1849 / 337 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2212

in Modena die Viehzucht mit Vorliebe betrieben, und sie setzt es felhaft keine Nebenbeschäftigung, namentlich nicht die Adve⸗ Rechten der Stände Präjudizirliches, da es sich nur um ein Pro⸗ in die Lage, jährlich ziemlich viel Horn- und Borstenvieh den katur, betreiben; seine. Befugnisse müssen ferner auf einen visorium handle. Er tadelt übrigens die Regierung wegen * Nachbarstaaten Toscana und Lucca abz zugeben. Der Ertrag bestimmten Distrikt begränzt werden; endlich müssen, damit späten Beruf un der Stände und meint, man müsse dief h ö) ves Seidenbaues wird auf ungefähr S6 Centner jährlich dem Publikum die Wahl bleibe, für einen Distrikt mehrere, ohne dem . . . tzlichen Schaden durch . 4 . geschätzt. In Betreff der Montan ⸗Industrie verdienen nur die etwa für einen Amtsbezirk von g Seelen drei angestellt werden. zuzufägen, . R . e,. hst 3 fr u Le 1 h . 19mg a. =. n, , . kae . Gisenminen im Garfagnathale einige Erwähnung. Sie werden aber Unter diesen lun nb werde das Notariat allein, wolle man nicht ech ser tizun , ft a I. . 3. ö n. . n tbhr. für . Jahr. . nur lässig ausgebeutet und ihr Ertrag wird mit jedem Jahre ge⸗ durch höhere Taxen das Publikum besteuern, kaum ein nothdürf⸗ fahr für , ier, . = 2 h k Alle Post-Anstalten des In⸗ und 6 ringer. Desto wich liger sind die Marmorgrub . welche fortwäh⸗ tiges Auekemmen gewähren. Was das Depositenwesen anlange, so erblicken, welcher den Umständen nach am meisten noch sich . , , in nn, heile , e. un n. Auslandes nehmen Pestenung auf rent ungefähr 1200 Menschen be sch iftigen und dem Lande, wie wir sei es nicht die Absicht, dies einem Einzelnen ohne Kontrolle anz zu Der Regi erung zwar würde eine Prüfung des Budgets a Em. 2 mn, , dieses Blatt an, für Berlin die . aus den oben erwähnten Zahlen ersehen, eine ziemlich reiche Ein vertrauen; übrigens bleibe eine Umgestaltung dieses Instituts noch zelnen und ordentliche Bewilli l ö ht t ; ; Bei 53 ö. 2. 22 . g 9. 6. 86 Expedition des Preuß Staats⸗ nahme quelle 9 ecwähren. Ein wichtiges Produkt ist auch das olio vorbehalten. Im Allgemeinen werde es fur den Augenblick noch weil provis sorische Ben! igung . erwünse 6 gewesen Li wen 8. ar ,. 9. ee, ae, Anzeigers: . Steinsl), welches in ansehnlicher Menge K . bei der im Ent wi urfe dargelegten Ein 6 . bleiben müssen; die für die Berwastiun, ö. ,. e ö. . le ehe. 1 K 8 en⸗Straße Nr. 57 rn ii ist auch in Modena noch in der Kindheit. Einige Gesetze über das Hopothekens Vormundschaftswesen c. haben un Stände Turch Ann ühnme dee n. . . . 8 en für ordinaire Wollwaaren und einige Seiden Dlamis lk möglich auf einmal bearbeitet und vollendet werden können. Eine denn nirge nd sei⸗d ; . * ö. , . sich schu m,. . den Städten Modena und Reggio sind fast Alles, was von etwaige Umgestaltung müsse der späteren Erwägung, welche nament posltio nen in der e . ud cn . 2 inf diele J asein einer Fabrication Zeugniß giebt. Es ist daher vor⸗ lich auch den Punkt zu umfassen habe, auf welche Weife eventuell net und . den . die (idr schn . m . . isehen, daß sich in Folge des neu zu gründenden Zollvereins ein der Ausfall von Sporteln für freiwillige Gedichteba fein (etwa sen' vo kom 23 zesichert erschein * . m , eine . . ö. z 337 Berli j 5 neuen einträglicher Markt für uns᷑ere Industrie, wie uberhaupt ein 1u0, 900 Rthlr.) der Staatskasse zu ersetzen sei, vorbehalten bleiben. das Land vo: großem . b ö . gl nn . t ö ern nn, F dnngabend? n & T e zember s 849 ; vortheilhafter wechselseitiger Verkehr, eröffnen wer . Wa chsmuth erkannte dies an und machte nur im Allgemci⸗ 3 Monate nur werde übrigens nichts e, da . ö. 7. 66 x ——Q—— ! 0 D D r L853 9. Hannover. Hannover, l. Dez. (H. Z.) Die erste Kammer nen 1 rauf aufmerksam, wie heilsam die Beförderung der schriftli März das neue Budget den Ständen unmöglich vorgelegt werden kön : Cᷣ /„ x ! a . 2 fuhr heute, nach Beendigung einer vertraulichen Sitzung, in der chen? lufzeichnung der Rechtsgeschäfte unter Zuziehung eines Rechts— Lindemann . . gegen den' , . ö a. in 9 7 w Berathung des Gesetz-Entwurfs über die Gerichtsverfassung fort. fundigen sei. 33. Frankreich fei man dahin gelangt, daß in den denken zu beseitigen und ö daß es ö fun Tur Land An haut r Brom z Der 5. 22 n Amtsgerichten ist zugewiesen) die freiwillige prozessualischen Beweisführungen der Dokumentenbeweis den Zeu doch nur ein schlechter Trost ain gan 9. ge sagl werde 4 Amtlicher Theit. ,,,, . g. nn sben ntipathie der Magyaren gegen die Verfassung vom 4. Die Gerichtsbarkeit i iselben Umfange, wie solche bisher von den ,, fast verdrängt habe; von diesem Gesichtspunkte aus sei Regierung trage die Schuld an den mit einer Verweigerung der D e Hanzig, , , f, , . ) 5uds Etg. klagt er der ratismus der und . , ,, ö 6 6 . or . , . . , ,, Wy ne⸗ Sten m , n,. ver nüpften unwiederbringlichen Nachthe Preußen. Berlin. Allerhö . an 3 , 1 Kroaten vereinigen wol⸗ 1 9 ti t lichen) wal U l . . Staats he vor, den urch die neuen und jedenfalls dürfen Stände nicht dazu beitragen, diese Nachtheile vesterreich Wien. ; t ) 6 e as nur in Voraussicht ei⸗ ungen l ) potheken und Depositenwesens. Demnächst Einri . bedrohten Advokaten die möglichste Hülfe zu gewähren, dem Lande zu bereiten. Stüve ist bei Beurtheilung der vorlie Freilassung Fischhof's. ö bun ; Woj vodowing abgetreten worde In len die , , , . Gesetze ö wer und empfahl nun, den Tüchtigen unter den etwa anzustellenden Notarien genden Frage in anderer Lage, als die Vorredner. Er kann die Bayern. München. K r 2 g ZDiebenburgen sieht sich Freiherr von Wohlgemuth, um den über⸗ en 9g einer längeren Diskussion über die Frage Veran ein hinreichendes Auskommen zu sichern, eine in Braunschweig bereits be als Axiom hingestellte Unmöglichkeit der Prüfung des Budgets Sachsen. Dresden. Kan ,, 6 ö Derbi und n Mangel von Strafgerichten zu issung, ob die fete Gerichtsbarkeit nicht au 0 . ch den 36 Einrichtung, toon ag der Notar in einem gewissen Bezirke nich anerkennen. inter Hinweisung auf das Jahr 1834 derung der Verfa ) . n ,, n. teuer! veranlaßt, Interims-Gerichte zusammenzusetzen, die nach Notarien zu überweisen sei. von Wehren hielt dies für wün— zur Di ö. nstleistung verpflichtet, in einem weiteren Kreise aber dazu wo bei gleich schwierigen Verhältnissen in nicht längerer Zei Bürrtemberß Stu . ; 1 . n gem n österreichischen Strafaesetzbuch , ö henswerth, besonders weil die Amtsrichter sonst häufig über die befugt i. Eine Aeußerung des Redners, daß ihm in seiner lang als jetzt?: gegeben, eine 'ernste und eifrige Pruüͤfung des Raden. Karlsruhe. 6 sa Bert ; 3 Dr. ß vurde heu ug ah instantia rechtliche Bedeutung und Wirksamkeit der von ihnen selbst vorge jährigen Praxis kein Fall vorgekommen, wo die Gültigkeit oder dgets stattgefunden , zeigen daß pie Dire ue. . 1 ö l n at, sreigelasser nommenen Akte entscheiden müßten, weil ferner die Notarien regel- Auslegung eines unter der j Herrschaft aufgenommenen Möglichkeit der Prüfung recht wohl zu denken' sei! um Hie hiesige Akademie der Wissenschaften, deren Sitzungen im— näßig gewissenhafter bei der Abfassung der Kontrakte 2. zu Werke Notariats-Instrumentes G Hzegenstand eines Prozesses geworden sei, hält es für so zweifellos nicht, wem die Verantwortlichkeit zufalle Frankreich. Gesetza . , , tion an das gingen, und weil endlich die Parteien neben dem Vortheile der rief die Erwiederung Neupert's, daß man in Ostfriesland eine würde. Die Regierung aber werde die Verantwortlichkeit 3 , , Liauibn 36 um Herg Literatur⸗ , Wahl 16. Notars auch den Gewinn haben würden, den , Erfahrung gemacht habe, und die Bemerkung Ve übernehmen und auf Angriffe wegen der von ihm ebenfalls bedan Annahme des Chatras schen! n r ' ö. ö. . e österreichischen Notar für ihre Anliegen zu jeder Zeit zugänglich zu finden. zin's hervor, daß ihm in sein nem Geschäftsleben eben so viel man ten späten Berufung der Stände Genügendes zu antworten wiss zen. Dar is. Der Präsident z ri n ; . i,, ee. ssenschaft zu be Außerdem werde einer großen Anzahl Advokaten, welche gelhafte Instrumente von Notarien, wie von Richtern, zu Gesicht Nur zur Erläuterung will er schon jetzt einige Gründe für da lomatischer igen mischtes. 6 ( ꝛ‚ ; ! Zeitung wird durch die neue Gerichtsverfassung in ihrem Erwerbe be- gekommen seien, und daß er lediglich des Prinzips wegen die Tren Verfahren der Regierung hervorheben Der freilich verschiede Groß nd Irland. London. Die verewigt nnah̃ bahnfond— ,, 4. ö tuen Organs noch mehr gerecht⸗ ee. durch solche Einrichtung des Notariatswesens nung beider Arten der Gerichtsbarkeit : beurtheilten Auflösung der Stände im vergangenen Frühjahre , t ien : belche den Kan ö. d Vie dazu nöthige Subvention wird auf 365,00 Fl. ver— zeh werden können. Wachsmuth Heschäfte der In der zweiten Kammer stellte zunächst Gerding einen Ur der Wunsch der Reglerung zum Grunde gelegen, die Stände auf Schweiz. Neuenbur täheres über die neulichen Vorfälle rschle ö r, ,, umme ist groß, doch klein in Betracht des Nutzens freiwilligen Ge erichtsbarkeit im engeren Sim nzipiell un Antrag, dem zufolge die Regierung um baldige Vorlage einer Hy einen festen Boden in der deutschen Frage zu stellen. Bis Ende . . 2 8 . . chüsse Sta— u e, . ö hen, . Wislenschaft und populair zu vereinbar mit denen des Richters und bedauerte, daß der Entwurf, potheken⸗Ordnung und Vorbereitungen zur Codification des Civil des Monats September habe die Reglerung geglaubt, diesen fester J und den,, , 9 hneten For zu e, . ö Sitzungen dessen Vorzüglichkeit im Uebrigen er fi daß rechls von den . ersucht werden soll. Der Antrag findet Boden gewinnen und den Ständen die nöthigen Vorlagen Geilage. 1) in angemess ö ö. ö. (aß ,,, . e in! st emikern noch überall die Prinzipien streng durchgeführt seien, in diesem Punkte Unterstützung und wird de ächst auf die Tagesordnung gesetzt werden. machen zu können, und deshalb seien im Monat Auguf K = . J ö 5 ö . mit Erstaunen zählte man in der letzten Sitzung einen Verm e,, veg eingeschlagen habe. Dieser Punkt sei zu Nach A . ö eier Petitionen und einem Referate ĩ die Wahlen ausgeschrieben. Da habe gerade zur . l ü ö l ni 9. h. ö ß zu der Ein— wichtig, und maßgebenz, als daß er vorlufij hinausgeschoben wer Vice-General-Syndikus Hirsch über die Beschlüsse erster Kammer Wahlen die Rede des preußischen Regierungs-C t ö , erzahl ? den könne und nicht gleich bei der neuen Organisation der Ge- zu der Gesetz-Vorlage, die Entschädigung für die aufgehobenen Radowitz in der preußischen Ständeversammlung wong x . e,, 2e die Nachricht richtsverfassung seine Regelung finden müsse. Vezin, welcher dischen Stolgebühren betreffend welche Beschlüsse unter Belie ßen einen Bundesstaat habe erzielen . gl ichviel ob mit . ; ö Millionen gleichfalls die freiwillige und streitige Gerichtsbarkeit grundsätzlich) bung einer Konferenz . t werden st die Kammer zu len, Vielen oder Wenigen den gewonnenen Boden wieder l . . habe vom 1 l ; erkannte jedoch an, daß jetzt einer ängeren vertraulichen w un über. veggerissen, und von neuem sei Al r in 7 1996 gestel ; . 3 s⸗ un 3. zersicherung, welche eine Aenderung man Nach wieder , Tribünen findet s der Tages den. Bis zur Einigung Oestexreichs Preußens sei wiederu e. ; fentliche z Mini ng durch g . werden könne. Ordnung gemäß die erste Berathung über den Ant trag der Finanz ein bir nn, Zeitraum verstrichen, . ö. . ayern. en Dezbr b. Korre sp. ) z er 61 De Amtsaeri 59 2 syY z ö 148 6 8 8 . 1. 1 er Boden bet Den stets ne elntretr 1 5 J ? 1 3 J J asen n ö. i , w zu be⸗ K om mis on wegen Ermächtigung der Regierung zur einstweiligen sester . . 4 ö. ö ö ö . 5 utigen S de geordn fand die Be ganze V jedoch ers, vie orterhebung der Steuern und Zölle bis zum J. Juli 1850 statt. wonnen werden können, e hahe die Negtie rung Jsick . ö 97 186gesetz statt ut var h dem ya nach dem Muster der franz sisch n Gesetzgebung, Cirh Nr. 322 des Staats-Anzeigers.) Lindemann als Be Berufung der Stände entschließen müssen, die, wenn 1 Pi Umgehr dringender sei die Umgestaltung des H beten meseng. richterstatter übernimmt zunächst die Rechtfertigung des Antrags. ihren Wünschen hätte folgen dürfen, sicher weit früher J ied rich Wilhelm tt fentlich bald erf ! Die Verbindung der Die Nothwendigkeit allein habe zu dem znr. gef surt⸗ und in sein würde e Der Redner weist endlich hin auf die nicht ki j ö n I waltung mit den hten sei der Weitlär dieser a auch müsse derselbe R in. Von gehörig gewürdigte Pflicht der Stände, den ungestörten Gan 14 IYber-Tribunal zu ernennen thunlich; dieselbe mi ei den Amtsgerichten bleiben, köm der Unmöglichkeit ausgehend, in 8 gegen⸗ Verwaltung zu überwachen und die daraus fließende Ver selbstredend nicht einem Beamten ö e! wärtigen Finanz-Periode noch blei die um lichkeit für eine durch Nichtbewilligung der lherbeig . ) machte auf die Besonderheit der ü udel en fassenden Vorlagen der Regierun Male auch Stockung im Haushalte des Staates. u J . 5. den De fischen Hypotheken-Gesetzgebung . und war der Ansicht, den Haushalt der bisherigen Köni mit ent Nach einer Erwiederung Lang's II. und istabt ? 1 a. 6 ö . fc ind daß die Amtsführung der Hypothekenbewahrer den Aktuaren nicht ͤ haltende Budget einer gründlichen Pi rin fung zu unterziehen, weist er vielfach gewünschte Schluß der Debatte v . = . 2 . . a anvertraut werden könne; ein Abgeordneter aus dem Lande Hadeln hin auf den für das Allgemeine wie für den zelnen gleich ver Vor der von Bueren beantragten namentli ng s 6. * . z empfahl die Sch onung der dorthe stehenden t inrichtungen, welche nament- derblichen Zustand, in welchen das Land durch eine Stockung im viren jedoch noch einige Mitglieder ihre st i ĩ 6 4 63 1 7 gi lich für die freiwillige Gerichtsbarkeit sich segene sreich erwiesen hätten. Staats! shalte nothwendig versetzt werden müsse, wenn Stände, schließlich gegen den Antrag nur Gerding We . en . . . K f . . l l l Regierungs n n f, Bacmeister bemerkte, daß die Be- unter nothgedrungener Verzichtleistung auf Prüfung des Budgets, hagen und . hläger . ö ö. , 96. ,, . . ,, Hauptmittel f z unseres Finanzhar ilte y maß ge stimmungen des 8s. 22 über die Stellung der freiwilligen zur streis mit der beantragten provisorischen Forterhebung der Steuern bis Vor Beendigung der Sitzung wird noch die Kommiss l hen nn . 6 ̃ ; ,, ta ü , , staitgefunden, tigen Gerichte sbarkeit bei 6 Beurt heilern Bedenken 6rregt it um 1. Juli 18560 ch nur für das Mal und ohne Präjudiz Prüfung k Jagdgesetzes gewählt. 0 1 von ten, und legte in einem ausführlicheren Vortrage die Motive dar, für ihre verfassungsmäßigen Rechte ich ei standen nicht er Achim, 1. Dez. (Hann. nttag l U t sta von welchen die Regierung dabei i sei. Daß die Verbindung klären würden. Lang J. ist gleichfalls zthwendigkeit auf hiesigem Bahnhofe de Dampfkessel elche j ö 8 Ve beider Gerichtsbarktiten im Prinzipe durchaus unzulässig sei, lasse ͤ überzeugt, ohne Prüfung die Steuern 1 zubewilligen, um 3 Uhr 55 Minuten 265 Bre u e ö. . J n lag sich nicht apodiktisch behaupten. Aller tin de könne dieselbe manche / weil sonst das Land zu Grunde gehe; er erwartet aber von der gefahrt hatte, als dieser zug gerade Berietzun j ein niuen Uebelstände J diese seien aber bei dem in dem Gesetz Regierung eine gründliche Rechtfertigung über die späte Berufung so wie sonstige Schäden find dadu ö Entwurfe vorlieg enden künftigen Verfahren zum grö äößten Theile der Stände, wodurch das Land an den Rand eines tiefen Ab . ] entl ; sum eichniß 63 . j ; , * 18 n l splanes vermieden. Es sei festzuhalten, daß die Kollegialgerichte (Ober grundes geführt worden, und meint, daß die Regierung wegen SSC an ** N s Ber eh 1. Den enk l z , . agg 1 ihn gerichte) von 9. Theilnahme an der freiwilligen Gerie . keit dieser späten Berufung der . nicht hart' genug 1 . . ) ibe aemad ee, stren g ausge sh⸗ ssen seien und daß die Kompetenz der Amtsgerichte tadelt werden könne. Weinh a6 n theilt die aus eine . Madrid, 26. Der 1a ; ) . . vollenden ö. Sachen . 5 Rthlr. Werth sich beschränke. Kontrakte Nichtbewilligung hergeleiteten Befürchtungen, ist aber mit sich nicht Minister ve in der Senatssitzung den Gesetzvorschlag we ; a, i h enm . ; ; , : n haben, wenn Ve Ernst g über geringere Werthobjekte werden selten gerichtlich aufgenom einig darüber, ob es gerathener sei, in Wi irkung oder die Ürsache gen des? hofes. Einige n leisteten Preußen K . . 6 ) , Die Reichs versassung sei gewiß durchful gewesen men, es werde daher wenig vorkommen, daß der Amtsrichter zu beseitigen. Er ö. . Köompromittirung der Stände und ren Eid. e 6 af l fur den Ed . uber . von ihm selbst im Wege der freiwilligen Gerichtsbar die aus dem jetzigen Verfahren herzuleitenden Konsequenzen, wünscht Herr Martinez, reich zesitzer von Sevilla, wo h : schen Blick keit aufgenommenen Akt demnächst als Richter zu entscheiden de . vorlqufige . des Antrages und demnächstige Ver General Narvaez eine Audienz en, die ihm nicht bewilligt wurde . , , . ö ; ist nun das habe; endlich sei mit hrickssch darauf die Appellationssumme sehr besserung desselben durch eine schärfere und mit Kautelen verbun weil der General beschäftigt war. Herr Martinez schrieb dem Ge , he. rin Verort nungen ͤ , , . haädlich e g. . ö gesetzt, . Einseitigleit. des Urtheils ö desselben. Bue ren und G erdin g glauben sich neral mehrere grobe Briefe und endlich eine Herausforderung ö r fin e m . h . / 4 6. . ö . ill : ae 8. a ö g n ö. t mit i, na , , , . . sei es ebenfalls J gin den a . erklären zu . da n, n, n n 1 3 [,, 19 l . dem Gericht und denunzirte ,, . . . 6 cht ö g. . . ö ö 53 , . ö . ti ö . , . Kontrakt . , , he . der u n, einen dem Rechte auch die Illi cht haben, vor der Bewil ligun 9 da 3 Bud Herrn , ; , seiner J . . ; ; . ö a . . ö , . . r uste . ; ] J ; N s ö. . , 1 ö l n 18 sYg . i . i , Dan . 39 n. n . 61 n ü . . Bi deutung get zu ie . In einer Bewilligung . vorgängige 1 u n . Ule enthält Königliche T . ö. ohn ach zn 1 ö ö. , ö ) l 66 . ö n , . 9 9 iht, den Kemmandanten von Stralsund 6 3 ier, n Alift.· tsal ö don J. an,. . . . n in er freiwi igen crich tsbarkeir besser sinden sie ebensowohl eine Ver fassunt 8 Verletzung, wie die Regie (l 1 ĩ 1 n ; en langrischen Inseln, , , zarcel Ing ,, , ann 133 ö J ö . ( ö 80 Kenne . l Irlaubniß zu Anlef ung 1 von frage nur die Geschie n 3 ; . 3 ö h . . . die Richter, sei an sich nicht anzunehmen; übrigens rung durch zu späte Vorlage des Budgets sich einer solchen bereits und den balearischen Inseln, eine regelmäßige Vampfschifffahrt ins e . . Re sz von Schweden sorwegen Majestät ihm verliehener Ank ö . 9 . ,,, . , ,. . ,. schuldig gemacht habe. Höch tene können sie sich zur Abwendung , reten soll. ö . ö . üitterkreuzes des Schwert⸗-Ordens zu ertheile: —̃ ; ge ,. ö. . . 2 ziehung lsege 96 66. ö . . 1 , n . Be⸗ des geschilderten, aber nur der Regierung zur Last zu legenden Unhethe 8 . Man versichert, daß die 3 Den ö. ö. ̃ r J r . ö D de 2 . . . ; Berfasfa 9 ur ö. dahin , 9m n, dor, für ö. Notare ein Monopol zu einer Bewilligung bis zum 1. April 1860 * ve erstehen. ant . Zalicien sich von der n,, . und in lebhaf . alt Rn Mer , , , . falls die rothe Republik in Frankreich sien VJ * J , n e liel, men, fen it e ef wel mehl urkundlich unter unterschrift u inn bet , geln me, mne, leutsche Heng! and ü debe m, nt, . Resultate zu . . . lenem Wege die gehofften Budget bis zum 1. Januar gründlich zu prüfen, noch weiter aus. Nach ihnen gewisse Zugeständnisse in Bezug auf Lokal ⸗-Interessen ve ö . d. an d, . , kütlan o wel . scildert tun Kl . , ö ngen. ö zu erreichen seien. Der Notar dürfe dann unzwei⸗ seiner Ansicht hat der Antrag auch nichts Gefährliches und den weigert hat. 5 849 athum Bav— Rar . ni t die Gefah ,, . ö egeben Bellevue, de l rzogihum Baden l 46 1 1 ö . . . m-. amm e, ma, mem men me / . // s D 9 Fried rg zilhelt z . g ; sener h. . J 8 . . preuf Med Hraf v Brandenburg ) N Ordres vom = vember vorigen u es 6 1 8 Tren Bekanntmac Strafe heute an der A uguste Goerth auf dem hie— 368 ö ini on. . . 45741 J euffel . 11 ü n Rab 3 will Ich . auf den §. 8 18 Regl nd herbeifuhrer un B 2 ch die Haupt ö. . jungen. sigen Richtplatze vollstreckt worden. Am 27. April 1807 ist die Catharina, geb. Dudkie Katarzyna ? Dutkiewicz po Lemanie Klimaszev 21mon oo! ments vom 15. J 1825 hierdurch der ier öster ; P ! k jetzt habe 156 . . n 6 3 ö. 9 5 dr,, ,,, . ö ö . ö 9 n ,, , n, n , . . 3 3 ,, . ö, ö 6 6 t . I . j d zue n S . ig und zütla , 9 Mi 3 ; h thar um eine solche Gef ahr z bzuw ender Schulz, aus , Gun,, . 3 geb. / . Abth 9. ,. en, hg daß gesetzliche Erb hres Nachlasses ö. ö . 5 l j 9 ö. h dn 1 1 klass . . bil n 6 herzog d ( J 1 ; ] ge n chense rf beistimme, se 1845 Ro ppe hat am 26. Januar , . = . , ,. . ö ö . K steuer⸗Befreiungen, von 1 ückung des daf t ausgebrochenen Aufstandes, den an Ge ue es n l n Minist n tensvotum zu geben (. h gens gegen 4 Uhr, den Handelsjuden Si⸗ 3502 EC dir . ; Alle diejenigen, welche als solche sich zu legitimiren Ms J zember 1849 fechten betheiligt gewesenen Personen bei B x . wogegen er sich verwahre, sondern um der Noth des Landes abzubelf 6 Han äs cd bug aus Gruppe, welch 3 . ö im Stande oder als nächste Anverwandte der Verstor, wa— . he sako najbliszsi krewmni prawo sukeessyin—- . . P . , en nnn ,, hung der Dienstzettt 8 ö. ö r es abzuhel Wohnnng ein Nachtlager gewährt 9 m sie, in ihrer Der Rittergutsbesitzer von. Schwanenseld, auf Seu . , . . behaupten können O SpEadkodanweyni wykazas potrafig, zapoyaja , n n nnn, mn n. 9 r; —ͤ . mittelst einer Art ermoidet. 28 ist . . Schlafe bersdorf hat wider den früheren Gutsbesitzer von Wil⸗ 9 . . 2 h ö. . e . ö. . ö ö. . ö e ,,,, nenn, n i Wir Friedrich Wilheln n G könig vor htedäm, ben 6 Mhembe 1th vurch Las Hes' sl Ter . 6 . Geständniß und Beweis für . . That durch lamowicz eine Klage auf Zahlung einer angeblich von en 1 hierdurch n umeld uf 9 ; 3 19 * . ,, 4 jasnosel pravnyelit na termin 66 26 rich Wilhelm, von Gott ö, Friedrich Wilhelm w, , ijngeme zints Anlebens im 31 fol ge durch das bestätigte nn,, 6 .. m. . Leb teren hn Auftrage ves Ersteren beim Vönigli= fh 367 ö ö a0 a, ots , 3 W y . ; . 94 v r dn . 16 1 j gegengez ö von Sit 3 . . ö 6. , j mai 1548 (Gsbl. S. 1 des Krimingl-Senats des edermaligen khn he ann ö Kreisgericht. in ECulm in Empfang genommenen 1 . . 1850, Vormi s 11 Uhr, . * ö 50x 0 80d. 11. przed polud. erordnen unter Zustimmung der Kammern, An das Staats⸗Min ö. . ö. , ,. In; Aufnahme eines verzinslichen / Landesgerichts zu Marien] 36 , ber⸗ und nicht abgeführten Summe von 4260 Thlr. nebst . ö. 9 , , . , ,. ats. ö 3 ö. ö . ö 2 ö ö. . . 8.1 , , , , K . (. h. . nen 8 den ertheilt worden ist, wird unier den . 18146 und durch das gleichlautende Urtel . me. . h Zinsen seit dem Tage der Klagebehändigung. an⸗ . dem 2 . . ö , ses⸗ 1 . . . . 4 66 . Unser Minister für Handel, Gewerbe und ffentliche Arbeiten , . 87 icht ab . i 1 ö 1 wird hierdurch den sämmt 16 ia . 6 Beh mmungen auf die weitere Anlehenssumme . des Königlichen . des Kön ge ihr inn, , . Da , Aufenthalt des 2c. von Willamot wicz , , 364 k ,, ,,, i i . 36 ;. razie niestawichia . , . . ist erm ichtigt: ö. 1 . 3 nn Nachachtung bekar t gemacht. . 66 i n CAUusschußzusatz: „al pari ) mit cer al vom 3. Februar d. J. . verüben ln n r ir ist, so wüd derselbe hierdurch unter Andro⸗ , f e ,,,, * wen ger ss h . sako pana niemajaca . kro 1) den Bau der Eisenbahn nach Königsberg, welche den Namen Jerlin, den 29. November 184 ö . i ang ut, daß die über diese Anlehenss summe 2 Todesstrast des Nabes Von obimher n demnre! , hung des Kontumgzial- Verfahrens für den Fall des , ,. n ,, , n , ,. , . n , , n. , . Ostbahn“ führen soll, einschließlich der Brücken über die Der Justiz-Minister , Dee bes auszuferfigenden Stgatsschuldscheine je nach Um— Se. Majestät haben mittelst Allerhöchster egen. Aus bleibens ur Klagebeaniwor lung auf P , . e, , . 96 j 9) 2 . h 66 ö. . . ; W ichsel und Nogat und der d 2 5 e 3. end , . . Simons i n, . . auck auf höhere Beirage als 160 31. länten e n. gungs- Ortre vom 153. Oftober 165 vie'iwit ät, den 15. Januar 1850, Vormitt. 11 uhr, zugesprochen werden wird und die etwanigen Erben als 8, ,,, 9. n , , urch die l , , . ö . . und daß der in Art. A daselbst in den Jahren 1850 1851 und 1851 1853 . solche ausgeschlossen werden müssen. ydsoszez dnia 23. Maja 18191, ängten Strom- und Deich Regulirungen an diesen beiden Oesterreich. Wien, 8. Dez. (Const Bl. a. B anberaumte Einss fungs und resp. Verlosungs-Termin für diesen weiteren 6 ,, r T

u gu sts Gerth erfann ze! Strafe ves R an e dentliche Gerichtsstelle hicrselps vorgel ; Vydri . ades in die st vorgeladen. . 184 0m y. Wydꝛi⸗ Stremen, vorläufig von ; dien! ö Strafe des Beils zu mildern geruht, und ist Marienwerder, den 29. . 1845. Bromberg, den 23. Mai 1849. . Krol. Sad Powiatowy). Vydaial ]. Dtromen, vorlausig von dem Kreuzunge punkte der Ostbahn Ungarn werden Konflikte zwischen Bauern und Gendarmen b 3. Anlehensthril uf die Jabre i532 iss; bis 1844 1533 neger t Königliches Kreisgerich Abtheilung Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. mit der Stargard -Posener Eisenbahn ab, in der Richtung tet. Tiefer in das inuere Wesen der Monarchie eing . 36 w, , , ,, g. 6 Weser Monarch eingreifend ist die gegenwärtige zesetzes hea . . gegenwärtigen Gesetzes beauftragt.