22224
. I * Brücke verbin den den Holzgerüsten gestattet wirb. Am Montage Interese in Anspruch. Eben so dürfte die am Sonntag den gien im
Ans and. gegen 5 Uhr Nachmittags hat sich oberhalb der neuen Newa-⸗Brücke Konzerisaale des Dpernhanses zu gebende Matince des Herrn Wieprecht
r; ͤ D Der Prokurator der vas Eis gestellt. Der 26. November ist genau der mittlere Ter dien del Thellnghnie der Mustfetunde dutch ein höchst inter essantes Pro- grantreich aris, 4. Dey. er rr, min für den Zugang der Newa aus 128 Beobachtungen. Da das gramm hervorrufen. . Tas Abonneme ö
Republik hat gestern. die hier ö r 6 . h . in sich am J. April in Bewegung ssette, ist her Strom in die sem , e,.
schrift Ledru Rollin' s: 96 1 . ö 8 v . . Jahre 211 Tage lang vom Eife frei gewesen, d. h. gleichfalls un⸗ 4 Ahr. * * Jahr. ie sonstigen Herausge vr : ) der gat S ie L ü its a ien sta ele ; e kanntma ung. ĩ e heilen mon.
ö r ung hat gestern auch die Reform? mit Beschlag , Stelle die Laufbrücke bereits am ienstag geleg Die bestehenden. Berork nungen, wonge din Zimmer- und Maurer- in . ,, , ,, ,. kelegen lassen, wegen eines aufhetzenden sozialistischen . wel⸗ ü e . . , , eng , . zicn. md Han on ele, finn! Bei k n,, ö 5 , , . . i. d sowo egen . . . c tragen, ein von dem Polizei; ommissarius des Reviers beglaubigtes 6 . , . 2 cher die Ueberschrift: „An das Landvolk“, trägt und sowoh geg Spanien. Madrid, 28. Nov. (Fr. Bl.) Der Vor- und vom Bauherrn mitunterzeichnetes Nine er den, be der been ee 1 n r. 2 Anzeigers: Behren⸗Straße Ur. 57.
Hie Royalisten als gegen den Präsidenten der Republik und dessen schlag des Herrn Caldersn Follantes wurde in der gestrigen Siz⸗ Gesell bei dem gengu zu bezeichnenden, dem Meister übertragenen Bau chtet ist. Der Prokurator der Republik wird zung der Cortes mit 152 Stimmen gegen a8 in Berathung gezo⸗ von letzterem in Arbeit angestellt sei, , , ,,, hierdurch
Wiedererwählung ger Een ohne bie Hebatte ben dien Vorschlag beim Abgang wiederholt mit dem Bemerken zuk, allgemeinen Kenntniß gebracht, daß jeder
* den Redacteur gerichtlich belangen. e., ö ; Ein Ex-Adjutant der republikanischen . Pontis, stand der Post noch nicht beendet. Man glaubt, daß die Kammer den Meister, welcher einen Gesellen ohne reinen solchen Schein zu einem Baue ö ö gestern, der Betheiligung (n dem Attentate des. 15. Juni und an Antrag des Herrn Collantes annehmen wird. schickt, unnachsichtlich in die fesgesetzte Strafe von zwei Thaltrn genommen . MJ = Kw ö en Barrikadenbau beschuldigt, vor dem Assisenhof der Seine, wurde Die Epoca spricht von einer Zusammenkunft zwischen den werden wird, derjenige Meister aber, welcher ein solches Aitest ertheilt, ohne 35158 2 39 . . ö . och freigesprochen .. r Spanien, die diesen S ; ren Bau wirklich selbst übernommen zu haben, sich allen aus einer solchen 2D ed X). B L i ⸗ J jedoch freigesprochen. . ö. ö Königinnen von England und von Spanien, die diesen Sommer in ni i . 4 h Berlin, Mont . . Nächster Tage wird eine mit mehr als 200,000 Unterschriften Cadix stattfinden werde Sie sschließt daraus, daß der politische Dan ,, Folgen aussetzt. i, 5 * n tag den 160. De zember ö ö 14 . 6rks⸗* j i ; 2 ĩ 5 ; 17 li en 7. Mar 33 ö. / , / j ö X ö bedeckte Petition der Bauhandwerks-Arbeiter, worin sie von der Verkehr zwischen kenden Nastonen bald werde hergestellt werden. . ae rr e y olijei - vz sin tun w 1849 Regierung die nöthigen Fonds begehren, um associationsweise Ar⸗ H Di s Marti st i R iheit ese t worden jedoch inter . 3 ] s . 9 * x , , , . . r , r e m . c. Regierung di higeitz e Ti i dnal. Ver sam kung überreicht DVerr Mas artinez ist in Freiheit g etzt w jedoch r Wieder bekannt gemacht Berlin, den 214. November 1848. ͤ z . . nh a . ü 777 bein unternehmen zu önnen, der Ma n . i . 26 9 Caution. . . Königlich es Polizei- Präsidium. Amtlicher Theil. ; ; . werden. Am zahlreichsten . die , ö *. . 7 . Herr Edarista San Miguel, früherer Conseils⸗Präsident, unter⸗ a. . Dent ssch lan d ter Benutzung der auf diesem Wege erhaltenen T— ⸗ Handels⸗Minister hat die Abgeordneten der hene, orporationen, lag in der vorigen Racht einem Anfall von Apoplexie. Er war Stan dena hun Oesterreich. Wien. Preis-Aufgabe des Ministeriums für 8 hende Preisaufgabe zur alan , . h nen nen nie nacht Beleßrhng dare er tte l welche ihn von dem Zwecke der Petition in Kenntniß setzten, sehr jetzt Präsident dez Staals⸗Raths Es ist bemerlt worden das , n mmer Meisten welche ö ö q Ministeriums für Landes⸗ „Preis an a. . 16 . Kenntniß zu bringen. 6 ä. aruber ,. werden, durch welche Handlungen die a. ö ihr schten Anerke z Die] 1 , k ; ö. bem da ö Banern. München. Kammer -R preis aufgabe. S. 1. Das K. K. Ministerin igen Benutzting einer Telegraphe eg hi, gut aufgenommen und ihren Absichten Anerkennung gezollt. . Die Budget- Kommissson wird dieser Tage ihre allgemeinen ] Polierer und el len mr närkeren auf Bauten en rn, folche . , w, München. Kammer Verhandlungen. tut bestimmt eincn Preis von zweihundert , ,. für Landes- Kul- werde . 10 legraphenanstalt gestört, oder unmöglich gemacht Unterzeichnung der Petition war so im Stillen betrieben worden, Sitzungen eröffnen. em ig perfonlich bed ren Ba die Mieiste e, de lichte . Kammer⸗Verhandlungen. beste populaire Anleisung zum Betriebe der , ,, e, . zeitweise Republication dieses Gesetzes pa Earlier erst durch den Minister ihr Basein erfuhr. . r ger nr, fich nur Hon enlkehn hn öunen, daß dem . k 6 f Kammer-Verhandlungen 16 /, Ackerbauschulen. 8. 2. Dieses e . . als Lehrbuch tige ,, ⸗ wird, nachdem der Justiz-⸗Minister eine derar- — *I X o . I J 1 . 2. 4 . ö h . ĩ . ‚ * 25. AI 8; . E ö estehe 7 . 6 1 ö . 2. 1 at alls e IJ 221 1 . e . Die Truppenmasse, welche bei der Revue am 10. Dezember dd schein gemäß, ingleichen technisch richtig und ordentlich gearbeitet wird, . Holstein. Altona. Einberufung der Landes- Ver— n , 2 Theil soll den Inbegriff der enn , zu In der K. ung zugesagt, zurückgezogen. auf dem Marsfelde versammelt werden soll, wird auf 150, 000 Mann so werden dieselben hierdurch auf diese ihre Obliegenheit, mit Braunschweig. Braunschwei RN flar , is an allen Orten Geltung und 4 nung der ,. der Abgeordneten stand auf der Tagesord⸗ dwanschlagt, so daß die mitz den Vorbereitungen zur Heerschau J a bem Bemerken aufmarksam gemacht, daß sedt BVernachlässigung hierun. Kammer. Braunschweig. Verhandlungen der Abgeorbneten⸗- if jane . vorgetragen, in einer Weise enthalten a ,, fend, , e, ,. Geschäftsgang des Landtags betref= beauftragten Offiziere des Generalstabes in einiger Verlegenheit wissenschaft und Kunst. ter neben ihrer Verpflichtung, für den etwa dadurch entstandenen Schaden « A u sl soll . , Verhu eniss angewendet werden . ö. h, , un gzhung der allgentinen Vebatte wurde sogleich zur ᷓ 2 . r F ; 21 ü j 1a * — * i ? J — emein eariffe 4 . I . Ber er einz n 8 . . sind, sämmtliche Mannschaften unterzubringen. Der Unterrichts⸗ Königliches renn, n e ,, een Til ir dhenl n, weer ndl P Frankreich. Gesetz gebende . . PHerfa ang, in k . Rechts und der politischen erledigt g der einzelnen Artikel geschritten und dieselben bis Art. 20 i r f 24st Azali ! ö = h au! n ichllich Vermehr . 3. e lung. Der Vorschlag hin⸗ ö hrer. Anwendung auf die ländlich Verbälniff 86. ö Minister hat auf den Wunsch des Präsidenten den Zöglingen der ,, ö. ; 24 sichtlich Vermehrung der Wahlbezirke 83 ischlag hin⸗ enthalten. Der zweite hel 8 ; ichen Verhältnisse Der A z * 43 . . in Felge der gesetzlichen Prüsun ohne irer⸗ immermeister zu Pt ng der Wahlbezirke. — P 8 za lichkeit ves h er zweite Theil hat die, Betriebslehr Fr ö Der Abgeor e Dr 6 Grmliasien den 19. Dezember freigegeben, Ueberhaupt soll der Tag Oper. Ballet. . 6 ö . . . 16 k J Ealomatsschs Gꝛrüchte. . k H J chr ,,, ö ch hat als Mitglied des Staats in de : Regi 3 ein Festtag be erde ⸗ gol ,, * ; ? P Beschlüsse der Departemental⸗ i g. Die Getränksteuerfrage. — landes , n, mn nb, n, Bam handlung des Weide⸗ gungs⸗* es em f e. v. in den amtlichen Regionen als n Festtag began gen 36 99 Den 6 Dezember.) sellen und Polierer aun Bauten zu senden; Nil Bauherren sind nach den schlag . Kommitsion der Seine. — dn gor⸗ Viech; uch ,,, . Gartenban, die Baum- und 3 das Anlehen von , ,, ,, Separate tum über Man liest in einem Privatschreiben aus Konstantine vom 22. ( no eze . Bestimmungen des Allg. Landrechts Thl. 11. Tit. 20. §. 1539 ff. und des P . . , n g , . . Unterrichts⸗Gesetzentwurf — , va. ,,, Thierproduction im weitesten nn mi 3 daß die Grund gefälle , n, n ergeben: „1 In Erwägung, 38 ö 2 . 2. . S* z. 2 . . * ö * * * ö 2 * . 4 4 *. 2 9 — hig gahme Journée j S e n 5 8 * Ublich? * 9 e n4 2 9 roduk K. ; 1 . it de e . 1 . 9 3 . 8 3 1 z November, daß die gegen die nonadischen Stimme im Süden der Einem neuen Ballet ging am Don nerstag im Opernhause die erst ⸗ Vtsetzes vom . Sepiember 1511 uber die polizeilichen Verhältnisse, der Großbritanien . a; h Echriften. Vermischles. , (r. . Dckufe ber Wetwerthung zu nm , hl len . a, Theil der ordentlichen Dase Zaatscha ausgeführte Razzia vom 16. November wenig Ein- malige Aufführung einer stanzösischen einaktigen Operette: „Der Trompeter Gewerbe verpflichtet, sich bei Aus fübrun der Maurer- und, Zimmerarbeiten, Tap. — Adresse für . . London. Gegenbefehl nach dem zweige, welche r nn . muß, die besonderen FRultur und Neben? dieser Einnahmen die Re haben; in Erwägung, daß an die Stelle fluß auf die Belagerung der Oase selbst ausüben kann, da die des Prinzen“ betiteli, voraus.“ Das Werk gehört zu jener Gattung von sofein nicht von , . die Rede it, qualifizirter resp. Maurer⸗ und . Wien schaft und K ausnahmsweise in . . ,, provinziell oder selbst lasten zufallenden ie len, aus dem durch Ablösung der Grund. 81 alk 500 ; ö s sᷣ . c 5a . . F si e 3 ĩ ĩ * ; — 1IJIS IJ ii nd Fun 4337 . . Sbezirke etrieber j ⸗ 1 8 — B 3 rete w . Vertheidiger derselben, 2000 Fanatiker, widerstanden, ehe sie die Tonversalions-Opern, die in Frankreich jetzt an der Tagesordnung sind und n n ,, zu bedienen, und sollen im Unterlassungs Königliches Opernhaus. ,, verschiedenen klimatischen Herhalmisten 6 ., werden, und unter durch die Dotirun x 8 , . haben; in Erwägung, daß Mitwirkung dieser Nomaden erlangt hatten, und auch jetzt wider⸗ deren Eigenthümlichleit hauptsächlich darin' besteht, daß die Musik in ihnen, falle in eine Geldsnafe genommhh werden, welche hierdurch. auf. Gtund zugend-Literaiur. — Hellenisch bsche Mädchen von Gent) — Zur behandeln. Er muß endlich in ein ac auch verschieden in Ausübung sind, lehens vo otirung des in Frage stehen den, so wie des früheren An stehen w 4 bis man ihr Dorf nit? Sturm erobert Sie bedie⸗ dem Libretto gegenliber, eine durchaus untergeoidnete Stellung zinnimmt, er Varschuift des Allg. Londiz cis bl a. 31 * S6. 15565, und tss, . 2. K. eine ganze Wirthsch k bie Anleitung geben, wi . ö von sieben Millionen auf, die Ablösungskasse die Ka pitalsen s . . ö ; Di z. Ilers lief ; e ingleichen der Regierun s - Instruction vom 22 Oltober 1817 5. 41 5E sen⸗ und Handels ; eine ganze Wirthschast, zu leiten und, darüber Rechun , angegriffen und allmäli f ü . ̃ ir e ; ie franzs ; wandt? Feder Meleville s lieferte zur Operette in Rede das 5 9 , . P örsen⸗ und Handels⸗Nachrich te §. 3. Bei dieser Konkurrenzschrift s er Rechnung zu führen sei n angegriffen und allmälig aufgezehrt w den: i 3 nen sich jetzt eines neuen und wirksamen Mittels, um die franzö— . ge H 3 z 4 * F fünf bis zehn Thaler bestimmt bird w ö. — ; dieser Konkurrenzschrift sollen durchaus di geil en n, gung, aß ag diese Weise ein be gezehrt werden; in Erwä= ? ) . . 3 ; 6 ; . Sujet Bazin, ein in Deut chland aan unbekannter Kom zonist die Mu⸗ auf fünf bi zehn ha er es imm . wird. P , 7 kleineren Wirthe unsverw . ? durch au die Verhältnisse der 8. auf tese Weise ein bede sischen Schanzarbeiten zu zerstören: sie bringen Fäßchen mit Del dicht sit Bas . nah . ö der Burleske n führt Berlin, den 13. Februar 1838. ö. k senschaftliche ,, . behalten werden. Jede streng waist chen Staatseinnahmen . . 3 . , j e selße y He sie ) . . 9468 ö 3 . h z P 36 . 8 j 4 Föni 8 1ei räsidi . s ; . muß serne e en er le 3 n , 8 ö ndere 7D ĩ ö r ö bis an Niese ben heran und setzeng dann in Vrand, wodurch das ine ziemlich verwickelte. ganz artige gwenn gleich nicht feine Jatrigue in ö Königl. Polizei Pꝛäsidium, . 1 J gründung bewährter Erfahrun . halten bet dis, gemeinsas licht 3 anderen ordentlichen Hülfsquellen in lürzester dem Mangel aller Flechtwerk mit zerstört wird. Eine wichtige Nachricht ist die von recht enen Wweise vor. Die Leier; ag! durchweg die Phystogno Wieder bekannt gemacht Berlin, den 21; November 1849. . M 1. her C eil wäre an passenden k unterlassen werden. Gleichzeitig bedeutenden Belastung der Steuerpflich , dem Ausbruch eines offenen Aufstandes in der 15ten Subdivision mie der in Frankreich jetzt herrschenden dramatischen Behandlungsweise, Königl. Polizei Präsidium. ) . 3 lichkeit, Reinlichkeit, n,, ö ö des Fleißes, der Sitt? wägung, daß bis jetzt von ,, führen mußz in Er⸗ Bathna, der allen Meinungen nach erst gedämpft werden kann, indem sie, naͤch Art der let ien Opern Aub ens, überwiegend. Ta n= von Hint deh Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentli F744. S Was den Ümfang . zu machen. und Wege angezeigt worden sind ,, 63 k wenn die Zaatscha erobert ist. Rhythmen zu Tage fördert. Das Ganze, nur au augenblickliche Unter⸗ w Ar ö e und öffentliche ige Oktasbände zu befchränken. n ,, , . auf drei mä ersetzt und d ö ,, ,,, erlust jenes apitals . haliung berechnet, amüsirte eine Stunde recht angenehm und wurde um so Mit B af vi i . 2. Olio- 3 rbeiten. zu pagren. Die Sprache soll der ö 6 Klarheit mit Kürze min ohne neue 2. ich herbeigeführte Ausfall in den Staats einnah⸗ . . f , ) nenne Tus fül 9 ä Clem res Mit Bezugnahme auf die Publikanda vom 17. Juli 1788, 2. Olto . 3 h u n g ,. . soll der Bildungsstufe und der Fafsungskraft de men ohne neue Belastung der Steuerpflichti . ; h . Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. Nov. len re gifs. end win en, . , . . 6 ö 9 ber 1536 und 14 August 1839 werden hierdurch nachstehende Bestimmun · . Kandidaten des Baufaches, welche ,, benbnstẽ strenge . ben nfen en Landsugend angemessen gehallen sesn 53 deckt werden könntez 2 in Erwägun 6 moglicherweise 6. Die St: Peter sdargische 3 git and berichtet: Die feuchte ,, . auen 5 n , 3 ö 26. spielte n . ö gebracht: 1) Wer Brennholz, , n g. Bau und Prüfungs⸗Periode die Prüsung als , . vorstehenden besfeben . ö . Macriais und eine . Bürgschaft gegeben ist, daß die zen n g g,, 85 kaum Herbstwitterung, die mehrere Wochen beinahe ununterbrochen ö ö. 29 6 Rutzholz, Birkenreis Besen, Kien, Raff. und TLeseholz und Holzkohlen in Privat-Baumeister . er, Baumeister oder ver Brauch Abschnitte oder Kapitel, sind wesentliche Erf heilung Zeit ein neues A ⸗ , g nicht schon in kürzester e. 6 3. ; 2 ) ) z ) ind sang die Partie der Wäscherin Fanchette allerliebst und trug zur Be⸗ . ; ; / . , ,, . 1 . IIa . umeister nach den Bestimmungen er Rare der Brauchbarkeit. Xy oaraphische 9 . 96 ent! (he Erfordernisse / 2 * neues nlehen zur Deckung außer de tli D 2 hier geherrscht, ist endlich strenger Winterkälte gewichen ⸗ j ; 5 ; .. 53 hiesige Residenz einbringt, hat sich, auf Erfordern der Steue!. Forst⸗ und J. Ar w , ? der Vorschrift vom bei pass eit; Pylographische oder lithonraphische Abbild nisse in Anspruch ne ; g außerordentlicher Staatebedürs- ) 2 ,, ) 3 zen, lebung der Voistellung wesentlich bei. Auch Herr Mantius entledigte sich a e ,, . l 5. Reasheint , j August E. abzulegen beabsichtigen und die vorgeschri . bei passenden Anlässen die vorgetragene Lel che Abbidungen sollen. üusse in? nspruch nehmen wird; 3) in Erwä 13 P mit einer Plötzlichkeit des Umschlages, wie sie wuch beim hiestgen ] erna Aufgabe in g e er, Töeif ud feen Ersmpeter n Polizei - Beamlen durch eine Bescheiniganz der Polizei ⸗ Behörde seines welfe nach der Beka JJ vorgeschriebenen Nach- Konkurrenzschrifte , versinnlichen. 8. 5. Die ] genügenden Maßtesehn 9 gung, daß bis jetzt keine Klima nur selten vorkommt. Nach einer vorhergehenden . , . d re e fis f e . . ch 9 . ö. ö n . Atiest . e , me n 5 ö, vom 1sten d. M. welche in der schrift: , ö. been ,, 1850 mit der Auf⸗ e, , ,, r,, ,, ö. ö . . * . se . D c 22 . 9 * 7 . . 231. 9 W 5 9 9. s n — 11 NI nUkilli L 1 M 9 Serre . Ye yr Nuß ö ö. ö 1 ö . 11 111 vB , 3 24 rij für 2 . . 2 8 8 5 * ) 9. schen Nacht theilte der Ostwind am vorigen Sonnabend (24. Nov.) fFche, als Schöss. Gonlartz Anerkennung! gleichwie auch Herr Pfister in, , . oi, mn, die ein a pringen den gen nde mm nn, * sub, beibringen können, haben sich teretair Herrn Röhl zu haben ausgeseßten Preis für das Lehrbuch de , , ,, unt Tür strenge Sparsamkeiß de file m n e r g , mn, 8 in den Frühstunden die Wolkendecke, und es stellte sich Frost ein. als Marquis, und Fräul. Brerendorf, als Präsidentin, wenigstens in , , , Uher den . 966 dene nen i 9 3 ber 89. untern . . 16 spätestens zum 31. Dezember sterium überreicht werden. Der ohne ,, . einigermaßen die Wage halten zu können; kann ver ae, mn. . Am Abende dieses Tages war ras Thermometer bereits auf 10 der Ansführung des d gesanglichen Theile ih'e' Rollen, Wirtsa mes leisieten. 3 n. , na e . . ,, . ö thneten hörde zu melden und die Anfetzung mit einem Sinnspruche versehenen Augen beitung ist ö . ö. zu dem Anlehen von sieben Millionen seine Zustimmung nu. nete Sr funken; während des So as fiel es weiter Man, Jedenfalls wird daher (dir Trompeter des Prinzen“ seine Bestimmung als in n. ie erste mit Buchha en, aus gesructh lem. olz 9 J ine zu gewärtigen. Spätere Meldungen könne; beizulegen, welcher Name, Stand und Wol , iheilen.“ Der Ausschuß hat in seiner Mehrheit beschloss 2 Grad gesunken; währen des onntags siel es weiter, und Mon⸗ IYrgãnzʒungsstück n Khÿaterabents zu , , , sillen / und haben sich mit einem gleichen Atteste zu versehen, in welchem außerdem der nicht berücksichtigt werden . gen können bu dessen Außenfeite de . 1d Wohnort des Autors enthält, und Rot . , er . hei eschlossen, dieses tags früh zeigte s. 15 Grad. In den Frühstunden des FSrei= . ein Balle Sin enn zu an r gr ne er lf Tag, an welchem, undf tie Lranstorsmittei, mit welchen das Hold einge Berlin, den 8. Dezember 1849 Urtext nir ö . der Kithandlung steht , S. nd: Als d . , . . nicht beidrucken zu lassen, weil Dr; Rauch tag wurden die Brücken abgelassen, und zur Mittagszeit war der . bracht wird, anzugeben sind. 3) Wer diesen Bestimmungen nicht Folge leistet, 8 oͤnigiich J,, Ha ö / 6 J , deutsche, slavische, ungarische durch Krankheit verhindert war, den letzten Ausschuß⸗Sitzungen Andrang des Eises schon so stark, daß nur einzelne Böte , , ,. , zur erich ichn Bestrafung qualifizirtes Vergehen kon⸗ ; . Bau -Deputation. letzteren Fällen eine . . . , e, n,. in 31 beizuwohnen . die Schluß klärungen der Minister zu verneh⸗ ; 6 . 6 . urrirt, mit der Confiscation des Holze 6 f icksich li ss J Preis richte j , lebersetzung beizuschließen, 8. men. Dagegen hat es der Aus z ei noch mit Mühe die Verbindung zwischen den vom Strome Oeffentliche Aufführun ö. . , ö u. s. w. bestraft, rücksichilich dessen . . (,, . mie ie (ine a G icbeän der ,, q , ö 5 Memorandum getrennten Stadttheilen unterhalten konnten. Glücklicherweise 9. Ver in 1 8 debtuar 816 . . 2 9 z ö CJ nn e seß Sam mlun 9 welches heute Die , , Kommission berufen werden. ͤ g z gefitgt. f f si ̃ ; Wassili ; n ö . ̃ ; 2 . ausgegeben wird, enthalt ter: , g hängt lediglich von, der entsprechende Für Sachs . 8 22 Jedoch erfreuen sich die. Jö Wassili 3 Ostrows schon der Von uns ganz nabe bevorstehenden musikalischen Aufführungen nimmt Königliches Polizei Prasidium. * 3193 14 ö. ie ; a s laß 9 , n . digkeit der eingelaufenen z I e,, ö . Sach sen. Dr esde n, 2. Dez. (L ei pz. 3 tg.) Nachdem in Wohlthat einer beständigen Verbindung mit den Haupttheilen zu vorderst das heute (Sonnabend) in der Sing ⸗ Akademie stattfindende Republizirt Berlin, den 28. November 1849. J an. 3 . ; 4 9 . Okto ber d. J. be- auch der Preisrichter ⸗Kommission anheimgestellt n . . der heutigen Sitzung der zweiten Kammer ein Königliches Dekret der Stadt, indem, gegen Vorzeigung von Billetten, der Ueber⸗ Konzert des Herrn Dreschke durch nochmalige öffentliche Vorführung des Königliches Polizei- Präsidium. . 2. K ö ewerbegerichts für den einer gelungenen Ausarbeitung den Preis . ö . ß worden, wodurch der Geheime Rath Kohischütter zum uz rom atischen Sttäv- Pian o's das allgemeine von Hinckeldey. . meinde Bezirk de Stadt Breslau; der Deyisenzettel, der gekrönten Schrift wird eröffnet. Das , P Regierungs- Kommissar für das Ministerium des Innern und ver . . 3194. desgl. von demselben Tage, betreffend das den Stän— richtersiche Urtheil wird veröffentlicht, und gleichzeitig die Auffor⸗ ö Kirchenrath Dr. Hübel in gleicher Eigenschaft für das
derung an die übrigen Preiswerber erlassen, ihre nicht gekrönten Departement des Kultus ernannt werden, zeigte der Staats⸗
gang über die Newa zwischen den die Pfeiler der neuen Schönemannscher ö 9 — ᷓ ; * den des ruppiner Kreises verliehene Recht zur Erhe
ß ung 66 sso⸗ 6 6 ö 9 . Ministoer Dry . 2* ö. 9 k J bung von Chausseegeld gu der Slraße von Rheins⸗ Minister Dr. Zschinsky an, daß die Interpellation des Abgeord⸗
e /
Schriften binnen einer bestimmten Frist zurückzunehmen. §. 8. Die ge⸗
23
— — — — n —— — 36 2 — — ö ö 5 2 5 7 ö ö ö . 2 8 * — — 2 2 helmine geb. Sarban, zu Leuthen ind zuletzt auf lõhg Bekanntmachung. 1300 Thlr. dotirt und bei Dienstreisen werden die ͤ . t Bekanntmachun en dem Messingwerke Heyermühl bei Nustadt · Ebers⸗ Die durch das Ableben des Stadt . Baulathes Hen⸗ baaren Auslagen erstattet, außeramiliche Geschäfte aber berg über Lindow zum Anschluß an die neustadt n krönte Ausarbeitung wird Eigenthum des Staates und von demselben her— neten Hering, die in Baden wegen politischer Verge ; . walde, — J . ning erledigte Stelle des Stadt -Bauxrathes darf der Stadt⸗Baurath nicht übernehmen. piner Straße; ö ausgegeben. Unmittelbar nach der Zuerkennung wird der Preis dem be— gehaltenen sächsischen Staatsan ehöri b 55 . eee 1590 ä 9) die Friedericke Auguste Albertine Ketling hierselbst, soll sobald als möglich wieder besetzt werden. Im Ein= Breslau, den 4. Dezember 1849. 31953. dom 6. Nel eber d. J., betreffend die Abänderui treffenden Verfasser zur Verfügung gestellt. Wien, 30. nh,, Dm a n, . angehörigen betreffend, nächsten Montag 6. unten näher bezeichnete Privaischteiber Carl modo deren Erben oder sonstige Rechtsnachfolger. verständniß mit der Stadtverordneten Versammlung er⸗ Der Magistrat hiesiger Haupt ⸗ und Residenzstadt. e, gönn m nngkh . . . . K. K. Ministerium fur Landes-Kultur und Bergwesen.“ 3 / . ö . ö. . ö 9 eĩnrich Wilh . Schulz, welcher wegen Unter⸗ Kottbus, den 30. November 1848. suchen wir daber Baumeister, welche die Bau⸗Inspektor⸗ . ng . m. 1 zreußischen⸗ teglements . ö . ltattete der Vorstand des fünften (Beschwerde⸗ Aus⸗ hl h 3 59 pb . 9 164 Thl 9 26 8 : Königliches Kreisgericht. 13 Abtheilung. Nachprüfung bestanden haben und bei der der Stadt⸗ 588 8 t . . 6. . 18 in Bezug auf die Ausfertigung Bayern. M ün ch en 3 Deabr 5. 65 2 . chu ses⸗/ Abgeordneter Hähnel, einen mündlichen Vortrag über eine 6 . . ,, 6 än . (gez.) Pa ssow. verordneten-Versammlang zustehenden Wahl berücksich⸗ ö dh fe a . t . a . 9 7 goht und Eintragung der Pfandbriefe; und In der heutigen e, ) ö. 6 ö ö de nb. Korresp.) don Wunderlich und Genossen aus Oelsnitz eingegangene Eingabe / . zur ntersuchur oge 6 ö . tiat zu werden wünschen sich pig s niestens . 31 Beh e setzung er in dem Magi rats-Rolleg um . 3196. vom 19ten deffelben Monats und 8 . l . ( Silk 9 er Kammer der Reichsräthe fand die die dortige n , ) el snth 18 . ö Y 11 ; h zen 31. . an le 3196. vom 19te s Monats d Jahres, betreffend Verathung des Gesetz-E ö. 2 1 e die dortigen politischen Gefangenen resp. deren E am 24sten d. M, mit dem Gelde heimlich von hier 6 3 . . unferer Stadt erledigten Stelle eines besoldeten Siadt⸗ die Erricht t 5 ; y Berathung des Gesetz-Entwurfs, den — chutz der Telegraphe Caution bd * resp. deren Entlassung gegen . ! ; 3 ; ; Dezember d. J. bei uns oder bei der Stadtverordne⸗ , , ,,, , . die Errichtung einer Handels-Kammer sur die Stadt treffend, f , 3, den Schutz der Telegraphen be— Caution oder andere Sicherheit betr ffe D j . entfernt. 165551 Fein al- gig gti on. . . 8a. e, . raihs als Syndikus ist ein Wahltermin auf den 15. ( e , er für die Stadt treffend, statt. In der allgemeinen Debatte sprachen Graf Seins / . . . treffend, Der Bericht ging da⸗ Ez werden alle Civil⸗ und Militair-Behörden des Auf den Antrag der Interessenten solen folgende, ö. a . er . , e n Januar 15560 angesetzt worden. 319) u. . . , . . ; heim und Graf Giech. Ersterer empfiehlt , . ,. i. Eingabe, so weit ie als Beschwerde zu betrach⸗ In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf densel⸗ angeblich verloren gegangene Urkunden anortisirt wer- möglich in,, ustellen ö 9 Stettin, den 4. Dezember 1849. 319. 3 Ge ch vom DYVezember d. J. wegen Aufhebung Gesetzes nicht nur, sondern auch die barin , . . . ten sei, von dem Ausschusse aus formellen Gründen keine Folge ge⸗ ben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzinehmen den, nämlich: . ö. Hi Cell 5 . ö en, ben Sradt verordnete. . der Klassensteuer Befreiungen; und Maßregeln, ,, e n len . enthaltenen strengen geben werden könne, indem in Tieser Bezichung der in ver Land= und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen 2) die Aus fertigung der von Georg Heirich Groß in ᷣ ; Ki ; ö z198. von demselben Tage, betreffend den Bau der Ostbahn, lleber Besterreichs Ent ö. muh . . , Zeit gar groß. / tags Ordnung vorgeschriebene Instanzenzug von den Betheiligte und Geldern mittelst Transports unter sicheiem Geleit Tiefthal unterm 29. Juni 1843 aus estellten, am 1289 8 st b J l der Westfälischen und der Saarbrücker Eisenbahn, so⸗ Wien freut ich v. . . VJ Telegraphenlinie von nicht Detreten' worden fei; insofern aber bir gend: , gten an die unterzeichnete Behörde abzuliefern. 30. August ejusd. gerichtlich rekognszirten Obli= — j ; ( ) n. wie die Veschaffung der dazu erforderlichen Geldmittel 9 9 e . . 4 . gleichfalls. Graf Giecch empfiehlt die Betracht komme, beantragte der Referent, daß sie an den drit . Stettin, den 28. November 1849. ; gation für die Frau Rendant Aug ste Kummer, Die fernere Lieferung von 100,150 Eisenbahnschwellen von Kiefern⸗ oder Eichen ⸗ Berlin, den 19. ember 1819. ö than xlun gen der zweiten preußschen Kammer über die sen Ge. schuß zur Wutz r ng iberwiten . n, en dri ten Aus kCenigl! Kreisgericht. Albtheilang für Strafsachen. deb. Kornig, u ECrfurf über 190 Hir. Variehn, holz, darunter: . gese t- Sammlung genstand. In der speziellen Diskussion wird Artikel ! in der trat viesen Anträgen, nachdem der Ab 9. . Die Kammer Signale ment wofür das Wohnhaus Nr. 4 zu Tiefthal und 16,750 Stück Stoßschwellen 289 Fuß lang, 11 Zoll breit und 6 Zoll dick, und ö k ö K Uu ng. Fassung des Ausschusses angenommen, wonach statt ver⸗ Rücksicht auf dad harte . ‚ H. Dies kau die Petition in Familienname: Schulz Zornge: Carl Hein⸗ mehrere Feldgrundstücke dortiger Fl verpfändet, j 83,700 Stück Mittelschwellen 8 Fuß lang, 12 Zoll breit und 6 Zoll dick, hindert oder stört“ gesetzt wird: „stört oder unmöglich můͤcht 5 Erlevig . ö . der Gesangenen zur beschleunigten rich KBilheim' HYeburtesrt⸗ Pasewall Aafsenthalis⸗ / nebst Hypothefenschein des Königlichn Land- und Kli kä im Wadel gefällt, franco auf den Abladeplätzen, soll im Wege des Submission?“ Dem Kupferschmied Karl Heckmann in Berlin ist unter Artikel 2 und 3 werden im Regierungsentwurf. an ge . . e,, J,, en hatte, ohne Debatte einstimmig bei. ort: HFrünhoff und Stettin ichiglon; dan elisch, Al⸗ Stadtgerichts Erfurt vom 30. Augu 1813 . s . O Perfahrens bffentlich ausgeboten werden. dem 6. Dezember 1849 ein Patent l en men, sonach die tal re Fassung . Aus schusses . 9 . . waren zwei Berichte des Finanz⸗Ausschusses über ter: 7 Jahr, Größe: 5 Fuß Biden 6 Hen, p) die Ans fertigung des nolgriellen Ilnten· ekennt⸗ , ö, Das, nachstehen de Tableau enthält die Lieferungorte, die Lieferungsloose, die auf einen Apparat zum kontinuirlichen Abdampfen und beiden Artikel, in einen zusammengezo n, , ,. . Kammer. gelangte Königliche Dekrete; bei beiden die⸗ Augenbrauen? blond Auger blan, Hesichtsfarbe: blaß, nisses des Gutsbesitzers Carl Friedich Bernhard . . == Lieferzeit und die Submissions · Termine: . Filtriren ie. , ., . , . a, ö 1 ̃schah die That (Art ) ,, ö . , sollten: , . Berichte beschloß die Kammer in Üebereinstimmung mit der Re⸗ . . . . ich w . g ) Braun in Gispersleben Kiliani für seine Ehesrau 5j Veferungs⸗ Siloß⸗ s Nittel- n , . von Zuckersaft in der urch Zeichnung und n Gn. ,, ll ö tiger ͤbsicht, so wird der Thä⸗ gierung, von der in der Landtags-Ordnung vor a . altung; gebückt, Sprache; deute ,, , Anne Sophie Charlotte, geb. Voig, über 3090 de d Sch t ; Submissi , Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne ⸗ it Gesängnißstrafe von 3 Monaten bis zu 4 Jahren belegt; lägigen Auslegung ab sehe d di , enn me, ,n zeichen? schielt mit den Augen und hat einen unsiche * rf p waer ; i. . Schw ellen. Lieferzeit. Submissions ⸗ Termine. Jemam nn nn, jedoch in Folge einer solchen That ein Mensck Das . legung abzusehen und dieselben sofort in Berathunge zu iin Blick ! . Thlr. in Erfurter Währung, der Epecies 3u 34 Loose. Abnahmeort. Stück. g Stück. Femant ü n Benutzung bekannter 2 heile zl be⸗ ch . 7) ö 12 ö ge in 1 chen X hat ein Mmensch Das Leben ver⸗ nehmer ö Das erste Dekret betrifft eine Vero d 7... ö i Bekleidung ,,,, var sogt n n dniges wil Bahnhof I T2555 12500 1. Juli 1850 Donnerssag den 3. Zanugr 1550 . schränken, . . , . mehr als 30 Tage andauernde Krankheit oder Arbeits⸗ benzuckersteuer und den Zuckerzoll. . ,,,. Einen dunkelbraunen Ueberrock, ein Paar schwarze n , i , 1 . 26 . u ; Schneidemühl. . ö . Vormit ags 41 uhr, Im Abthellunge⸗ 99 . . Tage an gerechnet, und für den Um⸗ ö . hat, 2 auf Arbeilshaus, in der Pfalz auf Ein⸗ deshalb stattgefundener Rerein barung f. e ö drlgt Beinkleider, eine schwarze Weste, ein P Sti nere Feldgrundstücke dortiger Flur epfändet, neb . Fifenbahn⸗Bü Schneidemühl. ang des preußischen Staats ertheilt worden. errung (r6elusion) von 4 bis 3 Jahren zu erkennen“ — verworfen. Staaten, die Ver . , , Zollvereins⸗ n, schwarze Weste, ein Paar Stiefeln, e r fen des ang . Stadt vnn Bahnhof . . ö ,, , — — Art. 4 des Regierungsentwurfs wird unter Weglasfung . ,. , . k 2 1848, . 3 auf die . . gerichts Erfurt vom 18. Oktober 3 . Bialossi . . . ö . d kö außerdem“ angenommen Ueber den vom Ausschuß , zis dahin 18650 der Steuersatz v ö 2a ali ialosliwe. mittags 3 Uhr, im Sandkruge zu Bia⸗ ö . eber den vom Ausschuß be tagte ändische manner 9 ö 1 euer on lsa 9) . unter dem . .. von dr ö . ei fd hr, . 86 * neuen Artikel (56): „Eine Beschädigung der ö ,, einem auf zwei Thaler für den Zoll⸗ 5* F j ] * . 28 e. 9. 1 8 —— 04 ö — * h ; , 2 1 . 2 ye v RN Goniikᷣ ö . . d hengustt Ren er erhoh zorden i e fae 9 6 . Dis Ger ich llich et. d en gur, tgierung Haupt st Hun eil fru el l. 1x. Bahnhof Nalel. 5600 28000 1. Januar 185i. Mittwoch den 8. Januar 1865 S K M⸗ , welche der Benützung der letztgren keinen Nachtheil bringen konnte, e , . aufs chobenz daß auch für diese 24 em Kaufmann Friedrich Wilhelm Keyling e⸗ das Königliche Haupt Bank⸗Direkto um in Berlin Nachmit 31 J 1d Nord 161 ] ü 7 9e 98 1j 1 ist mit Gefängniß bis z 94g ö ö 9 ounte, Zeitperiode der Steuersatz wieder auf einen Thaler lick * hörĩge im S h 8 ; 9 1e Ordre K ö 8 21 jn Er⸗ achmittags ? hr, im Hotel du Nor 1164 1 1 L 146 1. , sängniß bis zu 4 Wochen zu bestrasen“ erhebt sich eine D pie etn w ; . 12. , . er zurn geführt 8e Sandower Viertel der Stadt Kottbus bele⸗ an die Orpne aufmann Bernhar rvoester in Er zu Ralel . *) r 3 längere Debatte, an der sich die , , ö ünd die etwa bereits erhobene höhere Steuer restituirt werden soll gene Wohnhaus Rr. 214, welches nach der nebst Ho= furt über 440 Thill; ausge tz llte Assynation X Bahnhof 3250 16200 1. März 1851 Montag den 21. Januar 4859 . Ar manspe , Herren von Maurer, Arnold, Graf wogegen der in jener Verordnung festgestellte Ei n de, pothekenschein in der erf z . ; Wir fordern dah die et ; bennnt ha⸗ R. ahnhos 325 320 März 18901. dontag 4 — . 2 . Armansperg, Kleinschrod und Graf Seinshei diefer bedauert die n. ö 3 9 sestgeste te ingangs zoll für aus⸗ 6 d ersten Büreau Abtheilung einzuse · ir fordern daher die e wanigen un innten Inha Bromberg Mittags 12 Uhr, im Eisenbahn⸗Central 23 9 n t als L Mt Aufhebung“ ber Prüge , J, em (dieser bedauert die ländischen Zucker und Syrup unverändert fortzubest h Ei Kn ae. . r , G nden nm n n. ber dieser Uriunden hüerburch auf, sich spiestent ö Niles , D, mbeng * 23 ve ) ¶ IB 5 t . 14 ö Prügelstrafe) betheiligen. Das Resultat derselben Der Finanz Ausschuß R . Aog 8 zubestehen 6 ist, so am 29. Juni 18 56 ven 27, Februar 1850 Vorm, 1 Uhr . . J ; . ( ist die Annahme des neuen Artikels; nur wird statt . ,,, . [Reer Abg. So mmer aus a U n ö 27. . . ⸗ c r̃ a. ö . ; J . h . s; nur wird s bis zu g a,,, an,, hatz) 1 in ünferem Partelenzimms! Fffenülich verlauft werden an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. M, vor dem , . werden für jedes ,, im Ganzen oder in Posten durch 1000 theilbar, angenommen, ö Desterreich. ,, Der vom Ministerium Wochen“ gesagt: „bis zu 6 Monaten.“ At 5 . . 4 . . sagt. 1 hi Berichte, daß sich die Staatsregierung, wie früher Zugleich werden zur Wahrnehmung ihre f Deputirten, Herrn Obergerichts Assessor Undig, entweder und sind dieselben portofrei, nnter der ezeichnung; . J der Landes-Kultur im März 2. J. versammelte landwirth⸗ der Fassung des Ausschusses angenomme J Erhöhung dieses Steuersatzes durch die Pereinbaru amn h vorgeladen: g ihres Interesses . 9 21 Yndig ; Submission auf die Lieferung von Schwellen für die Ostbahn / schaftlich 3 s. särz ( . z 9 schusses angenommen, d. h. mit Abänderung licher Zollvereins-Regi . ö ng sämmt⸗ hiermit vorgeladen; 4. perfönlich oder durch einen gehörig legitmirten und in= ; 36 j ; , che Direct Ost ; ; schaftliche Kongreß hat in Bezug auf landwirthschaftlichen der Worte: „6 Tage“ in „Z Tage“ und „bis . 9 . icher Zollvereins Regierungen, so jetzt durch einen wiederaufheb ) die verwittwele Sophie Fritderick ] keruirten Vevollmächti 3 . bis zum 1. Januar 1856 an die unterzeichnete Königliche Direction der Ostbahn nach Bromberg einzusenden oder Uinterricht die ,, . ; . B che ; i , Tage“ und „bis zu einem Jahre“ in:; den Beschluß derselbe Reaier . wiederaufheben · . Darban h e Keyling, geb. gie len e n . aus ,. 6. , . in den beztichneten Subm isston s. Terminen bis zu den genannten Stunden an den dort anwesenden Beamten der ĩ ö 1 94 Unzulänglichkeit der vorhandenen Lehrbücher „bis zu zwei Jahren.“ Eben so werden Art 6 n ger Alusschuß⸗ ö 2 uß erselben egierungen 3u dem Antrage enoͤthigt ge⸗ * . ö e r ; z ; ; 8 ; J ür e zolksunterri n sefer icht d ĩ ĩ fass , . . ,, ö ehen haben, es bei dem fri . satze . 5 . ) vi⸗ en helichte Kaufmann k . herne g e e ill on e , . Ostbahn abzugeben, woselbst dieselben in Gegenwart der sich meldenden Submittenten eröffnet werden sollen. j 3 Volksunterricht in, dieser Richtung und mithin die fassung angenommen, welche gegen den Regierungs- Entwurf folgende ö. 96. ,, dem früheren Steuersatze zu , eden so H ner, geb. Kevling, ütt⸗ Galli vol geschlagen werden, zu lden und ihre An- Die Liefern n ge. T edi n un fen nebst Uebersichis⸗ Plan der Ablieferungs⸗-Orte werden auf portofreie Gesuche von . d wendigleit erkannt, zunächst für die zu errichten beschlossenen Aenderungen enthält: in Art. 6 wird ö Bc en, bern , P 3 1 . zu 1 durch den erhobenen Widerspruch der Stände ) die Ulrike Wilhelmine Keyling aus Kottbus, sprüche an jenen Urkunden 5 uweisen widrigenfalls hier aus mitgetheilt; Zur sinsicht liegen dieselben noch außerdem qus; Ackerbauschulen ein zeitgemäßes Vorlesebuch über Landwirthschaft chen und die Worte „derselbe zugleich des Dienstes ' . 2. 9 . Preußen, Württemberg und Baden gedrängt worden seien. P das Fräulein Christiane Canbline Torothed Sar. Ihnen deshalb ein ewiges lr n en r und n n. Abiheilungs . Vaumeister Herrn Lu dem igen Schneidemühl, hervorzurufen. Gleichzeilig wurde beschlossen, die verschledenen land- kann“ gestrichen und statt derselben gesetzt: „zu leich . . Sein Antrag geht dahin: in Rücksicht auf die obwaltenden Ver= ban ans Jänschwalde, . mit Amortisation der ker n, e ebf 6. wird. A bei dem Sir ecken · Jaumtisse Herrn Aöppzn in Hrosto wo, wirthschaftlichen Verein? in den Kronländern aufzufordern, die bezüglich Dienstesentlassung zu erkennen Auch kann ahl ß hältnisst wolle die Kammer der gedachten Verordnung die Zu. e) die verwitwete Uhrmacher Hausig, Friedericke Louise . ven 12. Ofiober 1819 9 e,. n, . Nakel, biefe An carbeitungeosihine nn bthg scheinenden Andeutungen vorzulegen. 7 wird das Wort „jedem“ in „dem“ um an, üurtũt?]! . simmung ertheilen. Dabei beklagt jedoch der Ausschuß, daß t i iers⸗ , g em Teniral-Eisenbahn-⸗Büreau in Bromberg. Folge mittlerweile eingelaufe n , ,, ö . ö. / geändert. Artikel S wird derartige für e . 6 , mr. , Wilhelmine geb. Sarban, hierselbst, dnigl. Preuß. Kreisgericht. I. Aytheilung. Sub missionen, welche spät inachen oder den Bedi ö! ich den nicht berücksicht In Folge der mittlerweile eingelaufenen Berichte, denen mehr unverändert angenommen Der Wunsch des Freiherr . . für den betreffenden Industrie⸗Zweig so wich⸗ 9 die verehelichie Prediger Burscher, Eleonore Wil- . ge gr h rn geh rnd en Bedingungen ni zt e er mn, Ker gf ö gt · ber weniger vollständige Programme für jenes Elaborat beilagen, herg: „Es möchte im Verorbnung 6 ö , Frev⸗ tige Abweichungen erst nach länger als cinem Jahre ihre ö . önigliche Direction der ahn h inisteri 6 , ; ! ö t ö 2 ! ngswege ichzeiti ; halichst ne ö . z 5 ; . 9 . ist das Ministerium für Landes-Kultur nunmehr in der Lage, un⸗ bald nach der Publication des 5 ö 3 n,, Erledigung finden konnten, und spricht zugleich den Wunsch aus, gemein verständliche! daß die Worte: „Die Reichsgewalt ausschließlich hat die Gesetzge=