2228
Paris, 6. Dez. Zproz. baar 57. 45, Zeit 57. 50. 5proz. J mit 125 a 1256 Rthlr. bezahlt wurde, blieb einige Tage unbeachtet,
* * 2 —— Auswärtige Börsen. * Holl ais D 5 baar 90. 70, Zeit 9 B 2427 Span. 2953. Nordb. 446 k ö,, „würder in Aufnabme dekommen und Breslau, S8. Dez. Holland. u. Kaiserl. Dukaten 953 Gld. aar 70, Zeit 91. ank 24272. pan Nordb. 446. 64 ö ö Tagen wieder in Aufnahme ,,, m J i 537 R. 8 ier ae 2 *. ; ö 1 2a122 Rthlr. bezahlt worden, für einen Posten sJoll sogar 1 J Friedrichs d' or 11335 Br. Louisd' or 1412. Br. Poln. Papiergeld London, 6. Dez. Z3proz. Cons. p. C. u. a. 3. 96. 3 proz. , n. . r. bezahlt . en, sur en 4 ö. . 1 jpoga Das Abonnement beträgt: . = 8 66 91 922. hben g. 8 832 z * ĩ * 2 2 8 — 7 / * 25 2 be e sein, uch auf Lieferung wurde me zreres weg . 12 m g ] 96 Gld. Oesterr. Banknoten 923 1. 223 bez u. Br. Staats 9653. Ard. 19. Pass. 5 zproz. 38. Int. 555. 4proz. 831. . 1 . unt n sein, auch auf . r g urde n ch es, ig. . . schuldscheine S897 Br. Seehandlungs⸗ Prämienscheine a 50 Rthlr. Bras. 88 Mex. 28 ; z gege . in 125 Rthlr. gehalten. Leinöl unverändert, extl. daß 1 Rthli * Jahr (Il post - Anstalten des In und 10 92 Dr. , . 2 * w 95 Bras. Viex. S5, 3. . ö K mit 12 Rthlr. bezah nit Tässern auf 12* Rthlr. gehalten. 8üJ 2 12 a , 162 Br. Posener Pfandbriese proz. 100 . . . 14 Cons. eröffneten heute 4 95 höher d stiegen im Laufe der seethran 127 3 n Fässern . it ö ö ö or. . 8 Rthir. 1 Jahr. z. a , ö. 2 92 1 92 4 ; 51 ö . 8 . 3 s. J ĩ 1 1 27 2* 2 =. efordert ala unverändert. B . 9 . ; . Br. Schlesische do. 3 proz. 51 bez., do. Litt. B. 4proz. 97 G Id. Börse noch „ I; sie blieben gegenwärtig 963, * p. C. u. a. 3. ,,, r. gesordert. g un ö ; in allen Theilen der Monarchi iese ztt an, für Berlin die J zank ⸗-Antheilscheine 941. Br 9 mn ? . lieben geg V 13 2 ger Leberthran 235 Rthlr., schottischer z thlr blanker berger len hein . n. ö. J,, , Gi Uhr. Cons. p. C. u. a. 3. 963, *. Tbran 263 2 27 Rrihlr . ö 9 hne Preis⸗Erhöhung Expedition des Preuß. Staats⸗ — VU 20 * , 4 Bei einze lnen Nummer r r ,
.
do. 31Iproz. 93 Gld. Preußische Be l Poln. Pfandbr. alte 4proz. 96 Gld., do. neue proz. 30 Gld. 4 ; ö . ; ? 2 — . zoll. Fonds wa heute sehr Nüböl loco 123, 124, Rz, 123, 12 123 Rihlr. bezahlt Bogen mit 25 S
⸗ [ 591 — ⸗. 2 Nr 1 . do. Partial ⸗Loose a 300 Fl. 1125 Gld., do. a 500 Fl. 81 Br., Amsterdam, 56. 122 Nthlr. B . 52 2 477 . . . K ! . 23 Nt B r. Dezembe 2 Reb R ö z do. Bank⸗Certif. a 200 FI. 1 Br. Russisch⸗Poln. Schat es fanden sich fü . k, zember 123 Rthlr. ir um . ö. J ñ ; ö x 2 anuars bhruar t hlr 2051 z wen Oblig. a2 1 pCt. 80 Br. 396 waren höher. Ianugnr / Fer rugr 127 ithli bezahlt, 12 Rthlr 89* ] , . ** ö ö ? ' 9 Nths M. 5 98eks ! J . 2 Actien: Oberschlesische Litt. . 1097 Br.. Do Litt. ß. mung und 12 NMthl, Be , nh Nai / Ii 1064. Gld. Breslau idnitz⸗Freiburger 80 Br Nieder haben R bez ö. 32 1 241 . 8 — 11 . etl In ert ae 1 schlesisch⸗Märk. S4 933 Gl do. Ser. II. A ge ,,, , , 6 10235 Gld. Ost⸗Rhe * eisse⸗Brieg 37 Int. 54 hortistger hran⸗́ iner gn. 1 f . Berlin, Dienstaa de 18 2 11 —2AC . ö 1 — 6 Mar j — ; J 24 . ersteuer . 1e z bezahlt ö . ,, D C E Ee in Bei e,. Br. Krakau⸗Ober ric Nord⸗ 13 u iuss. alte 4 — U , n 2 849. 182 Br . = Y ö 12 Br ne b e ran t steuert 2. . bahn 485 Br. r Oest. Met. 5 ipri 1 . ; ; 8 thl 2 82 K— 1
Amsterdam 2 M. 1435 B Paris 26 ̃ 36 .
e js do 2 M. 99 9 Baris * M 51 (GI ‚ l 11 141 J 11 n 6
Varls — 71 1 L . 29sotßtlich
z 25 ö ; igent ĩ ing der gesetzlichen
Leipzi⸗ . Dez Lei . . ; nnt sich eine längere Leipz. B. A. 150 Leipzig ⸗T Ek I 1 ; 3 9891 J n . Glo. SächsischBayerische 87 Br. Schlesische A) Bi Chemnitz⸗ . . Frankreie .
r — 3 . z 1 7 I 1 ) 9 J ranngdhenden Fetlertagte Un r au ent Riesa 287 Br. Löbau⸗Zittau 18 B Magdeburg-Leipzig 21 ö , ö . stürmung — Br., 2177 Glo. uinhalt. 88 Gld. Krakauer 69 . n Altona⸗Kiel 941 B zar ö . 16 schließe 934 Gld. . . l ö . ö . 1 U n /
Frankfurt ware n e,. t j tiger Börse die belg j nien und rlIand . ̃ erg, r chen frage und gingen J / ) = ö 5 j N in ; lmann und von der Pfordten, übrigen Fonds, ö eine präzisere Fas Umsatz ohne V s P n 1 18 Pol Wallerstein, von
Oesterr. Hproz. : Gld. Ban ; ͤ r Artikel 25 und 26 1288 Br., 1286 Gld. Baden Partial ⸗Loose 10 Fl 33 X 4 . ᷣ e 14 ĩ — d r Mitglieder“ für ö G,, o, n 35 Fl. 31 Br, 314 Gli Hessen Partial⸗ 9 8 , ö . , . ꝛ ᷣ idement Brei Loose 2 40 Rthlr. pre z 34 Bi 32 Gld. Se di a1 J 11 1 C 91 ; 11 ͤ es * 6 7 t Loose a 36 Fr. bei . i Br., 31 ) 23 r stadt Partial⸗Loose a 50 Fl. 7153 Br 717 Gld., do. a 25 Fl. weniger , a; . .
ö . V. Spanien 3pri inlän 29 Br l ; 1 . . . , . . ; l ) ꝛ ĩ ; 9 . . ; , . 9 z z 3 1 l 1 tosin n Kisten l . voldbde = c I ⸗ 9
Poln. 300 Fl. Loose 113 Gld., do. 2 500 Fl. 89 Br; 807 Gld. 46 Rthlt 5 rt; al , . 9. — ilachei. e tikel 2
Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 183 Br., 18 Gl Bexbach 855 koggen in J tthl e . ö , , . . 3 ͤ 9 ; 6 .
Br., 815 G. Köln⸗Minden 957 Br., 95 Gld. Rth thl 111 11 e , 6 ᷣ Audier . — emei . e,
Hamburg, . Dez, 37 proz. p. 6. 86 . Rt Eisenb ö Engl. Russ. Anl. 106 GEld gl, dn, , Br,. Gerste 22 a 25 Rt ᷣ Ard. 127 2 Gld ) 27 ) ö nbu Hafe . l t l ) 1 —
Berlin 81 812 ꝛ 1 sthli 1 ntster l dedurg⸗ ge z ; J z ( ur wie e enwärtige Bestimmung Friedric . ; nr ĩ 19e ntscheidet 4 = Br J 91d l 2 J! ö! At Neumünste ö . z ! 16 . ö. 3 . I 7 1 P beiten Amste 1 e 9 l mern, f 3 Fffyrr t ‚ 5 Oln 1 l ö z 6 ni J The 6 J al Mar 13 u l umgegar fi Der Umsatz in Wechseln w. — r h ö genehm. Eisenbahn-Actien gegen Ende mat gleichen Paln n in den ersten Tagen der Woche anzog u . * * — 2 x 3 ü 2 na r, mer, l 1n 164 1 de 2 ek 161 1806, des Kuratoriums vͤ igust 1805 und 4 e
Be zanntma ch U nl —— n. S Ingrosations Vermerks vom 5. August 1806 98 1 LL 116 71Rẽ 9 LrYidiklk) . . e f 1401 Bekannt m ach ung , , n, , nn, r Gisenöd .
ve . 6 ; ö. erich 3 3 J ö J 18159 n — X 1111 e e ö
In dem Hypothekenbuche de ssalon ͤ ⸗ . ĩ J ung im Birkner und dessen Kindern J ; 181 1 1 riette Emilie, Charlotte Elisa . ᷣ . nit A Julius Arthur, Geschwistern Bi l n k t 9 — . n . ö 1 mel! . ; sinsen binger Kreise belegenen Güte 181. nbun .
9. ⸗ ö 1 1 11 1 1 * 6 1 stehen Rubr. III. Nr. 12. für 1 H . 5 2 ; 9 . —“ 169 11 11 ? ö ö 71 geborene Mathy, separirte v. n ⸗ j ** 4, . nen 1 l un ere l ĩ Oberst⸗Lieutenant von Gruben, 2 . . . . J als ein Theil des aus dem Kaufvertrage vom 18. Fe tember salion n ͤ i ⸗ bruar 1804 ursprünglich für die Johanna Magdalena . — . . n Mathy eingetragenen Kaufgelderrestes von 40,0900 Thlr. ö 19 ö ; Inner
257 ö. ö D, ¶ . ; oll wiederum verloren gegangen sein stun In Uhr subingrossirt, und welche die erstgenannte Gläubigerin Auf den Antrag des Butsbesitzers von Grube auf . k ͤ für die durch die Exekutoren des Testaments ihrer Groß Conisow bei ; iwer al ben seiner ut V ,, l
J = J . e. 2 Dl b . . eL südlerben feln VDI lUl . . . ö mutter Charlotte Amalia von Mathy, geborene Hanne ter, der Oberst-Lieutenant von Grube, Sophie Julianne, w . mann, den Johann Carl Alberti und Johann Wilhelm , . . 5. ö 14 den Jo , , . llberti und Johann Wilhelm geborenen Mathy, werden deshalb alle diejenigen, welche dmbnrdz tl gt rse Ferlach gegen die Bestimmungen jenes Testaments ihr . , ; ö ,. , .
96 . = an die bezeichnete ost und das darüber ausgestellte 2 / V ö 2 aus dem Nachlasse ihrer genannten Großmutter ausge- 7 . ess WMerslin⸗ otsdaim⸗ 2c ) 5 t , , 6 , ͤ Dokument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ und 2 tliln z ü 1. 17 ** 1 9 J 1 zahlten 2858 Thlr. 73 Gr. 9 Pf. unterm 22. Novem⸗ sonstige Inhaber Ansprüche zu machen haber ,,, J ö; ber 1514 verpfändet hat. Das über diese Post und sonstige Inhaber Änsprüche zu machen haben, aufgefor⸗- I9ap 6 isenbahn e
* , t dat. Das über diese Pot un dert, dieselben spätestens in dem 1294 Tisenbahn * e J sc ‚ deren Verpfändung ausgefertigte Dokument ist bereits 4 2 Dezember 19 Vor . 11 . olle 1è3in . n ö. ö z . ; * am 20. Dezember 1849, Vorm. um 19 Uhr, 3 Dezember nd ä 6 ͤ einmal verloren gegangen, d urch 8 rechtskräftige Er⸗ vor dem . reisgerichts-Rath Arndt Nathhause n ,. 2 ! 1 JI n , n mae n, mere, ane unn nden, wn n, ,, Uhr, wird in dem . ahr . 8 Kor Jiche 5. . Landesgericht zu Ma hierselbst anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls es unterzeichneten Ori 5 rienwerder vom 13. Juni 1837 auf den Antrag der e damit werden präkludirt werden und ihnen ein ewi⸗ . 1 P l l D689 * z ö R 1 ** ö ( verden pratludi erde Und ihnen in ew zerliner Ba f d ' rlot 5 5 ; ] Sophie Julianne v. Gruben, geborenen Mathy, amor ges Stillschwe , a, ,, . 5 * : d nisi 9 * ! 4 6. 968 Stillschweigen auferlegt werden wird. statutenmäßiag im Jahre 1850 19 R 66
isirt und an dessen Stelle unterm 27. September 1837 Elbing, den 38. August 1849 n , ,,, ö z 81 M 3 . — E . L iÿ2r gi ᷣ 2 1 ö den — 61k: L Vripgritats 1641 . 5 n r ein neues Dokument ausgefertigt worden. Dies letztere, . , 9 I . . . ö — l l tistrenden Stuchzz hl oritais Di Inhaber di pon werde emna bestehend aus z ö Königliches Kreisgericht. JI. Abtheil ng. Actien der aufg lösten Berlin-Potsdamer Eise bahn ucht dieselben unte ügung eine fort r :
ö J 91. '. 6 . 2 36 Gesellschaf at finde 18 ringer ies i zem = P ; F.. — I 1 di
1) einer Ausfertigung des Amortisations-Erkenntnisses I5581 6 8 it gti dn 9 llschast , . 7. 9. ö brir gen dies in Gema Nummer-Ver d
3. Juni 337 versehe 661 f 9 9 ; ö f ö heit der §§. 7 und 8 des Nachtrags z en Sta vel ⸗ ) 9 Bet 3. . *. Juni 1837, versehen mit dem Publica⸗ Gegen die unverehelichte Clara Magdalena Fütterer j g . hae de , J . 3 z , . ö , , . ö l . ions-Vermerk vom 24. Juni 1837 und dem At- ist wegen wiederholten, auf Höhe von etwa 380 Thlir ö , . , . 14 ab zusch treiben ist! n h zul wird Lintra— Ent tinist 1
2 tesie det Rechtskrast vom 10. August 14833 zum Theil durch ein angeblich in Düsseldorf ausgestell März 1839 (Amtsblatt der Königl. Regierung hier= vom nächsten is 16. Januar in el., Vormit n z . 9 t : ͤ der Inter
. r. 12 D 5 . ] 1D 9 kel 9 w 81 DDI ausg 1 3 I. 83 . ni ö. R . 21 . i 6. ; ö 91 11 ? ur on — 3 ö
ir nn em 27. September 1837 beglaubten Abe tes falsches Attest gegen den Stubenmaler Carl Wendt . . . . 16 , h , , ,, ö. ö ̃ ö ö 65.
ö des unterm 23. Juli 1836 vom Patrimo⸗ im Jahre 1848 verübten Betruges die Krimin A- Unter⸗ sentlichen enntniß, daß den Inhabern von dergleichen den Borsen 1c ; ĩ un Eir ur ĩ . nialgericht von Cadinen und Rehbe . ,,. . *. a , . Prioritäts-Actien gestattet ist, der Verloosung beizu m solgent l ; . ĩ 466 zen Behandlung . ind Rehberg ausgefertign suchung eingeleitet, und zu ihrer Vernehmung ist ein Termin h zhn r l . ; 2 d m 1 zorst Stag . ; . . esselben vom 19 uli 1836, auf den 24. M . Vormit . e. ohnen. Nach den erden l n s ss 1 worin der Gutsbesit ,. ,, auf den 24. März 350, Vormittags 9 Uhr, . ö . . . 6 h ⸗ ) . d . finsa 1 belißer Eduard Birkner die Hypo—⸗ im Kriminalgerichts-Gebäude Molkenmarkt' Nr. 3, an⸗ ö R Büregu der E l — 5. (. thekenschuld der 2858 Thlr. 73 Gr. 9 Pf. als noch beraumt. Zudiesem Termine wi helichie F ö zenommen. — 2 . bestehend anerkannt; 5 ö terer hier a w nnn wird die unverehelichte Jüt⸗ Hambura, im Dezember 1814 . ke mit ) e ö 3 Abschrif n 27. 8 ; terer hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ gor F vy n ,,,, . c die Pfand ge er A ) 3) beglaubte Abschrist vom 27. September 1837: gesetzten ‚ . 1 , 1 Berlin 91 otsdam— M 7 deburgen . . i von ; , , . 3 — . a) der beglaubten Abschrift des Kaufoert 3 ͤ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Verthei⸗ — 1111 * v UVelli- - Ul ct? mund mit dem Ger 9 ) 2 . S Aäanusvertrages vom digung diene Bewei itte s 9 J , ö ö Ueber diesen Ak . 5, J t ; l W 18. Februar 1804, des gerichtlichen Recoani / . e , . Beweismittel mit zur Stelle zu brin- 2935 Ei enh 1 ö 6 . , eine Verhar e d ; ö tions-Vermerks vom 18. Dezember 1804, des! 9 . . . . unterzeichneten Gerichtshofe so zei⸗ senbahn. Mecklenbn he Eisenbahn . , , n, . t n H rst (ᷣ gerichtlichen Vermerks vom 27. August 1 855 sel n . ö n,. , , daß sie noch zu dem- r e. Am 28sten d. M., Nachmittags 4 Uhr, 292 19 ⸗ k i ing ] . 3 ta r . 53 1 erh n n l e 1 9 1 U d d 1 e . d . ) 6 Irpen ö . 464 . ö - ,,,, ** 6. Herret D n die Pfandbriefe selb il — tt ß um ] e dil und der beigefügten Vollmachten vom 13. De— , en. ö. n. ern können, und unter der Ver- wird die Ausloosung der für das Jahr im Monat November 1849 9 Dse e selbst, e ü 6 — Kar — zember 1803, 23. April 1801, 25. April 1804 iersuch ung 9 6 e. ihres Ausbleibens nit der Un * 1850 zu amortisirenden nachbenannten 12.570 Personen 6386 Thlr ) 89 8 Pf Diele fügt den Pfandbrtefrn ö. . f . — . — l und des Vidimations⸗Vermerks vom 27. August ren wernkn fan itscheidung in contumaciam verfah⸗ Obligationen unserer Gesellschaft: 9nn ieh ac. 149 ; 37 3, , ,, J . 61 ann das Landscha stim J s. Dun J daß ⸗ achde c! 9. 4 40 ö ; ; 8rU d soll. ö r . ? ; . ̃ J onvertirung Stempel nd die besonders ausaeferti ; ; mn rdui . d Reg! ⸗ 3. a5 k j . 1805 nebst Ingrossations⸗Vermerk vom 27. Berlin, den 13. Oftober 184 a) der in Gemäßheit des Allerhöchsten 23,998 tr. Güter 2109 J ö ,, ,, . . 6 / ᷣ ; ᷣ tegie chf Sführlich ! . ö. . . * er 8 ö h 9 s 41* ö . . 46 ien, S bei, wodurch di 1Ddbriese — co 5 wor 1Iwi 11 . J. August 1805 Königl. S 9 ober 1519. 8 Privilegiums vom 17. August 1845 , ,,, briese erst zoursfähig werd Entwi estimmt si etzt ed diese ur und un ch ; 2 . tön gl. 5g tadtgericht. Abtheilung für Unte J J r ff, ; . 6 8945 Thlr. 17 Sch. 8 Pf. Vjesem Verfahren entsprechend haben in dem Tor 54 J . . . . . ; elch — . b) der gerichtlichen Cessions ⸗ Urkunde vom 29. April Ii. Deputallon fü 1 ; 1 ntersuchunzgen. ausgegebenen Prioritäts - Obligationen Lit ö ; nö iben in dem Formulg r and⸗ ohne bescheinigte und ausreichende Entschuldigungs-⸗Ursache zur A sicht gelegen habe. Der Abg. von putation für Verbrechen. b) der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien ; ; .