1849 / 343 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Glö. Friedrich⸗Wilhelms⸗ Nordbahn 474 Br., 467 Glo. Medk⸗

lenburg 35 Br.

Fonds unverändert; außer Span. Z3proz. bei bedeutendem Ge⸗ schäft anfangs höher, schlossen jedoch flau. In Eisenbahn⸗Actien

wenig Umsatz.

Paris, 9. Dez. Heute standen an der kleinen Börse proz.

10. Wenig Geschäfte.

Amsterdam, 9, Dez. (Sonntag.) Effekten-Sozietät

Uhr. Span. Ard. 134. 11 Coup.

Poln. 500 Fl. Loose 1435 Fl. Port. 4proz. 37. 5proz. 353. Die Geschäfte waren heute nicht bedeutend und die . seit

gestern wenig verändert. Im Allgemeinen war die Stimn sehr willig. * ( = X 2 * Markt ⸗Berichte.

)

Berliner Setraideberich⸗ vom 12. Dezember. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Weizen nach Qualität 52 56 Rthlr.

Roggen loco und schwimmend 263 285 Rthlr n pr. Dezbr. 26 Rthlr. bez. u. Br. pr. Fruͤhjahr 27 RNthlr. Br., 263 G

Gerste, große loco 3 26 Rthlr

kleine 20 22 Rthlr. Hafer loco nach Qualität 16— 18 Rthlr. pr. Frühjahr 50 pfd. 1 Erbsen, Kochwaare 32 38 Rthlr. Futterwaare 29 —31 Rthlr.

Rüböl loco 135 a 14 . bez pr. Dezbr. 13 133 Rthlr. bez., 14 Br., 13 * Dezbr. Man. 13 1 Rhln. be , n Jan. / Febr. 1335 a 3 Rthlr. bez., 135 Br ö y Febr. Mir 137 Rihlr bez. u. Br, 13 GC Marz April 1385 a2 135 RNRthlr. bez., 137 2 n, des Quinault, April / Mai 131 a 13 Rthlr. bez., 137 Bi zall

Leinöl loco 121 a 127 Rthlr. 3

pr. Frühjahr Mohnöl 15 Palmöl 127 Rthlr. Danföl 11 Rthlr. Spiritus loco, ou .

pr. lh ah

Frankfurt 33

Am sterdam,

Königliche .

F ecsel- Course.

ö

Dezemb.

Freitag, 14. Dez. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abon⸗ nement: Badekuren, , . in 1 Akt, von G. zu Putlitz. (Frl. Emilie Müller: Louise.) Hierauf, zum erstenmale: Nelva, oder: Die Stumme, Schauspiel in 2 Akten, nach dem Franzoöͤsischen, von Th. Hell. Musik von Reissiger. (Frl. Lucile Grahn: NYelva, als Gast⸗ rolle Und: La Tarantella Napolit— ina, italienischer National Tanz, ausgeführt von Frl. Lucile Grahn. A lnfang halb 7 Uhr

Sonnabend, 15. Dez. Im Scauspiell jause. 206te Abonnements zorstellung: Mazarin, historisches Original⸗ a n, ö Akten, von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Anfang halb ? Uhr.

Rönigsstädtisches Theater. 13

Donnerstag, Dez. Zum Benesiz des Herrn Grobecker Zum erstenmale: Der Genius Detr

za. Phantastisch-politisch⸗komi sche Scene, mit Gesang, von Beta. Die darin vorkommenden

N 2 R

D Trans

parente gezeichnet von W. Scholz und Gustav Heil, gemalt vom dler. Hierauf: Berlin bei Nacht. Posse

1 ö. ö . Hamburg..

Leipziger .....

——

// / / cr, mr, ms, e- d -, m, .

Alasterdam ...... , 269 EI Kurz do. = b 66 *I. 3m Hamburg .. ,, ,, . 3665 mme, . I ; . 1L13ü. 3 M , . . 89, , Wien in 20 Xe. ..... ; . 150 FI. 2 Mi nnn, . . 156 FI. 2 Mi. , 100 Lhlr. d 99 Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss.. 166 Thl. . ? ) 6. Frankfurt a. M. südd. W. . . 56 Feteraburg .... ...... . 100 snmri. 3 Wochen 1607 Inländische HEonds, J fin dbries-, Kommamnerl - Fcpiüere tend eld - Courae. . Geld 1em Bri 1 1 Preusz. Ererw. Aul 5 107 106 Por ur tãbꝝ. * 953 95 St. Sebeld. Sc 89 887 Kur- u 33 9575 95 Seeh. Präm. Seh . 1603 Sehlesische do. 3 9446 sc. u. Nres Schulav. 3 6 Li. H. gar. 40. 3] Berl. Stadi-Obl. 5 1065 Er. B- Auth. - 914 Westpr. Pfandbr. 3 90 897 Fr edrichadror. 131 ( Gross. Posen de. 4 992 Aud Coldui. à hih 122 12 do. 10. 37 917 903 Dia- 1to ztpr. fandbr. 3 943 Am län dische F onde. n 8. amb. Cert. 5 Folu. neue Pfdbr. 4 95 beillope 3.4.8. 5 100 do. Part. 500 Et. 4 804 da. do. 1 Anl 1 . do. do. 360 FI. 113 lo. Stiegl. 2. 4. A ; . ö Hamb. Feuez- Car. 3 , n . ö S8 do. Staats-Pe. Aul do. v. Rthsch. Lst. 5 111 lloll. 23 hh Int. 24 lo. Poln. Schatz o. 4 S0 79 Kurh. Pr. O. 40th. 33 lo. do. Cert. L. A. 5 92 ) Sardin. do. 36 Er. do. do. L. B. 200. 17 RK. Bad. do. 38 FI. 18 pol a. Pfdbr. a. c. 4 963 96 Im Allgemeinen war die Stimmung heute günstig / .. . / 82 2

Bek anntmachun gen. . p.. ö. e nn machung. ie Juhaber er

Der unterm 14. Oktober e. hinter den Tif schlergesellen rnst Wilhelm Gotsch aus Bienowi Steckbrief ist durch die ersolgte Verhaft Gotsch erledigt.

unsere Kasse zuliefernden

i,, . ; dschaftliche

Liegnitz, den 7. Dezember 1849. . . n. Der Staats⸗ Anwalt. Ber 1 un F. den hiesigen

Fropius. ,, .

. in den öffentlichen

299 Pfandbriefs-Kündigung der in der der Pommer schen Landschaft. Breslauer

J a en der zum Pommerschen landschaftlichen Indem wir

rbande gehörigen Güter, bei denen eine Kün⸗ d i von , ,, . (jedoch nur einzelner d Piecen) zum 1. Juli 1850 vorgekommen, und zwar: 16 a) gegen ga g nn anderer Pfandbriefe, d von gleichem Bellage mit den gekündigten: J d. J. ab Buchwalde, Bütowschen Kreises; f

Pr

II. Termin zu Realisrung der Pfandbriefs⸗-Kün⸗ digung:

J Der 1. Juli 1850. II. Es sind die Nummern' der gekündigten Pfand- briefe und Anleitung über das von den Inha—

. ,

J. werden hiermit nisse der gezogenen ian Non, in ö . Martin?

ristian Gottlob

Baarzahlung des = frozentigen . el. Een. hee,

Breslau ausgehängt. Zeitungen, in dem Anzeigern der rungs⸗ Amtsblätter in P osen und Bronbeig, Spenerschen ückt worden sind.

riefe hiermit kündigen, Inhaber bari inweis

enn. einger Kammerkommissärs ern wir die ie Allerhöchste Kabinets⸗ Gesetzsammlung Nr. . en dazu gehörigen schon in dem pro e e, d. ermine, bei Her mne d

36. le auf, solche r g

. n

in y und Herrn Christian August tor in Pulsnitz, zugeschtieben und . damit beliehen worden. Personen sind abgegengen un die . derfelben, J genannten Manie

stehenden Zinsen⸗Auszahlungs⸗T v) gegen 1 ung des in den gekündigten eines auf ihre Kosten zu ö öffentlichen Aufe

pfad efen ausgedrückten Heldbetrages; bots, an unsere Kasse gegen Ein fan a a . .

Roßn gw, Fürstenthums Kreises, für auszureichenden Recognition einzul iesern und dem. nächst den Nennwerth der eingelieferten baarem Gelde am 3 ĩ Posen, den D General ⸗Landschafts⸗T / der Erben der Letzteren,

bern der letzteren zu beobachtende Verfahren zu

erschen: Verein für . und Pferdedressur.

Versammlung

aus den Aushängen an den Börsen zu Ber⸗ . lin und Stettin und in den landschafilichen 288 b Registraturen zu Stettin, Antlam, Stargard,

Königl. Preuß. Pomm. General-Landschasts-Dirtction. G. v. Eickstädt⸗Peterswalde.

Auf rn? Herin Franz Ludwig Schob's in Rochlitz, Herrn Carl August Forberg's, Herrn Christian Friedrich Forberg's, ) Herrn Rudolf Forberg's, Wilhelminen

Die nächste General Stolpe und Treptow an der Rega. so wie bel dem des Vereins findet nicht in dielem Monat,

Landschafts⸗ Agenten Herrn M. Borchardt Mitwoch den 16. junior zu Berlin. dem Vereing⸗Lokal stait. Stettin, den 30. November 1849. Berlin, den 4. De

der Mitglieder sondern erst 83 Nitiagẽ 12 i

werden raher ali diejenigen. Begräbniß als Erben oder aus irgend einem

zember 1849. ; . 8 Vereins für Pferdezucht und Pferdedressur.

Verwarnung, daß sie aller und jeder Ansprüche daran

* e, m g, ,, Decorationsmaler Schwe 8g 91560 an C 5 64 3 I s⸗ 1 mit Gesang in 3 Akten, von D. Kalisch. Mit neuen Ausstatt ungen. Die neuen Decorationen des zweiten Akts vom Decorationsmaler 2 ö. = 66 f 458 2696 Schwedler. Die neuen Couplets von Kalisch, Beta Mödinger und 3 * ) z 7 vy . 106 11 191 ö Grobecker. Der große Maskenzug im dritten Akt mit neuen Bildern (Billets sind nur im Billet-Verkaufs-Büreau, Burgstraße er. 7 und Abends an der Kasse zu haben.) Freitag, 14. Dez um tenmale wiederholt: Der Genius O Hierauf: Berlin bei . 9 . 19 or y) 8 2 5 2 ) Mit Del heutigen Aummer Des ö 10 ats 21n 8 I 1”97 9 9ꝛ2orIl Xs zeigers sind Bogen 261 bis 265 der Verhandlungen ö S 49 damn 4116 9619 w üuorber ber n , nm ausgegeben worden. f B J Deckersck Gehei buchdruck ü . . . / e = = m . W , == * * 8 8 ae · ,, =. 2 1 L. * . M C E. R G Ra. a D. , , 23 8 21 * Frioritä⸗ Ac K ep œνd. ' e. . ö 6. Simm he Pri ien werden d 11 . irliche Verluosung 1 pCt, amortisi et t w * 2 . n , —ᷣ W —hß 1 31 ] 118 . 191 Berl Anha . l, 411, 800 4 9 ; 1 11199 1 Hrambur 2 45 9 do 40 II. Ser. 13 967 1 ) d0. Pots d.-Nlagd. .. 1 92 4 n J do 1 9 102 1 4do0 Litt. D 5 991 4 1055 1 ] ö 1 C5 . 160 d ) 5 16063 n,, 3 . I ] 1 n f 4 I ch! 1 94 J J J 85 694 d III. Serie 5 J do Rel un 1 ö 4 ; 1 96 5 ers] ch . 1 484 Oberschl 1 ĩ ; 9 gderberęe . le Vohwinkel 5 do 10. II. Ser z 9 81 1 1 urg 4 B R 5 ; 336761 1 ö 51 2 * 2 ton . 2, 0650, 006 5 . r l. Rotterd. 6 1 . nhurger LThlr 1 ) ö vo p ische ö 2 nhvwal ngen cChlosse! 1e 6de . ö / 2 K * 9 d dav Mittweida, unmittelb bte C n Zattlersch t nächste det 1778 verden tamme Kommi den sich e als l r Kauf⸗ und Handels eladen herren in Penig, den 24 2 . . N j ö hör 1 Besc 1 Salome Roch, Vormittags, zur gehörigen ind ein ) 5 rr c . Viren zink's in Mitt⸗ gung ihrer Erhansprüche zu itt! sich einzufinden, da noött . ihren Reginen, geb. Zink, nen 6 Wochen en ( 2 hM ? i 18 Gotthelf Schob's, 91 1850 ö ö 219 * J 77 1 Kor rr Mi ö endorf der Eröffnung eines Präklusivbescheids, welcher rücksicht . =. lich der Ausl l 12 Uhr n eontu Kauf Un Dandels⸗ iam für vubtizi werden wild, sich zu gewär n in Mitiweida, k,) herrn in 11Itiwelde tigen. Memgtsltatg haken Smwnfar 11 . äter verehel. Au⸗ Auswärsige Betheiligte haben zu Empfangnal spe . m * 2 1 3 13 15 terer Ladungen in Mitt gehörig legi Siadtschreibern timirte und genügend ir Bevollmächtigte zu

ͤ stellen

Gerichts ⸗Direk⸗ Zuperintendur Frankenberg und der Rath der Stadt Mittweida im Königreiche Sachsen, am 20. Novem ber 1849. . sämmtlich mit Tode Die Kirchen- Inspection zu Mittw. ida. mit Ausnahme M. Körner, Si ofmann, Bärgermeist Sophie Regine namentlich P 608 D n g chu n g

Das handeltreibende Publikum wird hierdurch be—

Verlust der ihnen etwa zustehenden NRechlswohlthal der Wolff.

nachrichtigt, daß die Meßhandelswoche der Lichtmesse in Franken⸗ 1850 mit dem 27. Januar ihren Anfang nimmt, und berg daher das Auspacken der kurzen Waaren am 21. Ja 3! 8 . sz. Ro 0 6 nuar, aller übrigen Waaren aber am 2»sten desselben an das gedachte Monats, von Mittags 12 Uhr an, gestattet ist. anderen Braunschweig, den 5. Dezember 1549. Rechtsgrunde Ansprüche zu machen berechtigt sind, bei Herzogliches Haupt⸗Zollamt. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und unter der

Abonnement beträgt:

2

*

Har im over. Ha . , ü. rg.

8 7 1 er sammlung.

Gesetzvorschläge

on brite an ien

fn e um

an, .

Fissenschaft und

zu bewirken.“

Juz alben mit

irgerschaft gewährleistet eingetretener

bahn das Unglück er er Frachtwagenzug bei m eines dichten Nebels

daß ein von

lach während selbst stehenden gemischten die nächsten drei Lastwagen Militair befand, Soldat lebensgefährlich,

; an den . Zuges mit solcher Heftigkeit anfuhr, daß ein Personenwagen, in

2 s 9. K ) . drei Soldaten bedeutend fünf leichter! merksam, und wies nach, wie eine schlechte Handhabung der P ine schlecht and hadung der Po⸗

Werl ö 2 = * 2 . * Y a E * 2 ? r 11 n, t tag den 14 D ezem b ö mn ** 2 , .. * 1 e ig enbu mu 11 1 1 wi n K litt ; . D] ( . 1 ! ß s1s zrer ) len 1 ö 46 * 1 1 155 1 enn ö ] 61 1 1 der —1 1 ft 1 [1 l d d 1 f ö ] 8 J s 1 licht l ; l 10nd 1 ; ) schärf 58 n irt d b 111 1 1 j 1 che Usse m 9 1 1 11111 1 feh ber e 9 ö * 91 18 8. 1 ; 97 : j ffneten Ru 11 ten der 9 ; 1 1in! Vermischte nde ] 1 ic änani wan 1 1ube hteri elche err 04 1 j ppe 2 11 m WV . 45 sench * s ( 1 ö 11 8 feen t 21 1 1 J peur 5j 1 . 11 . ss n 1 Bayern München, 10. 2 rtürn Korresp 3. kön heit d rzogin 16964 on einer n entbunden worde 11 63. n 9 n den ner wur h erathung uber e Grur s Ver ö d⸗Gemeinder ndigt 1 n l chlossen, dens 9 11 J Ve . 1 * 1 1 114 * 1 ] 1 ö 896. f 41 1 1 1171 1 91 ! 2 2 1 1 1 ö (hl 61 ) 91 . 1 K* ö zAdresse 10 f ( ) J Prinze ver ; stern 24 1 391 111 1 ) en ut . l ĩ . ung U j ) ) 1 ni i na! ĩ 1 . In [ ] l 92 I ö 1 t 1 1 ] J s J J 10 ) feln! l igen J ti lch d e⸗ Verf J 1 ) = ] n ! nen behauptet d 1 . ö 1 * ] . 1 91 ] 1t I ni ein 1 U le st n lt thü 4 Verfassun im All 1 w j 0 l ( J nil en J 1 8 1 l 2 1 nnn 31 1 k . 1 61 nut 1 1 ni 1 IUicht Ve 111 . d 7 nu tellung der 1 Hrundse 3 jewählt r eruhend 1 l l na J Se J. sl der ben 1601 n 1 1 1 ta 1 1 . 1 we echt l 1 it! ze sichts pu 6 1 it eseßzͤentwurs ö so stellte uv 1 * * 17 18 4 . 153 t enschaftlich gebildete 66 l 2 J s. lbe ngele eiten al solut Bedürf en Bef c 1 111 fe du ) 1 sas . . U vstr 1 8 legt roße . zrof 1 IUhrun 10 l urch 1 1411 st z 1 J . . ) 1 i D ) r den 1 1 J 19 19 ) 9s 7. l haft 5 1 l uh l ] v . schastli G1ld he stelt I 16 . 11 11* 1 1 1 un s ä uz! gr, da . Ange es, den Richtern ) 1 111 1 . e verän ilnahme an n städtischen A nheiten erleichtert werd 8) 71 1 91 ( 81 U lie 11 1 Uber en zweite cht Ve t ern erung n Entwurf ar über die Wahl aller M 4 l strat : der auf Heit und machte dabei besonders 1911 1 17 7 1 1 neo J . igen iuf aufmer . möglichst dahin zu streben habe, daf 8461 1 1 tolst 1a ** z städtischen Angestellten sich nicht in einer ungünstigeren Lage befi J 2 8 * 1 3 7 I ss ö h l den, die Angestellten der taats, damit dem städtische enst 1 ö 1 . 91 1 * 1 3 J ö uszi 1 nicht alle n eren Fahigteiten entzogen werden und somit dem (Han 9 1 v5* S r 2 2* 1 l in noe erer Vienst, als den Städten selbst, erwiesen ichischen! 18 II k ) ö 6X j lch i s che 10 211 n drillen Pun 1 elchen besondere Erw un . 1 614 814 8 ö? tige unf ; e l bei verdiene, wies tüve auf die Form des Wahlrechts hin, und be 6 ung ö nner kfe io Hp vor 1 83 9 3 . * . un zu merkte, wie durch n en Entwurf der B zůr gerse chaft ein großer Einfluß gewahrt werde, wie aber von dieser Einrichtung nur dann eine j 3e W rm d ö ! t mit Be⸗ zweckmäßige birkung erwartet werden dürfe, wenn die Theilnahme 1 1 * 3 B ( en ͤ mats 5 J pen Yahtfises 1 9 2 en. 2 . t der ürger scha an ben üubilschen Angelegenhei en eine bedeuten uschla . z k ; P diess J In 9 ö n uschlag kom dere werde. Fenn sich diese Theilnahme nicht erhöhe, so würden 6385156 n 1 9 vin ö. 92 3 Station Krieg jedenfalls die bisherigen Beschräukungen sene Einflusses als ö 3, en H 2116 7 8 ; z . ö . Theil des da zweckmäßiger erachtet werden müssen Als einen vierten H J z or ö. . ö ö Hauptpunkt hol der Redner das Verhältniß der . 4 2 . 9 ö chen Behärde herrn X . . 8 hervor. Gl machte u le der zertrů i . achte auf die Wichtigkei der zertrummert und leider ein polizei für das Ganze namentlich i

en Städten, auf

Alle Post-Anstalten des In⸗ und

Auslandes nehmen Bestellung auf

dieses Blatt an, für Berlin die

* Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:

z Sehren⸗Straße Nr. 57.

39 18349.

me m,, , mr K / 72

ittelbar für die Städte selbst

das Land werde. Indem der

r auf weiter einging, wie z. B. das hält aft zur Polizei, legte er dar, wie

er Verf fassun g zufolge die Polizei überlas⸗ ; ben j Verhältnisse mehrere besondere ngen mehrere andere Punkte behielt

sein den einzelnen Paragraphen des

V uh a merklärte sich in einem längeren Vortrage gegen

te des Entwurfs und wünschte schließlich besonders, der Entwurf nicht einer Kommission überwiesen werde. Stüve einen Antrag auf eine Kommission

eil eine si keinesweges eine Verzögerung der An⸗ ö syon 1 f 3 z K 9 enheit U könne, da ja die Gerichts-Verfassung erst ins

treten, die Städte-Ordnung aber dieser folgen müsse. So lich die Berweisung an eine Kommission aber sei, so noth⸗ h,. sie auch. Freudentheil erklärte sich ebenfalls d ließ sich in einem sehr pathetischen län⸗

zeit die Heiterkeit des Hauses

ung festzuhaltende Ge⸗— er Bemerkungen ging die thung der einzelnen k über, wobei sie

* 2

Württemberg. Stuttgart, 19. Dez. (Schwäb. rt der heutigen Sitzung der verfassungberathenden Ver⸗ . ͤ Berichterstatter Mohl verfaßte zur Beantwortung der Thronrede verlesen; der⸗

2

Ew. Königliche

Re

esv ersammlung zur g ir ö stihrem Namen on dem Ben wußtsein des Ernstes l Aufgabe, zu der sind treten wi lichen Versicherung, als dem Geiste das vereint l des Königs und des e Ziel unseres Strebens bei den be vorstehenden dlungen sein wird. S. 2. 1) Wir beklagen mit der Regierung ijestät, daß das deutsche Vo icht im Besitze der esten Wünsche gerichtet ie 3 Verfas⸗ men für die Wahl der en Reichswahlgesetze en deutschen Volkes der Nationalvertre⸗ g de ff Oberhauptsfrage, utschland zur Ausführung ge n, ) Wir 196 ö . 19 tmãß s Sonderb

8

Regierung in Wind diesen Umständ Verbrechens erforderlichen wederrsch

den Augen des Richters ichen Bren l

so wird das Urtt Ge vngs