1849 / 345 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2259

*

Großbritanien und Irland.

2. 21 ö 1 1 ) s In II Gegeben zu Karlsruhe i Unserem Staat n, . 8 Veitritts 1Imburg Wien unterzeichneten Vereinbarung über sinsezu r t Mitt ö ; uämirtiagen Mm

2258 habenden gesetzlichen Bestimmungen und deren behaupte, so genügten nicht einmal Ausnahmsgesetze, sondern wir Theilnahme der Juden an dem Staatsdienste werden durch gegen⸗ würden wieder zur Verfolgung und Vernichtung derselben greifen Wunsch: Se. Majestät der König müssen, und das werde wohl Niemand wo Was den Wucher en ß alle Bescheidungen in Gegen betreffe, so solle man das Beispie verbsverleihung und Ausübung selben dem polizeilichen Ressort entziehe sowohl in erster als zweiter Instanz nur auf Grund kolle handlung unterwerfen; das sei das luß gialer Berathung erlassen werden. Seine (des Ministers) Erfahrungen sprächen nicht gegen die Ju lj ? 1d et den; es gebe gewiß viele, sehr viele edle Menschen unter ihnen. ; l 1h J . r ban, äs ) z die Vo Dräsident j Bale mal

Allioli frägt, was der Schaden Israels 5 3 ; ; ö ĩ scß auf R 23 1 z . ; iehe sich auf Runde's deutsches „Pri

. Mirks. 4 . on Dänemark erhalten. Die ser Wirksamkeit auf die ezember 1849

zenbera gleichzeitig vom Könige von zenberg gleichzeit ( denn er wurde

8 Orden ist unstreitig einer der ältesten in Europa, . 9 . 9 6 VaRrRin stiste und er zielt in 1 ahre schon im funfzehnten Jahrhun . . ; . i ? bildet eine einzige ierenden Monarchen giebt es stän

ausgezeichnet sind.“ günstig

t 8 d 2

2itzung den Besch

aaten befolgen, den

wärtiges Gesetz nicht berührt. der kriminellen Be

wollen allergnädigst verfügen,

e den der Ansässigmachung, der *.

= dagegen. ; . 8 14 ; Schleswig⸗Bolstein

1693 neue Klasse, und außer

nur sehr .

11

gefaßt, f ( *. 9 rkbeit isr g 9 2 *. 3 J ĩ Frage mit Arbeits Ghent der . i 0 n , , , , . 5 , w stadthau ius Handels- und Habsucht Die Jude ien mit den Christen urtheile gegen die Juden treffend cha Grundla * 19 J . ; ö ; 2 r . ö 94 J ; . , 962. ö

. . J . dt emein icht gleichmäßig belast sie 1 n Mill J 10n bel nmoglich den 8 ntwurf . 3 z r r § . mi 8r lies mehre 1 . z igel Uelle punkt anlange 1e Eee en großes testlmoniium

Einwohner 60,000 Jud renz mit diefen sürchtetet

ationen,

iussetzen, daß d

Element im Stagt

dasselbe stellen;

Fundament des

Rechte wollten

gerliche und staatsbürgerliche. ;

als solche Fundamente zu betrachten seien, we

nicht aufnehmen können. Der Schacherhandel

stimmten Frist aufhören mussen. Der Schmuß⸗ und Viehho e lbe. Die jwendungen, die man gegen

werde von Christen un Fuden betrieben, aber ein Gewe rbe s Il macht ze sich auf wei Punkte zu ückführen:

man nicht daraus machen dürfen. Die Modification, welche der gefährlichkeit des Talmud und 2) die Handlungsweise der Israeli Art. 2 soll ten, welche gleichfalls gefährlich und

NVersprech n müsse ; den. Da : . Versprechen mül i. ö d. don Gottes nden, (die Grundrechte) wolle é ee 6 ol ;

die Cmancipation ge Von zähringen 761

h

haben Wir zum Vollzug

eutschen l 1 1 Irn 2 8 * ; ; de! 36el l nach einande

elenzahl

) die Staats

Wahlen zum ed hri in die in der Anlage

übervortheilend für die Cl zten

einzutheilen die beigese!

Redner einbringt, lautet wörtlich: Von Alinea 2 des t ö uer Ar kel des Yuhalts folgen: Art. 3. Alle ö ein neuer Artike es Inhalts solgen: Art, 3. Alle den israelitischen Staatsangehérigen bisher gesetzlich oder übungsweise zugestandenen = 3 2 ö ö J 41 * 8 P . ö Ausnahmen und Bevorzugungen, insbesondere bezüglich des Scha cher Jahres vom Tage der ĩ kirchlichen und Schulverhältnisse der Israeliten, di

Publication dieses Gesetzes an auf.

und sonst unregelmäßigen Handels, hören nach Umfluß eines

3 8 J 14 och k6 sten sei. Was den ersten Punkt betreffe, so sei ihm stets von Ju d d die daselbst aufgeführten Staat den versichert worden, daß die Talmudstellen falsch exzerpirt und ; ö ö . . irrthümlich interpretirt worden seien. Für ihn gelte der Rechtsgrund⸗ ten zu zuorum optimus inte rpres und vom u . ; J . w Wenn aber die Lehren und Unser Mini 1 . als man beaustragt

8 18

satz; CQuilibet verbornum Gegentheil sei er noch nicht überzeugt. Grundsätze der Juden wirklich so staatsgefährlich wären,

s

tellvertret . z raericha

ürgerschast

Vorschläge

Bürgerschaft genehmig

er heutigen Sitzung auf

tragenermaßen