2280 2281
maler Schwe ler Die neuen Couplets von Kalisch, Beta, Mö⸗
—
2 Königlich chgusieltz,;. ments. über d' h öbedtet Paret zroß Mastenzug im dritten ätt mi K 348. Beilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. Mittwoch d. 198. Dez.
9 é b d Erbauer des Mittwoch, 19. Dez. Im Schauspielhause. Sir M. J. Brunel, der berühmte Ingenient un M 19. Dez. ĩ lhause⸗ . Si nf TRancis, staͤrb am 12ten d. in seinem Hause im St. James- Vorstellung: Heinrich IV. (erster Theih, Schauspiel in 5 Abth,, neuen e, Den. Berlin bei Nacht. — . ö . Park. Er war 1769 in Hacqueville in der Normandie geboren, von Shakespeare, nach A. W. Schlegel's Uebersetzung, 9 Freitag, ez. . ; ; ; ö. . o ee . · r
5 3 3 ali ir die Kirche bestimmt, in die französi⸗ Bühne bearbeitet von Friedr Baro e la Motte Fou ué. An⸗ — — ; . ;
trat, obgleich ursprünglich f i 3 der . zösischen Revolution ühne bearbeitet von Friedrich Baron de le . 1 stand geboten erschiene, der neue Organismus kein V
sche Marine, wanderte aber in Fe lge der franz 9 fang Talb? Uhr. Meteorologische Beobachtungen. D teich 1. e n . 18 ine angemessene Verwen- genehmige diese Anträge und ermächtige Meinen Minister des In⸗ nach den Vereinigten Staaten . Im Jahre 1799 kam er nach Honnerstagz 20. Dez. Im Schauspielhause. 210te Abonnements⸗ Lil 1 e utschland g.
Es entsteht daher die Frage, welche Grundsätze über die 5 j Wi denn ,, . . e ; he, nber r. nern zur Erlassung der beiliegenden Verordnung. Wien, 13. De⸗ England, wo er bald als Erfinder einer Maschine zur Ve erfertigung Vorstellung: Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen, 1819 ae. nenn rene. k *, ien. Verordnungen über das Reichsgesetzblatt und . r , 3u . hätten. zember. Franz Joseph . ẽine, . ; * . ! 866 18. 9. Morgens Nachmittags ends R 6 2 Ve . 9 l olgende mstande in den ; N 8 7 ĩ 3 62 * . der Schiffskloben im e,, ,. i, ,, . r,. — 2 Lustspiel in 5 Abth., nach Scribe. Anfang halb 7 Uhr. k 6 Uhr. 2 Uhr. 10 hr. B;eobachtuus. Württemberg. Stuttgart. Kammer -Verhandlungen. Verdergrund der Erwägung: Bei den vol! den ubrigen. Ministerien Verownung über die Behandlung der politischen landesfürstlichen Be= Wirksamkeit als Ingenieur krönte er mit der Erbauung des Tun — 2 ) jung, rr Kammer gegen die Erklärung des Ministeriums. mit Ew. Majestät Henehmigung eingeleiteten organischen Re—
Verwe g ö . m. . ; e,, amten, aus Anlaß der Organisirung der nenen politischen Administration. 1 P 4 * * — w 1 g eiu ek 3k 5 Par. - 4 565 29 DP ar 16 r 6 — 91 . z . 5 . ‚ 8 ĩ 5 2 1 ĩ . nels, der 1824 begonnen und 1842 vollendet vurde. ; Luftdruck! ..... 331, 0s Par. ar. 329, 6g“ Par. Quellwärme des Ministers Wächter. . sormen hat sich die Absicht kundg zegeben, die Wirksamkeit der politischen 58. 1 Mit dem 15. Dezember 1849 treten sämmtliche Konzept Be⸗ Morgen schiffen sich 35 ungarische Flüchtli
2 1 = 1 84 T 96. . 6 uv 0 . irme 09* ö. g ige, welche theil⸗ Rönigsstädtisches a satet. Luft & 9 21, R. 5, 4 18. , n 0, o? R ö Behörden auch für Zwecke anderer Ministerien in Anspruch zu nehmen; amte, welche bei den in den Kron ländern Böhmen, Mähren Schlesien, Desterreich ᷓ * r . —— 8 3 — 5 5 a2 . ĩ . 8 9 6. . . 2 9 * Bodenwarme mn, . 2 * * 5 h zu der Garnison vor Komorn gehörten auf dem „Mount Mittwoch, 19. Dez. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Il r haupunkt K 20 R. Roden wär: Großbritanien und Irland. ondon. Nachrichten vom Cap. — und obschon die Art und Weise, so wie die Ausdehnung, in welcher eine
— ob und unter der Enns, Saljburg, Tyrol, Steiermark, Kärnthen, Krain, in 1 ; . ; 21 X . . ö 26 ; 4 w 90 pCt. f . S4 pCt. Ausdünstung — F 0 instone“ nach New-York ein. In Edinburg und Leith ist fü Franco Arei iero (Der Freischutz i. Romantische Oper in 3 Akten. ae , ta . . . O, 11 Rb. Prot ctionisten· Gesellschaft selche Verwendung der pelit ichen Organe stattzufinden zaben wird, noch ,, 6. , e , ,, ammelt worden. von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. Recitative eres. ire. ; 4 64 Niüßland und Polen. St, Peters bung. Abschiedsworte des Groß— nicht mit solcher Bestimmtheit ßerorgeircten ist, Laß sich der hieraus ent— in den Stand der Verfügk arleir 3 a. k Mit neuen Decorationen und Kostümen Sgra Wind 8 w. . fünsten Michael an die Misitair Lehr Anstalin. . springende erhöbte Bedarf an Arbeitskräften mit Genauigkeit ermessen ließe, 5 7 eder im Stande der Verfügbarkeit be sindliche Beamte ist 2 X 23 1D 3 22 1 — I * — * ] ' * — 1 9 * RN 9 A. Claudina Fiorentini: Agathe, als Gastrolle.) Jö . 3 . 89 pet. 8M. Italien. Rom. Baudin und Rostolan. , . ien , e. ,. e,. 1 rl g le n en e verpflichtet * überall, ohne Unterschied 9 een ane, im Staatsdienste en, . 1. ; 2 J . 8 ) ö. ; axesmittel 331,58 Par... / 4 9, . d ; gedacht werden azu komm 9 ie ichtigkeit meiner Voraussetzun z n — Donnerstag, 20. Dez. Berlin bei Nacht. Posse mit Ge— zur Kunst⸗2 ih oi , ssensch ant und Kunst. welche ich bereits in eee w Vorlrage vom 56 verwenden zu lassen. Dagegen behält er den mit seinem bisherigen Dienst ] * —. * sch YM . ; 2 urch gologie uf 53 . grade verbund spstemisirten Gehalt, so wie die bisher b l⸗ in 3 Akten, von D. Kalisch. Mit neuen Ausstattungen. Juli dieses Jahres Ew. Majeste egenwär ᷣ ö erbundenen systemisin tei alt, ie bisher bezogene Persona t Markt⸗ Berichte. ö eses Jahres Ew. Majestät gegenwärtig zu halten mir er
ö. J ö s 2 er ; 8 . . i Q O neue Decoration des zweiten Akts ist vom Decorations— — 1 laubte, sich im Zuge der Organisirungs-Arbeiten nur noch mehr ö 427 , . . 5 23 8 s⸗ . 1 ö a sse
i hat, die Vörausfttzung nämlich, daß in der ersteren Zeit Ni chtamtlicher Theil. das gi er deruiß an Arbeitefrast für die polilische Verwaltung in gesteißer. . 6. unterbrechung sortgezählt. Der Anspruch auf die mit der D . 1 em Maße sich geltend machen werde, bis der Uebergang von dem ehem ö . ,,, Twzügen 6 n , , n,. G EGeIlnDkr. —— D 8 9 I ligen in den neuen Organismus veimitlelt, die aus der früheren Gestion wescker ber alien u. dergl. dauern so lange f is die Behörde — K ./ De nt se ) and. zu übernehmenden Verhandlungen abgethan, für die Führung der zur po— a, . zezugsberechtigie angestell ist, auf hört, ,. die Zuweisung des⸗ tie n. Oesterreich. Wien, 15. Dez. Der Minister der Justiz litischen Administration eigentlich nicht mehr gehdrigen Geschäfiszweige durch k , gel einer , . . neuen J , von Schmerling, hat mit dem Antrage anf Abänderung des P Justiz Bestellung eines vermehrten Personals oder durch Zuweisung an die kom- jjchern r . K Sland der Verfügb barkei⸗ erlischt in k vom 4. März 1849 wegen gleich zeitiger Aus 9 e 3 I , . n,, 160. gesortgt, und die ö: meinde Sn winnen, o wie die sonsti. . ö. mungen He. . k ö . 2 39 8. Yteichsgesetz euen Institutionen zur allseitigen praktischen Durchführung gelangt * Reisetosten Enischadigungen. f . klattes in allen landesüblichen Sprachen folgenden Bericht an!d 6 i , uus 3 S. 3. Der Stand der Verfügbarleit hört auf: a) durch Verleihung Tages- Coums. ö . ; 534 . Kaiser erstattet: , in ,, nn, a, in. Vollziehung des Alllerhöch ten Patents vom einer Dienstesstelle in dem nn, mr neuen Behörden; p) durch Ver⸗ 300 mh. Dar einertras ird arch feripls; 6. sSäsnmiliche Prioritäts-Actien Verden durch ] ä Iller gnät soste J, . . . März 1849 in den o rganisirten Kronländern die verschie denen Grund sehung in ben zeichen giih hand, . Ee, ,,, 6 36 ö ö 50 in der , 2. ö 5 sahriiche Verloõaunß à 1 pCt. amortisizt. . Ew Ha e f J 3 ö 336 . . vom 1. März d. J. haben entlastungs Kommissio nen mit ihren zahlreichen Organen und Hülfsarbeitern J . . 8 ; d . e f ich 1 des fürstlichen Mk. . ö . 1 nit 5 pCt. ber. Actien sind gz 16 . ö . — 1. 1est die ? usgabe eines allgemein . 1 Reichsgesetz und Regierungs⸗ in Wirkse amkeit getrete n. Da viele landes fürstliche Beamte aus den polit polisischen Ben nt . K . i. k rr erer, P Beamter el h or e gin neuen Verw altungs — Behörden Dienstesstellen bei diesen letzte⸗
—— * r m tn, ö . 3. erhalten, sohin unmittelbar aus ihrer gegenwärtigen Anstellung n ;
echsel- ( Monr se 18 e n l ahn -
Slamm- Actien. Frioritäts - Actien,. A apita⸗
Amsterdan
Rein Ertras 1848.
wien i 0 Rr... — t 150 FI. 150 F 100 Tr.
1 blattes fur das gesan J Kaiserthum ir . . ,.. 113 . 91 . — 411,800 915 ant w das gesammte Kaiserthum in allen in demselben landesüblichen schen Administrationszweigen zu dieser wichtigen Aufgabe berufen sind, den Status diefer neuen Behörden eingereiht weiden, freten in dem
300 FP 2 Mt. . 804 Berl. An 8. B. 6.000.000 4 145 . Berl-Anhalt. ... . Sprachen anzuordn geruht. Mit a J P) . ; ; j II n j ö . Berl , . I h , do. Hamburg . 5.000 ). 000 . ö anzunrdnen geruht. Mit großer Freude wurde diese Maßregel müssen sie, wenn sie in dem neuen Organismus eine Anstellung erhalten d 0. 1amburg .... 8. KNM AV 3 . t. s ö . Augenblicke, in welchem sie für ihren neuen Diensiposten beeidet werden, ; is dem Stande der Verfügbarkeit. Letzterer hat für dieselben nur die
j 2 3 21 896 den ve denen N walt 3 es M 2 1 1 . * . J ⸗⸗ 4 . ͤ ; j Stettin - Star 1524000 — 5 . 1.009, 000 47 963 6. ischied 3. lationalitäten des Neiches als die thatlebendigste doch insofern sie dem Grundentlastungs-Geschäfte nicht entzogen , n, , . . . 5 z ö 2.36 — 24 lnertennung ihrer Gleichberechtigung dankbarst entgegen enomme ei 5 die D er dieser Ve s durch udere verfügbare ö . * ; 5 . 6 dotgn Magd. 2, 200 4 923 ; antbarst entgegen genommen, weil sollen, für die Dauer dieser Verwendung durch andere verfügbare o. Potsd. Magd. . . 4, 0061, 060 . z do. Fotsd ? d J 9 3. daß sie aus Anlaß des Antritts ihres neuen Dienstpostens keinen auf Diäten und Uebersiedlungs- und Reisekosten⸗Entschädigung
w Augsburg -- 2
Breslau -
Courant in 14 Tln uss. 100 TbIr.
; d ,,,, ö ä 132.8300 5 bz. w ü gleich er folgenw ichtige Grundsatz ausgesprochen wurde, auf ihrem spstemisirten Dienstposten vertreten, oder falls sie die neue S Magd. Halberstadt.. 1,700, 000 4 — 1219 . . ö ß in edem Kronlande Gesetze und Verb 5 j n . . J. . f Ent 66 Lein iger 2.300, 000 . do do. Litt. D. 1,000, 000 5 100 B . . und, Berotdnungen erst von le⸗ anzutreten haben, den Entlastungs⸗— Kommissionen für ihren Ente 3 . ; ö. . . 9. 9.606 7636 . . do Stettiner S805, 000 5 105 6. nem äugenblicke als gesetzlich promulgirt erscheinen, wo sie durch anders woher ein Ersatz zugeführt werden. Sollte aber einer oder der w,, 16 ahl. J we ö j ö . ö 13 90 ö 000 335 . Magdeb. I. . . 7 000 — 3 NMeichsgeseßzblgtt in den in diesem Kronlande landesüblichen Sprachen dere dieser Beamten bei der . Organisation keine Anst⸗ llung erlan w , 00 sRblI. I 1e . 1 öln - M nden ö. 66 N ö . . -e Fhäringer. 1.6 90009 48 697 ; gemacht worden (e, Lie mannichfachen und bedeutenden Schwie— gen, so muß er doch im aktiven Dienste belassen werden, um bei der G der gerllehe Stell hält der B d nit derselben , m, J . ao. ö ö ö. . 9 . Cöln - Minden. 3, h7 4, 500 16067 bæ. . . Aus führung, dieser Allerhöchsten Anordnung ent- entlastung fortan verwendet werden zu können. Alle diese Exe ntu alitater ., nn. n a g. 59. , . h. 89 Einstin 11 HEsandn ie / A omḿundi -T aptere und Bonn - *. = 1 , . F h. 3.3500, 000 * nistellten, indem das Reichsgesetzllatt außer in der deutschen, noch in setzen aber das Vorhandensein von Arbeitskräften voraus, welche dem Mi * ien zl . 6 1 , ,, een ge, 6 n , , . Gen Gnemge. BPüsse a ö ser leld. . 1e 90 ö 4e 3m 6 , 33 . anderen Sprachen, daher im Ganzen in zehn verschiedenen Ausgaben nisterium außerhalb des systemisirten Per onal⸗-Status der neuen pol iti sc . 2 9 9 ; i, y,, 1 9. gin ö en. . s. 2 J . ( h 18gege erden muß 8 ö ö. j ; . ö ö . f 9 e er D 3 ; e, f 35 hel. . 1.300. 9e ausgegeben werden muß, sind gegenwärtig überwunden, und Behörden zur Verfügung stehen. . diesen Verhältnissen fühlte . 1. J . n uch 3 in 36 Fo 9 wa 3 ö . an, . Geld. Gem. ; Gen Niederschl M rkisch. n e, 842 s Stamm -Frior 1.250.000 n . vom 1. November d. J. angefangen, ununterbrochen pflichtmäßig aufgefordert, für die Bedeckung des aus den vorerwähnten Ur— J. bee 66 8 ben, e, 1 ur, en Bezüge übersteig 6 F e404 5 53 365 61 ahn ' l 1 — da 0. 141m ö z 2 ? ; I 1 1e ) le 1 h 91 16e 82 . -an. . h Ban 5 ö ö. * 1 RKrwerf ar de Di . Preuss. Frerr. Aul 106 Pomm. FPfIdhr * 9 ö do. weigh . 1500, 6 9 . . ,,, iherlelg 1I. 000, 00 3 . . Die bis elige Ersahrung hat aber gezeigt, daß jene Bestim⸗ sachen sich jedenfalls für die Uebergangsperiode ergebenden Mehrerforder ü 8 ; . en ng den el ger a , 3 . . 23. ö . 5 ; ,, 1083 b- Düssel g9rt 1 ö 9, . mung dieser Allerhöchsten Verfügunn , . , , , e. ö 8. 6. Jedem dermal mit Gehalt angestellten Konzeptsbeamten, welcher ge magen, B 873 Kur- u. Nm. da. 3 1 Obers eh 3 Kis dorch Märkigoh. 4.175,00 947 6. n . ęrsugung, vermöge welcher jedes einzelne nisses an Arbeitskräften bei den neuen politischen Stellen, und zwar in einer nicht entweder eine systemisirte Stelle erhält, oder in den bleibenden Ruhe— ö 1 . ! j . ( 35 ü UMIede hl. 1 8 — 2 6 3 3 ich 8 (Ge 16519 8 8 ö . — ö 9 . . . h 3 110 Der P yste rte e ) P p Seeh. Prüm. Sch. ö 101 Schlesinche do. 33 — 913 — 10. Litt. B. . Ih 316035 (9 ; . 3 3 500.060 ⸗ Neic ' Gesetzhlaites gleich zeitig in ö. zehn Spra⸗ Art und Weise fürzudenken, daß hierdurch dem gegenwärtig ohnedies so stand zu . hat, wird . Be in suig n 5 ahr bewilligt . ) . do. Lt. B. Ear. do. 3 — i n,. . 3. . Ul. Szrie. 2.3 o 5 103 . äößegeben werden, soll, Unzukömmlichkeiten mit sich bringe, vielfach in Anspruch genommenen Staatsschatze keine unverhältnißmäßigen! “** in,. Für en. n n, 3 , ö . Auslassung der ; . ) do. 8 e welche mit l ⸗ R n, ,. ? ) . ⸗ ; , , . 38 2 ile he un elb ö. . n, , . 5 104 . Pr. Bk Auth. Sol z , 52'060 * ki i dem durch diese Ein richtung eben erst , Zwecke Opfer aufgelastet werden. Vie bisherigen , , über die Stellung Behörde e. 9 an . ; . a. systen ste te * . u 9 , in erl. d0 weigbaln 2 13 einer raschen Em, ut; g - 3 holde, d 1e ang e ö ne sy 1 x . ; 1 r hen, sicheren, gleichförmigen und allumfassenden Hesez · publication der landesfürstlichen Beamten würden der Regierung das Recht geben, alle . . ; ̃ 6 6 ö ö 1br.: I. do. . in unmittelbaren Widerspruüch tresen. Es ist nämlich bei größeren Gesetzen bei den aufzulösenden Behörden Beriensteten, so weit sie nicht auf neuen außerordentliche Veiwendung treten, beginnt das Begünstigungsjahr von Westpr. Pfandbr. 3 her essen 3 30 ö . nd Verordnung f 9 ! ? grohßel kletz . ] ! . ö 41 er dem Zeitpunkte, wo die Behörde, bei der sie angestellt waren, außer Wirk⸗ bersehl ᷓ. h ö. J . 6 d nn die oft an hundert Artikel und mehr umfassen, troß der systemisirten Posten angestellt würden, oder nicht in Pension zu treten ha— a, , , ; s ges ö 6 Krakau - COberschl... 66 ,, sorgfaltigen Einrichtungen, die Ew. Majestät Weisheit für dieses Institut ben, in den zeitlichen Ruhestand zu versetzen. — ; ,,, ; ] i ; 256.00 24 ö s f, . z ö ; 3 8 Wer bis zum Ablaufe des Begünstigungsjahres nicht eine spstemisirte Stelle erhält, wird in den zeitlichen Ruhestand versetzt.
sel- Oderberg. ... 12 durch Syste ing von J nd ; ] . Cosel . , 6651 . . ö . ö ur Kaonkte l. Nevidenten für alle er Allein der allgemeinen Durchführung einer solchen Maßregel steht ein
8 zle - VOohwlnkel . ß 2 vähnten Sprachen anzuordnen geru te, und selbst bei deren angestrengtest opp vich B Min de eits ö. . ö
46 II. Ser. 375,000 5 Fleiß nach der Natut der Sache geradczu ls is ährder', 9 ,. 64 ö 1 n, ., i. a . . . e n m 5. 9. In den Stand der Verfügbarkeit treten auf gleiche Weise alle
eiburg. . . Revision, Drucklegung und Korrektur in allen zehn Sprachen zor . 6 ug, . h i 2 a. b ,. 3 2 16 ener über 3 ö n , ,, bei l. f. politischen Behörden mit Gehalt angestellten Manipulationsbeamten. ö. s 00 J 1è1 Sprach v nehre o cht wo rauch och außer Verwendung gesetzt würde zte anderer- 2 f di f, f ses Rory
. . — bder ß Hocke n Gande deln ,,,, , Sie erhalten dadurch die selben Ansprüche und uͤbernehmen dieselben Verpflichtun—
Wochen z Stande zu bringen. Inzwischen seits doch wieder dem oben besprochenen zeitweiligen oder bleibenden Mehr- gen, wie die in den Stand der Verfügbarkein tretenden Konzepisbeamten
nun derlei oft fehr wöschtige Gesctze uud Bers , , n , , ,, . . , . . e die in den Star er Verfügbarkeit tretender onzeptsbeamter
ge etz un erordnungen, erfordernisse an Arbeitskräften auf eine andere Art abgeholfen werden, die 8 . ö. 9 an . 2
prünglich doch nur in der deuischen Sprache zu t j ö 1 sc ; J 1 ; ; sind aber, wenn sie nicht entweder eine systemisirte Stelle erhalten, oder 110 6 ) J Sp S 9 — ch 2 derb ein (de ) 6 6 2 26 2 1 6
iigirt liegen bleiben, was bei fonfeahtute? Bu 9 . , 3 oschatz mit neuen namhaften Auslagen veg. unden sein würde. nach den bestehenden Vorschriften in den bleibenden Ruhestand versetzt wer—
. *, . . ö ei ko ed nter Burch führung des obigen Allemdem läßt sich nur dadurch vorbe ugen, daß eine Verfügung getroffen den, gegen Abrechnung eines entsprechenden Betrages an den, den einzelnen
3. ö. sogar bei sole ö. zesetzen und Verordnungen der Fall sein würde, werde, welche die Möglichkeit gewährt, die nicht auf sostemistrte Posten be⸗ J Pehörden zugemessenen Kanzlei Pauschalien in Verwendung zu bringen.
bloß für einzelne Theile des Reiches, ode ,, -. 8 n e ens jibriaens ⸗— ,,. 3 Be ö. 1g 3 ing 3 eiches, oder gar nur für ein einzelnes förderten, übrigens aber noch ganz brauchbaren Staatsdiener mit Belassung Falls sie behufs einer solchen Verwendung an einen anderen Ort, als den
367, 2 10. do. 2
de M R N b
Leipzigs in
2
Frankfurt
Feters burg
. Inländis e! Rhein. v. Staat gar
do. 1. Priorität.. 2, 487, 250
rakau-Oberschl. . .. 0 0, 000 Berg. Märk.... Ih. 000
Stargard- Posen 5 96 ). 000
8 . X 198 43 Breslau ei! . 90, 009 k
G rossh. Posen do. 23 3 10 do. 3 — ĩ . Dinennto. e 3 Brieg et Pr. Ftfandkr.
Neisse 109, 0090
7 9420 910191 , 500, 000
Lusländische Fond . M2 S e (tits! 80M Quit teens
Rusa. Hamb. Cert. . . Poln. ueue Efdbr. 4 95 5 Aachen - Mattricht
do. beillope 3.4.8. 5 — — do. Part. 500 Ri. do. d0. 1 Anl. — . do. d0. 360 FI
n
do. d0. 8. A. 4 — = do. Staats-Pr. A ; 1 1 9199 . ? do. v. Rths ch. Lst. ö kloll. 3 dh Int. 2 . 3. . 1 ,, m rd. Rott E] 5 kronland Wirksamkeit habe für welch n s h l er früheren fix z iass fi ange ĩ 33. 3. ö ) 40 * . ; 1005 B. 1 ; ; 5 f trol Wirkse k zaben, fl 5 ) dahe 6 K 2m ö s or n Mo zeniastens für die ö . z-Periode be 9 . 3 , . ; . O. 40th. 2 — 63 . Ur. 4. 300.0 ; , ür welche daher die Uebersetzung in alle ihrer früheren firen Bezüge ,. ür die Uebergang Periode bei den shrer gegenwärtigen Austellung versetzt werden, rrhallen sie eine Pauschal⸗ 10. 3 , - /. n , 6 . ö neun Sprachen, ja bei durchaus deutschen Kronländern selbst auch neuen Behörden in außerordentliche Verwendung zu bringen, in so lange Entschädigung für die UebersedelungsKosten mit 20 Prozent ihres leßten 4 — 9. 9. (. = 396 . . r n iraeiud G ö K 5 7 32 h ] 1 h h * ] 7 ] . 8 * do. do. Cert. . ᷣ t ö 5 ! . ; ᷣ . nur in irgend Eine derselben, weder an sich von Belang, noch auch zur nicht entweder ihr Uebertritt in den Pensions- oder mit Zugestehung eines Gehalts. Drse Uebersie delungs-Entschädigung wird auch senen Kanz ö. ' . . XN. Ha 40. 35 262 z ;. 2 Q0IG8I80hen 7 nthel n g bz n 9 . 6 . 2. 8. 2 ö 5 en 9 . ß 8 X 8 1 ö d * 40. 0. 1. B. 2001. 49 , en ; ; von Preussisch ank- gesetzliche Publication überhaupt nothwendig wäre. Dennoch ist die weiteren Begünstigungsjahres in den Quiescentenstand oder ihre Anstellung heamten zugestanden, welchen eine of e n. Stelle — liehen n ö h . 1 1 ( 86 5 em, ,. j 126 efarn —8w* 366 1 J. 33 . 6. P . ö . ) ö 1 1 101 1 1 S . der e] 1 bel a. Pfdbr. a. C. 4 ĩ = ⸗. — zste Bekanntmachung, von einmal beschlossenen Gesetzen und auf einen systemisirten Posten erfolgt. Es kommt dazu noch der Umstand, feine , , als ihre bisherige Besoldung verbunden den wird, mit der D ; hãft ir heute von keinem gr n Belan— WJ urse au n Verordnm an ei solchen Gattungen derselben das dringendere daß das Verhältniß bei der neuen Organisation angestellten, zu dem Reste §. 10. Auf jene Kanzlei Praktikanten, welche bereits wenigstens drei 28 C hä war neure 01 Cell 1381 14119 9 el SI . 3 ö ö 1 — ö 5 * ö ou 3E ‚. . ö . ! ‚ ᷣ. J * 8 9. ö 1 w . 1 1 . . J erelts tens r 3. ö 9 8 ; V . Bedürfniß, bei dene r Anfangspunkt ihrer Wirksamkeit weiter hinaus- der dabei nicht untergebrachten Beamten nicht überall in gleichem Grade zahre mit gutem Erfolge in Verwendung stehen, ist 66 r n . . ger 186 er bezahl . ; — 1 36 an k 9. ⸗ 9M 6 ö . . ⸗ . 91 5 9 I de ĩ * . der Bör se höhen ! — ; ö. . 6 ; 6. . gerückt wird 1 ich inzwischen die Staatsangeh brigen mit deren In— hervortritt. Während in dem einen Kronlande viele recht brauchbare Per— mission billiger Bedacht zu nehmen und 4, zeitweilige zu hei ,, 2. . 222 4 om Bm n 1 vrbꝛ us. 6 ) ü proz S is loco ohn Uu. 5 Mthlr. vert x aut I können. Gegenüber diesen Anforderungen soll aber sönlichkeiten unberücksichtigt bleiben müssen, kann in einem anderen Kron— ö. / ; . veilige 3 ö 5 p ** R 5 E undon, Dez. 9pTYbB3. Du. ¶ 85 95 ö 1 * , 9 11 z . w s 5 . j . 9 . ö ; 13 ; . 363. eine oder andere politische Stelle hehufs der Besorgun der Kanzl haf Auswärtige Börse 1. . 38 e n. ; ä f 20 9 1 3. , pr Dezbr. Rthlr. . . andererseits der hochwichtige Vortheil nicht verloren gehen, den Ew. Maje⸗ lande aus den dort vorfindlichen Individuen der Bedarf der neuen Behör— unter , , Verminderung des Kanzlei⸗ e,, , 6 — 69 . atserl. D 53 5, 98. . 9p . 2. . f ; . ö ; ⸗ f 1 z 15 5 6 ö ne 1w an n, f ; ; a6 z . Mer ⸗ J 5 ) ; ; Pausche Breslau, 17. Dez. Holland. u. Kaiserl. Dukaten Jö! k 6 R . . rüh z Rttzlr. bez. u. Br t ns mehrerwähnten Patents zu verwirhlsichen befahlen, den kaum zur Genüge bedeckt wergen, so daß eine ausgleichende Vertheilung veranlasfen In diesem Falle genießen 3 ben die . . * ⸗ 1 . * 7 1 vol — 3. proz. ) 41. C. AM. / ( . . f ö 144 111 Y 15 8981 al ire asd 9 86 j ‚ 21 gor sanpguibßler 3 it II cMKRstor 845 or Tin . F 69 . ö ö 9 8. 1 ö ⸗ ! Friedrichsd'or 135 Br. Louisd'or 1123 Br. Poln. Papter aeld . : .. , . . daß nämlich in der Negel alle durch das Reichsgesetze und Regierungsblatt der disponiblen Kräfte mit möglichster Schonung der Finanzen aus der ihnen, wenn sie unmittelbar aus dieser Verwendung in eine . 816 96 bez. u. Gld. Oesterr. Banknoten 907 — 915 . Gld. ö , , J 6 P Markt) ĩ . zu publizirende 3 Ve ungen i . Theilen des Reiches zewi Hztigsten 2 ienstes . ten geboten gerscheint. Die im Vor dienstung übertreten, ihre Dienstjabre ohne Unterbrechung angerechnet — 2 94 88 Br Posener Pfandbriefe Aproz 100 Br 2bnsl. ware ausahgs 3 und hlie l d , Berlin 1 6 ber. ĩ lben Anfangspunkt rer Vi amkeit haben, und daß überhaupt in 6 en Ew. Majestät hrerbi eti gst dargestellten Erwägungen liegen werden ; ö 7 Staatsschuldsch. 8 Dr ⸗ ? 1 ; . = * * . 1 75 zenia Veränderun ] . 11 (ctwa s J 1 — M 9 RMthi D 1 n htung dieses Gesetzblattes staaflich Finhe ler Kron Vesentlicher e 6 v Verordnun 211 Gr 18e D lc e . 2 ü 5 86 B Schlesische do. 3 proz. 95 Br do. Liti ufr j wenig Veränderung, auße mex. etwas ) ö ee, , ⸗ ,, ihn der ganz inrichtung diese tzblattes die staatliche Einheit aller Kron— im Wesentlichen dem Entwurfe einer Verordnung zu Grunde, welche 8. 141 Sämmtliche Beamte Br ö * 2 3pID 3. N 1. P 121. k . f L 1 ve; 8 z w, 89. 8. ; — ' . J ö. ö N. =. 82 millche X do. 331proz. 904 Br. Schlensche . . j fer. . 9 * 11Pᷣf . auch Rthlr. 3 Sgr. ande der. archie ausgeprägt bleibe, wonach jede durch dasselbe publi— ich in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen des Ministerrathes
vill
einer Kategorie, sie mögen bei den Statt⸗ ze Br ). 3 I proz. 93 Br. Preuß e Bank⸗ gestagte jr.; Roggen 1 Rthl Sgr. „auc n . . ; haltereien, Kreisregierungen oder Bezirkshauptmannschafte s 6 B. proz. 9944 hez u. Br., do. 3äproz. 93 Br. Preußische Bank ⸗ 2 h gons. 96 ; ĩ J z . . V uch 8 rte Verfügung, wenn sie auch nur für einzelne Theile des Reiches Gül Ew. Majestät zur Allergnädigsten Genehmigung vorzulegen mir er⸗ e,, . ae e , , ,, b ,, n,. angestellt e 9 ; . 3314 Rr 2 1. — 5960 *, ; . Pf - aroße Gerste thl ine rste 2 Sgr., auch 2 —gi ? ; - 3 53 d ⸗ ö ; J. ö 19 9 9 gung z bilden in dem Kronlande, wo sie angestellt sind, einen Ki onkretal-· Status und Antheilscheine 9335 Br. . ö J 955 9 Wech sel⸗Course JJ Erbsen Rthl tigkeit hat nittel der Verbreitung in allen übrigen Landes spra— laube. Die einzelnen Normen dieser Verordnung dürften, nachdem die Gehallsstufe, in die der Beamte in dieser ategorie durch Ernennun Poln. Pfandbr. alte 4proz. 96 Gld., do. neue 4proz. 64 * Amslerdam 12.7 JJ ö ben auch mm der ganzen Monarchie belannt werden soll. sie sich im AWesentlichen aus den ohrsutchtevolist ent ickhsten Motiven gereiht wird, normirt auch seinen T ienstrang, ohne daß der lle do. Partial⸗ Loose a 300 Il. 11 G , a FI. 80 Br . , . 11 Sgr. . . ö Diese einander widerstreitende rde rungen glaubt Ew. Majestät treugehorsam⸗= von selbst ergeben, keiner besonderen Begründung und Auseinandersetzung Jiang weichen derselbe vor seinem Ü eber . jn die neue Verwaltun ; 21 2 ö c * 8 ( — 89 h 4 ] . . 8 '? K— 5 * . ö ? d ö. 56. d . 26 . . ö. ö ; . . 911 7 n d Vb 1 5 1 ge⸗ do. Bank⸗ Certif a2 209 Fl. 175 Br. Russisch Poln. 96 ͤ 6 , . . ; : Mt 89 a. . '. e ĩ d t st n. sse mit dem Ministerrathe, dadurch bedürfen. In ihrem 3 sammenhange aufgefaßt, erhalten sie nicht nur die habt hat , wenn er hn nach den bestehenden Vorschriften . * Paris 2 , 60. 1 . ; 9* . ö NMteßlr ; 83 . 9 RNthlr. . ö af das erw. 1 s Mär? A9 vobin abae be Rz Besctzu a der systemis enen Nie poß ü b at derwend⸗ . , 2 f z sis * 1 Br f i Ian * 32431 . . . * z ! . — da l enigen dur das Ugemeine Meichsgesetz⸗ be 2 rbeitstraste ö 8 atsschatz vor inverha 5 z d c z lietten Oberschlesische Litt. A. 1058. Br., do. Litt. B. n,, . gr. 5 Pf; g erf . . w. , , ne, enn, ,n ,,, 8 ü enenhe be ele eee astgothttn anJr en ,,, 511 l ö 11 . ; K 9 zafer 22 Sar 6 . uch ! Sgr und Regierun ⸗ u p girer 1den Gesetzen und Verordnungen, bei Anusfwande schützenden Weise, sowohl für die Periode des Ueberganges als ihe ch d B ch den bi V 1064 Br Breslau⸗ Schweidnitz⸗ Freiburger , bez. und 18 3. Va ö — 91 — 6 . 6 . ; t . . 6 reihen sich die Beamten nach den bisherigen Vorschriften, ohne daß da⸗ 22 Br. Vr i Slg R 9 ( Y 5 . ö 11 Petersburg elle. Erscheinen in allen zehn Landes spra—⸗— eventuell für eine Erhö hung . des J ersonal⸗ Status nach Maßgabe durch ein höherer Anspruch auf ,, erwächst. gien rf es. Micr. 843 Br., do. Prior. 1014 Gld. . erlich ist, nämlich: a) bei solchen, wo der des mit Rücksicht auf die für andere Ministerien zu übernehmenden §. 13. Die Vorrückung in die höheren Gehalts- und 193 bez 1. Gld. Ost⸗Rhein. (Köln⸗Mind.) 95 Br. Neisse 7 . S. 13. . 2 in öhere alts⸗ und Dienstesklassen Brieg 3 1 J
i . * 5 92 5 Bi s⸗ Heitte sehr 1 hig ß? P ö onng end en ö 83 6 . * Anfanasvpunkt de Wir miei . urspi glich eiter l J 5 kt wird . ion ; 1 ene W l 1è den einer 0 9 k ss P 5 RB K f Ob rschl s , Gr Friedlich Amsterdam, 15. Dez. Hie Börs war . n. 36 93 . ; J . iuch 5 Rthlr. Sar. er Anfangspun de Wir mkeit schon ursprünglich weiter hinaus gerückt wird, Functionen und in anderen Legen in dem einen oder dem inderen ist keine blos graduelle, sie ist eine wirkliche Beförderung, auf welche vor⸗ 5 Br. Krakan⸗ erschles. 08 3. . ehrt Handel und Veränderung waren nur unbedeutend. Holl. Fonds . 12 R . . . 5 ; s J 6 Rꝛyss ] Wilhesms⸗ Nordbahn 477? und * bez. und Br. unverändert. Ardoins und Coupons etwas besser. Russ. un . . , . . z fril Dienstseis l .. T 97 4 ndl J deni 16 ie 2 6 11 jr gin ol . doc auch de 18 erer ' J 1g wohlerworbenen 2 9 ge * . =. 5 estgesetzt wird, und b) be denjenigen, die zunächst nur für einzelne Theile doch auch den aus früherer Dienstleistung wohlerworbenen Ansprüchen lan tegorie; die Kreisräthe und Bezirks shauptmänner eine zweite; die Konzipi⸗ 9 m 497 (59 ö h wi, . . 291 sic er Mär Familie ö zefäh do. ö M. 1419 6 ö proz. 43. Bras. d . 2 ion zunächst erforderli⸗ ch ist, dagegen in allen übrigen in der Monarchie lan! sicht würdiger Männer und Familien vor Gefährdung zu bewahren. Es die Einberufung der Kreis Präsidenten zur Statthalterei und der Bezirks — 39 z 8 ; 6f 66 . k, ĩ briaens ) meiner hesond uf ö keit sein wäb— P . . ; zi s⸗ London 1 Pfd. St. 3 M. 6. 26 Sr. desüblichen Sprachen erst später nach olgen zu lassen, und sofort dasjenige, ohne! wird übrigens , n,, , n. besonderen Ar nierksamkeit sein, wäh⸗ hauptmänner zur Kreis— Negiern ng steht dem Minister des Innern zu, nur
8 . J ͤ M ute GSpraesehe wmiürrde o z . ö * s9 8 861 184 men 356 ervo: ande NR 6 r Nerf ö in dem §. 3 de atentes vorgesehen wurde, oder wo derselbe schon Kronlande mehr oder weniger hervortretenden Bedarfes in Verfügbarkeit, zugsweise die höhere Befähigung und Würdigkeit Anspruch giebt. Wechsel⸗Co 3 . / . nnn, n n, hne, nn Te el-⸗-ECourse. verände 8 8 neri ast ganz ohne Geschäst. j . aliq ff ö verändert. esterr, flauer. Südamerik. fast ganz desch 6 ⸗ . ; a, fn, , , . ; 7 3 ; ĩ z ) s8 Reiches igkeit haben; das mit deren? ! — trae Mi⸗ Ssfürstlicher Bec ie mö ) Beachtung z 9 d ö . , 9. An tfttam e M, C, (. Hol. Jut. 6, . Span. Arb. ig ., Gr. Pier, ig, hische Notizen. , , ,, , , , , ,,, M), 5 —— J Kö . . * . . ; 1 eriun m tsei, solche Gesetze und V d n v dur ine zeit! ' tigere Behand 118 ö ach den Pe ns⸗ * ss e R 1 e T 5 f ; 3 = . ssterium erm acht gt i, solche Gesctze und Verordnungen vorerst in jenen Lan- durch eine zeitweise günstigere Behandlung, als sie nach den Pensions-Vor Kommissäre eine dritte. Die Bestimmung der Standorte der Statthalterei Berlin à vista 1007 Br ⸗ Frankfurt a. M J , . h ner b n fo n 1b chnete Heft des Gesetzbl s, in rend der ersteren Zeit der Aktivität der nenen politischen be hörden das eigentliche ö. s 8 in 8 Br. ⸗ 6 ĩ ; j — in mit einer bestimmter laufenden Zahl bezeichnete des Gesetzblaltes, in z h ) . nenen politisc l , ger darf dadurch der systemisirte Konkretal⸗Status einer Gehaltsstufe nicht ver-
5 ⸗ / ö sonder ew 1ch ö balichkes 1 sler Se . r ga 2 .
uglich je nach den verschiedenen Kronländern auch verschieden griig sondern gewähren auch die Möglichkeit, bei aller Schonung der Finanzen §. 14. Die Kreis-Präsidenten oder Statthaltereiräthe bilden eine Ka—
. 5 8 1 — — — 74 ö — 9 e ) z zurg a vista 1507 Br. . 13 R Sti 83 Oe Met. 5proz. 82. eanBfurt P 6 ö et., S557. Span , ; , ,, ,, ,,, Hamburg 3 zista Br Coup. 83, a5. Russ. Stiegl. . Dest. Met. 5 Frankfurt K dessprachen kund zu machen, in welchen je nach den Umständen die Promulga— schriften zu erfolgen hätte, die Existenz vieler achtbaren, jeder billigen Rück und Kreisräthe, der Kreis⸗-Präsidenten und der Bezirkshauptmänner, so wie ü ; s . * 2 .. 97 Had 3 WM rd z Wilen . J . ö, y . ö do. do. 2 M. 99 Gld. Markt ⸗B e richte. proz. 293. Bad. S2. . . welchem eine solche in der Bekanntmachung erceptionell behandelte V erfii Ersoydemniß an Personale für dieselben zu prüfen, um sodann den Personalstatus ändert werden. . Berlin 8* gung erscheint, in alle ibrigen Ausgaben erst nachträglich auszugeben, reguliren und jeden nicht strengstens zu rechtfertigenden Auswand beseitigen zu §. 15. Dee Standorte der Bezirks⸗-Kommissäre bestimmt der Statt⸗
. 8. e 1 ö 1bur 1I7. , 5 . ; Wien, 16. Dez. (Sonntag.) Berliner Getraidebericht vam 18. Dezember. 9 nm 06 . Köln -Mind. 934. Maagadeb.⸗ 5 wobei also auch die Neihenfolge aller einzelnen Hefte und Nummern jedes önnen. Unter den einzelnen Bestimmungen der, ehrerbietigst beantragten halter, und ihm steht auch das Recht zu, sie aus Rücksicht des öffentlichen Met. 5proz. 94 , * Am heutiger Markt waren die Preise wie folgt 9 , . J ö alt . Jahrganges, so wie die patentmäßige Publication in allen zehn Landes Verordnung erlaube ich mir nur die Allergnädigste Au ismerksamkeit Em. Tienstes zu versetzen, oder zur Statth zalterci oder Kreisregierung einzuberu⸗ 4Jproz. S3, . es war viel Umsatz. Weizen nach Qualitt 50 56 ö ö Die Stimmung ö . . ö ö sprachen völlig unbeschadet bleiben wird. Aus diesen Gründen wollen Ew. . stät auf die verhältnißmäßig gin sig zere Be eha nr lung der Nianipulations- fen, insofern der Konkretal⸗Status der Gehaltsstufe nicht verändert wird. Nordb. 116 . Roggen loco und schwimmend 263— 233 Rthlr. Paris, Dez. (Sonntag. Abends 8 r. 5proz Majestät die von mir, beantragte Abänderung des Allerhöchsten Patentes Veamten . , , 6. . dieselben in Antrag g 9 brachten Begünsti Die Bewilligung der Versetzung eines Bezi ils. Kommiffärs aus einem Kron⸗ Pesther 7 3 pr. Dezbr. 267 Rthlr. 5 94 15. vom 4. März d. J. mittelst Allerhöchster Vollziehung der im Entwurfe an, , . , , . h , daß erstens die Kanzlei e,, . wenn lande in ein anderes steht nur dem Minister des Innern zu. Wien, 13. ĩ 2 h pr. Frühjahr? 59 RMihlr. Br., 263 . ; . . ; . Ard. gefchlossenen 1B onung Allergnändigst gen . gen. Wien, 26. November.“ ͤ ste ö. . ober . angestellt werden, ohne in die Quiescenz zu ; ; Nthl Amsterdan, 19. Vez. 2buntag.) — ; Die hierüber erfolgte Kaiserliche Verordnung vom Dezem treten, bei den einzelnen Ieh den unter angemessener Verminderung der
y 2411 k. zr 53 msatz unbedeutend. ie c ⸗ ; . ; ⸗ Ehtere augaemtttelten Bauss / ,, . c ; . — z —— — 8 ö. 9 Met. 81 2. Franz UI 1 Umsat un beder ber ist in dem siebenten Stücke des allgemeinen Reichsgesetz und —1un letztere da lusę ge! mi ttelten Pausch alien 1n Verwendung gebracht werden mussen, ; Württemberg. Stuttg 41 rt 3. Oez. 8 ch. M.) In der
8 Frankfurt a. V., 16. ez · In der Effekten Sozietät) Gerste große loch 23 . ö In einigen Fonds und Actien wurde heute Mehreres umgesetzt.! ie , . 2 22 Rt Am Anfange waren die Course aller Gattungen derselben fest. ö. lern 5 Qualit:
Späterhin gingen die österreichischen Actien, 5 und 4 proz. Me , e, . ö d. 16 Rthlr Roagaen dauert fort talligues, so wie Friedrich⸗Wilhelms—⸗ Rorbahn, auf einige Verkäufe , Roggen dauert sort.
.
ry 5 3 hli 9 . . . ; und daß zweitens in Fällen von u ne G v ⸗ 3 der verfassunaberatbende zers
16—18 Rthlr Stettin, 17. Dez ie bessere Stimmung für Weizen und Regierungsblattes enthalten. ö . . nr, er 3. ., ing . n. chaltsverbessernng heutigen S Sitzung der verfassungberathenden Versammlung, welcher
* hi1. 2 6 — ** n. 2 * . 1 de L . 11 J * 6 1 1 ( 1 * * vr 51 (' 5668 ö 9
e 4 e de Bec . Pere ntual-Entschäd igung für die sämmtliche 2 Departements Chefs beiwohnten, erklärte General Rüppl in,
Ein Vortrag des Ministes des Innern Alexander Bach, an Uebersiedelung zugestan a . a ,,. 8 , . . h 8 5 . 1. . ! . ; ; R ⸗ ber g zugestanden werden soll. Geruhen Ew. Majestät diese be— ) i R 16 3 Erbsen, Kochwaare 34 —38 Rthlr. sSpfd. Weizen hier zu liefern 50 Rthlr., 8opfd. 31 Yithr—. Se. Majestät über die Behandlung der landesfürstlichen Beamten günstigende Behandlung durch die Betrachtung für gerechtfertigt zu halten er sei im Protokll aufgeführt, als wäre er in der gestrigen Si 4 zurück, in Folge des Gerüchts von niedrigeren Notirungen von irbsen, . K sj . besonders auf Früh . J Nörmaltunas 5 jismus in de . ; ; ; ö DJ. ; . ͤ ung von seinem Sitz aufgestande den Protest des 2A ) Wien und Berk . ; Futterwaare 29—31 Rthlr. Für gtoggen behauptete sich die Kauflust besonders au Fru bei der Durchführung des neuen Verwaltungs-Organismus in den J daß den Kanzlei Beamten ohnedies für die Zukunft bei der beschränlten ung n . Sitz aufsgestanden, um den Protest des Abgeor * erlin. Bavische und kurhessische Loose waren gefrag Rübbl löeyh 133, Rthlr. bez : jahrs Lieferung; S2pfd. pr. Frühjahr 28, 273, Rthlr., So0pfd einzelnen Kronländern lautet: Anzahl sostemisirter Manipulationsposten nur eine geringe Hoffnung auf neten Reyscher zu unterstützen; dies sei aber nicht der Fall gen 9 ; . . 8⸗— = b . z . ; ; 22 - 3 2 . — , 1 * y ö . ö ł ; ; . ier , blieben wegen ihres Weichens von Paris um 9 4 36 J iy gi 3 Nehlr Allergnädigster Herr! Die zur Oꝛganisirung der neuen politischen Verbesserung ihrer Lage eröffnet bleibt, und daß bei ihren meistens nur seht sen. Mehrere. Mitglieder: O ja! von Rüpplin: ich muß dies slauer lle übrigen Gattungen gut preishaltend. ö 1335 9 3 ) 24A2 5 3 Rüböl fehr flau; 131! 13 Rthlr., pro Fbr. 1. * Rthlr., Verwaltungsbehörden nöthigen Vorkehrungen und Arbeiten sind bereits so mäßigen Gehalten die Nothwendigkeit dir Uebe ersiedelung ohne alle Bergi⸗ am besten wissen. Bei dem von Zwergerschen Antrag dagegen bin . Desterr. prop Metall. 855 Br., 855 Gld. Bank ⸗Actien b re mn . 3 hi c n h Reh . Mai 12 Rth z weit a , . daß num m ct in den meisten Kronländern, sür welche die tung sie in ihrem Vermögensstande u eine allzudrückende Weise und un⸗ ich aufgestanden. Hierauf erklärt Be ndel dasselbe, weil er nicht so über⸗ 1284 Br., 1280 Gld. Baden Partial⸗ Loose a 35 Fl. 325 Br., Jan. / Febr. 135 Rth . ö. * ; pro April, 1219, ĩ ö . i ah 231, 6h betreffenden Organisations-Operate die Allerhöchste Genehmigung erhielten, verschul det herabsetzen wurde, Die in diesem Verordnungs - Ent— eilt einen Beschluß habe unterstützen können. Ein Schreiben des Fürsten 32 Gld. Darmstgdt Partial⸗ Loose a 50 Fl. 79 Br., 723 Gld Febr. / März 13 Rihlr. Br 35 . Spiritus 253, 5, pro Frühjahr 94 GJ die Besetzung der neuen T senstposten vorzunehmen ist, um daselbst jene wurfe aufgenommenen ö über die Rangirung, Vor⸗ von zeil wird verlesen wonach er bedauert daß er wegen Krankheit 377 5 271. 2 . Fr . * 1 . ö 1 — / 0 ⏑ůp PW D · m- 2 9 rn 2 27 ö . ö . 3 * 2 . N. . r. 6 2 1 ' VL = 1 2 . J 1 11 11 * 1 do. a 25 Ih, 275 Gld. Hessen Partial⸗ Loose a2 40 Rthlr. preuß März April 135 Rthlr. 5 42 G. . ) ä z Behörden ö. dem Beginne dis, Jahres 65 ö. Amtsthäigkeit zu 1 ,, der ö Beamten dürften sich durch ihren an der r gestrigen Sitzung nicht habe Theil , gr , . er schlieht J ; ⸗ April Mai 13169 . G. WM.; 3, utide des S 5 ? setzen. Aus den Besetzungs⸗Vorschlägen geht hervor, daß ob Fuhalt, so wie überhaupt dadurch rechtfertigen, daß sie nur eine genauer . ; ; 1 . k 51 3 i. ö . — * i . Gebr. Leinöl ee le e lg . 5 Mit der ö ö ,, . . . m ,,. schon eine beträchtliche gi enn ß , . ind nr nn, Nin hrung von Grundfatztn sind K . , sic aber sowohl der gestrigen Protestation, als auch der heute vor— . J ) 87 2 * 5 8. . 8 288 per . ö 8 . ö ( — 2. ; 22 ö. 22 , . 1 7 ö 1 - ö 5 . . 36 6 Poln 306 5l.⸗ Loose 111 7 Hin ret inländ, 260 Di, 3 ; pr Dezbr. 124 Rthlr. Br., 12 G ze 1. gers sind Bog en 28 bis 288 der Verhand ; in gen Beamten in die Reihen des neuen Status aufgenommen werden soll, doch betreffenden Vorträgen Ew. Majestät unterbreitet und Allerhöchst genehmigt geschl agenen Adre sse an, indem er ebenfalls die Ueb berzeugung Bre, 80 Oli. Berbach S6 Br., 867 Giv 1. 6 00 Fi. do . 6. Frühjahr 115 Rth hlt. Br 117 G. der Ersten Kammer und Bogen 241 der der Zwei⸗ die meisten der im Konzeptfache angestellten Beamten, namentlich der bis- worden sind. Geruhen demnach, Ew. Majestät dem ehrerbietigst unte- theilt, daß eine erste Kammer nicht mehr besteht. (Viele Stimmen: r., , Br , Hi Kgln *. ö Fliczrich⸗ lihe lms⸗ Mol s i! . ;. ö. ö b zorde herigen landes fürstlichen politis jen Behörden, in den neu spstemisirten Stellen breiteten Verordnungs-Entwurfe die Allerhöchste Genehmigung zu ertheilen. . 2 15 . 2 ö ö Mme ö. = — * — 4 ö 2 364 s 2 ⸗ ü . — ö . 3er ht Nordbahn 477 Br., 47 r inden 95 Br., 94 Gld. e nn ö. / Di h. ten Kammer ausgegeben worden. eine ihrer Befähigung entsprechende Dienstesstelle sinden werden. Mehrelen Wien, 6. Dezember. . . Die Tages-Ordnung führt nun zur Berathung des 2 7 — x 0 — gers o 2m ver 4 J ö J F 9 ? ⸗ z 198 or ov — 1 8 8 Rüchste ('p nt, 6 9 . 5 . ! Paris, 15. 64 Zproz. baar 56 05, Zeit 56 . 20. proz. h 856 , , n. derselben gewährt aber, ohne daß ihre Versetzung in den bleibenden Ruhe— Hierüber erfolgte nachstehende Allerhöchste Entschließung: „Ich ! , und Verfassungs⸗ Kommission, betreffend die von 7 ) it 91.45. Bank 2425. Span. 303. Nordhb. 455. baar 91. 30, 3 ⸗ j
1
— ————
Hanföl 11 Rthlr. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober hHofbuchdruckerei. Gübsee - Thran 127 Rthlr. Beilage
— —