1849 / 349 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——

*

wissenschaft und Kunst.

Zur Kunstarchäologie.

Ornamente aller klassischen Kunstepochen von Wilhelm Zahn, Königl. Preuß. Professor :. 290 Hefte in 100ñarbig ge⸗ drückten Tafeln in klein Querfolio, mit deutschem Texte. Berlin, bei Dietrich Reimer, 1849. (50 Thaler.)

Ein höchst erfreulich schönes Weihnachtsgeschenk ist dieses gegenwärtig ganz vollendete Prachtweih, welches ägvptische, altgriechisches, griechische, etrus⸗ sische, samnitische, römische, arabische, normannische und mittelalterliche Ge⸗ genstände bis ins 16te Jahrhundert und zwar alle in ihren eigenthümlichen Farben enthält. Es wurde im Jahre 1831 bei der zweiten Reise des Pro— fessors Zahn nach Italien begonnen, und ist in demselben bis jetzt achtzehn ganze Jahre ununterbrochen gearbeitet worden. Interessant ist dabei zu— gleich die nach und nach enstandene Vervollkommnung des seit i827 vom Piofessor Zahn eingeführten lithographischen Farbendrucks zu beobachten, der bei den letzten Heften insbesondere höchst ge— lungen ist; wodurch es auch möglich geworden, die neuesten Hefte am reichsten auszustatten. Wir finden unter den letzten Tafeln manche, welche einzeln, wenn sie in dieser Vollkommenheit mit dem Pinsel ausgemalt wä⸗ ren, wenigstens 50 Thaler fosten müssen, während jetzt das ganze Werk von 100 farbigen Tafeln nur 50 Thaler kostet. Auch hat das Weik be— reits vielfachen Nutzen gestiftet und namentlich bei den Kunstakademien, Kunst⸗ und Gewerbeschulen, bei Künstlern, Fabrikanten und Bauliebhabern u. s. w. in allen Ländern von Europa auf die Verdelung des Geschmacks wesentlich eingewirkt. In den letzten Heften sind folgende Tafeln enthalte:

Taf. 86. Sechs verschiedene antike Wandmalereien aus Herculanum und Pompeji. Die obere Arabeske mit dem Kopfe auf einem Grunde, so wie das fünfte Ornament mit den gebälketragenden Schwänen, befindet sich gegenwärtig im Königlichen Musenm zu Neapel. Das zweite und vierte Ornament im orientalischen Style ist aus der Casadi Castore e Polluce zu Pompeji (1828 ausgegraben) entnommen. Das dritte Ornament auf grünem Hrunde befindet sich auf einer Wand des Tablinums, in der Casa del Porta tragico zu Pompeji, ausgegraben 1825. Der untere Fries auf schwarzem Grunde mit mehreren der Isis gebeiligten Thieren, schmückte den oberen

289

lichen Schlosse besteht die älteste Mosaikschule, noch aus dem 121en Jahr hundert, von den normannischen Königen gegründet.

Tafel 89. Antike bemalte Kapüäle und Stuckgesimse in Herculanum und Pompeji. Das obere Kapitäl, inwendig aus Peperinstein bestehend, mit weißem Stuck überzogen und bemalt, ist auf Len Säulen am mittleren Perislilium in der Easa de' Capitelli colorgti zu Pompeji, ausgegraben 1835; die ganze Säule ist in Zahn's großem Werke, „Pompeji, Herculanum und Stabige“ auf Taf. II. 19 gegeben. Die beiden Kapitäle aus Herculanum, ebenfalls inwendig aus Stein bestehend, mit Stuck überzogen und bemalt, schmücken die Säulen am Peristilium des Vi= ridariums in der Casa d'ürgo e d' Jo zu Herculanum, ausgegraben 1830. Das obere Stuckgesimse befindet sich in einem kleinen Zimmer am Atrium in der Casa del Poeta tragico zu Pompesi.

Taf. 90. Acht antike Wandmosaiken aus einem Landhause zu Hercu— lanum und zwei antike Wandmalereien aus Pompeji.

Taf. 91. Antike gemalte Wand auf rothem Grunde mit dem thronen⸗ den Jupiter im Hauptfelde, aus Pompeji. Diese Wand, gewiß eine der geschmackvollste Wände des Alterthums, wurde in Gegenwart des Verfassers Zahn 1826 in der Casa del Naviglio entdeckt.

Taf. 92. Sechs antike Wandmalereien aus Herculanum und Pom⸗

peji. Das oberste griechische Ornament auf weißem Grunde, so wie das fünfte Ornament mit den bärtigen Köpfen im älteren Style, befindet sich im Königlichen Museum zu Neapel; das vierte Ornament mit den Del phinen ist im Pantheon zu Pompeji und das untere Ornament mit den den Pantherköpfen, Delphinen und Schildkröten-Leiern befindet sich in der

Casa di Castore e Polluce zu Pompeji. Taf. 93. Sieben reiche Wandmosailen aus dem 12ten Jahrhundert

5 in der Domkirche zu Monreasle in Sicilien.

Taf. 91. Antikes gemaltes Frontespice im griechischen Styl aus Her— culanum.

Taf. 95. Antike gemalte Wand mit Attributen dem Bacchus und der Isis geheiligt ans Pompeji, und eine gemalte Wand aus Herculanum.

Taf. 96. Antike gemalte Wand auf schwarzem Grunde aus Pompeji mit den geschmackvollsten Verzierungen und der schönen schwebenden Gruppe, Amor und Psyche, im Hauptfelde; ausgegraben in Gegenwart des Pro— sessor Zehn, am 4. Dezember 1833. Diese Wand ist eine der schönsten der antiken Welt.

Taf. 97. Vier aufsteigende Arabesken auf weißem Grunde aus Ra⸗

schöne Mosaik schmückte die Mitte des Fußbodens von Tablinum, welches das öffentliche Empfangzimmer war.

Markt ⸗Beriehte.

Danzig, 15. Dez. Die Stille im kaufmännischen Verkehr ist so außerordentlich, daß die späte Ankunft einer Ladung Gr. berger

Heringe der einzige bemerkenswerthe Moment darbietet. In Er

mangelung direkten Absatzes werden diese Heringe auf Lager ge legt, dessen Gesammtheit dem Vernehmen nach, abgesehen von den schottischen Heringen, sich auf 4 5009 Tonnen belaufen soll.

Breslau, 17. Dez. Weizen, weißer 43, 49, 514 Sgr. gelber 40, 46, 51 Sgr.

Roggen 25, 26 ,. 28 Sgr.

Gerste 21, 23, 24 Sgr.

Hafer 16, 17, 18 Sgr.

Kleesaat still.

Spiritus 6 Rthlr. bez. u. Gl

Rüböl 145 Rthlr. Br.

Zink loco 43 Rthlr. Br.

Noch immer sind die Zuführen am Getraide . Markt gering daher Preise unverändert,

D

Köln, 15. Dez. (23 Scheffel.) Weizen direkt 4 Rthlr 2 Sgr. 6 Pf. Waare, pr. März 5 Rihlr. Waare, pr. Mai 5 Rthli 5 Sgr. Waare.

Roggen direkt 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. W., pr. März 3 Rthli 6 Sgr. W., 3 Rthlr. 5 Sgr. Geld., pr. Mai 3 Rthlr. 7 Sg

b Pf. W. . Gerste hiesige 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Waare, oberländische 3 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Waare. Hafer 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. W Rapps 11 Rthlr. 20 Sgr. W.

Theil ciner W 1 phaels Logen zu Rom, und eine aussteigende Arabeske auf braunem Grunde, d 22 . Theil einer Wand, in der Casa dell, Iside zu Pompeji. aus dem Palazzo del Te zu Mantua, aus dem 16sen Jahrhundert. Rüböl pr. 256 Pfd. mit Faß compt. 37 Rthlr. W., in Par Tafel 87. Antike Elfenbeinsfulpturen, in Orginalgröße, gegenwartig im . ö. k . . 6 Rthl ge de Mar 34 Rihlr. W 337 Rihli ) Besitz Sr. Majestät des Königs Bapern, nebst einem antiken Basrelief von Taf. 98. Sechs prachtvolle Wandmosaiken aus dem 12ten Jahrhun , y e ö , . 34 ö . . einem Brunnen in Terracotta aus Pompeji. Die oberen vier antiken El⸗ dert in der Domkirche zu Monreale in Sieilien. pr. Okt. 32 Rthlr. W., geläutert 39 Rthlr. W , ne,. (unter denen sich das griechische Oenament mit den beiden Taf. 99. Zwei große Arabesken, Deckenmalerei aus dem 6ten Jahr . - Amorinen besonders aus zeichner), welche zu den großen Seltenheiten zu zäh hundert, im Palazzo Ducale zu Mantug len sind, da sich seht wenige Elfenbeinarbeiten des Alterthums bis jetzt er- JI . halten haben, waren früher im Besitze des Professors Zahn; sie sind in der Taf. 100. Eins der vollkommensten Mosaikgemälde des Alterthums, Nähe von Neapel gefunden worden. einen reitenden bacchischen Genius (Acratus) auf einem Panther vorstellend Tafel 88s. Wandmosaiken aus dem 124ten Jahrhundert in der Kirche der wurde am 10. Dezember 1830, in Gegenwart des Professors Zahn, in der Maßtorana zu Palermo und in der Domkirche zu Monxeale. Das Gold, Hellroth, Casa di Goethe zu, Pompeji, ausgegraben. Dies Mosaikgemälde ist von und Schwarz besteht aus Glasposten, das Braunroth ist Posphor, das einer solchen Feinheit in der Ausführung, daß auf einem Naume von ei Dunkelgrün Seipentin und das Weiß Marmor. Zu Palermo im König nem Quadratzoll gegen 200 farbige Marmorstiftchen zu zählen sind. Dies ö k 2 nr . mem meme r rm mä, mr, meme, m. J 8 . . der verschiedenen zu liefernden Gegenstände, so wie ein plan der Ablieferungs Orte, beigefügt sind, werden auf nu ar an bis zum 2 Januar 18 9 . 29 l 2X ö zanntmach Un gen. AUebersichtsplan der Ablieferungs-Orte, beigefügt ist, wer⸗ portofreie Gesuche von hier aus mitgetheilt don Y bi; 5 Ul m Ratzebur. von 9 bis 1 h ; ; 2 den auf portofreie Gesuche von hier aus mitgetheilt. / Bromberg, den 14. Dezember 1849. die Anmeldungen zur Actienzeichnuntz. 86 löꝛo! EG di n n. Bromberg, den 5. Dezember 1849. Königliche Direction der Ostbahn. Ddommen. Gleich bei der Zeichnung werd P Ver Zimmergesell August Andreas Toboll von hier Königliche Direction der Ostbahn / . ent der gevrcichneten Summ- baar deponirt ist wegen wiederholt im Mai und Juli d. J. begange— (gez. Wernich. Wiebe. Lübecks Ratzeburg, Mösin und Lauenburg, d. nen Hochverraths in Anklagestand versetzt, und wird ö Löthen 4 R ernburg 5 7. Dezember 1849. zum mündlichen Verfahren und Entscheidung über dies 2981 ö 2 26 i ; 81 Das Läbeck Bächener Eisenbahn-Comit— Verbrechen hierher vor das Schwurgericht auf w 895) st b (1 h . 112871 (Sjse h 7 . den 16. März 1 8 M 8r gens 9 , ö ! Dle Lieferung vor 3 Sisen l In. kkKemeyver-— Gr. Thur ow. V Dünhaupit mit der Aufforderung vorgeladen, zu diesem Termine ü . n , ,, . w Die Actionaire der Anhalt-Cöthen— Fehlin . zu erscheinen und die zu seiner Verteidigung dienenden 6 83 w , Bernburger Eisenbahn-Gefellschaft wer- G. F. IIaArms. CG. Ilornostel. H) Hornbos:! Beweismittel zur Stelle zu bringen oder uns so zeitig fepeglseer . JX. den hierdurch zu einer auf VV. Hüls- VV. L. Jürgen Graf von Kiel vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demsel— 1 REH H. 4 . , , ki 165 ita 1 8den 28 Ye: 06 manns esse Güälzen E. G. Kul—enkamp ben herbeigeschafft werden können. Im Falle seines . . , Uung ven -O. Ot. c., PH. T. Lange. J. S. Mann. W. Metnen« Ansbleibens wird mit der Entscheidung in céontuma 1 6 . , . 3 Nachmittags 4 Uhr, Niendorf. H. C. Me) VW. Minl ciam verfahren. , m n . 2 6 im oberen Saale des hiesigen Börsenhauses ü 2. k, l Stolp, den 12. Dezember 1819. , 2 33 . ; k F. RO hrdant? . Königl. Kreis- und Schwurgericht. d , franco ,, Ablade⸗ p, 6. nl al⸗ Be sammlung, von Schrade z iestorl X. Sie milsen plätzen zwischen T riesen und Brom m in welcher Uber ö finanzielle Lage . Unternehmens CG. HI. Budk an ö P 8 nkenbe 6191 6 w a Tit gti 1. Mai 1850, theilweise im April und Mai 18 n n,, Betrieb, , , ,. z ; Königliches Kreisger cht Marienburg abzulief in derung der Statuten,; ö.. event. w,. n, . aus dem Programm der Lübeck Büclren

Folgende Personen: soll im Wege des Submissions-Verfahrens in 5 Loosen der Bahn und resp. Aulösung der Hesellschaft, Beschluß Eisenbahn.

F ber am 23. Juni 1782 hierselbst geborene Hut. öffentlich ausgegeben werden. gefaßt werden soll, unter Hinweisung du den s. 165 Die Lübeck-Büchener Eisenbahn wird bei Lübeck macher Johann Kirsch, welcher seit seiner im Jahr Tie Submisslonen für eines oder mehrere Loose mit der C ,, , tingelt⸗. unnnttelbar am lafenquai ihren, Ausßang nelrZm 1815 erfolgten Entfernu ig keine Nachricht von sich den Angabe pro Centner Preußisch incl. Trans⸗ den, daß die n 19 14 1. y,, ach 26 n und über die Lauenburgischen Städte Ratzebu und gegeben hat, und dessen Vermögen in circa 23 Thlr. port sind portofrei unter der Rubrik: mern geordneten Verzeichnilse versehenen . i . Mölln an die Berlin-Hamburger Eisenbain bei dem besteht, „Submission auf Lieferung von Unterlagsplaften und Büregu der Gel köthen oder bei den derten Orte Büchen geführt werden. Sie wird im An

2) der in Lichtfelde geborene Gottfried Naewiger, der Seitenbacken die Ostbahn“ 8. l und . ent in Berlin, lu n, schlusse an letztere die kürzeste der be chenden Ei im Jahre 1818 als Schlossergeselle auf die Wan⸗ bis zu dem im Central Büreau hierselbst anstehenden gh s. h . . ö ö 6 Ssenbahn - Verbindungen zwischen der Ostsee und derschaft gegangen ist und zuletzt im Jahre 1820 Submissions-Termine, hen 57 . ? ö. Uhr, 9 ö. Hambur bilden, über VVittenberge Magdeburg-] 1p von Lübeck aus geschrieben hat, und dessen Ver— Montag den 6 m , , . hm enden don . n ig den Verkehr Lähecks mit dem Südosten vermit mögen in circa 45 Thlr. besteht, an wie unterzeichneke Direction nach Bromberg versie! rium vollzogenen Bescheinigungen in. als Legilima. tesn und in ihrer Fortsetzung über Lauenbur Lün

3) der Knecht Georg Abend aus Neukirch, welcher seit gelt einzusenden, woselbst die selben in Gegenwart der tionskarten , mn, , , . , , . bQburg-Hannover die geradeste Verbindungslinie vol länger als 19 Jahren abwesend und anscheinend erscheinenden Submittenten zu der angegebenen Zeit 61 —ᷣ n . y. Ael en ͤ ö , . 4 . 6 der (93tsee- nach dem Süden Deuts hlands mit der in der Weichsel verunglückt ist, öffnet werden. 29m 29. Dezember bis 27. Januar t550 wieder aus Schweiz, nach dem Säd-VWesten mit Bel ien und

oder deren unbekannte Erben und Erbnehmer, werden Submissionen, welche später eingehen oder den Be gehändigt. . . . krankreich herstellen . fan ,, ö j Diesenigen Actionaire, welche es vorziehen, die Actien , 1 J hierdurch aufgefordert, sich spätestens dingungen nicht entsprechen, werden nicht berücksichtigt. e,, ,, ,. . ' f. , as, Das Anlage-Kapital iu dieselbe ist bei einer Länge den 28. September 1850, Vorm. 10 Ubr Die Lieferungs-Vedingungen, denen die Profile der in ihrem l tit zu ,, n. . h von 643 Meilen aut 2,558,000 Lhli. ö an hiesiget Gerichtsstelle schriftlich oder persönlich zu Unterlagsplatten und Seisenbacken, so wie ein Ueber— , nn,, , K, ,. e, angendlumen uhmnd soll dureh z'790 Retien z 200 melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Ver- sichtsplan der Ablieferungs -O te, beigefügt ist, werden gen Uebergabe r g. nach , n, ö hir. Preuss. Cour. Herbeigeschafst werden.

mögen den sich legitimitenden nächsten Erben ausgeant⸗ auf portofreie Gesuche von hier aus mitgetheilt er zeichn e aum den . ,, J . Auf die Actienbeträge werden bei der Zeichnunß wortet werden wird. Bromberg, ö Dezember 1849. . dann glei; al nn als 21 , , . 5 pCt. (deren un verkürzte Rückzahlung, salls das Li Koni liche Direction der Ostbahn. y , , ,, , ,,. 6 e n , ternehmen nicht zu Lusführung kommen sollte, ver 297 (gez.) Wernich. Wie be. . , ,, isn MJ ,. sich bürgt 181) eingezahlt; die serneren Iheil-sahluns n O st ba h n. , . ö öᷣ , ,, 66 werden in niclit höherem Betrage als je 20 Eꝑrozent

J al 1e ? cide ngegebe A 11 n j ĩ ü j Die Lieferung von l . ö . ; . j. 16 ) , sna tu . der gezeichneten Summe und in nicht kürzeren

. m , , . 59 n. haben, ist der Eintritt in die Velsamn ug statuten Fristen als von 3 zu 3 Monaten einge sordert werden 1750 Etr. Preußisch Ha⸗ 1 . mäßig nicht gestattet. Die geleistet Einschüsse werden w ährend der

kennggeln, Die Lieferung gen. Bellin, den 2. Dezember 186. uu fell ferecht eren Banfcit mir A] brozent ver

1710 Ctr. Preuß. Schrau- 2470 Stück 711 Ctr. Der Votsitzends des Ausschusses der Anhalt - Cöthen⸗ . M . . Der Vorsitzende des . , . zinst. Vom ersten Ouartaltage nach Erölsnung der

benbolzen mit Mut⸗ einfachen gegossenen Bernburger Lisenbahn - Gesellschast. 1 Jer Tinszahlung das Recht der

tern, 546 Stück Schrauben—⸗ 100 Ctr. Preuß. Kloben

; ; mit Keilen und

64 Ctr. Preußisch mit Stuhlnägeln, K d , . ; ; ; Alles von Schmiederisen, franco auf den zwischen den

schlüsseln,

1 . Schienenstühlen, Henoch 105 Stück 703 Ctr.

gegossenen Doppel⸗

9090 Siück 5054 Ctr. Stuhlplatten, sranco auf den Ablade a 77959 Cetin X 2060 Thaler

9 l * 1 521 ; .

stühlen, Lübeck ö hene j und der gegebenen Verhältnisse ein Güterquantin . 1 (.

lztovy isenbahn.

Preuls. Cour. berechnet 31

Actien-Inhaber aut Theilnahme am Reinertrag- Für den Verkehr aul einer Lübe- k-Büchener Ei

senbahn ist auf den Grund statistischer Nachweis

von 2, 000, 000 Etr., eine Personen- Frequenz vol Demnach

n die Einnahme, bei Annahme eines die Meile

200,099 Personen in Anselilag gebracht.

Kreuzungspunkten mit der Stargard⸗Posener Eisenbahn stellen zwischen riesen und Böiomberg theilweise j 535 t . . IOries ö l I ĩ E = 3 = J . 4 J D. ö 6 13 * 6 . g pr. Utr. bei Driesen und Bromberg belegenen Abladeplätzen, J. Mai 1850, theilweise am (5. April 1851 abzulie⸗ m 2. Januar 1850 wird sowohl in Lüheck als Frackhtsatus: i, ö . 4 n Z Silbergro 1 66 h 6 ö 1 z . 6 . ; ö ö d ö 3 ĩ ö 5 ö 808 ) 5 heilweise zum 1. Mai 1850, theilweise zum Monat fern, soll im Wege des Submissions Verfahrens in 6 in Ratzeburg die Actienzeichnung sür das Lübeck- und eines Dur 5 min 1. 1 ̃ 232.222 lu! 28 3 ' - e 1 . ; . J ; ; 6 die le 21 232, 22 * April und Mai 1851 abzuliefern, soll im Wege des Loosen öffentlich ausgegeben werden. Büchener Eisenbahn- Unternehmen nach Malsgabe. schen fü: i ersonnen. 1. 9. 3 des Aul C 1ss ö f h z * r * 3 Y. ö ; . . ö . z 2 unter * ung Es (. Submissions⸗ Verfahrens in 12 Loosen öffentlich aus. Die Submissionen'fuͤr eines oder mehrere Loose mit des heute ausgegebenen Programms erölfnet werden. 6 8gr. 8 I 9 oder unter , . , n. gegeben werden. der Preis -Angabe pro Centner Preußisch, incl. Trans Die Zeichnung geschieht in Gegenwart zweier Co- 5chlags für Eilgut, Gepäck hohe ner, 66 1 l 6. . , . . i . 8 . . . d ö . 2 . ü ; . . 6 2 : avon Be h 4 Submissonen sur eines oder mehrere Loose mit U port, sind portofrei unter der Rubrik: mit - Mitglieder, so wie unter Luziehung von wei aul rund 268, 500 l hli . . . , er Preis-Angabe pro Centner Preußisch incl. Trans „Submission auf Lieferung von gegossenen Schienen Nalarien ader einer auf Protokollführung heeidigten triebskosten, bei drei täglichen * . bien z . ö . ö . i. ö 1”* . . R ö lag m 3, 50 21bt ö . i fr unter de, Bezeichnung: tühlen und Stuhlplatte ie Ostbahn“ Person vermittelst Aus küllung gedrucki- r Hormulare auf 90,090 Lhlr. verans hlatzl . 6 ö Submiss di ĩ ; 8 z n ,, , , , 3 ß „8 509 Fhlr., der auf ein An 84 ö ö. auf die Lieferung von Hakennägeln, bis zu dem im Central-Büreau h ierselbst anstehenden mit Unterzeichnung des vollen Namens, des Standes ein Reinertrag von 178.5 *I . e ,, ö I 3 22 ä . = h) ö . . 2 J r. GI 1VIGd end von bi ö . 6 ln 2c. für die Ostbahn“, Submissions⸗Termine: und der Wohnung. Wer für einen Abwesenden lags Kabital n J,, bis (, . im Cental J„üreau hierselbst anstehenden Dienstag den 8. Januar 850 zeichnet, hat dem Namen des „kbwesenden die Be 7 Prozent in Aussicht stillt. r Lübeck Büchene Sunbmissions⸗ ermine, J n K ! ö ö . ; ; ; 6 Eine erleichterte Benutzung der Lübeck-Büchener ñ . Nachmittags 4 Uhr merkung hinzuzufügen „übergeben durch mit ine erle j 33 ö Dien stag den 8. FJanuar 1850, Mi ) . s 2 / ö . . ö ; . . ; Eisenbal sür den Seeverkehr wire schon jetzt durch 4 , een ,,, itt. 12 Uhr, an die unterzeichnete Direction nach Bromberg versiegelt Unterzcieclinung des vollen Namens, des Standes und . nn und ien des noi , . J erben nutzen, wo⸗ einzusenden, woselbst dieselben in Gegenwart de erschei der VW olinung. Die gad uckten Hor imulare, SOo wie die „us führung 3 1 ᷣ. ) . ] 5. n , ,. ö . 6 Me enwe er erscheinenden 8 be nende 3 . 1 ?. * . ö . Tr Vvestroms vo! zereitet; die 1m Aussie 31e J . . n ub den Submittenten zu der angegebenen Zeit eröffn bd ke des Programnis sind im Büreau an dem ; ; '. mittenten zu der angegebenen Zeit eröffnet werden werden. Submissio ð velckh . s 3 z ö. . . nn ö. ö 2 . n (Lübeck im Hause der Aufhebung der deutschen Binnenzölle verhieils de Submisfionen, welche spate eingehen . n w. ., , . 2 che ä, . n. den vorgenannten 33. , . ; 9 w 786 Hann Hareh , , ,, deutschen Transits nach . ) , . 12 dingungen nicht entsprechen, werden nicht berücksichtigt. gent einnützigen Gesellscha itestrasse No.. ; ] Seruntz nn, dingungen nicht entsprechen, werden nicht berückhsichtigt. Die dieferun z6 Bedingungen ,, ki 4. 6 . k im Hotel zum it hskeller) eder pelt Eu deim ostsceischen Norden eine glänzend Zukunst. . j 2e; . . edingunge e File der atze 3 - ĩ Die Lieferungs Bedingungen, denen die Zeichnungen ZSchienenstühle und Stuhiplatten, so wie ein Uüebersichts erhalten; auch werden ebendaselbst vom 9 ö

Das Abonnement beträgt:

2 Rthlr. für J Jahr. 4 Rthltl . rr. 8 Rthlr. 1 Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 25 Sgr. berechnet

Preußischer

aats-Anz

. Anzeigers: ̃ Behren⸗Straße Ur. 57. 4 * . . 141 .

zember

ö

ᷣ—ᷣ—ᷣ——ᷣ 20 , Q , o-,

**

Die vollständigen stenographischen Berichte über beigegeben Die bereits erschienenen nachgeliefert werden Die Eintheilung

Inzeigen, so wie vollständige Redner- und

Die zu dem Preuß. Staats-Anzeiger

In

von Ben Bayern. Sachsen.

Hannover. tz aden. Karlsru

Brannschweig. Braunschwe

Versammlung.

Sachsen⸗-Altenburg. Altenbu

steuer.

Frankfurt. Frankfurt a. M.

von einem bourbor

Italien. Neapel. Besuch des 1

Spanien. Madrid Grund

Börsen und Haudels⸗Nachrichten.

Amtlicher Theil.

L e n ö nspek 1 ch Es s 1 1 —8uüu lt [ 0 . n Grund s 2 7 6 l pp J! 1 1n r Re t8 1 s ) 88 Inwalt . ö 9 1 941 ö J 8 veisur seine Vol 2 1 1 Finanz 9 ö 1 1 Nach 61 der Bank e Versammlung l swheis Fig J amm Di ö 1 MWäßl b

191,556 1 . zie De al⸗Ausschüsse und 9 Bank

tober 1846) von der Eintragung in

Auf diese Bestimmungen werden gemacht, welche Bank-Antheile tammbücher der Bank aber noch en Berlin, den 19. Dezember

Der Chef der

H ansemann

Angekommen: Der Fürs

arolath

Der General-Major und Brigad von N a tte 8y M Brigade, von Katte, von Magdeburg.

Die verehrlichen Abonnenten des Preuß. Staats-Anzeigers

regelmäßige interbrechung

rechtzeitig so bewirken 87 8 w Verhandli

die stenographischen Berichte

ierations⸗Preis

w

K

Kammer-⸗Verhar

Der preußische Oberst

Zachsen⸗Koburg⸗Gotha. Koburg

Ankunft da Ausland.

Frankreich. Paris. Frankreichs on eine ischen Familienvertrage. Herrn von Fallour

gegenwärtige

Gelegenheit

Gerechtigkeit

pposition sich Modalitäten ausgenommen wur

nen gemeldet

der innigen und vertrauens ; . schaft sicherstellt, ein

S§. 66, 105, 109) irkungslos bl

g der Besitzer rnehmen nun, obwohl die Größe und den Umfang der dem Kossuthnoten ennoch weder

wider fahrenen

genau würdigend und beklagend, einen Rechtsgrund, Herüchte nur ausgesprengt, um die Stimmung egen tauchen noch immer kriegerische Gerüchte auf, trotzdem die Reduction der Armee und die Armeeg

escheid zu e cbt. So schreibt ein olmützer Korrespondent des San die

anderen als abschlägigen langte von Feldma im ein Bericht ein, in wel

erstärkung der Fuhrwesens

hiesige Kriegs⸗Minister lt um Ergänzung und Mannschaft bittet, um für alle Fälle gerüstet zu sein. sich darin ausgedrückt

Commanden Radetzky ar r Transport größerer Truppen ⸗Abtheilungen bereit

Ja, als freilich bezweifelte Sage wird Bälde 8000 Mann russische Truppen zu

haben soll, weitgreifenden

post - Anstalten des In⸗ und

8

slandes nehmen Bestellung auf

ieses Blatt an, für Berlin die on des Preuß. Staats

1849.

dem 1. Januar 1850 beginnende Quartal

Anfang danach bestimmt werden könne

f l h öhn na A 11 mentspreises Bor t für den Abonnementspreis y 119 1 J 114 er sorberliehi 511 11 lusga dieses Jahres n 1pl hen Berichte ö /

da und den unausgesetzten hehen, daß im Frühjahr

meldet Um denj zen, welche nach Erfüllung tairdienstpfli A der Capitulations näßigen Dier Laufbahn fortzu

t dafür n rtheile zuzuwenden,

leife und Bevortheilungen zu friedlichen Verhältnissen gestat⸗ dienstpflicht unterliegenden durch en Se. Majestät auf den An

De d bänderungen anzu folgende: Die bis Militairdienst die bereits

bei der Ste gegen Stellung and Dagegen soll es

. 5

1 e te Verpflichteten gestat⸗ immer für einer Zeit vor drei Tage

, . zum E vitti n den lenst durch

st (. mmung d

ilitair

8 * v7 97 . * * ell werden, welchen aus verbsri chten die Ent

Diese Taxe wird für die 1 Siebenbürgen, Wojwodinga gebürtiger

iich zvenetiansi Ddisch⸗venetignt

ür die aus 600 Fl. C. M. festge en Wehrpflicht igelegt und bilden äge, Vermächtnisse und ende Staats⸗Einkünfte

Genüsse der en sein wer⸗ vom Feld an bis ein ihre pP sich zur An erklären, zu erschienen und während

lilitairdienstleistung eine entsprechende Conduite

aben. Von solchen ausgedienten Kapitulanten sollen

dise diejenigen als Freiwillige angenommen werden, die tande eines Truppenkörpe stehen elchen überhaupt gedachten Freiwilligen einzutreten haben auf solche Art ene Fi zillig erhalt u Te ge ts an Hand

C. M. und von diesem Tage an für seine gesammte

14 n9 . . . 6 eine tägliche Zulage von 5 5

1 r, , ,,,

zen

ter zweiter Capitulation kann allenfalls noch eine dritte n Se. M haben auf den Antrag des gleich dern Rechnung der künftig einge

Engagirung von 6000 solchen ? eiwilligen aus

3 ** 2*y ppent

zie denen Truppenkörpern h Truppen⸗Kom⸗ mandanten werden aufgefordert, bis Ende Februar ein Verzeichniß 6 1

2 * 1 3 ol * * * * 2 2 * 1 12 3 nigen Leute welche von nern 18 willige nach obigen

woc * 82 welche sich dies

rdnung erscheint

t khkaben ei haben, el

iese von erheblicher Wichtigkeit Da deren Durchführung veitere itwickelung des in ihr enthaltenen Prinzipe die einer lkommen zuverlässigen und geübten Kernmann⸗ l Moment, der zesondere deshalb vorzügliche Berücksichtigung verdient, da bei s die Einführung eines Wehr zie solches in Preußen besteht, sich nicht empfehlenswerth

ie achtjährige Capitulationsfrist im praktischen

Inkonveni nzen nach sich gezogen haben oll.

Constitut. Blatt a. B. sagt: „Nur noch wie ein

Rollen hallt hier und da das Gerücht von der Minister krisis nach Aus guter Quelle hörten wir, daß in Wahrheit Ministerwechsel gar nicht gedacht wird. Vielleicht wurde

g zu ersforschen. Vg

Nordbahn das Aviso erhalten habe, sich zun zu hal

sogar mitgetheilt,

Da ß

dem Armeecorps