2298 Untersuchung, welche die Reg ierung anstellen will, zweifelten, Hier ten, nämlich der Umstand, daß sich die Kabinets-Bexathungen in Dienstag, 25. Dez. Im Opernhause. 148 ste Abonnements⸗ 2 zu sei Niemand berechtigt. Der Minister ist dessen sicher, daß das er letzten Zeit so gedrängt haben, und daß Lord John Russell Vorstellung: Don Juan, Oper in 2 Abth., mit Tanz und den 8 E U 1 e r Prinzip der Getränksteuer eben so sicher aus der Untersuchung her kurz hinter einander mehrere Besuche in Osborne-House (bei Ihrer Original-Recitativen von Mozart, instrumentirt von J. P. Schmidt. DO vorgehen wird, als es in der Kammer gesiegt. Herr Mauguin Majestät der Königin) gemacht hat, finden ihre natürlichste Erklä Anfang halb 7 Uhr. ö . as Abonnement beträgt: 9 nimmt das Wort, man unterbricht ihn, der Präsident vermahnt rung darin, daß das Herannahen der Session die Minister nöthigt, Im Schauspielhause Mit aufgehobenem Abonnement. Ma— 2 Athlr. für 4 Jahr. Alle Post ⸗Anstalten des In⸗ uud zur Ruhe. Die weitere Diskussion wird indeß auf morgen aus- sich hinsichtlich der Maßregeln, welche sie vorschlagen wollen, zu ent⸗ zarin, historisches K . Schausplel in 4 Akten, von Charl. Athir. j Jahr. Aue landes nehmen Bestenlung anf gesetzt. scheiden, und daß die Besuche des Premier-Ministers mit den Er Birch⸗Pfeiffer. 5 . . ⸗ Rthlr.«⸗ J Jahr.
Anfang halb F ( ö dieses Blatt an, für 4 die . . ; ä d Anfang alb / hr. in alle ; 8 j * 4 . Expediti 8 reu taats⸗ ö ö. e 1ebnissen * zelne dab rat Sitzunge Nerbindun , k allen Th der Me narchie xpedition des P . Paris, 18. Dez. Der Moniteur enthält abermals meh⸗ 3 der einzelnen Kabinetsrath⸗-Sitzungen in Verbindung 2 2 . zu den Dienstags-Vorstellungen werden von Mon⸗ ohne Heilen Ce shreg ; Anzeigers:
1 * ö . J tehen.“ 1 frü y a erk 65 ö ; ⸗ h 4 . rere Ernennungen in den Orden der Ehrenlegion. Der Vice⸗Prä ehen tag früh 9 Uhr an verkauft. Sei einzelnen Nummern wird ö Mm s ⸗ = Behren-Straße Nr. 57. sident der Republik ist zum Commandeur dieses Ordens ernannt. Aöniagliche Schauspiele J er Bogen mit 25 Sgr. berechnet. 1 ‚ ! . . , . 4 ;
. ; 1 . Roniglie J hau pit . 1 onigsstädtisches Theater. . . ' „ ;
Großbritanien und Irland. 18. De 22 j
Knudnon . 3581 mben Dos Ii Schaus hause. 2 2 Arb hl 16 int s 811 1kend O96 o? . ; . — . . i 1. ö . ,, n, , 211te Abonnements Sonnabend, 22. Dez. Italienische Spern⸗Vorstellung. Don Ueber das grundlose, jedoch ziemlich verbreitete Gerücht von einer Voörstellung: König René' s Tochter, lyrisches Drama in 1 Akt, 129 M.. 6 ö. ; ö , ö . / J ,, — J t . er in 2 Akten. Musik von Mozart. bevorstehenden Ministerial⸗Veränderung bemerkt die Weekly Chro nach dem Dänischen des Henrik Hertz. Hierauf: Familienzwist und ina Anna, als Gastrolle.) ; le: „Hinsichtlich der in verschiedenen Kreisen und in versckh Frieden, Lustspiel i Aufzug von G. zu Putlitz.
bJ . Anfang halb K 3 J 86 28 4. 9 ; ö 14 w derholt 5 ö. mon wan Sonntag, 23. Dez. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang dener Gestalt so beharrlich wiederholten Behauptung von l hr.
1 291* ? , 9 9 . ) 2 — 26 8 ö
k dann ö M 26 . . 8 ö 8 ; in 3 Akten, von D. Kalisch. Mit neuen Ausstattungen. Vie ; 3 - B C6 T' 1 1 n, S -⸗s᷑ nn J‚⸗ 9 9 d e n 2x. Oe 3 C im b e r 1849. palt na ne die we 11 21 1 Inn 8 wvoertchiebenße 11 P nuf 6 2 r vearmß ko 9sßgumw eme! ö ⸗ 5 R ö. . . . 2 ? X
ö. a,. i n , . e einen , ,, ,. rschiedenhe ĩ . 8 J ag, . . z n e , , J 16 ste Abonneme 1t8 Decoration des weiten Akts ist neu. Die neuen Couplets von
Setress der Getraidezðlle n,, . eine s angeblich en Persör — g: . Weiber von Windsor komisch⸗phantasti Kalisch, — und Grobecker. Der große Maskenzug im dritten . . * a 0 220 0. ö 8 ; me..., Zwistes zwischen dem Kolonial Minister und dem Staats⸗Secretair der e pe n 6 Atten ; ;
neuen Bild
Giovanni (Don Juan). Op (Claudin ga. Fiorentini: Do ri 5
Tanz, nach Shakespeare's gleichnamigem Akt mit auswärtigen Angelegenheiten entstanden sein soll, können wir aufs be Lustspiel, gedichtet von H. S. Mosenthal. stimmteste versichern, daß dergle gegri K ster Otto Nicolai. anz von Hoguet. Anfang halbe; Dienstag
Musik vom Königlichen Montag, 24. Dez. Kein Schauspiel Die verehrlichen Abonnenten des Preust. Staats-Anzeigers werden ergebenst ersucht, ihre resp. Bestellungen für das mit dem 1. Januar 1850 beginnende Qulartal . U glichen * ning, 24. ö 1 Sichuüanuspiel. det waren, wie gegenwa
. 25. Dez. Berli bei Nacht. . gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage ö — n,, . d Ren Ihr. . ö — . ; Mittwoch, 26. 253 Italienische Opern Vorstellung.) I . ö 5. . . . . ö — . ö ; . litgliedern des Kabinets mit Be innere sowohl wie auf di im Schauspielhause, 212 ts⸗Vorstellung: n 6 eischütz). Romantische Oper in 3 Akten, Die vollständigen stenographischen Berichte über die Verhandlungen beider Kammern werden, wie bisher, ohne Erhöhnng des Abonnementspreises 13 von C. M. von Weber. Recitative ; . ; 4 ; . . J. ö 8 — . : 3. . ; Kosmen ‚ *. beigegeben Die bereits erschienenen Nummern, welche die stenographischen Berichte enthalten, können, so weit der noch vorhandene Vorrath reicht, für den Abonnementspreis
zu Anfang danach bestimmt werden könne.
Cinmilth ia Um 191 Cechrationen und
ale Gastrolle. )
nachgeliefert werden Die Eintheilung dieser stenographischen Berichte in Bände mit besonderen Titeln ersol auch werden dann die erforderlichen Inh alts⸗
. 1) G zem 7 . Anzeigen, so wie vollständige Redner⸗ und Sach⸗Register hinzugefügt werden
k e K Die zu dem Preuß. Staats-Anzeiger für die Jahre 1848 und 1849 bestimmten Personen- und Sach-Verzeichnisse, deren Druck nicht vor Ausgang dieses Jahres 8s S HR HD M RR 3 . un, werden zu Anfang des nächsten Jahres erscheinen
der vierteljährliche Pränumerations-Preis des Preußischen Staats-Anzeigers beträgt, mit Einschluß der genannten stenographischen Berichte
und ohne Rücksicht auf die Bogenzahl derselben, s Rthlr.
/
1 . // / k ö s 2 — — Anhal Hamburg . = n ha t. schrifsmäßigen Abzeichen für Verabschiedete und Pension der Ab⸗ Der Herzog von Bordeaux ist nebst Gemahlin am 17ten Abends schied bewilligt worden. von Brünn zurückgekehrt. . Das Handels Ministerium hat mit der württembergischen Re⸗ FR . ö ö . ant al K 4 97 2 . ; 33 * Elberfeld, 12. Dez. (Elbf. Ztg.) Se. Königl. He heit gierung neuerlich Verhandlungen angeknüpft, welche die Fortsetzung rienburg. Eiestand der Prinz von Preußen kam um ein Viertel nach 4 Uhr mit einem der Telegraphen-Linie von Salzburg über München durch Würt⸗ ‚. ( ö ) 9* 1816 ). (Srtr 149 2 1 dam Kron wwairieor arr und fnukr pe 2wüns . * * . ; — ͤ 9690 — 15 pr ö z ĩ 9 ö . xtrazt aus Ha hier wieder an und fuhr mit dem gewöhn⸗ mbera AM Rhein zur haben solle : kJ 4.500.999 4 — 43 1 Halle - (I hüringer ö 990 45 973 Oesterreich. Wien. Ernennung für Ungarn. — Hofnachrichten. ng . h ‚— . ö. * ertel a Uhr ö D nn temberg an 4 Rhein zur Folge haben sollen. ; al- Papiere umd Bonn Gäöln...... ..... 16061, 200 5 65 5öln Minden 3 ö Vermischtes. g g , i. . n gen t . 80 . Sachsen. Dresden, 20. Dez. (Leipz. Ztg.) In der 83 . * x Möäßrend or J enge zeriwe 2 Se. Kön Joh im Beo ; — 1 ꝛ Sachsen. Dresden. Kammer-Verhandlungen. Whhren ä , m- heutigen Sitzung der ersten Kammer wurden als eingegangen an— 16 . . Hannover. Hannover. Aktenstücke zur deutschen Frage. hofe und unterhielt sich mit dem hie sigen fsiziercorps, dem Magi⸗ gezeigt: *R.˖ ; weld 10 u ĩ (. I 8 z In r F ö. 84 1 . 5 18* ö SF ür . S J . * 6624 Mufhebun 38 Thßurn⸗ Is no r ę Bebßö 8 * . . . * 8. ĩ ; . ; . 3 . ö 3 IXNIGCGt C1 TLEISUII. Cees, uin) 5 ö 8 3 ‚ (1 on, 2. 48 4 Württemberg · Statt gar . Gesetz wegen Aufhebung des X hurn strat und anderen B ehörden. . 1 Ein Antrag des Abgeordneten von Watz dorf auf In⸗ Freuls. rern - Anl S 19565 1963 Fomm. FPfdhr 33 953 lo. wei ghahn H0M0, Gui 4 — do. Stamm-Prior 250, 000 4 785 B und Taxisschen Post⸗-Verbandes. 9 St. Schuld-Sch. 3 877 — 1 . ) 6 1 . 583 1 1
Amtlicher Theil.
w
t Deutschlan d. Preußen. Berlin. Beförderungen und Abschieds-Bewilligungen in der Armee. — Elberfeld. Durchreise des Priuzen von Preußen. — Ma
R
. vess b e i r s . . j ĩ 23 R klagestandsetzung sämmtlicher Minister wegen Verletzung mehrerer ; Kur- u. Nm. de. 5 9 ,,, 2, 253, 106 335 65 1087 b Düsseldorf-Elbertfeleo O06, 000 4 Hessen. K assel. Gesetz über Emission verzinslicher Staatsschuldscheine. Marienburg, 18. Dez., Abends. (Königsb. Ztg.) Nach i ge! ler , . 2 5 6 . 7 . 19 3 103 ö rim. Ser 01 itt 35 65 106 Nied Mari 1750060 41 8 ; O Auflöl 5 , d n, 4 9 , Bestimmungen der Verfassungs⸗Urkunde (85. S6, 48, 45, 96, ö
, , , , ö. Schlesiace de. 3 91 kö Litt. B. 2,400,900 35 65 1063 kB Niederschl. Märkisch. 4,175,006 4 945 6 Oldenburg. Oldenburg. Auflösung des Landtages. — Abänderung) dem gestern noch ein Frachtwagen über die hiesige Nogat⸗Eis decke 103); wird' dem Beschwerde⸗ Ausschuß überwiesen. 2) Eine Petition K. u. Nm. Schuldv. 3 do. Lt. B. gar. d0. 3 Cosel- Oe ,,, 43290 6 l — c 63 6 do. do 3. 500,000 5 104 B des Wabhlgesetzes. 9 3 1b — m DBeschwe 211 2 ; . 4 *89 J kerl. Stadt-obl. 5 10652 194! Pr. BK. Aut 92 1 G 1790009 4 . ( n III. Seri 239006060 5 11 3 Anhalt⸗Deßã Deßau. Befinden der Herzogin des Abgeordneten von Carlowitz, dahin lautend, daß die Regie⸗
1953 Ee. BK Auth. 8 5 91 xesla eiburg. . . 1, 700, 009 4 . ; 1 ; 2, 39860, 00 — 03 6 Anhalt⸗Deßan. Deß au. Befinden der Herzogin. ge U e n, . .
. . . . FErakau schl... 1, 0h, 090 4 — 69 ; d weigbahn 252, 000 45 90 w Anhalt⸗Eöthen. Cöthen. Eröffnung des Landtages. , ga ach s e s e,, . ersucht werde: a) dem bei Schließung .
t ttandbr. 3. gb: Eried 1 rg. Mẽãrl ö, 25 l ö der hat es die ganze vergangene Nacht, so wie bis jetzt immer sor Prenßen gemachten Vorbehalte keine weitere Folge zu geben; b) ; . ö ö . . , ,. . ö ‚: j , 2 . , 2A u s l. amn d. ꝛ Narl geregnet, weshalb ein Frachtwagen mit Wolle hier still liegen und , . th aufs neue durch einen Beauftragten zu be= P , ,,, 1 ,, ö nn, . lil hart ahlendehe - ö Frankreich. Gesetzgebende Versammlung. Budgets -Vorla eine bessere Witterung abwarten muß. Die Posten fahren noch , , . ö. ieder Theil zu neh gen. Verwerfung von Amendements zum Getränksteuergesetz. eine esere Witter 8 abwe uh. 8 ) w schicken und somit au dessen Verhandlungen wieder Thei zu d nn.
Paris. Audienz der geographischen Gesellschaft beim Präsidenten. . J . , / und c) unverweilt Veranstaltung zu treffen, daß bei dem nach Er⸗ Das Unterrichtsgesetz. abermals um 1 Zoll gewachsen und ; jetzt a, ö. 6 z . . ah furt zusammenzuberufenden Reichstage auch das sächsische Volk durch Großbritanien und Irlaud. London. Hofnachricht. — Ludwig erreicht hat. Die Eisdecke in der Hdiesigzn a e, . ö. elt von ihm gewählte Abgeordnete vertreten werde. ö K - Breslau Ereiburg... 100. 9000 4 Philipp zum Besuch bei Sir R. Peel. genblick eine Stärke von 1 . Von Dirschau geht so ) Hamb. Cert 5 — — PHoln. fd by 1 95 ö 1... ö ] 1PHan ... .
gefahren ist, müssen diese Wagen schon heute die schweren Stücke abladen, um mit geringerer Ladung die Eisbahn zu passiren. Lei-
sämmtlich mit voller Ladung über die Eisdecke, wiewohl das Wasser
P
. Fa Der Präsident Georgi erklärt bei dieser Gelegenheit, daß ohen - Mastrict 0 J w ben die Nachricht ein, daß heute Nachmittag das Postrelais wieder ( . 6. k ;
. 3 ö. 2 . 5 vs ö ĩ ; ö . , . . nitgetheilt worden, daß die versprochene Vorlage über die
do. beilIope 3.4.8. 6 . do. Part. 60 Hl. 80 7 1 — Börsen⸗ und Handels⸗ Nachrichten. aufgestellt werden soll, da das Aufwasser daselbst eine solche Höhe . ö. . sei . J e n. . Mitglie⸗ . ; . 11 ö erreicht h s ein Durchfahren gefährlich zu werden droht. Bei in n, ,. , , . , . .
; erreicht hat, daß . , . Uich ; ö. 6, , dern des Gesammt⸗ Ministeriums noch cirkulire und während
Thorn ist ganz freies Wasser und es wäre nicht unwahrscheinlich, ͤ
m Q O ν Qypÿὸ3loè a2 0 2 2 x 2 2 2 2 2ᷣ· 2 2 2202 2 ᷣ‚ e- - e n; ,
1 j ; ö 32 881 Beilage. 1. 201 rr 1 v ö 197 227 . z J . 2191 . 3 2 9
do. Stiegl. 2. 4. A. 4 S9 - Hamb. Feuer- Las. 3 A*. Cc. 1 Aris (. 4091. .
3 *
do. do. 5. A.
do. v. Rthsch. Lst. 5 II0
FR . HJ ö Amtlich er Chell.
. ,, leine, , , We . raelegt . vürde. zice⸗Präsivent das bei anhaltendem gelinden Wetter das Wasser so wächst, daß X Weihnachteferien, vorgelegt werden würde Vier Hraß . ö. . , bekommen. Zu V ö. ö. Sch e n ck . ,, daß ö . , ,,, . Peti⸗ daß derselbe gerade in die Weihnachtszeit fällt, wo ein gestörter n. . ,, . 261 ,, . 6 ö. Trajekt bei frequenter Passage doppelt unangenehm ist. Bei Kur- fün gl, , ö , eint. . zebrak (Marienwerder) ist die Passage über die Weichsel wegen 1 gewählt werde; * daß diesem 9. husse schwacher Eisdecke für alles Fuhrwerk gesperrt. Päckereien werden auch die Berichterstattung über das Dekret wegen der deutschen
do. do. L. B. 200FI. —
pol a. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
— —— — 3 - ö Ji . ö H wien, , , Dem Bürger unt Kommerzienrath 9 ak b bh M olina ri zu ertuhren 1 1 kRgal vVo2n — gen haben Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; Kö leur, Steuer-Inspektor Trott zu Mühl 1 (
us im Stifte San
nur bet Tage einzeln hinübergetragen. f Frage übertragen werde, und (6) daß das Dekret sogleich nach sei⸗ 1 . nem Eingange an die Mitglieder des Ausschusses gebracht wurde, vormaligen Kanonik ez. Se. Majestät der Kaiser so wie, daß wegen des, Druckes des, Dekretes und der Vertheilung Gln. ar von Lüninghausen, und dem fatho hat auf Antrag des Justiz Ministers den Geheimen Rath Stephan desselben an die Mitglieder das Nöthige angeordnet werde. Die⸗ zernhard Bullenhar, zu Münster, den Rothen J von Szerencsy zum provisorischen Senats -Präsidenten dei neu zu ser Antrag wurde genehmigt. J
vierter Klasse; dem Handlungsdiener Hermann bildenden ungarischen Abtheilung des obersten Gerichtshofes er A us der Lagesordnung. befanden sich drei verschiedene Gegen⸗
w
r 3
tac Mariae in Oesterreich. Wien, 20. 8 4: ö. d,, bez. Staätsschulbschen . 3 yen 53 ⸗ stände. Der erste war die Berathung oder vielmehr Abstimm 887 Br. Seehandlungs⸗-Prämienscheine a 50 Rthlr. 1012 B J Del lehne die Rettungs-Medaille am Bande; und fol nannt. . 4. . w . n,, . . 3 h . ng 9 lb de A stunm ang Posene gfanybriefe 45 1 ö . ö re hlr r mialich belagischer Offizieren Auszeichnungen zu verleihen: Se. Majestät der Kaiser begiebt sich seit dem Tode des Erz über den von dem Abgeordn. Harkort in der zweiten Kammer Gen ö 95 R w. Br. ten burg, . Wez. S3 Froz. P. E. . D. täböl lo Rh bez. u. B 8 i ,, . . . 3 zr des Kriegs Depots in herzogs Ferdinand täglich zur Frau Erzherzogin-Wittwe Maria eingebrachten und von dieser genehmigten Antrag: Die Staats⸗ Sr n gez Br 6 ißische , 9 . 60 9 95 im Major P36 lcking vom Generalstabe, den Rothen Darothea, welche, durch das traurige Schicksal ihrer Tochter ergris Regierung zu ersuchen, künftighin bei Einbringung von Gesetz⸗ * Joln ö 6 2 . 753 vritter Klasse; so wie ' dem Capitain Helleb aut vom fen, unpäßlich wurde. Das Leichenbegängniß des verstorbenen Erz vorlagen und Dekreten immer zugleich die hierfür bestimmten Re⸗
. 2 Dhbr 5 6 6 f ) nen 1 vrBp2 den Drüter Ru 1 wit bi 2 ö . 5 . 3 5e J * . E 5 —92* 2 A2 do 2 s j ss av 89 N . 3 220 8 n o ssoit
9 n. Yan br. ae roß. , beg, Do- neue Apryz. , . z y , gsysar Srden vierter Klasse: herzogs Ferdinand d'Este wird erst bei Ankunft des Bruders des gierungskommissare den Kammern zu bezeichnen. Die diesseitige do. Partial⸗Loose a 300 Fl. 25 Gld., do. a 500 Fl. 8 Generalstabe, den Rothen Adler-Brden vierter Klasse; und w 3 2 do. Bank ⸗-Certif. 2 200 Fl K R ꝛ*rssiss Masn R. 2 ii. r . 8 x. j w Mr; Febr. / MaM 35 ANthlr. . 18 ? Dem ionirten zehe . 1 , 2 . . ; Kö ; ; . ,, 3 0 ,,, Russisch Poln. eh n 5 1 5 . 1a ⸗ 94 1 1 GIT rie drich⸗ Wil Mär Aoril 3 Rthlr. Br 6 Oe 96. . a,, un nleht athes zu verleiten Carrara, Franz * stattsinden. Die Leiche des Prinzen Ferdi mig bei.
a 4 pe 8 Br [In 6 5 ; 161 Ar J 5s j Sunn en 4 ; * ö — s j Berlin den Charte nes unzitlkulrhrn r 1 ᷣ. . . * a XIcCSpI.. ö J ö e , . g 7761 9 s. 77 .
ö 1 1 3. . . . h Nordbahn 495 Br;, 484 inden 953 ö April/Mai 13 a 127 Rihlr. verk 3 Br 122 6G kert in nand wird, einem neuerlich gefaßten Beschlusses zufolge ohne Hierauf folgte ein Bericht des Finanz Ausschusses (Referent
Actien: Oberschlesische Litt. X. 1083, EGld., To. Litt, B 937 Gld. Mechlenburg 34 Br. Leinöl loco 12 Rthlr. — ö daß man die Ankunft des regierenden Herzogs abwartet, heute mit⸗ Abgeordn. Poppe) „ die über die Staatsschulden auf die Jahre 10h! Br., Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger 797 Br. erschles. In Fonds und Actien etwas Umsatz; letztere d t ; re )
Mär 15 B b ] ö . lr. B 6G Ministeri der geistlichen 2c. Angelegenheiten. elst eines mit schwarzem Tuche überzogenen Furgons nach Wien 1845, 1846 und 1847 von dem ständischen Ausschuß abgelegten Märk. 85 Br., do. Prior. 10 Gld., do. Ser. III. 1035 Br. J . Ministerium der geistlichf 0 d,, , , n,, ,. ö l ,,,
2 5
exvedirenden Secretair Zwen Verblichenen, des regierenden Herzogs von Modena, Massa und Rammer trat hierin dem Beschlusse der jenseitigen sofort einstim⸗
Sss Rn * . 5 en. J ⸗ e . . pr. Frühjahr Br. 11 G Dem Oberlehrer am Berlinischen Gymnasium zum grauen gebracht, eingesegnet und hierauf nach Modena in Lie Familiengruft Rechnungen betreffend. Der Finanz ⸗Ausschuß sagt, daß er die Ost⸗Rhein. (Köln⸗Mind.) 95 Br. Neis Brieg 35 Br. Krakau '. T 8B. Vez. proz. baar Hb.. an 29. proz. ,,, , O1 ? k k k ö
Oberschles. 69 bez. u. Gld. Friedrich- Wilbe . . , Zeit J 60. Bank 2410. Span? 30 4 Mohnöl 153 Rthlr Kloster, Dr. Leyde, ist das P rädikat Professor beigelegt worden. der Este abgeführt werden,, wo die feierlichen Exequien stattfinden. Rechnungen aufs sorgfältigste geprüft, die Ansätze mit den Be⸗ berschles. 69 bez. u. Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 471 kö ö ö. . öl 123 Nthlr In Wien aber wird ein feierliches Requiem abgehalten, zu welchem legen verglichen und sich durchgängig von deren Richtigkeit über⸗ 1. K . Eon 5 ot 8. De ö , , . Hanföl 14 Rthlr. plaucht der rzog von Ratibor die ganze Garnison ausrückt. Der verstorbene Erzherzog von Este, zeugt habe, weshalb derselbe der Kammer anräth, dem ständischen Amsterdam 2 M ö 98, ro, ? , . , Südsee⸗-Thran 127 Rthlr— . J Ferdinand, geboren den 98 Juli ö vermählt am . , . / , , zur. , über ö. e, d. 15 *. 26 D. —— . — . . ) — 2 9 = . . k 81x. v Un 5 01 9 182 l * ꝛ . X = T = 5 w * in (F ö Franzis = Mes 3 1 56 4 * 9 9 9 C . Hamburg a vista 150 Br. ,, w , 33 Han. 8 Bras. 88, Spiritus loco ohne Fa Rthlr. verk. c Arcellenz der Wirkliche zeheime Rath Camphausen, ö. ö ö. . e . ö E ih . d, . , , 1 8 9. . — 4 . ,,, do. 2 NM. 150 Br. 89. Chili 99, 97. , 110, Ih. Mex. De . w Tochter weiland Sx. Kaiserlichen doheit . z ö ph zu e , n 9 4 ,, ö ,,, 6 en ng. London 1 Pfd. St. 38 3 . Cons. eröffneten heute Io höher. . Fruͤhjahr 155 Rthlr. Br., 157 E ö ö Palatin von Ungarn, ist ein Sohn des am 21. Janur 1346 ver Aus der dem Ausf ußberichte beigefügten Tabelle ist ersichtlich, , Pfd. St. 3 M. 22 Fremde Fonds waren fest, doch während . 2 storbenen Herzogs von Modena Franz IV. und dessen Gemahlin daß in der gedachten Zeitperiode von den gesammten Staats- Berlin ö . 100 Br. gewichen ö . ö / — ⸗ a. . Maria Beatrix, Tochter des Königs von Sardinien, welche am schulden getilgt worden sind im Jahre 1845: 170,909. Rthlr.; . 2 . N. Y Gold. . . Eisenbahn Actien bei geringem Geschäft flau Telearaphische Notizen. 82 5 eil 15. September 1810 starb. Geschwister des Verstorbenen sind: 1846: 176, 102 Rthlr.; 1847 181,971 Rthlr. Am Schlusse des Boͤrse geschästslos. Stimmung matt. 2 hr, Conf. 4. 3 963. . Frankfurt g ⸗ , nut, mm, ,, s C 7 * Maria, geboren 14. Juli 1817, vermählt mit Heinrich von Bour⸗- Jahres 1847 zerfielen die gesammten Staatsschulden des König⸗ ; 6E 4. 5 . . ö . Norvz, 6 , h. 5 . . w . bon, Graf von Chambord, Franz V., Herzog von Modena, Massa reich Sachsens in folgende Hauptposten: A. Steuerkredit⸗Kassen⸗ Amsterdam, 18. Dez. Die Stimmung der Börse war f
2 X
ö Leipzig, 19. Dez. eipz. Dr. Part. Oblig. 104 Gld.
Leipz. B. A. 150 Br. Leipzi Dresdener E. A. 107 Br
Sächstsch-Bayerische So! esische 90 Br Chemnitz . / 9 16 inn
Hautburg, 20. Dez. 3 Uhr. Hamburg-Berlin 825 Fell ann d und Cararra geboren 1. Juni 139. ,, schunmen , im 20. Guldenfuße 13587 Rthlt; 17 Ngr. 6 Vf. und
Magdeb.⸗Wittenb. 577. Köln⸗-Mind. 933. Nordbahn 46. / Tochter ss nitz ,. n nn, nn,, ,. , ,, . 1 Thalerfuße on e r Rthlrez h. Kammerkredit Kassen⸗
ʒ ri ꝛ sich , en. e Paris, 19. Dez. 5 Uhr. proz. 91. 75. Z proz. 56. 20 Preußen. Be rlin, 22. Dez. Nach dem heutigen Milihair geboren 13. Februar 4 vermählt , von S . schulden; im 20 Gulden fuß , Rihlr. 3. 89. Neuere Staats⸗
3 ikauer 697 Gld. Attona— höher als gestern. Ar d. Und Coup. theilten die bessere Stim Nordbahn 1461 . 25. Das Geschäft war matt. Wochenblatte ist dem Hauptmann a. Pr inzen zu. Be ut nien Don Juan von Vourbon; r ede. des Verstorbenen war schulden . rim Jahre 180 kreirte 3proz, Staatsschulden⸗ Kassen⸗
Kiel Deß. R Preuß. B. A. 93 B . mung und waren williger. Russ. wenig verändert. Oest. Anfangs London, 19. Dez. 5 Uhr. Cons. 962, 3. Die Zufuhr heim-Steinfurth, zuletzt innd Artillerie Brigabe, der mit der Grau Erzherzogin Este Veatri⸗ vermählte Herr Erz⸗ scheine 3, 8 53, 550 Rthlr., im Jahre 1847 kreirte 4proz. Staats⸗
JJ weichend, schlossen höher als gestern. Von Süd-Amerika waren in Getraide war sehr klein; das Geschäft leblos. ö ber Charakter als Haid beigelegt und demselben gestattet, die herzog Ferdinand, gestorben den 14. Noveutber 1829. schulden⸗Kassenscheine 10, 900,000 Rthlr.; dieselben betrugen daher ö SSsar; in den Uebrigen wenig Imster ᷓ . ᷣ . Brie
Amsterdam, 19. Dez. 4 Uhr Int. 565. Ard. 134 Uniform der Garde- Artillerie⸗Brigade mit den vorschriftsmäßigen Der Lloyd meldet: „Wir vernehmen mit hoher Befriedigung, einde 1347 in Summa 22,867,225 Rthlr. im 14⸗Thalerfuße und 21 ö V. . ? — [ 3 * — 2165 * 3 e 7 1 11 .
—
ö Schl
heute viel besser als gestern. Holl. Fonds zeigten Anfangs eine n, m. rückgängige Bewegung; erholten sich jedoch und schlossen noch etwas
? Magdeburg-⸗Leipzig 2 . ö
Br. l ; 5 hn
VT
Riesa 28 Br. Löbau
Frankfurt a. M 18. Dez. ZT s ö ö, n, a ,, aa; . 1. Y = 8. Dez. 2 z mehrere Mer. etwas iger ; Bra Fonds war an h ' er Umsatz in ehre ren 6 Ilwe n. g 714 s
. . . e. k ö 1 5 ö. 22 9 23 f . 85. . . ,, 3 ö ; 8 4 18 . 3 . ö ö , ,, . Börse von einigem Belang. Für alle Geschäft un? Veränderung. Rübsl 423, *, pr. Mai 423. Leinöl. 30. Abzeichen für Verabschiedete zu tragen; der Oberst Lieutenant und daß die Verfassungen sür die meisten der Kronländer der Monar 3,404 Rthlr. 7 Ngr— 6 Pf. im 20⸗Guldenfuße. . 2 . pas nn zeigte sich eine bessere Stimmung und man be Holl. Int. 543, , J. Zproz. neue 63 3. Act. der Han , 260 7 In W en nichts gehandelt R ln ö. Adjutant von Bonin zum Commandeur der Garde⸗Un chie vor Ablauf dieses Jahres erscheinen werden. Wenn auch die Der letzte Punkt der Tagesordnung war die Wahl eines 3 ö re . 2. — y z — . 13 2 te V ö ö In Weize ichts geh . Mogger j * ö = , m ö 9 Mn, . . 1 pytage Irpeyst 1 ver oypr s 15 sckeo an Gornr 60 2669 ss⸗ 3. J 2 , zahlte ug gl ** Course ale gestern. Auch hielten sich die dels-Mansch. 168. Span. Ard. 135. Gr. Piec. 13 55. Coup. Stettin, 9, , . 36 * . r Fil ahr 82y uch , . Compagnie ernannt worden Ferner ist bei der Land Berufung der Landtage zuvörderst von der erprobten politischen außerordentlichen Ausschusses zur Begutachtung des von der Regie⸗ — 50 Fl. Loose d din fh 3 . ; 2 892 , ö ö. . 2. ; ö H „MsKFebr. 86 / 87pfd. 2857 Rthlr.,, pr. S zr S2psd. A 6 l . k R Sr ag r Länder Inge 5 ar iner . gelegte a, ,, = ö 23 6 ö. 37 doe Und Jardinische Fonds gesuchter. Von Actien ! 8 . Nuss. alte 105 Dest. Met. 5proz. 79] 4 e; Fan. . 53. 'in Jlthmn Rüböl ses 3. . v wehr der Oberst⸗-Lieutenant zur Disposition, Freiherr von Fal Organisation der Länder abhängen muß und daher von einer un⸗ rung vorgelegten neuen Berggesetzes. waren nur allein die Friedrich⸗Wilhelnis-Norbahn sehr willig be , 2. RNihlr, n Mat / n,, n, nn, 1 ** *. . facht eerhs ßen Saflnserie? Regiment, als Oberst mittelbaren Versammlung derselben keine Rede sein wird, so rücken In der zweiten Kammer wurde nach Verlesung des Protokolls gehrt und gingen merklich höher Es f . illig be⸗ . Mai 124 Rthlr. Spiritus 267, pr. Frühjahr 2. , F 95 G kenhausen, zuletzt im 11ten Infanterie R ) s s ; . Y . , ; ö 2 ; 6. ; 1 9 se fat 9 zlll, übri ich hoher. Es fanden darin mehrere Ein ö. w , m. —— = / 3 — mit feiner bisherigen Penston in den Ruhestand versetzt; dem Ma- wir doch durch die großen Maßregeln, welche innerhalb des zu Ende ein Gesuch des im 39sten Bezirke gewählten Abgeordneten 3 ö. ⸗ 2 ö , , Fonds und Actien bei sehr schwachem Ge Markt ⸗Berichte. Mit der heutigen Nummer des Staats-An⸗— jor Becker, Commandeur des 2ten Bataillons 12ten Regiments, gehenden Jahres ihre Verwirklichung sinden werden, der Vollendung Schaarschmidt vorgelegt, worin er um schleunigste Prüfung seiner schäft ohne . . a . Berliner Getraidebericht vom 21. Dezember 3 666 sind Bogen 297 bis 300 der Verhandlun als Oberst- Lieutenant mit der Regiments Uniform und Pension, des constitutionellen Staatsgebäudes um ein Bedeutendes näher. Wahl-Angelegenheit bittet; derselbe befindet sich in Chemnitz in Oesterr. proz. Metall. 855 Br., S841 Gld. Bank ⸗ Actien 56 ö 9 r z ö ; * ĩ ink⸗2 1 1 J
—— [ 19 *
ü
ö
2 **
. gn , . K ; : ö ; h r 1sse⸗ zatar 24sten Regiments Vorgestern sind der Minister -Präsident Fürst Schwarzenberg Haft und ist von dem Wahlkommissar in Ungewißheit gelassen wor⸗ 990 28 ̃ , d , , Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: . jer Erste n ; R 94 94 dem Hauptmann Albers vom lsten Bataillon 24sten Nes Borg 1 ͤ ; . zarz g. dem W sse Un e. * . . 6. k 50 Fl. 54 Br., Weizen nach Qualit it 50 *. Rthlr. gen der 3. ste n K 6 mer und Sogen is und 249 als , mit Pension, dem Major von Ciesielski, Comman⸗- der Minister des Handels, Bruck, und der Flügel Adjutant Sr. den, warum er nicht einberufen werden könne ,, 299 ; . 3 , 2j . arm ght artig. oose Roggen loco und schwimmend 263 — 28 Rthl— der der Zweiten Kammer ausgegeben worden. peur des 3ten Bataillons 27sten Regiments, als Oberst-Lieutenan. Majestät des Kaisers, Graf Grünne, nebst mehreren Militair-Au- innert, daß die Kammer nur zur Prüfung der . ten 5. 42 35 23 6 d a 25 Fl. 285 Br . z 58* 1 wm ,, . . . ö: 5. ; ; d ö. 33 te ittelst Sevar an. . Brů og zeniae 77 i. . 2 2
de ond e nen m ze . 40 eihlr 3 3 . 3 n. ) pr. Dezbr. 267 Rthlr. Br., 26 G. Berlin, Druck und Verlag der Der, Dh eimen Ober Hofbuchdruckerei mit der Uniform des Gten Infanterie⸗Regiments mit den vor⸗ toritäten mittelst Separattrains von hier nach Brünn abgereist. jenigen Abgeordneten berechtigt sei, die von der Regierung einbe⸗— * . hir. Js25 Dr.,, 8627 Sar⸗ Y pvr. Fru blekr *7 9 Br 263 G ö 1 . * ehe ; * .
pr. Frühjahr 27 Rthlr. Br., 26 G.
Beilage