1849 / 358 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2342 Branntwein ⸗Preise. : einem Nachspiel, von Ch. Birch⸗ Pfeiffer. (Fräul. E. Viereck: Anna . (Mit neuen Kostümen und Decorationen.) In Seene gesetzt vom Die Preise von Kartoffel-Spiritus waren am von Oesterreich, als Gastrolle. Anfang halb 7 Uhr. Regisseur Herrn Ermüller. 21. Dez. 1849 14 Rthlr. . ; Sonntag, 30. Dez. Im Opernhause. 150ste Abonnements— Montag, 31. Dez. Zum erstenmale wiederholt: Die Teufels var adonne e e 232. 14 1 frei ins Haus geliefert Vorstellung: Czaar und Zimmermann, komische Oper in 3 Akten. Wette, oder“ Rosen im Norden. 2 *I , Alle Post-Anstalten des In⸗ und . 44 n (pr. 10, C0 X nach Trall. Musik von Lorting. Tanz von Hoguet. Anfang halb ? Uhr. 1 . . t Auz landes nehmen Bestellung auf 2 „1411 u. 14 Rthlr. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Aæbdaönnement. Der ——— 8 Wirt. ; Jahr 23 . . dieses Blatt an, für Berlin die Berlin, den 27. Dezember 1849. . . Weg durch's Fenster, Lustspiel in 7 Akt, nach Scribe, von W. n an 2 2. ) tg. 1 r = Erpedition des Preuß. Staats⸗ Die ÄAeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Friedrich. Hierauf: Nelva, oder: Die Stumme, Schauspiel in 2 KMeteorologische Beobachtungen. . , 1 . . Anne ,, Aten, nach dem Französischen, von Th. Hell. Musik von Reissiger. . ö. Bei r . ; 5 . 2 . . Behren⸗Straße Ur. 57. Stettin, 9 Dez. Die Temperatur ist sehr gelinde; gestern Frl. Lucile Grahn: Nelva.) Und: . La Tarantella Napolitana, 1819. J, ö , , he. 2 der Bogen mit 27 Sgr. berechnet. ; = l hatten wir Regen, heute fällt ungusgesetzt Schnee. italienischer National Tanz, ausgeführt von Frl. Lucile Grahn. 27. Dez. ß Uhr. un, 6 keobachtuug. Im Geschäft hente große Stille. Weizen 50 Wspl. weißer Anfang halb 7 Uhr. —— schlesischer bedangen am Montage 53 Rthlr. Roggen pr. Frühjahr ae. a oe, . 32d. , Tr, der, e Ter. n n n, , . . S2pfd. 28 Rthlr. Brief. ; r. . * 66 ö 2 . rl, me Sv n. ö Rüböl loco und pr. Dezember 131 Rthlr. Brf., pr. Januar n nee, . 1 8 ; *. 8 tas, thin; ld or. är; ehr, l, füibi Bif, 125 Riihn. Königs tädtisches Theater , 77359 Berlin, Sonntag den ,, 1849. Gld. ; pr. April 12 Rthlr. Brf., 12 Rthlr. Gld. . . . 3. . ö. J SV. Sw. SW. k 4 0,89 ĩ Spiritus pr. Frühjchr B „. Brf, 23 Gld. ; ,. 29. Dez. g, . ,,, ,. 22 36. Sy. . 40,6 me, e . sucht, ihre resp. Bestell für das it dem 1. Januar 1850 begi de Quarta ; erstenmale in dieser Saison: La Soꝰnnamhula (Die Nachtwandlerin). Tagesmittel: 326,45“ Par... 4 0,77 R... 0,70 R. .. 90 pCt. Sw. ö . es 9 165. S 9 z '? ver ergebenst ersucht, ihr =. estellungen für das mi e . ( 8 deginnende Wuar Dper in 2 Akten. Mußt von Bellini (Sga. Flaubin g 3er nt: ; Die verehrlichen Abonnenten des Preuß. Staats— Inzeigers werden erg st

Ränigliche Schauspiele. Amina, als Gastrolle.)

2

Nach einmaliger

. 2 Q 2 6 * . . 9 c .

K . ; . ö . J ; Star 69 zu An anach bestimmt werden könne.

2 ; geln 3 en ö. ö JJ gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich zu Anfang dana en könne Sonntag, 30. Dez. Zum erstenmale: Die Teufels-Wette, Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. 4. ö . x ö . , K. es Abo tsCLvrei

. 2. ö 33 . Sonntag, Zum . T s⸗Wette, . . ö . . . 3. ö eider Kammern werden, wie bisher, ohne Erhöhnng des Abonnementspreises

Sonnabend, 29. Dez. Im Schauspielhause. 215te Abonnements. oder: Rosen im Norden. Großes phantastisches Zauberspiel mit Die vollständigen stenographischen Berichte über die Verhandlungen b K g P s ö

Vorstellung: Anna von Oesterreich, Intriguenstück in 5 Abth. und Gesang in 3 Abtheilungen (9 Tableaux) und Proloß von Wollhei . ; . 33 6 so wei noch vorh e zorrath reicht, für den Abonnementspreis 8 / X 9 / * . 2 * 9 L J 9 . 11 ) Prolog von Wollheim. beigegeben. Die bereits erschienenen Nummern, welche die stenographischen Berichte enthalten, können, 16 weit der no ch vorn andene Vo rratl reich / f 3p

= ——— ö ö . . K . . r , s ten Titeln erfolgt am Schlusse der Sitzungsperiode; auch werden dann die erforderlichen Inhalts⸗ . 31 ö 3 8 58 ; nachgeliefert werden. Die Eintheilung dieser stenographischen Berichte in Bände mit besonderer :

Berliner Börse vom 28. Dezember. . . s

. Anzeigen, so wie vollständige Redner- und Sach⸗-Register hinzugefügt werden.

H echsz J- ( . ö . . ö. . ( 8. ö. 2 KR- S . 2 . 8 644 . 39a z 3 8 . d ec is Ourse KEESenkbakhn - ACctie Hr. Die zu dem Preuß. Staats-Anzeiger für die Jahre 1848 jund 1849 bestimmten Personen⸗ und Sach-⸗Verzeichnisse, deren Druck nicht vor Ausgang dieses Jahres

Erie. Geld ü K . . 2 9 . . 14133 1135 Slamm - Actöien. AKapilal. 7 7 ? 142 3 J 42 5 . 300 Mh. 151 306 Mr. . 150 26 6

a · C ··QQ—QK—QiKi—ieiͥ̊ ,' „, e, ,

Prioritts - Actien. Kapital. Tages- Cours. e

Simmtliche Prioritüts-Actien werden durch 7 jw hrliche Verloos ung à 1 Gt, amortizirt.

as

vollendet werden kann, werden zu Anfang des nächsten Jahres erscheinen. Tages- Cons . L034 J ; * S 2 i Hzeträgt it Einschluß d enannten stenographischen Berichte Tages- Cours. der vierteljährliche Pränumerations-Preis des Preußischen Staats⸗Anzeigers beträgt, m inschluß der genannten stenographis

2 g.

Der Reinertraß wird aach erfolgter Bekanntm. in der dazu bestimraten Rubrik ausgofiillt. Die 1uit 35 pGt. bez. Actien sind v. Siaat gar.

Börs en- Zins- Rechnun

und e Rücksicht auf die Bogenzahl derselben, Rthlr.

Paris. 4 5

. 150 FI. Augsburg 159 FI. Breslau =. 100 Thlr.

Berl. Anh. Lit. A. B. 6, 000, 000 do. Hamburg ...... 8, 000, 000 do. Stettin Starg. . 4, 824, 000

. S9 b. Berl. Anhalt. ..... ... 1, 411, 800 5 / Mt. do. Potsd. Magd. . 4, 000, 000

SlII ba. do. Hamburg. ...... 56, O00, 09 41 ; x ᷣ· / 0 ᷣᷣᷣC ᷣᷣᷣQä—ůiůuᷣͥe dö„„„„„„„ee. 107 he 43. ö do. II. Ser., 1, 0090, 000 4 ; z ö.

a b J sd. Magd. .. 367,2 . 2 . 5 . ; ; . . ö 3 ö ö. ö. e 5 Amtlicher Tl ö Abschnitt J. Verwaltung des Postwesens im Allgemeinen. Oesterreich. Wie n 6 Dez. (EC. Bl. a. B.) Dem Ver⸗ . do. do. Litt. D. ; DentscChlan d. y II. 1) Post⸗Regal. iehmen nach haben wir ein neues Milltalt⸗ Gesetzbuch zu a , 83 k do. Stettiner: S804 0h 665 Prenßen. Berlin. Beförderungen und Abschiedsbewilligungen in der 2) Postzwang. ten, an welchem eine eigens zu die sem Behufe nieder gesetzte un 946 ba. Mäagdeh. Leipziger... 60 Armee. Mittheilung des Amtsblatts des Post⸗Departements. 3) Verfahren bei Contraventionen gegen das Post— aus den tüchtigsten Fachmännern des Kriegsministeriums gebildete 13 k Halle IT hüringer. . .. 14.469006, 0009 4 x. Elberfeld. Königliche Nesolution in Betreff der elberfelder Stadt- Regal 2c. Kommission bereits seit vorigem Jahre arbeitet. Wenn die Arbeit . Cöln - Minden. ...... 3. 674, 500 4 . verordneten. J . . ) Vorrechte der Posten. vollendet ist, wird sie nicht dem Kriegsministerium, sondern, da sie . 1 w . J Desterreich. Wäen. n rd sn , Jan, . ,, Pro⸗ 5) Garantie. . eben ein Akt der allgemeinen Gesetzgebung ist, dem Justizmin isterium ö ö 1. , . , 3 , , ,, nnn, ö 1) Bestimmungen über Porto Taxe. . vorgelegt werden, um durch dasselbe und unter seiner .

9 ,,,, w n . . ö. k q . a . 2 . Porto⸗Freiheiten und Porto⸗ lichkeit die Genehmigung des . als provisorisches ,. 1087 6. Düsseldorf - Elberfeld. G00, 000 innover. Hannover. Akttenstücke zur deutschen Frage. Moderation. ; Gesetzbuch zu erhalten, welches sowohl die Eidil als Strafgesetz⸗ 106 6. Niederschl. Märkisch. 4, 175,000 Bürttemberg. Stuttgart. Erklärungen mehrerer Abgeordneten und 1) Provinzial ⸗Postbeamte. gebung für die gesammte isterreichische Heeresmacht umfaßt, E23 bz. u 6. 10. do. 3, S0 0, 000 des vaterländichen Vereins über die deutsche Frage. 2). Provinzial ⸗Post⸗Unterbeamte. vorbehaltlich jedoch der endlichen Zustimmung des künfti⸗

* zaden, Karlsruhe. Provisorisches Gesetz, die Ausgleichung der Ko⸗ [

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuga... 100 Thlr. 9 en. Magd. Halberstadt . l, 700,000 . : Mt. do9. Leipziger ..... 2. 3090, 0090 Fraukfurt a. M. südd. v 100 FI. 2 Mt. Halle Thüringer. . .. 9g, 900, 009 Heferakniĩ, 100 SRbI. 3 Wochen 1077 07 * Cöln - Minden. 13,900,090 r ö do. Chen 4,500,000

Inländische Foncls, Efandbriejs, Kommunal- HPapiere und Bonn - Cöln. . ... ...... 1,0651, 200 Gelcl!- Course. Düss eld. Elberfeld. . 1,400,000

J —— . Stecle - Vohwinkel .. 1,390, 000

hriet. Geld. Gem. *. Eeld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10,090,000

Preuls. rer. Aul 5 106 * Pomm. Ftdbr. 3 955 do. weigbahn 1,500, 000 St. Schuld- Sch. 3 833 . Kur- u. Km. de. 2 9k 2 Oberschl. Lit. . 2 2, 253, 100 Seeh, Prüm. Sch. - ᷣᷣ ö Schlesische do. 37 ö do. Lit 2, 4090, 0090 K. u. Nrn. Schul 11. 3 do. Lt. B. gar. do. 9 ö Cosel . Oderberg . 1, 200.000 kerl. Stadt- Ohl. 5 * Pr. Bk Auth. Se 933 923 Breslau - FreihHurg. . . 1,700, 000 do. Ao. 35 87 - ö / Rrakau - Oberschl. . .. 1,800,000 Westpr. Pfaudbr. 37 S897 8 ö Erie drichad'or. Berg. , 4, 009, 90900 Stargard Posen 5. 990,000 ile 1, 190,000 Mag deh. Wittaenb. . .. 1, 500, 000

ö

en r 8

O ö .

5 (

n 8 8 . 0

1 O1 h . in, 795 6. do. III. Serie. 300, 000 . ; i , 1) Einrichtung 14. der Post⸗Comtoirs. gen allgemeinen österreichischen Reichstages. . Es wird damit ; ö ö. . 2) Geschäftsbetrieb bei den Post-Comtoirs. eine schon lange schwebende Angelegenheit ihrem Ende zuge— e, n,, Frankfurt a4. M. Ankunft des französischen Gesandten. 1) Führung der Post-Kassen⸗ und Rechnungs führt und einem Bedürfniß abgeholfen werden, ö . Berichtigung. ze ch f i den Vost- Comtoirs = ielen Jahren die Aufmerksa. eit der höchsten ö. 3 Han r V ö ,, Geschäfte bei den Post- Comeoirs. vor gar vielen Jahre ie Aufmerksa. ei Hamburg Ham burg. Verhandlun en der erbe esessenen B 1 ) . s 2 , m 5 6 . . g ? 8 J zurde nämlich bereits ,,, Dat . . fran n hen m, . 2) Baar⸗ Zahlungen und Post⸗Vorschüsse auf hörden in Anspruch genommen hatte. Es wurde nämlich bereits im , ,,, ö ö 56 5 ö Briefe ꝛc Jahre 1805 der Justizsenat des Hoffriegsrathes beauftragt, ein all⸗ Steele Vohwinkel] 325,9 ; . / 1 , . . zemeines Ssterr ch: schts Mlltalrgeseß zu ruten. Der elbe do. do. II. Ser. 375,000 5 Desterreich. Pesth. Aufhebung des Sensen-Ausfuhrverbots. 3) Abrechnung mit fremdherrlichen Ober- Po) d e , , ,. lc, st nit allem Effer jede h auch mit der p 5 ' . ) y h 6 37 56 . Erz r eine bel 1 1 z . Eres lau -Freiburg . . . 90, 609 Agram. Protest gegen die deutsche Sprache und Beamten-Uniform.“ Behörden. unterzog sich seiner . , , . 2 n Sesterr eich ; 5 * 3h ü * . ö . t ö . . ** 1 f 8 89 rBeite J 2e ꝛęt ge esterre Aachen - Mastricht .. 2,750. 900 4 33! . Berg Märk. 33899 z Schreiben des Grafen Grünne an die Agramer Zeitung. Venedig. 5 1) Postfuhrwesen. Langsamleit, die alle Arbeiten, so in diesem . 2 3. ; ö le Mordthaten. Damm-Arbeiten. Die Versteuerung der 2) Postillone. gerade um diese Zeit zu Tage gefördert wurden, charakterisirt, so . ö ; 8 ar Waaren. Kriegssteuer⸗Nachlaß. Arsenal-⸗Arbeiter. . 1) Post-⸗Eourswesen. daß, als Erzherzog Karl den Oberbefehl über die gesammte Armee Kut. Stamm- et. d 12 Frankreich. Gesetzgeb ende Verlam ml ung. Annahme des, Ge⸗ 2) Post⸗Courswagen. übernahm und das gesammte Heerwesen von Grund aus zu ver—

ö iber die neue Mannschafts-Aushebung. Kreditbewilligun⸗ e, . 28 . . 5 36. 6 zan ide ste, die z eie 1 llge⸗ . vur über die neue Mannschasts⸗Aushe ng. re di 9 666 643 Fn ö af or 6e r 59 h ügen mußte, die ugleich mit dem a 0 iel - Altona ..... Sp. 2, 00 5 gen. bstituirung der Gemeinde an Stelle des Haupt⸗-Kantons⸗ 3) Festsetzung der rtẽ Entfernungen. bessern suchte, er sich begnug ßt zu 9

R nr

.

69 B. 685 6. do. Zzweigbahn 52, 418. do. do.

S4 bz. u. B. Oberschlesische ..... Krakau -Oberschl.

M

Grossb. Posen do.“ And. Goldm. à ih. do. do. 3 . Dig cento.

Ostpr. HPfandkr. 3

8 **

=

Si S

Ausländische Fonds. . 2 . ; ¶CQteit (zin - Hogen.

Russ. Hariub. Cert. Foln, nene Pf

do. beilope 3.4. 8. . 0. Fart.

do. do. 1 Aul. 4 lo. do. 360 EI.

do. Stiegl. 2. 4. A. 5 ö Hamb. Fener- Ca 33 . Atiolunel. m de. do. 8. A. . 89 1 do. It KJ . ö . ).

do. v. Rthech. Est. 5 IIII 1002 MoII. 2 q Friedr. Wilh.-Rerdb. s, 000, 099 Q 4137 4 be.

1 8 2 J

meer,

J 1

———

Das Geschäft war heute etwas bedeutender als gestern, doch haben wegen des Ultimo fast keine Veränderungen in den Coursen

w

.

der

derselben.

Betrag

28487

4

nig haben Allergnädigst geruht: Dem Intenda Zecretair Hartwich vo er Intendantur ersten Armer-Corps, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu

Der unterzeichnete, von dem General-Comité« erwählte . provisorische Verwaltungsraih der Rostocker Bank hat . t f ry . or 2 . F 9 ; wf d ) e r vo der Kündigung und Nummer von der hohen Staats-Regierung die Genehmigung der ö. halbe Jahr vom . w ö g 8 1

.

. 2 Pw ö ö ö 1 s 1 , ö 32 Sv J 7 3 2 iam 7 9 j P 6 807 ) 9 te is e , m,, Sie 797 n, ,,,, do Prior... 5 1007 bz. u KR Amsterd. Rotterd. !] 1 ; . nn . Sr. Die Vorbereitungen für die neuen 1 Sicherung des Transports der Posten. meinen Dienstreglement im Jahr, 1 , , n. do. do. Cert. L.A. 94 93 . G. Sardin. do. 36 Fr. Mecklenburger Thlr. 300, 000 4 ö ö zaßl ; ö esandter von den Sandwichs⸗ Inseln. . Einzug des Ge⸗ y . 1 Extrapost⸗ Courier und Estafettenwesen. . jetzt noch in Geltung stehenden Kriegsartite dem fa, . 1 n zr do. do. L. M. 200F. 17 ö 40. 38 FI. nerals Herbillon in Konstantine. Der Reisende Richardson. 2) Reisen Allerhöchster und Höchster Herrschaften. entnehmen. Damals wurden die Hoffnungen auf eine . im Pol a. Pfdbr. a. C. 4 969 1 Schluss Course von Cöln-Minden gaz uE. -— von Preussischen Bank- Ant ͤ Großbritanien und Irland. London. Königliche Beisteuer zu . Bestrafung der Versäumnisse. Militairgesetzwesen, welche durch die Ernennung des Erzherzogs . einem Auswanderungssonds. Ludwig Philipp. Vermischtes. Post⸗Dienstlokale. zum Generalissimus beinahe zur Gewißheit geworden waren, zum stattgefunden, nur Wittenberge gefragt und höher bezahlt Belgien. Brüssel. Sammlung von Volksgesängen. Folgen der 1) Büreau⸗Bedürfnisse. ersten Male getäuscht. Der Entwurf ging den , . . rbindungen in J , 2 . ö ö 5. 6a. 1 6 567 28 x , c y b 9 . r . . * ö / 0 02 22 2 - . 2 : ee , e . . r , e ö . 'rbe iter verbin . ö w abormida. Lucian Mu— 2) Lieferung der Druckmaterialien ꝛc. und Uten Gang, das heißt, . wurde . .. ,,,. ö. . ö. a B Betrag (c l b bis x setti der für B , ) 8 Weisung hinsichtlich der jostanisq en lien. Justizstelle und zur k . . . . . . 5 ; Betrag schon von heute ab bis zur Komplettirung der für Ber— rat Audienz Appony's. Weisung hinsichtl Sk en 3 6 an ke e, Hahler . n welchem er 13815, also zehn Jahre nach dem Beginne 1 von den am 19. Dezember 1849 gekündigten Kur- und Nummer hderselbem . 6 lin bestimn Summe ; ehme Flüchlinge Palermo. Vorschrift in Betreff der Amnestirten. ) Verkauf unbrguchbarer, Papier. gelegt 6 ,, 6 6. ; ĩ 1. 11). 74. Neumaäͤrfschen Pfandbriefen! jder Künd 4 . n m, . . m, ,, . h , , , Vermischtes , Behandlung der Retourbriefe der Arbeit, herablangte und zur Umarbeitung an die zu der Zeit = a ö . der Kündigung und Nummer Subscriptionsbogen, Prospeltus und Statuten der Spanien. Madrid Diner beim Kammerpräsidenten. Vermischtes. 2 . ; 966 85 . Fasek ab Hoöfko isston gewiese . a. 3, . ,,, ö 1 Man Im en , Ve . ze Hesetzsam 3 d 2 . (bestehende Nor r Gesetzgebungs⸗-Hofkommission gewiesen o32 ö . . . der Coupons, mit welchen die Bank liegen zur Einsicht bei uns bereit. Fereinigte 2 ten vor Nord-Amerika. e w Jork. Ver Zeitungs , Gesetzsammlungs und Amtsblatts bestehende . . geg, ö 9 , de. , . , Da die in dem nachstehenden Verzeichnisse sub A4. Num mer derselben. Nummer Pfandbriefe. D pfandbriefe einzureichen sind. Berlin, den 20. Dezember 1849. niß der Parteien im Kongreß. Bevölkerungszahl der bedeutendsten Wesen. . . . . wurde, so sehr war schon damg n, nn, hr aufgeführten Kar- und Neumärkschen Pfandbriefe von . . . . Bréeest C Gelpcke. tädle der Union . Geschäftsbetrieb bei den Ober-Post⸗Directionen. getreten. Nachdem diese Umarbeitung neuerdings mehrere e, n. den Besitzern der betreffenden Güter aufgekündigl wor der ,, der 8 T7 T , D nn, , n, . . XVI. 1) Rechnungswesen bei den Ober-Post⸗-Directio. en. gedauert, ging der Entwurf wieder an die Justizhofstelle und den den sind. und daher eingezogen, so wie demnächst in den Pfandbriefe. S Pfandbriefe. 2 Coupons Nr. 7u. 8. 6 1 . 0 hl 86 sche . k , 2) Führung der Ober-Post-Kassen. Staatsrath, wurde aber wieder. zurückgewiesen, und so geschah es, Hypothekenbüchern gelöscht werden müssen, so werden en 23. Juni 1819 mit Cou- Tae, e g n ,. 665) en, d e st se * . Die einzelnen Abschnitte und Abtheilungen sollen, sobald deren daß dieser Entwurf neuerdings im Jahre 1837 der Revision unter⸗ dieselben deren Inhabern mit dem Eröffnen hierdurch 5049 ; 24540 b. 2154 256121 505 pon Nr. 8. 6 Hahn ; ö ö Abdruck vollendet ist, den Post-Anstalten für den Dienst in ausrei⸗ zogen wurde und derselbe Entwurf der gegenwärtigen Kommission aufgekündi ' 2 f der ( ö,, . J q 29558 309 de 8. Dezember 1847 . . ö. k, sx. . 1 9 di Ausa ier⸗ e n , . daß nach Ablauf. der unten näher be⸗ 5048 inel. ö 29558 / . ö. 18. . 18 mit 2 d 3 . e, g 8 chender zahl zugehen. Denjenigen Post⸗ Beamten, welche das Werk wieder zur Basis ihrer Berathungen dient. . Ausgangspunkt hier⸗ ö, Frist die Zahlung der ver= 14428 0 24557 b. 24560 3095 . Coupons Nr, 5 bis 8 inel. 9 . n 39. 4 ch n n 3 * 71 ; ( er Ch 6J sich eigenthümlich anschaffen wollen, soll solches, so weit der Vor⸗ hei ist natürlich jener Paragraph der Verfassung, welcher sagt: schrie enen Pfandbriefs⸗Summen geleistet werden soll. . 5 incl. 6020 . 1006 6den 18. Juni 1841 mit Cou (S nl ii 1 468d dw X 8 9 . gen Enirichtung des Kostenpreises überlassen werden. Das Heer steht unter der Milisairgerichtsbarkeit und dem Mili⸗ In Gemäßheit des Nachtrages vom 2. April 1784 28263 31942 1905 pon Nr. 8. 2inlbst ng rath en, n,, nnn, . in Bezirks Postbehörde , , zelcher Paragraph diese schwierige Angelegenheit so zu §. 281 des Kredit⸗Reglements vom 14. Juni 1777 8 2* 50 4118359 ͤ 200 den 4. Juni 1817 mit Cou . videndenscheine Nr. 4 betre ffend. Diese Instruction enthält ur die neuen U zirts . Post ehbr en tain gesetze wil l er Par grap ; l 9 . . ge ö. 7 zürde von Seiten des Kredit-Insti ie Elnliefer . . pons Nr. 4 bis 8 incl. Die Divide icht allein den Leitfaden ihrer Thätigkeit, sondern sie ist auch für präzis zur Entscheidung bringt, und worüber, hätte der ? eichstag würde von Seiten des Kredit-Instituts die Einlieferung ; . . pons Nr. 4 bis 8 incl. Die Dividende nicht allen ö i . 2 2 k. . 8 ; ) ö voraussichtlich die schärfst dieser gekündigten Pfandbrief gegen Ertheilung ohn von den bereits früher gekündigten, aber noch nicht ge, ö . 8 ; 2 auf die Actie der jeden Post . Beamten von großem Interesse, da durch dieselbe die seine Arbeit o weit vollenden können, voraus sich lich 1e s jar ö. Depositions Scheinen bereits im nächsten, mit dem 2. eingelieferten Kur- und Neumaͤrkschen Pfandbriefen. Rostocker Ban sᷣ K . Sächsisch⸗Schlesi⸗ des ergangenen und nech gültigen Bestimmungen und Verwaltungs Debatte stattgefunden haben würde, da die Kommission im §. 28 Januar sut. beginnenden Zinszahlungẽ Termine verlangt Betrag ö ö J m; schen. Eisenbahn= verleihen. Prinzlpien in allen Zweigen der Postverwaltung spstematisch und der Grundrechte beantragt hatte: „Das Heer untersteht den bür⸗ werden dürfen; zur größeren Bequemlichkeit der Pfand⸗ Nummer derselben. Dat um Gesellschaft für das übersichtlich dargestellt sind. gerlichen Gesetzen und Gerichten“, und dagegen eine offizielle und briefz-Inhaber soll indessen auch für diesmal, wie bei d 4 . . Maiest⸗ eine halboffizielle Broschüre erschienen war, deren letztere, verfaßt vom 6 ,, . 3. auf. Weiteres, von . . ; der Coupons, mit welchen die Statuten erlangt, und setzt nunmehr zur Actienzeich— ö. ure, em, , F. . , . enn C el Elbe feld ; ö . 85 , ,, . Reichstags Abgeordneten und Hauptwiann Auditor e ,, , . er, n, , , des . . ö Pfandbriefe. S 3 Pfandbriefe einzureichen sind. nung bei diesem Nutzen bringenden Unternehmen . 1 , zember 1849 ist auf 11 2 111 König haben in Betreff der Angelegenheit unserer Stadtverordneten den oben erwähnten Passus gesetzt wissen wollte: „Die Grundrechte auch gemacht, sondern den Pfandbriefs-Inhabern , i. e 3 d . K 1 = ende Resolution zu erlassen geruht: ie Mitaliede s Heeres ihre volle Anwendn inso⸗ , . ö i . 8m rr. Termin 5 . folgende Resolution zu erlassen g zt: , . haben auf die Mitglieder des Heeres ihre volle Anwendnng, inso nachge eben werden, die Pfandbr e selß is 19 * 3 ; - 2 . . ö . Mk! mr B ; 4 266 z * * . ö ö ; 2 , . ĩ . er 42 2 * ee, . . , ĩ ö590den 18. Juni 1841 mit Con- vom 1. bis zum 8. Januar inclusive künf— pr. A e festgeseßzt 23 3946 lan ö „Auf Ihren Bericht vom 17. d. ö. will Ich 2 sern nicht die Heergesetze eine Beschränkung feststellen.,“ Indessen ,, . fn, ö on Nr. 8 igen Jahre 850 r, e lehgeleß ö da, G n r David Peter dleidermachermeister Johann Franz Blanke un Roi - 61 e, h e . se Kom-⸗ zufolge werden die Inhaber der im Verzeichnisse sub A. 5 P ö ,,, 3 . k worden, und wird ; M; Hand * . . ö. , , 3 s se ö. ö ie de der Reichstag kam nicht zu dieseꝛ , 6 , , . speziizirten Pfandbriefe hierdurch aufgefordert: 50 den a8. Dwelembe sn mit hie nit gest. deren Auszahlung gegen Einlieferung des Preußen. Berlin, 29. Dez. Nach dem heutigen Militair Färbereibesitzer Anton Schlösser, welche auf sechs Jahre, so wie dem mission beräth; es ist nur zu wünschen, daß dieser Entwurf so bald s i Ii, e h h . ; ö ,, . H,, M. 2 ö K K, ren zah g gege 8 * zprenus zen. Berlin, 27. , 53 K 2 9 R 48 6 / 9 . 270 22 ; nach der mit dem 39. Juni fut. ablaufenden Kün⸗ ; 000 n , . . s. en. . . 3 e , , ,, Din 18 . ö. selueins NN J Wo h nblatteist der Oberst-Lieutenant zur Disposition Weidmann, l Kommerzienrath und Rentner Friedrich Heinrich Heldmann Simone, als möglich, wenn auch nur provisorisch, Gesetzeskraft erhalte, da ö . . ö ö 8 53. 841 r P 9 Mer 9 e 5 , An⸗ 3 . * * 3* 238 DI ö 1111 ↄ1 8 ö. 2 . f 8 ö . 2 1 ö z . 0 41 z .. ö ; J ‚. te 38 ö 3 . 2 ö digungsfrist in dem alsdann mit dem . Juli ö ö. n l mit Con , n . ö nne, XV 1utidende nscheins ö zuletzt Commandenr des 2ten Bataillons ten Landwehr-Regiments, Kaufmann Ludwig Schniewind, Kaufmann, Johann , mit doch endlich die Theresiana außer Wirksamkeit gesetzt werde. eintretenden Zinszahlungs-Termine die Pfandbriefs⸗ . ö. J . h 1 eren, Ge chats lofale liegen 2. 9 Ir 185 , . . dieses Bataillons erne zen kaufmann Gustav Rudolph Fellinger, Kaufmann Julius Gottscha 6 ; if ver et, daß zeabsichtigt, den⸗ gta ulla. ö 3. h ö 90 . 9. . 759. ö 50den 18. Juni 1811 mit Cou— Exemplare der Statuten und Abdrücke des Prospekflus . vom * 3 9 nu ü 6669 a b -. zum Führer des ; die ses X ataillon ö ernannt, dem Kausma in 8 ustav . . ee. 469 . ö. 7 . Wer th, R uuf! Von dem neuen Zolltarif verlautet, daß man bee bsichtig 1 ; all r ? ö ö. . pon Nr. 8 zur Mittheilung bereit. Die Sicherheit des anzulegen bei hiesiger Hauptkasse (Bahnhof Antonstraße), Fürsten zu Salm-Reifferscheid-Dyck. Major und Führer des Kaufmann Johann Löwenstein, Rentner uigust e Weerth, Kgus⸗ selben möglichst zu vereinfachen und den Zoll bei den einzelnen der allig gewor e egen Aushändi er ag . . . ; . ö 6, . ei der B in Leipꝛi z * 39sten Infanterie Reai ö Fvermi se f ö si owei e x . ö. aenstanlbe ach ? beits⸗ one d n n g . r, u. Ong 200den 23. Juni 1849 mit Con- den Kapitals ergiebt sich unzweifelhaft aus den' sollden ö ö . 9 Eg mn, Dire Iten Aufgebots von Landwehr-Vataillon 39sten Infanterie Regi- mann Carl Herminghausen, , ,, . n, ,, 3 Zollbehandlung unterliegenden Gegenständen nach dem Arbeits⸗ ? . ze⸗ F ; * ö ,, nd auf de Lomto es Herrn . ek 9 ,, . = l, , en ö a n 9 enbrecher . ö . ; , er 6ölle er G treffenden Provinzial Ritierschafts J pon Nr. 8. Statuten, und die Rentabilität der Bank geht unbe— ö . . . . ,, 9896 . . ments, der Charakter als Oberst beigelegt worden. Ferner ist dem mann Gustav Maurenbrecher, Kaufmann HL einrich Rodberg, werthe zu bemessen, da der einfachste aller Zölle, der Ge ö 2 * 6 25 ; * ; 8 63 = n (. , Veydemam n Bautze etzter S h 3 ' . K ; , , ; 3 R motten Fran n * 3 5 h 246 F z earündi ürde 1. bis 14 Augꝛst cur. bel rer , . u. 11639 0 den 20. D zember 1848 mit denllich ails den im Prospeltus enthaltenen Motiven . 5 . . ,, ach ed gh * Hauptmann von Pöllnitz vom 12ten Infanterie Regiment, als Bäckermeister Franz Borberg, Jaufmann Klemens August 5 olthaue, wichtszoll, gerade die höchste ungleichheit begründen würde. Hhastesssse hie eib in Empfang zu nehmen, wi. zo J Couhons, Nr. 7 u. 5. g er , mtle hg nn „lem fir 30 ber , Major mit der Regiments -Ünisörm, tem Rittmeister Gül af. vom Fabrikant Edugrd Ringel, Kaufmann Friedrich August Jung, Rent! Pas Publikum erfährt mit Eistaunen, daß die Handelskammer in ; 5.014 * . ; 9 * ö. 3. ö. . z ] . N ö . 5 ä r 3st v. 5 ee J S- S se 6 9 ge = ; . ö. ö. . 6 . b 5. y 5 h gen . ö t drigenfalls die Pfandbriefs⸗ Inhaber zu gewattigen 100 den . 1811 mit Con- , ,, ,, Berlin und . macht wird . 5ten Husaren Regiment, als Major mit der Regiments Uniform, ner Robert Uellenberg und au smannn elbe Wever, welche auf ihrer am 1 Dezember abgehaltenen Sitzung es gewagt hat, eine h . 111 9 8 rot ö . ge ö g 1 6 e 1 V . 571 J. 2 4. 1111 . ,, . 2. ö 9 ö ö ö. ö . 16 6. ö J 34 * 6 . ö 3 * ! . 8 1 ö F ö J 3 22 3 . 1 . der nicht, abgelieferten Pfand. (23, . ö ö. . . , , 6 6 . ö. Dresden, den 10. Dezember 1819 Beiden mitzAussicht auf Civil-Versorgung und Pension, dem Ritt⸗ ein Jahr zur Wahl in die Gemeinde- Vertretung von Elberfeld für ernste Vorstellung an das Ministerium in Betreff der ohne ihrem rie se nach Vorschrift des Nachtrags zum §. 251 des J . ,,, . N,, eister Witte vom 1sten Husaren-Regiment, als Major mit der unfähig erklärt worden sind, in Folge der Mir n ,. gioßen Einvernehmen veränderten Zuckerzölle zu richten. Sie hat hierbei Kredit⸗Reglements verfah 6. il pons Nr. 4 bis 8 inel keit nach dem Schlusse der Unterzeichnungslisten zur fest⸗ . ö. . ,, meister Witte vom 1sten Huse 5 s raetr en Bi Rücksi nvernen ; . f selbßs ; IGleichzellig werden rr en . zo den 15. Juni 1611 mit Cou- gesetzten ' Zeit die Geschäste ber Banks bereilsö nit wen der Sächsisch Schsesischen Eisenbahn-Gesellschaft. Regiments-Uniform, Aussicht auf Anstellung kei der Gendarmerie Anzahl elberfelder Bürger vorgetragenen Bitte, mit Rügsicht auf wesentliche Stützpunkte in dem von dem Ministerium selbst den Han⸗ nachstehenden Verzeichnisse suß, 1 . ö 5 pon Nr. 8. Antonii-Termin künftigen Jahres ihren Anfang nehmen Anton Freiherr v. Gablenz. und Pension, dem Major von Hohendorff, Commandeur des den sonst vielfach bewährten treuen . ö der delskammern bezeichneten Wirkungskreise gefunden, da ein derartiges 23 3 . erei i, n , i ,,, 3 5 . 6 2 j ; ] 5 464 Oberst⸗Liente 2 §sßerfe it Rücksie (ke yr = c; 2 6 e ⸗. 8 e ö früher zur Einlieferung gekündigten hn melir . 500 den 23. Juni 1849 mit Con- werden. Rostock, den 15. Dezember 1819. 31561 Zten Bataillons 18ten Landwehr-Regiments, als Oberst⸗Lieutenant Stadt Elberfeld und mit Rücksicht auf o. ng nn 6 . 6 Einvernehmen denselben zugestanden wurde, Sonach lautete die ber 5 3. P; - 1 P ð e. 12 M 2 . . 2 8 * 4 j . 1 2 * . ö ] 1 1 1 77 4168 * o foo ovIetr ? * 1 . . 2 9 9. 8 2 mnisteri 29 J nert, dieselben nebst den dabei bemerften Coupons un- pon Nr. 8. . Der provisorische Verwaltungsrath der Rostocker Bank. In, Bezug auf vorstehende Bekanntmachung zeige ich mit der Uniform des 2ten Infanterie⸗Regiments mit den vorschrifts⸗ genen Gesetzesverletzung, das Recht, in i. Hemeinde⸗Vertretung zügliche Vorstellung dahin, es möge das Ministerium erklären, od verzüglich bei unserer Hauptkasse gegen Empfangnahme 3333 200 Iden 48. De ember 1847 mit Bürgermeister Bauer, Vorsitzender. hiermit an, daß mich das Direktorium zur Einlösung mäßigen Abzeichen für Verabschiedete und Pension der Abschied be gewählt zu werden, in Gnaden wieder verleihen. es den mit dem Erlasse vom 15. Dezember 18418 den Handelskam⸗ der Kapitalbetrüige abziliefern, indem sonsit nach hen,. 2 V Ewupons Nr. bis 8 inel. Tonsul C. D. Brig sckelm ann. der Dividendenscheine Nr. 4 an hiesigem Platz beauf— willigt worden. Charlottenburg, den 21. Dezember 1849. mern eingeräumten Wirkungskreis als noch aufrecht bestehend erachte, ö. 5 9 . 4. . ö be . 2 . d ö. 5 . 1 1 1 x ö . C E ! 4 r 1x ** 2 ö 77. 7ye gabe der bestehenden BVestimmungen die Mertisication / ö. ,, ltzss mit Con Konsul Ludwig Burchard. tragt hat, und lönnen die Zahlungen vom 2. Januar ; . 6 R w (gez) Friedrich Wilhelm. in welchem Falle es mit diesem Gesetze nicht vereinbarlich wäre, daß Aen⸗ der gedachten Pfandbriefe auf Kosten der Inhaber ver= . ö pons Nr. 6 bis 8 inel. Kaufmann F. 7. Koch. 150 ab, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei mir in B erlin, 239 Dez,. Das Amtsblatt des Post⸗D epar⸗ (gegengez) von Manteuffel. verungen im Zolltarife ohne vorhergegangene Vernehmung der bestehen⸗ anlaßt werden wird. , . . 3 Kaufmann Ernst Pgetow. Empfang genommen werden. tements Nr. 62 enthält eine Mittheilung, nach welcher für die An den Handelskammern durch ministeri elle Erlaͤsse ins Leben gerufen werden. Be h . J . . . ö I T 8 ers⸗ z . z ĩ J 2 ) . . ö ö . VC n 2 . 9 , . . ö. . schaf 27783 u. 27784 lob den 235. Juni 1649 mit Con- . ö. 6 Direkt , ,. mit dem 1. Januar 1850 in. Wirkfamkeit tretenden Ober-Post den Minister des Innern. Der Typhus nimmt in Wien einen sehr bösartigen Charakter Kur- und Neumärlsche Haupt-Ritterschafts-Direction. 2616477 *“*“ i . 6 254 drischer Direktor. ; . 6 ff

500 6 pon Nr. 8. t * M art Ma nus directionen eine Dienst-Instruction erlassen worden ist, welche aus . K. all jnen Krankenhause liegen bereits 32 ez) Graf von Voß. Freiherr von Monteton, 383 nh 500 Mit Bezugnahme auf, vorstehende Bekanntmachung 5. Uiarl. EHeͤ 9 . en Abschnstte er- Abthei en,, an, und im K. K. allgemeinen J i e . on. Zi 200 erklären wir uns bereit, Zeichnungen zur Rostocker Behrenstraße Nr. 46. ö, m,, een besteht