1849 / 359 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

aufgenommen worden, und 1

n et darauf die se unges ih. Stunden lange Bahn

3 Monaten ie, gänzlich beendigt sein wird.

Die offizielle Zeitnug enthält die Ernennung der Herren Concha, Orlando, O Donnell, Aspiroz und Zarco del Valle zu außerordent⸗ lichen Königlichen Räthen. ;

Der Secretair der preußischen Legation hatte dieser Tage eine besondere Audienz bei der Königin, um Abschied zu nehmen; er be— giebt sich für einige Zeit nach Berlin.

Mendizabal und andere Deputirte der Exaltados- Partei sind entschlossen, auf Annahme ihres Planes, mit dem Verkauf der geistlichen Güter fortzufahren, zu bestehen, doch die gemäßigte Partei ist dagegen, und so wird der Vorschlag wahrscheinlich gar nicht in Berathung gezogen werden.

Man glaubt, daß nach dem Votum über das Budget die Sitzung geschlossen werden wird.

26 5

Königliche Schauspiele.

Montag, 31. Dez. Im Schauspielhause. 216te Abonnements— Vorstellung: Heinrich JIV. (erster Theil, Schauspiel in 5 Abth., von Shakespeare, nach A. W. Schlegel's Uebersetzung, für die Bühne bearbeitet von Friedrich Baron de la Motte Fou que. (Letzte Vorstellung dieses Stuͤcks vor dem Urlaube des Herrn Wagner.) Anfang 6 Uhr.

Dienstag, 1. Jan. 1850. Im Opernhause. 1ste Abonnements— Vorstellung: Die Jüdin, große Oper in 5 Aufzügen, nach dem Französischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halévy. Ballets von Hoguet. Anfang 6 Uhr. .

Im Schauspielhause. Aste Abonnements -Vorstellung: Die Komödie der Irrungen, Lustsplel in 3 Akten, von Shakespeare, für die Bühne eingerichtet von E. von Holtey. Hierauf: Der Rech— nungsrath und seine Töchter, Original- Lustspiel in 3 Abth., von

L. Feldmann. Anfang halb 7 Uhr—

Mittwoch, 2. Jan. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Abonnement: Das hübsche Mädchen von Gent, großes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern, von St. George und Albert. Musik von A. Adam. In Scene gesetzt vom Königlichen Ballet meister Hoguet. (Frl. Lucile Graͤhn: Beatrix, als Gastrolle. Vorher: Die Kirmes, Operette in 1 Akt, von E. Devrient. Musik vom Königlichen Kapellmeister Taubert. Anfang 6 Uhr.

In Potsdam. Auf Allerhöchsten Befehl: Viel Lärmen um Nichts, Lustspiel in s Akten, von Shahespeare, übersetzt von Tieck. Anfang halb 7 Uhr.

Königsstädtisches Theater.

Montag, 31. Dez. Zum erstenmale wiederholt: Die Teufels⸗ Wette, oder: Rosen im Norden. Großes phantastisches Zauberspiel mit Gesang in 3 Abtheilungen (9 Tableauy) und Prolog von Woll⸗ heim. Mit neuen Kostümen und Decorationen.

Berlin, 29. Dez. Die Liquidation für diesen Monat ist als beendet zu betrachten, indem heute bereits alle Aufgaben ge⸗ macht sind und nur kleine Actienposten noch auszugleichen bleiben. Die Umsätze in der abgelaufenen Woche waren unbedeutend, und nur die fortdauernden Geldanlagen in Prioritäts⸗ Obligationen und Kommunal-⸗Effekten brachten einige Lebendigkeit im Handel hervor, während die Speculation sich lediglich darauf beschränkte, den Bedarf zu decken oder den Ueberfluß zu realisiren. Es stellten sich bei einigen Eisenbahn Gattungen beträchtliche Coursschwankungen ein, deren Uirsprung in ven Bewegungen der Hamburger Börse lag, indem die übertriebenen Actien⸗Operationen dafelbst den Austrit? eines bedeutenden Spekulanten veranlaßte und rückwirkende Realisationen nöthig machte. Besonders wurden hiervon Magdeburg⸗Witienberge und Friedrich Wilh. Nordbahn-Actien berührt. Erstere wichen von 60! a 56 96, wurden aber heute wieder bis 60 9. bezahlt; letztere von 146 bis 443 6 verkauft, schließen 455 Geld. Die Contremine in Friedrich Wilh. Nordbahn scheint noch großen Bedarf zu haben, denn am Schluß der heutigen Börse zeigte sich viel Begehr und die Stücke machten sich knapp. Auch für Potsdam? Magdeburger Actien, welche bereits bis 66 verkauft, zeigte sich viel Begehr, nachdem die Abnehmer sich mit den erforderlichen Mitteln versorgt hatten. In Folge dessen stieg deren Cours bis 677 Ih, wozu mehr

Geld als Brief blieb. Auf Zeit bewilligte man höhere Course, und

* ö. 22 . Berliner Börse. nach der allgemeinen Liebhaberei für diese Actiengattung zu urthei⸗ len, dürfte das Geschäft darin sehr umfangreich werden. Von ga⸗ rantirten Actien drückten sich Stargard-Posen von 84 a 84 5 durch einige Prämien-Erklärungen; in Niederschl. Märkischen von 84 à Pb einiger Umsatz; Köln⸗Minden begehrt und bis 5 5 bezahlt, waren auf Zeit höher zu lassen. Oberschl. Litt. A. bis 109 bez.; in Litt. B. 4 106 3. wenig gemacht. Berlin-Stettiner 1077 bez. aber wenig Geschäft. Berlin-Anhalter 87 à 3 bez. u. Gld. Ber— lin⸗Hamburger 825 a 81 bez.

Rheinische Actfen, welche in diesem Monat bis 46 bezahlt wurden, wichen wieder bis 41 96, wozu heute etwas gekauft ist. Bergisch⸗ Märkische von 43 bis 40 * gewichen. Düsseldorf⸗Elber felder a 777 a2 * Mehreres gehandelt. Halle⸗Thüringer blieben heute à 63 * gesucht. Krakan-Oberschlesische 68 und 59 bezahlt. Im Allgemeinen schließt die Börse heute in günstiger Tendenz, und Die Meinung scheint vorherrschend zu bleiben, daß die Eisenbahnen, welche seit dem letzten halben Jahre theils durch Erhöhung der Fahrpreise, theils durch vermehrte Frequenz bessere Einnahmen erzielten, in dem nächsten Jahre auch höhere Renten werden geben können. Wir glauben ferner, daß im nächsten Jahre die Aufmerksamkeit unserer Spekulanten auf den Zinsfuß gerichtet sein wird, indem es nicht unwahrscheinlich ist, daß eine Reduction der Fprozentigen Prioritäts-Obligationen bei dem anhaltenden Andrang der Kapitalien hier und da stattfin⸗

1

den dürfte. Daß eine derartige Veränderung der Kapitals Erträg⸗ nisse großen Einfluß auf den Coursstand der Stamm-Actien aus— üben wird, versteht sich wohl von selbst, denn jedes Ersparniß jn den Ausgaben verbessert den Rentenertrag derselben.

Unsere preußischen Fonds halten sich fortwährend fest, und Staats-Schuldscheine, die bis 88 9) zurück waren, erreichten durch ansehnliche Ankäufe wieder den Stand von SS. 755. 5proz. frei⸗ willige Anleihe 1064 a 5 bez. Seehandlungs⸗Prämienscheine 101 bez. und Gld. Alle Kommunal⸗-Papiere und Pfandbriefe bleiben gesucht. Preuß. Bank-Antheile bleiben wegen des großen Ueber flusses an Kapital gedrückt und schließen 927 bez.

In allen ausländischen Fonds zu meist besseren Coursen reges Geschäft; besonders gefragt und steigend hielten sich poln. Eerti— fikate Lilt. A. und Russisch⸗Engl. 5proz. Anleihe, auch Kurhessische und Badische Loose gefragter.

Im Wechselgeschäft wenig Regsamkeit und für die meisten De⸗ visen mehr Abgeber als Nehmer. Mit Ausnahme von Frank⸗ furt a. M. und Amsterdam in 2 M. Sicht blieben die übrigen De⸗ visen offerirt: Amsterdam k. S. 1433 Br., Hamburg k. S. 1513 Br., 2M. 150 bezahlt, Paris Sitz „, Br., London h Rthlr. 253 Sgr. Br. und bezahlt, Wien 913 Br.

Auswärtige Börsen.

Breslau, 20. Dez. Polnisches Papiergeld 95 Br. Oesterr. Banknot. 913 Br., 91 . G. Poln. Pfandbr. alte 965 G., do. neue 953 Br.! Poln. 300 Fl. 113 G., 5090 Fl. S046 Br. B. Cert. 200 Fl. 173 Br. Russ.⸗poln. Schatz⸗Oblig. S0, Br. Oberschlesische X. 109 Gld. do. B. 1067 Gloy. Freiburg 80 Br., 794, Gld. Käln— Minden 95 Gld. Niederschl. 847 Br. Neisse⸗ Brieg 325 Br. Krakau⸗Oberschl. 697 Br. 694 Gld. Friedr. Wilh. Nordbahn 445 Gld. .

Wien, 28. Dez. Met. 5proz. 959, 4, J. 4proz. 7 4Iproz. S3 4, , ., 23 proz. 93 7-50. Anleihe 34: 176. 39: 10991095. Nordbahn 1093 *. Gloggn. 109 1093. Mail. S3 *. Livorno b7 3, 68. Pesth S7, 874. B. A. 1178, S6, 1172. Wechsel⸗Course. Amsterdam 156 Br. Augsburg 112 Br. Frankfurt 110 Br. Hamburg 164 Br. London 11. 12 Br. Paris 1325 Br. Fonds unverändert und fest. Fremde Valuten ohne bedeuten den Umsatz wie gestern, doch mehr Brief als Geld.

Leipzig, 28. Dez. Leipz. Dr. Part. Oblig. 1043 Gld. Leipz. B. A. 150 Br. Leipzig-Dresdener E. Al. 1063 Br. SächsischBayerische 86 Gld. Schlesische 90 Br. Chemnitz Niesa 26 Br. Löbau-Zittau 17 Br. Magdeburg⸗Leipzig 218 Br. Berlin⸗Anhalt. 895 Glo. Altona-Klel 947 Br. Krakauer 69 Gld. Friedr. Wilh. ⸗Nordb. 45 Gld. Heß. B. , , Br. Preuß. B. A. 93 Br.

Frankfurt a9. M., 27. Dez. In einigen Fonds und Actien ging an heutiger Börse Mehreres um. Metalliques, Bad., Nassauer, Darmst. ünd 250 Fl. Loose und 5proz. Sard. Oblig. hielten sich zu etwas besseren Preisen mehr begehrt. Zproz. Spa⸗ nier wurden wegen ihres Rückgangs von Madrid um billiger abgegeben. Von Eisenbahn-Actien blieben allein die Bexbacher flaner. Alle übrigen Fonds ohne Bewegung.

Desterr. proz. Metall. 85 Br., 855 Glo. Bank ⸗Actien 1292 Br., 1288 Gld. Baden Partial⸗Loose a 60 Fl. 544 Br., 54 Gld., do. 35 51. 323 Br., 32 Gld. Hessen Partial⸗Loose a 40 Rthlr. preuß. 33 Br., 32 Gld. Sardinien Partial⸗Loose 236. Fr. bei Gebr. Bethmann 32 Br., 325 Gld. Darmstadt Partial⸗Loose a 50 Fl. 731 Br., 725 Gld., do. a 25 Fl. 30 Br., 293 Gld. Spanien Iproz. inländ. 29 Br., 287 Gld. Poln. 306 Fl. Loose 115 Gld., do. 500 Fl. 80ß Br., 80 Gld. Friedrich⸗

Wilhelms⸗Nordbahn 465 Br., 457 Gld. Bexbach 857 Br., 855 Gld.

Köln⸗Minden 95 Br., 943 Gld.

Samburg, 28. Dez. 35 proz. p. C. S6 Bre, 864 Gld⸗ Engl. Russ. 1065 Br., 16635 Gld. Stiegl. 85 Br., 843 Gld. Dän. 70 Br. u. Gld. Ard. 113 Br. Zprbz. 27 Br., 273 Gld—

Hamburg-Berlin 81 Br., 80 Geld. Bergedorf 94 Br. Magde—⸗

burg⸗Wittenberge 597 Br., 59 Gld. Altona-Kiel 94 Br. Köln- Minden 94 Br., 93 Gld. Friedr. Wilhelms⸗Nordbahn 145 Br., 44 Gld. Gl. Elmshorn 2 Br. R. Reum. 116 Gld. Mecklen?

burg 33 Br. Wechsel⸗Course. Paris 187. St. Petersburg 333. London 13. 85. Amsterdam 35. 65. Wien 1665. Frankfurt 89. Breslau 1523. Louisd'or 11.23. Preußische Thaler 51. Gold al Marco 4363. chsel waren nach der Notirung angenehmer. und Actien sehr fest bei einigem Umsatz. Paris, 28. Nov. Z3proz. 56. 60. 5proz. 92. Piemont 99. Anl. 49: 90.70, Vers. r. 167. 50. Straßb. 118. 75. Nordb. 456. 2. B. Fhrpz. J . 25. Wech sel Cou rse. Amsterdam 210. Hamburg 1841. Berlin 365. Frankfurt 2083. London 25. 325. Petersburg 391. Die 5proz. Rente war Anfangs 50 Ct. über den gestrigen Cours gestiegen, doch durch Gewinn Realisationen ging sie zurück und schloß 92. 40 pEt.

Amsterdam, 27. Dez. Die Stimmung der Börse war heut eine sehr willige; fastßalle Fonds waren zu höheren Preisen anzubringen. Holl. Fonds mit guten Käufern zu höheren Coursen gefragt. In span. sehr viel Geschäft und behaupteten sich gut auf ihrem vorigen Stand. Russ. Fonds alle willig und höher gefragt; auch österr. theilten diese günslige Stimmung und wurden zu merk lich höheren Preisen verhandelt; in südamerik. war der Umsatz un bedeutend.

Höll, Int, 55 F, . 3proz. neue 644,., 4. Art. d.

P

M. 168. Span. Ard. 1215, 3, gr. Niec. 12, Coup. 837, Russ. alte 106. Stiegl. 81, 3. Wech sel⸗Course. Paris 563 G. Wien 3175 G. Frankfurt 99. G. London 2 Mt. 11.95 G., k. Hamburg 343 G. Petersburg 1855 G.

===

Markt⸗Berichte. Breslau, 28. Dez. Weizen, weißer gelber 40, 46, 51 S Roggen 25 Gerste 21, Hafer 16, 1 Kleesaat weiß Rapps 105, 107, 110 Sgr. Rübsen 80, 85, 90 Sgr. Spiritus 6 Rthlr. Br., 55 Rthlr. Gld. Rüböl 147 Rthlr. Br. Bei etwas matterem Geschäfte blieben Getraidepr ise heute

unverändert.

Telegraphische Notizen. Frankfurt a. M., 29. Dez. 25 Uhr. Met. 5proz 5zß. Span. 3proz. 29. Bad. 325. Wien 1074. Nordb. 45. Hamburg, 29. Dez. 27 Uhr. Hamburg⸗Berlin 81. Köln⸗Mind. 935. Magdeb.⸗Wittenb. 60. Nordb. 44 fest.

1

Amsterdam, 28. Dez. 47 Uhr. Int. 55.

*

Zproz. inl. 293.

Rübsl fand Kauflust; pr. Mai 432, pr. Nov. 38, Stettin, 29. Dez. Im Getraide⸗Geschäft große Roggen pr. Frühjahr S2pfd. 28 Rthlr., Soöpfd.

S2pfd. pr. Juni 289 Rthlr., pr. Juli 295 Rthlr. Br.

Rüböl 138, pr. April Mai 1215,

Spiritus 25655, , 3 Rthlr.

Aus London vom 28sten und Paris vom 28sten sind die tele⸗ graphischen Notizen wegen des starken Schneefalls ausgeblieben.

m u- t t π re, mmm, re 22

Mit der heutigen Nummer des Staats-An— zeigers sind Bogen 315 und 316 der Verhandlun— gen der Ersten Kammer, Petitionen enthaltend, ausgegeben worden. .

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Bek ; 1 190 Thlr. Nr. 443. 604 bis 608. Litt. E. 20 Thlr. . . Sn n n K vekann machungen. Nr., 10422. Limt. F. à 10 Thlr. Nr. Jos.“ 3 Stick Prioritäts- Obligationen 3 so9 Thi. 13 Polnische Certifikate Lit. A. (mit dem ö. Stich⸗Coupon): . ö . Nr. 4297. 13652. 18772. 31460. 31461. 35869. folgende Nummern gezogen worden sin 35873. 58999. 71805. 72967. 75536. 7557. à 500 Thlr. 3 200 Thir. 3m 400. Thlr. 488 3155 5640 9190 550 3191 5654 9204 695 3414 5775 9289 Nr. 106351. 107133. ji 6ss3; 3335 3559 6802 2335 so wie die am 1. Januar 1850 fälligen Coupons von 30 Stück Niederschsesisch⸗Märkischen Stamm- Actien: ; 5 ö ö Ni; 33 41 . 15. 3825665 - 93. 3963437. 41519. 26. 1320 3730 5509 25614 44461. 46709 - 10. 46751 - 52. 58196. 67303. a0] 357 * Für die Ermittelung des Thäters und Wieberherbei— 9 1367 6823 1905 . . ĩ 1696 4525 6883 10252 1763 4681 7179 10307 8

32 HM3009 TRaler 82 300 Thaler Belohnung. Am 29. Dezember 1849, Abends gegen 9 Uhr, sind folgende Papiere entwendet; 5 3. 6 Bank-Obligationen Litt. D. Nr. Haz8 vom 20. November 18548 über 150 Thlr. S944 3. Juli 1849 w, 2491 » 4. August 1849 » 300 9499, od. 696 10384 * 6. Oftober 1819 500 tit. , 13. Dezember 1849 , 1259 15 Stück Stargard-Posener Eisenbahn⸗— Actien 1 100 Thlr.

9791.

Nr. 33387. 363) bis 36336. 4500 bis 40010 schaffung dieser Papiere wird obige Belohnung zuge⸗ . . ssichert. Näheres im Intelligenz ⸗Comtoir. ;

. 2638 4599 7242 1032 2644 4645 7390 10387

82 5 22 2.2 2 920 ; Köln-Mindener Eisenbahn. ,

mit Co npons vom 1. Juli 1849 an. 5 Stück Stettiner Eisenbahn-⸗Actien 2166 200 Thlr Litt. A. Nr 19629) bis 633 mi X. Nr. 1962 633 9 ö ö j. . . mit Coupons vom Ferner außerdem nur die sämmtilichen C . 1 . oupons: Staatsschuldscheine Nt. 45109 doc n rs; bis 8 ö . ; Stettiner Eisenbahn-Acti cr à 2090 Liti. A. Nr. 15276. Lit. B. Nr. 8

i 11193, 11561. vom 1. Jult 1839 k. .

3 R uss. Poln. Sch atz-Obligationen G 100 Rubel mit Stich-⸗Coupon):

2

) )

68 Y

1091 3644 5905 9355 1217 3688 6310 9463

1357 3900 6511 9936 8

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung 5368 8585 10520

dom 10. Juli d; J. und auf §. 7 des 5442 8870 10789 , Allerhöchsten Priollegiums wegen Emis⸗ 5630 8881 109882 ;. ion, unferer 4 prozentigen Prioritäts- 10947 Thlr.: . DVObligationen vom 8. Oftober 1847 brin= 11096 gen, wir hiermit zur Kenntniß des Pu— 1151

Freiwillige Anleihe Ren nbig 8. blikums, daß bei der am 28sten d. Mis. stattgehabten 11388

Litt, B. à 500 Thlr. Nr. 671. 788. Liit. C

2

Ausloosung der im Mona Januar 1850 zur Amorti= 141490 sation gelangenden

ö 23

2

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Priori⸗

3 200 * täts-Obligationen erfolgt im Januar 1850 in Köln bei à 100 5

unserer Hauptkasse (Gr. Sporergasse), in Berlin bei d: Herrn S. Bleichröder an die Vorzeiger der betref- fenden Prioritäts-Obligationen gegen Auslieferung der⸗ 11500 16022 selben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗ 11535 16139 Ceupons. Werden die Coupons nicht mit abgeliefert, 11808 16186 so wird der Betrag der fehlenden von dem Rapital⸗ 12121 16384 Betrage der Prioritäts⸗ Obligationen gekürzt und zu 12181 16437 Einlösung der Coupons verwendet, sobald dieselben zur 12254 16669 Zahlung präsentirt werden. Im Uebrigen erlischt die 12444 16771 Verbindlichkeit der Gesellsch aft zur Verzinsung der sämmt⸗ 12487 16789 lichen oben nach ihren Nummern aufgeführten Priori- 12649 17033 täts-Obligationen mit dem 31. Dezember d. J.

12845 17082 Köln, den 29. Juli 1849.

12683 17111 Die Direet i on.

130416 17297 13478 17521 13946 17556 14581 17645 14782 17681 14962 17689 156017 18106 15131 18305 15160 18457 15185 18487 15348 18572 15614

.

24S Ou u

*

J 1 d

9