bonnement beträgt: Rthlr. für 3 Jahr. Rthlr.⸗ 3 Jahr. Rthlr . . ah r. Theilen der Monarchie . eis⸗Erhshung Nummern
Berlin, Dien stag den 1. Fanuar
w / ///
2 k—
rzenberg. n ndern n cherlei A nach nnemoser. J ⸗ öl
Ab nicht blos
sehen. Auch
Aufmerksamkeit
on .
—
j nde . 18 ch g nwärtig schon damit sonst auf geeignete
en zugeführt, als . nwaärtig schi — sonst au (6 zegentheil h ine t FolLge der ten Einrichtun . Webstül
Bedũ⸗ fni iß, und 18 Einsch 9 n 1 Das Hu me Ur 8 17e * le mit aul mehrfach gesucht. allerdings da Blãätte dl I ode much durch anz neue, .
gute und den ha gn
ritanien und Irland. London. R ds Politik. Anfertigung, beit A gun erhau) r x l . ( ) ig der Groß- bleil fsi . id den darin ganz oder zum The vesentlich die Hülfe der dafür in den einzelnen Kreisen sich
— —
uzer. . ierbei zugleich durch Unterweisung zu sirenden Sachverständigen und der dafür dort zu bildenden und . zewaͤ zessere z misstonen in Anspruch nehmen, und ist dem Ober⸗Präsidium er 6 i zu geben
Anordnungen
w Interesse der gemäß ihre sführn ng erhalt
11
1111
wi sFer i al ni sterial
ht nur für dafür Sorge zu tragen, dieselben da, wo sie Iungeganzt msein die Bereitwilligk insgespr n, zufs 8
e s erdem da zo sich saftes und g eingerichteter Lohnbleichereien und Appreturanstalten die
atsmitteln durch Zutheilung vo geeigneten
9j — dergleichen
zännern, ,, Dure 8 ile hahe sich unter den Spinnern nebe sich die für Bleiche und Appr erf Kenntnisse schaften auch dies etzteren sei Frf eianen streben, uch ferner, wie ish schon
196 . hiesigen Cha srit
ö tlichen Direktors dem Fertigkeit gehw angewendet unter Beibehaltung seines Selbstbesitz der geeigneten Geräthschaften zugleie ö . . besseren e nr sinden sollen. Es sind deshalb vorläufig a znspektor des gebachten y Jahre jährlich 2000 Rthlr. zur Verfügung gestellt, um di . Vertheilung , und durch geeignete Umänderung älterer Spinn⸗ fruchtbringen r aus bertragen. räder überall hin verbesserte Spinngeräthe zu verbreiten. delsstand und die Handelskammern, die hierin ihre Handspinnern sind zur Nachhülfe in der dem Spinnen zu erkennen haben di i, die Ermittelung neuer Absatzwege Hechelarbeit bessere Hecheln eben so nothwendig. Es die Erforschung de. an rich? muswärtigen Marktes zerbreitung englischer Hecheln die ihm zu liefernden Leinenfabrikate
rung und getroffen
ie Leinen⸗ ndu trie Schlesie dersonen und he
ganzen Provinz nc dieselbe
13 2 erschien ein sehr dringendes C for erniß, daß das? , ,, der N s„dni Noviny in czechische prache und rjetzt in der Provinz selbst ni boch nie 1ebaut —ͤ — vb ö . zRor k 1 8 . gebaut tität e 6. n „Die Frage über Centralisation und Föderation beschäftigt seit= ; — . naten zedanken aller ener, denen die Organisirung jund Buff und zum Verkauf ] ) ö l sortirt der Flachs d arüber
glache
dauernden und Weber ve irch Gerben n. rstützungen aus Staatsmitteln Hinsie irkt word das air ffende Ke önigliche in anderen gelegenheiten interessi im Uebrigen aber ist de ; 64 ine St 2 ungünst n ö lachs en ß 1c ein
k z desto
he aufge ragen worden, zur Förderung des Fla ick ᷣ in, daß 5 er . . f die derei 1a vo der ös chischen Monarchie sei ĩ arauf beschränkt, de zubereitung und des Flachshandels, au iedereinrichtung von der österreichischen ; 5431 ; XI. ß ö . zmer, welchen Lösung vornehmlich ihr ihnen aus selbst beschafftem Garn ange fert Flachsmärkten hinzuwirken und geeign mer, welchen und alle ihre Macht sich dazu entschließ⸗ n möcht te, nr er igene Rech —⸗ bei al Beihülfe für die erste l e e . us i . nit diese Frage europäische 1 6hati 190 5339 5 9 1 4 . stallt chsmagazinen ‚ * ö ithun, die Gattung und Art der teln in Aussicht gestellt ist, chsmagazinen an auch Staatsmänner des ie octroyirte Verfassun erhin wahrschein lagen, aß darin ohne beden ; 9 ö. 8 9 6. ; 1 D Ref * Inkaufs it 5 Har Schra ve 1 n, H. und auf diese Art von dem Leine naufkaufsystem zu den lich von selbst zur förderung des Ankaufe sorttrter Garne Garn Schran Je ,. 1. . ; J 6. se 1 n ; an,. / ( ,,, 8 wir mit Rücksicht auf §5. 123, der il em der Leinenfabrication durch Lohnweberei übe m iger anschließen. lassen; wa ; e rzugehen, inde läger anschließe . . 99 l laber auch Revislon auf dem nächsten Reichs
auf solche Weise für gleichmäßige Beschaffung guter Garne Für die Verwebung . ,. 2 ben können. Und weil derlei Abänderungen, bevor sie und der für den ausw värt igen Markt ,, gleich jmäßig gu darf im Innern und zum Export brauch wird dann die Umw a. 7 nn. werden, zuvor reiflich dur ri n, und allseitig Waare wird eingestanden und der Provinz die Anfertigung sol lung des Kaufsystems in z der Lohnweberei, hauptsächlich as rend müssen, ss wird es auch uns wohl nicht übel gedeutet em Publikum unsere Gedanken über diese nichtig Angel hl
9e , . . , . Leinen ⸗ h einen, welche die nenne r be huf⸗ der Assortirung zum Ihrige beizutragen haben, sich Mängel in der Leinen⸗An wir d
Verweben auszi Leinen den Webern aufzugeben, die letzteren mit den zuregen. rlichen Webestuhl J oder neuen Webestühlen —
rp 1Ibeglntih
n
Exporthandel gegenwärtig zum Ihr. noch von außerhalb beziehen, fertigung vorfinden, solche zur Abstellung zu bringen und gl ichze legen. Es versteht sich von selbst, daß, wenn wir vorschlagen wird zugewendet werden können. Der Erlaß des M zinisters für tig ven Webern die zu ihrer besseren Subsistenz erford derlichen bes wir für besser erachten, es uns auch freistehen muß Handel und Gewerbe macht deshalb 6. darauf aufmerksam, daß seren Webergeräthschaften in die Hände zu geben. Es wir warum nicht alles das gut ist, worin wir uns Aendern es wii ünschenswerth sei, zu dieser Reform des einenkaufsystems auf⸗ in dieser Beziehung dem Handels stande, der . er Zur Orientirung 2 . weiten Gebiete müssen wir ö Mr zumuntern und stellt denjenigen Leinenkaufleuten, welche zur Fa- in Gefolge der Verordnung vom 9. Februar d 3 errichte . . e e e, e. e e ener brication übergehen wollen, nach Raßgabe der eigenen Aufwendun ten Gewerberäthe und der in 6 ö. 3 . , 2 6e 866 . gen die Unt terstützung durch Gewährung be esserer Geräthschaften vom 11. Februar v. J. für die Kreise 6 at 26. men trat es in den Vordergrund der Geschichte fast jedes Jahrhunderts, und Webestühle in Aussicht. Reichenbach, Sch zwaldnth, Waldenburg, Landeshut, Hirschberg, nn aeiniger Ausnahme bes sechszehnten und achtzehnten; in unserer Jel ; Auf den auswärtigen Märkten bildet das aus Maschinengarn Schönau und für die Stadt Breslau errichteten rin ohen ern ö vindiz n de sich in ganz Mineleuropa eine Macht und eine Lriebhtiaft gefertigte Leinen den Hauptgegenstand des Handels. Der Export⸗ vorzugsweise vertraut, welche ihrerseits auf die Art der Anferti wie es sie noch nie gehabt. Was dem , und siebzehnten Jahr⸗= verkehr Schlesiens wird daher der früheren Blüthe wohl nur dann gung, wie sie der Weltmarkt erfordert, aufmerksam zu ma⸗ wunderte die Idee der Kirche und Religion war, das ist unfetem Zeitalier die wieder zugeführt werden, wenn sich die Lein nf Krichi; im genü⸗ chen nicht unterlassen werden. Zur Verbreitung größerer Fer⸗ Idee der Nationalität. Ein Blick auf die neuesten ö na⸗ genden Maße der Verwendung des Maschinengarns und bezie⸗ ligkeiten und der Kenntniß von der Art der Anfertigung mentlich des Jahres 1848, muß Jeden, der da sehen will, davon überzeu⸗=