ö
die ö sichtlich l atio: werden Märkischen Eisenbah
ossiziell übergeben ist, Bahn⸗ ig zum unbe⸗ . worden, was = n . 690 — ! 26 168 : 11 YVVI SBC bringen. 1 he 8 ) 21 6GsSstells D] 1 1850 ö ö. ,, ) . 54 ; ö Ka Fried! 5 inan . n di l ̃ ĩ zeichneten 1 nmeldung Lübeck einzusen 336 zohann Friedrich Gäbler n h ne. Zahlungs- l Märlischen Eisenbah lar Wilhelm Schuhmann aus Chemnit 9 ; ga ; ö ! ilhelm g l n d sodann Xostenoble. . ch Wilhelm Reie l aus Cl ö 1 . ii e , l, Friedrich. Wilheln 1 ; ) — — —— Karl riedrich Grüne aus 5 ; ö 1 9 d I n 9.
aß eite 2 9 verkünde tsenden, Lerordnung, betreffend die Best . n Gegenwart der sich meldenden Suk J ) l 1 eine nittenten um eregte Zeit eröffnet werden sollen
hek j ; acht werden Vie :
ö 0 ö 1h an 1 1 nan 1850
; . Karl August Ferdinand Kohler aus Leub ;
lilitairpflichtig! auß dem Geburts— Karl Friedrich Nebel aus Limb weder bei der vorjährigen Rekrut
he oder Ablehnung des Zuschlage— jenem Artikel der Versassung 1 k . den später zusam
. folgt spätestens vier Wochen nach dem 4. Februar k. J, in Kammel! zu ö 2 e , vorgelegt worden ist, h: V 124— 21 bis wohin Submittenten an ihre Gebote gebunden bleiben bei? im rordnung ihre Genehmigung
. Anha 11 ö. . se gedruckten Lieferungs⸗-Bedingungen, denen das ö
Ire edo 5 ö des N. n 8 ᷓ ö — e d ,. . , .
sich gestellt haben, werden, da ihr! n ,. . en, ö Brüderstrass- Profil der Schienen verzeichnet ist, werden auf por
Aufenthalt unbekannt oder doch mit der erforderlichen Karl Ehristian Friedrich Wunderkich aus Chemnitz, . .
Zicherheit nicht zu ermitteln gewesen ist, in Gemäßheit Christian Friedrich Köhler aus Frankenberg,
. Si des Gesetzes vom 1. August 1846 über Ersül— Teinrich Wilhelm Einst Borsdorf aus Planitz,
lung der Militairpflicht hiermit vorgeladen, binnen einer t
doppelten sächsischen Frist und längstens bis
Emminger ttliche Ers . eleganten gewinnenden Formen vereint.“ 8 ug betannt gemacht ie Gesuche von hier aus durch den Unterzeichneten Berlin, der J. Januar 18. ö 24 1 8 a 5 mitgetheilt werden. Lieferung von Eisenbahnschie ni n. Lübeck, den 29. ezember Karl Friedrich Aaron Engelhart aus Stahlberg, Die Lieferung von 1 Karl Louis Eduard Rosenthal aus Zöblitz, zum 2. April! 18590 Karl August Schmutzler aus Georgenthal,
Während vor eintgen Tagen wiener Blätter mit großer Da l Sicherheit von der Publizirung Universal ö ͤ ̃ e . . . ö. ö b 9. Frhr. von M sprachen. ö. ,, ie Oest. Reichs ztg. . Der Stadt-Bau-Direktor Schesser. , ö Strotha. ond Heydt. , . . circa 6, 300, 000 Lübeckische Pfund (circa 3000 Tons . Frhr. von Schleinitz. dn Rabe. engl. gewalzten Eisen b ahnschiene n, breit J Friedrich August Voigt aus Plauen, dasger Vorm, frei auf den Löschpiätzen am Hafen gegebenen Geburtsortes persönlich zu gestellen und be⸗ ] Friedrich Alexander Kluge aus Glauchau. zu Lübeck,
rung, noch spate
rasung
*
in
nisterium des Innern
Mann von unge fähn
dieses Ja hres
54 Jahren cheinung mi
sich bei der Obrigkeit des bei eines Jeden Namen an—
allj
behe —ͤ
Eine
und aus der
jüngst erlassene Verordnun Dienstzeichen nur für air⸗-Aerzte, Auditoren, amit nicht geschmückt
1041 * 2 Prag
1 llitair
Mil Mil
Landesverfassung
das Erscheinen
Landesverfassungen in baldige Aussicht. Sie sagt: „Eine der schwierigsten A
bal! eichen n Arbeiten des Ministeriums wird in ihren Resultaten bald vor unseren Augen liegen. Die Veröf
l f
Jan.