—
Auswärtige Börsen.
Vreslau, 12. Jan. Holländ. n. Kaiserl. Dukaten 95 Gld. Friedrichsd'or 1135 Br. Louisd'or 1127 Br. Poln. Papiergeld 9g6* bez. Desterr. Banknoten 915 — 915 bez. Staatsschuldscheine S8? Br. Seehandlungs⸗Prämienscheine 2 50 Rthlr. 104 Br.
Posener Pfandbriefe 4proz. 100 Br., * Gld., do. 35proz. 01 — in bez. Schlesische To. 3proz. 9953 — bez., do. Litt. B. 4proz. 2 do. Jzproz. 937 Br. Preußische Bank- Antheilscheine 945 Br.
Poln. Pfandhr. alte 4proz. 96 Br., do. neue proz. 953 Br., do. Partial⸗-Loose a 300 Fl. 119 Gld., do. a 500 Fl. S! etw. bez., do. Bank-Certif. 2a 209 Fi. 177 Br. Russisch-Poln. Schatz⸗Oblig. 2 A4 pCt. S8oz Br. .
Actien: Oberschlesische Litt. A. 107 Br., dos Litt. B. 1055 Br. Breslau⸗Schweidnitz-⸗Freiburger 83 Br. Niederschl.⸗ Märk. S5 Br., 85 Gld., do. Prior. 1043 bez. . To. Ser. III. 16 Br. Ost- Rhein. (Köln-Mind.) 953 Br. Neisse⸗ Brieg 37 Br. Krakau ⸗Oberschles. 6) bez. u. Gld. Friedrich Wilhelms-⸗Nordbahn 137 u. * bez. ;
Wechsel Course. Amsterdam 2 M. 142 Hamburg a vista 150 do. 2 M. 150 C London 1 Pfd. St. 3 Br l
Gld. ! Berlin a vista 1005 Br. do. do. 2 M. 995 Gld.
Wien, 11. Jan. Met. proz. 55, 976. lproz. 74, 4. 4ꝓproz. S44, 3. 2E proz. 50 — Anleihe 31: 17475 — 175. 39. 169 — 10953. Nordbahn 1107 — 111. Gloggn. 114 — 11435. Mail. S3, 835. Livorno 68 68h. Pesth S734, 4. VB. A. 1155, 1158.
K. Gold 1197. Silber 111.
Wechsel⸗Course. Amsterdam 156 Br., 1553 G. Augsburg 112. Br., 112 G. Frankfurt 1115 Br., 111. G. Hamburg 1645 Br. u. G. London 11. 14 Br., 11. 12 G. Paris 133 Br., 1325 G.
Fonds und Eisenbahnen fest und unverändert; fremde Valuten etwas beliebter und besser gemacht.
Leipzig, 11. Jan. Leipzig Dresdener Part. Oblig. 105 Gld. Leipz. B. A. 150 Br. Leipz. Dr. E. A. 1977 Br., 109064 Glo. Sächsisch Bayerische 80 Br., S6! Gld. Schlesische 9. Br., 90, Gld. Chemnitz ⸗Riesa 27 Br. Löbau-Zittau 187 Br. Magde— burg⸗Leipzig 210 Br., 209 Gld. Berlin-Anhalt. 89 Gld. Kra kauer 69! Gld. Friedr.é Wilh. Nordbahn 433 Gld. Altona⸗ Kiel 945 Br. Deß. B. A. 1177 Br., 1165 Gld. Preuß. B. A. 9M, Br., 935 G.
Frankfurt a. M., 10. Jan. Met. 5proz. 85; Br., 86 Glv. B. A. 1350 Br., 1375 Gid. D. X. 25 Ji. 293 Br., 25 Gld. Nass. 266 Br., 269 Gld. Hope 867 Br., 86 Gld. Stiegl. 845 Gld. Int. 555 Br., 555 Gld. Ard. 184 Gld. Zproz. 303 Br., 305 Gld. Poln. 300 Fl. 11743 Gld., 500 Fl. S135 Br., 815 Gld. n r. 35 Br, 33 Gl. Sard. 3335 Br., 331
Gld. Bad. 325 Br., 323 Gld. Taunus 360 r, on Gld. Berbach 863 Br., 865 Gld. Friedrich⸗Wilhelms-Nordbahn 41 Br.,
4413 Gld. Köln Minden 96 d, 955 Gld. Amsterdam 3 S.
—
Elmsh. 27 Br.
100 Br., 100
82
Gld.i, 2 M. 1067 Br. Berlin k. S. 1053 Gld.
Hamburg k. S. 88; Br, 887 G., 2 M. 885 Br. London 2 M. Coup. 5.
120 Br.
Nach der Börse. Met. 5proz. 868. Z33proz. Span. 301. db. 443. Berxb. S5. Bad. 323.
Fried. Wilh. Nor
Der Umsatz Oest. Fonds und flauer.
Hamburg, 11. Jan. 35 proz. p. C. S865 Br., 863 Gld. E. R. 1065 Br., 1906 Gld. Stiegl. 84 Gld. Dän. 71 Br., 70 Gld. Ard. Hamburg-Berlin 89 Br., 79 Gld. Bergedorf 93 Gld. Magde—⸗ burg-Wittenberge 61 Br., 604 Gld. Altona-Kicl 94 Br. Glückst. Rendsb. Neum. 116 Gld. Friedrich- Wilhelms⸗ Nordbahn 142 Br., 425 Gld. Köln ⸗-Minden 969 Br., 95 Gld. ändert Mecklenburg 34 Br., 339 Gld.
Paris 1873.
St. Petersburg 333. London 13.93. Amsterdam 35. 50. Frankfurt 89.
Wien 166.
Breslau 1523.
Der Umsatz i
sen. Eisenbahn⸗A
Paris, 10.
baar 93. 80, Zeit 93. 75. Bank 2400. Span. 293. Nordb. 1633.
London, 1
3 proz. 100, 993. 195. 3proz. 38, z
Peru 633, 621.
Cons. eröffneten zu 974, 3 p. C. und a. Z. und gingen spä
ter 56 zurück. Fremde Fonds blieben, außer einem Rückgang in Mex. und
einem Steigen in Russ, ohne wesentliche Veränderung.
Letzte Course vom 9ten: Int. 553.
Breslau,
Markt ⸗Bericehte.
—
2. Jan. Weizen, weißer 41, 50, 55 Sgr.
war heute ziemlich bedeutend; besonders war 5. h bes ss waren gelber 12, 47, 52 Sgr.
Zproz. Span. höher begehrt; am Schluß Oest.
12 Br., 115 Gld. Zproz. 29 Br. und Gld. Spiritus
Wechsel⸗Course.
IIproz. 76. proz. 893.
Nordb. 465.
n Wechseln war nicht bedeutend. Fonds zu las— ctien flau; geringer Umsatz. ö
Jan. 3proz. baar 57. 40, Zeit 57. 40. 5proz.
0. Jan. Zproz. Cons. p. C. und a. Z. 974, 3. Int. 565, 555. 4praz. Sbz, 55. Ard. 20,
Amsterdam, 11. Jan. 5 Uhr. Zproz. inl. 3094, Rühl pr. Mai 428, g; pr. Nov. 361. Madrid, 4. Jan. Inl. 3proz. 293. Stettin, 12. Jan. In Weizen if
Für 91 92pfd. pomm. pr. Jan. 55 Rthlr.
Roggen 25, 263, 28 Sgr.
Gerste 21, 23, 2443 Sgr.
Hafer 16, 17, 18 Sgr.
Kleesaat unverändert.
54, Rthlr. bez.
Rüböl 143 Rthlr. Br.,“ Rthlr. Gld.
Zink loco 43 Rthlr. Gld.
Bei nicht beträchtlichen Zufuhren waren Preise heute unver—
Telegraphische Notizen.
Frankfurt a. M., 12. Jan. ? Uhr. et. 5yroz. S6.
Span. 305. Bad. 321.
Nordb. 13. Hamburg, 12. Jan. 27 Uhr. Hamburg-Berlin 793.
Köln⸗Minden 9ö. r Getraide fester, besonders Weizen.
X 189 * 91
Louisd'or 11.21) . 8 . J 8 6 2 . , ag aris, 11. Jan. 6 Uhr. proz. 657. 75. 5proz. 94. 25.
Preußische Thaler 503. P — *r
Gold al Marco 435.
Kurhess. 32 Sard.
Magdeb. Wittenb. 60. Nordb. 43.
Int. 555. Ard. 13.
1 5
ist nichts gehandelt worden.
7!
J
Roggen 82 und Hipfd. pr. Frühjahr 273 Rthlr.; Sbpfd. 281
271 Sa gf ö 9 J w Mar 90s ; , 2 375. Pass. 4, 35. Bras. 90, 88. Mex. 294, Rthlr.; S2pfd. pr. Juni — Juli 28 Rthlr.
Rübsl 1245, , pr. Mai 12, M. Spiritus 25, 253, pr. Frühjahr 24 * Br.
2 Uhr. Cons. 974, 3. 1850.
Ansterdam, 10. Jan. ⸗ e heute wiederum willig. Das Geschäft war ausgebreitet, und fanden Lustdruck sich gute Käufer. gefragt. 2 . 966 . Zproz. höher. anzubringen.
2). 0, **
gr. Piecen 134, Oest. Met. proz.
Die Stimmung der Börse war 12. Jan.
Meteorologische Beobachtungen.
Alle Gattungen holländ. Fonds waren höher
Lust wärme .....
Auch in Span. war viel Handel, und waren Ard. und rhaupunket ..... Russ. sehr fest. Oesterr. Fonds zu höheren Preisen
Dunstsättigung
Von Süd-Amerik. waren Peru bei großen Käuferin Wetter jh höher als gestern. Mex. höher, 295, 4. Peru 66, J, Wind 62, .
Holl. Integr.“
; Wolken zu .
Tagesmittel:
55 *, 3. proz. neue 645. Span. Ard. 131.
Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger
6 Uhr. 2 Uhr. 10 wr. Beobachtung.
75 Par. 339, 1“ bar. 339, 0g“ Par. Q uellwärme 7647 1
; 11,27 R. — 9.09 R. — 12,9 R. Flusswärme 0, 0* J. — 12,97 R. — 10,565 * R. — 13,2 N. Roden wärme
85 pCt. 85 pCt. 90 pt. Ausdiünstuns halbheiter. heiter. halbheiter. Niederschlag,
0. 0. 090. Würme wechsel — 9.0 * 9 P — 13,
339, os“ Par... — 10,7“ R. .. 12,1 R. G8 ge, O.
ü 2
J. S5. Russen alte 10535, 106. Stiegl. 85, 1. S2, J. 2hIproz. 4314, 5. Wechsel-Course.
Paris 56 6.
Wien 32 G.
Frankfurt 99.
mie it,, Hamburg 343.
Petersburg 1855 G.
worden.
Mit der heutigen Nummer des Staats-An⸗— zeigers ist Bogen 271 der Verhandlungen der Zwei ten Kammer, Petitionen enthaltend, ausgegeben
— = eri
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei.
Bekanntmachungen.
191 Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Agentur der Westpreußischen Landschaft behufs . Einlösung der in Berlin zu präsentirenden fälligen Zins= Coupons Westpreußsscher Pfanddriefe ist vom Weih⸗ nachts - Termin 1849 ab, diesen Termin mit eingeschlos⸗ sen, dem Banquier Herrn Friedrich Martin Magnus zu Berlin übertragen, und wird derselbe die Couponsé-Rea-= lisation in seinem Comtoir, Behrenstraße Nr. 46, nach
3
den bisherigen Vorschriften bewirken. äisch. Marienwerder, den 5. Januar 1850. se . J Königl. Westpreuß. General-Landschafts ⸗Direction. 15 . tęt,. 210. 23353.. 4.5.5. / 8p. 59. 58.
(gez) von Rabe.
hs] ß . 1375. 1376. Gegen den Buchhalter Friedrich Wilhelm August 1646. 1662. Krüger, genannt Heine, ist wegen Betruges durch Fal- 1992.
schung dreier über 200 Thlr, 250 Thlr. und 350 Thlr. im Februar c. von Julius Schoenlank auf F. M. Lande Söhne ausgestellten Wechsel die Kriminal -Un—
Berlin⸗ Pe in
2. 766. 856. 1088. 1112.
ts dam⸗Magdeburger Eisenbahn.
In Gemäßheit
S65. 885. 902. 92 1167. 1186. 1227. 1272. 1365.
1390. 1159. 146
unserer Belanntma⸗ chung vom 7. Dezember pr. sind nach⸗— stehende Prioritäts-Actien und Obliga— burg ⸗-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft ausgegebenen L ionen unserer Bahn zum Zwecke der A * Obligationen unserer Gesellschaft über 25 Thlr. ; W Amortisation ausg loost werden, und zwar: a) am 27. Dezember pr. von den Prioritäts-Actien 17575. 17585. 20301. 23690. 2
der aufgelösten Berlin-Potsdamer Eisenbahn⸗Ge—
7. 2942. 3025. 3118. 3249. 3364. 355 52. 1004. 4193. A199. 4292. 5030. 52361. 35. 5300. 6120. 6491. 6537. 7079. 7211. 66. 7607. 7880. 8331. 8571. 9397. 963 50 Stück 2 100 Thlr. — 5000 Thlr. Ferner von den füt die Stamm-Actien der Magde—
Nr. 30. 31. 62. 255. 595. 596. 1742. 17322. 17573. 23731. 11 Stück à 25 Thlr. — 350 Thlr.
Diese Actien resp. Obligationen sind vom 1. Juli
356. 366. 410. d. J. ab bei unseren Hauptkassen in Berlin und Pots 590. 695. 6013. 643. 081. 711. dam einzureichen, um deren baaren Nominalwerth da—
1. 1060. 1087. rn in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Juli d. J. hört deren Verzinsung auf.
1. 1474. 1487. Gleichzeitig machen wir hierdurch in Gemäßheit der
1701. 1781. 1827. 1917. 1938. Statuten belannt, daß folgende 46 Stück alte Berlin=
47 Stück à 20) Thlr. — 9400 Thlr. b) am 258. Dezember pr. von den 4 95 Obligationen Litt. B.
Potsdamer Prioritäts-Actien, und zwar:
a) aus der Verloosung vom 30. Januar 1846 Nr. 487. 1 Stück — 200 Thlr.
b) aus der Verloosung vom 11. Februar 1817
tersuchung eingeleitet, und zu seiner Vernehmung ist ein Nr. 7399. 75123. 7577. 7656. 7661. 7667. Nr. 1190 und 41551. Termin auf 7678. 7681.7 7722. 7725. 7785. 7887. 7996. 2 Stüchk à 200 Thlr. — 400 Thlr. den 2]. März 1850, Vormittags 49 Uhr, 8117. 8t26. 8202. S283. 8348. 8375. 8384. e) aus der Verloosung vom 14. Februar 1818 im Kriminalgerichis Gebäude, Molkenmarkt Nr. 3, an— 8137. 8493. S535. S576. 8592. 8003. 8898. Nr. 1158. 1855. 1895. 189. beraumt worden. Zu diesem Termine wird der Buch—= 8921. 8939. 8954. 8973. 9024. 9017. 9019. 4 Stück 200 Thlr. — 800 Thlr. halter Friedrich Wilhelm August Krüger hierdurch mit Yo069. 9090. 9096. 9132. 9206. 9232. 9244. d) aus der Verloosung vom 30. Dezember 16848 der Aufforderung vorgeladen, zur sestgesetzten Stunde 9298. 9307. 9309. 9404. 9444. 452. 9532. Nr. 24. 27. 36. 38. 56. 88. 1418. 130. 306. zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden 9g544. 9590. 9613. 9709. 9701. 97065. 9768. 22. 453. 460. 565. 582. 604. 622. 653. 663 Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem 8 2. 9944. 9988. 9989. 10029. 769. 763. 968. 1035. 1071. 1108. 1319. 1327 unterzeichneten Gerichtshofe so zeitig vor dem Termine 60 Stück à 200 Thlr. — 12009 Thlr. 1363. 1387. 1420. 1480. 1492. 1534. 1515 anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft von den 5 H Obligationen Lit. C. . 1731. 776. 1931. 1942. 1954. 1955. werden können, und unter der Verwarnung, daß im Nr. 93. 324. 669. 818. 827. 1001. 1322. 39 Stück 3 209 Thlr. — 7509 Thlr. Fall seines Ausbleibens mit der Untersuchung und 1338. 1401. 1610. 2153. 2247. 2249. 2363. ) die nicht verlooste, aus freier Hand eingelöste Entscheidung in ontumaciam verfahren werden foll. 2483. 2637. 2932. 3311. 3419. 3787. 3940. Nr. 1526. 1 Stück — 290 Thlr.
Benin, den 27. Oltober 1849. ; ö. 4070. 4141. 4208. 4223. 468. A709. 5161. eingelöst und in dem Termin am 27. Dezember pr.
Fonigliches Stadtgericht hiesiger Nesidenz. 5310. 5316. 5103. 5731. 6310. 6791. 6853. mit den dazu gehörigen Coupons in Gegenwart zweier Abtheilung für Untersuchungssachen. 7357. 7737. 7980. 8143. 8375. S596. 9013. Notare verbrannt worden sind.
II. Deputation für Verbrechen.
6g 26 Belannt machung. 11319. 11387. 11599. 12072. 12155. 12196. gationen folgende noch nicht zur Einlösung präsentinr sind: amn ln Te ent agilen Aufgebols der nachstehenden 12389. 12753. 12769. 3170. 3188. 13678. 1) Von den alten Berlin⸗Potsdamer Prioritäts - Actien: ng wn .. gegangenen Anweisung über 500 Thlr., 13696. 13724. 13756. 13872. 13901. 14080. ) aus der Verloosung vom 11. Februar 1817 dor hf ain eg den 22. Februar 1819 von dem 14236. 14258. 14308. 14814. 14889. 14943. Nr. 502 und 1721. dan , . in Breslau, , von 15100. 15551. 15901. 16694. 16762. 16763. 2 Stück à 200 Thlr. — 409 Thlr. zu Berlin an die en daupt · Bank. Direltorium 16519. 17029. 17444. 17574. 17692. 17942. b) aus der Verloosung vom 14. Februar 1618 an die Herren e . een, Friedrich Weber, girirt 17945. 17946. 17947. 18086. 18655. 19228. Nr. 23 und 1966. ö diesen an Wini nel Ber flöemann und Deutz, von 19229. 19232. 19231. 19942. 19945. 20194. 2 Stück à 200 Thlr. — 400 Thlr. schoff und von diesem 6 . diesen an J. A. Bi- 20110. 20410. 20469. 20493. 20764. 20887. é) aus der Verloosung vom 30. Dezember 1818 haber dieser Anweisung. eie eh, werden der In- 21667. 22068. 22158. 22568. 22569. 2257. Nr. 73. 309. 719. 1366. 1715 und 1765. sant; ehen senhige Näef. habe bebe Cssignarsen, R252. 22573. 225577. Zzä5tz09. 225682. 2253. 6 Stück 200 Thlr. — 1200 Thlr. eine Rechte getreien sind, zn dim 6. die sonst in 22586. 22876. 23098. 23386. 23474. 23475. 2) Von den 45 Obligationen Lit B.:; den 15. Februar 1850 Vorm 23476. 23499. 23994. 240902. 24606. 24687. a) aus der Verloosung vom 18. Februar 1647 vor dem Hern Avxellations gerichis. Raj. 11 Uhr, 25665. 25886. 26394. 26764. 26839. 27113. Nr. 7697. 7706. 8421. 9924. 9925. 9926. 9930. liegti in unserem Parteien mmi r , Mi⸗ 27180. 27184. 27381. 27385. 27399. 27584. 7 Stück à 20) Thlr. — 1400 Thlr. y, , der Warnung zur zee nnn 27692. 276593. 27722. 27726. 27764. 27833. b) aus der Verloosung vom 25. Februar 15816 eisung ihrer Rechte daran dorgeladen uns dänd 26036. 25073. 2825. 28366. 28443. 256530. Nr. 7761. 7816. 7962. 8315. S322. S324. Fall ihres Ausbleibens mit allen ihren A f aß siũr im 28808. 29004. 29357. 29423. 29500. 29873 8806. 8894 der verloren gegangenen Anweisung dee el n den an 29950. 31218. . . ö SDꝛuct 3200 Thlr. — 1690 Thlr. ein ewiges Silllschweigen auferlegt, vie Kae enn hien 165 Stück 109 Thlr. — 16500 Thli. ) aus ver Verloosung vom 23. Dezember 16416
Breslau, den 23. Ottober 1819. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
10657. 10
9182. 9201. 9773. 9776. 980606. 706. 10707. 10941.
von den 5 5 Obligationen Litt. D. Nr. 122. 382. 464. 591. 723. 900. 971. 1013 tz. 1510. 1676. 1751. 18 ; G75. 256. 2354. 2670. 2771. 2808. 2819.
10005. 10292. Außerdem machen wir hierdurch bekannt, daß von den 10996. 11145. bei früheren Verloosungen gezogenen Actien resp. Obli⸗
Nr. 71455. S282. S809. 9921. 9969. 5 Stück à 200 Thlr. — 1900 Thlr. 3) Von den 556 Obligationen Lin, (: a) aus der Verloosung vom 18. Februar 1817
10. 1938. 1939.
1
Nr. 263. 279. 2262. 2820. 3216. 3908. 1. 6084. 6094. 6096. 8999. 9686. 1289. 45. 13512. 13521. 13693. 15668. 157651 z Stück 3 109 Thlr. — 1900 Thlr.
aus der Verloosung vom 28. Februar 1348
Nr. 357. 358. 601. 687. 976. 1587. 1927. 1976. 2227. 2289. 3582. 36&XV. 4089. 5372. 5839. 7460. 9721. 11273. 11960. 12026. 13096. 13521. 14003. 14285. 15548. 16666. 16667. 16936. 17001. 17105. 17328. 17839. 18101. 18300 19091. 22236. 2223 23364. 240905. 24008. 24131. 27348. M354. 4 Stück à 109 Thlr. — 4400 Thlr. é) aus der Verloosung vom 23. Dezember 1818. Nr. 76. 1572. 1779. 2404. 3503. 3868. 6055. 6501. 7241. 7270. 7278. 7279. 7329. 7527. 7544. 8564. 8841. 9615. 10754. 11514. 11522. 11894. 12504. 12518. go 185. 13621. 13651. 14156. 15426. 15695. 16387. 16389. 16448. 161449. 171096. 18953. 19090. 25251. 26075. 26076. 26077. 26757. 27494.
29103. 29104. 29567. 30573. 30939. 31221.
31222. 51 Stück 2 100 Thlr. — 5100 Thlr. z) Von den 4 966 Obligationen à 25 Thlr.: ) ö 2 81 c ö 2 ) aus der Verloosung vom 28. Februar 1848
Nr. 58 und 640. 2 Stück à 25 Thlr. — 50 Thlr. b) aus der Verloosung vom 23. Dezember 1818 Nr. 653 und 2202. Stück à 25 Thlr. — 50 Thlr. mit dem Bemerken, daß die Verzinsung mit den Fällig⸗ keits-Terminen aufgehört hat. , ö m m.
Köln-⸗Münster Vieh- u. Hagel— us Versicherungs-Verein.
Einladung zur General-Versammlung,
Die Mitglieder des obengenannten Vereins machen wir hierdurch aufmerksam, daß nach §. 39 rücksichtlich §. 7 der Statuten dessen nächste General Versamm⸗ lung am Sonnabend den 26sten d. M. zusam- mentrelen wird. Dieselbe findet statt im Hotel Disch, Brückenstraße Rr. 3 — 21 hier, Vormittags 9 Uhr, um nach Vorschrift der vorangesührten Paragraphen den Bericht über die Lage des Geschästs enigegenzunchmen, zur Ergänzungswahl rücksichtlich definitiven Konstitui- rung des Verwaltungs-Raths zu schreiten und die son · stigen der General-Versammlung statutenmäßig zuge—⸗ wiesenen Geschäste zu erledigen. ;
Wir ersuchen sämmtliche Mitglieder des Vereins, die⸗ ser Versammlung recht zahlreich e nr durch Bevollmächtigte, wozu nach §. 38 rüchsich lich S. 46 der Siatuten nur Mitglieder des Vereins gewählt wenden fönnen, beizuwohnen, und bemerken 6. noch, daß Voll⸗ machts - Formulare nebst besonderen Einladung schneiben den verehrlichen Mitgliedern durch die betreffenden Agen-= ten werden behändigt werden.
Köln, den 5. Januar 1850. ; Der Präsident des Verwaltungs Raihs:
E. Graf von Fürstenberg⸗ Stammheim. d Der Direltor: E. Lambla.
Ard. gr. Piecen 134, .
Das Abonnement beträgt: 2 Rthlr. für 4 Jahr. 4 Rthlr.« J Jahr. 8 Rthlr. ⸗ I Jahr.
in allen Theilen der Monarchie
ohne Preis⸗Krhöhung. 5 Bei einzelnen Nummern wird =. der Bogen mit 25 Sgr. berechnet. 132 — 7 15 ) '! 55. ö C— 2
F ühatt. Amtlicher Theil. Den tschlan d.
Haunover. Hannover. Beschlüsse der ersten Kammer in der deutschen Frage. Vermischtes.
Hessen. Kassel. Rundschreiben des Ministeriums in Bezug auf die Wahlen zum Volkshause des deutschen Parlaments. Interpellation über Militgir-Exzesse.
Hessen und bei Nhein. Darmstadt. Verhandlungen der ersten
Kammer über die deutsche Angelegenheit. — Verschiedene Anträge. — Budgels⸗-Angelegenheisen in der zweiten Kammer. Frankfurt. Frankfunt 4. M. Bevollmächtigter Hannovrrè. — Die
Wahlen für den gesetzgebenden Körper. n d. Frankreich. Paris. Annahme des Gesetzentwurfs über die Elemen— tarlehrer. Die La Plata⸗Frage. Großbritanien und Irland. London. Herzog von Wellington. Die Finanzen. Nußland und Polen. St. Petersburg. Unheilssprüche in einer politischen Untersuchung. Schweden und Norwegen. Stockholm. Hosnachricht. — Ver— mischtes. Schweiz. Benn. Kreditiv- Ucherreichung des englischen Gesaudten. Das Budget von Bern. Volkszählung. Zurich. Die Flüchtlinge. Das Eisenbahnwesen. — Vermischtes . — Frauenfeld. Eröffnung des Großen Raths. Genf. Die Schanzarbeiten. Arbeit und Verdienst.
Börsen-⸗ und Handels-Nachrichten. Beilage.
Amtlicher Theil.
2
Berlin, den 13. IJgnunugr.
Ze. Majestät der König haben heute Mittag im Schlosse zu Charlottenburg den bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Vereinigten Staaten von Nord-Ame rika, Senator Hannegan, in einer Privat⸗-Audienz zu empfan gen geruht und aus den Händen desselben das Schreiben des Prä— sidenten der Vereinigten Staaten entgegengenommen, wodurch er von dem Gesandtschaftsposten am hiesigen Hofe abberufen wor⸗ den ist. ö
Unmittelbar darauf geruhten Allerhöchstdieselben dem zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der französischen Republik am hiesigen Hofe ernannten Herrn de Persiguy, behufs der Entgegennahme seines Beglaubigungs Schreibens eine Privat-Audienz zu ertheilen. .
Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
In Gemäßheit der öffentlichen Bekanntmachung vom 30. Juli 1832, das von der Seehandlungs-Sozietät unternommene Prä mien. Geschäft betreffend, machen wir hiermit darauf aufmerksam, daß
1) aus der vierzehnten, am 15. X ktober 1846 stattgefundenen
Verloosung folgende, am 15. Januar 1847 zahlbar gewesene
Prämien à S5 Rthlr.
w Mr Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. 2313 39,973 77,191 102,75 1 102,790 1565, 377 166,5 14209, 633 j ᷣ 5 . 1 1 97 44,234 38,611 52 91 155,949 265 . 12, 893 14,304 1 53 92 55 86 35 aM] 45 552 41 51 i567, 50 11167, 557 214,939 17,561 53 909 55 94 59 91 215,B744 17,600 91 909, 701 56 95159, 842 168, 123 76 19,687 16, 380 3 57 6 17 93 216,724 21,1014 49,638 29 58 97 506 169,745 216,67 6 51, 325 9 5n I I2, 20, 87 14 83 9 90 91, 784 6] ili, 330M Il, 16220, 255 66 54,9000 95,27 61 50 71 16 56 67 12 29 62 9 565 17231, 0841 68 21 30 63 71 16 48 85 69 38, 021 99, 111 6 121, 706 16, G32 19 86 70 23 15 65 21 33 182,506 87 71 30 57 66 61 34 12 88 72 14 58 67 92 3511 85,703 89 73 77 78 68 130, 333 36 190, 321 90 74 85 79 69 34 37 22 91 75 86 306 70Mi3 t, 010 38 82 32 6 387 100,56 1 31 9 190, 102 93 g. 88 62 , 85 410 1 94 78 9 63 3 134,801 11 191235, 141 79 68, 82 61 74 22 12 . 50 63 65 35 23 43191, 774 75 22, 9872 64 606 76 137,201 44 197,227 240, 156 79 65 67 77 25 45 28 243 83 91 66 68 8116, 5 16 29 5357 27, 214 67 39 79 152, 094 47 30 91 714 68 70 S( II 52, 608 48 S2 246,610 2013 h . 81 2 19203, 6677778 279 74 81 S2 II 53, 19] 60206, 090 87 . 59 9*7 9 56 *. 307 ; . 13 . 4271 98 3 ln, z M7 164,632 207,702 248, 447 17 6356001 102,703 8 7 Sd Mh h0 j s 37, 325 67,641 11 85 72165, 411 5 15 51 16 86 73 413 6 57 68,062 18 87 741 75 9 58 69,201 12 88 75 99 31 * — 4 12* 4 z 7 4 * * 59 74,137 413 89 761166, 347 32
Nr. 24, 356221 86
— — Q —
—— —
— — — CO — *
— =
T .
1 1
Nr. 96,713 à 85 65 80 98,491 3 80 M, 685 à 80 99, 785 3120 874 80 992 80 105, 51132 86 108,209 3 80 13,931 105 38 3 80
3) aus der sechzehnten, loosung folgende, Prämien à 90 Rthlr.:
Nr.
18, 166
79
91
60
— èłJ—
57, 200 2 9) 7 65,02!
34 147 18
)
65,823
31 33 34 35 36 37
2 r*0
— — d — 83
— W —
X
1 — 28
.
Rthlr
.
— — — —
—
am 15.
Nx. 65,838 39 40 419 560 60 80 90 68,312 19 21 76
86
71,514 5
95 73, 001 38 60
—— 5 765,232
33 69 79,034
*
94 38 39 51 79,976 99 82,920 29 3
83 313
Preußischer
taats-Anzei
Nr. 113,136. 3472
117,843? 119, 124
9229 119,229
127,037
129, 22
53 53,
154, 223 280 S6 A S5 157, 496 3120
Januar
Nr.
83,372
99
84, 802
15
30 64 97
61 59 83 S6, 716 66
738 gl, 159) 92 yl, 907 41 18 YM, 404
1
I 8 —
— —
151, 153,7
13
ͤ 38, 058
*
10
Berlin, Dien stag den 15. FZanuar
K / 2 —
2) aus der funfzehnten, am 15. Oktober 1847 und an den sol genden Tagen stattgefundenen Verloosung solgende, am 15. Januar 1848 zahlbar gewesene Prämien:
Rthlr.
Nr. 158, 6321 80 159, 1113 80 122 80 133 90 141150 153 80 164 80 173 80 181 80 161,777 9 85 166, 06412 80 169, 06733 90 170,61 1480 60 3 80 77,913 3 80 180, 542 3 80 123 80 183, 836 3 80 14174 80 913 80 933 80 187, 853 3 80
2180 180 180 185 280 180 180 ;
ö 85.5)
52 à 80 190,915 80 5662 80
87 05 199,109 3 90 201,061 3 80 203,455 à 80 204, 250 3 80 86A 90 219,721 à100 133 80 50 A3 890 370 1109 „459 34 90 694 80 214,400 3 80
am 15. Oktober 18418 stattgefundenen Ver⸗ 1819 zahlbar gewesene
Nr.
125,091
51
128,791 129,613
34 58 65 79 80 87 90
129,703 139,613 131,340
81
132,601
29
136, 10
88 7, 324 42 81
60 69
26 Post - Anstalten des In⸗ und uslandes nehmen Bestellung auf
/ d . S6 6 2 an, für Berlin die pedition des Preuß. Staats— Anzeigers ; e . ö . Behren- Straße nr. 5
1850.
— i e ee m Nr. ; Ni. Nr. Nr. Nr. Nr. . 138, 070 150, 205 164,772 183, 178 209, 196 217, 993 227, 1516239, 391 96 19 73 S5 2 10, 003218, 407 56 92 138, 109 56 80 93 7 28 95 210, 729 — 11, 803 151,012 85 98 90 37 228,621 61 65 13 S6 l 83, 224 91 38 41 97 3. 17 88 55 92 39 13 242,558 99 153,617 99 I S6, 125212, 428 81 416 60 J . 3 61 0 563 89 97 228, 801 71 464 ö. 6 172, 61 71 93 219,501 11 242,931 . 206 97 46 55 94 2 232,806 41 52 151,306 93 ls7, 201 95 3 8 18 55 26 178,018 2 212,500 j 9 19 67 27 19 64 213, 132 5 83 52 7 3 6 78 327 6233,23. 91 18 29 961191, 512 43 9. 34 92 146,252 30 181,701 15 215,918 8 62 93 53 1 5 25 87 J 6249, 224 51 32 52 72 91 10 86 13 55 160,816 53 S7 2 16,405 20 234,821 55 55 23 62195, Hos . 57 36 63 9 15 84 921250, 211 58 51 66 10. 16 221, 362239, 331 14 531 75 67 327 171224, 610 50 33 60 80 68 46 32 20 51 31 67 87 76 18 97 37 55 150, 201 88 96 77 99 97 56 2 164,768 eos, 12a 217, 019 227, 140 66 3 70 98 537 38 24 89 J 71 99 89. 14 15 980
bei unserer Haupt-Kasse bis heute nicht erhoben worden sind.
Die Inhaber der bezeichneten Prämien-Scheine werden daher, unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des §. 6 der gedachten Bekanntmachung vom 30. Juli 1832, daran erinnert, daß die im Laufe von vier Jahren, vom Tage ihrer Zahlbarkeit an gerechnet, nicht abgehobenen Prämien verwirkt sind und, der Allerhöchsten Be⸗ stimmung gemäß, zu milden Zwecken verwendet werden.
Berlin, den 15. Januar 1850.
General-Direction der Seehandlungs⸗-Sozietät. (gez Bloch. Wentzel.
Königliche General⸗-Lotterie⸗-Direction.
Die Ziehung der 1sten Klasse 101ster Königlicher Klassen-Lot⸗ terie wird nach planmäßiger Bestimmung den 16ten d. M. früh 8 Uhr ihren Anfang nehmen; das Einzählen der sämmtlichen 7ü, 050 Ziehungsnummern aber, nebst den 300) Gewinnen gedach— ter Ister Klasse schon heute Nachmittags 3 Uhr durch die König lichen Ziehungs-Kommissarien öffentlich und im Beisein der dazu besonders aufgeforderten hiesigen Lotterie Einnehmer, Stadtrath Seeger, Matzdorff und Dettmann im Ziehungs-Saal des Lotterie⸗ Hauses stattsinden.
Berlin, den 15. Januar 1850.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Herzog von Rati— bor und Fürst von Corvey, von Schloß Rauden.
Se. Erlaucht der Graf Heinrich von Schönburg Glauchau, von Dresden. ;
Der Ober -Präsident der Rhein -Provinz, Eichmann, von Koblenz.
Abgereist: Der General-Major und Inspecteur der 4ten Artillerie⸗-Inspection, Fidler, nach Koblenz.
aer 2 — *
Uichtamtlicher Theil.
Dentsehland.
Hannover. Hannover, 12. Jan. (H. 3.) In der gestrigen Sitzung der ersten Kammer fand folgende Berathung über die deutsche Angelegenheit statt. Zunächst erhebt sich Tellkampf. Er ist durch die vorgelegten Aktenstücke in der Ueberzeugung gestärkt, daß durch eine Vereinbarung unter den Regierungen, welche in den verschie⸗
densten (von dem Redner näher bezeichneten) Bestrebungen ausein andergehen, nimmermehr eine Einigung Deutschlands erreicht werde. Dessenungeachtet werde die Berechtigung des deutschen Volkes auf eine einheitliche Verfassung von den Regierungen selbst anerkannt; neben den Thatsachen erscheine aber dies Anerkenntniß als ein
D
leeres Wort oder als eine Selbsttäuschung. Der Vorbe halt Hannovers zum Vertrage vom 26. Mai trage auch
diesen Charakter; es sei eine wunderbare, Täuschung ge— wefen, damals noch zu erwarten, daß sämmtliche Regie
rungen, außer Oesterreich, diesem Vertrage beitreten wür
den. Der Vertrag vom 26. Mai sei daher nur eine betrübende
Erscheinung, ganz geeignet, das Vertrauen des Volkes, daß es den Regierungen Ernst mit der Einigung sei, zu untergraben. Die Schuld des jetzigen beklagenswerthen Zustandes liege auf vielen
Seiten; daß unsere Regierung dazu mitgewirkt, werde ihr Oester— reich danken, Deutschland gewiß nicht. Er habe so sehr alle Hoff nung für die nächste Zeit aufgegeben, daß er keinen Weg sehe, der von unserem Lande mit der Hoffnung des Gelingens jetzt be— treten werden könne. Dies seien für ihn die traurigen Motive, allen Anträgen, welche etwas Positives enthalten, entgegenzutreten. Herrmann will nicht am Vaterlande verzweifeln und hält an der Hoffnung fest, wenn das Volk auf dem Wege des Rechts fortgeht und den dynastischen Bestrebungen entgegentritt. Er bezeichnet zunächst den