.
Königlicht Schauspiele.
Sonnabend, 2. Febr. Im Schaufspielhause. 19te Abonnements⸗ Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt: Der Genius und die Gesellschaft, Original⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen. Anfang halb 7 uhr.
194
von R. Benedir. Anfang halb
Eigensinn, Lustspiel in 1 Akt, . 6. Schau spielhause. 20ste Abonnements ⸗Vorstellung: Der Genius und die Gesellschaft.
dönigsstädtisches Theater. 2 Feür. Italienische Opern- Vorstellung.)
Zum
Basst. Musik vom Königl. General-Mustkdirektor und Hof⸗Kapell meister Meyerbeer. (Sga. Claudina Fiorentini: Alice, als Gastrolle.) Anfang 6 Uhr.
Mit der heutigen Nummer des Staats⸗-An⸗ zeigers sind Bogen 316 bis 321 der Verhandlungen
3. Febr. Im Opernhause.
Esmeralda,
Sonntag, Vorstellung: dern, von J. Perrot. von C. Pugny. (Fräul. Lucile Grahn:
17te Abonnements⸗ roßes Ballet in 2 Abth. und 5 Bil
In Scene gesetzt von A. St. Leon. Esmeralda.)
Sonnabend, 2. erstenmale wiederho der Teufel).
Musik 8 Scribe und Delavigne,
ö s Vorher: ins Ita
it in dieser Saison: Roberto il Diavolo (Robert Spir in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des
der Zweite
llenische übertragen von Calisto
n Kammer ausgegeben worden.
— ——
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei
v a
1
X
Berliner Börse V
om 1. Februar.
IH echsel- Course.
Eisenbahn - ACtienm.
— D
* Brief. Geld ; . 1 J. ; . 113 Stamm- Actien. Kapital. 32 75 Prioritäts- Actien. Kapital. 50 II. ura 6. . 1 85 22 . 14 H. = Amzster dam. . 4 . ö ) P . ö. 142 ) . Tages -= ¶ oHꝛmanI6. ö — — ö 2 Tages- Coumns. do. 23 5 ö 2560 1 26 1511 Der Reinerttag rind na — , m. n n ? 2X ; Simmiliche Prioriläls-Actien werden durch P 8 ö 300 M Rnurr ö in dazu bestimmten Rubrik ausgelüll 394 . ,, 3 6 6 330 M 2 Mt 1501 je mit 35 p06 ber Actien sind v. Siaat gar * jährliche Verl nß 1p m l 40. 4 * . . h 8 3261 z. ö ö London L Lot 3 M 5 66 4 2 ; 2 ' 1 4 hal 111,801 4 96 te. 300 Fr 2 Mt S604 Berl. Anh. Litt. A. B 6, 000,000 / 1 * 94 be Berl. Anhalt.. 14411800 4, 96 h kri- . ⸗ 150 . 2591 90 907 do. Hamburg S, 000, 090 / 100 803, br. n CE do. Hamburg.. h. hM M9 13 1060 p Wien in 20 Rr. 1856 * 2M 1621 do. Stettin Starg. . 1.821.000 J 1 10735 n 8 p⸗ do. do. II. Ser. ,, . 13 an 6. 36 2 1 8 2 ö XI 7 2 . ö r 414 re 1060 bir. 2 M 99 do. Potsd. Magd. 1. 000.000 4 68 . 3 b do. Pots Magd. . 1 ,, . 8 Tage 99 Magd. Halberstadt 1,700, 000 J. do —ᷣ . 3. 132, 800 3 162 br. Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fnsa 100 ThFIr. 2 Mc 39 do ] eipziger ö. 2.300, 000 4 10 do. 8 ͤ l, 000,000 5 104 a 8 le Frankfurt a. M. 3udd. W. 100 RFI. 2 Mt. ß 24 Halle Thüringer. 9. 000,000 4 2 6735 a 68 br. do. Stettiner; 809,999 85 1 100 sR. 3 Wochen 168 Cöln - Minden 13. 000, 0060 35 — 9682 6 * Magdeb. Leipziger. 1.188.999 4. Petersburg . 8 ö 7 = . 1 14 99 n — — K . do Aachen 4.500.900 14 = 46 6. Halle Thüringer. 1,000. 0 0 45 99 he. . ö. ö » 1 s. 9 0 0 5* ö ö . 1 — 26 . . 3 —᷑— . J 1 1 ; Inländische Fonds, Pfandzrig/s-, Kommunal- Papiere vnd Bonn Göln⸗—⸗— 1 Gül, 209 5 6 Cöln - Minden 3. 8 4500 4 11 ö 9 ; 88e lber feld 1.400.000 5 797 br do. do. 3,509,000 5 164 6 Geld- Course. Düsseld. Elberfele 400,000 ; . , . Steele Vohwinkel. 1.300.000 4 33 B. Rhein. v. Staat gar. 1.217, 000 3 Sa br. — ; * x e gc . . ö . a m 9 725 ; 1 ; 26. Beiel. eld. Gem. 7f. Brief,. Geld. Gera Niederschl. Mãaärkisch. 10,900. 0990 37 doößz e * pr . . Frior 16 * . ö . e. ; 39 3 k 5 107 106 . . 3 967 9895 do. zweigbahn 1.500, 000 4 . do. Staram-( rior. 1, 25 9 4 77 6 , ,. 14 e g. 1 Obersohl. Lit. ... 27263, 100 33 63 1966 8. Püsseldorf-Elherfeld. 1.969.099 4 .. . , , * 6 6 . n, . 31 35 do. . 2, 400,060 35 6 1017 h Niederschl. Märkisch. 4. 75,000 1 go. ber Seek. 2. . . 31 1 61 . Cosel - Oderberg. 1.200, 000 4 40 do. . 3,500, 000 5 1015 br. n. G c. n. Nm. Sehbalas. 3] — b do. Lt. R. gar. du. 3 ö. U e lan Freibir 700.060 4 . do III. Serie. 2,300,000 5 1063 6 ; 57 1943 ,, 95 zreslau- 8 . . . .. 9 . . ee m 3696 ö 3 Krakau -Oberschl. 1.300, 9000 4 747 bz. u. G do. zweighahn 252, 000 17 ; 9. k . ö ; 2 1 33 06000 1416 1 5 do 40 248. 000 5 ; 38 915 18906 6 13 13495 Berg. Mãrk 1,000,909 4 z̊ bz. n. G ; . . . r,. er, , 91 . J 162 nr, 3. s . * . ö Sta rg ard Posen .. 5.000, 000 3 855 a 4 br Ober? chlesische 370.300 1 ö ö. 32 s. 9 ; U 6. ,, Brieg Neisse ö . 100,000 4! kKrakau- Oberschl. 3690. 900 1 887 n ö . . ⸗lᷣ⸗ Mag deb. Wittenb. 1.500.000 41 637 6 Cosel - Oderberg. , , d,. il = . ! ö Steele Vohwinkel 325,000 5 89 ] Ser. 375, 0600 5 I . 2 . ö 40. do. II. 1 16). Aus lndische Fon. ö CQuittungs- Bogen Bresiau- Freiburg... 100,009 4 . ; . . ? . . zerg. Märk. 800, 000 5 161 bz. R ass. Hamb. Cert. 5 — — — xoln. neue Pfdbr. 4 955 95 Aachen -Mastricht 2, 750,009 4 30 Berg. Mär — —— do. beislapoz. 4.8.5 — — do. Fart soo F! 4 — 801 do. do. 1. Anl. 4 = za. 40. 300 FI — 123 — / 7 ⸗ . * ö Ausl. SI 1 Aci. do. Stiegl. 7. 4. A 4 — — am. Fener-Cas 35 236 ͤ . Luslũnd. . 1ctien. aus! ö do. 40. 8 A. 4 — — — 10. Stoata-Er. Anl k 233 8 265 6 5 ö . . ; . 29 53 3 s / 2.050. 000 - aa. Rare Len 5 111 111 n, n n m, , ö Friedr. Wilh.-Nordhb. 8, 000,000 4 164 47* bir. u. B hiel Alt ona . , e, ; . x x = . j . ⸗ ; ö . 66 n Imsterd. Rotterd. El tz, 500,000 4 2 P Seb mr 6 — 3 Holl. 23 So 1a 27] — do Prior 1 160 1 a. ö 3 l e, 6. K 6 633 Mecklenburger Thlr. 1,300,000 4 ö e, de, Cern, L, , , hs 33 Krk. Er. O. 40 . — 333 33 - d L. B auoh 7 R. Bed. ac. 2 FI. — 193 185 / . . . o, Rd. , h Hor t . Schluss-Course von Cöln-Minden g6* khr von Preussischen Bank-Antheilen 95 br. . in den Kammern vorgelez irie ier dne Fer Verfassung durch den König wirkte eite sesrr günstig auf unsere Börse, ac e Gourse aller Actien erfuhren eine neu vrgdkeureug nnn run 5 ; * õ 5 ü e ö
Bekanntmachungen.
1431 b b li an du m.
Die bei den Provinzial-Ritterschafts-Kassen nicht er—
hobenen halbjährigen Pfandbriefszinsen vom Janugt
d. J. können bei der Haupt-Ritterschaftskasse hierselbst,
Wilhelms -⸗Platz Nr. 6, vom 4sten bis 14ten k. M.,
Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, in Empfang ge—
nommen werden.
Dies wird mit der Aufforderung bekannt gemacht, den Coupons ein Verzeichniß beizufügen, in welchem dieselben, ohne Rüchicht auf die Provinzen und Münz— sorten, nach der Reihefolge der Nummern aufzufüh— ren sind.
Nach Ablauf dieses Termins wird die Kasse geschlos= sen, und findet eine fernere Zinszahlung wiederum erst im August d. J. statt.
Berlin, den 25. Januar 1850.
Kur- und Neumärfische Haupt- Ritterschafts-Direction. (gez) Graf von Voß. Freiherc von Monteton. Graf von Häseler.
487 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Tabacksfabrikanten Stehr gehörige, hier- selbst in der Graudenzer Vorstadt Nr. 98 belegene, aus Wohnhaus, Fabrikgebäude, Stallung und Garten be—⸗ stehende Grundstück, zusammen abgeschätzt auf 5533 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hopothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll ;
am 15. April 1850, Vormitt. 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Marienwerder, den 26. September 1819.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
6591 C il Ci ation. Die verehelichte Brenner Kremin, Ludowica geborene Czarnecka, hat gegen ihren Ehemann, den Brenner Karl Uremin, wegen böslicher Verlassung und Bigamie auf Ehescheidung angetragen. Zur Beantworning dieser Klage haben wir einen Termin auf
den 14. März 1850, Vormittags 11 Uhr, vor dem Hern Obergerichts ⸗Assessor Annusle anbe⸗ raumt, und laden hierzu den Beklagten, welcher sich im Jahre 1847 von Gniewkowo entfernt hat und dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, unter der Ver= varnung vor, daß bei seinem Ausbleiben dem Antrage der Klägerin gemäß erkannt werden wird.
Kulm, den 10. November 1849.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1538 No ihwe Rothwendiger Verkauf. reis gericht Abiheilung L zu Kosten Das led aer en, üs. . , ittergut Sepienko I. Antheils im Er m n, a . aus 3 Anitheilen des Dorses gescarn Cu fend . e. Dorfe Lagiewniki, . nebst Hypothelensche ö SR; 3. Pf¶ zufolge der 3 . schein in der Neglstratur n, n. am 1. Mal 1850 ; an ordentlicher den de T i ga a nr,
1 . Alle unbelannten Real 1. e fi werden.
boten, sich bei Vermeidung rl neien werden aufge-
rie — 126 e nenen. er Prallusion spaic hen g, e dem Aufenthalte nach u 2
und Miteigenthümer, als: ch undttannten Gläubiger
ö
* —
Teodor Suppinger,
plonczynska, geborene v. Ko
3) der Kriminalrath Neumann,
4) die Eiben des Kaufmanns Moses Meyer Bredig,
5) die Erben des Uhrmachers Hirsch Abraham Sil berstein,
6) die Erben der Tecla v. Koczewska, Plonczonska,
7) die Erben der Theophila Rosa d. geborene v. Plsnczynska,
werden hierzu öffentlich vorgeladen.
geborene
Maniejewska,
6331 k .
In Sachen des Kaufmanns K. A. F. Klix wider den Schneidermeister Heinrich Christoph Kayser, Littr. H. No., 258 de 1849, ist von dem Kläger darauf ange— tragen worden, den seinem Aufenthalte nach unbekann— ten Verklagten zur Geltendmachung seiner vermeintlichen Rechte auf das für den Kläger aus der Obligation vom 12. September 1815 auf der Glashülte zu Burigk Rubr. III. Nr. 1 eingetragene Hypotheken-Kapital von 2009 Thalern zu verurtheilen.
Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf den 10. April 1850, Vormittags 190 Uhr, im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim- mer Nr. 27, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Nath Busse anberaumt, zu welchem der Veiklagte, Schneidermeister Heinrich Christoph Kayser, hierdurch mit der Aufforde rung vorgeladen wird, in diesem Termine entweder in Person oder durch einen zur Vertretung gehörig legiti= mirten Bevollmächtigten zu erscheinen, die Klage voll- ständig zu beantworten oder die Klagebeantworlung, welche jedoch von einem Rechts-Anwalte unterzeichnet sein muß, schristlich einzureichen, die Beweismittel be— stimmt anzugeben, die Urkunden im Original oder in Abschrist einzureichen und die etwa erforderlichen Edi-⸗ tionsgesuche anzubringen, indem später auf neue Ein— reden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der In= stanz keine Rücksichk mehr genommen werden darf. ;
Wenn der Verklagte oder dessen Stellvertreter sich nicht pünktlich zu bestimmter Stunde einfindet oder sich nicht vollständig auf die Klage erklärt und auch vor oder in dem Termine keine schriftliche Klagebegntwor— tung eingereicht worden ist, oder wenn der Stell vertre⸗ ter feinen Auftrag nicht durch Vollmacht oder Schrei⸗ ben nachzuweisen vermag, so wird auch ohne Antrag des Klägers und selbst dann, wenn derselbe in dem Ter⸗ mine nicht erschienen ist, in contumaciam gegen den Verklagten verfahren; die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden, worüber Verklagter sich nicht erklärt, werden für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Er— kenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.
Berlin, den 15. Dezember 1819.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ate Prozeß⸗Deputarion.
la5
Die nach 5. 238 des Statuts vom 20. Mai 1845 angeordnete General-⸗Persammlung der Wriezen-Freien⸗ walder Chaussee⸗Gesellschaft ist auf
Mittwoch den 27. Fehrnar d. J.,
; Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause zu Wriezen anberaumt, wozu wir die Derten Actionaire ganz ergebenst einladen.
Gleichzeitig bemerlen wir, daß die mit den lassenmã⸗·
ßigen Belägen versehene, in calculo geprüfte Rechnung für das Verwaltungsjahr 1849 vom 12. Februar d. J. ab zur Einsicht eines jeden der Herren Actiongire beim Rendanten der Gesellschaft bereit liegen wird. Wriezen, den 31. Januar 1850, p J der Wriezen-Freienwalder Chausser— Gesellsch aft. 146 d n Die im Weihnachts-Termin 1849 fällig gewordenen zinsen sowohl der 4. als auch 35 prozentigen Groß⸗ herzoglich Posenschen Pfand b riefe werden ge⸗ gen Einlieferung der bet effenden Coupons und deren Specsficationen vom 1. bis 16. Februar d. 3 Sonntage ausgenommen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ühr, in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung (wo auch von heute ab die Schemata zu den Coupons-Specificationen unent- geltlich zu haben sind) und in Breslau durch den Herin FHeh Kommerzien⸗-Rath D. F. Kraker ausgezahlt. Rach dem 16. Februar wird die Zinsenzahlung ge—⸗ schlossen und können die nicht erhobenen Zinsen erst im Johannis-Termin 1850 gezahlt werden. Berlin, den 19. Januar 1850. F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.
14 , n Ju dem Vermögen des Kaufmanns Herrn Theodor
Weiners allbier haben wir auf dessen Insolvenz- Anzeige den Konkursprozeß eröffnet; es werden daher hierdurch von uns mit Bezug auf die desfalls im Stadthause hierselbst öffentlich aushängende Bekanntmachung alle und sede be- und unbekannte Gläubiger selbigen Herrn Weiner's bei Strafe des Ausschlusses von der vorhan denen Aktiv- Konkursmasse und bei Verlust der Wieder- einsetzung in den vorigen Stand edictaliter geladen,
dd li 13590 vor uns an der Gerichtsstelle hierselbst persönlich oder sonst legal zu erscheinen, ihre habenden Forderungen und Ansprüche, sie mögen herrühren aus welchen Rechts- gründen sie wollen, behörig anzumelden und zu beschei⸗ nigen, auch, da nöthig, mit dem Herrn Curatore litis darüber, so wie der Priorität halber unter sich zu ver⸗ fahren und binnen 6 Wochen zu beschließen, demnächst aber
e 8 . der Bekanntmachung eines Präklusiv-Bescheides sub poena publicati, nicht minder, wenn in dem zum
1 6. H zur gütlichen Beilegung des Kredimwesens angesetzien Termine, — als in dem sie sich bei Strafe, daß die ungehorfam außenbleibenden, eben so wie diejenigen, welche sich über den vorseienden Vergleich deutlich und bestimmt nicht erklären, für in den Beschluß der Mehr— heit der Gläubiger einwilligend geachtet werden würden, anderweit vor uns an der Gerichtsstelle gesetzlich ein⸗ zufinden haben, — ein Vergleich nicht getroffen wird, ü 7 gg gust 1856 des Schlusses der Akten und nach Besinden deren In= rotulation und Versendung nach rechtlichem Erkenntnisse, so wie endlich , ber 1850
der Eröffnung eines Locations - Bescheids oder Urtels auh poena 866 erwärtig zu sein. Uebrigens ha= ben bei 5 Thlr. Individual Strafe die ausländischen Hläubiger gerichtliche, hingegen die nicht hierselbst wohn
haften hier im Orte Gevollmächtigte zu den Akten zu bestellen.
Dippoldswalde, am
Das Stadtgericht ö
EC. F. A. Haase, v. Stadl.
19, Januar 1850.
19 t alldg.
DSöäch si sch⸗Schle si sehe Gisenbahn.
191 Bekanntmachung. . ö 5) y K Eine GU ße! * wt 9 / ordentliche 89*2* 1 Sener
7 1
19 der Actio⸗ n naire der Sächsisch⸗ aft soll
Schlesischen Eisenbahn -Gesellsch
8 ö * . *. Montag, am 4. Februar d. J., in Dresden abgehalten werden.
Die Herren Actionaire werden hiermit eingeladen, am genannten Tage zwischen 9 und 10 Uhr Vormit⸗ tags im Hause Nr. 4 der inneren Pirnaischen Gasse in dem S
Sitzungssaale der Stadtverordneten, welcher hierzu güsigst überlassen worden, sich einzufinden, so⸗— dann bei den requirirten Herren Notaren ihre Aectien vorzuzeigen und die als Legitimation und zu dem Eintritt in die Versammlung dienenden Stimmzettel, worauf die Zahl der einem Jeden nach §. 48 der Statuten zulommen— den Stimmen bemerkt werden wird, in Empfang zu nehmen.
Mit Punkt 10 Uhr wird der Sitzungssaal zeschlos⸗ sen, worauf sofort die Verhandlung beginnt.
Den Gegenstand der Tagesordnung, in Folge der von der letzten General -Versammlung ertheilten Auf⸗ träge an die Gesellschafts-⸗Vorstände, bildet:
„Der Bericht über die mit der Staats⸗Re⸗
gterung gepflogenen Unterh andlungen, die Ueberlassung der Bahn an den Staat betreffend, und die Beschlußfassung über den hierüber ab gefaßten vorläufigen Ver
tra g.“ ; .
Die gedruckten Unterlagen hierzu sind nach §. 50 der Statuten vom 28. Jannar 1850 an .
in Dresden in unserem Haupt⸗Büreau, Bahnhof daselbst,
in Leipzig bei der Leipziger Bank,
in Berlin bei Herrn Martin Magnus,
in Breslau bei Herren Gebrüder Guttentag zu erhalten. . ; i
In Berücksichtigung, daß die zu fassenden Beschlüsse ein? Auflösung der Actien-Gesellschaft nach 8. 8 unter h. der Statusen bewirken, so wie des nach 8, 45 der Sta- tuten der Staats-Regierung zustehenden Abstimmungs⸗ Rechtes, sieht sich das unterzeichnete Direktorium ver= anlaßt, die Herren Actionaire dringend außusordern, an dieser General ⸗Versammlung sich zahlteich zu be⸗ theiligen. Dresden, den 2. Januar 1850. 6 D 6 De n m
der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschast. An on Freiherr von Gablenz, Franz Neickhe.
von Burgsdorff.
Das Abonnement beträgt.
2 Rthlr. für 4 Jahr. 4 Rthlr. J Jahr. 8 Rthlr.⸗ 1 Jahr.
in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.
Bei einzelnen nummern wird
der Bogen mit 25 Sgr. berechnet.
f 2 , . PeP ( 2 d n n nn t Amtlicher Theil.
Deutschlan d
Berlin. Beförderungen und Abschiedsbewilligungen in der
Preußen. — n in Königsberg, Breslau, Posen, Erfurt, Elberfeld.
Armee.
Wahlen für Erfurt. Königsberg. Rinderpest in dem Gouvernement lugustowo. sterreich. Wien. Eikranken des Herzogs von Nassau. Ver⸗ mischtes ö
Zachfen. Dresden. Meyerbeer. Beschlüsse der zweiten Kammer
über Abgeordneten⸗Suspension. Baden. Karlsruhe. Liste der Organisation der badischen Armee. Hessen und bei Rhein. Mainz. Prof. Leop. Schmid. Darm⸗ —adt. Ansprache Reh's an seine Wähler. Schleswig⸗-Holstein. Altona. Falsche preußische Einthalerstücke. Feförderusigen von Paketen, Geldern 2c, auf der Post, Kiel. Be⸗ ntmachung über die im Feldzuge von 1849 Verwundeten. aunschweig. Braunschweig. Thätigkeit der Abgeordneten-Ver— sammlung. Die Wahlen. — Wahl für Erfurt. Ausland. Frankreich. Paris. Truppenmusterung. Gehalt Jerome Bona— parte's. Trüppenbewegungen zwischen Toulon und Afrika. Die zerzögerung der Wahlen. Die diesjährige Kunstausstellung. — De— der Stadt Limoges. Vermischtes. roßbritanien und Irland. London. Minister⸗Diners zur Er— öffnung des Parlaments. — Lord J. Russell über die allgemeine In— dustrie⸗Ausstellung.
Nnßland und Polen. St. Petersburg. mengeschenke des Großfürsten Thronsolgers. Dänemark. Kopenhagen. Eröffnung des Reichstages. — Professor David. Oehlenschläger's Leichenbegängniß. — Steuer⸗-Aufschlag.
Wissenschaft und Kunst. Abonnement⸗Konzert. Vierte Trio⸗Soiree.
Tagesbefehl und Ar⸗
Musikalisches.
Sörsen- und Handels⸗Nachrichten.
ö
Amtlicher Theil.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc(. zg.
Nachdem der Magistrat und die Stadtverordneten der Stadt inzig darauf angetragen haben, die Anleihe von 100,909 Rthlr;, u welcher die Stadt Danzig durch das ihr unterm 22. August 1348 von Uns ertheilte Privilegium ermächtigt worden ist, zu vier prozent, statt, wie darin bestimmt wird, zu fünf Prozent Zinsen aufnehmen zu vürfen, wollen Wir derselben unter Aufhebung des a. ten Privilegiums vom 22. August 1848 (Gesetz Samm⸗ 224) durch das gegenwärtige Privilegium zur Aus⸗
rgedack S
lung ente stellung von 100,000 Rlhlr. . ö
. „Einhunderttausend Thalern“ . danziger Stadt- bligationen, welche nach dem liegenden Schema und zwar 666 Stück zu 100 Rthlr. und, 668 Stück zu 50 Rthlr. iuszufertigen, mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen, von Zeiten der Gläubiger unkündbar und mit jährlich eins vom Hun—
dert Lurch jährliche Verloosung zu tilgen sind, Unsere landesherr⸗
Geirehmlgung mit Vorbehalt der Rechte Dritter hierdurch er⸗ dadurch jedoch den Inhabern der Obligationen in An eine Gewährleistung scitens des Staats
theilen, ohne .
sehung ihrer Befriedigung
zu bewilligen. . . Geagcben Charlottenburg, den 14. Januar 1850.
. gez. Friedrich Wilhelm.
von Manteuffel. von der Heydt.
1 ; von Rabe
gegengez. Privilegium Ausstellung auf den Inhaber danziger Stadt⸗Obligationen von 100,000 Rthlr.
vegen lautender
zum Betrage
Schema. Danziger Stadt⸗O bligation . 1 , ,, No. . . über über 100 Rthlr. Pr. Court. 560 Rthlr. Pr. Court. Der Magistrat und die Stadtverordneten der Stadt D anzig urkunden und bekennen hlermit Namens der Stadtgemeinde Danzig
auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom. daß ber Inhaber dieser Sbligation die Summe von Einhundert Thaler vr. Courant (Funfzig Thaler pr. Courant), deren Empfang sie be⸗ scheinigen, an die hiesige Stadtgemeinde zu fordern hat. ö
Bie Rückzahlung des Kapitals an die Inhaber der Obliga⸗ tionen geschieht allmälig nach einem von der Staats⸗-Behörde ge⸗ nehmigten Amortisations-Plane, obei die Folge⸗-Ordnung der ein zulssesden Obligationen durch das Loos bestimmt wird. Den Kom⸗ Behörden bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungs⸗ Fonds zu verstärken oder auch sämmtliche Obligationen auf einmal zu kündigen. Die Bekanntmachung der durch das Loos gezogenen Doöligationen und die Kündigung derselben erfolgt durch das dan⸗ ziger Intelligenz-Blatt, durch das Amtsblalt der Regierung zu Danzig, durch den Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin, die Königsberger Preußische Staats-, Kriegs- und Friedens- Zeitung, pie Stettiner Ostsee⸗Zeitung vor dem Iinszahlungs-Termine derge⸗ stalt, daß die Einlösung an dem diesem Zahlungs -Termin fol⸗ genden Zinszahlungs⸗-Teimine stattfindet. . Den Inhabern der Obligation steht gegen die Stadtgemeinde ein Kündigungsrecht nicht zu.
Bis zu dem Tage, an welchem solchergestalt das Kapital nach ver deshalb ergehenden öffentlichen Bekanntmachung zu entrichten ist, wird dasselbe in halbjährigen Terminen mit 4 pt. jährlich gegen
mung!
at
Preußischer
.
Anzeiger.
Berlin, Sonntag den z. Februar
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auz landzs nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats Anzeigers:
Behren⸗Straße r. 57.
1850.
K /
Auslieferung der zu den Obligationen gehörigen Zins-Coupons verzinst.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde Danzig mit ihrem Kämmerei- und Bür ger-Vermögen.
Zu Urkund dessen ist diese Obligation unter unserer Unter— schrift und Siegel ausgefertigt worden.
Danzig, den
1. 59 Die Stadtverordneten⸗Versammlung. (L. 8.) Ober-Bürgermeister, Bürgermeister und Rath. Mit dieser Obligation sind Zins⸗Coupons von . bis hit. mit der Unterschrift des Ober-Bürgermeisters und
ein gleichmäßig unterzeichneter Talon, der die Berechtigung zum Empfange der folgenden Serie Zins-Coupons ertheilt, ausgegeben. Bel früherer Einlösung des Kapitals müssen die nicht fälligen Coupons und der Talen mit der Obligation zurückgegeben werden. Dem Vorzeiger des Talons wird die folgende Serie Zins— Coupons ausgehändigt, falls der Inhaber der Obligation nicht da— gegen Einspruch erhoben hat.
Angekommen: Der General «Major und Inspecteur der lsten Artillerie- Inspection, von Franckenberg, von Stettin. Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Karl Egon zu Fürstenberg, nach Dresden.
ö .
nichtamtlicher Theil. Dentschland.
Preußen. Berlin, 2. Febr. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Major von Hahn und dem Hauptmann von der Adjutantur, Freiherrn von Bergh, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Kur⸗ sürsten von Hessen demselben resp. verliehenen Militair⸗Verdienst⸗ Ordens, so wie des Ritterkreuzes vom goldenen Löwen⸗Orden Mit Schwertern; desgl. dem Hauptmann Freiherrn von Schele, ag⸗ gregirt dem 131en Infanterie⸗Regiment, zur Anlegung des von Sr? Majestät dem König von Hannover ihm verliehenen Ritter⸗ kreuzes des Guelphen-Ordens, zu ertheilen.
Berlin, 2. Febr. Nach dem heutigen Militair-⸗Wochen-⸗ blatte ist von Elern, Hauptmann vom 6ten Infanterie-Regiment, von Böhm, Hauptmann vom 29sten Infanterie⸗Regiment, zu Ma— jors, von Selasin sky, General-Lieutenant, zum vörsitzenden Mit⸗ gliede der General-Ordens-Kommission ernannt, von Sch kepp, Rittmeister a. D., zuletzt im Zten Bataillon 6ten Landwehr —Regi⸗ ments, der Charakter als Major beigelegt worden. Ferner ist affim ann, BVberst zur Dispostion, zuletzt Jisbect ur der 2ten Pionier-Inspection, mit der Ingenieur-Uniform und seiner bisheri⸗ gen Pensson, Freiherr von Imh off, Oberst und Commandeur des zten Infanterie⸗ Regiments, als General -Major mit Pension, Magenhöfer, Hauptmann vem Fsten Infanterie ⸗Regiment, als Major mit der Regiments Uniform und Pension, von Mauntz, Hauptmann vom 29sten Infanterie⸗ Regiment, als Major mit Pension zur Disposition gestellt. Spillner, Oberst zur Disposition, zuletzt Commandeur des 29sten Infanterie-Regi⸗ ments, als General-Major mit seiner bisherigen Pension, von Twardowa, Hauptmann vom 37sten Infanterie⸗Regiment, als Ma⸗ sor mit der Regiments-Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Pension, Höft, Oberst Lieutenant vom 30sten Infanterie⸗Regiment, als Oberst mit der Regiments-Uniform und Pension, Schmidt, Oberst-Lieutenant vom 20sten Infanterie-Regiment, als Oberst mit der Regiments-Uniform, Aussicht auf Civilversorgung, und Pension, Freiherr von Unruhe-Bomst, Oberst-Lieutenant und Comman⸗ beur' des Sten Kürassier-Regiments, als Oberst mit der Regiments⸗ Uniform und Pension, von Ku ezkowski, Major, aggr. der ten Artillerie Brigade, als Oberst⸗Lieutenant mit Pension, von Wolff, Heneral „ Major zur Disposition, zuletzt Commandeur der 15ten Kavallerie Brigade, mit seiner bisherigen Pension, von Düsterlho, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 3ten Dragoner-Regimen s, als Oberst, von Mitzlaff, Rittmeister vom Ften Husaren⸗-Regiment, als Major, Beiden mit der Regiments: Unifosm und Pension, G uise, Hauptmann zur Disposition, zuletzt im 33sten Infanterie-Regiment, als Major mit der Uniform dieses Regiments und seiner bisherigen Pension, Fuß, Major vom 17ten Infanterie⸗Regiment, als Oberst-Lieutenant mit der Regiments⸗ Üniform und Pension, Wegener, Hauptmann vom 18ten Infan⸗ terie⸗ Regiment, als Major mit der Uniform des Kaiser Franz Gre⸗ nadier⸗-Regiments, Aussicht auf Civilversorgung, und Pension, von Esebeck, General-Lieutenant zur, Disposition, zuletzt Comman- deur der 1sten Division, mit seiner bisherigen Pension, von Beughem, Hauptmam vom Landwehr-Balaillon 36stes In⸗ fanterie⸗Regiment, als Major, Herz, Hauptmann vom 2ten Ba⸗ laillon 22sten Regiments, als Major mit der Regiments-⸗Uniform, Aussicht auf Civil-Versorgung, und Pension, von Plüstkow, Hauptmann von demselben Bataillon, als Major mit der Regi⸗ ments-Uniform mit den vorschriftsmäßigen Abzeichen für Verab⸗ schiedete, der Abschied bewilligt worden.
Königsberg, 27. Jan. (D. 3tg.) Nach amtlicher Anzeige der Königlich polnischen Gränzbehörden hat die Rinderpest in den Gouvernements Augustowa und Plock bedeutend an Ausbreitung gewonnen und sich der diesseitigen Gränze noch mehr genähert.
Von 136 gewählten Wahlmännern hatten sich vorgestern 80 zu einer Besprechung, resp. Vorwahl, im Saale des Kneiphöfischen
Junkerhofes versammelt. Unter diesen 80 trug die Partei, welche sich für die Revision der deutschen Verfassung entschieden hat, den Sieg davon; oh er ihr aber bleiben wird, läßt sich leicht begreif⸗ licherweise, da s5h Wahlmänner fehlten, nicht bestimmen. Bei der Verworrenheit und Unklarheit der Ansichten, die hier über die deutsche Frage herrschen, läßt sich eher vermuthen, daß die Kandi⸗ daten, die für Annahme der Verfassung en bloc sind, die Mehrheit der Stimmen für sich haben werden. Als Kandidaten sind übri= gens bis jetzt aufgestellt worden: Die Professoren Simson, Schubert und von Buchholz, der Oberst-Lieutenant Dannhauer und Rittmeister von der Goltz, der Rechts-Anwalt Tamnau und der Minister Flottwell.
Breslau, 1. Febr. (Bresl. 3tg.) Im 2ten Wahlkreise, umfassend den Kreis Görlitz, Kreis Lauban (der westliche und nördliche Theih — Wahlort Görlitz — wurde gewählt: Stadt gerichtsRath Plathner in Breslau. Im 4ten Wahlkreise, umfas⸗ send den Kreis Hirschberg, Kreis Schönau, Kreis Jauer (der west⸗ liche und nördliche Theih — Wahlort Schönau — wurde gewählt: Baron Zedlitz Neukirch in Neukirch. Im Sten Wahlkreise, umfas⸗ send den Kreis Sagan (der östliche Theil), Kreis Bunzlau — Wahlort Bunzlau — wurde gewählt: Staatsanwalt von Prittwitz. Im 13ten Wahlkreise, umfassend den Kreis Neumarkt, Kreis Breslau — Wahlort Breslau — wurde gewählt: Professor Dr. Wissowa. Im 14ten Wahlkreise, umfassend den Kreis Namslau, Kreis Oels — Wahlort Bernstadt — wurde gewählt: Gutsbesitzer hr. Falk, Abgeordneter der zweiten Kammer. Im 15ten Wahlkreise, umfassend den Kreis Brieg, Kreis Ohlau — Wahl⸗ ort Brieg wurde gewählt: Major von Vincke auf Olbendorf. Im 20sten Wahlkreise, umfassend die Stadt Breslau nebst Vor⸗ städten — Wahlort Breslau⸗=—= wurde gewählt: Ober⸗Staats⸗ anwalt Fuchs. Im 22sten Wahlkreise, umfassend den Kreis Neisse, Kreis Falkenberg Wahlort Neisse — wurde gewählt; Major von Vincke auf Olbendorf. Im 2Zösten Wahlkreise, umfassend den Kreis Ratibor Wahlort Ratibor — wurde gewählt: Landrath Wichura auf Lubowitz.
Posen, 31. Jan. (Pos. Ztg.) Bei, der heute früh um 10
Uhr im Handelssaale vom Landrath von Hindenburg abgehaltenen
wirklichen Wahl waren von 155 Wahlmännern 145 erschie⸗ nen, so daß also 73 Stimmen die absolute Majorität bildeten. Herr Flottwell erhielt hiervon gleich beim ersten Skrutinium 95 Stim⸗ men, Herr Eranz 50, so daß der Minister Flottwell zum Abgeord⸗ neten erwählt ist.
Erfurt, 31. Jan. (Erf. 3.) Wahlmänner wählten mit 164 gegen 49 Stimmen den General⸗ Lieutenant von Radowitz zum Abgeordneten für das Volks haus
des deutschen Reichstags, und nach der vorliegenden Erklärung des Herrn von Radowitz ist an der Annahme der Wahl, von deren Resultat derselbe sogleich auf telegraphischem Wege in Kenntniß
gesetzt wurde, nicht zu zweifeln.
Elberfeld, 31. Jan. (E. Z.) Bei der heutigen Wahl ei- nes Abgeordneten für das deutsche Volkshaus nach Erfurt wurde Herr Daniel von der Heydt mit 134 Stimmen gewählt. Außerdem
erhielt Herr Dr. Pagenstecher 86 Stimmen.
Oesterreich. Wien, 30. Jan. Der Lloyd meldet: „Der hier weilende Herzog von Nassau ist bedenklich erkrankt; er leidet an einem Herzübel.“
Der Primas von Ungarn hat alle Bischöfe angewiesen, Sr. Majestät dem Kaiser die Huldigung darzubringen und für die an der Revolution betheiligt gewesene Geistlichkeit um Gnade zu bitten, dagegen aber zu versprechen, daß sie im Sinne der kanonischen Ge⸗— setze alle in ihrem Dienste Stehenden, die sich den Rebellen frei⸗ willig angeschlossen haben, sogleich entlassen werden.
Am 27sten Nachmittags ist die Eisdecke der Donau gebrochen und in einem Zeitraume von zwei Stunden, durch einen heftigen Sturm getrieben, abgegangen. Während des Eisganges waren die Brücken gesperrt. Die telegraphische Leitung wurde an demselben Tage durch den heftigen Sturm zerstört. Auf der Strecke von Flo⸗ risdorf bis Wagram sind zwanzig Tragsäulen umgeworfen worden, der Leitungsdraht ist an mehreren Stellen abgerissen. Die Tele⸗ graphen-Leitung der Nordbahn, welche auch beschädigt war, ist wie⸗ der in brauchbaren Zustand hergestellt. Der Verkehr auf den Eisenbahnen war an diesem Tage gänzlich eingestellt. Erst Abends wurden einige Züge abgefertigt.
.
Sachsen. Dresden, 30. Jan. (6. 3.) Se; Königliche Majestät haben dem Königlich preußischen General⸗ Musikdirektor und Hof-Kapellmeister Meyerbeer das Ritterkreuz des Verdienst⸗
Ordens zu verleihen geruht.
Dresden, 30. Jan. (D. A. 3) Zweite Kammer. Nachdem in der heutigen Sitzung der Abg. Rasch ig einen Antrag dahin gehend begründet halte, daß die an die Staatsregierung ge⸗ brachten Interpellatlonen von dieser schriftlich beantwortet werden möchten, Und ein Gleiches von dem Abg. Richter in Betreff seines Antrags wegen Aufhebung des im vorigen Jahre erlassenen Ver— bots der Sammlungen für politische Flüchtlinge und deren Ange⸗ hörige geschehen war, kam die Kammer zur Berathung des Berichts des außerordentlichen Ausschusses für Prüfung der von Suspen⸗ dirten eingereichten Beschwerden, die Beschwerde des im 27sten Wahlbezirke zum Abgeordenten für die zweite Kammer gewählten, von der Advokatur und Notariats-Praxis suspendirten Adv. Helbig in Borna betreffend. Nach einer kurzen Debatte, bei welcher na⸗ mentlich der Abg. Cramer der Suspendirten ssch annahm, der Staats-Minister Pr. Zschinsky dagegen bemerkte, daß Advolat Helbig“ s Suspension um so mehr gerechtfertigt erscheine als dieser nicht nur wegen seiner Betheiligung an dem Maiaufstand, sondern überdies noch wegen Brandstiftung in Untersuchung befangen sei,
Die hier zusammengetretenen