1850 / 36 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

/

ö

215 214 4 36 Beilage zum Preußischen Staats-Anzei ger. Mittwoch d. 3. Feb z . . J * G. Febr.

Scene aus dem Ballet: La Peri. (Frl. Lucile Grahn: die Peri.) übertragen von Calisto Bassi. Musik vom Königl. General-⸗Musik⸗ Logen 20 Sgr., im Amphitheater und, in den Logen bes zweiten Sga. Claudina Fioren⸗ Ranges 15 Sgr., Parterre 10 Sgr., Sperrsitz des dritten Ranges

Anf 9 ? ; ⸗F is Anfang halb 7 Uhr. Direktor und Hof- Kapellmeister Meyerbeen 3 ie 757 . fini: Alice, als Gastrolle) Anfang ( Uhr. . ; i0 Sgr., Gallerie 73 Sgr. Ein Platz in der Orchester⸗Loge ; Königs stãdtisck Donnerstag, 7. Febr. Große nusikallsch⸗dramatische Vorstellung 1 Rthlr. 10 Sgr. x . M ae,, ãdtis he Theater. zum Besten der hiesigen Armen, und zwar zur Versorgung derselben ; Freitag, 8. Febr. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang in e, , , , k ; ; f 57 ö. ; t Hol S ö e ; ; al ,, . . . 2 t ö , . ; Gir rener . Lollensee⸗Wief ichlich R TMittnog 6. Febr. ( Italienische Opern Vorstellung.) mit Holz und Suppen,. In 3 Abtheilungen. Saen gab n nen, d Alten . D. Kaltsch,; morgen Herr Lehmann. Monologische . ,,,, nin rs o e, neblig n , oberto i Diazels (obert der Teufel). Oper in 5 Abtheilungen, Preise der Plätze: Ein Plaß in den Logen un ö . Scene mit Gesang, als Prolog vorgetragen, von Herrn Grobecker. Uebersicht der Aemdte⸗C eisd 62 vie eine in Chelst, bei Herrn von Janczhszeweli sich auf so Rier zu rc e O, nach dem Französischen des Scribe und Delavigne, ins Italienische ! des ersten Ranges 1 Rthlr., im Parquet und in den Parquet- . n,, , , ,, , im Jahre 1819. gen erstreckt ; . un ö ale rn, 3 n, , . ö ; ; . ö . K ,,,, k . . Mü, Wiffenschaft und s iunst. ̃ a, . 6 er sämmtlichen Wiesen mitte —ᷣ Wissenschastliche Vorlesung in der Sing -⸗AUkademie. W oll ertrag: l, 04). 1 . . in Angriff genommen. 320 Morgen 13 2 ,, 4) Der Strohertrag siel sehr reichlich aus, beim Winlter⸗ zur Aushebung des Wassers bereits zur glesel . ie,. 1 Getraide resp. um 55 und 41 pEt., beim Sommer-Getraide resp. r , ,,

——— r r e . —˖ m -= . ——

2 ö 1 . . 9 D 3 . . 8 Berliner Börse vom 2. Februar. . en g n,, ; um 17,0, und 44 pCt. über den X urchschnitt. l, 05.) ö ,,,, f L, 90, späte dergleichen weiße (, 70

. ö * *. * ö ö 8. Ty * . * 3. . . ! 9 . EISenhbahn - ACctienm. 15 11 4. IJ no Frühe & artoffeln; ö a . „2) Auch hier schlug die Strohärndte bei allen Getrai 197 ö . ther 6 1 1 . rothe dergleichen (Q, 463 einzelne Angaben laufen nur auf 6,27 arten ab und zwar beim Wintergetraide um res a en ö 3 . Raps: 1 53 g . v 9 MX 591 dw] ) . *. 1 r. 91 ; 2 1 z e sp. Un 1 v C aps: Loo, Lein oo; Rüben und Ern den geriethen nicht beim Sommergetraide um resp. 35, 16 und 34 pCt. 4

6

IF echsel- Course. ö ĩ Briet. Geld. JJ ö 2 1 = . 9 j ** * . 5 . n, 2850 n. Kar 1431 . Stamm- Actien. Kapital. * ; . . Prioritäts- Actien. Kapital. . u eber sicht besonders. Raps: 6.7 do. JJ 250 FI. 2 Mt. 143 1425 Tages - Cours. * Tages- Cours Am 9 g . . . Raps: C0, 78. . ĩ 87 * Reinertrag wird nach ersolg z * t . —( 8. der 10r G j 9 4 Am 9. August befiel das Kartoffelkraut; bei anderen Gewäch er RBeriqhte k Hamburg 300 MR. Kuræ 1515 1515 e Hainer ; 9 nach er soltzter r . 6 Simmiliclis Prioritats - Actien erden durelr 18 S der Aerndte⸗Erträge in der preußischen Monarchie J 5 9 . . 2 then . 4 f 9 ge iz 3 . Unter 6 Berichten melden 3 ein gutes Gedeihen (1900) d 8 . . in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt hrliche Verl 2 1 n0 ; sen trat eine gl iche Erscl einung ein. Vit Knollen Krankheit zeigte son st ö . 8 KR ö ! 1 ö r 6. 300 M 2 Me. 15057 1503 Die mit 35 pCt. ber,. Actien sind v. Staat gar jährliche Verloosung à pCt. amortisirt im J ahre 18 9, i , Gr n . / 560 vt ; e . 19 —10n stl ge n eöyFe 189 ewa ch se. London 110 3 Mt. 6 2616 263 c 3 w , 6 rahel . , , . , , ,, d, , Die Kartoffeln litten hier in gleicher Weise wie im Regi eee, 3 J0h rt. 2 MI. si? sLüu Berl. Anh. Litt. A. B 6, 00, 000 4 4116 91 Berl. inhalt ...... 1, 411.1809 4 953 0 nach eingegangenen 132 Kultur-Tabellen.“) ( k e, m e ,,. Kartoffelpflanzen rungs⸗Bezirk Stettin. gleicher Weist vie nn Tg Wien in 20 Xr. 150 FJ. 2 Mt v , 416 Hamburg ...... S, 000, 09090 4 00 803 ba. u. B do. Hamburg...... 5, 000,000 45 1005 . Schon seit . V . . lieferten namhaft weniger, aber mehr gesunde Kn llen. , , ö en ,. An e 150 1 2M 1023 1027 do. Stettin- Starg. ͤ 1.824, 000 ] J 107 3. do do. II. Ser. 1. 000, 000 141 98 . oll. * 44 . 2 ö , Landes⸗X ckonomie i ie Wintersaa ten liegen frisch, sind aber nicht kräftia * . . 5 . . . . Regierungs ezirk Stettin. . Breslau.... = 100 Thlr 2 Mit. . 992 do Potsd. Magd. ö 060. 000 ] ,,,, do. Potsd Magd. . 2.367, 200 1 9156 , ͤ ö e. n ö. wirthschasftlichen Vereinen aller Provinzen eingewachsen ö ö. 29 25 96 sat m . rndte fand in den meisten ein Aus fall 361 994 3 132.800 5 ; achweise uber Sfal Aerndte in den Umkreis ,, ö ; ; vgon 20, 25 pt. t. o 4 rem ee ie Courant in 14 Eke. Fafe.. . 100 TI , . 6 Magd. Halberstadt. 1.104 Sh 4 16 164 . d0 do. 3, 132.809 8 1023 ui tzereiche ö ,,, . Umkreisen ihre— Die Grummetärndte war gut. (Vormahd: (53. zu den K . . ee, Fig 2 Pt. . 99 d6. Leipziger . 2.300, 000 . do. do. Litt. D 1,000, 000 5 109 6 j. t 9 es. 1 n in tabellarischer Form eingerichtet und geben (Wollertrag: L.00.) ; l del . Stolpe, Rummelshurg, Schlawe, Schiefelbein Frankfurt . M. südd. W. 100 *1. 2 Mt 56 28 56 24 Halle Thüringer. . 9, 000,000 4 2 673 67 be. do. Stettiner ...... S090, 09000 5 10535 n. le gewonnenen Erträge nicht in bestimmten Maßen, sondern nur k . Po 4 n. Nach 4 Berichten veime hrte sich die Zahl der Rieselwiesen um einige. 3 100 snrl. 3 Wochen! 108 Cöln Minden 13. 000,000 35 g6 a 953 ba Magdeb. Leipziger. 1,788,000 4 in Verhältnißzahlen, die sich auf eine T urchschnitts-Aerndte bezie⸗ FJ 91 35 R z ö. E . . . . (Wol lertrag: 1,10) z . do. Aachen 4.500, 009 4 464 46 L. u. B Hasse Thüringer. ... 4, 000, 099 4 93. E. . E hen, d. h. auf denjenigen Ertrag, welcher sick , n, n,, . 36 ö. Kar 3) Es wiegt Weizen 92 Pfd.; Roggen 87 Pf ste 7 2. 1 . P J * J J 1 a. ö 8 . * B senigen . - cher sch entwede aus den! 5 ; e. J ̃ 5) 6 . 22 z 92 Pfd. Ro⸗ en 8 P . Inländische Fonds, Ffandhbriec /e, Kommunal- Papiere und Bonn 8 16051.200 5 765 Cöln - Minden.... U 3, 674,500 45 1918 b Aerndten mehrerer vorangegangener J . als ,, , n . 13 zen. gen. sen. 1 J toffeln. Pfd; Hafer 54 Pfd ; 99 Pfd; Gerste 77 Gelcl-· ¶oumr S PDüsseld. Elberfeld... 1,400, 00905 94 b⸗ do do 3.500, 000 66 1045 ba liche ermittel d ö e . Posen *1) nach 1 Be Rhe 5 . , ö . . a,,. ; . 1 rmitteln oder nach dem verständige wert, des Fand wir , üben: 0, 5; Taback: 38 9. w J Steele Vohwinkel .. 1.300, 0090 4. 33 B Rhein. v. Staat gar. 1.217, 099 37 84 ba. von der naturlichen ,. . . des Landwirths cht 66 1,15 133 0,92 68953 Dir h . 4 ö , Ra . 0, 5 06; R üb sen: O, 75. 65 * . 8 = 246 ͤ 3 8 J e. 11 1 1 O en! D nulftüurztstande 88 95 h 6 6 ĩ ö 1 M U 1 1 . , ' h 5 XI. Brief. Geld. Gem. Ef. Brief. Geld Cem Niederschl. Märkisch. 10, 0900, 9000 3 Sh 29 ö l do. 1. Priorität 2, 187. 259 14 895 ba Bod ens bei dem h n, i, ee . 2 Kultur zustande . . Bromberg 27) nach 16 te die Blatt a, . . . e Juli ö und er⸗ prousi. Frei 14 ö 10 Pomm. Pfandbr. 33 96 do. zweigbahn / 1 500, 9000] 1 do. Stamm Prior 1,250, 000 4 771 1 a, rhalen ss. . n e , und w. gewöhnlichen Witte 3 Berichten ) 09, 96 1,0 1, ] 1,2 1.0 . nass ö. ö. svatere . ö. zl d . der Pflanzen, wodurch die Se. Schuld- Seh. 35 899 883 ö gh! 966 Oberschl. Lit. A.. 2.253, 100 37 65 1097 * Düsseldorf Elberfeld. 1, 000,000 4 6 ,, 9 als w ahrscheinlich erwarten läßt. . . K ; ,, . 8 päteren Sorten nicht zur Ausbildung kamen. Krank⸗ Sech. Prüm. Sch. 1043. / Schlesische do. 35 95 / 95 do. Li, 2,400, 000 35 6 105 h Niederschl Märkisch / 1, 175,000 1 955 6 94 3 n Tabellen erstrecken sich nicht blos au die vier gewöhn— 7 . . . . I, 13 1,2 1,1 = 1,04 03 heiten der Knollen sanden sich in' unbedeutenbem Gr abe nur be p. u. Nm. Schuld. 375 40. Lt. B. gar. do. 35 . ö Cosel - Oderberg .... 1.200, 000 4 do do. ; 3. 500,000 5 1015 a 4 b lic n Getraidearten Waizen , Roggen, Gerste und Hafer) und . * 1e Strohärndte erreichte nur beim Roggen und bei einigen weißen Sor ten. . gerl. Stadi-obl. 5 10535 Pr. Rk. Anth. Sch. 2 95 9145 Breslau - Freihurg. .. 1,700,000 4 do III. Serie. / 2.300, 000 5 1033 be bie Erbsen und Kartoffeln, sondern auch auf den Wollertrag, den den Erbsen den Durchschnitt. Vie Saaten liegen sehr schwach. do. do. 33 87 366 ö Krakaus-Qherschl. . 1. 800,000 6 4 . do. Zweighahn 252. 0609 45 tr . vinn, die H euärndte und die Erträge der Handelsgewächse. 26 1j gedieh ziemlich. Die Runkeln blichen . Grum met: 0,96; wurde theilweise schlecht geborgen. (Vor⸗ Westpr. Plandbr. 37 915 91. Friedrichsd'or. 134 13142 Berg. Närh. —— Ii. 0. 0 1 143 *. do. k 2483. 909 5 . Aus ihnen werden die Resultate zuerst nach Regierungs Auch hier starb das Kraut der Kartose ln unerhört zeilig mahd: 0.73) Grossh. Fosen 10. I. . 199 / And Golm. à Sh. 12 12 K ö . i, . 35 855 Ua. u. H ö ö . ö. Bezirken und sodann, nach Provinzen zusammengestellt; zuletzt aber ah; Knollen ind wenig und nur auf niedrigen Aeckern krank . Wollertrag: 1,91) 0 . 1 . . 6 . P ö. ne, rn e. , 1 v. hoh 6371 / ,,,, . 63 300 5 . zu einer General-Uebersicht über die Aerndte Erträge der gesammten Die Wintersaaten licgen gesund und kräftig. V. Schlesien. Nach 11 Berichten. ztpr. Pfandbr. 3 ö. M Mag 25. 1 500. 37 ba. u 1 86 ? 3 6 . 9721 i 3 z 42 J 351 9 . . ö j 9 64 Die 9 . ö . 5 2 2 ) - . a, . . ) . 2 2 ; / Steele Vohwinkel .. 325.000 5 975 ba. u. 6 Mongrchie benutzt, wie eine solche für das Jahr 1849 hier mit- ; Vie kachmahdärndte fiel sehr schlecht aus. (Vor⸗ Wei Rog⸗ Erb⸗ Ger⸗ Ha⸗ Kar⸗ Auslindlische Fonds. r / / do. do. II. Ser 375. h00 165 5 getheilt wird. . ö 1,33.) zen. gen. sen. ste. ser. toffeln. . ö w ö Kogen. / Breslau - Freiburg... 100,000 4 4 eu ßen. Nach 29 Berichten. ö. * ) Strohärndte beim Weizen 4 pCt. unter dem Durch⸗ eslau 1) na * Russ. Ilamb. Cert. 5 Polu. neue pfapr. 4 8953 Aachen - Mastricht 2.750 900! 3 zerg. Märk / S00, 000 5 1607 6 Wei Rog Erl Ger Ha Kan schnitt; beim Roggen 18 pCt., bei den Erhsen 3 pCt., bei der Gerste 5 U Bertchten 1,09 1,08 1,02 1,06 1,05 . nere 08.5 / a0. Par. so Y. a S1 51 1 . D M . zen. gen sen ste. er, ton, und m Hafer 7pEt über den T urchschnitt. Oppeln *2) nach 1 do. do. 1. Anl P 4 do. do. 300 FI. . ͤ ; 5 ' 2 * Königsk erg 1) nach Oie Kartoffeln litten durch Krankheit und J ost 2 richt 1414 1,00 1,30 1,00 09, 30 1,00 J ram h. Kener-K. 37 Ausliind. Actien. Ausl. Stamm- 4c. * 8 Berichten.. 1,27 19 66 1, n In Inowractlaw hat die Dürre nachtheilig auf den Stand Liegnitz 3) nach 6 do. do. 5. A. 4 . 891 ,, pr Anl 2 * . Huml innen z 3 54. ich / . ö ö 1 . J . der 8 . ö . . . 9 . 111 1119 nl 1G 194.n 8 ) 2 ö ,, (. dvinn ) na J Sagten eingewir Nach d ech Berich . 5 . do. I. Rrhach. 1. 8 ] 1 Lubeck. Staais- A. 1 Friedr. Wilh-Nordb. S, 000, 000 4 1575 a 4535 ba Kiel Altona; 5E. 2, 650,000 5 11 Berichten 1,20 1,420 0.84 j l s 383 olle . ] ö 53 achmahd: schlecht. Der ichen 1a 2. 3 . . 95 . 1,98 do. Poln. Schatz oO. 4 805 Uoll. 25 6 In 9 . 8 = ͤ u. = Amster d Rotterd. FEI. 6, 500, 000 1 . . ö 32 2 ; 36 1,25 9, 3] l ö ag: 1,00.) 066 98 18 6] 9959 161 ne, e en n, s di . ö ͤ ö. J . ö. ö Mecklenburger Thlr. 4.300, 000 1 316 K ö t III. Brandenburg. Nach 13 Berichten. 1) Die Getraidefrucht hat cin sehr gutes Gewicht, z. B. do. do. L. B. 200! 1 17 X. Bad. do 351. / . / / / / ͤ . . 6 ericht ö 1,10 113 1,05 1,02 0,66 Wei Mog E l (Ger Ha Kar in Nimptsch: Weizen bis 95 Pfund, Roggen bis 90 Pfund, Erb⸗ peine Meme II 26 . Schluss Course von Cöln-Minden 95 6 von Preussischen Bank-Antheilen 95 anzig ö l . ; d zen. gen. sen. ste. fer. toffeln. sen bis 97 Pfund, Gerste bis 75 Pfund, Hafer bis 535 Pfund. ö. ö ,,, / //· ·· / / 1 , n, nn e. og , kn z n. 2. h nach ö Die Stroh arndte überstieg, mit Ausnahme der Gerste, Die Börse war heute namentlich anfangs, etwas ungünsti ; ; 16 666 ar Hanree Sieh meiste . . K 1,3 0 1,2 1,14 124 ) . 8 Yersich 69506 0, 95 9, 8 3 09, 8 4 9,89 0, 65 den Durchschnitt. ; . ; k ö Mn antangs, etw günstig ges at ges zeigten sic hrseitig rkäufer, wodurch die Course sich meistens etwas lrückten, doch We ler Sc 388 1, * 5 14 1,2 6 1, 16 0, 5 , , / / ( ] eie! 36 ñ z z ger Börse ziemlich fest. s ungünstig gestimmt, und es zeigten sich mehrseitig Ve rkäaufe- woe eister ( war der Schlu Mit Ausschluß das . Fraulfurt nach Raps gedieh nur stellenweise, wie z. B. in der Grafschaft Regie . 5 B rich,, 1, 10 1414 60.595 90 . 97 Glatz, gut s K Regierungsbezirts J. . , 95 609,99 1,02 9,97 aß, gur. ; ärti örs⸗ ; ö . . enn hel . ? Mal Juni 14 16 1 , , 9,98 ,,, rh pp gut. Run keln im Ganzen (wahrscheinlich einige Auswärtige Börsen. wenig besser; in Russ. 4proz. war der Handel sehr belebt. Von Spiritus Mai / Juni 145 Rthlr. Br, 145 6. Boie Str ohärndte 9 n 8 ; , , 245 Das Gewich . ö . ö. j 20 pCt. unter dem Durchschnitt s 8 ? é ö ö. * * e ö 8 . 8 J 2 9 . . 1 9 . 2 ul E ] 8 war ei Mejize! NM. ö! 0 . ö vas ew 8 l 2 J 288 ö , 5 ö ö: 2 6 . 2 ) . Breslau, 4. Febr. Polnisches Papiergeld 9b G. Oesterr. Südamerik, sind Peru besonders besser. Juni Juli 155 Rthlr; Dry 15 a 155 bez. u. & Ct., Leiden Srksen ö. , ö. öh. Weizen . Roggen 20 en ein normales . etraides ist näch mehreren Berich Es zeigte sich abermals Lie Kartoffel-Krankheit, am Danknot. git Br., 5l G. Poln. Pfandbr. alte 966 Br., do. neue Holl. Int. 553, .. proz. neue 553. Span. Ard. gr. Jull Mug. 155 a 5 Rthlr. bez sz pEt. über den ö Gei der Gerste 5 pCt., beim Hafer Im E tr oh schlug dasselbe beim Wintergetrain so. 17) meisten auf lehmigen, feuchten Acckern . 957 8 : ,, . ; ; ; Hr, ire 1053. 4proz. 865. Stiegl. 85 Osss 4 ,, . Im Str schlug dasselbe beim Winterge raide um resp. 17 1 1 9 ; ö ö 2365 ö. . 39. Fl. 122 Br. . 500 Fl. dle G. B. Cert. . 36. 16 Russen, alte 105 6. 1proz 60. 88 egl 35. O est. Ma rktp reise vom Getraide. Raps (nach 3 Angaben) 0, 87. und 9 pCt., beim Sommergetraide um resp. 26 269 und 1 pCt. ab Die Sa aten stehen mehr schwach als kräftig. . 1065 3 9. . 8e n. S0 G. Oberschle Met. 5proz. 818. proz. 433. Berlin, den 4. Februar. Krankheit auch Lie Fröste in der ersten Hälfte des Okt Der Ertrag des Rapses stellt sich . Birtttem Grummet zum größeren Theile in Quantität gering. (Vor⸗ * Br., Xe. 41992 1. reiburg 80 Br Köln z ö 2 Weizen 28 1176S f . ers wirkten auf den Ertrag . ö ten Hälste des Btto . ö l z è 8 si 3 * chte . ö l 9 , , . 3, Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 P auch Rthl ers wirkten ar Ertrag der Kartoffe . , auf: 0, 93 mahd: 1,02.) Minden 967 G. Nieder 5. Br. Neisse⸗ Brieg . * 3 w 8 ,,,, toffeln sehr nachtheilig ein. 1 . ; ö . . Dherschi a . . ö n,. Brieg Mn . Markt ⸗Berichte. 3 Sgr. ) Pf; Roggen 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Bf, auch 1 Rthlr. . ,, mehr mittklmäßig und schwach , Türre, Kälte, frühes Absterben des Krautes schmälerten den Im Herzoglichen Amt Ber nst adt (Oels) sind, circa 12 Mor- 15 Gld LJ Nordbahn 46 Br. 8 Getraidebericht vom 8 Februam é Sgr. 5 Pf. große Gerste 28 Sgr. R Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf.; Die Grummet-Aer . te fiel im Ganzen nur mäßig aus., Ertrag der Ka rtoffeln in dem angegebenen Maße gen, im Amte Woitzdors⸗ Morgen Wiesen zur Ueberrieselung . ? 3 r li 5 . de 8 ) 5. ) 5 8 53 8 s R 2 ; f V. . h Rnpyrmaßh Ae 7 e „06. 718 . 21 f ; . ; 11g rn 1 42 36. 3. ö. . 36. ö 6c 4g. a6 2. ; ; . 56 . ö I am . Mn ft . vl Preise wie folgt: Hafer 25 Sgrr, auch 3 Sgr. 3e pf. 2 ö Ulle t ö i in B Bie anfänglich vielfach dünn und ungleichmäßig stehenden ringerichtet. In der Grasschatz Glatz vermehrten sich die Riesel⸗ . f 4 . J 5 5 ö 1 e . = 3 9 . ; j sser 12e ßer 6 9 . 8 . Au dem . 1 2 u st l wind, Bez 1 J F vg * Wi 2 rsadca . 881 . . 71 297 2 Ng 135 516 9 . 8 Oy 57 * 2 Frankfurt a. Mr, 3; Fir, e, e, S5 Br. Ss Weisen nach Qualität 62 - 56 Rthlr Zu Wasser:; Weizen, weißer, 2 Rthlr. 13 Sar. 9 Pf., 2 . , . ö. Arbeit in Bezug auf vie dort Wintersagten haben sich während der spateren schönen Herb st wiesen zu Wallisfurth-8 ber-Rengersdorf, Conradswalde, Neu⸗ 1 . J 2. 4 2 We ' . )* 1 * 1 . h 5 z . 1 8a upmm z . 15 t 18 * J ! 61 . 9 det: 1636 il ö . ! 1 18. w. Faltin l 1 Vert ö . . Gld. 43proz. 7513 Br., 75 Gld. B. A. 1224 Br., 1220 Glb. D. X. Roggen i, und schwimmend 27 289 Rthlr Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf.; Roggen vorgenommenen Ye st zoll 3 ; . . et: daß in ͤ m 1 erholt. waltersdorf. 25 7 28 * w ö f 64 86 3 4 Mögt . z . k ,, f 8 68 ‚. Bh. sesem Jah von dem nur erst unvollstg dig entwaͤ te 1d mn ; t . . . . . - . 25 Fl. 287 Br., 28 Gld. Hope Sb, Br., 86 Gld. Stiegl. 85 9 pr. Frühjahr 27 Rthlr. Br., 26 6G 1è1Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 5 Sgr.; große Gerste viesem Jah e 1. 1 . ö . l . . ö,. unt nur . 06, . WBermahd: Gs) (Wollertrag: ,o) Br., 845 Gld. Int. 55; Br., 55! Gld. Ard, Zproz. 2935 Br., ö Mai“ Juni' 275 Rthlr. Br 79 58 1 Rihlr.; Hafer 214 Sgr. 5 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf. theilweise ange är ren mln . P 1. n e,, 2 Gew ö . 2, Die Strohärndte betrug beim Weizen 16 pCt., bei zh i, Hit. Voln. hh Ft Tzi Gib, sh0 gl s. Li, tz Gh. Jann ul 3 Mithlt, Br., 25 G. Sonnabend, den 2. Februar. Lentner zu Lüerchschnit ichn e lche Rfrägt aber nur ei ö Dreh er rr bm n, g nne ref, den Eben n Ct. tber den Turchscnitt; sie schiug ab: beim Kurßesf. 33 Br. 331 Gld. Sarg; 33 Br., 355 Gld. 5pre;; Juli / Ring. 2) hithir. Br. 23 G Das Schock Stroh 7 dithlr. 165 Sgr., auch 6 Rthlr; is Diese deni Wasser abgz enn ond, Ter , , n., sehr beim Sommergetralde resp. 16 8 ,,,, zioggen 12. hei der Gerste M u6nd, beim Hafer 30 pCt. S8 Br., 8835 Gld. Bab. 335 Br., 335 Gld. Taunus 310 gers ,, ? Sgr. Der Centner Heu 25 Sgr., geringere Sorte auch 18 Sg geringen Theil Le Meliorations-Terrains uberhaupt, m überall Durchschultte. . ; ö 8 pEt. unter dem Naps: G30; Mais: oo; Bohnen: 1,30; Runkeln: CO. 85; Rr 308 Glb Bexbach 85! Br 31 6 ö Gerste, große loco 22 24 Rthlr. 9. w 2 gr., 2 auch Sgr. gerne, ende Vermehrung des zraswuchses eingetreten ist; man Hurchschnitte. Kraut: 1,00. 241 :20, 553 Br., 308 Gl, erbach 5 Br.. 5 ( ld. Friedrich⸗Wilhelms⸗ , , , , er eine wennde enn, g of hn destens 10 00 Cent Uczer den Ertrag des Buchweizens und ver Hirse lau dle Tarn e ffn r,, Nordbahn 474 Br., 475 Gld. Köln⸗Minden 964 Br., 96 Gld . . ne, , ) J . ; zeranschlagt da (Hesammt rodul u nindestens ; Gent⸗ . . 3. . 4 an 3 r , e er reren im August (25 pGt.) ö 8 ; ; ö . 2 Hafer loco nach Qualität 1 —18 Rthlr Telegraphische Notizen ten die Berichte aus mehreren Gegenden (Krossen, Kottbus 24. gut Die Saaten liegen gut, leiden aber ti Amsterd. ö S. 1003 Br., 1005 G. 2 Mt. 100 Br. Berlin J. S. ö . 3 rab ia hr 50 fd 1, Rthlr ö *. * / . 7 sch . rn. ner Me Uu. i ben dürften im Ganzen nicht den urch chnitt erreicht ö. ; Mäusefraß. l . = Iden nder theilwei se durch n Ii 10s . Hamb; f. S. 833 Br s8r G. 2 Mt. 88! E bs j . ng) 23 Ritht ö. Samburg 4 Febr. 22 Uhr. Hamburg⸗ Berlin 792. (Wollertrag: 1,00). . Die K a rkheit der Kartoß f l . ! 1 Hie (Grummetärndte schlug fehl (V h ; 120 ö . J ; . irbsen, Kochwaare 32 43. Mh Magdeb.⸗Wittenb. 63! rösn-Minden 9g53. Nordi 15 - d i, Ser ßzrndte betrug beim Weizen 1 d mn ö Kartosseln u sel gelinder, als in 1 g fehl. (Vormahd: 6, 20.) Br. London 2 Mt. 120 Br 2 agdeb. Wittenb. 637. Köln⸗Minden 953. Nordbahn 45 2) Die Strohärndte beirn beim 1a 283 (Wollert 9,97 d: O0, 79.) z , w, . 1 58 . „Futterwaare 29 32 Rthlr. a , . ö . ̃ Fiel bes den Erbsen 23 pCt., bei der Gerste 19 den letzten Jahren au); (Wollertzrag: C,37.) Nach der Börse; Met, proz. S585. 4 Aproz. 7658. Span. Rüböl ö. 131 Rthir bez. u. Br. 1377 G 4 fan . Roggen 19 3 * ö 3. 9 r n n 3 , ; Auch hier hat die günstige Witterung im S therbste Das Getratde hat ein ganz gutes Gewicht 291. Nordb. 47 6. Beb. 855. Bad. 33 G. 2 9 geh i Rin fr 6 Fr ö 6. Frankfurt a. M., 1. Febr. 2 1 h r. Nordb. 461 ̃ S pan. beim Hafer ** ( t über den . . ö. zen isse Benirk theilhaft . u ven Stand 9 Wintersanten ö. erwirkt 91 56tryoh d rnb liherstie ] burchw 9 ben Durch 4 nit ,, . 6. . . . . . 139 Rthlr. bez., Br. u. G. 3 ö,, . ,, . 3. ae ] Wmmerweizen (dessen Anbau sich inn! wissen Bezirken, . . 9. 9 . 9 sch ͤ Nur Oest. Act., Sard., Bad., Friedr. ⸗Wilh. Nordb. und Tau , Febr Mãrz 33 u. ai) NRiihlr bez., 135 Br.,, 4 G 30. Met. 5proz. 8654. 1hproz. 165. Bad. 33. Wien 106. . ir. ö . 9 ess iel ö züglich, bis . tn eng Grummetärndte im Ganzen mittelmäßig. (Vormg 68: 0.97. Raps: C0, 56 ßer P . o sihriae 5 gn. . . 2 ; 6. ö . ö 9. 6 . ö * ; . aH. . , . y h allen, ve hr edieh vorzuglich, bid 2,90. ö . . 1 . ) ; ; 6. 24. höher gefragt; die übrigen wie gestern. Das Geschäft im 5 März /MApril 133 Nthlr bez u Br , 34 G Stettin, 4. Febr. 90pfd. hinterpomm. Weizen 501 Rthlr 5 3 Pi pilkallen ben 66 ö an das ute Gedeihen des Le ine Aus K titbus meldet man, daß die Riese 1lwiesen um 40 ein in der Umgegend der fabt Gärlitz J 90 in Frei 9 9 5 * . J 1 . . . n 2 . z . 2 . 55 . 1 . Aue 8 tal 1 icht 1 Dax Ml J 61 6 2 18 H . ö ; . ö ; 81 J . 29 f ö; * Allgemeinen unbedeutend. 4 April / Mai 133 Rthlr. Br., . bez., 13 a 131 G. 9 . U Rthlr. . ö 30 Rthlr., in loco t , Morgen (von dem (Gutsbesitzer Herrn Graßmann) vermehrt wor en l, 953; dagegen im K reise (G rlitz, in Glogau sehr mittel ; i Bunt 1. ! z ] . . Frühs. 27 ; S6pfd. 28 8 im Hglme⸗ ; . . t den find äßig. 1. Fe 3 s 8. 96, Mai/Juni 13 Rthlr. Br., 124 G. 28, 27 Rthlr.; 82pfd. pr. Frühj. 27 Rthlr. S6pfd. 287 Rthlr. mer trat bet den Kartoffeln, namentlich den spätere den ling ̃ . London, 1. Febr. proz. Cons. p. C. 964, 1, a. 3. 964, ; . Ma „Zu z ö h ö. zr. Juni Juli sehr gefragt; S2pfd. 28! Rt l.; S6pfd. 29 Ueberall trat ber den ü , . . l h . päteren (Wollertrag: 0, 99.) Die Kartoffel-Krankheit trat nur seh ede . 34proz. 8, 3. Int. 553, 557. Aproz. 87, 86. Ard. IM, 19. Leinöl loco 12 Rthlr. Br. ehm hid. gefragt; 82pfd. 283 Rthlr.; Sb6pfd. *** zorten, durch das frühe Absterben des Krautes, eine Störung des olg rag; Ges: . ö. , gänn sehr un sedentend auß Zproz. 37, 363. Pass. 4, 33. Bras. 89, 88. Chili 102 100 „pr. März April 113 Rthlr. Br., 113 G. ; 1. 13 ; . Regetations-Proz sses ein; kranke Knollen fanden sich im Felde, im . 1 rn. Nach 18 Berichten e gn eis in früheren Jaꝝ ' . i n. gut, jedoch nicht . 2 = 1 . 1 4 P WR J! ! ö . 9 z 92 J f geln, ) 53 Yo 7 l e em. 11 sch ol a1 d 1 8 9 * ĩ 61 l Mer. 293, . Peru 76, 73. 9 pr. April / Mai 1 14 Rthlr. Br 115 G. ö 98 , 3 13 Rthlr,;; br. Mai 127 Rthlr.; Hanzen, weniger als 1848. Win Rog ; . an m ö. gängen, stellenweise haben Mäuse und Eynf. er ff , , 956 . . Mohnöoͤl 157 Rihlr. vr. Brt. 1 *, 2 12 anzeh, lengzrichten über dei Stand der Wintersaaten lauten zen. gen ; . ; offeln ngerlinge Scha n gethan. . Cons. eröffneten zu 966, p. C. und 965, a. Z.; sie wichen h ö ) , det, 6 ö . Die Nach ten über den Stan lauten . n , dad e Tn Ganien nnr we ; ; e 8 .* . . ] 2 * *. 92 163 ? 8 ö 3 6 er Nr 2 ö 5 ö . ö ö . Siettin Rach hd gal ' anz nur wenig. (Vo ahb; ; . indessen auf 96 p. C. und 96, 96 a. 3. Palmöl 12 5a 125 Rthlr. 25 . . ; pCt. ; pr. Frühj. 12 pEt. ; pr. Juni Juli ver schieden; im Allge meinen dürften sie weniger kräftig als im ve . ö. ) nach 11 k . va r be, de. . mel we, een , , . ; 2145,30) . Fremde Fonds fest und deren Preise etwas besser. Hanföl 14 Rthlr. 23 t. er . gangenen Jahre licgen, namentlich auf den schwereren Bodenarten. gäes n 6 6 J 3 t Samenheim eine Rieselwiese . an, . . 9 1 c c * Si dsee * . 27 1 9 D z * . S* ) i 5 , wurde i ö 16691 Ne ire och s K Rb 2 1 Helm eint ire ssre r mn n, en Anlage. . 2 Uhr. Cons. blieben p. C. O6 a * und fanden sich hierzu 9 ; t, . giiblr. . Ri der heutigen Nummer des Staats An⸗ Rachmaht wurde in den meisten Bezirken reichlich gewonnen i nen ,, WeSltertrag: 1,00 . Verkäufer; a 3. 968, . Spiritus loco ohne 134 Rthlr. bez. U. G. . si B , * , g m n, ne, Bexie 2 „9 ; e 9, 8: 6. 9, 5a 83 ; . 3a. J. Jh, *. ö . eigers sind Bogen 8654 bis 356 der ze idl (Vorm . . 9 56 z Srralund *3 . VI. Sachse ch Berichten . . . mit Faß 11 Rthlr. Br., 131 G. . ; . g 6 ; Verhandlungen Im Kreise Lyck wurden (in tradaunen) 2 kleinere (Kunst⸗ 5 6 ) nach ; W w ; 4 . . Ansterdam, 2. Febr. Die Stlmmung in Holl. Fonds v Febr. / März 14 Rihlr, Br., 13 G. er Ersten Kammer ausgegeben worden. iesen. Anlagen hergestellt. (Wollertrag: O, 9). ; Bericht 4) .* 689 1,00 e , er, n dee . Ha Kar⸗ war heute wiederum etwas günstiger, ohne daß der Handel darin n März. Mpril 145 Rihlr. Br., 14 G r J Wiel n g Str ohärndte war hem Weizen 2 pCt beim , ö. 6 den. gen. en. re fer. toffeln. . ; . . ö , ; . 6 . ; Berlin, Druck und Verlag der Deckersche Geheime er-Hofbuchdruckerei , . a, e, 09 0, ; dagdel l ac besonderes Leben zeigte. Span. unverändert; Russ. und Oest. April / Mai 14 Rthlr. bez. u. Br., 143 G. l . Deckerschen Geheimen Ober ö Roggen 8 pt. über den Durchschuitt, schlug dagegen bei den! Mit Ausschluß dee 2 Berichten 025 1,0 859 693 G94 . 86 Erbsen um 10 pCt., bei der Gerste um [1 pCt. und bei dem Hafer Regierungs- Be NTersebu 9 *2 i ; 3. 2 ö J ele ee⸗ eee. . = 6 . er m eden men w A* D ; er ab 56 e ) . z 92 12 * 86 ö 9 z * 5 ĩ ö . ö ö . ö * 3 ö ; ; um 13 pEt. ab. zirks Stralsund. .. 0,94 09, 80 0, 9,8 ,, „Berichten 38 1.00 Lön ä 1 ; ß mehr l ; ; Berichten.... ö 91 . ; - ; ; ; Raps: 1,0, auch mehr, 1) Das Getraide hat ein gutes Gewicl Erfurt 3 nach 5 h GSekanntma Un en . , ,,, ö w,, e , , sog J Lein, so weit die Nachrichten gehen: 1,909; Klee nur (, 23 Stroh wurde beim Weizen 2I pCt., beim Roggen 17 pCt. M rscheh 0, 8? 1.04 0938 0,9 ; ) . . 2 gen Areal miibegriffen ist, von Johannis 1850 ab auf Geae . —ĩ lalisch, 23 Jahr Berlin, den 28. November 1849. . 6h , n, . . . Berichten 494 ĩ , 94 1,94 0,76 . * s chtz l hinte d de 5 6, ; degen den Dr. philos. Mareus Ka isch, 23 Jahr . * i. Residen 0.25 Wru cken: 09. ö bei den Er bsen 35 pCt. bei der Gerste und dem Hafer 30 pCt. . 2 Verpachtung. a2 . n . nandersolgende Jahre öffentlich zur Ver⸗ alt, geboren am 16 Mai 1825 in Treptow an der / Konig liche Stadtgrricht hie sgen . ü. 3 . Ka rtoffelpfla nze erkrankte früh und allgemein, dem unter dem T urchschnwitt geärndtet 90,92 1,02 0, 9 9, 8] 9, 8] 0,78 3 1 2 ? 2 s 9 z 2 ö . z 2 . ö 2 J 1 9 1 1 11, J 2 ! 0 ö . . . 8. 3 . ie im Halberstädter Kreise, 5 Meilen von Magde⸗ pa rung geste ! werden. ; ; Rega, ist als Verfasser des in dem Wochenblatt für . Abtheilung sür Untersuchung; an . ( MWachsthum der Knollen aufhörte und der Ertrag da i Ry . . ö K . ü Der Strohertrag erreichte weder beim Winter⸗ och ö J b 2 ladt J Q Pach e d chtssachen zufolge das Wachsthumn er Ertrag da Die Nachrichten über den Ertrag der son tigen dend g' t Winter⸗ no r; . 2x Meilen von Halberstadt, 2 Meilen von Qued⸗ , i . . . . , n, 66 Liebenwerda vom 16. Dezember 1818 abgedruckten Ar= Depuiation J. für Schwurgerich . zufolg⸗ a feln spät ausgesetzt worden sehr beeinträchtigt wurde, w üchf 1 . hie ; p e, ,. , , g, a g Sommergetraide mit Ausnahme der Gerste den Durch 9 inburg und an der von Quedli ö ? em auf den 21. Malz. ormittags 10 Uhr f Di . . ( . vo die Kartoss ? age,, lrächtigt wurde. wächse lauten verschieben, bei den meisten derselben fand ein Ab Sommer gn ? m t Durch . inbur 8 ; . ; , tikels: „Die Verfassun nach vorhergegan⸗ wi 94 ; mtc K ,,, . ] Hnitt . stedt nach Magdeburg führenden Ch J ö. , . vor dem Regierungs- Assessor Kopf in unserem Ses- 6. . a,, . ö 1d sj. A f geg z 54 Die Saaten, namentlich die späteren, blieben wegen der schlag statt. Raps: (O0, s3. a, . maine Heteb haussee belegen Wo ionszi hierselb T ü s ; gener Ver etzung in den An agestand, die nklage we⸗ 541 men, Witterung zurück haben sich aber in neuester Zei Pie ; ; J k 2 6 Raps: 0, sa. k e Heteborn, welche aus sionszimmer hierselbst angesetzten Termine einzufinden gen Majestaͤts Beleidigung und zugleich wegen Erre= ; . t 8 Eise ungünstigen 2Wwvill 8 5 neuester Zeit Die Kartoffeln litten durch Dürre und Frost; die Krank— ,, 384 6 Mergen 82 MWMuthen Gartenland, und hte. Gebote abzugeben, ; ; ung von Mißvergnügen und Unzufriedenheit gegen die Berlin- Ham zurger isenbahn. erholt. 5. ö. : ; heit der Knollen war im Allgemeinen weniger erheblich als in frü— . 663 of s . n befielen im August, . 8 . 1 n Ackerland, Die . n,, nebst. dem Vermes⸗ hungern nn duich stechen unehrerbietigen Tadel der Lan- Die im S. 23 unseres Güter -⸗Tranport · Reglements Rachmahd dürfte es nur in den feuchter gelegenen Wiesen heren Jahren. 860 4 éJß n litien zum n. durch Dürre und Maͤusefraß ; J , . . ,, , , w, Do Feghesetzf und Ainordnungen im Stqate erhohen worden; enthasten? Beslimmung, wonach sogenannte Netout; reichlich gegeben haben. Fe Wölntersaaten sind zum größeren Theile minkter dicht (Osch i eleben) stz hen abel in Allgemeinen jeßzt gut. so wie aus der der Domal gülungen, Einsicht ng, ,, ,, Ju seinet Vernehmung hahen win cinen Termin auf Fastagen, fin de gewöhnlichen Gier. Frachtsatz auf und kräftig, als man gewöhnt ist; zum Theil leiden sie durch Auf hohen Wiesen wuchs wenig Grummet. (Vormahdz l maine Heteborn bei der Crop insicht aus. uch besindet sich auf der letzteren die 5. A 3507 P ittags 9 u Bahn befördert werden, wird hierdurch dahi x ; . J . , 8 98 1093. enstedter Separat ; d k omai den 5. Ang ust 4869, orm iätgosss ha unsene , . hierdurch dahin Es l dem Referenten zwar zu dieser Zusammenstell 5JTa. Mäuse- und Schneckenfraß. P paration zugefallenen Weid 2 Karte von der Domainen Feldmark ö ö 1 ! J . J st l Es lagen m Reserenten zwar z ser zusamm nstellung 155 Ta⸗ 2 h 90 besteht und mit Ausschluß der be ee r e n. Wer zum Gebote zugelassen sein will muß den Nach , , , . Hoi mann n fu l bn; * fan bh e ren 'i h, , ,, uh g= hellen vor; 23 an der Zahl aber waren, wegen der unbestimmten Aerndte⸗ 2 ollertrag: 1,10.) 4 1 . * * 2 * . 2 8 9 66. * 4 ö * * i fa. . z ö * pi, S ; 23 . . j holzbreite, so wie des Lindholzes und der n, ,, weis eines Vermögens von nindestens 20,000 Thlr. anberaumt, zu welchem , ,, . , ,, 1 e mm e , . . bach. ö. . Angaben, nämlich wegen Nicht-⸗Berücksichtigung des alljährlich wiederholt 2) 2 e Str oh ärudte schlug beim Wintergetraide um resp. Tit, I. ünd E. der vorhandenen Karte aür zeiiher mit führen und sich als praktischer Landwirth. darch Voile= vorge aden wird, in demsesben gin ses ses g en e n, ö gie. Bahnstrecke gefüllt passurtẽ 6 ö. auggesprochenen Wunsches, das Verhältniß des Jahres, Ettrages zum Duich⸗ ) Aus Birnbaum. 10 und 8 pCt., beim Sommergetraide um resp. 2, 12 und 22 ina n G ,. gewesenen Grundstücke in gung von Aitesten ausweisen. P e n 3 die E. ö. ö , ri Rücsendung in. so , ,, en. schnits-Erirage in Zahlen auszudrücken, für des Kollegiums Zwecke nicht ** 1 aus Inowraclaw, 2 aus dem Kreise Bromberg. pCt. ab. ießt, soll mit allen dazu gehörigen Köni Magdeb den 12. J 5 ewelsmitiel mit zur Stelle zu bringe J . wie brauchen 4) Aus Cideng l ö . ö n Königlichen Magdeburg, den 12. Januqh 1859. f ; ne eren Gefäße, mit 50 5 zu gebrauchen.. . . Aus Eldeng. Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, einschließlich a. Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung unterzeichneten Göesschtshase so einig or . ar n g 6 Berlin ehe. 4 eb s. e au fich berechnet. ä) Bezieht sich auf die Niederung bei Elbing, das Außenland zwischen 4) Frühe Kartoffeln: O,z6. ; Dorfe befindlichen Tagelöhnerhauses, desgleichen d der virckien Steuern, Bomainen und Forsten anzueigen, daß sie noch zu gbemseitbnghähfich. ö Elbing und Pr. Holland und die Elbinger Höhe. Späte O53. Jedoch drel Krelse Nan ö Bösnutzung von ver? zeüher bi onder n d 1 weiden können, und unter der Verwarnung, daß bei sei= . n s j Jedoch drei Kreise: Ralibor, Kosel und Leobschütz um sassend. ö nem Ausbleiben mit der Entscheidung in contumaciam . Beilage