Musik vom Königl. Meyerbeer. Anfang 6 Uhr.
großes pantomimisches George und Albert. ichen Ballet⸗ arde (18157.
Das hübsche Mädchen von Gent in 3 Akten und 9 Bildern, von In Scene gesetzt vom Königl Der Kurmärker und die Pik Anfang halb 7 Uhr.
24ste Abonnements ⸗-Vorstellung;
Nyrste .
Vorstellung: 6.
Musik von A. Adam.
meister Hoguet.
Genrebild von L. Schneider. Im Schauspielhause.
Schauspiel in
Bettelstab, oder:
Lorbeerbaum, oder:
230 Heneral-Musik⸗Direktor und Hof⸗Kapellmeister ine. Fiorentini: Alice, als Gastrolle.)
Meteorologische Beobachtungen.
Nach einmaliger
Sonnabend d. 8. Febr.
Morgens Nachmittags / Abends
ts-Anzeiger.
10. Febr. (Neu einstudirt., . Lorbeerbaum
Brel Winter eines deutschen Dichters.
Beobachtung.
——
321, 25“ Par. 327, 3“ bar. 328, S7“ Tar. qauellwärme .
von K. von Holtei. Hierauf: Bettelstab und
1 Akt, von K. von Holtei.
1 * *. c 1Fosstrwrin“ Auerbachschen Erzählung „Vie Frau Professorin“,
6 ‚ * Montag, 11. Febr. Pfeiffer. Anfang halb 7 Uhr. 9,
(Ber Liebestrank). von Donizetti. KRönigsstädtisches Italienische il Diavolo (Robert der Teufel).
Vorstellung. Oper in 5 Abtheilungen
* akond Sonnabend,
Komische Oper in 2 Alten.
/ /
Berliner Börse vom S. Februar.
æChSel- COunse.
Hohen ⸗ Elbe mit L Trautenau
Wahlbezirk. Gegeben auf dem Schlos , n sse zu Oldenburg, d Wahlbezirk. 1850. (L. S.) Au gu st. — v. Buttel. — ö. ieder — Römer
Krell.
* 2,07 R. 1 3. 6* R. 1 0,9 R. Flusswärme 0, 5 R. 4 2,38 R. Boden wurme
Aus dünstung Niederschlag, 119 Rh Wärmewechsel 3, *
Zwanzig Jahre nach dem Tode. Nachspiel in 2 ammen einen Wahlbe⸗
Wahlbezirk. Schlaggen⸗ Weipert mit Asch mit Roßbach zusam— Horzitz mit Jaromierz zusammen Einen In jedem Wahlbezirke Wahlbezirken der Städte Pilsen, erg und Kuttenberg sind je zwei, in jedem ein Abgeordneter Die Wahlbezirke der Stadt Prag werden über Ein⸗ vorstandes vom Stalthalter bestimmt. Für der Landgemeinden bildet jeder der
t Arnau zus Neu ⸗ Pala chenau zusammen eine wald mit Schönfeid zusammen einen
Preßnitz zusammen einen men einen Wahlbezirk.
Wahlbezirk. der Stadt Prag, ferner Budweis, Eger, Reichenber neunundfunfzig
Dunstsättigung
Italienische Opern-Vorstellung.) “ n Wahlbezirk.
Wahlbezirk. Ham C. Hzereits frü⸗ 1 her über die in unserm Hafen im Jahre d ge r e fe lungen entsprechend, ergiebt auch die heute publlzirte Uebersicht der Waaren-Einsuhr, daß Lübecks Handel im letztverwichenen Jahre wieder in erfreulicher Weise zugenommen hat. Lande, pr. Stecknitz-Kanal, Obertrave und Wackenitz belief sich auf 55,123, 352 Pfd. (1848 nur 50,5 durch 2473 Frachtfuhren durch Hamburg-⸗Alt 8 Frachifuhren von Mecklenburg,
dern jenseits der Elbe —
Oesterreich. Die Landesverfassungen für Tyrol Wahlbezirk.
6 Nachts Schnee.
326, 75 Par. 4»
Sachsen. Dresden. Vermessung der im Besitz des Staates befind—⸗ Leitomischl einen Wahlbezirk.
lichen Kammergüter. Oldenburg.
Die Einfuhr zu Oldenburg. Landtags ⸗Abschied. Lübeck. Waareneinfuhr.
Ausland. Frankreich. Paris. Vermischtes.
21,244 Pfd.) und ward vermittelt ona S 24, 691,475 Pfd. Preußen und den Län⸗ 1 Stecknitzschiffe
Wahlbezirke ist zu wählen. vernehmung des Gemeinde die Wahl der Abgeordneten
4,571,576 Pfd., durch 28
Eis nh nahn -- A CGien-«
Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekannim. in der dazu bestimmten Rubrik ausgesüllt Die mit 35 pCt. bez Actien sind v. Staat gar
Rein- Ertrag 1845.
Berl. Anh. Litt. A. B. 6, 000, 000
Stettin - Starg. . 1,824,000 Potsd. Magd. .. 4, 000,000 Halberstadt .. 1,700, 000 Leipziger... 2,300,000
CC NON N N Nd C.
H sandlhbric fe ö C e lcd - C oOurse.
Inlindis che Kommunal- Papiere un dl Düsseld. Elber Steele - Vohwinkel... 1.300, 0090 z. Brier. Geld. Niederschl. Märkisch. 10,000,000 Oberschl. Lit. A....
Cosel - Oderberg . . . . Breslau - Freiburg. . . 1.700, 000 Krakau-Oberschl. 1. 800,000 Berg. Märk..
Stargard - Posen..
do. Lt. B. gar. do. 37 Pr. Bk. Anth.- Sch.
Friedrichsd'or. And. Goldmm. à 5th.
Mag deb. Wittenhb. ...
uslän lische Fonch. . Quillungs - Hoen. Poln., neue Pfdbr. Lachen Mast icht do. Part. 500 FI. do. 300 FI. — 172 lIlamb. Feuer-K. — 3
do. Staats- Pr. Anl. —
Li eck. Staats- A.
lo. b. ILIope 3. 1.8
ArasSläncs. Acl ien.
Nordhb 8, 000,000 4 Prior. 5
lo. Poln. Schatz.
e = 8
Kurhb. Pr. O. 40 th.
o. do. L. R 2001 XN. Bad. do. 35 FI. . . ö
14191 3 b. S. 000,000 4 60 803 ba. 1 1 107 bz. 1 — 66 * 1 71143 zr. 9. 6 / 1 10 220 bu. Thüringer... 9,090,909 4 2 663 B. 13 000 600 33 g5 7 . 96 b 1,500,000 4 153 k . 1051200] 5 5 feld. . 1,400,000 5 79 n. 1 33 B 37 85 a S473 b Zweigbahn 1.500, 900 4 2, 253, 100 65 107 B. 2. 406, 000 33 65 105 h. 1. 200,000 /
5.0900, 000 1.100.000
3 ! 1 ;; 1. 000,000 4 15mm. 3 1 1. 500,000 4
2,750, 000 4
— 459 413 3 199 *
ͤ ͤ
Schluss- Course von Cöln-Minden 96 6
1 In. a. Pfahr. a. C.
einige Fisenbahn - Actien, als Kösn - Mindener. Berlin-
i sind gewichen im Course.
Anhalter und inn Gpberschlesische zeigte, sich viel
Auswärtige Börsen.
Holland. u. Kalserl. Dukaten 3 Actien gedrückt; besonders;
Die Stimmung der Börse war heut flau. Die meisten Fonds Oest., Kurh., Bad., Span., Nordb.
Bexb. billiger begeben.
6. Febr. Z Iproz. p. C. 87 Br; S867 Gld. Präm. Oblig. 87 Gld. E. R. 1064 Br., 106 Gld.
; Poln. Papiergeld Hesterr. Banknoten 91 Br. Staat a⸗Schuldscheine Prämienscheine 2 50 Rthlr. 1043 3Hproz. 913 Br.
. Hamburg, Seehandlungs
287 Br., 285 Gld. gedorf 935 Gld.
Altona-Kiel 93 Br. Wilhelms ⸗Nordb. 155 Br., 44 Gld. Fonds unverändert, nur span. niedriger.
oz. 93 Gld. Preußische Bank -Antheilscheine
wdbr. alte proz. 96 Br., do. neue 4proz. ea 306 Fl. 122 Br., do. 2 5090 Fl. 81 Russisch⸗Poln. Schatz⸗Obligat.
705 Br. Ard. 111 Br., 11 Gld., Hamburg⸗-Berl. 80 Br. 80 Gld.
Pfd., durch 118 Fahr⸗ endlich durch 89 Wackenitz⸗ Dagegen belief 1,198 Pfd. (18418 nur die Gesammt⸗Einfu ifuhren, so wie alle Con⸗ 201,097, 850 Pfd., wäh⸗
Auch ergiebt ein ssene Jahr sich durch
von Hamburg und Lauenburg — 13,5 zeuge der Obertrave 2, 456, 895 bött, Landfuhren und Posten — See auf 148,97 131,389, 846 Pfd.). Es betrug demnach im Jahre 1849, ungerechnet alle Getraidez: umtions-Gegenstände aus der Umgegend, 13 nur 181,911,090 Pfd. erreichte. Vergleich von früheren Jahren, daß das verflo Lebhaftigkeit des Geschäfts vor allen auszeichnet.
Wahlbezirk
neunundsiebenzig ꝛᷣ n en einen Abgeordneten für den Landtag zu
Art, daß jeder derselb wählen hat.
Schweden und Norwegen. Spanien.
Christiania. Cortes⸗-Verhandlungen.
Eisenbahn⸗Verkehr.
Auswärtige Börsen.
General Spörck 4 9, 831, 649 Pfd.
Hriorifäls - Aclien. AKapital.
Ssus
Tages- Coums. Tages- Coums.
*in
Pprioriläüts-Actien werden durch ⸗ ;
. . n e, rn n, Dresden, 3. Febr. (D. A. 3.) Die nunmehr chätzung der im Besitz des Staats be⸗ hat laut offizieller Mittheilungen an olgende Resultate gewährt: Quadratruthen; an Hofräumen: 48 Ackerland: 6332 Acker 243 Quadrat⸗ 37 Quadratruthen; an Wiesen: hwald: 60 Acker 205
Sach sen. olgte Vermessung und Abs findlichen 15 Kammergüter den Finanzausschuß d an Gebäuden: 3 Acker 266 Acker 55 Quadratruthen; an an Gärten: 2359 Acker 259 Quadratruthen; an Hoc Niederwald: 658 Acker 213 Quadratruthen; an Quadratruthen; an Weinbergen: 50 Quadrat⸗ 228 Quadratruthen; an Wegen ꝛc. Acker 274 Qua⸗
Berl. Anhalt. ..... ... 957 a * bz. er ersten Kammer s rend sie 18
.
—
Uichtamtlicher Theil. Deut schland.
Oesterreich. Wien, 3. Febr., Nach der Landesverfassung für die gefürstete Grafschaft Tyrol mit dem Lande Vorarlberg ist Innsbruck die Hauptstadt der gefürsteten Grafschaft Tyrol mit dem
Der Landtag der gefürsteten Grafschaft Tyrol und Vorarlberg wird mit Beachtung aller Landes⸗Interessen zusam⸗ mengesetzt und besteht aus zweiundsiebenzig Abgeordneten, namlich: * aus vierundzwanzig Abgeordneten der Höchstbesteuerten des Lan⸗ des, h) aus acht Abgeordneten der durch die Wahlordnung bezeich⸗ 24 Städte, c) aus vierzig Abgeordneten der übrigen Gemeinden. Der Landes ausschuß besteht aus sieben Mitgliedern, welche aus der Mitte des Landtages gewählt werden. Ein Mitglied wird durch die von der Wähierklaffe der Höchsibesteuerten gewählten Abgeordneten ein Ritglied durch die in den besonders wahlberechtigten Städten gewählten Abgeordneten, und ein Mitglied durch die Abgeordneten der Land—⸗ Die Mitglieder des Landesausschusses sind verpflichtet, ihren Aufenthalt in Innsbruck zu nehmen. Für die Wähler aus der Klasse der Höchstbesteuerten bildet die ganze ge— e Grafschaft Tyrol mit dem Lande Vorarlberg einen Wahl⸗
Für die Wahl der Abgeordneten der Städte bilden Inns⸗ bruck, Trient, Botzen, Roveredo, Bregenz und Feldkirch je einen Abezirk. Im Wahlbezirke der Stadt Innsbruck und in dem der Stadt Trient sind je zwei, in jedem der übrigen vier Wahlbezirke ist ein Abgeordneter zu wählen. Für die Wahl der Abgeordneten der iibrigen Gemeinden bildet jeder der 20 politischen Bezirke einen Wahl⸗ bezirk, und die Bevölkerung eines . solchen Bezirkes wählt zwei bgeor Nach geschlosse Sti z wird in den Wahlversammlungen der ,, , Städte Innsbruck, Trient, Botzen, Roveredo, Bregenz und Feld kirch sogleich zur Stimmzählung geschritten, und wenn die . derliche Anzahl Abgeordneter gehörig gewählt ist, das über die andlung geführte Protokoll geschlossen, von en Kommissions⸗ und' dem landesfürstlichen Kommissar unterschrieben und Verzeichnisse und Stimmzählungs⸗
/
Musland.
In einem leitenden a ßten Feinde des FJortschr die Routinisten. en, noch für die Ande— Alles umzu⸗
ne in n Stettiner ...... . Magdeb. Leipziger .. Thüringer. . .. ,,,
Quadratruthen; an Teichen: 1622 Acker 35 ruthen; an Steinbrüchen t b Acker 193 Acker 55 Quadratruthen; in Summe 11,525 z, welche zusammen mit 203,575, 23 Steuer⸗ Als eine historische Merkwürdigkeit mag hier⸗ gierung eine Ueberein—⸗ Jahre 1845 getroffen
ö
Frankreich. Paris, 3. Febr. des Napoleon heißt es: sind in unseren Augen di glauben, daß die Nation weder fli Die Einen beanspruchen, formen, und dies ist e der Vergangenheit beibehalten, Wir glauben, em Wege sind. ar⸗Bewegung; der Thatsachen. bilden sich ein, Anderen möchten, n, eine neue Anwendung zu nicht mit ihnen. sucht die Sicherh die reactionairen en herbeiführen den und die Ergreifung a steigern können. ich die der jetzigen s thun, was si Unbehagen zu erhöhen, Rente wie einen unwider e Gewalt sich ni mit größter lche sich ihrem freisinni va entgegenstellen. rengungen nach⸗ welche die Reiche Verstand regiert die as wir waren
dratruthen Flächenraun einheiten belegt sind. bei erwähnt werden,
=
1. Priorität .. 2 J 5 pisten und Stamm Prior. Utopis
Diüsseldorf-Elherseld.
Niederschl. Märkisch.
daß die diesseitige Re kunft mit der bayerischen Regierung im wonach die letztere gegen eine Kapitalzahlung von von mehreren sächsischen Grundstücks⸗ nen jährlichen Getraidezins, den durch das bayerische Rentamt Hof che Regierung abgetreten hat. ereits durch die fas
Alles zu verändern, die Anderen wollen e Mißbrauch Männer dies
j Shimäre; ine Chimäre; . er beiden Par⸗ Die Ersteren mißkennen die Anderen miß—
Die Einen, weil es habe gar keine l sie die Spuren machen, um ihre
Rthlr. ihr seitheriges Recht, im Amte Voigtsberg ei sogenannten „Pfaffenscheffel“ erheben zu laffen, an die sächsis ses Kapital ist aber b lligte Ablöfung dieses Zinses seitens wieder gedeckt worden.
, . Lande Vorarlberg. . ein Irrthum. teien auf gleich falsch durchaus das Wesen der kennen durchaus die Philosop sie die Ruhe wiederkehren Revolution gegeben; dieser Revolution vers verrückten Theorleen Masse der Aufregunger gen Utopie Katastroph
zweighahn
Oberschlesische ... . . Krakau- Oberschl. .. Cosel- Oderberg. .... Vohwinkel do. II. Ser Breslau- Freiburg . ..
t vollständig schon bewerk⸗ der Verpflichteten ziemlich
chwinden sehe
5. Febr. Das Gesetzbl attenthat ir Paul Friedrich August, von Got⸗ gu. s. w. u. s. w., eröffnen erfolgten Auflösung des in v. J. berufenen all⸗ er die Anträge dessel⸗
Oldenburg. Oldenburg, den folgenden Landtags⸗Abschied: W tes Gnaden, Großherzog von Oldenbur nach der unterm 15. Dezember v. J. Geimäßheit der Verordnung vom 16. Oltober gemeinen Landtags des Großherzogthums üb ben, nach dem Artikel 183 ves Staatsgrundgesetzes Unser rung, wie folgt: Kö
1) Der an Uns gelangte Antrag wegen setzes über Entschädigung wegen des aufgehobenen wohl, als wegen nicht gewährter Abgabenfreiheit, ö hme durch die Erklärung des Regierungs seine Erledigung gefunden, wovon jedo e keine Erwähnung geschehen ist.
2) Der Antrag des allgemeinen Landtags, rung möge bis dahin üh rechten, Abgabefreiheit begründet sind, in etwa zu Kanon, Recognition u. s. w.
will keine lt und stößt die ehrgeizi⸗ ernlsse zurück, w ill die Ordnung, tri aßregeln, welche seine Alarmisten nicht man⸗ Dinge entgegenstehen⸗ um Besorgnisse zu das Volks⸗
Ma e n ü Q e n e en Gir . i — — — 8 — — — — C — — — 9 — — —
Nation ist mehr; es
Ausl. Stamm- Ac. gemeinden gewählt.
möchten; es w ller prabtischen M Obgleich es an Ordnung der e nur können, steigt dennoch stehliche Fluth. ht stürzen lassen w Entschiedenheit alle
Wohlfahrt gelt, obgle den Parteien Alle verbreiten und das vertrauen mit der Volk weiß, daß die jetzig wie ihre Vorgängerin, un Hindernisse nieder setzlichen und rege pien und Routinisten mögen werden nie die m aufrechthält oder stürz Was uns betrifft, wir sind und w Mal, wenn man gegen den führen wird durch lschesten und abgesch
Imster d. Rotterd. Mecklenburger Thlr.
Vorlegung eines Ge⸗ Bannrechts so⸗ hatte schon vor ⸗Kommissars ch in dem Landtagsp
von Preussischen Bank Antheilen 95 bæ. Wahlbezirk.
Begehr, Var der Umatz darin sehr 6aaenend. Friedrich Wilhelms h egehr, und war de l ne. verfen wird, we lmäßigen Gange ett also mit ihren
e Kraft haben,
Rthlr. Br., Rthlr. Br.,
Getraide.
Juni / Juli 1.
. 2 eo r — r g ö Juli Mug. 1 Abgeordnete für den Landtag.
die Staats⸗Regie⸗ berall, wo durch die Aufhebung von Bann⸗ oder dergleichen Entschädigungs-Ansprüche lässiger Beitreibung von Erbpachten, . gniti mit möglichster Billigkeit und Ver— meidung der in einzelnen Fällen hervortretenden Harten verfahren entspricht dem bei dem Verfahren der Verwaltungs -Behörden all⸗ gemein geltenden Grundsatze und ist, wenn nicht andere überwie⸗
Marktpreise vom Berlin, den 7. Februar. Weizen 2 Rthlr. 5 Sgr., 11 Pf., auch auch 27 Sgr. 10 pf. er 25 Sgr., auch
Der gesunde erden ferner sein, w nten einen u der heimtückische Ue Nachrichten,
Zu Lande: auch 2 Rthlr. 6 Pf. Roggen 1 Rthlr. 6 Sgr. große Gerste 28 Sgr. 9 Pf., 27 Sgr. 6 Pf., auch 24 Sgr. 5 Pf. Haf
Erfindung o bertreibung
unter Anschluß der Abstimmungs⸗
Maͤgdeburg⸗-Wittenberge 634 Br., 624 Gld. Köln-Minden 95 Br., 95 Gld. Friedrich⸗
Schluß angenehmer.
Kandon, 953, *, 3 Iproz.
hlesische Litt. A. 197 bez. u. Br., do. Schwetdnitz Freiburger 80 Br. ] do. Prior. 1045 Gld., ein. (Köln⸗Mind.) 953 Gld. chles. 747 Br.
Neisse⸗ Brieg Friedrich⸗Wilhelms⸗Nord⸗
Peru 764, 74. . Cons. eröffneten heute J p. C. niedriger; doch erholten sie sich wieder und blieben gegenwärtig 955, „ p. C., u. 96, 955 a.
heimen Einflüsse Unser Beruf ist, ft zugethane Männer dem das Land über die Absich⸗ aufzuklären und dem Volke Glauben legt, die gegen Intriguen zu bezeichnen.“
gende Rücksichten entgegentraten, stets befolgt.
3) Der Antrag: die Staats-Regierung zu ersuchen, die Bei⸗ t des noch rückständigen Theils der Bannrecht der oldendorfer Mühle nebst Diensten u. s. w. von den ehemals Pflichtigen bis weiter durch die inzwischen eingeleiteten Vergleichs⸗Verhandlungen, wie zu
mit einer den Inhalt b esfürstlichen Kommissar zur Einsendung an den Jeder an der Abstimmung theilnehmende Innsbruck und Wiient hat bei der nen zu benennen.
ezeichnenden Aufschrift weit gehen, bie ge
widerlegen und im Nothfalle so Taktit eingeben.
zu bezeichnen, welche eine solche alle der Wohlfahrt des Landes wahrha Präsidenten der Republik anzuschließen, ten, den Gang, das Ziel der Regierung die Schlingen, welche man seinem g den Mann seiner Wahl angezettelten
ten verslegelt und versehen, dem land Statthalter übergeben. Wahlberechtigte der Stimmgebung zwei Perso
Erbsen 1 Rthlr. Weizen, weißer, tl auch 2 Rthlr.“ auch 1 Rthlr. 9 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf. Mitlwoch, den 6. Februar.
21 Sgr. 3 Pf.
Zu Wasser: Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., 1 Rthlr. 6 Sgr.
NRthlr. 13 Sgr. Sgr. 6 Pf.; Roggen 5 Sgr.; große Gerste
Mecklenburg 335 Br. si, Eisenbahn⸗-Actien am Ablösungs⸗ Summe einstellen zu lassen,
Febr. Zproz. Cons. p. C. 96 . *, 3, *,
, rd, n, 8, . 374, 306.
erwarten ist, seine Erledigung finden.
Wiener Zeitung enthält auch die Landesver— 4) In Veranlassung des Antrags: eheb
. . ? Die heutige Das Schock Stroh . . ö. . . ür das Königreich Danach ist das Königreich aldigst eine unparteiische Ueber die Pläne der Sozialisten sagt der Napoleon: k der revolutionairen
, 4proz. 87, 86. Bras. 90, 83. Mex. 29.
Chili 102, 100.
Fremde Fonds ohne wesentliche Veränberung. Eisenb. Anfangs flau; zu Ende sesten. 2 Uhr. Cons. p. C. u. a. 3. 95 5, .
Wechsel⸗Course.
Amsterdam 2
öl, Gid. 15056 Gld. Pfd. St. 3 M. 6. 26 Gld. Berlin a vista 1005 Br. do. 2 M. 995 Gld.
Markt⸗Berichte.
Berliner Getraidebericht vom 8. Februar. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Weizen nach Qualität 50 — b Rthlr.
Paris 2 M. 80 * Gld.
2 (pr. Telegraph.) 1zproz. 8445. 5 Roggen loco und s K. Gold 120. Amsterdam 157 Br, Augsburg 113
chwimmend 263 — 25 Rthlr. pr. Frühjahr Mai / Juni 26 Rthlr. Br., 263 G. Jun Juli 274 Rthlr. Br., 27 G.
Gerste, große loco 2224 Rthlr.
Frankfurt 11. Hamburg 1663.
kleine 19 —21 Rthlr.
Hafer loco nach Qualität 17 18 Rthlr. pr. Frühjahr 50 pfd. 16 Rthlr. Erbsen, Kochwaare 32 — 40 Rthlr,
Paris 134. Leipzig⸗ Dresdener ,, e 1095 Br.,
Futterwaare 29-32 Rthlr.
Rüböl löͤco 1335 Rthlr. Br., 13343 G. pr. Febr. 1333 Rthlr. Br. n. bez,
Bayerische 867 Gld. Löbau-Zittau 195 Gld. Berlin-Anhalt. 945 Br., 91 Gld. Krakauer
Schles. 955 Gld. Magdeburg⸗
Shemnitz⸗Riesa⸗
Leipzig 220 Febr. / März 134 Rthlr. bez. u
März April 124. Rthlr. Br., 12 bez. u,
Allona⸗Kiel Preuß. B. A.
Friedrich⸗Wilhelm⸗Nordbahn 455 Gld. 4 BDeßauer B. A. 1233 Br., 123 Glo. 5 Br, 9s Cid.
April / Mai 12 u. * Rihlr. bez.,
*r 65 2 * 2 82 * z 2 7 DJ Frankfurt a. Br., Met. 5proz. 857 Br., S5 pr. März / April 113 Rthlr. Br.,
in r 2 * 2 . 4 proz. 745 Br., 745 Gld. B. A. 12290 Br., 1216 Gld. D.
928 R 2 2 W 25 öl. 2d Br., 23. Gld. Nass. 239 Br, 237 Gld.
Jahrestag des 24. Februar soll den Fi m Vorwande für die Hervorrufung obei man die Arbeiter⸗Vereine ein Das Programm dieser vorge en Montagnards und den Haupt Proudhon und
zur Vorbereitung einer genügenden mallen Landestheilen niederzusetzen, so bald en auf den Grund solcher Kommissions⸗ tzentwurf vorlegen zu lassen, werden eine weitere Mittheilung machen.
die Staatsregierung eine Gesetzvorlage auf Grund und Boden haftenden Lasten zusehen und der Ablösung zu entziehen baldige Erledigung sinden, als die Vor⸗ die Ablösbarkeit der dem e bereits eingeleitet sind.
„Regierung zu ersuchen, dieselbe htung einer, sei es für das ganze Groß⸗ e Provinzen, bestimmten Anstalt Bedacht r von den Staatskassen getrenn⸗ Grundbesitzern bei n Rückzahlung nach auch in kleinen
technische Kommission lung der Steuerkräfte ir als möglich dem Landtage ein arbeiten ausgefertigten Gese Wir dem nächsten Landtage
5) Der Antrag, daß darüber vorbereite, welche als steuerlicher Natur an sind, wird insofern seine arbeiten zu ei Staate zu entrichtenden Gefäll
6) Der Antrag: wolle auf die baldige Einrie herzogthum oder für einzeln nehmen, welche unter selbstständige ter' Verwaltung in den Stand gesetzt würde, eit Gelder darzuleihen gege Befugniß, solche soll in nähere Erwägung gezogen
ntrennbarer Bestandtheil der in Kronland dieses Kaiserthums. en zur Gesammt-Monarchie ist durch die . Innerhalb der durch die Reichsverfassung en wird diesem Königreiche seine Selbstständig⸗ hnenden Volksstämme sind gleich—⸗ liches Recht auf Wahrung und Die Gränzen des König⸗
österreichischen Erbmo⸗
Heu 25 Sgr., Das Verhältniß
Böhmen ein u narchie und e des Königreichs Böhm Reichsverfassung bestimm tellten Beschränkung ährleistet. Die im Lande wo d haben ein unverletz Nationalität und Sprache. durch ein Gesetz verändert werden. ehält sein bisheriges Wappen Königsreichs Böhmen. mit Beachtung aller
einer Demonstration ichtige Rolle spielen blichen Ceremonie wird rern der Union die Männer des chen Kundgebung; ohne Zweifel auf Anstiften en die Idee nicht auf und behaupten, daß et ne alle Herausforderung. Der anz über diese Frage entscheiden, aus den Departements des Centrums ereinstimmend neue Symptome der artei, in Folge der Anwesen⸗ umherziehen und für den Es ist gut, daß das Pu tigt werde, welche die Hal⸗
Kartoffel ĩ Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch
metzenweis 1 Sgr.
Sgr. 6 Pf.; lassen möchte.
zwischen gewiss. der Vereine berathen. e widersetzen sich jeder öffentli des Luxembourg,
3 Pf, auch 169 Pf. Branntwein Preise von Kartoffel-Spiritus waren am Febr. 1850 13 Rthlr. berechtigt un ö Pflege ihrer reichs dürfen nur nigreich Böh Prag ist die des Königre essen zusammenge aus 70 Abgeordne 71 Abgeordneten der i Industrialorte,
Für die Wähler Böhmen einen Wahlbezirk. Industrialorte bildet:
alten Abgeordneten Louis Blanc's, geb Imposantes ges Berg wird in letzter Inst
Die Korrespondenzen und des Südens bezeichnen üb Gährung unter der revolutiongiren P heit von Agenten, welche auf dem Lande 24. Februar eine Bewegung ankündige blikum von diesen Umtrleben benachri ag fruchtlos zu machen wissen wird.“ ni der Repuklik soll über die seinem die Unteroffiziere der Armee von der Kom⸗ heil gewordene Aufnahme
frei ins Haus gelieftrt ö. 10, 8 Y nach Trall. und die Landesfarben. nem Gesetzentwurfe über chehen könne auch oh Der Landtag ndes⸗Inter⸗ t aus 220 Abgeordneten, nämlich: chstbesteuerten des Landeg, b) aus n der Wahlordnung bezeichneten Städte und Abgeordneten der übrigen Gemeinden. der Höchstbesteuerten bildet das ganze Königreich Für die Wahl der Abgeordneten der bildet: Prag fünf Wahlbezirke, die übri⸗ Städte: Pilsen, Budweis, Eger, Karlsbad und Elbogen, nachstehenden, nach den Volkszählungslisten dom als 4500 Einwohner aus⸗ Reichenberg mit Christianstadt, Kuttenberg, Kö⸗ hrudim, Thauß, Klattau, Pisek, Kollin, Pribram, Saaz, Graßlitz, Leitmeritz, Königinhof, Jungbunzlau, Tabor, Wit⸗ l, Schlan, Turnau
Hauptstadt des ichs Böhmen wird setzt und besteh ten der Hö
1 — — d
137 Rthlr. . Februar 1850. 8
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von
14 Berlin, den 7.
26 u. 26 Rthlr. verk., 26 G. ; . Telegraphische Notizen.
Febr. 2 Uhr. . 3. Kurh. 53
angemessener Sicherh dem Amortisationssysteme und mit Summen zurückzahlen zu können,
tung der Regierur
Der Präside einer Solderhöhung für mission der National⸗ halten sein. enjähriger Dienstz
Frankfurt a. M., ö. IKproz. 74. Städte und önigl. priv. Wahlbezirk; die Jahre 1846 eine weisenden Städte: Neuhaus, C Böhmisch = Leipa, Alt- Georgswalde, Polna, Landskron, Hohenmauth, Joachimsthal, kau einen Wahlbezirk; dann die Kreisregierungsstädte Par⸗ Gitschin einen Wahlbezirk.
proz. S4. Wien 106. Samburg, 2 Köln-Minden 94.
Getraide still und flau.
Versammlung zu T Die Kommission will blos eine eit für Unteroffiziere, Korporale und Das heutige Blatt des Napoleon ommission, welcher es besonders vorwirft, daß ei einem lediglich von der Gerechtigkeit ein
politische Absicht voraussetze.
ern entschieden, daß in dem er die Vermächt⸗ either bei den Steuern zwischen
ll, daß die gewünschte en treten können, die Aufsicht der Staats-Regierung stehen— dieses gestatten, zu veranlassen, aus thunlich, auf Amortisations⸗ n Abschlagszahlungen, gegen betreffende Bekannt⸗ seine Erledigung Lurch die Be⸗ Waisen⸗- und Leibrenten⸗
Antrag, für den Fa cht bald sollte ins Leb
7) Der eventuelle Amortisations⸗Kasse ni Verwaltung derjenigen unter den Fonds, deren Verhältnisse den disponiblen Geldern, so viel irgend Befugniß zu kleinere auszuleihen und eine
Hamburg⸗ Berlin 791.
Nordbahn 445. rt von Prä
Magdeb. Wittenb. 62. Bevölkerung von mehr t h. . . 46 j Soldaten gutheißen.
itter . die K ohne Grund b Vorschlage eine geheime Kommission hat gest setzentwurfe üb
Rente und mit der angemessene Sicherheit, machung zu verfügen, kanntmachung der Dire
J—— 6. 72535 * Stettin, 7. Febr. Roggen pr. Frühjahr 27, 26 Rthlr., pr. Juli 287 Rthl
Rüböl 1314,
Die Budget⸗
hat theilweise von der Regierung vorgelegten Ge
2 Br., 123 ö — , 13 Rthlr.,, März 123 Rthlr., pr. April 125 dubitz einen Wahlbezirk, Ferner die ction der Wittwen,
Mal Juni 1275 a * Rthlr. verk, 123 Br., 6. leco 115 Rthlr.
115 G. pr. April / Mai 114 Rthlr. Br. 117 G.
Mohnöl 155 Rthlr.
Palmöl 12 a 125 Rthlr.
Hanföl 14 Rthlr.
Südsee-Thran 124 Rihlr.
Spiritus loco ohne Faß 13 Rthlr. bez.
E Dr, Sen. Glp. Stiegl. S1 Br., 8Sät Gld. d. Ard. Zproz. 2943 Br. . Ild., 590) Fl. Str Br, Si Gid Sard. 333 Br., 335 Glod., pro Iz Br., 335 Glv. Taunn? Br., 837 Gld.
Int. 6553 Br., Gld. Poln. 300 Fl. 112 Kurhess. 33 Br., 335 Gld. aunus 308 896 Br. 885 Eld. . ; Friedrich⸗Wilhelms⸗ ,, , Köln⸗Minden 963 Br., 963 Glv Nach der Börse. Nordb. 45.
Bexbach 84 Nordbahn 45 Br., 45 Gld.
le. Met. 5proz. S6 Bexb. S833. 24.
45proz. 743. Ded. 33 G*ros
mit Faß 11 Rttlr. Br., 133 G. Febr. / März 14 Rthlr. Br., 133 G. März April 14 Rthlr. Br., 134 G.
und Schenkungssteuern die s und Personal⸗Eigenthum best Die Regierung h sönlichem Eigenthur thum zu erhöhen steuerung beider Nach Brest
und sind Verhandlungen chtung wie bei der Witt⸗ Kassen eingeführt wer⸗
er 1849 gefunden,
hervorragenden Orte: Warnsdorf (Alt⸗ eine ähnliche Einri
und Neu - Franzensthal, ; Karolinenthal einen Zeidler zusammen einen Wahlbezirk.
Schönlinde einen Wahlbezirk. itz zusammen einen Wahlbezirk. Schluckenau Brüx mit Teplitz und Tetschen mit Boden⸗ t Liebenau zusammen Raspenau, Mildenau Rochlitz (Ober⸗
Kasse vom 20. Dezemb darüber eingeleitet, ob wenkasse bereits bestand, auch bei anderen
vorzuͤglich durch Industrie
und Neu⸗Warnsdorf,
Karlsdorf) Nirdorf mit
Aug. MJept. 26, 26 Rthlr., pr.
London, 4. Weizen niedriger.
Mit der heutige sind Bogen n Kammer und
. ĩ
* r., P andenen Unterschiede wegfallen ꝛ die Steuern von per⸗
wei Drittel der Steuern von Real⸗Eigen⸗
ch für die gleiche Be—⸗
Juli 233 Rthlr.
Getraidemarkt sehr stil. atte vorgeschlagen,
einen Wahlbezirk. Wahlbezlrk. Rumburg einen Wahlb misch⸗Kammitz mit Kreib mit Ehrenberg zusammen Sberleitersdorf zusam bach zusammen einen einen Wahlbezirk.
und Milbenaichen zu
die Kommission aber hat si en von Erbschaften ausgesprochen. und Cherbourg sind zw worden, um die dort befsindli und Oran zu transportiren.
„Eine von Tag zu Tag Zeit zwischen den Legit Den Legitimisten unter sich zu bewerkstelligen.
en Ablösungsgesetzes können Wir Abänderungen allgemein ll dem berufenen Land⸗
8) In Betreff des vorgelegt den vom allgemeinen Landtage Unsere Zustimmung nicht erthei eine neue Vorlage gemacht w 9) Die Veröffentlichung 1des ausgaben des Großherzogthums f wartet werden.
Urkundlich Unserer eigenhändigen Na
beschlossenen len und so
ei Dampffregatten beordert chen Juni-Insurgenten nach Das Journal Napoleon äußert: t sich selt einiger ja sogar zwisch Geistlichkeit scheint lten zu wollen.
n Nummer des Staats⸗-An— 359 bis 363 der Verhandlungen Bogen 334 und 335 der ten Kammer ausgegeben worden.
ofbuchdruckerei.
einen Wahlbezirk. men einen Wah Wahlbezirk. Gablonz mi Friedland mit Neustadl, sammen einen Wahlbezirk. Wahlbezirk.
Budgets über die Centralaus⸗
der Erste ür vas Jahr 1860 kann bald er⸗ der Zwei
Berlin, Druck und Verlag der Deslterschen Geheimen Ober⸗H
schärfere Spaltung schein imisten und Orleanisten,
mensunterschrift und bei⸗
April / Mai 143 u. 6 Rthlr, bez., 14. Br., G.
Mai / Juni 141, Rthlr. Br., 145 G.
Stein ⸗Schönau, dorf und Parchen zusammen einen gedruckten großherzoglichen Insiegels. sich außerhalb der politischen Intriguen ha