244 . 9. l aus seiner J tung ist die außerordentliche Sorgfalt, welche ich bis zum leß⸗ 245 Sache giebt, und daß die Ungläubigkeit, mit welcher die Nachrich⸗, Gonzales Bravo befindet sich besser, * 35. Ang Rn zer e; ten Moment angewendet hatte, um es zu dermeiten, daß die mir ertheilten 1 ö. . ö we, , n mn vrd bim n the Platz mache so Duellwunde herausgezogen worden ist. Sein Gegner Rios Ro Instructionen die geringste Seffentlichkeü erlangen, und indem ich mich bis 12 B e il age um re us cl [* 1 ' . i g nne, ben una ö hin hat ihn besucht und sodann die Stadt verlassen; der ,, n, der fahl enthielt, eine Forderung zu stellen, welche folche Folgen nach sich ziehen . 31 h ö 6 8 nzeig z e ; r 3 ; 7 1 ibi ** * hz . z q j * . e ö
Platz griffen 833 überlegter Ke. het! in England austt⸗ Kammer wollte ihm nicht gestatten, auf der Tribüne Erläuterungen könnte, auf weich, Fhr Brief hindeutet. lber es ss klal, daß die ih ; Montag d. 48. Febr. , n e. , ,, n, , n. allen Rorrespondenz über sein Duell zu geben. H . sche Regierung allein verantwortlich ist für die Folgen, denen zu entgähen, um — — — k — — . e . Bie 5 Vorlage der 56 . ndere Nationen General Solano ist zum General-Capitain der Philippinen sie sogleich im Stande ist. wenn sie den eben so einfachen als gerechten ö 2 . . . nn, wollen wir unser Urtheil noch suspendiren, allein ar „auch immer ernannt worden. ; Forderungen nachkommt. Ich hege nicht den geringsten Zweifel, daß. wenn don 3,500, 000 Fl. übernommen und hierdurch das Ergebniß herbeigeführt, daß das besonderer Bedeutung vernom 13 werden ihre Verwerfung nicht suspendiren, und was 3. moge die an diese Reclamationen sich fnüpfenden Umstände zur n . 1 J n h 31 t Anlehen nicht nur völlig untergebracht, sondern noch ein Betrag von Id, 9i Fs. und Auslössing . ,,. . nagiennich; bei Enicht: g ner ; z ss dies fei : l si ; ñ zese . ö j j ss 1e Iri⸗ — I . z 2 = 2 ⸗ ; h J. J 6 * . 9 nde * * 1 die Veranlassung zu diesem feindlichen , . , . unser Griechenland. (Lloyd.) Der am Aten Nachmittags um , , n , ,, n gn rer . dis beabsichti ien So, go ooo Fl. erzielt wurde. Die Vwienstlichkeit der lung der Satzungen von , bei Heststel⸗ e, ist. der, Schlag für unsere Interessen nnch an parifer Korre- 2 Uhr in Triest eingetroffene Lloyd⸗Dampfer „Europa. brachte we— lden V u ,, . * Deutschlan d. , ö. [ . aber noch dadurch erhöht, das sie das mit vieler Arten, welche der freien Konkurrenz zu uber ed mne ng lener Erwerbs- ,, , ,. ine rr ür einen ge Würan, Täarcftich Kiachtiöten ars Gincenle dil, gh . 1 Höhen dacküb' Teer e dishen, Rüger ie die e, Grächen Oesterresch. irn. Bemnag des Finammninssems bet das Ergebniß fänd er enge l fi il , , aer nf 9 , spondenz der Times will wissen, daß 2 X . . derungen des britischen Ministers un e. l ie Pflicht, ihre chi der Re⸗ der Anleihe Zeichm . s 7 ) e , en. Subscriptionen n aten Ein; en, durch ihre schaft und Fähigkeitsprüfung nach Ermessen der Behs 4 — . e, ,. eine Blokade oder Wegnahme Folge der beharrlichen Forderungen des m ; erreicht haben, und daß die Pflicht, ihre Unterihanen zu schützen, Anleihe Zei hnungen. Central Kasse und durch ihre Filile g asse en g. ) = t — higt z n ,, .
5 . , ; . . iss t titische iti rasestät lei ; s . — r nl z Filial-⸗Kassen außer Wien, ohne alles Entgel * . eiiigtei — 59 , . so daß an ein Bombarde⸗ der demzufolge andauernden Hindernisse, welche das britische ö gierung Ihrer britischen Maj stůt kein anderes Mittel gelassen hot, 3 Bayern. München. Errichtung von Gewerbe- und Handels-Kammein. von Seiten der Finanzen de de. an . * , . , zwischen k tn. . rh sei. Sollte aber irgendwelche Gewalt- schwader der freien Bewegung der griechischen [ . n fen , zu , welche acer ö,. . in . Ausland. ,,, Wirken derjenigen Beamten der National⸗- Der Gewerbergth wählt aus seiner . nach alen n ö
sei „ wäbrlz' gegen den englischen Gesandten oder die legt, sehr ernstlich bedroht und gehemmt ist. Schon die sog de nach langjährigem Ausharren endlich ergteise . .. . , . ö bank, welchen die Ausführung des Anlehens-Gweschäftes übertragen ist, schon heit einen Vorsitzenden und Stellvertref die D ö that seitens des Pöbel gegen äenanhgusn s ug beg Fenn Her ) die in Athen und Piräeus mein Herr, nicht verbergen, daß der Schmerz, den ich natürlichtrweist Großbritanien und Irland. Parlament. Unterhaus Schluß jetzt der allergnädigsten Berücksichti Sw, ! Mais 32 ; sitz ö; Stellvertreter auf die Dauer von zwei Jahren er,, n. ek drnen in“ Griechenland unternommen werden, so rung des Konsuls, Herrn Green, an die in 4th 41 1 ö 5 och bedeutend der Adreß . Deb 2 8e . —ĩ ane n, . n Bexücksichtigung Ew. MYiafestät ehrerbietigst em- Die Namen der Gewählten sind der Disfriklspolizes⸗Behoörde and dachn—. . . . bleiben. Die Times bemerkt wohnenden Englänber, sich für jede Eventualität 9. . n, J ge , fe , . , , . 6 . , , meine ar, ,. Anträge zu werberäthen, die . pl eil amn , der nere, . , ., Fris Forderunge velche Herr Wyse ischen Schiffe geben, hat in Athen den tiefsten Eindruck ge⸗ Zésteie 5 ) . ; 2. ö . 8 mn. Ueb Fortgang der Einzahlungen auf dieses Anleihen aite ich Kammer des In je: zuzei Von 2 zu ; , ferner: „Es zei rie Forderungen, welche Herr Wyse ischen Schiff zu begeben, hat in Awhe h. ö i en W ̃ t nachkommen kann. Sie . e,, . , , ᷣ Anleil 5 er des Innern, anzuzeigen. Von 2 zu 2 Jahren ist nach der se' n, fen * n , , dnicht m der Forderung . der unh das von ihm an die übrigen Konsuln ge⸗— ö der Seemacht Ihrer bri— — . . . ,,, , , Vortrage desmaligen Ergänzung des Gewerberathes . . . der . . ier, err gr n stirnde jenes Theils der Interessen des richtete Rundschréiben nur noch mehr gesteigert wurde. In ö. tischen e ne! so wie ich, nur die positiven Befehle unserer Regicrung furchtsvolle Anzeige erstalten⸗ K ö. ͤ . 6 n, . früher 3 . wieder wählbar sind, so⸗ geg i n 0 besta de ĩ l Wei äammtlich soigen 8. ie Ehre ö z Th. Wyle.“ z n enn mn dr ochen e = ern sie noch zu den Mitgliedern des Gewe ren. .
Weisung mit, daß sämmtlichen befolgen muß. Ich habe die Ehre u. s. w. (gez) Th. Wosse zuhlungen, deren Gesammt-Petrag bei der Bank-Central-Kasse bis zum 17ien Zur Gali ait fun? geg f . ,,
griechischen Anlehens bestanden, das England garantzrt, sondern in Felben theilt Herr Gren auf höhere Wei unge anita, lern nis Rsän . h. 1 an, , m, . 3 2 ; ,,,, , , dh ii lc bebe gl, öl beet, e te seörheer e ebn, ,, MNichtamtlicher Theilll ,
. g . ö. . af di ? s di —; . ; ö ( s iese zer sis sc . mi 8 rse . Sr ö 2 nr. 9 ** 19 1 le 9 he Sti mne rhei 7 j 2 ĩ. Sti 9 . 9 anrekann end asene'en Bie erfte Forderung' betraf die Cntschädi- aug den'gliechischen Häfen verbbten ist, ind daß ric ern sen, Pössch Fiete unttä den. Hefehlen ö . 2. . 9 ,, in, Kr g er, gung für einen portugiesischen Juden, Namens Pacifiko, auf. jene Schiffe, ausgedehnt wird, welche , ö u Dechenes uns verlassen hatʒ w,, . zen e , . . an De rnts chland nats nnr zei Fun sthessrJ. ö il zum a ,. Ms. durch ein Jiegnsaii bestinemt, welchts der Sewerberath zu versasscn und dessen Haus vor vielen Jahren vom athener Pöbel verwüstet dieses Cirkulars für fremde Rechnung befrachtet worden sin 1 dem Schlosse Anker, da widrige Winde sie hin, . . . u rr * Majestät den Inhalt dieses alkeruntermh n ten , , ; ,, der Disteiktspolizei⸗Behörde oder in dem Art. 11, Absatz 1 erwähnten Falle worden h und der die Bescheidenheit hatte, dafür 30,000 Pfd. ses Rundschreiben wurde von dem britischen Konsulate auch dem derten. Gestern Morgen segelte sie nach dem Piräeus . Es hat Oesterreich. wien. 7 Febr 53 J Kenntniß zu nehmen. Wien, 18. Januar? 1850. ages allergnädigst zur der Königl Regierung, Kammer des Innern vorzulegen hat. Art. 14. Die Sterl. Entschädigung zu fordern, obgleich er bereits seine An- Gouverneur von Syra „Es hat . . sih ortrag Hierüber erfolgte nach stehen bn ier Di ste Entf le . Kosten für die Wahlen. für die Heschasterãumẽ luft. e fis hrung so ö . ochste, Entschließung: „Ich wie für allen falsge“ Reiseentschädigungen werden, insoweit sie nicht durch
mitgetheilt, mit der nachdrücklichen Be⸗ pie griechischen Wirten sagt. der Im partial: sprüche für S000 Drachmen verkau hatte; dann kommen mer e ie englische Regierung sest nehme den Inhalt Ihres Vortrage t Male. - * 3 . . ; sprüche für 000 Drachmen erkar ft he 1 el kung ö daß die eng sch 9 . en ö. he lt Ihres Vortrages mit Wohlge fallen zur Wissen freiwillige Beitrage von Einzelnen, von Gew e e, ne, ö. , .
er.
e
entschlossen sei, nicht' an' Ermahnungen gefehlt, die an Griechenland we⸗ de ,,,, . ,, . Krauß . . das Ergeb⸗— Entschädigungsforderungen für Schiffbrüchige und beraubte Tou- das betreffende Verbot nicht eher aufzuheben, als bis die gen schleuniger Erledigung der von England er hobeten⸗ niß gebracht wird, 3 as Päprozentige Anleihen zur Kennt— schaft. Wien, den 24. Januar 1850. Fra nz Joseph.“ aufgebracht werden, von jene tr zelche die Erri 8 G risten, fammt einer Forderung von Genugthuung für die britische griechische Regierung die beanspruchten Entschädigungsbetrege ent; schwerden ergingen; sie sind ihm von allen , Ew. Majestäti Der am Schlusse des beiliegenden allerunterthänig— Meyerheer ist hier eingetroffen, um die Pröben feines „Pro werberathes beantragt . 6 ö. 2. . burh Flagge in einer Affaire zu Patras, wo sie offen damit beschäftigt richtet haben werde. Nur den kleinen, nicht gedeckten Barken ist gen; aber dieses Land hat sein Ohr den RNalhschlägen ! , sten Vortrages ausgesprochenen Absicht gemäß, nehme ich mir die . pheten“ persönlich zu dirigiren. Auf den glänzenden Su cceß, oe. spätere Beitritts Erklärung betheiligt haben Die . des Gewer⸗ war, Rebellen zu beschützen, endlich noch eine Forderung der Rück= es gestattet, den Hafen zu verlassen, freilich hauptsächlich nur des- der Freunde verschlossen und hat in dem . 6 . tigste Freiheit, Ew. Majestät die Ergehbnisse der Einzeichnungen zu dem chen die Oper in Dresden ärndtete, hat sich die Spannung des berathes ist durch den Nachweis der Deckung dieser Kosten bedingt. Die gabe gewisser Inseln, an der Küste von Morea, welche nie England hals, um die englischen Schiffe mit Lebensmitteln versehen zu kön⸗ ausgeharrt, das jetzt sein Unglück wird. ö e en . äbtozentigen Anlehen zur Allerhöchsten Kennmniß zu bringen.“ Diese Er- G hiesigen Publikums außerordentlich gesteigert. 8 5 Mitglieder des G. werberathes werden ihre Functionen unentgestsich ver- gehörten, und wovon ausdrücklich eine in dem Territorium einge- nen. Die griechische Regierung beharrt ihrerseits in der Verwei— pathieen für sich. Diese Sympathieen sind 14 0 , 9g h. 96. ,, , allerunterthänigsten Vortrage ausgedrückte Hoff⸗ General Mayerhofer tritt demnächst eine Inspectionsreise durch hen. Art. 15. Der Gewerberath ist nicht auf Eingaben bei den Di schlossen ist, welches vertragsmäßig dem Königreich Griechenland gerung der an sie gestellten Forderungen und trifft alle von den wichen, ja selbst feindliche Handlungen erlaubt man sich gegen eu . . n n, n n Inlähde große Theilhahme finden werde, die Bacska an. ö , ,, . und den Kreisregierungen beschränkt, sondern auch obwalkenden Verhältnissen gebotenen Maßnahmen. Sie hat drei Volk, das man früher geliebkost hat.“ 3 . k . , n. . Denn wie der ehrerbietigst an⸗ . an das Stagts⸗-Ministerium zu wenden, so oft Aus einer pariser Privat-Korrespondenz der Times ist zu Militair - Chefs und mehrere Präfekten an verschiedenen Punk⸗ Herr Metaras, dem der Gesandtschaftsposten in St. Peters⸗ . ö hrt, haben die Einzeichnungen im Inlande allein Bayern. München, 6. Febr. Königliche Allerhöchste , an, trachtet. Artikel 16. Dem Gewerberath ist un be entnehmen, daß Unterhandlungen im Gange sind, um dem alten ten des Königsreichs ernannt, welche für die Aufrechthaltung burg angetragen worden, hat ihn aus Gesundheitsrücksichten abge⸗ ,. 3. Verordnung, die Errichtung von Gewerbe- und? Handelskammern voraus chen ö . , ,,, gen Streite Englands mit Spanien wegen der Wegsendung des engli⸗ der Ruhe und Ordnung im Lande Sorge zu tragen hs- lehnt. Lin seine Stelle ist Herr Zograph ö ,, Ehe genen un bie Gesglansennnm , . =S rd 800 FI. betreffend: , 1 är e el ii uren. schen Hesant ten Henrz Puswer zu schlichten. Auf den Wnnsch der ben, (und, wie bereits in der mitgetheilten telegraß hien —— . . zeichnungen hierdurch auf. . . .. .. 7i, is, Soo Fl n Maximilian ö von Gottes Gnaden König von Bavem, Pfalzgraf bei außerorden liche Beisitzer . N k , ,. gg Fl. Rhein, Herzog von Bavern, Franken und in Schwaben 2c. 1c. Wir haben Uns Rregierungen und die TDistriftspolizeibehörden können, wenn sie ein münd=
zuerkannt ist.“
spanischen Regierung hat König Leopold die Vermittler-Rolle über. Depesche erwähnt wird, Herrn Trikupi als Abgeordneten nach Pa⸗ Keteorologische Beobachtungen. . hein, . ö ee e ö 9 nommen, die bisher noch nicht ganz zum Ziele geführt, indem man ris gesandt, welcher am 26. Januar mit dem französischen d ampfer ; 2 366 selbst nicht das so schwer heimgesuchte Ungarn und Siebenburgen, , e ,,,, Handel . der öffentli · liches Benehmen mit dem Gewerberaihe für zweckmäßig erachten, beson⸗ sich noch nicht über die Art und Weise der Genugthuung verstän⸗ seine Fahrt nach Marseille angetreten hat. Auf Antrag der grie⸗ 1850. Mortzens , ben ds ,, 99 don der Theilnahme an dem Anlehen ausgeschlossen hatte In . 1 , . ne, ir. g gen . 1 J . . , ,. . . . disselbn abordnen, n. 6 . digen lonnte welche das spanische Kabinet England bieten soll. hischen Regierung haben ihr die Vertreter Oesterreichs und Nuß⸗ 9. Fehr. 6 Uhr. 2 Ubr. 10 uhr. — 8 , . ,, . ist es, daß die Theilnahme an dem An- wegen a ,, gewerblichen . an , . ö . . , . . . 7 . Lord Palmerston verlangt nämlich, die spanische Regierung solle lands deren Kriegs Segel- und Dampfbogte zur Verfügung ge en ,,, mn eren, aaeltawärwe 74 n. nn ö. , n , ndern ver. Vebärffaiß; ciner Berficning der gewerblichen um ande ih . aud en, , fen wer annnrgtäht . r,, 6 eine förmliche Erklärung abgeben, daß sie sich mit der Wegsendung stellt, damit ihre Seeverbindungen keine Unterbrechung erleiden. , 4 6.30 n. = 5,8 l. Flusswärme (M6 h. hakte. Denn nach' 9 ö , , , sich ,, . essen, obwaltet, sollen auf Antrag von Betheiligten nach H mn, der standes gewahlt. erh . [ e, . k Bulwer's übereilt, und daß sie dabei von irrigen Voraussetzungen Die russische Korvette hat demzufolge den General . nach Chaupunlet 3, —ᷣ 95 R. . 5 Boden wem Parteien, welche geschlos n Ausweise waren es 3415 einschlägigen Gemeinden, Gewerbevereine und Handelsgremien mit Geneh⸗ haber eines Fabrikrechtes . en , n. gbr n eln welcher ausgegangen, eine Forderung, in welche das spanische Kabinet Nauplia und das österreichische Dampfboot, Marianna den General ö ö 72 pCt. ö ö Nominal - Kapital migung des Staats⸗Ministeriums des Handels und der öffentlichen Arbeit im Bezirke, des Fabrikrathes seine Fabrikbefugniß . nch . ferner nicht eingehen will, denn es behauptet nach wie vor, daß Bulwer Mamaris und den Nomarchen Monastiriotto nach Stillida wetter Regen. trüb. ; e, . . 65 auf Beträge von J 1,006 Fi. bis 5990 Fl , , und Handelskammern errichtet werden. Artikel 2. Eine Ge- sind wahlberechtigt die Direktoren und Geransen der auf Actien gegrün⸗ sich in Partei-Intriguen zum Sturze der Moderados eingelassen, befördert. Der General Gardikiotti wurde zum m W. ( . . subslribirt hatten, wogegen t . , , ,, . umfaßt 3 selbstständige Abtheilungen: X. Abe deten Fabriken. Art. 19. Dem Fabrikrathe liegt die Wahrnehmung der
? danten der Streitmacht in Attika und Böotien, und statt seiner J Wolkenzutzs .... ellung für die Gewerbe unter der Benennung „Geweiberath“, B. Abe Fabrikindustrie in seinem Bezirke ob; er wird zu diesem Zwecke sowohl
Komman⸗ Wind 2 16 n ⸗ . . 4 2,90 435 Bart f t hartei htriguen zun irze der ode 9 ; 4 . nur 435 Parteien auf ..... 4. 5,000 ‚ und daß es im Rechte gewesen, als es diesen Diplomaten aus dem ; 2,9 . ꝛ ,, 2. ö. J min ; 98 ö ü ö ö ö sn . 5 3 . 33 . 5,568 R. .. 4 2,97 R... S0 pCt. W. 388 3 ö ; 29, theilung für die Fabriken er ? nun abrikrath“ ] ⸗ 8 nem 2 Tkatigkei ̃ ufschluss Lande wies. Geben die Unterhandlungen Erfolg, so soll Lord General Notaras zum Palastmarschall und Adjutanten des Königs Tagesmittel: 332,45“ Par... 9. t 20 6. 839 nee, e n. 50, 0090 , i den . . ö ö k . k ee. wn ehen . , r, .. i Tren denn dämstrslbeetthätten Notenwächseß erhalen . — —— ö ; . 50.000 » 100,000 jedoch die ob wal sentb⸗ Bin j ö , ,, 2 e . , r n ,,, . . , . 3 *r er Schwei . 3 . ⸗ ben, 53636 R Herr . ö . 62 y w 109,000 „ 6 ö ö altenden Verhaältnisse des Ortes oder Bezirkes eine Be— zesondere Sorge den Verhältnissen der Fabrikgehülfen und Arbeitnehmer Der ministerielle Globe räumt den Gränzmächten der Schweiz wir noch spolgendes Antwortschreiben des Herrn Wyse an Herrn Königliche Schauspiele. und 20 ; „mehr als e ,. schränkung der Zahl der Abtheilungen nöthig machen, so steht es dem zuzuwenden, und fich die Verbesserung der ö in öͤfonomischer a, . 664 y R. reel Be 820 y 2 offen 6 * 8 * 6 . 5 nen ö ö W 5 01 S inisteri il j n 3 ffeo n gl . und sittti ehr . . 1
das Recht ein, Vorsichts Maßregeln ver sfltztn gegen ber zu treffen, Persiany. ; Montag, 11. Febr. Im Schauspielhause. Zöste Abonnements gezeichnet haben. i. Staats. Ninisterium des Handels und der öffentlichen Arbeiten zu, auch die und sittlicher Bezichung als eine Hauptaufgabe zu stellen. Derselbe wird und bemerkt, zugleich, in der Anwesenheit Tord, ö 8 im „An Boid des Schiffes Ihrer britischen Majestät „the Qucen,“ Bai Vorstellung: Die Hochzeitsreise, Lustspiel in 2 Abth., von R. Be⸗ liebrigens hatte sich an dem Anlehen Oesterreich unter der . Bildung ven Gremien zu gestatten, die nur tzwei oder nur eine der ge jedeizeit mit seinen Ansichten und Vorschlägen gehört, wenn es sich um britischen Minasterium liege eine Garantie, daß die Maßregeln ge⸗ von Salamis, 21. Janndr. Krst gestern spät Abends haite ich die Ehre, nebir Hierauf: Die Drillinge, Lustspiel in 3 Abth., nach dem (Wien) mit.. J . o 273 od nannten Abtheilungen umfassen, und dann nur den Namen der betreffen Anordnungen handelt, welche auf den Fabrikbetrieb einen erheblichen Ein⸗ gen die Schweiz nicht über das hinausgehen würden, was die Ihren Brics' vom Töten d. M. zůu erhalten. Ich habe demselben meine n Böhmen ; J 5 ön5 000 ** den Abtheilungen zu führen haben. Die Bezirke der einzelnen Abihei« fluß äußern. Artikel 20. Die Anordnungen, welche in den vorstehenden
ᷣ Französischen, von Bonin. Anfang halb 7 Uhr. ö ö 6 ö f ; it strenge Nothwendigkeit geböte. einsteste Aufmerksamkeit geschenft, und indem ich auf desen Inhalt antworte, bitte ö J kann das Schauspiel: Debo— Steiermarkh.! . 1, 334, 700 , . rwerbes, nt Handelskammern, sellen in der Regel dicselben Artifeln 4 bis 9, dann 11 bis 17 tinschließlich bezüglich des Ge— f ; . —Jꝛᷣ?ᷣ, ich Sie, mein Herr, inständigst, nicht außer Acht zu lassen, daß die fragli— Jing ö. . 346 5 ⸗ wd 1,205,000 sein. Ausnahms weise ann das Staats⸗-Ministerium des Handels und der werberathes erlassen worden sind, finden auch auf den Fabrikrath gleich= Rußland und Polen. War schau, J. Febr. Am chen Rerlamationen blos die Rechte und Interessen der Personen betreffen welche rah, heute nicht gegeben 6. . zernbause. 22ste Abonnemen 1,196, 3060 ö Arbeiten gestatten, daß die Fabrik- und Handelsräthe größere mäßige Anwendung. Artikel 23. Der Handelsrath wird von den Mitglie— Montag langte der Herzog Wilhelm von Mecklenburg- Schwerin die Regierung Ihrer britischen Majestãt zu beschützen verpflichtet ist, daß die = Dienstag, 12. K ö Finn ac dem bd. 06 ö ,, . Gewerberäthe umfassen. Art. 3. Der Gewerberath wird dern des Handelsstandes gewählt. Berechtiget zur Theilnahme an der von St. Petersburg hier an und stieg im Palast Belvedere ab; Geduld und die Nachsicht, welche die k J Vorstellung: Der nm,, , ö Musit von Galizien * 586, 600 9 ö Mitgliedern des Standes der Gewerbetreibenden gewählt. Bee Wahl ist jeder Inhaber eines Handelsrechtes oder einer Handels-Konzession, gestern erschien derfelbe im Theater. vieler Jahre an den Raß gelegt hat, an Le geiechsbe Regierhnsf kein: Ffanzösischen der deuz saurnses, vom Di. Echmitder. fustten än unn frnfan. J zäc gbd abhlißlen uz heitnahne an der AWdahl find, alle znhaber von reglen und welchen im Bezirfe des Handels athes sein Handlungs Befugniß würklich aus- . d * andere Wirkung, gemacht hät, als daß e vi, wicherhost an Cherubini. Hierauf: Selptanz. 1) La Bearnaize bas so den, ö ö 182, 100 , Gewerbsrechten und von versönlichen Gewerbskonzessionen (be! übt. Art. 22. Der Handelsrath hat die Aufgabe, die Regierung in der Förde— Spanien. Madrid, 1. Febr. Die Deputirten Kammer sie gerichteten Bemerkungen und Ermahnungen vernachlassigt und ausgeführt von Fr. Brussi und Herrn Gasperini. 2) Mazurka Siebenbürgen w 26 000 , Patenten in der Pfalz), welche im Bezirke des Gewerbe« rung des Handels und in der Befeitigung* der seinem Aufblühen entgegen hat vörgestern die langwierige Berathung über das Ermächtigungs- nit hl echgiiltigf ir behandelte daß. die daidfngen, Ih bri⸗ ,, ven Fr. Galsler und Derrn Cbel. 3) bas . bouquer ö . ze, =. wd 21 06 rl lier le Gen rbb fn gnisf wirklich ausüben. Art. 4. Die Zahl der stebenden Hindernisse durch seinen Rath und durch seine Mitwirkung zu Verlangen der Regierung in Betreff der Steuer -Erhebung damit schen Majcstäl der , ,,,, k . ö eie ausgeführt von Frau Brue und Herrn Hoguet-Vestris. Anfang . nn J . 20,000 » 7 felge ö ö ungerade sein, und auf mindestens unlerßlüen, Er ast verpflichtet, über Gegenstände des Handels Gutachten beendigt, daß sie, wie Jedermann im voraus wußte. dasselbe mit len, ö. . ,. k . . hall mnhr. belh lf r K KJ JJ . 8, 000 5 welche an . ö . 6. ,, . ,, . Demselben lann die Aufsicht auf zweckmäßige ansehnlicher Majorität, mit 172 nämlich gegen , . . . hell nischen Regierung jene Gerechtigleit und jenes billige ; ö Das Anlehen ist daher, wie ich es in meinem obenbeiliegenden all r des zu berufen ist. Art. n, . , . ie n, ü n . , . . hmigt hat. Gestern vertagte sie sich sodann auf unbestimmte Zeit, ,, . J ö. . . ) a g i. 8 . 3 5 . 3st dt sc 8 TI kater. ihänigsten Vor . g. ⸗ 25 ; me . o nbei legen en 9 erunter⸗ berechtigte, welch? ⸗ . 9. 3 ö ͤ ö . 5 e We e, ,. Bez g 1 enden, Anstalten übertragen werden. Er wird bei nehmigt hat,. Gest ; 9. 8546 D ; iwohne 1ß q Verfahren zu verlangen, welche ein souverainer Staat den Unter Konigs adtisches Chee . 9 ortrage erwarten zu können glaubte, in der That ein National Gewerbe fei zee das dreißigste Lebensjahr zurückgelegt haben, und das der Aufstellung vereideter Mäkler und Sensale, bei Festsetzung von Spe— weil das Ministerium jetzt den Senats ⸗ ebatten beiwohnen muß. ͤ thanen cines anderen schuldig ist. Keine Regierung iuteressirt sich Montag, 11. Febr. talienische Opern Vorstellung.) LHlisir Anlehen geworden. Ich halte mich verpflichtet, die Namen derjenigen . e . mindestens 3 Jahren beireiben' Aus genommen ist: ) wer ditions-Ordnungen und der Gebührentarife der Schr znr k : , 1 zahlungsunfähig erklärt hat, oder in Konkurs gerathen ist, und in dem betreffenden Bezirke mit seinen Erinnerungen gehört werden. /
Die Deputirten wird man durch Einladungen zur nächsten Sitzung welche entweder als unmittelbare Theilnehmer oder als thätige Förderer seine Glaubi ,,, vollständig befriedigt hat; b) wer wegen eines Artikel 23. Die Anordnungen der §§. 4 bis 9, dann 11 bis 17 ein—
. ehen Malasseh N i hr z ich, die mißliebigen 4. ; — ; . ö , Förde n n, n ,,, ; von Donizetti. zur Allerhöchsten Kenntniß zu J ,,, Verbrechens oder wegen des Vergehens der Fälschung, des Beiruges, des schließlich finden auf den Handelsrath gleichmäßige A Artikel d 3 gen. ir d 16ländischen Wechselhäusern Diebstahles g gel er Fälschung, des Benruges ? chließlich den auf Handelsraih gleichmäßige Anwendung. Artike
ebstahles oder der Unterschlagung. der Untersuchung unlerworfen' und 24. Die Gewerbe- und Handelskammer besteht . 1 Mit⸗
Folgen für dieses Land bedauern, welche die Hartnäckigkeit seiner Regierung e . , , , ert — i sich ziehen könnte, indem sie sich weigert, die seit mehreren Jahren ohne ö. , . . , Hesaug in 2 Akten, hat Hope et Comp in. Amsterdam 2,156 000 Fl. substribirt und an Subscriptionen nicht fretgesßre cn, non, ,, Erfolg verlangte Begleichung und Entschädigung für Beschwerden und Un— Nothwentige und . ö l, ift! Adolph Muller. gesammeltz das Wechselhaus M. A. Rothschild in Frankfurt aber einen Sub— sowohl deim ,. ö ist. Artikel 6. Wer nach feiner Berechtigung gliedern des Gewerbe, Fabrik- und Handelsrathes, welche aus ihrer Mitte gerechligkeiten vorzunehmen. Der beste Beweis für diese Behaup— von J. Nestroy. Musik vom Kapellmeister ?“ ! scriptionsben ag von 1,124,000 Fl.; Haimann in Breslau 196,709 Fl. auf⸗ gehört, und nicht ö als dem Fabrikanten - und Handelsstande an einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter wählen. Zur Wahl ist Ueber— 2 ? — gebracht. Was die in lan dischen Handlungshäuser betrifft, so muß ich vor Abtheilung als Yůtgliwd!n . n , sondern auch in eine andere einstimmung der Mehrheit jeder einzelnen Abtheilung erforderlich. Wenn = — — ; ö ö. , , wb Leg ,, i e n, welcher schon in scheiden uind tann nur 1 , . 4. . . Flasse zu ent⸗ , liehe ein simsm ung nicht erzielt wird, enischeit et das Loos un⸗ 9 — ärtige Bö sen , en a ab . . Kö. . , 99 . Zeit, als tikel 7. Die Wahl ist eine direkte bei ö , . i,. eintreten; Ar⸗ ler den A lheilungsvorständen, wer von denselben die Function des Vor— Auswärtige brs * . . bahn⸗Actien fest bei einigem Umsatz. weder der Zins fuß, noch die übrigen Bedingungen des Anlehens frstgestellt Städte und jene Bezirke wo bi, * der W ahl der Gewerberäthe für sitzenden der Gewerbe- und Handelskammer, dann des Stellvertreters zu Breslau, 9. Febr. Holländ. U. Kaiserl. Dukaten 95 GlId. Leipzig, 8. Febr. Leipzig⸗ Dresdener Part. TChlia. 1063 . 21 te (dam — Febr Durch die willige Haltung der fran⸗ waren, rech is verbindlich erklärt hatte, daß er an jedem Anlehen, welches die der Wähler möglich ist. 8 * , ohne besondere Belästigung übernehmen hat. TD er Vorsitzende und sein Stellvertreter ist der Distriktꝰ⸗ Friedrichs d'or 135 Br. Loulsd'or 1123 Br. Poln, Papiergeld Gld. Leipz. B. A. 1506. Br. Letpz. Dr. E. A. 10997 Bre, . mst . , he. holl, Fonds etwas gunstiger gestimmt Finanz. Herm aliang unter was immer für Bedingun gen erösfnen würde, dehnte Bezirke, süsbesondere? wo e n, ae Gewerberäthen für ausge? Polizeibehörde beziehungsweife der Kreisregierung, Kammer des Innern, 96 bez. Desterr. Banknoten 9034½ u. z bez. Staats⸗Schuldscheine 1058 Giv! Sãchsisch Baherische S7, Br, S6, Glo. Schiesische . ö ö. e,. ,,, , gunstit gen ! n. . ,. . , . 3 1 betheiligen und sogleich als Cau⸗- Distrikts - Polizeibezirke umfaßt, findet , . mehrere anzuzeigen. Der Vorsitzende bleibt ein Jahr lang in Function, nach des⸗ ss Gld. Seehandlungs-Prämlenscheine a 50 Rthlr. 1045 Br. 96 Br. Chemnißl-Rtiesa 257 Gld. Löbau? Zittau 195 Gld. Mag⸗ der . ö 1e zee . . ö Fral ö , . . , . . . ei, ,, ö. der Wahlmänüer und Wahl ber r e er n y . . . Wahl 3 . ö ,, . ö Pofener Pfandbriefe 1praö. 161 SlId.R, ho, Zäproz. 366 n. deburg, Leipzig i Vr. Berlin-Anhalt, od Dr, Mer Kd, tra- pros? I., gelegen. alirden zu 34, 1 gemacht. Peru l, 7,7, ftrititit, Aach dem Keulthenden Veri ves ichn rb dhehss ehezznpenléttzgt Das Stegs inert des Hanes and ekö, Pillen än reha deshn nl stemmt tg desethurg, Cähaldees 8 364 ⸗ J 5 = ö 1 263 ö,, 8 451 . * . gen, wurden zu 5335, 54 gemacht. Perun 763, . ich beiliegen chte des öhmischen Landes-Chefs chen Arbeiten hat beri Genehmigung d Ferch ) id der öffentli⸗ sich um Angelegenheiten handelt, bei denen der Gewerbe-, Fabrik- und 91 bez. Schlesische do. 3 proz. 955 — bez. do. L ö. 3. kauer 747 Br. Friedrich * Wilhelms (c. Nordbahn 45 G. Altona ,. . ö 9 3. tauft hatte auch die prager Spaꝛrkasse durch die von ihrer Administration beschlos⸗ , ,, Wab h g mug zer Errichtung tines Gewerberathes zu Handelsstand betheiliat ist Die Sitzungen sind iheils orde fz 3 . proz. 1090 Br., do. 33proz. 93 Br. Préußische Bank- Antheil- Kiel 93 Br. Deßauer B. A. 1233 Gld. Preuß. B. A. 96 Sr. , . Zproz, neue böß, 4. Aproz. Certzf kene Lingeichnung von Sh. oh Hl. Vertrauen eint und br . J , , , . nn,, . . bu g; . 6 an 36. 3. vb . 96 B d 4p 33. g6tz Br ö . lieb Haase's Söhne durch unentgeltliche Sammlung von Subscriptionen Vorschriften zu ertheilen, welche außer den nm hr, ene le, , zou der Regierung, J ciner Kammerabtheilung oder lediglich von dem Voln. Pfandhr. alte 4proz. 90 Br., do. neue . 19 Br., R 713 k,. ( 1519 RN. 207 Y . . 23 Oestr. Met. 5proz. 8! , . . . . 39g! ) ⸗ ' ö och er⸗ Vorsitzenden. Die Gewerbe- und Handelskammer hat die Gesammtin— do. Vertial Lee 23090 86 132 Br. do. 2 500 Fl. sis Br, do. Gld. 4 proz. 74 Ir, . 8 ö. . ö den , . . ö . . kö il dadurch, uf Finezlobensmwerthe Weise anerkannt, indem es die ihm für Wahl ernennt die Distrifts-Folizeibehböhdc, und bonn ich wan d gn niachen den teressen der Industrie und dez Handels in ihrem Bezirke . Bank Certif. A 209 Fl. I75 Br. Russisch-⸗Poln. Schatz⸗-Obligat. L. 25 Fl. 25 Br., 273. Gld. . Nass. 23 36 233 ö . 3 . ch 1 ; , . gebührende zhlozentige Provi rere Distritts, Polizeibezirke erstrelkt, die Regierung, 1 , n meh- Sie wird mit ihren Ansichten und Gutachten bei allen Gegenstaänden ver— 24 pCt. 805 Br. 63 Dr. 33 Gld. Stiggl. S* 6 , 3. . kö sche Landes K Invaliden widmete. Das steyermärki⸗ — wo. möglich im Wahlorte wohnenden 3 Wahskommissür, hn? , 1 . , nn, n. wesentlich bil ii hzen⸗ K k , . Oberschlesische Litt. A. 1063 Br., do. Litt. B. 55. Gld. Ard. Froh, 3 h 29 ö 9. . ö rr ben gratzer Handels mann 6 J . n , . e g, zu sein. Stellvertretung bel . Wah ind ,, ,, . . 9 . 475 X Bre Sch itz- Freiburger 79 Br. Nieder- Gld., 500 Fl. 81 Br., 815 Gld. Kurgess. 333 Bre, 3355 Gld. n nn, ö ; . Betrag von 410, 099 Fi. gefa nim. ö Säbseliption. nur, bezüglich jener Gewerbginhaber statt, welche das Gewerbe birch be- Martin, bei Herstellimg Lon Strahen, Eisenbahne'n ed Sie hat bei sa' . 6 er g, e , . rr ng, Br., do. Ser. Sard. 353 Br., 337 Gld. Bad. 339 Br., 335 Gld. Taunus London 2 Mt. 11. 973 Br., 3 Mt. 12. 265 G. ,, pio en, , . rn Vetrag entfallende sähigte Werlsührer oder Pächter ausüben lassen, in welchem Falle die ,, e,, , 33 . 3 est 53 h . 90 R ö Köln Mind) 95 Br Neisse⸗ Brie Ih Br., 307 Gld. Beybach 84 Br., 833 Gld. Friedrich⸗Wil⸗ Hamburg 343 G. In Brünn hat sich nach dem anruhenben , überlassen hat. Wer führer oder Pächter die Stellvertreter sind. Die Wähler ernennen jeden Verwallungsjahres einen Hauptbericht über? die Lage, Verhältnisse ; ö 6. 5 3 ö9f e . m rich rich Vilhel ns Ro 9. helm - Rordbahn 463 Br., 467 Gld. Köln⸗Minden 963 Br., Petersburg 1875 G. Tandes-Präsidiums der dortige Großhändler H= . , für die Wahlhand!lung einen Ausschuß von fünf Mitgliedern aus ihrer und Bedürfnisse der Industrie und bes Handels mit Beifügäng der hierauf 377 Br. Krakau⸗Ohberschles. 737 Br. Friedrich⸗Wilhelms⸗-Nord⸗ . 5 ö ö. Anlehens verdient gemacht. In Wien selbst⸗ 6 um die Förderung des Mitte. Der Wahlausschuß bescheidet alle Wahlreclamationen auf der bezüglichen Wünsche unmittelbar an das Staats- RMinistertüni des Handels ö, z dem Sammelplatze größerer Stelle durch Stimmenmehrheit. Eine Berufung gegen seinen Ausspruch ist und der öffentlichen Arbeiten zu erstatten. Art. 26. Zur Gültigkeit eines
,,, Kaplialien, haben die Einzeichnungen auf das AÄntehen die Summe von unzusässig. Die Wahlen geschchen durch vom Wählch unterzeichnete Stimme Beschlusses der Gewerbe- und Handelskammer 1st die Anwesenheit von do. 2 M. 16035 Gld. 6. R' , T, ih dn. e ts ö. ö 4 4Kproz. 733. Span. 295. Wien 105. ehen Theil genommen oder Substribenten dafür . haben. Unter solute Stimmenmehrheit der erschienenen Wähler, beziehungsweise Wahl- Mehrheit jeder einzelnen Abtheilung der Kammer mit dem Beschlusse ein⸗ aa mo l. schää. Rte ͤel ulla ihlanf osnehe e' , n,
Berlin a vista 1004 Br. Br., 79 Glo. Bergedorf 937 Gld. Magdeburg⸗ Wittenberge Samburg, 9. Febr. 9 . ; . w stimmend angesehen. Artikel Nach Ablauf von je zwei Jahren tritt die der einzelnen Abtheilungen anzusehen Im Uebrigen steht die Regelung zittenb. O07. * h 2 * 8
. ,, * , 000» und wird durch das Loos bestimmt. Für die Folge tritt jedesmal die ältere ist der, Distriktspolizei⸗Behörde, beziehungsweise der Kreisregierung, Kammer
1 V 3 Etettig, 3. 3e Roggen pr. Frühjahr 265 Br. 5. von Wertheimstein's Söhne. . . ..... l, 95 hh inge S8 rirete r ꝛ be ir e , n jener Mitglieder anzurechnen ist, in deren Ställe sie eingetreten sind. Vor chen Theilen zur Last, wenn nicht durch freiwilli e Uebereinkunst eine an-
1öl, s, Nordbahn löl. Giozgn. i103, 111. Mail. Zig, Paris 187. u. G. Rüel pr. Febr. 1. ,. zu i ; Hesck 85!“ ; , , gn 4 ; . f . ö J ö ö 6, n, ; Königswarter ö
82. . 62. 69. Pesth 856, 3 R. B. A. i140, 1145. St. Petersburg 345. Sti. I Rthir. Spiritus 2b, 26. Pr. Jrühjahr 256 Nthlr. Deng Weikersheim u. Comp. i ; gegebenen Bessimmungen votzunehmen. Die Austretenden sind wieder wähl⸗= und Handelskammern oder einzelner Abtheilungen derselben aus Staate
Gold 1203. Silber 118 London 183 55. ; f . M. . Biedermann u. Comp 6g . bar, sofern sie die ersorderlichen Eigenschaften noch besitzen. Artikel 10. oder Kreisfonds önnen bewilligt werden, wenn und insoweit die Staals—
ö Cong se. Amster dam 35 · S0. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An⸗— S. Murmann's Erbe 639.909 . Der Gewerberath hat die Interessen des Gewerbestandes in seinem Be⸗ und Kreisbudgets sür diesen Zweck Mittel zur Verfügung stellen. Artikel 28.
Amfterdam 1564 Br. u. G Frankfurt 89. ; ind B — 337 bis 343 der Verhandlungen J. G. Schuller u. Comp. 60 00, zirke wahrzunehmen, die zur Förderung der Gewerbe geeigneten Einrich! Der Gewerber und Handelskammer ist gestatlet, über Gegenstände ihres
Augsburg 113 Br., I G. Wien 1695. zeigers sind ogen 59 543 der Verhandlung P. Wertheimer 525 00, tungen zu berathen und der Verwaltungsbehörde zur Kenntniß zu brin.· Wirkungskreises alle jene Korrespondenzen zu führen, die zur bef.iedigen⸗
Frankfurt 1125 Br, 6. Breslau 153 der Zw eiten Kammer ausgegeben worden. von Werthheimstein's Sohn 500,009, gen, so wie die von ihm verlangten Ausschlüsse und Gutachten zu ertheie den Lösung ihrer Aufgabe im Allgemeinen und in einzelnen Fällen nöihig
—ᷣ 166 Br. u. G. Louis d'or 11 13 . ö . y . n ha ji ,, 5000005, . ,, wird mit . ö u i n n, in al- 6 Artikel . Zusammentritt, die Berathung und e,.
(. ; haler 5 ᷣ r ᷣ cker ei t⸗ tuckerei. welche ich die Allerhöchste, Aufmerfsamkeit Ew. jestä en Angelegenheiten gehört werden, bei denen es sich um Anordnungen sung von nur zwei heilungen ist in dem Fal issig, nur diese
ö ö K iH.·./— . a, . edle. halal Bf ion ben Stern d ichen n fl n ng mir haude 1. . . bestehenden Verhältnisse des Gewerbestandes . e, . bei e n n n ,, Arc
eilage en Betrag erheblichen Einfluß äußern. Derselbe wird auch in einzelnen Fällen von tikel 39. Die Bestimmung im Artikel ' 16, und 17 diefer Berordnung sin=
Paris 134 Br. Hold al Marco 4313.
; fi i Nuhe ĩ W f ( Hrieche 1 : 1 Y z ; 2 , ) 8 9 berufen. Man erwartet gleich nach Annahme des Ermächtigungs mehr für, die Ruhe und die Wohlfahrt Griechenland, als die amore (Ber Liebestrank). Komische Oper in 2 Atten. 4m Verlangens durch den Senat die Prorogation der Cortes, welcher wahrscheinlich im Juli oder August die Auflösung folgt.
Die Königin hat dem neuen französischen Gesandten Bour⸗ going das Großkreuz des Karls-Ordens verliehen.
8
Fonds beliebt und höher bezahlt. Fremde Valuten sind gefallen.
fur 7. Febr. Met. 5proz. 84 Br., 84 853, 7 8 Ardoins gr. Piecen 12. Russ. alte 1043. A4proz. , , zo J on Frankfurt g. M, . Fehr. Met. 5proz. 81 Bre, St Söt, g. Span. Ardoins gr. 155 (ncn Gifer für das Unternehmen, zugleich aber auch seine Uneigennützig⸗ forderlich sind. Artikel 8. Zur Leitung der rechtzeitig bekannt ) 2 l zeitig be
Wechsel⸗Course. Nach der Börse. Met proz. 8. Approz. 7435. Span. Telegraphische Notizen. . J e, Soö Bl. erreicht. Datz chrerbengsfan! J Amsterdam 2 M. 1423 Br. 295. Nordb. 458. Bexb. 835. Bad. 33. Frankfurt a. M., 9. Febr. 25 Uhr. Nordb. 444. Met. jenigen Parteien nach, welche mit o n ge sblossene Verzeichniß weiset die zettel. Unvollständige oder unförmlicht Wahlzettel, wenn der Ausschuß wenigstens fünf Mitgliedern jeder Abtheilung erforderlich. Ein Beschluß Hamburg 2 vista 15155 Gld 2 bmg 8. Fehr ö lo, h ö ; . Fl., oder darüber au dem An— sie dafür erkennt, werden nicht beachtet. Zu einer gültigen Wahl ist ab- der Gewerbe- und Handelskammer ist nur dann vorhanden, wenn die ; ö . M M . . 5 1 9 . . 58 9 proz 149. ord 9 ⸗ ! i, ö 25986 ö. 1 l — ;. ; 5 =. Febr. Zproz. 58. 25. 5proz. ihnen erscheinen die Wechselhausen: j , ö ene eh n eder inzeln n z der mit ! 5. 26 G n 167 . ö . S. M. von Rothschild mit männer, ersorderlich. Die Nichterschienenen werden dieser Mehrheit beie ꝙverstanden ist. Wo nicht, so sind die gefaßten Beschlüsse nur als Beschluͤsse n , er, 6-26 Cl. Ard 11 Br. proz. 28 Br., 275 Glb. Hamburg Berl, So 467. 50. . S. Di. Ton Nel hsq ̃ Ard. 117 Br. Z3proz. 28 Br., 275 Gld. Hamburg -⸗Berl. . g- int gh kJ ae f, ; . ö
d 99 ; 23 f z Arnstein und Eskeles . . ... ..... . dog Hälfte der Mitglieder und Stellvertreter des Gewerberathes aus und wird der Geschästsordnung einschlüssig der Bestimmungen über den Schrsftfüh— ꝓrris 2. . * Gl. 627 Br. u Gld. Altona⸗Kiel 925 Br. Gl. -Elmsh. 25 Br. Köln Köln⸗Minden 945. Magdeb.⸗W O90, C00 durch neue Wahl ersetzt. Der erstmalige Austritt trifft die kleinere Hälfte, rer der Gewerbe und Handelskammer selbst zu. Die Geschästsordnung 2 . Gm. Minden 945 Br., 943 Gld. Friedrich⸗Wilhelms-Nordb. 1444 Br., Börse fest. ö , ; ; J. Schaup . . 8. ige uin! ĩ Wien, 8. Febr 5 95 35, h Das Wetter ist noch immer sehr milde. J. M. Löwenthal 59 83 (giößere oder kleinere) Hälfie aus, welche bereits vier Jahre in Function des Junern, vorzulegen. Art. 27. Die Regie- und sonstigen Kosten der ᷣproʒ S4 *, 5. ö g. Met. ö. 96 , , 58 169. 39: Wechsel Cou r se 8 izen ist nichts ehandelt. , war, wobei den inzwischen eingetretenen Stellvertretern die Functionezeit Gewerbe- und Handelskammern sallen den einzelnen Abtheilungen zu glei⸗ an, s e (br. 2Eproz. 506, 4, d. Anleihe 34: 1685, 169. 39: hsel⸗E In Weizen ist nichts gehan eln, pr. Hhärz / p? T3, pr. Sept. Tod ro Söhn ö enen ; ; e 35. er n . dem Ausscheiden ist die Ergänzungswahl nach den für die erstmalige Wahl dere Bestimmung getroffen wird. Zuschüsse zu den Kosten der Gewerbe—