des alten u wirkte mächtig auf sei das Christenihum, besonders durch theismus, jene Religion, der heit herzustellen. fei, gab ihm die Jahre lang zi er wandte sich ar bis zum Fanati ren verachtete. Herrschaft des Abstraction au nen Platz fir
er fürchtet ihn nur, Die ganze S Werkheiligkeit, Paradies sich erschließt. fung der im Ko es ankommt, un keit that der Heiligkeit M Am Schluß wandte sich der
Stockholm, 29. Jan. die bei unseren Anhängern betheiligten scharfen Vo⸗ zu zwei Jah⸗
Norwegen. chste Gericht hat jetzt übe 1848, die bekanntlich von wanges ausgingen, Nach einer äußerst Goldschmied Lenholm,
Schweden und Das hiesige Hö vom Jahre
März Unruhen stems und Zunftz
des Prohibitivsy Personen sein Urtheil gespro tirung ist der Hauptbetheiligte, ren Festungs⸗Arrest verurtheilt worden.
Madrid, 2. Febr. Morgen Madrid. o Llano begeben, Dieses Gerücht at sich nach Aranjuez begeb it einigen Tagen zur
tstadt nach Aranjuez
ertragen n die glühend
General Nar⸗
Spanien. w breitete sich,
vaez verließ diesen er habe sich nach Puert Unpäßlichkeit herzustellen. Begründung. beiten zu inspiziren, w Eisenbahn von der Haup wurden, und er wird noch heute rückkehren.
Alle Kommissäre, welche der den Gesetzentwurf in ff gehören der M Kommission, welche sich bereits sen werden dürft
Heute war selben standen die Zproz.
Madrid, 2. Febr. behauptet, daß
Korans zu unter s, daß Gott nur die Allmacht ist. ben auch alle sittl pie Gestaltung des Lebens ab.
Das Gerücht ver um sich daselbst hatte nicht di en, um die Ar⸗ Vollendung der aufgenommen nach Madrid zu
t, geht ihr e
Narvaez h ittenlehre des
die durch B
ö ran vorge tattung über gewählt hat, Bericht der Montag gele⸗
nat zur Berichters Betreff der Steuer Bewilligung kajorität an. Man glaubt, ersammelt hat, sophie, Astronomie, Dichtiunst, die aus der Wüste verlor jenen frischen Duft, der der Reflexion als Natur, mehr Verstand als Gefühl spricht aus ihnen. D Makamen des Hariri. Eine
aktische Dichtungsform. Ma⸗ der Ort, wo man sich erzählt, sodann auch die Un
ves Feiertags halber keine Börse; außerhalb der⸗
Der ministerielle Pso zu einem Einfalle in Beistand der Revolutionaire
sei von Allem unter⸗ hre Urheber
(Köln. 3tg.) die Karlisten und dabei auf den die Regierung rasch unterdrücken und i
Meisterwerl der schon früher durch kame heißt ursprünglich terhaltung selbst. Besonders interessant w streuten Proben arabischer hauptungen.
er setzt aber hinzu, werde neue Unruhen streng bestr . — einst Gesandter Ferdinand's VII. in erem jetzigen Gesandten der Vater Isabella's elches man 4 Tage s Dokument sei.
Narquis Labrador, Rom und seitdem in Paris Martinez de la Ro kein Testament gemac nach des Königs Tode fand, htzigjährige Marquis itzt, so ist derselb
wissenschaft und Kunst.
des wissenschaftlichen Vereins in der Singakademie. Sonnabend, den 9. F sung hielt Herr Dr. enden Vortrag üb daß, wie eine P dem sie wurzelt, trahlengluth der So Volkes nur ein Produkt
Marie
sa, geschrieben, da nistin vorangeht, ist hier eingenoffen und!
ht habe, und daß jenes, w ein untergeschobene seine Behauptung durch k en wenig Gewicht beizulegen.
Der Pianist Bratfisch, d fall gespielt hat,
Auch der Violinist Goulomy, ohne öffentlich zu spielen, wird nach seiner Wien, wohin er sich zunächst begiebt, hier lonzertiren.
Da der as Beweise urtersti
Vorlesung
Dieterici einen durch Form ische Dichtkunst. Der flanze nur solche Säfte in sich ihr zusendet, und der Farben nne anzeigt, die ihm seiner örtlichen en sich uur dann erklärt, elches ihre Heimat war, anknüpst. Nachtigallengesang wuchsen in den bische Poesie ist eine Wüstenblume. Indern reiche, strombeftuchtete während den Brüdern der sind die unebenbür⸗ dmeer verstoßen, welches nur am Gürtel umschlungen wird, heures Grab einen Blüthen⸗ nem mühevollen, un⸗ n hartnäckiger Kampf cht den Segen des Äckerbaues, das einzige Gesetz, egten Lebens
In der sechsten Vorle und Inhalt sehr anzieh Redner ging davon aus, elche der Boden, in s Kelches genau die S so auch die Poesie jedes und historischen Beziehun wenn man an die Ratur des Landes, w Die persischen Lieder voll Rosen ärten von Schiras. Die ara benachbarten Aegvptern und Theil wurden, alestina zufiel,
günstige Vereinbarung mit der S seits gleich von vorn herein ein
den Tag gelegt hat, herbeizuführen. fordert eine vielseitige Beleuchtung; faßt man das Un⸗ in seiner Kapitalanlage ins Auge, so sind für Herstellung die⸗ rven laut Geschaͤftsbericht vom
gen ergiebt und
Angelegenh ternehmen ser Bahn v i000 Rthlr. kapital und 2, 178, 000 Rth 6, 388,000 Rthlr., so daß circa 456,285 Rthlr. betragen. Die fällt demgemä die nicht zu den billigeren kehrs bedürfen zinsung ihres Anlagekapitals auf die abgelaufenen Jahre gestützt, und Unterhaltungskosten auf circa ur Verzinfung des gesammten 4 pCt. gegen ung der Anlagekapitale nach 4 pCt. zr 175000 Rthlr. erforderlich sein
reizenden G Während den Niederungen zum Wohnsitz Araber, den Hebräern, die tigen Kinder Abrahams äußersten Rande von einem fru tückische Natur hat bier gleichsam Die Sohne der verurtheilt; ihr ganzes . z sie kennen ni staatlicher Ordnungen; ilder eines kampfbew Natur sind es deshalb vor Sie schildern uns den Wüste streift, um den sein Weg ist bedeckt mit Sandwelle den Tod endlich, nach der nächtlichen Tod eines der Streiter st nicht ohne Gegen ines verlassenen Lagers er denkt an seine feine Geliebte, wingen des Geistes
staͤrzt ihm die alte Mutter ent- Ferne gespäht, ob ihr der Nun werden Feste gefeiert, Lob der Helden wird gesungen; erscheint. Auf diese Weise roffsten Gegensätze; die Rachsucht und
erwendet wo
auf ein unge
kranz geworfen. Wuͤste wurden zu ei
ruhigen Dasein gegen die feindlichen Elemente den Schutz und die Sicherhei das hier gilt, ist das der Gew Kriegers gegen arabischen Dichter besch wie er durch die einsame er die Blutrache geschworen; die in der unwirthbaren „vänen sind seine Begleiter; Ziel und nun er der nur durch den eben in der Wüste i der Beduine die
eines ruhelosen Menschen und
Allen, welche die
nächtlichen Reiter, aufzusuchen, dem
den weißen Gebeir gefunden; gierige
sangem Umherirren i Einfamkeit ein wilder geendigt wird. auf der Rückkehr finde jm Sande, es wird ihm milder die einst hier geruht, In seinem heimis die schon lange ängf ährlichen Abenteuer Kreise umher und das der beim gastlichen Mahle ien Wechsel der sch Seele des Arabers, ebesgedanken, verschwenderische Alle diese Leidenschaften finden oesie und in den Ge Wüstenwanderung un elben Charakter, ltesten arabischen Dicht- lche einst mit goldenen Lettern an hne lyrische Natur, es aten der Helden mit ringt hastig
seits die z lichen Zinsen nach Höhe von würde, um nur erst eine Verzins eine Brutto-Einnahme von“? Vergleicht man nun hiermit die Brutto-Einnahme des ab ersten Betriebsjahres, den, so steht diese Bahn, um 4 p hiernach beurtheilt, e schiene, um die Bahn an den ben Actien-Inhabern eine gewisse Es treten jedoch, besonders e Momente ein, die den Actien⸗ sondern Das hier in erster Stelle
Wölfe und 8
Aber das L
eilt er zu ihr. m angelangt, rlichen Blickes in die Sohn vom gef der Becher geht im Jeder ist wi bietet das
rung, noch ander ine 4prozentige Verzinsung sichern, eines Mehrertrages in Aussich zu Berücksichtigende enthalten wodurch den Actien⸗Inhabern für die ersten f i stens 4 pCt. gewährleistet und sodann sür
Kapital dem Regie⸗ noch zu 915 zu haben. In Nordamerikanischen w
t, spanische 3 pCt. Schuld erfuhr Madrid und
Züstenleben einen st widerstreitendsten Gefühle erfülle aufopfernde Freundschaft, igkeit und unersättliche d in der arabischen P nach mühsame der überraschte Fremde dens leichen Bilder wieder wie i werken der vormohamedanischen die Kaaba angeh ) fehlt dem leiden epischer Breite und Au von einem Gegenstand zum anderen.
weil sie einzelne Dinge 1 Kameel u
Slust und Li
feste Rente von mindes alle späteren Jahre das rungs⸗Antheil — 2, 178,000 — bei ß letzterer nur erst da Gesellschafts⸗ Kapital
ihren Ausdru Beduinen unserer Tage zelt anstimmen,
ter dem Nuhe⸗
gestellt wird, da ene' Gedichte sind o wenn vorerst das Ruhe, die Th eisen. Die Erzählung sp e Dichter heißen die Perlensticker äußerlich an einander reihen. nd dann zur Geliebten ohne
eftet waren. . schaftlichen Araber die Auf diesen Ums sführlichkeit zu pr Rthlr. — und der Ver Zeitpunkt sehr nahe liege, Bahn die Gesellschafts⸗Kapital⸗ Antheils gedeckt werden können. ist, daß durch Herstellung boten werde, die Kohlen geres Fuhrlohn
der Gedanken, Helden wendet sich der Gesang zun innere Voemittelung.
Von der Charakteristi Zeit über, in w
eriode ging der Red⸗
der vormohamedanischen P sich gegenseitig befeh⸗
elcher die verschiedenen,
dem die Nation hamed hatte auf lernt, die Schriften
Der sinnlose Götzendienst.
der Geschichte Geist abstoßen.
einzeichneten. ergeben war, mußte jeden tieseren
258
nd neuen Testamentes gelesen. ne Seele, und er hielt si die Dreieinig gehangen, wieder in ihrer Rein=
ber don Gott gesandie Prophet Haß, Spott und Verfolgung en Charakter seines Volkes, Araber, erhitzte ihre Rachsucht Verzückung, die alle Gefah⸗
Abraham an Das Bewußtsein, daß er
Kraft, Krankheit und Armuth, Mohamed kannte d
1s und ihre Si
e Phantasie der Sinnlichkeit zu einer
De
r Gedanke eines Gottes
ch für berufen, den durch leitslehre getrübten Mono-
o gelang es ihm, einen Stamm nach dem anderen der Religion geht von der leeren
ganzen Periode sind die
Zamadani ausgebildete did
werfen; seine
Islams hat zum obachtung gewisser Siarre Rechtgläubigkein, gewissenhaste Beobach⸗ schriebenen Formen — d die größten Ausschweifungen, oh ameds kein Eintrag. Redner zur dritten Periode der arabischen Dichtkunst Das Voll der Wüste war aus seintr Heimath hervorgebrochen
und hatte überall mächtige Reiche gegründet, Mathematik und au
iche
Weil die Liebe hier kei= Würde, aller segensreiche
Der Moslem liebt Allah nicht, er ist deshalb auch ohne Liebe gegen seine Brüder.
urde der Vortrag durch die gelegentlich einge Dichtungen zum Beleg der aufgestellten 15.
2
Ideal eine rein äußerliche Formen den Zugang zum
das ist es allein, worauf
die bluidürstigste Grausam=
in denen alle Wissenschaften, ch die Poesie blühten. Aber an das reiche Hofleben verpflanzt war, Blume der Wildniß eigen ist. Mehr
Das
Be⸗
Musikalisches.
beabsicht ebenfalls,
er bereits mehrfach bei Ho hier im Konzert auszutreten.
der sich einige Rückkehr von Breslau und
Wink, welcher der Ruf einer ausgezeichneten Pia⸗ wird sich nächstens öffentlich hören
fe mit Bei=
age hier aufhielt,
Eisenbahn⸗ Verkehr. Eisenbahn.
Säch sisch⸗Sch lesische Aus den von den Gesellscha stattgehabten außerordentlichen . Vorlagen, wegen Veräußerung der Sächsis an den Staat, geht hervor, dentlichen General Versammlung Gesellschafts vorstände bemüht waren,
ftsvorständ General
en in der am 4ten d. M.
Versammlung gemachten ch⸗Schlesischen Eisenbahn daß in Folge des Beschlusses der or
vom 28. September v. ö, eine den Actionairen moͤglichst taatsregierung, welche auch ihrer⸗ bereitwilliges Entgegenkommen an
Die Wichtigkeit der ganzen
als erste Priorität, 4 000,000
ß behufs
1
tand gestützt,
haffen, so daß ei
ihrer Erbauung gehören, un „um eine angemessene, zu erreichen. die alljährigen hlr., so wie anderer⸗ Anlagekapitals erforder⸗ ungünstigere merkar 350, 000 Rthlr., so fremden Devisen immer 1è Cours auf dort im Fallen ist. schen Metalliques viele Verkäufe für wiener 1 Rechnungen statt, wodurch die Coursen der 5pr st wiener Actien wurden jedoch nur in
2265, 000 Rt
2 —
wonach nur 318, Ct. zu gewähren, so zurück, daß Beleuchtung nicht zu bedürfen Posten verhandelt. . r Nach füddeutschen Papieren hat die Fr blieb an der S hr angeboten gebl badifchen und kurh darmstädter e wegen der
s einer weiteren Staat abzutreten, sofern derselbe nu Verzinsung von 1 pCt. zusichern durch die Art der Konzessioni
Gesellschaf
der neuen des Plaue als bis jetzt in die ge erbreiche Verbrauch sich jährlich auf circa 300,000 Tonn
it dem jetzt dort von
lr. Regierung die Herst
mindestens 4prozentige
zt stellen. ö die §§. 26 und 27 der Statuter ünf Betriebsjahre eine Obligationen war
ts⸗Actien⸗ der Verzinsung in der Art vor— un zur Berücschtigung komm seine vollen 4 p wäre zu erwähnen, daß na abe der Steigerung der bisherigen Erträgnisse der Bahn
285, 124 Rthlr.; 1848: 318, 912 Rthlr. ; kehrs⸗Entwickelung auf and wo lediglich aus Zinsen mit Ausschluß des Regierungs⸗ Ein weiterer günstiger Umstar . Elbbrücke die Möglichkeit ge⸗ Die frem n gerin⸗ Devisen waren unter der Das baare Geld scheint wie neuerdings ansehnliche Versendungen behauptete sich denno
nschen Grundes um er
ine Konkurrenz m
Jahre 1848: NRthlr. Gesellschaftsactien⸗
zactienantheil, zusammen nach Umstän ellungskosten auf eine Meile
Rechnet man nämlich
gelaufener
912 Rthlr. eingenommen wur⸗
eren Bahnen d den Einnahmen d
reichenberger G
m, mar re.
Ver⸗
andersher bezogenen Bren
Vorstände die Forderung
einem steigenden
die ersten fünf Jahre sinden sollte, sondern solche zu beginnen habe,
schlag eine Tilgung durch zu welcher mit dem achten
Staats-Regierung einen welcher immer noch sehr Für das Actien⸗Kapital un I) noch besonders das Schlesischen Bahn unterpf
bar, verzinst;
schlusses der Generalvers
Gesellschaftsvorstände an
oder nicht.
Sächsisch⸗Schlesische Eisenbahn unter diejenigen Bahnen, . D die eines bedeutenden Ver— Frankfurt a. M., 9.
Schluͤsse dieser Woche w für die meisten Papiersor
/
sich am meisten drückten.
.
1, höher bezahlt. In den
Theil stationair.
Tt. erhalten in dem die Schwankungen in
ch waren.
— Für Eisenbahn-Actien zeit 1849: 375,680 Kauflust; besonders in er gedrückten Coursen ausgeführt mw
F. W. Nordbahn und Köln⸗ deutend, und bei schwachem H
en sich auchlofferirter, und die meisten
Notiz zu haben. der etwas me
er
id Woche fest im Preis.
6 ⸗ en l Der Geldzinscours
2 aer mn mer mee.
beläuft, zu sc
seinen ausgedehnten Reisen Juden und Christen kennen ge
dem ihnen vorzulegenden, ten Postenzettel richtig ver von der Anmeldungsp haben sie auf den Ersatz der Anspruch zu machen.
Greifswald, den 7.
imachungen. ;
nschast des ver⸗
Alle diejenigen, wel ö Verlasse 1 Melms auf Segebadenhau, 369 66 as zu derselben gehörige Gut Wendisch- 3 . . d, Grimmen, mit Saaten, Acker⸗ t arium, so wie an das ,, 63 . 9. n ü Forderungen irgend einer . . berechtigt halten sollten, ö stellten Vormundschast des mino Erben hiermit geladen, solche in . den 289 sten d. M. und den 12ten 266 k. M., 1 n, wi 11Uhr etzten Liquidations- Termine vor dem gRoͤnigli ; ; 6 2 hierselbst speziell anzumelden . ei Strafe der in dem letzten Liquidatione= den 26sten k. M., sofort zu veihängenden
Januar 185 Krelsgericht. Br. Teßmann.
— —
Rönigliches 6 8
Da über den N lorbenen Oekonomen Albert förmliche Konkurs erka jenigen, welche aus irgend rungen und Ansprü besondere aber an Mühlenvorstadt au belegene Gehöft nebst Zubehör fordert, solche in einem der dr den 29. Januar, 12. Morgens 49 Uhr, gehörig anzumelden und zu be
en zu können sich Antrag der be⸗ Sohnes und
werden auf den unt worden einem Rechtsgrunde Forde⸗ den gedachten Nachlaß, ins⸗ das dazu gehörige, in der hiesigen f der Wolgaster Straße suh Nr. 14
Kreisgericht
Diejenigen Kreditoren, welche ihre Forderungen auf
von unserer Kanzlei attestir⸗ zeichnet sinden werden, sind flicht entfreit, mindestens
quidatienskosten keinen
30. J. Abtheilung
111
' 2. s hierselbst im Jahre 1848
Friedrich Priester der so werden alle die⸗
haben, hierdurch aufge⸗
ei Termine: u. 26. Februar d. J.
glaubigen, bei Vermei⸗
dung der im letzigedachten Termir klusion.
Auswärtige Kreditoren haben
ligie zu den
Vol. zeichnete, dem Tischlermeister Wi . n ziesen, welches zu⸗ an hiesige
s nebst sechs Ruthen Wiesen, hes 3 D. schaft d neuern, Langen Fönigliches K
gehörige Hau Wie solge der nebst dem Hypothekenscheine in der Registra⸗ ur einzusehenden Tare auf 5225 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf.
abgeschätzt worden, soll
*
lkten zu bestellen, unter der Verwarnung, daß sie sonst zu den in dieser Konlurssache vorkommen⸗ ven allgemeinen Verhandlungen nicht werden zugezogen, ai]
ie zu erlassenden Prä⸗
hierselbst Bevollmãch⸗ geladen.
vielmehr sie an die Beschlüsse der hier vorhandenen oder Von der
vertretenen Gläubiger werden gebunden werden. st gegen Greifswald, den 7. Januar 1850. uischen S Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gẽnmwãrtig (L. S.) Dr, Teßmann. jestäts⸗ 14 Subhastations- Patent. Das in der Kollegenstraße Nr. 18 hierselbst gelegene, seiner Verne
J. No. 644. Fol. 66. des Hopothekenbuchs ver⸗ klage sp
am J30. Juli 1859, Vor
helm Ernst Schmieder am
mittags 11 Uhr,
an Gerichts stelle subhastirt werden.
alten sei; daß ferner gau nach Posen den Fall gewesen, auf liche Ausführung der bitz der Sächsisch⸗Schlesischen Ferner könnte noch d fen werden, i
nmaterial gut auszuh bahn von Glo
Preußischer
aats-Anzeiger.
die Herstellung der Verbindungs leipziger Meßverkehr noch mehr als bis jetzt die Sächsischs Bahn lenken und durch Bahn zwischen Reichenberg und Pardu Bahn großer Nutzen erwachsen wird.
sonenfahrtarif einer Revision unterwor eine Erhöhung der Einnahme ohne würden, da hauptsächlich die Fahrpreise Eisenbahn gegen die anderer zur Zeit sind dieselben: in 5 Ngr., in zweiter Klasse 4 Ngr. Unter diesen und anderen Umständen an die Staats ahn den Actienb gesichert bleib aufe der nächsten 1 pCt. der Actie Prämie 18 pCt. über Pari erklärte sich nun zwar orläufigen Vertrag fändlich eingesetzt beanspruchten Ausloosung In Betreff Vorschlag, daß Actien statt⸗ fünften Jahres eine leichen Art wie bei und Zinsenzu Nennwerthe beginne, ag von 1 pCt. lljährlich um 3 pCt. sich von 12 pCt. zu endigen anden sich genöthigt, Entwurf zu vereinbaren, Bedingungen ofserirt. ährenden Zinsen wird Gut der Sächsisch⸗ de im Verkehr be⸗ 2Rthlr. zahl⸗ ll durch alljährlich am 1. Ct. und Zinsenzuschlag m Jahre 1855 und elvosten Nummern Nominalwerth der Actie Prämienzuschlag gewährt, „pCt. beginnt und bis zu er⸗— pCt. sich steigert.
M. stattgefundenen Gene eiten Antrages beziehentlich 28. September v. J., die Ansinnen gestellt, an den Staat en; allein die Regierung ausdrücklich vorb en Gebrauch zu machen
Das Abonnement beträgt lr. für 4 Jahr.
Anstalten des In⸗ und ; hmen Bestellung auf att an, für Berlin die
in allen Theilen der Monarchie on des Preuß. Staats.
ohne Preis⸗Krhöhung. Bei einzelnen Kummern wird der Bogen mit 25 Sgr. berechnet.
n welcher Folge Ausgabe erzielt Sächsisch⸗Schlesischen besonders niedrig stehen; die Person pro Meile dritter Klasse 3 Ngr. Gesellschafts⸗ Regierung, daß unter
erster Klasse Behren · Straße Mur. 6 stellten die
Berlin, Do nnerstag den 14. Februar
unterpfändlicher Einsetzung der B laufend eine Verzinsung von Verloosung der Actien sofort im L einem steigenden Prämienzuschlag von daß die letzte in 25 Jahren zu zahlende zu betragen habe. Die Staats-Regierung in dem don ihr in Gegenvorschlag damit einverstanden, daß die werden sollte, sie bewilligte 15 pCt. Zinsen, noch die Yramien c e 8 ssungsplans machte , überhaupt keine Au erst mit dem Eintritt des von da an in einer g mit 1 Ct.
e und II. eine Jahre mit
anterie-Regiments (bten Reserve⸗-Regiments), die Erlaubniß zur Königl. Hoheit dem Großherzog von Hessen liehenen militairischen Ritterkreuzes erster Großmüthigen zu er⸗
16 zu wohnen. Den Verlust eines Menschenlebe i ns ha sei Dank! noch nicht zu bedauern; aber Hülfe , .
thut uns noth!
Oesterreich. Wien, 1 rer meldet: — len i, Fehr.
9 ebrachten v
Lahn stezie Anlegung des von Sr.
und bei Rhein ihm ver Klasse vom Verdienst-Orden Philipp's des
Amtlicher Theil. Deutschlan d.
Einwohnerzahl. Die Ueberschwemmung.
Wien. Antrag der österreichischen Bundes⸗Kommissare. Vermischtes.
Preußen. Breslau Wass 1 = Wa — — Worringen. att. .
— Remonte in Böhmen. — Telegraphendienst Hofnachricht.
Kammer-Verhandlungen. — Veränderungen im
Wien, Der heutige Wande⸗ , n, . . osterreichischen Vanden Kenn ü fr haben Dl r gn fe. ,, a,, K, , a n ,,, mi, „In demselben Blatte liest man: „Abermals werd i Ministerium in Böhmen lonte Ant r ,,,, i n 1 ; , veranstaltet, für ulante emonte⸗Kommissionen gebildet, wel i März an den wichtigsten Orten Ci n. ö . Die Benutzung der Staatstelegraphen für den Privatdienst wird vom 15. Februar an dem Publikum freige Reglement und den Tarif vom 14. viston unterzogen und dadurch die zenden deutschen Ländern bestehenden Die Verbindung mit dem A vorläusig sind für die Privat it: Wien, Gratz, Laibach, Olmütz, Prag und Oderberg. Am 21. und 22. Januar, auf 28 Grad gestie Banat begriffenen froren, mehr als überliefert werden. In Arad sind nen Ranges wegen Festungsar
. k 11. Febr. der Stadt Breslau beläuft sich nach der letzten Zählung i Dezember v. J. auf 194,222 Seelen und 645 n ten 6. 3 Seelen sind 53,945 männlichen und 65,678 weibli⸗ ig en, Zahl von 1601 ; ie verschiedenen Stadttheile vertheilt: D ite, Poltzeibereich hat 12,892 Einwohner, . 2te H be. 12, 776 Einwohner, der Zte Polizeibereich 9555 Einwohner der te Polizeibereich 8788 Einwohner, der te Polizeibereich S525 Ein⸗ wohnen der bte Polizeibereich 10, 141 Einwohner, der Tte Polizeibereich M250 Einwohner, der S. Polizeibereich 10,.362Einwohner, der gte Polizei⸗ Bereich 10,438 Einwohner, der 19. Polizeibereich 11,445 ECinwoh⸗ und 8. . ö die ganze Sand⸗ Odert dt rgerwerder und überhaupt ohne alle diejenigen Stadttheile, welche auf dem . n n , und sind von zusammen 19,612 Seelen bewohnt. Das 9. und 10. Polizei⸗Kommissariat begreifen die Nikolai⸗, Schweidnitzer⸗ und Oh⸗ lauer Vorstadt in sich, mit einer Einwohnerzahl von 21,943 Per⸗ Die Gesammtzahl der die Vorstädte bewohnenden Einwoh⸗ ner Breslau s (inkl. des Bürgerwerders) beträgt daher 41,555. Hierzu treten noch die Bewohner desjenigen Theiles des 2. Polizei⸗ Bereiches, der die ersten Häuser der Frie drich⸗Wilhelmsstraße von Nr. I und? Königs⸗ platz von 1 bis 3 und neue Oderstraße von 1 bis 8 umfaßt. Die Zahl derselben ist noch nicht anzugeben; nimmt man aber vorläufig die Zahl von 41,555 als die der Bewohner der Vorstädte an so ergiebt sich, daß in der eigentlichen Stadt, d. h. innerhalb der Over und. des Stadtgrabens, 67,667 Menschen wohnen. ; ö, ö. sich die Zahl der Civilbewohner vermindert. Nur das . .Kommissariat macht hiervon eine Ausnahme, Die Ein⸗ wohnerzahl des ersteren hat um 1462, die des letzteren um 961 Seelen beide mithin zusammen um 2323 Seelen zugenommen . man, daß die Anzahl der Bewohner vom . überhaupt zugenommen hat, so ergiebt sich rechnung der Vermeh r Einwohnerzahl der i vermindert haben muß. Die Ursache hiervon dürfte darin liegen, daß gerade vorzugsweise selbst in den letzten drei Jahren in der Nikolai⸗, Schweidnitzer⸗ und Ohlauer-Vorstadt Neu⸗ zauten ausgeführt worden sind, auch sich die Vorliebe für die Woh— nungen vor den Thoren immer mehr und mehr ausbreitet. .
Köln, 10. Febr., Vormittags stand des Rheines beträgt geg . artig 23 Fuß * s 34 Straßen und die ö r n , n, . e, . Werfte zu Deutz jedenfalls bis Abend frei werden ; zwischen beiden Ufern wird durch zwei Dampfschiffe regelmãäß r en Bei dem heftigen Winde war in der vergangenen . vom Sonnabend zum Sonntag) die Ueberfahrt vurchaus n , blenz ist das Wasser am Sten einen Fuß, fallen; am Abende dieses Tages betrug dort die Höhe
die Regierung den (Bresl. Ztg.) Die Einwohnerzahl
sloosung der Salzburg. diesen 110,6 chen Geschlechts.
Darmstadt. folgendermaßen au
den anderen sächsischen Staatsanlehen
Verloosung zu dem Belanntmachung. — Die Jahre ein Prä erfolgen solle, welcher Zuschlag sodann a steigere, und mit einer endlichen Prämie
habe. Die Gesellschafts vorstände f anderen Vertrags⸗ günstige Abtretungs— d die dasür zu gew gesammte unbewegliche indlich eingesetzt; 2) je ährlichen Raten zu
Hessen und bei Rhein.
Ueberschwemmun . Schleswig ⸗Ho Sachsen⸗Weimar. Frankfurt.
Flensburg. Truppenbewegungen.
246 9 Landtags. fer h e, w, . Fi Aufenthalt des Prinzen von Preu⸗ ‚ Eröffnung der Main-Weser⸗Bahn ,, . Hamburg. Hamburg. Beschluß des Sechziger Kollegiums. —
Frankfurt a. M.
eben, man hat das 8 einer neuen Re⸗ Taxe mit denen in den angrän⸗ mehr in Einklang gebracht. d nächstens eröffnet werden, korrespondenz folgende Stationen be⸗ Triest, Linz, Salzburg, Brünn,
9 .
Ausland. Oktober 18
Oesterreich. Zara. Widerlegung des Gerü italienis er re Tn, egung erüchts von italienischen Emis⸗
Frankreich.
und Odervorstadt,
uslande wir
Gesetzgebende Versammlun Debatten ü i r h g. n üb Natnralleistungen und die Uebertragung in ltih: Arbe sen an ö
Ball im Elpsee. — Minissterrath über die Schwei-
sindliche Actie wird mit 4 pCt. in halbj 3) das gesammte Actienkapital so April jedes Jahr stattsindende Ausloosung mit 1p getilgt werden. Die Ausloosung beginnt mit de erfolgt die Rückzahlung des Kapitals der am 1. Juli jeden Jahres. wird auch noch ein außeror
tionen. — Paris. zerfrage. — Vermischtes. Großbritanien und Irland. richten. — Australische Bill. — Lhups. — Vermischtes. Nußland und militairischen Ehrenzeichens. Niederlande. Aus dem Haag. Kopenhagen.
wo die Kälte in Hermannstadt bis nd von dem auf dem Marsche ins ataillon Erzherzog Wilhelm sechs Mann er hundert Mann mußten ärztlicher Behandlung
am 29. Dezember funfzehn Offizie Theilnahme an dem ungarischen sechzehn Jahren verurtheil der gewesene Honved⸗Capitain Stephan Bruder Arthur Görgeys, von der kaschauer dem österreichischen Militair eingereiht
Parlament.
an der Die griechische Frage. 6 St. Petersburg. Stiftung eines neuen re verschiede⸗
welcher in dem ersten Jahre mit Aufstande zu
folgter Tilgung alljährlich um In Betreff der am Aten d. lung hatten in Folge eines anderw
ammlung vom die Staatsregierung das bei der Abstimmung über die sich ihres Stimmrechts zu begeb auf einzugehen Anstand genommen und sich den und Ermessen
ö Wasserstand. — ; Verhandlungen des Volksthing. Zustand der Dinge im Piräeus. .
Dänemark. Griechenland.
Börsen⸗ und Handels- Nachrichten.
Amtlicher Theil.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst ger
5 . gnädigst geruht:
; . Kurfürstlich hessischen Oberst - Lieutenants Bödicker, Commandeur der Division Kurfürst Husaren, und von Rogues aggregirt dem Leibgarde⸗ Regiment und pr ! Kriegs-Ministeriumsz, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu
ralversamm⸗ rest von drei bis
Januar ist bereits der zweite Kommission
In allen Kem⸗ Assentirungs
sind der romanischen ⸗ welche in Wien die Kreirung einer . Falultät und eines eigenen Schulrathes für die Buko⸗ besonders die großen Kosten als wichtiger Die Deputation erklärte,
ö ; . Wie die Bukowina meldet, Civilstande um 2465 hieraus, daß bei Hinzu⸗ rung in dem 9. und 10. Polizei ⸗Bereich die ibrigen acht Polizei⸗Bereiche sind um 1785 wohl lediglich
Deputation juridischen wina erwirken sollte, nd entgegengehalten worden. kowinger bereit wären, mit dem der griechisch⸗nichtunirten chenReligionsfonds, dessen Gükler⸗Kompler ungefähr ꝛ ausmacht, zu den nöthigen Erhaltungs⸗ Die Bukowina hofft, daß auf diese Erklärung nten Forderungen Genüge geleistet w
(Salzb. Post.)
von demselb
Auswärti
daß die Bu Kirche gehörigen rei die Hälfte jenes K kosten beizutragen. den eben erwäh
ge Bör j Fondsmarkt blieb am auen Stimmung, und als Nehmer. beruhte theils auf die. und Griechenland, Wien, indem a und hier der Wechsel⸗ nden österreichi⸗
ieder in einer ten zeigten sich Bahnbetriebs⸗ Die Ursache zu dieser gedrückten H politischen Nachrichten von Frankreich kantilische Berichte von noch im Steigen, Zugleich fanden i
mehr Geber ovisorischer Vorstand des
Den bisherigen außerordentlichen Professor r. F . ; im ordentlichen Professor der 6. , Universität : elben zu ernennen;
in der medizinischen Fakultät der die nachgesuchte Entlassung vom Schlusse des laufenden
t Se. Kaiserliche gestern Mittags von Ischl hier Majestät der Kaiserin⸗Mutter, mit Gefolge angelangt.
Sa lzburg, 7. Februar. Hoheit der Erzherzog Ludwig ist in Salzburg zum Besuch Ihrer . y , ,, ,. feiert, te Aben wir m hiesigen n Majestät der Aa s n. Huth fe,, Gn, . platzes eine Festvorstellung stattfinden. .
München, 9. Febr.
in Breslau zu schen Fakultät der d alischen Kabinets der ordentlichen Professor Breslau, Dr. Purkinje, herigen Dienstverhältnis heilen; und
(Köln. Ztg.) Der Wasser⸗
oz., 4 und A4proz. während die . Der Verkehr
und Loose folgten Universität zu
aus seinem bis Winter-Semesters ab zu ert Rittergutsbesitzer „Oekonomie⸗-Rath“ beizulegen.
der rückgängigen Bewegung, und Bayern. Mü
in der heutigen Sitzung der ,, 3 . verlesen und genehmigt worden, erstattete Herr Paur, als *. ; rent des vereinigten ersten und dritten Ausschusses Vortra . den Gesetzentwurf „den Schutz gegen den Mißbrauch der rr fe ben ef fend. - Der Berichterstatter bezieht sich im Wesentlichen auf sein bereits zur Vertheilung an die Kammermitglieder gelangtes gedrucktes Referat, in Betreff dessen wir für jetzt nur bemerken an G setzentwurf im Ausschusse mehrere wesentliche, jedoch den Geist 2 die Prinzipien des Gesetzes keinesweges alterirende Modisicationen erlitt. Hr. Paur knüpft hierauf an den eben erwähnte einen weiteren über den Antrag des Dr. 1) die Organisation einer Anklage - Jury bei Mißbrauch 2) die Bestimmung derselben zur J und Ehrengerichtes
neun Zoll ge 21 Fuß 3 Zoll.
11. Febr., Vormittags. langsam in sein Bett zurück; nur einen halben Zoll in der S beträgt noch immer sigen Werfte noch nicht wasserfrei das Abnehmen dort ebenf
age ' auch nachgelassen, örse offerirt; die obschon mehrere 1 Loosen ausge⸗ und nassauer . nahen Ziehung und sardinischen die Preise zum Anlehen ist
der größte Theil derselben AAnlehensloose sind auch me Inhabern nicht nur auswärtige Kaufaufträge in auch noch die Change führt wurden. Nur nach den Lobsen war (twas Frage,
Der Rhein tritt nur sehr ist er durchschnittlich Sein jetziger Stand Zoll rhein. Pegel, so daß alle hie⸗ Laut Berichten vom Ober⸗ mer t alls sehr langsam stattgefun⸗ tand das Wasser gestern Abend 7 Uhr zu Koblenz 20 Fuß
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. 30. verordnen, unter Zustimmung der Ke Die Schluß-Bestimmung im 8. zialrechts findet keine Zeit verpacht auf einem s lediglich nach beurtheilen, ob die Be auf Entschädigung G, 17 28. Januar 1848) nicht b in auch der Nutzung durch Urkundlich unter Unserer Hö drucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Bellevue, den 11. Februar Friedrich Wilhelm.
Brandenburg. von Ladenberg. von M von der Heydt. von Schleinitz. treffend die Abänderung des 8. 44 Provinzialrechts.
mmern, was folgt: t alter fe 44 des westpreußischen Provin⸗ an n, die Befrelung eines auf dstücks von der Deichlast In diesem Falle ist Beschaffenheit jenes Titels zu dadurch begründete Anspruch tzes über das Deichwesen vom los den Fall der Selbstbewirthschaftung, Zeltpacht in sich habe.
chsteigenhändigen Unterschrift und
holländischer der Umsatz t Das neue fünfprozentige
Anwendung, wenn eten Kirchen- oder Pfarrgrun peziellen Rechtstite dem Inhalte und der freiung und d
toskanasche den, und s rhein. Pegel.
In der Nacht vom von Gastel und Escharen bei Grave beiden genannten Dörfer wurden Wiel und Maurik
und der Cours fest; n Vortrag betreffend:
enig Geschäft, Variationen,
auch sehr geringe Paris sehr unb
sten zum 6. Februar ist der Maasdeich (Holland) durchgebrochen; die ganz und gar überschwemmt. aß auf dem Unterrheine nach Februar das Eis noch fest. Im Uebrigen waren sedenen Flüsse glücklicher abgetrieben, als Bas Wasser ist mehrentheils
, n,. Ehren tes in Preß-Verung impfungen, u für die Privat⸗Injurien durch die 6 Ausschuß hatte jedoch gleichwohl beantragt, auf den vorliegenden Antrag nicht ei in einem hierüber speziell erstatteten
Zwischen Eck, Berichten vom 7. die Eisgänge der versch man früher hoffen zu können glaubte. im Fallen.
auch mehr Verkaufs- als erschledene Kommissionen zu ziehungsweise d diesen Beschluß i erichte ausführlich motivirt sich Herr Referent der Kürze halber . . eine drückt sein Befremden darüber aus, daß nicht llsiger Antrag autographirt und an die Kammer⸗ und 86 3! Seiten des Prä⸗ olches noch nachträgli Staats- Minister des Innern von . eine Interpellation des Herrn Prell zu Das Königl. Staats ⸗Ministerium . 4 davon habe: 1) daß entge⸗ e ösungsgesetzes vom 4. . im Artikel 11 Nr. 4 die zur , d 3 6 Pflichtigen vorgeschlagenen Sach verständi Abschätzung Sachverständigen der Berechtigte gegen dem mit 29. November 183 welchen das Prozentmaß tigen angesonnen wird, eventuell nach einer neu zu sixiren.“ wickelt hatte, „Die Sitaatsministerien des Innern und Kenntniß, daß entgegen den Bestimmungen vom 4. Juni 1848 Artikel 11 Nr. 4 die Fixums von den Pflichtigen vorgeschlagenen die Abschätz
cht sehr be⸗
Minden varürten ni h Schlusse der
andel blieben s
auf welchen Herr Dr. H auch sein desfa mitglieder vertheilt worden sei, sidiums die beruhi geschehen werde. klärt sich hierauf bereit, beantworten. wolle sich aussprechen, en den Bestimmungen
anteuf,fel. (Köln. 3tg.) Heute besuchten die Möller, Regierungsrath Zwirner r unser unglückliches Worringen on dem hier herrschenden Elende
armen Ueberschwemmten über⸗
Zwei steinerne
Worringen, 8. Febr. Herren Regierungs-Präsident von uind Wasserbau⸗Inspektor Schwedle und haben dasselbe, indem sie sich v und der unbeschreiblichen Noth zeugten, gewiß mit tiefbetrübte zweistöckige Häuser wurden durch enden Strom so unterwühlt, Eben so erging es und das eigentliche Verderben Ländereien wird erst nach dem Versch Aber wann wird dieses Glück uns zu Wasser erreichte zwar nicht die trat damals auch der Strom wie um so weniger Ho bei anhaltendem Wasserstand voraussehen läßt Danimbruch der Fluth freien ren zum dritten Male durch Ueb suchte Worringen bietet. Auf Ver Präsidenten ist heute Nachmitta Landstraße unterhalb Worringen Binnenwasser bald
den Wechsel hielt von Rabe.
von Strotha. hr anzuziehen, indem
darin stattfanden. ch auf 16 pé6t.
gende Zusicherung, da
des westpreußischen m Herzen verlassen.
den vom Sturme gepeitschten da⸗ daß sie spurlos in der Flut und Ställen,
ium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. Dieselbe lautet vatdocent Dr. Kirchhoff hierselb or der Physik in der philosophischen Fakultät Breslau und zum Mitdirekt lben ernannt worden.
rarzt Gtese zu Wongrowie Buk, Regierungs
dubiaer ; t ekannte Gläubige Der dem Aufenthalte ef n n fe l r,
Kaufmann Eduard Bötti Der bisherige Pri
außerordentliche der Universität in Kabinets derse Der Kreis- Thie enschaft in den Bezirk Birnbaum⸗ en, versetzt worden.
mehreren Scheunen an Gebäulichkeiten sowohl wie an winden des Wassers ersichtlich Theil werden? aber in einigen Tagen der in sein gewöhnliches Bett, wozu jetzt Masse des gefallenen Schnees n langdauernden hohen der breite und tiefe
seit zwölf Jah⸗
es Fixums von den
5a lar . * h 1 1 85 P 0 3 9
Fran un g J. Abtheilung.
Kreisgericht.
,, aats ⸗Anwalischa or bei der hie chramm, wel halten soll, Aufruhrs un bei uns beantragt worden. serdurch aufgefordert, gegen ihn erhobene
von Seiten
esist in gleicher 2) daß ent⸗
vorgenommen n in Vorschlag gebracht worden waren; Gesetzeskraft versehenen Ministerial⸗Restript vom 4 bei handlohnspflichtigen Grundstücken, bei und die Anfallsnorm wechseln, den Pflich⸗ nach den letzten Besitzänderungsfällen und erlich vorzunehmenden Schätzung, vereinzelt Herr Prell seine Modification kurz ent= verlas Staatsminister von Zwehl Nachstehendes: der Finanzen haben 1) keine des Ablösungsgesetzes ar Ermittelung des achverständigen nicht ung nur unter Beiz
n.
Königlichen S aft in Erfurt , en gh
früheren Konrekt ),
chule, Doltor Carl S in der Schweiz auf
ffnung vorhanden, als die Thau⸗ und Regenwetter eine dabei auch Eingang in das nun erschwemmungen so hart heimge⸗ ordnung des Herrn Regierungs⸗ der geringe Durchstich in der ö 4 ö, worden, wo⸗ a iveau des eines erreicht Das Wasser ist von seiner Höhe, 8 * Abends, . die Einwohner genöthigt sind, in ein sern haufenweise zusammengedrängt
cher sich ge⸗ wegen Ma⸗
d Hochver⸗ Abgereist: Der Fürst von Pückler, nach Dresden.
nichtamtlicher Theil. Dentschland.
Se. Masjestät der König dem Major von Stößel, 38sten
Beleidigung, v Voruntersuchung Derselbe wird da
raths die
Vormittags 11 Uhr,
Termine einzufin= Antrag der Staats- Rechtliche, ohne die Vorladung zu er⸗ beschlossen werden wird.
salza, den 8. August 1849. J. Abiheilung.
durch das haben wird. 2 Fuß gefallen, wodurch asser befreiten Häu
er Gerichtsstelle ar
Preuszen.
haben Allergnädigst geruht, zugelassen,