Uebernahme
* FJennd. Parlament. Ober gab sich, daß für
, n . vom 8. Februar die
Ergänzung Ber sar n nmlung
Nichtamnrtujer Cheil.
en. un . ö Ober⸗Gericht shofe
4 v 8 ] . Lord Stanley kündigt an, abr pae und vgn groger. Jahr 1839 Pfd. Sterling durrh
Aufmerksamkeit des Hauses auf die eingegangen seien sonstige Schenkungen für das Hospitar
Fay oh (Allier) e, ä von Dolly's Brae und auf das Benehmen des Lord
Gewerbevere ins katiz⸗ fun dene
De e, n en.
. Vorgestern ward
J . r zur Verbesserun — Inn,. in 59 zug auf dieselbe lenken werde. Lord stände der Hauptstadt eine Verf erung der gesundheitlichen Zu=
Avril * Isere),
Indu ust rier mannern
a. ußen 393. e, ag ler lten,
— Q è—
nen Guelphen?
. zu ,. gedenkt. Er be Mangel
Doll fraud ati
d em 16 hausseegeld⸗ en Bestimmunger .. , die . ide
. der
500 Arbeiter der e eee, ele
are it,.
J wegen Ausstellung
bligationen
anzu , mn a gentinische . hört man
selnden Gee, Ir auen ur ind
Angeler ö len
A n ,. n Uebertragung der oberen r an der . Kommisston an
hen; bel a man ö l, herguftzta 3
Präsidenten
Na ch , 1
. Aufopferung ihres eigenen Das heruntergelassene
von den Kammern ertheilten Verordnung Errichtung Abänderungen Vom 30sten v.
Bekanntmachuns 9 e ,,,,
Genehmigung
. ., he raufscha ffen.
Gewerberäthen unglückliche
, Oesterreich. allgemeinen
Bekanntmachung: Slavenski sind seit ihrem Entstehen Regierung und
werbe⸗Ordnung. 3218. das Gesetz, betreffend die ail inderz ng des westpreußischen Provinzialrechts.
und der Rauch tödtet schnell ist vergeblich.
bestrebt gewe sen,
, Labyrinth nzufriedenheit mi
man sagt, brennen die hölzernen, Stützen in den Gängen der
dahin gelegt. Nachrichten aus ; Kalifornien
3219. . Bekanntmachung der von den Kammern ertheilten
Genehmigung zu der Verordnung vom 20. D interimistische Verhältnisse
Revo uin partei, Dieser üinsu3 lann nickt ich finde mich bemüßigt, i mit Rücksicht auf d Woiwodschaft erwähnten , n. eier ien anvertrauten
icbersch r emmung verursachte, d. ie man sich einen Begriff machen wenn man vernimmt, genannten Audorfel den T 6 derselben 4 taben w rden 1 Das Finanz⸗Ministerium hat veror Fonds und ,. ,, der und dergleichen welche leine höh f sse einzusenden Elea el bhul dverse hreibungen d
Regulirung ichen Ordnun
reer rc! gane rlichen Vom 12ten d Zuletzt ist auch das zte S ͤ E
enthaltend unter . der 36
3220. 3 9 n
nah me zustand,
eingestürzt un? Banat befinden
lan les sollte am 15. Dezemher
k s isti a8 ö
⸗Sammlung erschie⸗ daß die den golitischen
e lic en o den,
Handbabun Monaten bestehende 5 vor gest Hank abung ö ß ö
h Schutze der persönlichen Freiheit. Vom erden e
ind je de , en. Hergen , . an der zel beit
Toast auf das Gedeihen des Hospitals! aus und bemerkte, daß
ere . . werdẽn lh. der u ö : derselben vergessen hatten, angewiesen
en . Parteien 3a n 3. .
betreffend 3 . Vom 12ten d. Berlin, den 15. Februar 1850.
Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗
nachzusuchen. si berühmtesten Prediger hierher zu predigen. 2 ailbout verläßt
3 des verflossenen pitale se lbst oder in ihren Wohnungen durch Unterstützung dessel ben verpflegt seien, und daß die Zahl der im Hospitale seit seiner Jahre 36 Verpflegten sich auf M74 belaufe. Ritter
ö. der (rb lern 3 .
. hier
Sammlung. . bar . Ge
. ist 33
seit dem 15. Mai 1848 in Ungarn eingestellt gewesene gränze ausgedehnt
Tabakblätter ist laut einer Finanzministe Stiftung im
Bunsen brachte einen übrigen Beschützer des
Einlöfung der rial 3 Boulevard
nung am Sten . M. bei den früheren Einlösungsämtern in und Apathfalva angewiesen,
Frankreich.
enthält ein Dekret des Prssdent n der Instituts aus.
elch es den
ammlung unter dem Vorsitze des
, ,, des Kriminal⸗Ge⸗ Bischofs von London gehalten. Der Herzog vo ; * 1G . 2128 1 2 verlesen wurde. brieflich an, daß er dem genannten = . gion n schenken werde, wenn die vo cke gern seine Unterstütznng chenten werde, wenn die vorgeschlagenen Naßre Febr. Lord J. Russell nung auf einen gedeihlichen Erfolg darböten. U 33 g r fl, ꝛ J 3 elch pie Nersa 1 3 en Grundzüge ber Kolonial- Po- welche die Versammlung faßte, befinden sich folgende: 3 le. an wirksamen Veranstaltungen, um abe alien ar — ; erhee⸗
Colonisatlon und der seit rungen der Cholera und den fortwährenden Verwüstungen des Ty nde epidemischen Krankheiten zu begegnen, Ven 1 eL
leitend gewesenen Prin r en auf, durch die man en, welche in dem traurigen Zustande der Wohnungen der ols des Mutterstaat und der Kirchhöfe, in dem Mangel an Versorgung mit . n 9k 3 512 in dem unve 1 er Kolonial⸗ e. in Abzugs kanälen, in dem unvollkommenen Pflaster und ie der Bevölkerung, des echten Reinigung der Straßen, so wie in dem Betreiben hmäßig gestiegenen B für die Gesundheit schädliche r Gewerbe und Fabriken in der Stadt . ö n hren G d hal dert gebieterisch das Einschreiten der Ge⸗ 3 und de etzgebu nlich, eine umfassende Bill sofort 85 . em Pe werd die schweren Uebelstände, s en die vohner und die arbeitenden in ; . 6 — nerke 1 e,. Fisenbahn-Verkehr. i r ĩ (* ier l ; F ̃ n fte — ö nna 8 s 1 l 19 1 69 10.10 J 349 2*ᷣ7f 9 f 2 tovember a. pi 7, 741 ; 10 ö *. ek 18 * : ) 1 2IhiI 15 1 ) 1 535 SI FRI 5 24 Pf Itl B ö ult. Oktober 1849 631,481 Personen. 13,565 1 16 7 j 1 te ung — 7 n. 5umm 75,046 Personen. eite Kan zu cht nd ute Verkehr gen C n t lt. Oktober 1849 1,994, 1143 Ct insam V — er 2. p 244,659 (Ges 4 7.84 Etr m zahl 1848 Sumn 2,238,773 Ctr . A 1 * 7 l
s . ; 1h ner Getraidebericht vom 1 1. Februar ollte l z ; . ö ö. ö h Preise wie folgt 11 1 I ( 113 1 11 ; . . . h 54 Rthlr. Vi 1 r 3 117 4 3m ond 7 99 5 Iv un Glück der und schwimmend 26— 28 Rthlt ö ; 9 ; 26 Rthlr. bez. u. Br., 255 G noch fern zu sein Lord 1 * Mthlr. bez. U. Dr.,, * O0 * . noeh 61 3 — 1111. L
J N) f ö 961 1. 6 3 8 . der betreffer Mai / Juni 204 Rthlr. bez., Br. u. G.
— fol . Juli 274 Rthlr. Br., 27 bez. u. G r ste, große locb 22 — 24 Rthlr. us Im kleine 19 — 21 Rthlr. Red he frühere loco nach Qualität 16 — 18 Rthlr z n, 9 pr. Frühjahr 50 pfd. 16 Rthlr. Br. . Erbsen, Kochwaare 32 — 40 Rthli Der H Futterwaare 29 —32 Rthlr. . Rüböl loco 1324 Rthlr. bez. u. Br., 135 G. ne P pr. Febr. 135 Rthlr. Br., 137 bez. u. G. finden solle. Herr Febr. März 13 Rthlr. Br., 125 G. Allgemeinen, fand jedoch März /April 125 2 4 Rthlr. Br., 125 G. in Australien unzweckmäßig. 2. April. Ma: 127 23 Rthlr. bez., 123 Br., * G. vird schließlich angenomnten. Mai / Juni 127. Rthlr. Br., T2 bez., de G. Erlaubniß eine Bill zur 8 einbl loco 113 5 Rthlr. n Irland an das Haus zu d pr. März /Mpril 11, Rthlr. Br. t „ per. April / Mai 11 Rthlr Br. 117 G.
Mohnöl 155 Rthlr. Palmöl 12 123 Rthlr
gi J or, ĩ Ae IL Rthlr. im ne T J ö. ö R . ⸗ 1 Thran 125 a 12 Rth ; 1 thlr. ten . J Taß I — loch ohne Faß 133 Rthlr. bez. 1 ] 41n In 1 T ) 33 k 37 8 chi r an mit Sah . Rthlr. Br., 135 G nl 001 1 1 n 1 6 21 23 . z 9 1 z Febr. / 33 el estehen. März 5 8 Ayr 9a r pril nöthigen Vol Nai zeichnet, der ni / ierung auf zuli /
Königsberg,“
l 10—58 Sgr. p. Gh ff, 1 J 11 265 Sgr. fein: Gerste ; Erbsen 27—34 Sgr. hiesigen Jockeyklub vor 24 gr., der Centner 4 * —* arahisches Vollblut ange 100 869. scheknt sich der Klub entschieden fürchtet; daß die Di⸗ Danzig, Auf Frühjah groß und das Terrain Tagen 50 Last 122 — 23pfd. Roggen schen Rennern den Sieg zu sichern. doch ist mit einiger Sicherheit anzunehmen 141 iten Hoffnung bis zum 15. zen haben einige Ar stattge funden, die al . der Agitation stockt Vereinbarung führen da Forderungen erbrechern am Bord, lag auseinanderliegen. al, Kriel gsschiffe, die nach; sich für alle Fälle ebenfalls Stettin, 13. Febr. Wir hatten in der Nacht leichte und heute Vormittag sehr schoönes schärferer Luf om 1. Dezember melden, daß Weizen in loco wird auf 48 3 Rthlr. gehalter hles nden hätten und ruhig abge«⸗ Weizen mit 90 Pfd. abzuladen würde man zu 47 a
als Gouverneur gewählt kaufen können; 89pfd. hier geliefert ist zu 48 Rtihlr. zu haber
gesetzgebende Versammlung Roggen in loco 26 2 28 Rthlr. Br., pr. Frühj zusammentreten 26 Rthlr., 8S6pfd. 263 Rthlr., n rn, dn S82pft der Stiftung des deutschen Rthlr., S6pfd. 285 — 28 Rthlr. bezahl ; Abend in der London Tavern Gerste 21 a 24 Rthlr. gefor . schlesische auf Lieferung Cambridge statt. Zweihun Rthlr. bezahlt. Theil. Der Herzog brachte Hafer 155 a 184 Rthlr Erbsen 30 a 36 Rthlr. nominell Jahres 2966 Personen entweder im Hos⸗ Heutiger Landmarkt: Weizen. Roggen. Gerste. Hafer Erbsen. / 44 a 46. ,, , 15 216. 32 a 36 Heu: 175 a 25 Sgr. pr. Ctr. Toast auf den König von Preußen und die Stroh: 7 Rthlr. 28 ö e. a 8 Rthlr. 10 Sgr. Aus dem Jahresberichte er⸗ Rübsl 13 Rthlr. loco gefordert, pr. Februar 12 Rthlr. be⸗