* 1 3 * K or sion hatte ihre Arbeiten
Klasse eher erschwe
vollendet und die Lag
. 1 5 23 ve 19 j t als erleichtert. Die hoh
Arbeit annullirt wird eine neue nannt werden.
Tommission ad hoc er-
e der arbeitenden fen scheint, e Pforte hat diese schlecht Sidre,
und der daß auch
ce 99 9 3 — 18 2 ö spie nir M 1m schickt Achmet Nassim Efendi als Kommissär in die zenn das Stücklein rasch und lebendig gespielt wird, was Madame im gränzenden Provinzen, derselbe wird dieser Tage Thomas nnd Herr Hendrichs, einige Augenblicke der Zerstreutheit ab— keinem pi tiven Grunde zuzuschreiben. Viele abreisen; er ist ein aufgeklärter Mann, meh⸗ getechnet, von Herm Kott (hr r , ,. thaten, so nimmt es iänner glauben an einen Einfluß auswärtiger polit . 36 . Seine sich aanz nus, und man verzeiht ihm gern manchen verfehlten Scherz , . n . . jeder Hinsicht gewan vt. Seine sich ganz gut aus, u man . gin manchen ver sehlten Scherz nisse, wie die Fl lichtlinn? zfrage mit der Schweiz, das ,, s im Lande Das Publikum war in bester Laune und rief am Schluß Alle, womit es iche 2er j Pie e h einen gewissen Einfluß im Lan 1 b . ⸗ r chische Zerwürfniß und die Wirren hr ö , ,. gewiß ch den Verfasser meinte. ᷣ 2 . ö ? unterstützen dürfte. ; gel eit andere geben wieder angezeigt, daß 9 welche in neuerer Zeit r funf 1 gemacht werden Letzteres scheint erst Verlauf 3 h Konzert⸗Nevue Hauptursache zu sein, indem der wee ung der Inter Unt Matinée⸗ musi Konzert von Wieprecht neuen Anl Schlusse des v P ses V mager ese n . und jetzt bei den 3 — 1 mm 6 s f * ͤ st auf zehn 3 rabge n ⸗. . — ilweise zum Verkauf zen V ch endlich m nl =* ten B t österreichischen Ef n l ) cl 1611 sand sic ) leu E13 Proz — 1 n g . . n — r Gre , katinee e von Wten * 9 14 1e ᷣ ö so n 390 d ne Wiel ächst e en de ) J 9 B e rs . j 1 da . l — * ; ) De 1 ) Pfo st III K t jede Un handlun K l 8 eit l 111 * . ö ; Pa re hte l c ; ; 965) n si nsicht pianistin, die bereits ei deutende Stu 1lnung ; ) J I 16 J ] ? ö r ; tin ͤ 95 7 6 6 n 1 1 Fer 1 1 — ; 1 1 ( 1 1 1 1 ten ewähr g ren 1 6 n 1 111 1 1p g na 858 8e ö din ( ꝛĩ t . e kleinere 1 arunte! 1 en ) to lische A V omkEGHK l ie . z Vertehr. n s J J nstigeren ; z l . 1851 nerst ag de Konzert in der ing ge 1 1 * ä ö y ] 9 ] 9 ry 3 ffe s J ni 1 1 ] ! ) ern . 1 1. . ; l j en junge ni s . nin 2 ,,,, t Ges z e n Rt ung T olin] w 6 —ͤ. J onate befriedigte sein Sp rnen npositione! fertiger (wenngleich ni chi uber g ein Vieuxtemps viel Anerken zt 1 J en ilettantin vorgetrage de sen schaft U 3. 1 umental⸗ Piecen a onzerte wärt i derschietenene k f Königliches Schauspielhaus dürfen n m t t 24 ner 3 ) n 1 de . T ru ö bieten, de es ch mal stenmale He . . Lusts in 1 n ss ist 1 98 1 — 1 11 s ) ̃ t 1 J 9 J s — t tspiel, eine Blüette, mit de e r n 9 . un Das Publikum iger 1 : . 1 m 11 1 . [ J 11 Born (Herr Hendrich n 9 ; h rwasser 9 9 e rwa im e nd geben soll, alle möglichen . * J . 1 ent 1 . Wirthsch nutzbaren Eigenschaften, de l l lig 7 y J ch ) 9 )J de Gemüth; eine ju „Franziska (Ma ; il zeben, fängt de das Herz des U ve . ; 64 ö . 3chlus [ t n sie sich für unverheirathe ufs Ungestümste zu bere e itirt sie Shakespeare, englisch, italie l 9e Arie und begleitet sich m n der nst u. s. w. und bring v z daß sie kokett, B n s obgleich sie prüche, ut der ge wärt n st stellt, innerhal iger N t ihrer sch ehr tahlknecht ei ĩ l 5 39 . f * rengen en R ? Komp l dem not . . p . 4 ; — st Ber ( t gelingt ihr ) m Beste rstützungskass Uniform ter dem Namen ö ler an : aben Närz, ! l, Evelinen e ⸗ 1 V ] izle aber Franziska viel zu r. . . 2 — / / 2 8 * l a chl J 8 Bekanntmachungen. i schen i 6 1. w ] K ( — 6 6 . . . ꝛ 8 r 3 n 1 — 103 b i n , 49. J ; ? ; Andreas und Joseph Ba z 1) And ; ra Bak; n . 2 2 5e . s 1 36 1 A ugust 1830 zu Groß⸗ n Marcina Bakiewi 1h ĩ uhe 6 . h 121 t ĩ hes naskl zörsters Martin Bakiewicez, von de 1830 lkich Jeziora t i ngestell 1 nen der en n. nachdem er in ihre 1821 das nd opus ci visa; — 1821 . z /h lterl und zul els ki k 1c r l 39. z Wirths 4 lub 25 1 Zhberkacl — / Bakiewicz dar i, Jözek Bak . , J lterliche aus ver! v m okolo 14ti 1 ; z lasse dem Schornsteinfeger Bucztowski k sie kominiarstwa tu Srod — ; ] n zit Lehre getreten, als Schornsteinfe— n Buczkẽovysk jako k ; k 9 w ergell m Jahre 1829 von Gnesen aus auf ku 1829 z Gniezna mial is ene 8e 91 ö — 111in 1 ln die Wander 6 ft begeben haben soll; ) Stanislaw Katamaykowsk 11 120 2 ⸗ j . 41 s ) . . n . 7 1 ( J 1 — 1* J 4 Stanislaus Kalamaykows ki, gebürtig aus Groß leniorach powiatu tuteyszego, n praw ; X 99 77 z = f ö . — ! ö. 1 ö . ebr 88 . Fezior hiesigen Nreises, i, Sohn der Oeko Ekonoma Franciszka i Helens Kalamayko ws e ; n 9 64 * ; ö . 6 ? all l e . 0 nom Franz und elena Kalamaykowskisch n Ehe maläonkön, ktöry majsa 15 lat podlus R 1 ⸗ 384 1 . 83 z ; ‚ Jö 1 1 welcher, sicheren Nachrichten zufolge, im Jahre loniesien w roku 1830 z60 powiatu . . ; e 241 a w 1 j ) . 1 11 2 6 sich in seinem 15ten Lebensjahre von Czolowo, zkiego, gdzie p6zniéy i iego matka jako ö sic ö. Schrimmer Kreises, dem nachmaligen Wohnorte mies? 40 Polsk ie wvydalil, iako zolniery ö ennt ur f ß 1. höchste 14 . 1.59 ; J 2 geilenn I 2 ch en J 1 I — seiner al ittwe nachgebliebenen Mutter, nach powstaniu Polak w pi Rossyanom byl! *. ö ; ö ö ö d f z ; 21 ; erkannt d ̃ ur ent int! Soldat an nn In surrections- cz Vnnym præ) 0 tatnim, dobyciu VWanrsza w erfurt ( ö ml s e bekannten z jese gegen Rußland Theil genommen roku 1831 mial zginaé i od tego czasu znikf, Kön ] ; . hann n ö — 66 ‚ ? ö 3 ö nig! ge 1 1 ] 1 we 1 4n ; W zarschau 1m w Vwalda 1 * przyczyny ze i h najblitsz 1 9H) 462 J j ö ? ) 3 . ĩ 1 8 83* K148* Jal seitdem ver mani sukcessorowic oO ich zyciu, teratzniéyvszem p0 zun 4 schollen ist, byciu lub m priebywaniu domosci dne 2 werden, da seit jener Zeit ihre vermuthlich nächsten Er⸗ nie odebra na wnios ek h 1 kurato nie 1m hoch ben über ihr Leben, jetzigen Aufenthalt oder ferneren praytomnym przydaneg by s terminie celem ĩ lann 1 enstein zu , Verbleib keine Nachricht erhalten haben, auf deren und 6 h ni lle nigen, n n das au. . , nnter Herr — ; 1U1csichtigiul! des den Abwesenden bestellten Kur rators Antrag hier⸗ 2680 Stycznia 18511 unter dem anuar 1845 , * J 9 ö z . . 5 J Angelmelot! durch öffentlich vorgeladen, sich zu dem zu ihrer nähe— zrana o godzini 11e Henzmer zu Küdnitz aus⸗ ,, d f ; 91 * . , , , . J. ruar 18917). ren ernehmung auf praed Depu owanym Ur. Vatich Relerendaryi die auf seiner Büdnernahrung daselbst ‚. ) s 9 8 z . ? 5 5 ; F 94 2 ö 11 N 381 r 3 J 18 2 11 1 en 9. Januar 53 Mittags um 11 i . 3a du AIppellacyinego vyVrnaczon albo oOsobisci- 224. Rubrica III 0 eingetra⸗ — Har schif * j j j ' f z. - 2 4 . 1trende hangt 91 Sn 331 ett wine 18 2 1111 vor dem Deputirten, Herrn Appellationsgerichts-Nefe— tawili lub O teraznisyszym ich pobycin wiarogodnie lautende hpotheken⸗ T e n als der Stet ZSwinemunt tendar Vatiche, hier . Termine entweder per⸗ j na pismie doniesli, w prareciwnym hbowiem ragi-o Cessionare, Pfand oder sonstige Briefs sönlich zu gestellen oder auf glaubhafte Weise ihren a umarlych uwazani i ich ima ztek teraznisyszy i ö K zu haben glauben, hierdurch auf 109 655 611 ; sordert, sich ͤ 11 (
zeitigen Aufenthaltsort schristlich anzuzeigen, widrigen⸗ falls sie für edi erklärt und ihr gegenwärtiges und nn e Vermögen ihren sich meldenden legitimirten sproche 66 dem Fiskus als ein bonum vacansszuge Weise halten n, antwortet werden wird. In gigen ben und n, . nachgelassene unbekannte Er⸗ in obigem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen, sich mit mit Bericht mit ihren Anträgen zu melden, da—
gung des Erben⸗ Legitimations- Punktes
verfahren werden könne, w didri Ansprüchen werden pr iln du ö sie mit ihren Erb
Schroda, den 17 Januar 185 . 1850. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
przysz ty sukcessorom ? wanemi lub tez Fiskusowi iako bo 3 dzonem 1 W vdanem 20 cessorowie lub 3p: d kobiercy wyzey 6b take publicani- map oy wais minie tym z v nioskami swemi celem
gitimac yi vgosili, v przeciwnym bo
co do Sukce 88 vi dnia 1780
Kroölewski VWu'ydzia pier 82)
tensyvaml wemi
V Srodzie St ye 711114
Sad Powiat
in Aussicht gestellt wird.
Oswald Born eifersüchtig wird, Zweck ist erreicht. Laura
Stanie Nie
wykluczer 1 705tan ä
1850
Spra w Cy
— 346
Herr von Lautern - Hiltl parirt zwar Herr von Putlitz hatte jedoch schon Sorge getragen, daß verliebt, Evelinen seinen Antrag macht Der
Lieutenant nicht unerhört läßt. fortwährend
La ufe
ihren blöden
in dem auf
u gu st d. J.. Vo Termine Ansprüche
1 vylegitymo ; rmittags 11 Uhr, in unserem Gerichts-Lokale zu mel anzuzeigen und zu bescheinigen, auferlegt, statt
um vacans pra) den J NA Suk angesetzten V miankowanych de n, ihre Per widrigenfalls ihnen ein ewiges Stillschweigen das Dokument für mortifizirt erklärt und desselben ein neues ausgefertigt werden wird. zehden, den 20. Februar 1850. Gerichts⸗Kommission II
. des ir, . n , . zu
wilnych. — k
Die Handels Akademie in 6 zig betreffend.
Während des Kursus 1849 — 50, welcher mit Ende . d. J. das 181e Jahr des Bestehens der Anstalt
a domi
1 Pro d- nia le geda hte
Wiem razie * pre
Küstrin
Dan⸗
*. 22 Zuschauer nimmt die frohe Hoffnung mit, Frankfurt a. —‚ in einem fieberhaften dieser
Auswärtige Börsen.
M 6. 23 Febr . Der Zustand; Bu 6rse
Woche an unserer
Die rden benach jährliche 1m 30sten nmittag Sitzungs- Lolal Hesellschaft zu Stolberg stattfinde wird.
Um zu der hen nr Versan n, den, bedarf es z folge Artikel 30
z wenigstens fünf t , durch deren Vorzeigung
.
es von
er bewie die Bescheinigung, daß dieselben bei der Ge
kann entweder
oder durch
sellschaft hinterlegt
muß vierzehn Stolberg bei
ei D
worden
Aachen, den 23. Februar er Administrations⸗Rath
Fond
herrschte,
erfahren
sind. Diese Tage vorher geschehen sein.
smarkt
die Mattigke sst
derselben sen
Hinterlegung
18 1
350
3
onnement be
2 1 für *
r.
8 Rthlr. . .
in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.
Me 66. nzelnen ummern wirt der Bogen mit 27 Sgr erech l f ö . 5. ö. mms. re mm me, * w ö J 9 51 1155 11 91 * 6 X reici l 1111 9 Ka l ] e 1 ! 1 1 en entl t sechenl nuten 7 z 18 en —r 1 r ö r ⸗ . 1 . 4. — 3 ? . zJolgende U 9 t n ) 1835 9 Neu n v NR it soll⸗ ollen ⸗ rtunde ö n I 5 m O0. Vezeml 1842 1 1 ö 3 1 2 nbe 184 n Reglement 11 n ö nuar i r j en 1 m Tal 1 . Aen 12 cht überal N 111 117 si d h 1 1 1 ge H 1 1 1 I theit — j . ; l J! 1 hö n chnihß J h 1 das di — 1 9 1 1 ( 181 2 ö 1 4 (. 14 1 n ben gehabt en J Ilge rechte 43 7 en rkenntn ß d bi rlichen Rechte en 3 91 1 . 3 no * * ; 209 Sgr monatliche oder hinnen ; J 2 . 14 2 s , , ö z Tagen nach in ortsüblicher Weise erfolgter öffentlicher Auffor⸗ vi 1 (yr 11 z NReort a9 gam — 5 16 erung ein Gru mögen i Werthe von stens 5006 71 ö wor NJ !. 81 z 3 ag ) 3 656 Thalern oder ein reines jährliche tinkommen von mindestens 500 Thalern glaubhaft nachweisen X
§. 2. Das Verzeichniß (8. 1) wird nebst den gehörigen
1 innerha
dazu
ei Verhandlungen dem Landrath einer von demselben zu bestimmenden Frist eingereicht. Der Landrath prüft dasselbe, stellt
e die Urwählerliste danach fest und verlanlaßt, daß dieselbe in der Gemeinde auf ortsübliche Weise sofort bekannt gemacht wi
mir wird. J
. ö . * 1 21 * .
146 Post · Anstalten des In⸗ und 3 . i land ze nehmen Besteñung auf ö
eses Blatt an, E ped ition des Preuß Staats⸗
Anzeigers . 3 ; ehren ⸗ Straße Ur. 57 ; ; w. . ö * . 64 W erlin Freit« den M ä * ; Berlin, 5H eit ag en JR. Ve Gr 9 = ö 6* . 5 2 70 9 L Gerd). 3 , a . * . em mm mi ö . . 2 2 ; ni ungen 1 l 1 . der . hat ng berufenen ( tsch eidung n Tagen lichtigen Or ie der V annuar 1830 (Gesetz⸗Sam n, , . Ver anlagun g
n ss. pflichtigen t
er ie, ahl
Magistrat, Bür f h
kag at, ürgeri meister zu e in men
zur & Hälfte teinde⸗2 el mmissar so wie den re hl durch die Land ien Einn sich weniger s 1000 Ur ö sich weniger als 100 Ur⸗ von dem r 5 . fü 6 1 . Wahl⸗Abtheilungen für die selbe d zu bilden und die Wahl 98 5 z 9 . 9 59 ö . die Abtheilungen zu be c, damit zu . Gesetzes vom ye zember nem Wahl stellt aus den einge ereichten ahlen vor ehmen sin 74 f ihlen vorzunehmen In d. 2 zeichniß ah eine Gemeinde oder eine nicht zu einem Gemeind det der vom W Ber hörende bewohnte Hen gun c mso die Wä e 100 stimmberechtigte irn h esetzes). 8 der Abger izen Umfange April (, ahlverhandlun ing des Arti so wie den 8 Reglements otokollführe: Und ᷣ ö ; Wahl⸗Kommissarius vor ; männern aus ae. 9 tte durch Aich amatie aeg hebens der Hände nach i ge vom Wahl⸗K ommiss mittels z ö 8 F. t pfli icht et. d e Wahl wird von einem Wahlvorstehe tet h selbe wird in d njenigen Städten, welche oder mehr Gähler enthalten, von dem Gemeinde-Vorstande (Magistrat, Bür . ( 1 1 em X 1 int. zer ; hers fi innt. In de den de stf st der Ref . mels di Amtman in n 1h rovinzen ein eschäftskundige t nbert . iwohner m Wahl ! 19 Der 9 3 * in . ö en 1 nämlich: 4 10. Die Wähler sin ( — handl . . . 1 1 . . ] ö 6 . t 9 nlun . — e ni l n ehrheit h auf ein j 4 eh 9 ehn l 1 ö ü 1 . ] al th n 1 * 11 * 1 1 ö 2 zerufenent j ing un — 1 — 1 ellten Tisch i J r — n Im . ] he l 1 he n ö nna e rere man 1 wahle 1 t h s d 1 l j . ? r 59 st 1 1 ö 7 ! tam f 1 ] ⸗ rk hlerlis⸗ d ⸗ ö 1 ble 1 1 15* ) 1 * 11 e il r Protest ; 1 8b 1 ! 1 ö 6 1 91 . 9 J 1 l 1 gese d J Reg Personen n hlvorstank 8 15 8 — t sich 1 1 4 ibsolute S he . , t gen, elche die meisten ; doppe ) s noch zu wählenden Wahlmänner auf die engere Wahl ĩ ung ) 3 einer Abstimmung die absolute Stimmenmehrheit auf r 1850 K 1 die noch zu wählenden , , E er i so . ic a in 8 8 3 derselben gewählt, welche die höchste S . u n * 2 *
2 1 2 1 ( 1 8 7 * z ; ' * 2.
Bei Stimmengleichheit entscheidet es irch die u o en ) In 2 83 3 ö dan 332 * 5 ̃ 4 ö ö Hand des Vorstehers gezogen wird 1 l ⸗ ck h . 23 2
*. ö 21 . „er * 2 2 *
§. 16. Die gewählten Wahlmänner müssen sich, wenn sie im w * Wahl⸗Termine anwesend sind, sofort, sonst binnen drei Tagen, nach ; 2 8. 1 8 1 . . 3 8 * 8 N tat die Inis ir dem ihnen die Wahl angezeigt ist erklären, ob sie dieselbe anneh h Majestät Kön tenhänd . — 2 men wollen. der Kelen Bresson zu Brüsse ero H eferant ; ö
5 3 wow JF or Ma s s ; J 3 ernennen 1 15 ö ö
Annahme unter Protest oder Vorbehalt, so wie das Ausbleibe 1 nen Uht
ö ;
für Berlin die .