1850 / 59 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Am sterdam, 25. heute nicht belangreich; Geschäften in Int. gut und Oesterr.

Febr. die behaupte t.

Franz. fest. Portug. gut preishaltend. begehrt und zu höheren Pr eisen Holl. Integr. 554, 55 11 gr. Piecen 11 et, proz. 76, 79 81 * 51 ndon

Der Pr eise Von

etwas Südamerik.

Russ.

Von

Markt für Holl. Fonds war derselben haben sich bei einigen fremden Effe angenehmer.

Roggen

kleine 19

März Mprü; Arn Mai 5 1 61 MJum . Juli 1

Sept. / Okt. 1

nöl loco 11, Rthl

pr. März April

29

J

Sept. /Oktbr. Gerste, große loco 22

*

. 66. Hafer loco nach Q ualität 16 , . pr. Frühjahr 50pfd. r n ,, , Erbsen, Kochwaare 32 ö, FJutterwaare⸗ 1proz. 85. Oestr. Rüböl loco 12 311 59 * 29 pr. Febr. 12

Febr. März 111 11

14

0

lr.

—24 Rthlr. —21 Rthlr.

356

* 27 3 41

Rthlr. Br.

18 Rthlr. 15 Rthlr. Br., 142 G.

——

40 Rthlr ; 32 Rthl

Met. Wien

proz.

10453. Hamburg, 27 Köln⸗Minden 942. Getraide

Spiritus

Frankfurt a.

82

wie

Rthlr. Br.,

Juni Juli 14 l Rthir. Br., 151

Juli Mug.

*

Telegraphische Notizen.

M., 27. Febr. 25 Uhr. Nordbahn 44 4 tz proz. ? 71 J. Span. 29. Bad. 325. Kurh. 321 Febr. 275 Uhr Hamburg ⸗Berlin

Magdeb. Wittenb. 61 Nordbahn 43. gestern

an, 26. Febr 1, Uhr Int 55. Ard

) 16 8 f 14 B 1106 5 . 11Rthlr. verk., 11 Br., L1G. Amsterd 9 zpröorn 29 ithlr vert . proz nl 254 Rthlr. Br., 115 G Russ. proz. S5 u. I Rthlr. verk., 104. Bi 9 Stettin,

3 proz. Met 12 pro . Franz pri 2 Febr. Weizen ohne Geschäsft, 48 a 53 17 13 5 1 1 4 gehandelt 82 psd ) ruh!

Spir ks 26, 26 Rthlr. 23 tl Ni der heurigen Nummẽ Staate ; zeigers sind Bogen 406 bis r Verhan der Ersten Kammer und Bogen 398 und 399 der Zweiten Kammer ausgegeben worden

ü

zan

l h Dom in minal⸗Untersuchung befand, Wohnort Stettin werden alle Civil und in⸗ und Auslandes ben zu vigiliren, ihn im

allen bei ihm sich ldern mittelst Transport

mit

dienstergebe Betretur vorfindenden Geg zefesselt u

k r näher bezeichnete sich wegen hat im verlassen. Nilitair⸗ Behörden nst ersucht, auf Vensel- igsfalle

5 J

Besitz

Nuyrn amen A Jer horname; erg

n⸗

ö Buchdrucker Guste Betrugs öh ü .

sicherem Ge

. ö Renär8g. aAaksSIII an die unterzeichnete ehörde abzu liefen Stettin, den 23. Jam 850. Zirafs Königl. Kreisgericht ung Dt rass⸗ e J ( m nit

es Buchdruckers Gustav Adolph Domine

Familienname: Do mime, Vorname: Gu sta 1 nthal f Stettin, Religion: eva J 2 141 8 654 7 7 . l bis al jröße: 5 Fuß 5

14 24 2 mn, Bart: starkt

weiß, Gesichtsb

und röthlich, Zähne:

ildung: länglich, Ge—

sic , Gestalt: schmächti Sprache: deutsch nzeichen: unbekannt. inen dunkelbraunen Frack, ein Paar Beinkleider ö 9 im Adelnauer Kreise des iel gierungs⸗ Bezirks belegene T en⸗Vorwerk Olobok, welches ch Abzweigung einer zur jembration bestimmten, nders zu veräußernden Fläche von 50 Morgen an real ö. of und Baustellen M 16 R . C bstgarten h 166 ö lcker, meist Gerstland 14 23

Wiesen zu 10, 8 und 6 Et pro Morgen guter Qualität an unnutzbarem Land

65 2 123

5 148 5

1 chor inte slcheren zuliesern 1ch⸗ trasfsachen s ĩ

stark um das Gesichts⸗ deutsch,

duste⸗

festzunehmen un

jenständen und

in Summa ithält afts 1 hause des Vorwerksgehöftes ngs⸗Rath Nach drei Uhr Nachmittags nicht mehr zugelassen. Die zu bestellende Bi theil des Gebots. Die Veräußerungs juren der uitetzesch 1eten Landraths⸗Amtes Amies in Posen, Königliche

und

Gebäuden auf 9000 Th

etungs

Schildberg einzusehen. den 8. Februar 1850. Regierung

las]

Das dem gelbst in der Wohnhaus stehende Thlr. 16 in del 4m an ordentlicher Marienwerder, den 26.

Königliches Kreisgericht.

N Rich neige r

Tabacksfabrifanten Iraudenzer Vorst Fabrikgebäude, Grundstück,

8 gr. 3 Pf.

April 850,

D Nr. T mit den dazu gehörigen Wohn- und lr. Vormittags, in Olobok im Wohn durch den , . meistbietend werden

Laution beträgt ein

Abtheilung für direkte Domainen und F v. Scheel.

9

7 MN Wirth taxirt ist, soll a m

Herrn Regie

veräußert werden. neue Lizitanten

Bedingungen sind in den Registra⸗— Königlichen Regierung, in Ostrowo und des Domainen-Rent-—

Steuern,

orsten

Verkauf.

Stehr gehörige, adt Rr. 95 belegene, aus Stallung und Garten be— zufammen abgeschätzt auf 5533 zufolge der Registratur einzusehenden Taye,

Vorm 1 t. Gericht sstell⸗ subhastirt w.

hier⸗

nebst Hypothekenschein soll

, erden.

Septemb zer 1849.

II. Abtheilung.

des

J ] . s . llodi Rit Sepienko 1I. An l y.. K . intheilen orf e des Irses Vagie 1 ; f ge 6, l 91 Pf. ne ten s ch legistrat en ar am 1 a 1850, Vormitta 1 1è56rbentlich GGerichtsstelle subhastirt werden ordentlicher erlchtsstelle jubhastirt werden I 110k nt e 7 ; . llle unbekannten Real⸗Präten

boten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens diesem Term ite zu melden.

Die dem Aufenthalte nach bekannte ubig Und Mitei ge , als: 1) der Privatlehrer Te r n

die Francisca v. gel R

walska,

) der Kriminalrath Neumann, b die Erben des Kaufman Moses 3 rb des . Hirsch berstei n, 6) die Erben der Te Plonczynska, de 1 1 ver fentl 111 r 1m u 1

iude anberaumten Termine einzufinden

ge zu beantworten und sich ev on seine hesfrau angegebenen Ehes zu cht t . wid rigenfalls er d ltenen h ntuma- im stant ni nach daraus folgt, ir l ntniß nn rb Feb! R lericht l dirk el 91 5 l J [7 el tig . ö von Glogau, h an n tion aufzusucher seit diese tal ine Nachricht weiter , , . ö. s. kachricht welter seinem Ver 1 1Iuser hat ergehen lassen, ist auf Todes kläru⸗ tragen worden. . ma 21 faelas unl unte 1 ne etwa zur jelassenen Ul rbnehmer werden dahe ffentlich ich binnen 9 Monaten aber im den 1 1850, Vormittags 11 Uhr ] 1 or (GBerid zstell sch lich 59 versönlich an hiesiger Herichtsstelle schristlic oder personlich z

widri⸗ hier

melden und weitere Anweisungen zu gewärtigen, genfalls der 2c. Bischof für todt erklärt und sein zurückgelassenes Vermögen seinen bekannten Erben zur freien Verfügung zugesprochen und verabfolgt werden Pollwiß, den 20. August 1849.

Die Königl. Kreisgerichts⸗Kommission

633 ö ., In Sachen des Kaufmanns K. A. F. Kli Schneidermeister Heinrich Christoph Kayser, Littr. R No. 258 de 1849, ist von dem Kläger darauf auge tragen worden, den seinem Aufenthalte nach unbekann ten Verklagten zur Geltendmachung seiner vermeintlichen Rechte auf das für den Kläger aus der Obligation vom 12. September 1845 auf der Glashütte zu Burigk Rubr. III. Nr. 1 eingetragene Hypotheken-Kapital von 2000 Thalern zu verurtheilen. zur Beanin ortung der Klage ist ein Termin auf den 10. April 1850, Vormittags 10 Uhr im Jar der c Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim— mer Nr. 27, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Busse anberaumt, zu welchem der Verklagfe, Schneidermeister Heinrich Christoph Kayser, hierdurch mit der Aufforde rung vorgeladen wird, in diesem Termine entweder in Person oder durch einen zur Vertretung gehörig legiti mirten Bevollmächtigten zu erscheinen, die Klage voll— ständig zu beantworten oder die Klagebeantwortung, welche jedoch von einem Rechts-Anwalte unterzeichnet sein muß, schriftlich einzureichen, die Beweismittel be—= stimmt anzugeben, die Urkunden im Original oder in Abschrift einzureichen und die etwa erforderlichen Edi— tionsgesuche anzubringen, indem später auf neue Ein— reden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der In- stanz keine Rücksicht mehr genommen werden darf. Wenn der Verklagte oder dessen Stellvertreter sich nicht pünktlich zu bestimmter Stunde einfindet oder sich

wider den

Klage erklärt . auch in dem Termine keine eingereicht worden ist, oder

ß wenn der Stellve ter seinen Auftrag nicht

ollmacht oder

ich

durch

en nachzuweisen vermag, so wird au des Kl und selbst dann, wenn derselbe in? mine nicht erschienen ist ontumaciam gegen N ) ĩ 8 fi Verkle igten ver fahren di . Inge suhrte 6 ick nil Thatsachen und Urkunden r ich nie erklärt, werden für ine t hte und was den mir 1 V1 kenntniß gegen Berlin, den 1. 154 3 ilsad Königliches 191 * Thüring . 2 I 211. 218 2. 9 bindungs⸗Ei 1 11 de der zwischen ‚— Köln⸗Minde * gesch de ; iber 1848 die in alte zenehmigung erh soll nunme ihlung der nach § de agt m . 91 ß6nn* J zewährenden Ab e 166,50 hl nhaber derjenigen Quittungsbogen, auf wele inzahlun e von 10 pProzen l 1 Di ist l hren werden inf 1 8 5 luftrage des Königlichen inister j l nd entliche Arbeiten ford r de U w sche nasl n 1 d lebst n n nter z fenden spatester / ; 1 1 . ö / 111 ine cksicht 1 1 1 l nz l . 1 11 11 1 zegebe * 1 1 1 1 1116 d ) aft hlung 10 1 ö . I 68 . / ) 1 19891 erst l J n J w ĩ ( s . . = 1 * 8 II 8 I 89 Jggrt 1 285 1 9 1114 717 ? . Vnusstlob]! CIberselbel 189

eneral⸗Versammlung

Sonnabend den 20. April J., Vormittags 10 i, „zum Prinzen von Preußen“ bei Wittwe

Zahnhose dahier, ergebenst eingeladen

im Gasthose Schleger, am

Auf der Tagesordnung steht: 1) Bericht und Beschlußnahme über die in den Ge al zersammlungen vom 28. Juli und 27. Ot

ber v. J. verhandelte Actien⸗Umwandlungs

Angelegenheit, resp. Antrag auf Ertheilung eines

NRandaiz an den Verwaltungsrath und die Direc⸗

dahin, die Modalitäten des Umwandlungs- Geschäfis auf Grund jener Beschlüsse in verb licher Weise mit dem Staate zu reguliren.

2) Erstattung des Jahresberichts, Vorlegung des Ab— schlusses pro 1849 und Fixirung der Dividende. zur Ausübung des Stimmrechtes ist erford erlich,

daß der Actienbesitz mindestens bis zum 9. März d. J. inkl, in das dafür bestimmte Register der Directign eingetragen und zwischen dem 18. Und 20. April, d. 3. der Nachweis geliefert worden, daß der Actienbesitz wie eingetragen noch bestehe.

Düsseldorf, den 6. Februar 18509. s Der Verwaltungsrath

Hoffmann,.

tion

schriftliche Klagebeantwor—

am. ar r m m e ee er .

1091 11 l 1 Nach l . Vermögen 4 7 19 n 8 1 [ ( rbenen wein! ; J 9 ; l j rich Ta . q h se s 16m ni gi J

h f ) an l es ö [1 1 11mg 51 h n ö 6 1 111911 1 slegen und n ter rwa 1 In zie d r en st 1 7 l . r ( l J fz . t 1 1 ( l 33 1 1 nl l rc 1 Irn s. r J unte erwarnun er im les bens su t ein Ver 19 re v ene welch hie irt ( J intwortet wer 1 11 l Gläubige einem Grund auf sei 114 9 3 traf . 1 1 Dl 1Iiase 1 ö rer iberdie ] 9 rs chi ßei M [ 11 ersch el X 1

den vorigen Stand andurch gelad

1 143 hlesiger

zu rechter früher Gerichtszeit an Landgeri stelle entweder in Person oder durch gehörig legitimirt

Bevollmächtigte zu erscheinen und sich anzugeben

was die Erlerschen Erben und Gläubiger anlang sc niumelde Ansprüche an dem Erlerschen Vermögen anzumelden ini d ö Nerl lun zu bescheinigen, mit einander itliche Verhandlun R . . a, hn, mn

pflegen und sich, da möglich, zu vergleichen Befinden unter sich um

aber Eontrad beschließen haben die l den 9. No vem be anberaumten Inrotulationstermine, spruchreifen Stand zu setzen, widrigensalls f

vorliegen, zum ruch gelangen

hung Vergleichs dem bestellt Wochen zu

Hiernächst

51 ctor zu verfahren

als im Akten in wie sie dann gerade

werden, so wie . den 28. eze

der Bekanntmachung eines Bescheides, welcher für die Außenbleibenden Mittags 12 Uhr als bekannt gemacht zu den Alten wird genommen werden, gewärtig zu sein Auswärtige Betheiligte haben spätestens im ersten Termine bei 5 Thlr. Strafe Beauftragte zu Empfang-⸗ nahme künftiger Verfügungen am hiesigen Orte zu be— stellen. Freiberg, im

Des

Vers⸗

mber 1850

Königr. Sachsen, den 16. Februar 1850 Raths das. Landgericht. Sachße. Beilage

51

Durchaus

.

den

1

61 ] I w * wurf 18

in der

119g habten

hätten.

verhan Werth

n, 3 7) zer

üUngenugern

1

11 1uln9

Oie von

2 altungsrathes vom

14n

mit

monarchischer

und die B

bvIlungen

Ver

nicht

edeutung Herrn

17. 8 Wahrheit begründele Ueberzeug

Form

3

Beilage

ö

ö

1

h f

ren 1

rben ) Abände

Bodelschwingh

freimüthig

ktober

gung,

nicht

als

daß

ein Den

in ber

allsge

oberstes Ausdruck

um

ö

J 4 . ö 1

l s

16e Dargl Uber

U1sel

357

Dreußischen

m.

. = a ats-Anze (. 2 * * 1 e ö . 4 22 reit . v2 vreitag d. . M rz. 2 1 * . könne, welcher ein Ver s tst J = 1 chi ur aten sein soll f f 23 4 ö ntlick ef , . heit n , ir e t beabsichtigten Bund ate U 1 ö chlosser zu a * nz an zz ; 6 36. Daher Din 18hert 69 1 n . tlen 2 1 J 1 ch dessen Beseitigun laufend, R j r bleiben, ih t t tung und Wirtes 166 ? s . l 8 leibe ur den ö . J e n J l 1 1 I niybis * Ust J J . x . rbe t p ; Stelle di Vert 1 n l J l ß, im J ; . 1 1 Bund pk

.

Undnisses

esstaates

hn l Bun im A z . Inte 1 1 1 1461 1 l 11 ꝛ— 1 l ara ) f II el U un Nag ng 9 ahren g z 169 6 I 149 selbst a n 91 itt . 6 z ö . 1 J 111 usam 53usamn m . n Ut sche ing diese 1 —1an 11 ur 1 ( 7 st 1 16

,