und Zerxrissenheit spekulirenden österreichischen Politik; denn Oe
sein eigenes Interesse wie die ge⸗
sterreichs gegenwärtige Politik, verkennend, sucht Oesterreichs
rechten Ansprüche Deutschlands Stärke i tige Poli
z RWGeainnen n Beginnen!
n der Schwächung Deutschlands, und Sachsens gegenwar⸗ 1
ik unterstützt die österreichische in . S chluß folgt )
Württemberg. rt, 265 Staatsanzeiger erklärt, anz zuverlässige; Stand gesetzt, zu versie ohl uer Verfassungsentwurf für T die in demse⸗ enthaltene Zusammense ftoriu aus nicht existirt.“ Frankfurt kf ꝛ 2 . Königliche Hoheit der Prinz do , nn. ; gen Wetzlar und Braunfels 1 4 *
Bundes⸗Central
in Stuttga
ten⸗Capitain
Ausland.
Ge setz e
.
einzigen die sinanzielle j ;
feststelle. überläßt
verschaffen, die n
— ) I 9JI.s pagnie einen Werth Millionen in vollzogener Arl r 5 : s , * . nan O —2*1 ihr 5 pEt. u ebe ihr die Nutznießung von 99 Jah s . 8 n ö. s 4 1 Gams ofstam n vd ortheile seien außerordentlich. Eine solche Konzession Urde die Zeiten des Pachtspstems erneuern. Es sei iß nu eine einzige Compagnie, die Rothschildsche, eine interneh eginnen könne; keine nder e kön also sei das Monopol wie h 1. a. wee ee een e, are e eren n = ö 19 Fin s. ö 1 Berlin, 2. März. Währe ur n M äörse ir Kanufe der vyigen 1 ö f 1 n ind 6 Börse im Lause der ö en Coche — . d ( der meisten Eisenbahn-⸗-Act heblie rückgingen z sich 9 . tz serischen Ne t
doch fanden sich wenig Abgeber dafür. Köln⸗Mind — r Kasse sehr knapp; es wurde 95 § vergeblich boten und nur Kleinigkeiten sind a 914 verkauft; dagege iu Lieferung a 94 „ Mehreres begeben. Die Mehreinnahr Januar a. c. eträgt ber 21,000 Rthli Auswärtige Börsen. Wien, März. Met. 5proz. 944, 94, 934, 4proz. L proz. 821 2H proz. 50 — 49 Anleihe 34: 105 165, 39: 108 107 Nordbahn 107 Gloggn. 11 11 Mail. 793, 80 Livorno 68-67! Pesth 8?
18 ech s ‚ ur se J 158 95 gsburg 115 G. Frankfurt 1145 G Hamburg 168 . 141. 29 6
London 11 . 30 X
Parts 135 Br. u. bez.
Frankfurt a. M., 1. März.
von Paris blieben an heutiger Börse nicht ganz ohne Einfluß. Die
Course mehrerer Fonds und Actien, darunter hauptsächlich die österr. Gattungen, 3Zproz. span., Fried. Wilh.
Renten
Hie niedrigen
Nordbahn und bacher Bahn, gingen auf verschiedene Verkäufe und schwacher Kauf uf sch ust etwas zurück. Desterr, sproz. Metall. 313 Br., SI Gld. Pank Actien 1119 Dr, 1135 Gld. Baden Partial⸗Loose a 50 Fl. 51 ö 35 h. 83 Bre. 315 Gld. Hessen Partial Loose a 40 Rthlr. preuß. 2 32 Gs. Sardinten Partial-Loose 2 36 Fr. bei Gebr. n m. Br., 327 Gld. Darmstadt Partial⸗Loose 4 50 JI. „Ms Br., 716 Gld., do. a 25 Fl. 265 Br., 266 Gld. Spanien 1 13 ö ö . 22 JSI. * 5 2 3 — 1 ö 1 *. , „ Br., 285 Gld. Poln. 300 Fl. Loose 120 2. 74 5 do. 2 500 — l ) B 793 Gld Tw ich ? 2 ! . 300 Fl. 80 Br., 794 Gld. FIriedrich⸗ Wil hel ns Nordbahn 44 Br., 437 Gld. Bexbacher 82 Br. I * Glb Köln⸗Minden 95 Br. 5 Gld 8 ö 81., 5 . St Sin egg, 6. Virz. Gyro p. C. 867 Br., 8653 Gld. * , g 8d Ir. T. * ; 27 ; Dän. 693 Br. Ardoins 1 Br R. 105 Br; . Stiegl. S845 Gld. burg⸗Berl. 847 Br., 847 Glv' Z3proz. 273 Br. u. Gld. Ham⸗ gain berge 527 B , 1 Gld. Bergedorf 93 Br. Magdeb Wittenberge ha, Br., 614 Glo. Altona-Kiel 92: Br., ** 9d Köln⸗Minben 94 Br., 94 Gly Fiudn (Men Br., zd. Hr. a Hip. Gl. Kimm z Hedi e nene, Rrbbehn g Rotts. 460 Br. Ir. Mecklenburg 32 Br. Kopenh.
380
Linie in die Hände eines einzigen Mannes zu legen, sei [e, erhörtes. „Machen wir“, sagt der Redner, eine gute olitik. . gute Konzessionen machen. Der Staat selbst möge die u Ende führen, als jeder Andere wird und noch
Geld zu leihen bekommen.“
werden wi 1 J . Arbeiten zu Ende führen, er me r Bedingungen
Gestern Abend besuchte des Prinzen Albrecht und
und Irland. London, 28. Fe Ihre Majestät die Königin in Begleitunke des Herzogs von Sachsen-Koburg das
Großbritanien
3
französische Theater
Im Unterhause erklärte vorgestern Lord Palmerston 1 1
e, 9 . berechnet, daß das Netto- Einkommen der Eisen⸗ wiederung auf eine Interpellation des Herrn Anstey, daß eine ann . Paris nach Avignon auf 21,700,900 Fr., anstatt au gentliche Blokade der griechischen Küste nicht stattfinde. De 18 Millionen, wie man anfangs behauptet hatte, sich erheben würde. Herr Einzige, was Admiral Parker thue, bestehe darin, daß er griec sessert unterstützt das System der Majoritãät der Kommission sche chisse verhindere, von Hafen zu Hafen zu segeln, und! ht zu beweisen, daß die Gegner des Gesetzes Gegner des un Repressalien zu ergreifen, festhalte; in den Handel neutral! kommens der Bahn seien. Der Präsident meldet, daß Mächte habe England nicht störend eingegriffen; übrigens habe Ad Cassal den Finanz-Minister wegen eines Schreibens der Post Parker auf Befehl der Admiralität so gehandelt; ein Geheimerathsbeseh! Hirection an die Repräsentanten interpelliren unt daß er diese In- sei zu den ergriffenen Maßregeln nicht erforderlich. In der Eit! l rvellation morgen stellen wolle. Herr Fould (Finanz Minister) sich das Gerücht von dem Rücktritt des Lord Palmerston erneu klärt, daß er das erste Mal von einer solchen Thatsache Morning Herald sagt darüber: „In der City sindet das erudc und fordert daß H Cassal unmittelbar Glaul ü der bekannten Hartnäckigkeit, mit Der Präsiden Da der Finanz festhalten m Unterhause
breitung dieser salschen
1
zahlen erfunden sind, in
reinigt sich in
; 94 Au ung 1 x 16 1 11t 6 ‚ F or Art 46r 1 ( — . 11 11 1 r ) s ss R z ici i 1 6 1 5. (1 n 1ꝛ11 P (t Il em me ane ereus. . ss * * 4 9 1 w 1 1 J N (6h 61 1 — 6911 ) 1 I)) erg 9 s s 1* 2 11 oJ 4 s I j schle . 1et
reslau 192 e m ,. )
buisd' or 1 1 Preußische Thaler
Gold al M arch 4. z ebr pr 9. J 9 19 93 s ( x w 1 ö 3 l 65 Rer. . l. 1 115 Nor! b. 16 7 5 147 . 50 Rente war Ansangs der B 1 ging sie spate Dur dck Verkäufe wiede l ach der Börse. proz. 95 Wech sel imster! 210 imb. 1845 zerlin 367 London 29 22 ĩ 2216 697 ö Frankf. 209 Wien 220. . z Petersb. 396 [ 1 9 1 4 1 41 ĩ1 1 ö. London, 28. Febr. zproz. Cons. p. C. 943, 95, a. 3 S5, tz. Ard. 181, 173, 3proz. 367, , Pasf⸗ z * e E — 41 a 27 8 92* 7 1 . Mr o 905 33, 5. Int. 655, 643, 4proz. S7, 86 Bras. 96, 83. Mex. 297,
3. Peru 79, 78. Chili 101, 99. Tons. eröffneten heute S „6 niedriger als gestern, stiegen dann wieder J 55 und blieben 954, 95 p. C. u. a. 3. Fremde Fonds flauer Eisenbahn⸗Actien Veränderung. 216. unverändert.
ohne wesentliche
Cons. 955, 965 p. C. u. a. 3. Eisenbahn⸗Actien
China.
r —11nl 15 836 m Umlaus, daß
* *.
Telegraphische Notizen
Frankfurt a. M., 2. März
det. pi 82 Lt4zproz. 71 Spar 82 Ztimmung günstige, doch wenig haf Hamburg, 2. Mär 1 Magdeb. Wittenb. 61 Köln⸗Minden traide leblos. Paris, 1. März 11 Stettin, 2. Mä ett ̃ regnigt. ; . K ö Roggen pr. Frühjahr 8p ihr, r, ul ö Rihli Risl 115 Rthlr., pr. April 1044 Rthlr., pr. Okt. 10
Rthlr.
RMit der heutigen Num des Staat s-Un- zeigers sind Bogen 413 und 414 der Verhandlungen Kammer ä07 der Kammer ausgegeben worden.
der Ersten und Bogen 404 bis der Zweiten
—— 00 ; ö . ö Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hofhuchdruckerei.
Berlin, Beilage
ift roßen
B
2
preu
ch w
lumenschmi mit 3 die
sei
zuUsülnl
ĩ 21 J WUuelrtasel
2
„ge über
Fahne.
der Tafel breitete ein
ne Flügel über zwei deutsche Fahnen, ßische
Sämmtliche Logen rings
8
h ö
.
11 11 11 ssel
l na 1 1 mpsin
Kalse
z dliche Verluste uf Antrag de