1850 / 63 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Stelle

ö ( 81 1 LKurmrw ! rx Berhandlung Kommissar z 1

gefaßten iber personen beträfen. Es sei ihm eröffnet wort Ninisterium darüber mit den Ständen nicht in V könne, und daß deshalb weder das Mir Kommission zur Annahme dieser Mitt) einer persönlichen Ansicht sehe er ab ͤ gegebenen Weisungen diese Aktenstücke nicht zu orlage

194

das Ministeriun ) j ö ) Ministerium zu bringen, Folge 9. J müsse Wenn

a ö icht aleich: en z hi gleichzeitig ihm die Weisung zu T geworden wäre,

üsteritum

eilung

die Versam J 36 ; ö sammlung davon in Kenntniß zu setzen, so wür er

nach der Stelle

De welche er bisher in derse eingenommen habe,

die ses l och sür 1 2 WV

; . ine Verbindlichkei gehalt habe da sonst Ver sammlung in kuschu , nnn. n, ü. '. J 1 Hand in gewöhnlich uschung geblieben wäre, als ol durch seine inn sei 53 , e. Gange die Sache an das Ministerium ge an . habe keine E 7 ; 1 963 ; Enischließungen des m , m, auf die für ihn maßgebenden ö n,, , m nertums Er wisse auch nic f ier, rl ssd ern e a,,, 8. Er wisse auch nicht, inwiefern h . . beruht, daß, wenn die Stände Versamm lung eine, vermittlung ihres Beschlufses an den Landesherrn beab— sichtigt hätte, dieses in anderer Weise geschehen müsse, wenn nicht die Versammlung n ch die Oeffentlichkeit der Verhandlungen und Vorlegung des Protokolls die Sache für erschöpft erkläre“ Wei—

384

von seinem Standpunkte aus nicht

heine scheine,

Meist

Kurfürsten

Mitth Aus schuß worden sel. 1 werbe

Ministertum werden.

dem Verfahren des Ministerium

Kämpfers, sondern eines hinterlistigen

Neckereien, bis endlich eine Auflösun rfolge, um Verkündigung wie 1832 zu erlassen. Man möge sich nicht

lassen, das Ministerium habe den Beschluß doch gelesen, er sei in fentlichen Blättern enthalten, und wenn man darüber noch Zwei fel hege, so möge man ihn in Plakaten verbreiten und den Mi nistern zuschicken.

Herr Eissengarthen erblickt in dem Verfahren das erste Pröhchen der Interpretationskunst des Herrn Ministers. Faktisch sei die Sache allerdings erledigt, denn der Landesherr. und das Land haben den Beschluß gelesen. Er habe auch keine, Furcht vor dem Einfluß des Ministeriums, die Ideen im Volke würden weder

sormeller

dinge

rzogthum

Anspruch nen

genomn

9

willig zu bringen bexeit

burg! Möge nun

krönen und Schutz nehmen

ren Auf

Der 2X

Regierung,

offizier

Gründe

1

angab,

schusse nicht au dahinstehe, ob die der Gemeinden

Landtag

gehöre,

ö

19

9

segnen

6

6h

51

it Pensio sondern

651

160

rden sei, nam

lirung der Lehrer

nil

Staats⸗Angelege nheit

cht vielmehr vor die

meiner schen

Einhöfner

71