1850 / 67 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

414

9 * 3 * Sonntag, 10. März. Im Opernhause. Z3ste Abonnements Königsstädtisches Theater 3 h E E J 3 J ch 8 T Königliche Schauspiele Sonntag, . . . ionigsntadtisches Cheater. 566 ) !

Vorstellung: Esmeralda, großes Ballet in 2 Abth. und 5 Bil⸗

dern, von J. Perrot. In Scene gesetzt von A. St. Leon. Musik

von C. Pugny. (Fräul. Lucile Grahn: Esmeralda.) Vorher:

j Kurmärker und die Pikarde, 13815, Genrebild von L. Schneider .

Freitag, 8. März. (Italienische Opern ⸗⸗Vorstellung

8 8 )

Im Schauspielhause. 41

von Barnhelm, Lustspie

13.

7 J * * 1 Der Barbier von Sevilla). Komischt

G SG *

Barpiere di Sirigli

4rFDIeL- (11 1VI 1 ö J *

ar! ö 84 Ale Pest Anstalten des In und per in 2 Akten. Aus landes nehmen Bestellung auf

19g enem 6 1 ͤ . ; 5ga. Penco eine Arie aus der Oper Die Lombarden“, erhl 19a . 9 *. 4 * Klatt an, fär Berlin die Anfang halb hr. derbi sinagen Tra J , ; ius 8 n Erp edition d vr; 2 r Abgage Ansang vun * Verdi, singen. Hierauf, auf vieles Begehren: Scene aus der Bj J ile n r Mon e ) tion des Preuß. Staats r . Mmreise der BlISke⸗ NM Re . ; . ö) ; x Ante erg 3 Abth Dreile der Plätze . Wie ol a muta di Portici, im Kostüm: 1 Che 2) Barcarola mit ö Erhohung . i vor j chau spielhause. keste Abonnements Vorstellung: Ve⸗ Chor, gesungen von ar Pardini ) Duet esungen j è1ngummern d 2 ehdren⸗Straße M 37 boral olks⸗Schauspiel in 4 Aufzügen, von S. H. Mosenthal. J Maäasantellgg umd S 999 . 29r h hne ö . j 2 . 4 . Neldungen zu Billets für die Oper „der rophet“ können z ersten Ranaes ithl w 19 12 *9 1 11 5 R * * . 8 1 69 . x 9 - z ö l t ;

von Rossini Im zweiten Akt w

1 tärz. Im Opernhaus ; h r 9 Allerhöchsten Befeh f Ein Feldlager in Schlesi Leber e zeit

velche nd 3 urch 14 137 und §. 139 der Gemeinheits⸗

3 nil nom 90 s⸗ 1 19 ntsch m zuni 1821 enthaltenen Bestimmungen n Berechtigung J s t he ere diese Ord⸗ n . M. issen schränk urch 5 191 Der Liscͤhereil echtiate 1 ) 1 ꝛ— en OSestcchran

' bb' og 3 18144 ,,, rg nn a diefer Gemeinheiten wird daher der Lauf

. 4 ö. . 4 venn eine solche noch stattsinden ; 10 . (1 l b nmen we J . 110 1st ö 8 4 tent ; ö 4 Pprovin 2 n z . 1 1 1 5nßss j / . 9 6 . . 1 1 4 7 Rifte ung n Ritter str r r chtlich * ö Vorrecht 1 irn 8 11am J 1 1 1 1 an , . Inne 1. 4 39 t a e 6 ͤ Rths- 110 1ILül z 1 schatzo. 4 9 11 ) ( L. A 1 72 lo. L. B. 200 FI J 1. 2a. Pfabr 1 1 7 Auswärtiae 21 uswart 1g e gz noKn‚Ilanur J M ar⸗ aw n Breslau, 6. März. länd. u ö z 42 ; . . n 4 ichs ) 1 1 1 h l n du ense 1 l sc i he fahrer j ; ü I I langen; n ! yr ö . 3 ö 1 1x ) 1061 1 z 3 ) . ; 9 . . ( r 61 . egend irt. 15. 1proz. 100 81. . 1653. 11 1p ö. 8ir 111 diel ) l 8 sschei 951 B l N cheine 95 2 ß J Pfandbr. HR

1035 Gld Breslau⸗ Märkische 84 Gld

Rhein. (Köln

. . , K . ö. Amsterdam, lärz. . Stettin, 6. M 18 theilune Wien, 5. März. pr. Telegraph. Met. Hproz. 94. 43proz iemlich belebtem Geschäft in Int. im Allgemeinen etwa e ; ; 82 Pesther 887. Mail. S0) Stimmung flau; Verkehr fekte ir der Markt etwas g l ? 39 lebt. Wechsel begehrt. Abgeber fehlen. London 11.30 arin bes eben zeie 86 ; 4 , . dam 160 . eue 385 ; A tül l ; h j . J b ; 7 ' Leipzig, 5. März. Leipzig Dresdener Part. Oblig. 106 1 Piecen 11 3proz . 9. . 3 6 M) ; 9. ö . 4 Rthlr. be zahre nicht erst a n ayexische 59 . V ; Schlesisch . . ö 951 ln Wech sel⸗Course Telegraphisch . eit otheilur rn nn n, n,, 215 n , . ; 4 2 R 1r Riesa 265 Br., 247 Gld. Löbau⸗Zittau 26 Br., 245 Gld ar, ,. Frankfurt a. M Ma l ! n fremden Forsten An un dieselben en ch tre Fl t . 215 Br 214 Gld. Berlin Anhalter 6 . Br ; a n 9 . Net. I l ) 91 . ö j * J 1 21 e dur 18 chtigten beschränke Abrech e (l X hl ln erm nne Gld. Friedrich⸗Wilhelms Nordbahn 44 Gld i. lh 6 * 11.9735 G 163 . genen üngerbereitungs- und Fe tel nicht us ü . 3e Vr. Deßauer B. A. 126 Br., 1255 Gld. Preuß London i. k t h Url zudik

*

f n 15 9 ö ,, ; nan . . usdrücklich durch lrkunde Iuditate od Sta uten ausgeschlossen Streuholen ist jedoch der 1 Hrundbesitz esugt 21 ; irt 18 ;

, S SHamburg, 6 (än e nbu Oerli schädiaung des B btiaten h 1 icht ae em beitrag erhält * 24 2* 9 . 9 81 9n 7 1 132 ( vigung 1 ert 1191 1 1 ö Hamburg 34 G Köln⸗Minden 95 Magdel len tordbahn 43 r . ) ]

B. A. M4 Br., iz Gi

c 2 8 87 scher Frankfur 88 264 . 6 kel 5 bestandenen ande mit hi e findlichen si Fenkntlugtra. Dt, s. März, Desterr. proz. Metal. Petersburg 1875 6 Paris, 6. März, 5 Uhr i0. Zproz. 58, 3, Die Entschädigung für die Berechtigung zum Harzscharren, de⸗ befände zu gewähren, wenn letztere zu einer nachhaltigen forst 5 ö 5 1 ; 4 4 ö J 2 1 6 1 9 . 18, * 02 ) 11 X 1166 194111 I 1 EIL echligüung 111 Yul zs the 111, 1 91 21 wahre! ] (. 1 110 11 Partial Loose 23 30 zl Bank Actten 1144 Br., 1140 Gld. Baden Per Telegraph vom 5 März, 1 Uhr Int 35 Ard. , . . . ö , . ; ni nen R itzen zu bemessen ist . h en Beuutzuna geeignet s In diesem Falle muß aber h ö n welchem da egenwä ö lu rbb 2 29 JL. v. J. 1840 51 Br . Gl1d ; 23 9 z . ; 0612 Met 36, eure, WG Effekten mn Verth übrigens nur h demjenigen (Uußen zu essen 1 Bigen Beuutzung geeigne mn diesem Gan nuß dal l . welchem das geger e . ; ; ** J e, ; 253 . pro ĩ 28 **. Yi e proz. S3, neut 34 vffetten -. . ; ; . , , ,. 3 ĩ ; ; 5 , nn, mn ü rn aA. ; 8 9 18 96 9 62 v. J. 1845 31 5 Br., 314 Gld K . . 1 ; 1 old; do. 4 55 Il l 14 / pi z inl 2 16 ! l Mit der heutigen lchen die Ausül ung dieses Rechts bei Beobachtung der Forstpoli⸗ sindungsfläche, wenn sie ni Ur zur Dchwalbwirthsechast l Dit 1 6 k Ddes Gesetze 8 vor 324 Br., 32 Gld Sardir é Wurhessen Partial⸗Loose a 40 Rthlr. williger, viel Geschäfte. 3. * z l ) Hesetze zu gewähren vermag, darf, wenn die Parteien sich nicht ten Holzbestan? en n von stirung der Gemeinheitstheilun l d . Bethmann 33 Hr, Z3nrehhten Partial Loosc a 36 Fr. bei Gebr. zeig ers sind Bogen 420 w . ö, , r fa men mn ,, ; Bethmann 55 Br., 327 Gld. Darmstadt Partial J ü 55 zl 5 . 8 z einigen, nur in Rente oder Kapital bestehen J Morgen haben r schwebende prozesse wieder auf 1 Br,, 71 Gl, vo, 2. e, . se 2 50 Fl.

Markt ⸗Berichte. der Zweiten Kamm . Berliner Getraidebericht vom J. März Berlin, Druck und Verlag der Decke Friedr. Wilh. Nordbahn Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt:

. 25 Fl. 265 Br, 264 6 S Zproz. inländ. 287 Br., 283 Glv. lin 9 3 vob ; Br., do. a 500 Fl. 793 Br., 791 Gld. z gi . ahn