1850 / 68 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4124 Friedrich⸗Wilhelms-Nordbahn 44 Gld. ] i

25 Br., 121 Preuß. Ei

2

fremden Fonds war nur wenig Veränderung.

659 Gld. senbahn⸗Actien fest und höher. l ö

l on ĩ Deßauer B. A. Kaiserl Lntaten 9 Old. 97 ( Br., 941 Gld. 2

Vol Papiergeld z 5

rakauer

Auswärtige Börsen. ,,

. *

Gld

**

März. DVolländ. u. 1135 Br. Louisd'or 112

MR w**F roc* h. Banknoten 89 4 u

n

Sreußi scher

Ihr. Cons. v. C. 95 . enbahn-Actien bel X esterreie 7 Am sterdam, run

128] 8e Am Abend des Ften d. M., in der Zeit 103 Uhr, ist mir mittelst gen iltsamen' Linbr Kisfste entwendet.

mein Schl n a 11 * 51 iber einen Fi entuell

laszimmer en so hoch, mit einem verschließbaren em Banker

ist ziemlich ungefähr ne es Schloß befin«— erfahren. o halb unter 9. Novem- Der

Dec 6. ; 235 ; Dee , dessen Mitte sich ein deutsch Unter Widerrufung der desha n l * J * zeringen Nachlas

det, und ier Schließeisen . J dies z st Schließ eisen. Aeußerlich befinden sich an dieser iste zwei Klavve 1 ö 1 ; - ; 95 appen zu Vorlegeschlössern und Fi⸗ ber 1819 erlassenen Edittal-Citation anberaumten Termine, hinsichtlich welcher bei 1 Johanne Christiane Oschatz

eine euernRe eine lang mit n sind best n dem z Fffekten ; . gefallen. aller zeaiment als ö . n. 1 1 1 1 154 12 11 * V elßl nuhnin al . 1 . n

29. Nachlaf und Aufhebung der guren in getriebener Arbe 3 ur rn . übeit, an jeber Sei derselben darinnen 1 Deben. y Berechnung der Fristen ein Versehen vorgefallen war, Masor mit de 1 1111 1

In dieser verschlossenen Kiste ten Ingenieur

mit derselben entwendete Gegenstände: ) sechs Preußische Staatsschuldscheine und zwar:

10002 hlr.,

befanden sich folgende

werden daher alle diejenigen, welche an die nachverzeich neten Erblasser und deren Verlassenschaften als Erben oder Gläubiger oder aus irgend einem Rechtsgrunde An⸗ sprüche zu haben glauben, hiermit öffentlich und perem—

gen

storben,

über ihre Familien

Verhältnisse fehlen

richten

aber

und sonsti

alle Nach

Dieselbe ist vor dem Jahre 1802 ver ; ö ö m . ) Oschatz, an 2. Februar Raumann von der

Platzes Jülich als Major