De zunächst Angelegen zu baldmöglicher Sitzung des Verwalt d. J. referirte Legations Rath h herzoglich mecklenburg strelitzschen mecklenburgischen Verfassung frage unter dem 6. Januar . angebracht
3vielIlsryom i ; ; . derselben auf Erlassung eines O
Nachdem der Referen: . he . der Referent zunächst der J ; e oglichen Regierung eingegebenen Kl e schrift 1 von den Könialie e , ger ,, i
n Königlich preußischen Bundes
n n . . ĩ Koömmissarien unter 16. Januar 6. an den Königlich
) ? preußischen M sster T us wü tigen Angelegenheiten erstatt , ,, ; irselbe d ,. fstatteten Berichtes resümirt hatte, machte derselhe darauf aufmerksam, wie der fragliche Fall hl 225 71 . 1a 1 zwoh vor . — litischer als rechtlicher Seite sich 6 ñ ö. . s j n k f jene sei nicht : w ghlsaken aße. Im Hinblie auf jene sei nicht zu verkennen, daß es dem zul: sse des Bünd nisses vom 26. Mai nicht entspreche wenn die Mitglleder desselben . 99 . 8 38 h 9 2 11g ) 5 in denselben Angelegenheiten als unmittelbare , , des ich die Verträge ; . , I X des 3, . , , . 1315 begründeten deutschen Bundes und zugleich als heilnehmer dee zündnisses vom 26. Ma v J. er
Umstan?
orden, entsche können. weiteren B de noch
Bündnisses vom 26. Mai so genau bestimmt und geordn daß von den Autoritäten Kompetenz überall in Frage kommen; denn wie es thatsächlich feststehe, daß die Haupt sache gar nicht an dte Bundes-Kommission gebracht sei,
auch nach den ausdrücklichen Bestimmungen der rechtlich fest, daß dieselbe dorthin
und Behörden eine gegenseitige
Verhältnifs
beidersettigen Anerkennung ihrer schon erwartet werben dürfte, könne dabei nicht
so stehe es Bundesgesetze gar nicht gebracht zu werden
gese hen
unmöglich gemacht
aber ein
1
nugagr
suchen dieser keine
elne
De hortatorium,
V mn d iim
11
nullitatis
sügung
müsse