1850 / 72 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö , w .

5

ö . .

m la ig zu hintertreiben id erst 1 2 sten wurden re 12 eine bedeutende Ich la z . de tthauer in welcher Volquin d lbne e e von 85 ilet st ele Ritter gefallen waren, unt Ums sti zyre Papst Vereinigung der beiden i liaationen besse 8 dänische Angelegenheit d dänische 5 , . * 1èmit 1è1hms ngen . 112 1 auf 8 7 zun n 1 ĩ ) lo n k der X en e . * d ) ) 8 en dJ 1us d abe n ] ( ö s t ö ord u 1 9 J 11 1 1 . D EI dk ICG X. 107 l I 19 5oBrM ĩ ! l 9 ] i1s 42 (8 ö 1421 1 z Deli eh zt , n. 1 1 1 1 ( 1 1 l 1 1 1 zul elnzl sen ĩ 3 . j ! 141 t f m 1 . ; Hel n istet 11 är ) h n 1 1 11 1 71 ent ö 9e h J m a 256 . a 6 7 8 (89 s 5 l J l war elt K C)lab . x (. h n (839 ell ses 151 l ihn ol 41 ) ] noc II X e skel schasl bel ö hdem der in Folge des Beschluss ben en vertreter eral⸗Versammlung der Actionai nsel un en lich v. J. mit den Kommissa zlichen Ministerien sür und öffentliche Arbeit ; te b 4 halten, nd der Finanzen über die Bewilligu ie rstattung len Nominalwerths scgarantie für unser Unternehmen unterm 26 sämmtliche Actien zu jeder voran 9 ber v. J. abgeschlossene Vertrag die vorbehaltene gige öffentlich bekannt zu 1 sechsm . h na 8e 16 3 z J s ö ĩ r = hig. Henehmigung seitens der zuständigen Staats— natlichen Kundigungsfrist, einzulbsen und dar behorden unte Ten s P . J . 2 1 l en en m 20. Februar d. J. erhalten hat, wer⸗ durch das Eigenthum der Bahn zu erwerben. en d . ) . 977 ö 1 . 6 ' ; . . . 965 fl! Actionaire unserer Gesellschaft zu einer (c) die Wahl der nach 10 dieses Vertrags von der 1ußerordenllich (Gyn m My ü J 2 . ! den 17. A 6. den gal heran mmlung auf Mittwoch General-Versammlung zu ernennenden Deputation. el Apt! d. r r ; . ? ; . dem Rumpschen S 1 J Vormittags 10 Uhr, in Wegen der Legitimation der Stimmberechtigten wird dem Numpysch 340 erselbst einaélade 29 ; r ile hierselbst eingeladen auf s. 26 der Statuten noch besonders aufmerksam ge—

Hegenstände der Verhandlung sin; 9) der Rechenschasisbericht deer Fire, b) der vorgedachte,

druckte Vertrag:

! der Direction, nachstehend auszugsweise abge⸗ ? ö. Aus 6

Der Stagt übernimmt den Actionairen gegen= über eine Zinsgarantie zum Zatze von drei und einem halben Prozent für das statutmäßig 2c. 20 betragende Actien⸗ Kapital. .

macht. Crefeld, den 8.

März 1850.

ö, e n

.

Die Handels-Akademie in Dan⸗

12

*

ay) zig betreffend.

Während des Kursus 1849 50, welcher mit Ende

Integrale umgesetzt, welche von 55 Gerste u fand 4 wirkliche Schuld eifrige und mm bis 86 pCt. bewilligten; bei weni Hafer fest uf 655 pCt. 3Iproz. Syndikat Gld., märker uf 863 pCt. Im Actien⸗ Kleine K st Act der Handelsmaat⸗ bis 26 Rthl Haa J Rotte mer R 16 ? cht⸗Arnheimer do. zu Rthl l 1èStaatspapieren wechselten zu 1 Rth 1045 und 104 r tren mehr gefragt l (eld gen u ) ; 2 r e 1 J 1 un net l de 31 1 ö ( n un s J n I n l ] ͤ e 1 1 schein! J 11 len a 1111 l l i sammlung, und wer en Rückgabe dieser März bis 21. April 2. c. wieder an ] 10ngdir velche e8 VI 14 Besitz zu behalter ki 1 e bengenannten Orten zu der ange Uebergabe ei iach den Nummern rdneten Ver ichniss imelden und vorzeigen, und erhalten sodann fgͤleichsalls eine als Einlaßkarte zur Versammlung die— nende Bescheinigung, mit welcher jedoch dieselben Actien

beim Eintritt in die General⸗Versamm gezeigt werden müssen.

Actionairen, die sich nicht auf eine gebenen Arten legitimirt haben, ist der Eintritt in die Versammlung statutenmäßig nicht gestattet.

Berlin, den 20. Februar 1850.

lung wieder vor—

der beiden ange

Ausschusses der Anhalt⸗Cöthen

Der Vorsitzende des Eisenbahn-⸗Gesellschaft

Bernburger Henoch.

(6031 ö .

Dag auf dem Kirchhofe zu Mittweida, unmittelbar

, n ,. Preußischer

j2pfd. 14 a 15 ö K . s J 1 1 1 . erbsen zu 30 Rthli ssen f 9 w 2 ö ; IW 1 nel n Bestellung . ö 8 5 ü 3 n J h 3 ö 2 2 ; , r r 8 v. 2 F ö ö len e. * = 3 1 ; ger . P 27 . 3 * 6 h J ö ö; 3 J 8e d . * 774 [1 1851 1 17 —ͤ P 2 . . war mer nne n. / * . ö j 591 7 1 töl 4 * 1 ö 1 . m t nt 1 ch f 1 1 1 l 7 l rhältniss e z da der elche J 65 / 1 2 ö . . l g é f K t f . . ö . . ö . 2 * 2 l 11 l 11 1 I en ) 1 nach viese 41 1111 1 lach Bes hen l orn ig ung i . ! ] ic nzusl! . en ; fluß 5 1 . 1 ? lich usbleibender 12 1 ͤ e . 1 J 1blizirt gen t wi 1. 1 1 * * 69 61 ; ; ; ; . . ö ] ö * . Auswärtige Betheiligte haber mpfsangng : k . 365 wmohnhaft 956 1 J . 61 1 1d auen f ni ö 2 4 terer Ladungen in Mittweida wohnhaste, gehorie 2 . dw istruirte Be achtiat u be esten . un eregcd . timirte und genügend instruirte . e, 5 Eͤmanen z 8 91 14 es Bataill J u tßen in! J n 96 . L r ö ) 23 stellen . J : n ga ͤ . 23 ; Superintendur Frank berg und der Rath de tadt . Honved gezwungen un ) el J sen X 1 . 2 2 Mittweida im Königreiche Sachsen, am 20. Novem der Heimat entfernt ; . esener hatbestan f⸗ s ; 355 h 2 83 ber 1849. 8 2 9 16 Kirchen ; nspection zu Mittweida ͤ z M. Körner, Sin ofmann, Bürgermeister