1850 / 74 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ag Oo i . ter Hand ohne Faß 262 960 bez., 26 96

efordert, pr. Frühjahr mit

nischen des Don Augustin Moreto, von West. (Frl. E. Viereck:

Mleteorologische Beobachtungen.

Nachmittags

2 Uhr

KEeobachtung.

26 26 bez. u. Gld., pr. Junt Juli 25 bez. Donna Diana, als zweites und letztes Debüt.) Anfang halb 7 Uhr. Zink 4 Rthlr. 27 Sgr., in 14 Tagen abzuladen, bezahlt. Sonnabend, 1B. März. Im Schauspielhause. 46ste Abonnements - . Vorstellung: Viel Lärmen um Nichts, Lustspiel in 5 Akten, von Breslau, 13. März. Weizen, weißer 32, 42, 49 Sgr Shakespeare, übersetzt von Tieck. Anfang halb 7 Uhr.

gelber 29, 40, 16 Sgr.

Roggen 20, 22, 24 Sgr Gerste 175, 19, 203 Sgr Hafer 145, 155, 17 Sg

Kleesaat unverändert.

Königsstädtisches Theater. Freitag, 15. März. Zum erstenmale wiederholt: Eine Posse Wetter kurirt. Posse mit Gesang in 3 Akten,

arrangirt von F. W. Meyer

von

Akten . Mu si von ——— ———

Spiritus Rthl 8 6 ny 9 P 16 59 2 * . 255 Rüböl 12 Rthli ; Sb nnabend, 16. März Opern Vorste llung.) zink loco 45 Glvd Don Giovanni (Don Juan). 9 n ö 1 IM 2 Flair Ian o ö 8 ** ö u n 8 J ö M Glaudina Fiorenti onna Anna, als Gastrolle.) 3 7 X 4 ö 3 9* 9 99 uch d st Plätze: Ein P Logen und im Balkon 24 . t zel g Sonnte Line der 191 n t ch . —— —— 11 *. 1 89 124 1 2 * se be é r 141 Berlin 6 LrES m 14. ö 35 z H üs 506 1 7 14 ; 1 7 j 00 M * 151 . 1 . 1 1 60 M M 150 1 14 V J 25 255 —— * = 00 Mt 80 * 6. 000,000 ; 3 1 9 87 S. 000. ö 1 102 ] 24 * 2 1 * 1 . 1 Brela 99 1.000 ĩ 8 99 1 d 1 60 ; 2 99 ) . * 60 8R 108 C611 z . 1 ö 5 J 145 t 6 ö * 7 30 nn Steele 1300 1 ö * . ö Nie 1 gbal 106 160 1 16 . j 5 8 / RF J 3 76 6 8 10 8e 3 19 0,9 2 191 ö C9 C. (466060 2 1 5 4 1 3 J 1 1 P d 2 3104 101 p Bk. An 53 1 ö . 368 1 r Lrakau-Obexs 0 5 ; 6 . z 1 r (. 1 Mär . z 9 9 2 J 100 And. ] 9 1 9 . 9 17 oi U 8 1 J 3 4 . t Llus ndisc / 191 1 11 f 1 Stiegl 1. A 1 0 ] ] 1 59 f Rt L3t 1160 160 * 1 An! Ei Luleil 42 36 1 . 8t 2 . 8 at & * 8 2 ; Int 10 1 93 urh. Pr. O. 40t do. L. B FI N. Bad. do. 385 Fl Poln. a. Pfdbr. a. 1 Die Börse war auch heute wie in kleinen Appoints, sehr gefragt und pbeträ ' s . . 3 . Bekanntmachungen 8 i . ö Beke nachungen. ; * en P t 1 107 B e g nn t m a th u ng 3 . 1 2 j. ‚— 9 . 1 erlich ? h ne, ie ellu Das im Adelnauer Kreise des Regierungs- Bezirke . . ; ; 325 . 18 ind 491 4 mal 1 ) posen belegene Domainen⸗Vorwerk Olobok, welches J 141 ach Abzweigung einer zur Dismembration bestimmten, 3 8 2 n Bern Ber s * ) Mwar⸗ ö De sl l I 1 sastat ͤ besonders zu veräußernden Fläche von 50 Morgen an 1st a J 9 j ; z 8 1 1 in in 1 laß des 6 J 1 se. 1 . J ng . ; 1 wo ; löschgeräthschasten, und ist das Minimum de h gehßrtae uch Hof und Baustellen Morg. 16 R 9 ö . f. 3 . ; gehorige Lu ö ö ö ö. Pacht für das Vorwerk und chere bstgarten 6 166 ; 683 Thir n ) 22 160 2 11 Acker, meist Gerstland 314 23 = 669 . ! i. . ͤ sestgesetzt 9 Wjesen zu 10, 8 und 6 Etr 83 1 J . t 9 lität 123 Die be en Pacht⸗, s le Vieita ba n dem Norgen guter Wualita 65 = 23 . ; . ab 6 ö n J . Us gungen, in unserer er ( f rmitt üunnutzbarem Lande. 5 9 2 J. , 21 n . . e den, auch sind wir bereit, zegen chtsstel bergerse ir 1mm 393 Mora 5 80 ö J . ö ! in Summa 3 39 6. org. 234 N. Erstattung der Kopialien, artigen nkenstein anstehenden neist ithalt und mit den dazu , W ohn⸗ und Wirth mittelst Einziehung durch Posivorschuß mitzutheilen, da— en c ) 82 Gießäud ] 901 Ir l 524 6 1 . . . . J schafts-Gebäuden auf 9000 Thlr. taxirt ist, . ö m gegen wird die Karte von dem Vorwerke den Pachtlieb t ) ) 9 Ggrm 3 1 * im Me 3 . 1 * ö . 5 12. April 24. c., Vo mat age, in Olobok im Wohn habern zu ihrer Information auf den Domainen-Amte ihrem na nbekannten haus des Vorwerksaeböftes . ) Herr Neale⸗- 57 . 16. k ? ö. 6 ; z ause des Vorwerksgehöftes durch den Herrn Regie Marienwalde von dem Oberamtmann Bente zur Ein unverehelick Wilke 8

rungs-Rath Meerkatz meistbietend veräußert werden.

Nach drei Uhr Nachmittags werden neue Lizitanten nicht mehr zugelassen. Die zu bestellende Bietungs⸗Caution beträgt ein Zehn— eil des Gebots. Die Veräußerungs⸗-Bedingungen sind in den Registra⸗ turen der unterzeichneten Königlichen Regierung, des Landraths⸗Amtes in Ostrowo und des Domainen⸗Rent⸗ r 1èSchildberg einzusehen. Posen, den 8. Februar 1850. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern,

Domainen und Forsten v. Scheel.

Hmtea imtes Amtes i

143 Be g nn mg hung wegen Verpachtung des zum Königlichen Do— mainen⸗-Amte Marienwalde gehörigen Vor⸗—

; werkes Plagow.

Das zum Königlichen Domainen-Amte Marienwalde gehörige Vorwerk Plagow, 3 Meilen von Arnswalde, 26 Meilen von Woldenberg und 6 Meilen von Lands— bel . W. im Arnswalder Kreise belegen, soll von Tri= 1 J. bis Johannis 1568, also außer der durch 16 e ,, Pachttermins hinzutretenden Zeit, auf Menn nderfolgende Jahre im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.

a, diesem Vorwerke gehörigen Grundstücke be⸗— Gärten

Acker 22 Morgen 87 IR.

977 2 i;, 1. z 3. . Dütungs⸗Grundstücken 95 VJ und unnutzbaren Grund . stücken 2c. ö 132 ö

‚. zusammen. Dos Nr, T. SFG und befinden sich bei der Pachtung 3 , ,, Feldmark belegene Seen. Sämmtliche Gürundstücke sind separirt und hütungsfrei, die Absatzwege für die Erzeug-

sicht vorgelegt werden.

Zur Abgabe der Pachtgebote haben wir einen Ter— min auf

den 20. April d. J., Vormittags 10 Uhr ir bäude hierselbst angesetzt, zu welchem Pachtbewerber hier durch mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die— selben ihre Qualification als Landwirthe und das zur

Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen un—

mittelbar vor dem Termine glaubhaft nachzuweisen ha ben, und diejenigen derselben, welche diesen Nachweis nicht zu führen im Stande sind, zum Mitbieten nicht zugelassen werden können. Hebrigens bleibt unter den drei Bestbietenden dem Königl. Finanz⸗Ministerium die unbedingte Auswahl vorbehalten, und erlangt keiner der⸗ selben durch das abgegebene Pachtgebot ein Anrecht auf den Zuschlag, bleibt aber an sein Gebot so lange ge— bunden, bis er durch Zuschlag an einen Anderen oder auf sonstige Weise davon entbunden ist. Frankfurt a. d. O,, den 12. März 1850. Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten

1235 B eln nne m ach ung.

Das zum ehemaligen Königlichen Domainen- Amte Sonnenburg gehörige Vorwerk Meyerei, bestehend aus 255 Morgen 101 JR. Garten- und Ackerland und 90 Morgen 51 JR. Wiesen, wovon 40 Morgen im Warthebruch, ferner 12 Morgen 166 IR. Hutung, soll won nerstag den 18. April d. J., Vormit⸗ tags um 11 Uhr, in unserem Sessionszimmer vor dem Herrn Regierungs-Rath Braumann im Wege der öffentlichen Licltation von Johannis d. J. ab auf 12 Jahre verpachtet werden.

Das festgesetzte geringste Pachtgeld beträgt 341 Thlr. 5 Sgr. 11 Pf. Jur Annahme 1) ein disponibles Ver- mögen von 2500 Thlr. erforderlich. Die Verpachtungg⸗

J

der Plä flu

munserem Sessionszimmer im Königl. Regierungsge⸗—

577 211

ender Ver se belegen JJ. Pf

Nr. 145. Vormittags

ile anstehenden

Hypothekenschein sind in der

atur einzusehen.

den 15. Februar 1850.

gliches Kreisgericht. J. Abtheilu

Nachstehender Verkauf. hiesigen Kreise belegene adelige

.

Luftdruck

Luft würme ..

Z338, 97“ Par.

Thaupunket

Dunstsãttigung

F. Kaiser. Musik Wind Wolken zug

landschaftlich abgeschätzt auf 5187 Sgr. 6 Pf., soll September c., Vormittags im hiesigen Gerichts-Lokale subhastirt werden. und der Hypothekenschein sind i gistratur des unterzeichneten Gerichts einzusehen. Carthaus, den 26. Februar 1850. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

zur Ansich

Dieselbe kann, s vom 15. bis den 30. 2 glich Sonn und Festtage), von 9 bis 12 Uhr,

Ausschluß der in Ratibor bei unserer Hauptftasse,

Wilhelms-Bahn.

Die für das Jahr 1849 auf die Stamm-⸗Actien der Wilhelms ⸗-Bahn zur Vertheilung kommende Dividende sst auf Drei und Ein halb Prozent oder Drei Thaler funfzehn Silbergroschen für jede Actie festgesetzt worden. o wie noch nicht bezogene ältere Dir pril d. J. täglich (mit

338,42“ bar

4.6

w 4,19

338, 46“ Par. .. 4 3,29 1

800

7, 000, 600

L000. 000

000. 6000

S( IG. 0600 L. 788, 000 1.000.000 3.67 4,500

3.500.000

217.000 18 25 1 = 1,250, 000 1 90 H 0

134 60.30 6606.66 ) ( s . 0691 z 6 F .

der Coupons ö 9) vH Vor 1 ten Nummern-⸗Verzeich

von 9— 12 Uhr den 12. Me

F Mart. M agnus, Vel ten ftrnß

Kopenhagen— Ei

Rechnungs

1849 lieg

Büreau zu Kopenh Gesammt Einnah Betriebs ⸗Ausga! Verzinsung v. ritäts - Anleih

ab für Reservefo; bleiben zur Divi

Kontrol⸗Comitè schaft, den 9, Me

338, 00“ Par. Q uellwü⸗rme 7,2 R. Flusswärme O, 9“ R. Boden wärme

Monarchit hne Preis⸗Erhshung.

lnen Nummern wird berechnet

Nieder schlag, 26

Mit der heutigen Nummer des Staats 's sind Bogen 426 und 4

zerhandlun Kammer und k

Wegen der Wahlen zu

beträgt:

Preußischer

dieses

Ber lin, Sonnabend

RKælz Ha h 1Iahrliche Branum

hen Eisenbah

w

Kammer wird morgen

13

ts Al nz

.

——

tam ö 1 l 11 11 ste ri 1 111 Mini st s ) (1Ini] l . 12 18 11 2 1 8 14 10

in 919 1 1 9 n 11 13 16. Februar 1850 . em Bre

vernichteten tlten und d Dokumente; Uigur 18 1 vel

Abonnenten des Preuß.

IG a en. nergdttons- Wr

zen des deutschen

—5321* n 82 8 4 iuf Mühlen⸗Gri

gesetzgebenden österreichische Verfassung Staatenhaus, deutscher Kaiser, alles dasjenige, was von d chischen Reichstage landes beschlossen worden ist 18 auf anderem Wege zu Stande kommt, kann nur durch die Geneh migung des österreichischen Reichstages und gilt nicht mehr als ein Kommissionsbericht, bevor er

1

Hypotheken die Amortisation

Urkunde, betreffend die der Aachen⸗

1 Kamm velche durch die n Kammermitz t

ihrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladba—

r, Rr . verbindende Kraft lschaft beziehungsweise unterm 29.

Sannover.

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und

s landes nehmen Bestellung auf Slatt an, fur Berlin die

ee , , ,, fpedition des Preuß. Staats Anzeiger Behren⸗ S * * traße Ur. 5

1850.

.

k /// /

dieses Ent⸗

14

in an dabei an fulsche, als für esterreich un- pr vierigkeiten

) neue Ent rfurte auch nicht einer Entwickelung zu hemmen,

d für seine Hauptaufgabe an ngen effen, welche, wenn e E der neuen Bun⸗ n würden. Man

gelernt,

2* 59 28 Interim

8 5 J J ALG . 1Ronfer n 1In* X 11 en Unt si n nn 1 ver 911 1 1m * eln Doi 21 = ö 22 J 98 n D f n bi 1 . 31 * 6 acht Dru I vel 11 1 ? 15 nzein

erufen Miene m Ne nn,, n, Verhältnisse mehr al

z, daß es

alaubt j 8 mbt d tegie 2877 2 n 7 2* . 46 4 * l e rech 5 1 f ) ind 7 8 ĩ 1 j 71 8 Krediif 81 T 63 1 1 1 1 Kammer aufs gef piese Aus ireiq 4 Diese * zel 11 werd 1 1 11 RN ᷓr⸗ ĩ 6 tach Mär ö 1. N aneh

er ersten Kammer durch ein Mini⸗