1850 / 75 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ssi int m Zeit Restauration staur beleidigt. Lärmenl man ein Wort davon versteher d Langlade se r iße der Tribü

t von der Verpflichtung der Gemeinde, Ca stillon zerichterstatter bekämpft und von der

Amendement, das vom f . 8 Vanglade

schlechtesten

durch die Insulte d

Murren rechts

wird ver 1 ne 1 I n n 7 ur 1 J ö 7 109 2 6 201 9064 60064 ] ö ) s ö 8 1 71 1 1 1 1 M 2 . 121 DJ

1 3 9 21 J ) 8 . 1 9 1 ) * ö ae. J Del . 2 11 . J 2 M 1 ꝓᷣ61 l 411 Berlin ) . ' Vie 2 j 3. 6 86 ? Sz 7 ö. ; Wien, 14 ) . ö 3 27, 2 . 1 ) ö 1 24 10. . * 2 ö ) 1 8 79 [ 1 8 Gyold 121

Augsbur 9

niedriger; fremde zemacht.

Wien, 15. März.

ö!

ö Nal

( , YH unter 9 5

C Silber 15.

Vr. Leipz. B.

)

Sachsisch⸗Bayerische 86!

che N., 9 Rn. . . 25 Br. Löbau-Zittau . *

Amsterd. 160 G

Bahnen und Fonds fest, besonders Me Divisen und Comptenten häufiger und

war geschäftslos. ö totiz gemacht, schlossen dazu fest. Met. 5proz.

Leivzig, 16. März. LTeipzig⸗-Dresdener Part. Oblig. 1066

Leipzig ⸗-DVresd. E. A. 111 Br. Schlesische 94 Br. Chemnitz⸗Riesa Magdeburg⸗Leipzig 2143 Br.

Ne Anbal 4 - Berlin⸗Anhalt. 915 Br., 90 Gld. Friedrich Wilhelms ⸗Nordbahn

468

nen fort. Vorgestern war er in der des Faubourg Prißoniere, wo⸗ selkst er Revue uber das 4te Linien-Regiment hielt. Dieser Be⸗ uch, der uber eine Stunde währte, hatte eine Menge Neugieriger vor der Kaserne versammelt, die den Präsidenten bei seiner Rück— kehr mit dem Rufe: Es lebe die Republik! empfingen Heute wurde ein anßerordentlicher Rath im Elysee gehalten, zu welchem auch Ge— neral Changarnier und der Poliz ipräfekt Carlier berufen wurden.

Ein Aben meldet, daß die Obersten der pariser Garni

z 7 ani bili 2so 91 * 1. z ilita t 1 son in Disponibilität gesetzt worden seien, weil sie die militairische hin Snhnktag? icht ae ßsnpert Tie Gglrafen welch m OSbnntage nicht gehindert. Oi Solt aten, welche Mani f station wer url ishnl e Theil agent 1 Manifestation ei der Jultsaule he genommen mtl ; Ministe 2 S* fer 124 immtlich vom Kriese linister in die Strascorps nach vwmyrnar 1 ö. 11 5 * naß 19 re si dortigen X ele Verhaftungen . ĩ. 2834 jr N bind oy g elch m tin 6Min in Ver indung 1 * . R stehe Unt ) n ch Herr Perrier de la Pel⸗ Ulet Abend? w 5 ; tet Armir Park 1 1 J 9 1 . palmers efehl halten inen Th 1 141 1 1 1 1 i 5 di 1 naen ch 2 1 y * * 11 616 ] u t 1 F 1 12 ö 1 9 ch l t best wen, . bent st in 5 1 3 de ene ] t rat Mar. 1.6 ftsfül crat ö 7 1566 1f us 35u . ( 1 h n des 1 j P iin R f 156 Heset r l könn dil 11 J iselbe l J . 1 111 (11 77 1 1 z 61 in 1 ) 9 1 1 en 1 19 J n ] ( n f 1 l 11 * 19 1 J J ar 1don rich in ĩ t 1 J un im G b Me 1 1* P rtrem 1 . ] ine 6) 6 j ĩ z 1 69 run 5 1 2 ö J 18 1 . n u nst 16 ĩ N j l u 11 ki ( . ) her —5en (10 1 ; Nick R 1 ö 1 1 1 ö . 6. 1 * 1 1 I 1 1 . 1 X 1 . r itt ; ; Vfl 1 3 n. ö 1 1 l 1 r s j 1 8 1 f ö l 121 n ö 9 B n ĩ 1 6 ö ) ) C Gösr Gz sr ) ö 1 1 1 Dolr B. j 80 J l 2 1 1 J 1 me N bahn 44 Br 3 her l z t Köln- Winden . . 656 Hamburg, 3p! ; SvrEem 80 ) 8 R 16006 r 1 1 92 2 1s* I J 1 ? ( 1 ) ) ) 100 86 r 9 ö s 61 2 Sagt —ͤ 1 Kiel 990 NR 83 m 8 R J 9 F ö 3 zilheln 1 . s . 1 J n ! ö Pe 61 16 1 j 942 ndon 15 ) r Ar rbar J c 28 anksur Wien 172 Breslau 15 Louis? Or 11 45 preußische Thaler 51 Gold al Marco 4361 5 ö 7 19t1 Wechse J 57 64 i 91 J ; prefsen etwas 1Iimsat ) 3

Paris, 14. März. Zproz. 57. 29. 5proz

N 9 s vy 1 2 Nach der Börse pr 92 Wech sel⸗Course

Amsterd. 2101 Hamb. 181. Berlin 367 Frankf. 2093. London 25. 37 Petersb. 396. . Fonds waren heut günstiger; ebenso Eisenb.⸗Actien besser

London, 141. März. Zproz. Cons. p. E. 954, *. a.

955, 96. Ard. 17, 164. Zproz. 369, 351. Pass. 34, 4 Int

Mittheilung dieser Depesche beim englischen Gouvernement

bringen. Lord Palmerston hat erklärt,

Schiffe würden nicht als Prise, sondern e

würde sie aber im äußersten Falle Unterthanen verkaufen.

Im Unterhause wurde auch de Nothwendigkeit einer Verminderung

kennen weil alle Klassen namen

gegenwärtigen Steuern ruinirt würden

Niederlande. Aus d König t l di General von Mansdach und die

ha

gestern den

nen Herren von Manderström un at - Aurtenz empfangen It J en urin 9382 stalle nern 6 X erklärt, es werde einstimmig 19 M 1 eistlichen J 11 1 ) 191 ) 15 64 1 14* 11 1 ) Il l ö 7 j 10 M 7 . 98 1 6 J 169 ( Minist Zan Marli f r a fung (a zz 1 2 niöirs pantien l imer l us] 1 l r j 8en J ) 7 9 11 1 1 J 1 1 91 ( 5 t 4 1 Q ᷣ—Q—KiKii.,· ,, ? ; 9 möeyt Eerdan ] ) Eole 18 * 6 35 1nu EI ut .

umburg,

mz r 11

1

Faris, 15. März

London, 15. März Hetraidemarkt unverän Amsterdam, 15. Me I 28 Met pro Apr 9 . 7 Stettin, 16. Mär shHpfd. 264, pr. Juli * stübsl fester. 111 9 x zzCxCriIl 191 Spiritus 2b, l h

der Ersten Kammer und

Berlin, Druck

taats- Anz

m.

griechischen aufgebracht

Geilage zum Preußischen

wenigstens s t der ganzen Kirchen⸗ und

ieuen Instructio

ö

den letzteren Instruction Beseitigung gar

gesetzt würden

Verhandlun

Mißbräuche

nißverständliche

der der Zweiten Kammer

Anwendung ziplinarvorschriften enthält Schullehrer,

die Kommission zur . die Ro er den Gang

und Verlag der eckersche

Dienstinstruction 10, 160, 000

; e nterrichtsgesetz es eine Revision der chtsge

Name einer

daß all dings D 16 * Vie Kommission könne