t den vorläu⸗ ] Landsleute zu lindern, und verpflichteten sich zugleich, in dret Mo— Fuß lichter Weite ausgeführt war urde hierbei em i Be 6e. Een vorlag ö * ni ? . 1 24 ö. . ; . . ; . — 4 ; übermittelte er diesem naten eine ähnliche Summe abzuliefern. Wenn es die Politik einstimmenden Urtheil der anwesenden Techniker itsprech * — rmittel 1 . ) 1 f 19 nu ise 8 x * 1 11 =. m ** . 9 1.4 ᷣ ö 5 hen Repu⸗ Piemonts ist, die italienischen Staaten um sich zu gruppiren, so und vollkommen sicher erachtet. Herr Hoffmann berick 8. e . sranzosischen Pi 1 9 * 1 ö h . 5 = g ö . ; . . . r zertritt Baron Tecco in würdiger Weise diese Politik, denn er hat einen am 2. März an eine Lokomoti 1 d de ys — k ar n aß der ö . ; X. — * . w. ö J. ö — — ; Mr, . sich durch seine unermüdliche Sorgfalt für das Schicksal der Ita auf der Rheinischen Eisenbahr ekommenen Ur f l it bet ⸗ st * ö Lert der 2 Verzen gewonnen. Man spricht hier von nahe bevor Eckverbindung des Dom l 11 err th fi Jahr 9 . ö ö. „elt wo 1è war zouvernementalen Höflichkeitsbezeugungen zwischen der eine Notiz über einen i ekommenen K* ; Jahr — [ W 1m 8 161 11 3 . . . P ; . 3 . . d 2 . J ; ⸗ cht get n u sardinischen Regierung; man wird sich gegen- durch e ͤ 1 Jahr Wenn sie bis zu ö l * J. ; ö ; , ie b agen V zerung, und Decorationen verl n Warum? Das weiß rung i ge 1 Theilen d Monarchi 1119 ö ., ; ann,, ö ; ü * 1. 2 P 1 11 — 16 v1 n 1 11 D rel Ert 51 ng ; 6 h ; h nte W ratsord Cann r nn Regierung nerkun d Vortheile nd I 1 ] I 1èNummern n ) ) * J . ; 2 * 4 35 — z lung, sondern Frankreichs in leitungen für eleklrisck elegraphen 9 chnet 9 e. zen Frage annahm, um t zu sein B er telu er l hutzn ußlar inehm r ö ff e u iss ! — fürste Un 10,000 l j — ö z e eszeit 2 , 9 1 1 . zogt U 18 n I 1 n un thamed, . h e Pränun . Un I 1 1 ⸗ — 4a * 1 8. T i U 1 l 1 — Je rhan M 11 6 ( . J 19 ! 3 1 ! 1 — 6un ker 1 ĩ [ 1 26 ! ö; s ö im — 8un . r 1 98 1 iu ͤ 1 1 — 975 6 1 ö ö zugl ĩ . 1 f 29 1 ssiziel t j Konsta fhalt t r l l U 1 s e J u fl l K ö is 1 Bar am. na , me e ms e w ae wn ame, * , . ö w. * 1 m 1 ipenow h ( 1. ; m 5 eil r I 1 1 l 9 Recklen 3 n n 8 felt 2 i le 24 1 ?. 18 111 ᷓ— 1 ö J . is l er l l z — 1 — f J nUoahn 1 1 l t I n Folg —— ft. ö t 1 06 t ( 5 n n 9 19 2 k 1 tlic 3 3 . . 6 ᷣ ; d ; el 1 71 1 . l 2 . . en Wi 29 j 1st utunge un ⸗ ] 0 seite de ĩ 3 ö ö idenpl ) n 20 d Ute . 6 1 16 1 ina 1 . . ä mmli r . 7 4 ö Su ] r . it . l bis auf 5 ! , . t 1 elbst eing j . Die st . — e ö bi 1 l z ] 1 56 rag . ö ; tj ] l nml ĩ n e ion K ö ungen und Koppel J . ꝛ ͤ . . LKuhweide, dis z ; . 3. ! 2 r 1 . j 2 '? tam J ? Morgen pro Kur — zum Saß 1 t 9 at der Nähe des Vo j l P t tm — tarz 189 . . de hrlichen Pacht l Kapit vi ö lich für die Torfnutzung, ist auf 302 l 2 sestgesezt und wird der von dem künf ; t haft überläßt dem Staat fur hdem der auf Grun! dierteljährlichen Raten pränumerant ted z und ihrem Auftrage son 6 ; n , r,, . a. Koöpenhe . 1BesLril B a du e 6 . 25 Ba 8 n. ö des Beschlusse der Ge⸗ f Bettag durch den auf Grund der itt Aus 1u 1è1Babl * l-Versammlung vom . lenden Zuschlag bestimmt. le . ch vo etem f ,. eisammlu 1z vom senbahn Lie Pacht⸗Caution von 1200 Thlr., welche auch in ime ie ind Betri J an k , en . eo urshabenden Papieren oder Hypothefen angenommer ganzen Unter c h , , , , . 1 1 (. und verzinst wird, muß vor der Uebergabe bestellt wer 8 6 8 7 schlossene Vertrag Jowoh , , . . . J ö 96 ö . e l . . . , 2669 . Staats 884 ch e : ; ĩ ( ] ( 8 gezammie bei der Uebergabe zu ermittelnde Wenn der Reinertrag sich auf mehr als drei — r hr! e , 7 14 . 3 . . e R l lchem Ie n de tt freist ⸗ Aussas r eld 1 3 R.-s.s ) ; 77 aan Se. in Mn , Regierung, als die 8u—⸗ Büreau zu Kopenhagen Rbthl ) ; 1st ; ache; 4 Feld und Garten. Bestellung muß der und ein halbes Prozent des Actien-Kapitals be— r , , . . h , , . , ö . ; . a , erwerben und das Kaufgeld da— läuft, so fällt von diesem Ueberschusse bis zum e, n. i . iz , e ,, ap, g 99g Rb 1 . ne Kü ia der J 6 . . Ueberschlage circa 3060 Thlr. Betrage von fünf Prozent einschließlich ein Vier⸗ ; — , . g,. 94 . . 3 Uu 3 59 . ö 1 1 . Tie wehen Wen nach der Übergabe baar einzahlen. fel, von dem Üiebeischusse über fünf Prozent die uns veranlaßt, zur Vorlage dieses Hertrages und zu: h hl, , d 70 c i , ,, m , , ⸗ ö fer r g n Leistungen und Bedingungen können in Hälfte dem Staate zu um, nach seinem Ermes⸗ Wahl der im H. 11 desselben vorgesehenen Deputation ritäts - Anleihen 2 4 lrbeiten zustehen so erfolgt durch . inserer Domainen⸗Regis w ; Dalste d Sta u, . e . 5 6 ; 2 8 3 , . . hr eich! K, hierselbst und bei dem sen, zur T eckung etwaniger zins Zuschüsse oder hierdurch die Herren Actionaire zu einen leberschus 8, 1 ö Blätter (8 9 ( 5 0 n- Am . 2 4 ⸗ ger 382 4. ⸗ 2 4 ⸗ 141 Reservefonds und der m. T j ͤ ) kö 3466 Hie, eb einßefchen enten si Cienmpenow vom 16. J n n n, General-Versammlung n, ,, , dor dem be Zahl ö . ĩ ö 5 J . ö 5 j vi bende sheis ĩ Fin z z ( ö 1. mn eo schie ß 11 . Der Termin zu dieser Verpachtun i . Kreis Gladbacher Eisenbahn - Gesellschaft nach — —ͤ ñ bleiben zur Dividende Vertheilung J ung der ausgeloosten Obligationen gese eht am . 7 ö ; ; 8 ist auf dem Tagescourfe im We d 8 . ‚ A il r Kontrol-⸗Comité nd eeländische Lisenbahn⸗Gesell ihn zuerst al 91 Juli 1851 Mittwoch den 10. April d. J, Vorm 10 Uhr zum , r, n, . auf Bonner tag den 4. — pri 6, schaft, den 9. Mär is 50. n. 4 ,,, 9 . .. , schäfts zöni⸗ . ; ᷣ . 55g . . . 2 en bligattonen kann sowohl am im , Königlichen Re⸗ Aus §. 8 Nachmittags 1 Uhr, nach Düsseldorf in den Prinzen P 9 . 9e n n nn sowohl . g n Re ö f 8 s 1j 6 . ö .* ĩ ; n eder res stattsinden J gierung hierselbst vor egierungg · Rath v. d. Ha⸗ Sobald sämmtliche Actien vom Staate er⸗ von , . rer
476
erat
161
1
1ungen
ae *
erste
lvellhe
andel
dreimalige E
Einrückung
ö
1
nlosung
muß
2am . 1 — 1Dns⸗ 2E reis
ungstermine stattsinden
zu
21 . . ö . * * I 8 . ⸗ . * st des j d * . 1* 1 1Iusland ö) . ö ande nehm Be 1 auf ö 1 . ; 1 es ABl ö . . 3 1 ' Ex ediö0rt n PFPeoit n z euf 2 48 J 4 gerz — s 3 & rr 6 ö 8 . * * * * 3 . w 2 . . * ĩ ñ 2 651 6 14 . r Lin, Dienstag i 1 71 . * XP. * . . e dae , ee * amm w : mmm mmm * 1 * * — 1 1 1 17 ö ; vr 1 111 41 1 — * ö 1 na en 8 1 241 J 2 ö 9 . [ ö ( 814 e mn, wirre mee, det, ea e le, made d= me. . nen 1108 e ö Un U ⸗ / J ; J r ( 1 niehl — 21 19 f — 190 7 E (r 1 t ) . ö 4 1 11 . ; . 1 * 93 11 ehel . n r Anzelgt 1 er in d n Ü 1 3 V — 11 ET 9 1p9n en Dot 9 rod n 1 7 . in U — s . ö 3 * * * * ! 1 2 * ) . . Ue 8 9 . n 1 ) I 111 x ö ; cher 1 tz 1 erhoben n ö 1 1 l ae 2 ö itten ö er . ellscf [ —1DIlul 2. NR r 1ament lid f ) 2 Sermogen, namentlid 1 ö 9 U — . * r nakry ö talt * . r f ; a9 hn dergestalt verpsanbet heka ö