den russischen St. Wladimir-Orden vierter Klasse.
avancirte er zum Premier-Lieutenant und bei
tenden Batterie der Zten Artillerie⸗Brigade. Elf Jahre lang ist u . n
er in dieser Stellung mit dem schönsten Erfolg bemüht gewesen Brigadier dieser Brigade ernannt, nachdem er bereits 1842 zum großartigsten Vertrauensvotum beider Kammern aus seiner Stel seine reitende Compagnie als eine wahrhafte Muster-Compagnie Obersten befördert worden war. Aber auch in diesem Verhältniß lung. Möge er dem Vaterlande noch lange als trefflicher V auszubilden, während er die Mußestunden in den kleinen Garnison blieb er nicht lange. Die Ereignisse im Februar des Jahres 1818 kämpfer erhalten bleiben
städten Pretsch und Mühlberg zu den ernsten Studien über seine achten es nothwendig, der Festung Saarlouis einen Kommandan
Waffe und zur Erlernung fremder Sprachen, durch welche ihm die geben, der jedem Ereig wachsen war. Man wählte
2 E Literatur Englands
P der Reorganisation d der Artillerie im Mai 1816 zum Hauptmann und Chef einer rei fi
Frankreichs und Italiens aufgeschlossen
86 486 de er gerissen, als man einen Commandeur suchte, um 4
1 rch die bekannten kommunistischen Bestrebungen mehrerer tre in der Tten Artillerie-Brigade
8
Im Juni 1815 — 8
iß seine Beförderung zum Am 8. November wurde
izu aus, in welchem
5 anwendete. Fand sich irgend die Zeit, so machte er t r im Mai 1848 . e hat so fast ganz Europa von Stockholm bis Palermo n Ofen er er sich unter den Trümmern Saarlouis bis zu den Pyrenäen gesehen. Von 1827 bis 18 girte s Ziel, den als Artillerie⸗Offizier vom Platz in Magdeburg da 6 Ja r unter d its unt als Major und ings⸗Com n ö B u schlüsse zeugen Thatkraft gade, bis er im 1836 Brig lrtille ber, der wurd Aus hältniß, in ö te l Heer die Liebe 1 n r terdrüe Auf nen nde, wie * ; 2 ö — * 9 aupt - Uebersicht m. D* 9 *. a. . ' . 9 — 1. * 2 ü 0 . . — em Zustan d Jahre 1 3u wach ). — P z ö l Betra . — . 5in 14 st a ö 1842 84s 1848 * —
* 1 ; 169 1 l . t ö 51 . B ⸗ 1) Von den bei — 5 ments Insterburg ist die letztere mit dem 1. Januar 1 ff Einlagen bei derselben betrugen 486 Nthlr. 5 . . 7 2) Zu den vier Sparkassen des Departeme ih0r ke of sünfte die am 1. Januar 1848 eröffnete Spark : n 1 z ͤ getreten. Die Einlagen bei derselben betrugen im ersten . — stehens 5171 Riblr. 19 Sgr. 1 Pf. n th 3) Neu errichtet und am 1 1 23 ie ie sind die Jüterbogk-⸗Luckenwalder ; ĩ 1 l n, 34 nen die erstere am Schlnß des 1549 el j re 8 Pf., die zweite einen solchen 6 bf n p s ba Mam. K / e err m m ma mn m m m erm, ame, m, mar m, m, Bekanntmachungen. ö. ö. t ( e. i nd tir s ö. ah r ; 1521 Erledigter Steckbrief. ; eg, ̃ , Der unter dem 14ten d. M. hinter den en . t . a, ducteur Carl Heinrich Herrmann S ,, mulich ö. ꝛ . sene Steckbrief ist durch dessen gestern erfol alen enen falls e , odr enn t B ,, , , . lung erledigt. = mögen den sich legitimirenden nächste! . ; ö Berlin, den 16. März 1850 . ,, z Königl. Stadigericht. Abtheilung für Untersuchu ichen , ; Deputation 1X. für Voruntersuchunge J t . 619 H / 18 Ritt ĩ Brombe! e fer lige Königliches Kreisgericht Marienburg. 6 Zar. 9 4 . 0 Reh! zolgende Personen: . r se ; näheren. Bedi ⸗ 15 der am 23. Juni 1782 hierselbst geborene Hut— Zituations-Plan i dem ati macher Johann Kirsch, welcher seit seiner im Jahre Juni 1850, Vormittags 11 Ul zeichnisse, sind sowohl in der G , n 1815 erfolgten Entfernung keine Nachricht von sich an ordentlicher Gerichtsstelle sub hastirt werden Registratur als . 8 in Or i r gegeben hat, und dessen Vermögen in cirea 23 Thlr. Die dem Aufenthalte nach unbe Gläu J. ei h ö. 16 besteht, namentlich en Kauf tell ge ztunst ( 1tnlss tab eme
I) der in Lichtfelde geborene Gottfried Naer im Jahre 1818 als Schlossergeselle auf derschaft gegangen ist und zuletzt im Jahre 1820 von Lübeck aus geschrieben hat, und dessen Ver— mögen in circa 43 Thlr. besteht, .
) der Knecht Georg Abend aus Neukirch, welcher seit
4691 Lap oze w e dyktaln y Nie wiadomi padkobierz) zunarlego w Gniewkowie
w dniu 2680 Marca 1805 Kamelarza Bernard Ha- hne way wajq4 sie, aby sig u podpisanego sq du a najp ? niej do terminu na dzien 2480 Lipea 1850 præed Dyrektorem sadu Ur. Stoephasius wyunaczonesg aglosili sig, swoje pra wo do Spadku udowodnili, r przecivenym razie poꝛostalos? w depozycie naszym w znajduiq ca ako ber wlasciciela Krol siskus oO wi ie d,. ⁊oOstanie.
oꝛostalos Hachne Klada is 150 tal w listacl
1nsta m nych a chodnio - pruski h i 43 tal. 28 5rgi Kurancie.
Ino wraclavꝰ
dnia Ago Sie ia 1849 19 ierpnia
Sad Po wiatowmy, wydzial l
1531 . der Chemischen Provutten-Fabrik Wir beabsichti c rf i ren
ü „die dem Königli S . lungs · Institute zugehörige Chemisch. 6 h, zu Oranienburg, welche sich mil der Fabrication be Schwefelsäure, des Glaubersalzes, des Cypervitriols der gemischten Vitriole, des Eisenoitriols, ves trystalli= sirten Alauns, der Palmöl. Sodaseise, der Palmto ach- lichte und des blausauren Kali's beschäftigt, durch Vers
die Ursula Litewska,
der Mühlenbesitzer Gustav Kuntze und der Besitzer Herr v. Bülon werden hierzu öffentlich vorgeladen, Bromberg, den 14. Oktober 1849 König iche Kreisgericht I Abtt
F wil tg! G
Die unbekannten Erben des am 26. März 1805 in
Gniewkowo verstorbenen Kämmerers Haehne werden aufgefordert, sich beim unterze Herichte Mit Bezug auf unsere früheren Bekannimachungen . itestens bis 2u de i 1854 ,,, , kö . J ; 3 und zwar 1 i,. , ,. * ( 9 zeigen wir h daß das Anmel de⸗Büreau des vor dem Direktor von Stöphasius Lermine Herrn Legeler von jetzt ab nicht mehr a Alexander⸗ . ; Herr geler n t ab nicht mehr am Alexander zu melden und ihre Erbrechte nachzuweisen, widrigen⸗ platz Nr. 45, rn neue Schönhauserstraße Nr. 9 falls der in unser ö sitorium befindliche Nachlaß, ist, und daß außer den bereits bestehenden Anmelde ils herrenloses Gut Königlichen Fiskus zuge⸗ Büreaus ein solches bei dem Hern Baumann sprochen werden wird. , Nl 99 3e 9) s, eröffnet werd Der Nachlaß des i Aleranderstraße Nr. A6, eröffnet wrd. ö Der Nachlaß des ze. Haehne besteht in 1 . Es können also die zum Transport auf unserer Bahn Westpreußischen Pfandbriefen und 43 Thlr. 28 Sgr. bestimmten Güter, welche von unserem Gespanne aus Courant. den Wohnungen der resp. Versender abgeholt werden
Inowraclaw, den 4. August 1849. sollen, an folgenden Stellen: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung bei M. L. Müller, neuen Markt Nr. 16, Anmelde Bürean 1, kauf im Wege der öffentlichen Lieitation in , , C. . Molkenmarkt Nr. 4, Anmelde⸗Bü ibergehen zu lassen, und haben zur Entgegennahme der reau 2, . J L dr u! 6. ka e nr, im gin einen Ter- J. D. F. Rehf el dt, Roß und Wallstraßen⸗ min auf Freitag den 26. April d. J., Vormit-⸗ Ecke, Anmelde Vüregu 9 ö . tags 11 Uhr, im Konferenz-Zimmer der Königlichen Johann Friedr. Lemm, Werderstraße Nr. 10, Seehandlung hier, Jägerstraße Nr. 21, angesetzt, zu Anmelde- Bureau A4, J welchem wir Fauflustige mit dem Bemerken einladen, „C. F. Baumann, Alexanderstraße Nr. 46, daß die Auswahl unter den Käufern und der Zuschlag Anmelde⸗Büregu 5, k uns vorbehalten bleibt und zur Sicherstellung der ab- F. Christoph, Friedrichs ⸗ und Mittelstraßen⸗ zugebenden Gebote eine vor dem Termine bei unserer Ecke, Anmelde⸗Büreau 6,
ie Dresden und Baden, sein Auftreten in der aufgeloͤsten zweiten ⸗ Kammer. Aber eben so taktvoll und parlamentarisch sicher zeigte
⸗ entstandenen Zerwürfnisse sich in den Verhandlungen der ersten und zweiten Kammer. Er hat nd Schäden zu heilen. Er wurde im Januar 1847 zum in allen Kammer⸗-Debatten nur Siege erfochten und schied mit dem
Eisenbahn Verkehr.
nn ) 7 ) s ] 5 1 2 11 1 fa 1 ö ) 1850
DPerst 15 1 z 1 . 915 2
) 9 f
1 J
em a- = e, es = . ede.
1 1 ö 11Ynm nach Berlin 33 u. 75 u. 11 U. , ) Magdeburg 9 Mrg. Mrg. Mig. Magteburg
und Leipzig. 115 Uu. 1 U. 45. nach Teipzig
ö ] 7 9 h VII. von Kase! Mrg. Nchm. Nchm. u. Magdeburg.
x Tr ü. Tü. 7. vm Mint. chm. Abd. nach Leipzid
Dit
7 ñũ̃. Sxũ. Tü. . Abds. Abds. Nchts. Erfurt, den 15. März 1850. K Die Direction der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft
1X. von Kassel nach Berlin.
Das Abonnement beträgt:
Rthlr. für 4 Jahr
Rthlr. 5 Jahr
Rthlr. 1 Jahr
in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhshung.
Sei einzelnen Nummern wird
der Bogen mit 25 Sgr. berechnet
D e
2 ö ) e 18 78.
c e mm, m, rem erm, dame, mm mar, eee, eee, me mee ,. r
Preußischer
Ber lin, Donnerstag den zi. März
* z — 43111 ö gst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die = 1D bI 1 H 16 Irm mo IX AM vierte sljährlicl
1 —
, m m r 0 O α ν ᷣ, r ο e m m - Der , e , --, me- e-. ö
ie vereßrl 9 916 r 884 8 ; z z j ; f verehrlichen Abonnenten des Preuß. Staats⸗Anzeigers werden ergebenst ersucht
3 1 ] 1
regelmäßige zusendung keine Unterbrechung er
ze Pränumerations-Preis betr
11 99t
l 7
Z Rthlr.
Ueber die Wer hans 8 ? * * ; 3 ? .
ü Verhandlungen des dentschen Stagten⸗ und Volks-Hanufes zu Erfurt ich sesern, auch einzelne bedeutendere Verhandlungen und Reden ausführlicher mitthei * 7 .
steno graphi
ischen Berichte über die Verhandlungen
loch für den Abonnementspreis von 2 Rthlr i Qöyw ene, o . Preuß. Staats-Anzeiger fin
11 1 Kür
wir werden r y 25 1 n nin in RKitrkt
ii ,
Breußen
Hester reich.
Reg
Bayern. Lande Braunschweig. B ?
3 / npe V 1 2 * J ert J . n 814 1 181 1 1
1 1 1
m 9
61
— 1292 12 .
2 EJ nnd Svrland —— V141 ) 14 s
her sc 1 — ö n 9
* te
; un n ( ö n n ntlichen tniß
die Kommission unmittel! on Ministerit werbe und öffentliche Arbeiten ressortirt, jede Abtheil zugewiesenen Angelegenheiter Geschäfte selbstständi, mentlich zum Abschluß von Verträgen aller A ) zum An- und Verfauf Gr stücken, so wie zu sonstigen handlungen mit Dritten und mit Behörden iächtigt ist
. Berlin, den 18 März 1856
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten
1
Den 1 NR 1 Dem 33. W. Kr eutzer zu Aachen ist unter der 18
1(a30 ein Einführzrn 1851 em — inführungspatent
21116
d
er heiden am 24
3.
82 J J 4 J ? ä zt erteliädhrlich geltefert werder 1 18 8 t * 101 184 1 19 — 9 [. . 16 eben werben ene den erben
* 6 niß zoller! 11 VP 206 7) ö (
n 1 1 1 1 ö 9 111 11 ü ch ch uch d 1 sachsi 19 *r 1 h 611 fsenbal J ö U J Re [ 1 * sten e ertheilt haber ⸗ deshalb ents 1 de stel 7 y ĩ 29 Konfurrenz enannt wu . 3 s . logenen Verhandlun ht h inzliche Umgesta o ͤ rundsatz aufgestell
venig als moglich
en N nee als eine nothwendige Ronse quenz In mehreren in und Juswärtigen Blättern werden in Betreff der assentirten Honveds ie lüf ftesten Meldungen verbreitet. Es ist von Desertionen von dem bösen Geiste derselben die Rede; im Gegentheile erhalten wir von allen Seit zersicherungen, daß zu all.
und daß diese Truppen
Ane Post · Instalten des In⸗ nud Auslandes nehmen Bestellung auf 9 e Blatt an, fuͤr Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:
Bekr . * DSehren⸗Straße Rr. 57
18350.
3 ni f M AIT M2 * * 1
egtnuende uartal
2 Iich bestimmt werden könne Der n fende, nühersichtliche Berichte so schnell J. Rammernm kö en 22 vorhandene Bor⸗ 1 15 18999 9 35e cf den der stenogra⸗
des nächs Kommission
ister erwählt
Skrutinium
U l 1 860 . 1 5 t erlass che⸗ — k 8 244 1 Bayern n m Romm imlun Ing 1ftal Uw 1 1 6
91rd num s . . wird sodann geschritten und zu ihren Mitgliedern ener, DTommerich. Lucius, v — ;
X
* 9
1
were, ö
ewe Disziplin, der wie es von der eminent
im wohl nicht ander 2 en, wohl nicht anders zu
zwischen Oesterreich, Preußen und beiführung gleichmäßiger Tarifs⸗ itigen Telegraphen-Verkehr eröffnet
allen mittelst De⸗ lilitair⸗-Dienste zu⸗
einer and 1m erordnung wird welcher von der ihm ertheilten Bewilligung, ilten, an der Lehranstalt und in der Studien lche er habilitirt ist, durch vier auf einander keinen Gebrauch macht, seines Privat-Docenten— stig und muß sich, wenn er neuerdings wünscht, ent ifzut Ii, einem neuen Habilitations-Aktte zel mit rn kömmt jetzt öfter vor.
us dies wieder zwei Personen ver⸗—
411 9 ‚ 369 T f ( . Ilintreibu Steuerreste lit ft fi 5 Pienst d . U ecut Vienst re * J f 3 ] . 11 J 2 n Wege hat bereits ‚ 11 . fommer mit z 14 31 tömmer mit s v5 2 ] . hi rthanen in die ͤ st en über das am 11ten d ö ö f 4 897 J R * t nundschr an den ; n Ber Marss e ke,. ö . . der Werführung des du rd 2 iken enthält 52 PAM 29h. z * ! Landau, 15. März. (Jran kf. Gestern wurde dor Reichs fe . rande z . do leichssestung Landau das Verbot der Ver mehr als sechs PVersone währe des B 18 ichs Personen während des Belage hält Stadt wie des Rayonse erneuert: bei (en Ur 1 A — h schs ar sahrte l chts n
li g beschloss die Sac istweilen ĩ l ei e 1 . 1è Norge Ve 67 ö m Monat Oktober zrechung während des ( man binnen drei Monaten den n R l Versammlung erledizen zu kön osttion wird indeß ohne weitere Debatte ar intra vor Lrieps d . ꝛ ; 3. e sion 2 Trieps der di Rommissionen pie wahrend der Vertagung eingehenden
sall⸗ ind Sie wat ‚ 3! ollen, und d Wahl einer Kommissi
, r ; e Dh zur —14agdisöhaushalts⸗ Etats vorschlägt zu der Wahl
; ; ] Cas-
on Schmidt- Phiseldeck, Stolle und er e 9 8 ;
vischen den letzteren und Holland erg
immengleichheit
2
ab sich bei dem