Berliner Börse
— — — ——
I echsel - ¶ ours.
Brief ¶C el ; 12 z . 36 1413 113 * . 266 1 * 14 1 30 ö 1951 J . 706 71 . 593 7 1 11 ; 1 z 1 W * 1 ; ö 162 21 7 2 ö 9 * 9 ] ö. 96 1 989 1 = J J 29 s 7 68 1 ü 10* / r / 4 nmryn 1 r . 59 ö Cel - * J 1 ; ae . 1066 i 1 1 . 8. 8 1 * ; 8 h ) . 8 1 ; V h z Seadt-0 ) 4 9 ᷣ ; 9 pr. Pfa z 61 1 ) J 1 096 z z ĩ 96 1 ö 3 94 . 1 4 h 11 7 . R 11 Cer ] 1 ‚ nl ᷣ *. . — J ( 2 . 1 1 . Rthsch. I 1 AnleibHe 4 5 — J Schatz ö 1 ) Cert. L. A. 5 ! FI . 4 1 ĩ 1 an, 6 . Frie . . Poln 9 — 9 C sti veie 13 n l 5 its schul o] 2 21 161 J Rthlr. 104 l l h p j 167 B. 41 9 u Anthe : 935 9 pr Id f ͤ s 16 ] 1 ! ' j — Bank⸗Ger 1 1 l ) l . s . . 21 l 110 J ö J 1693 ) * ) 1 1nn h ein l . J H ] . J 9 ; l ) f — 136 1 ) 1 2 2 18 är 1 1 8 16 1631! 9 10 110 110 ) 107 R * 11 in . 1— 160 XX 344 16 F 136 1 136 nes ] 5zaßner bel ims zu n und zu last Leipzig, 1 I ö part ö. zeipz. ) 65 air 11 1 1169 V 8 73 2 1 ) e 3. 1 Zittau 3B l i 214 B 1 z 3 2 hält 1 . ) ) Ihe ) ord 16 81 ] . z 126 Y P ) 126 ; 1 ) 6 9* K2 . . . . van W. ö . * . ' 7 ; flauer und fanden N zu w statk 39yrgz * 4 . span. und russ. 490 Sope hähe halte * ́ 9st * 696 * l Frankfurt 9. M 6 m Der Wechselhande währ Ser ? * ; 15 4* 2 6. J ö wã hrend der a d en, Woche emlick usgebre sten j 7 ö ö 66 fanden bereitwil llige . ier; Amsterdam fangs fle . 1 schloß ; . 241 * . ß auf . Anschaffunge zu den beyorstehe! n Waagren
ö. ö n. ionen wieder sebr fest; 3. ö . . begehrt, nur Paris offerirter . Wo , des Effektenhandels zeigte sich am 1 * 28 . 9 Renten . ö Stimmung, indem der merkliche Ruckfall der auf alle gone wungüinstige Ergebniß der Wahlen in Paris — , ,,. ourse einen nachtheili gen Einfluß ausübten Der ö auplumsatz war nur in . ; Al in zproz. spanischen, welche von 29 auf 28! uli. Alsd ann blieb e , ,, ,. ü ,, . österreichischen Papiere am ge i allein die schlechtere pariser Notirung, sond ndern ar. die ungünstigen merkamiilischen Berichte von der einheimischen ö Börse sehr nachtheilig einwirkten. ; In sürdentschen Obligationen war der württembergischen, d
anbpon 55 kw 9 8London Hamhn Vien unt
Schlusse der
Handel ausgebreitet;
. in diversen Sorten als darmstäbter und. badischen
490 vom 21
Mär z
geilage zum Preußischen Staats-Anzeiger.
491 Donnerstag d. 21. März.
z = — — 78. Eis enkbahn- ACtien. K '. ö. =. n mer ö . 2 2 Siamm- Actien. Kapital. 54 * Prior it i / S8 - Ict ien. A apital. 8 ö 23 . ö ; Tages ( orm s Tages ¶ Hin s 4 — 1 a 11 12u ; lub J 8 i 1 z ᷣ ' 9 . De utsch lan d W ... zerl. Anh. Litt. A. B 6. 06066, 60060 1 190 be Ber Anhalt l. 41 1,800 1 95 2 u. B en Hamburg S, ¶ 00,0060 4 60 E3: bz. n. G 10. Hamburg 5.0615. 660 1 166 . nn ov t 13 * 1.821.600 104 pa 90 190 II. Ser 1.600.660 1 8 1. 999, 600 1 ö . do. Potsd Magd 2,367, 200 4 923 6 ' 8 1.790.000 4 7113 do 45 3. 132 806 5 167 be, a. 6 Ausland. 366. 000 1 19 9d do. Litt. D 1.060.060 5 . zjtal ö in Gesetzentwurf über die eiert n z 9. 000, 000 1 2 6535 br. 0 do. Stettiner S060. 000 5 105 kB projel 13.000.000 3 9535 2 * bv Magdeb.- Leipziger 1.788, 060 4 99 6 1.500.060 4 42 Halle Thüringer 1 bug nen i 1.051.200 3 2 655 Minden 6671 500 P 65 16s z h ] 1.100.000 46 2d. hh k 300.060 — 32 . . 1m dtäàat gar 1.217, 000 3 83 bꝛ f 10 600.000 P e 1 rr 21873250 4 39 I hn l 964 1 stamm-Prior L. 250, 000 1 7 6 — 253 1 Di lorf-Elherteld 1.000, 000 / 1 L . 400, 060 1441 Niederschl. Märkisch 1.175, 09000 4 945 6 . J l 1,200, 000 J = J ö 3.500. 000 5 163 1.709. 09 III. Serie 300,000 5 162 R h 60.0 Zweighahn 252,000 4 1,9000. 0 1 de 218.900 5 , 999. 9 10 hle sische 370,300 14 I , 900 — kau - Oberschl 360,000 4 84 1 ; Cosel - Oderberg 50,000 5 ; eele- Vohwinkel 325, 000 2 do. II 375.000 11 Fre 1 100, 000 1 . V . 1 6. 000 ⸗ ö 15 ( 56. C60 . ö 1 l 6.500, 000 — ; ! 1.300. 6006 755 ö f ; 1 n ayeris un e 83 er n kt n die P 1 — — 1 . ! 1 ) 9 ö 1 ta j n Nord 11 n j 1 8 1 1 l 1 23 . ) z n 1 5 . ) — 9 1K Lin schut 29 2 ) 60 J 1 ö z 1msterdam, Närz . Effe J 1 U ö. = 8 8 . — ; chtig . . 5 P ne 5 nne 2 msterda m 3. N . T Ir unh ut if h ö im 1 t ch ĩ . . l Pe —r rf ö 9 ut 1 vp ran . 9 ö . ; va 5 pie j ma d Woch e s . J J Wahlen und besonders auf 1 K Pa l e langer uniger Hamburg, n — 5 J ; treffen ĩ folg gingen die Eour 3 . isten Köln⸗M 74 J t * . 386 te heit viert Uch nan wa natte . tamen . Baris, 18 ] ö ö ; . ; . . rigen 1ß deutend herunte weil J s zum Verkaufen drängte 36. 8 inte resf 9g r 6 estern schienen die Verkäufe 91ed bessere Nachrichten zu haben Amsterdam, J ö ! t ) ) un — . sch und einzusehen, dast sie sich jätten, denn es entstand wie⸗ proz., inl, 28 Met. 5proz. 76 ö 96 , . der lebhafte Frage, wodurch die Course sich zu erholen anfingen Rübsl pr. April 40, pr. Oktob. 34 . ö ag . Integrale hatten virwichenen Sonnabend 554 9h erreicht, druckten ö. 3 Mar—⸗ 35 t J ; sich dann bis 555 H und fielen vorgestern mit einemmale bis 545 536; ond un, ö. ,, R ö ; . . ] . ) Getraidemarkt unverändert, Weizen t — n Post gestern konnte man aber zuletzt wieder 55 3 7 bedingen; 5 ) 1 P wirkliche Schuld ging von 6545 bis 647 6 herunter und h März. Weizen ü . — zestern 65 proz. dito fiel S6 auf 8435 und blieb 854 89 äpfd. 155 R ; ; Zendungen von! d. z. französischen Renten wurden erhebliche Geschäfte durch pr. Frühjahr 24 . nung l pekulanten gemacht, wobei deren Cours, erst von 5475 auf 532. 9 Okt. 264 Rthl — er 10 zewichen, vorgestern bis 52 99 gedrückt wurde und gestern wieder pril 11, — t. 1 , . 36 5h stieg. Oesterreichische Fonds wichen gleichfalls, aber blie Frühjahr ö . ö Far . flau; proz. Wiener Metalliq. stellten sich von 41 auf 140 33 ö kel erfolgenden Briefe und 5pryz dito bei wenig Handel auf 77 99 Von rus sische n Effe kten — J 6 1 tlich P zingen 4proz tif kate kei Hope von 86 auf S5 Ich und 5proz . . n wann, zg Rcklr. Für bis preu alte Obligationen von 1965 auf 1945 zurück. Spani ische Ardoin Mit der heutigen Nummer des Staats An⸗ 6 ö = ind Bremen erhält Hannor Obligationen wurden von 113 bis zu 105 56 vergeben, doch konn ö 44. z ist ein Bogen. awei Inhalts Verzeichnisse zu u 3, th n iätrlie n Vert: ten zuletzt wieder 105 „, bedingen; Zproz. Binnenländische dito z! 1a / ö , , . . 1è Kammer enthal . . kel, n nen sestgestellt wird, galten nach (inem Falle von 295 auf 273 96 gestern wieder 2815 Ih den Verhandlungen der Zw ten ü In 19 Separat Ztaaten diefem Postvertrage beitreten können. Die Portugiesische dito holten erst 365, dann nur 343 und zuletzt wieder tend, ausgegeben worden. m varübe Preußen Geldver⸗ J rag
n schwankten bei fortdauerndem 72 bis 687 95 geworfen,
7 24 9, 9
3535 96. Peruanische Obligatione Spiele wieder bedeutend im Preise; von b e gingen die Course prozentweise auf und ab und blieben auf 703
stehen. Druck
Berlin,
und Verlag der
m . V ö ö , ckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. Ueber diesen Geldpunkt sintst Dieser bedeutende Ver igsw ꝛ . gen preußischen Packer ei- und Geldta) Der Ver ist indeß in
Beilage
großdeutsche dünken hier Opfer br
llen anderen Beziehungen sehr günstig sür Hannover; auch wird adurch eine durchgreifende sehr wesentliche Verbesserung de enden Postoerhäͤltniss⸗ bewirkt und be eziehungsweise diese ist eben nur durch die Anwendung einer und derselben Taxe für den internat , Verkehr zu erreichen.“
nteressen, für ein
Großthun der Kleinen, die sich und für
nögen dynastische Intriguen wird Niemand ingen wolle n. 6 n die Märzbeweguug damit enden sich zur Ausbeutung verwitterter rheinländi scher Ge⸗ so würden n Parteien gleichgültig sein, während
9 p 1. h
Zugleich mit diesem Postsertrage mit Preußen ist den Stän— zu Opfern vereinigen würden, wenn es fich um den der Entwurf eines Gesetzes rüber eine Posttayt f das Land d einer einigen parlamentarischen Regierung han⸗ vorgelegt. Die bedeutendsten Bestimmungen fü / delte j Regierung, der Regent und der Staat' haben darln: §. 1. Das gegenwärtige Gesetz ir seit dem März 18148 bewiesen, daß es ihnen Ernst mit der Sache kehr im Innern des Königreichs Hannover n ist; der Großherzog selbst hat in jener berühmten Erklärung den
hannoversche Ton für die anderen Fürsten angegeben, indem er darin sagte, er ar ides legen. Von den
Altar des Vaterla
Dynastieen war nicht die Rede, die Yarlamentarische einheitliche München ist zwar so Etw und ungeschickte Freunde der jährlich sandt werder uf nünchener Aufstellung haben schon zum Voraus auf das große Glück a sogar mit der revblufiondiren s wahrhaftig tief gesunken sein, sterreich und Bayern seien so zollten, Oesterreich sei es, das en wolle, und von dort aus s geboten werden. Ja, ht, ,,. lich herauszuheben, nen werde, wie sehr ,, a, m. Ich traue der r ahrungen, die wir machten, viel Un⸗ von Unverstand, das ihr hier angemu— . damit würde ich ihr zu pa nt oder dieses Volkshaus? alte Aufstellung, ichts ist als ein Staa⸗ es in dem Projekt vom Berücksichtigung der indi⸗ ja ich füge hinzu, mit Baden hat 10 Mitglieder obgleich dieses ; also zehnmal so Uebergewicht abzuhalten, zause so sehr begunstigt.
ei Glieder: ein preußi⸗ mösterreichisches Element. darüber ist der Ent⸗ dürfe wenigstens gestehen, daß t, den Be⸗
fer auf den
as,
den 0 7 s . . ö z 1 tr n enüber — 59 l l h ürd h ihr nicht
Preußen 40,
— —
n . d 29 n f h 1es f 3 1 1 1 11 1 41 7 11 J 1 in de ict stehend J 1 1 91 1en j — nodes ing fi — l te — 10 J 1 ? . U l ( 1 1 1 ( att U h we hl n l 7 r ö 0 ße — 1 e l ⸗ J 1 J 1U ) n . hne * 1 ö . 1 ( 111 — s : 1 e 4 j eten ) j 433 n 16 1 l hin t l e r r nicht ( 91 under . 1 j J ( J Bu J ( ] J rd ] 1 j 1 J 1 J 1 156 ri vl ⸗ 1 n 9 1 J n 1 — w on der i n Ue z 5 ge ü ) Uufstellung verde 10 Stämn l uts l Bundestag n l ich de J ] dorthin n ] sie l ne e s N ( 1 1 1 J 51 1114 gewisser Muth dazu ie kle t 1h ste 4 J 1 ( Deut ich 40 alt. Un 11 st gestanden, als es bie deutsche Sache ga un ! ni ⸗ 2 8 2 I — 1161 won 911 n nheiksichhe he P J s sequente Politik Dvber eln hl (ht ( . befolgt haben, damit zufrieden len zu 6. . 7 9 1* J z 344 z s Es wird Niemand in diesem Saal Kreise — ? . fan Qn! ö 8a b Regierung oder in diesem La fein, der nicht ber t e, freud f ĩ dem J 16 ! ) 9 * . 118 Opfer zu bringen, wenn es dem allge n Interesse dienen un ei 1 . . 9 1 6 5n 91 zu einer parlamentarischen Einheit führen kann Abe für klei
= ; 5 * ; ; 9 8 * ö. ; 36. *. . 1. * *. ö 1 2 4 * 81 X. 2
ö 1 96. 8 ö 8 26 ..
*. * — 2