1850 / 79 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

494

Fes eseg e = . . , ; z 9 6 d Gebrüůd Sch b irgk eine A I B li . S 9 1 g 5 w.

dies Spstem auf die Spitze getrieben. Erst Wackefield, der Begründer des unter Anführung 2961 Ge , ,,,, Anzahl Ber iner ihre Hein sehr entwickelt hatte, jedoch darf man nicht verkennen, daß die * ; * bsterhaltungsspstems, stellte in einer kleinen Schrift, „Brief aus Sidney“, math, um bei den Antipoden eine neue zu suchen, und die uns zugekom⸗ Pflanzen sehr kräftig aus dem Winter hervorgegangen waren unt

n,. 240 ö L 864 ö! n, 1 69

Hfiaere Jhenr 15 iR . 9 135 ( 191 . Nac ĩ e so g ( 9 ß si stets ö si J f hügere Theorie auf, ch bald auf australischem Boden be- menen. Nachrichten lauten so istig, daß sie stets neue Auswanderer nach daß sie deshalb wohl weniger vom Einflusse' ver Kälte seider ; . , , nnn ich ziehen. Viele Orte in Süd —Australien tragen deutsche Namen ö I r Einflusse er Kälte leiden , 28 hbrichte 1 erne e k 1 ** m 52 s e . 2 . = ;. we en. ag 7 ) nin m nr. ft in eine Wüste zu werfen, um es leben bereits g gi. unserer Landsleute dort obgleich . 6 a 9 . ; ;. ( Alle Post⸗Anstalten des In WV ; e 6 . ö . an ö . . . . d r ĩ ) sere 1 f 19 doll 2sran 144 ov F ** 6. r n ,, . . verlangte, daß für den eᷓanerkannt die besten Kolonisten sind, so entziehen sie sich doch In un erem Produktenhandel veranlaßte der Frost zwar slandes nehmen Bestellung auf

der Kolonie geschafft jedem gemeinsamen Bande, zerstreuen sich gewöhnlich gleich nach ihrer An- mehr Festigkeit, indeß beschränkte sich solche bisher nur auf größer . aht 61M 2. ; 2 . ĩ ⸗ziefe⸗ Blatt kunft und so geht jeder Zusammenhang mit dem Mutterlande verloren. Am Zurückhaltung der Verkäufer, und eine besondere Besserung de 5. z ahr . ; ö. ; ; a. Schlusse bezeichneie der Redner die Colonisation von Süd⸗ Australien als Preise läßt sich daher noch t n ; 6 das beste a gegen ie Krankheit, ö. an dem innersten Mark den In Weizen wurde hier seit Stagten . ungleiche Veriheilung des Besitʒes ind ehandelt, von schlesischem Weizen waren Nißverhältnisse, ein puntt, auf den schon Pitt Paar Posten gelb und weiß 89 vfd K K 8 ierksam machte. Von der Lebensfähigkeit dieser Provinz mag es einen w abzuladen, zu 46 und geben, daß sie, 12 Jahre nach ihrer Gründung nicht nur keines 4 d nur 45 a 48 Rthlr. geboten wurden. GBeldzuschusses vom Mutterlande mehr bedarf, sondern die ihr geleisteten Und aber vi ertauss . V ö gen und Darlehen zurückerstattet f r.

*

ach nac

1 s ö ; 65 . 22 361 ; mon aus eigenen Mitteln h ? t augenblicklich ga cht mehr am

eine Armee

J rosperität Vl und vo m. pfsd. wurde nichts

! Fall der P 81 It. der Gegenstar

Wahl au

* . ö 8. . M. ö. 2 ö 2 s id war, s 1d wi war a Son schloß abe f . f

einen solchen

ö

M J s 9 1 jeder Redne l . .

größten Hälfte aus Damen be— Nicksiqh 11 7 n Aucsich zu nehmen,

*

Pränumerati

g der

englischer

ie Spinner zu hren zur Vollziehung l um verbesserte wegen Einfuhrung Linleitung ge—

theilt worden. beantragt, Anbringung

i na⸗ ätter, hinzu Vorsorge ge⸗ Schlesien dieser übrigens auch auf Bei⸗

ausgedehnt worden. auf die Wieder⸗ au⸗Aemter zur Prü eschaffenbeit der Ge⸗ Verordnungen des Ge⸗

5 r Mar tegelung de Ver

Lan⸗

och e dingungen Registratur, als auch ; ; Unmittel⸗ der Domaine, Amtmann werkshaus n Baumgar⸗

onkorreker See, welcher theilweise n, n mn ds. gan scht t;

Lonkorszer Forst begränzt wird. ö , =, ö er sn Rhöner ,, Tumgrtr, —— Privat . : Strasburg, welche resp. 1, 2 und 3 Meilen ; 14 U hing ke entfernt liegen.

auf dem Vorwerk vorhandene Königliche Jn

dentar, bestehend in 408 Scheffel 8 Metzen Saat-Ge⸗ l 2

iraide verschiedener Gattung und 1399 Morgen 1141 in Verfolg unserer Bekanntmachung vom 21. Ja

M ulben ein fuhrig bestelltem Acker, wird in ein vom nuar« bringen wir hiermit die nachfolgende nähere

234 d⸗Inventar verwandelt schreibung der Banknoten zu 20 Thlr. zur öffent— e

2

deburg, den Regierung. nerschen Ritterschaftlichen o der nach mach d nachgemachte en hilft, soll g straft werden welcher falsches herrlichem Gepräge gemünzt oder verbreitet h

Der Aufdruck der

zu 20 Thlr.

ter ; Bedine 36 die speziellen und die lich 1 Kenntnitz, und bemerken, daß die Ausgabe dieser TDöolngungen der Verpachtung, sind vom Noten vom 18ten d. M. ab bei unserer Haupt⸗Kasse w, , n in der Domainen⸗Negistra⸗ successi ve erfolgen wind. . ; Licita lion Ea at anilichen Regierung einzusehen. Stettin, den 16. März 1850. Xermin ist auf d . n m

n M ai d R '. 1 . . : 16. . 8 Vormi der Ritterschaftlichen Privat⸗Bank in P 1e im hiesigen Regierung Ko tags 9 Uhr, der Ritterschaftlichen Privat Bank in 5

zu übernehmendes Gel X 1 Pa 9 s f D Pacht Anschlag, so wi Ilgemeinen

in b

links und rechts zwei in Neliefmanier ausgeführte

Schilder, den Werth der Note in Buchstaben Gesam

(ZVwANZIG) und in arabischen Zahlen (20) Betriebs t

enthaltend; WVerzinsung v. Prio⸗ u) in der Mitte mit verzierter Schrift:, ritäts- Anleihen . Pachtliebhaber werden Varl enn i mmergankes aum (gez) Dum rath. Job * Dr e denz ire, 26 de,. . a, . chor . ae n , 3. . dem Bemerken ein- D 7 5 e, i b ng 1541 Thürin ische Eisenbahn. ab für Reservefonds ö ; Di . e, ! fem Termine über ihre der Banknoten der Ritterschaftlichen Pri— 9 bleiben zur Dividende-Vertheilung.. 33,975 mögen auszu⸗ vat⸗Bank zu 20 Thaler Courant Mit dem 19. März e. tritt auf unserer Bahn ein Kontröl⸗Comité der Seeländischen Eisenbahn ⸗=Gesell⸗ Finanz Ministe Die Banknoten zu 20 Thlr. sind auf weißem, mit neuer Fahrplan in Kraft. Exemplare desselben sind in schaft, den 9. März 1850 Auswahl vorbe- J einem den Werih XX ITHALER in Schatten und ] unseren Billet-Expeditionen für 6 Pf. pr. Stück zu haben.

9

ti

Qualification und das erforderliche Vermö weisen haben und daß dem Königlichen n rium unter den drei Bestbietenden die?