amburg
Bekannt
des unterzeichneten Steckbrief vom 1 Gottfried Ansorge wegen Anreizung zum Hochverrath zu zweijähriger 3 hausstrafe verurtheilt worden, ist rechtskräftig geworden, der Ansorge aber hat sich durch die Flucht der Strafe entzogen. Der von dem Untersuchungsrichter erlassene Steckbrief vom 20. Oktober v. J. wird daher wiederholt Glogau, den 12. März 1850. Königliches Kreis- und Schwurgericht. ; ö Familienname: Ansorge, Vorname:
machungen.
Larl Gott⸗ sried, Geburtsort: Spiller, Kreis Löwenberg, Aufent Kibenn w e gen, Religion: evangelisch, Alter: 33 Jahr, roße; 25 Fuß 7 Zoll, Haare: dunkelbraun, Stirn: frei, Augenbrauen: schwarzbraun, stark, Augen: eiwas tief liegend,
Nase: länglich, Mund: gewöhnlich, Bart: tothbraun, Kinn; rund, Gesichtsbildung; ͤ sichts farbe: eiwas blaß, Gestalt: schlant n, ,. deutsch. Besondere Kennzeichen: sind nicht belanni. . — Ge rleidung.
brauner Tuchrock, dunkle Hosen ohne pit
de.
länglich, Ge—
Dunkel Stiefel, s zem Ban
** Strippen, under Hut, Kalabreser mit breitem schwar⸗
1591 Edittal-Cirarion.
In der Untersuchungssache wider den Kaufmann Louis Loewinson und Kons. wegen Wuchers und ver—= suchten Betruges ist ein Termin zur mündlichen Ver—
handlung der Sache in zweiter Instanz auf
Berliner Börsc vom 2
514
wa, , e.
(
ö
L11165 1 11
Nothwendiger Verkg
Königliches Kreisgericht Culm
Das im Culmichen Kreise belegene Rittergut Bar— soszewice Nr. 3, zufolge der nebst Hypothekenschein unserer Registratur einzusehenden Taxe landschaftlich auf
8, 5534 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. abgeschätzt, soll in termin.
den 10. Juli 1850, Vormitt. 10 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath von Blankensee, im hiesigen Gerichts⸗Gebäude in nothwen— diger Subhastation versteigert werden.
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Real⸗Gläu— biger Schönfärber Ehrgott Philipp Haniß wird zu die- sem Termine zur Wahrnehmung feiner Rechte hierdurch vorgeladen.
hümer, Cessionarien aber Ansprüche zu haben vermeinen nen 3 Monaten und spätestens in den 20. Ju 1850, um 11 — dem Herrn Assessor v. Wietersheim an zu melden, widrigenfalls sie mit diesen Ansp den präkludirt und die morlifizirt erklärt werden. Stettin, am 6. März 1850. Königliches Kreis v. Griesheim
751 8 a t·i n
Die verehelichte Kimski, Maria geborene Szimion, zu Danzig hat wider ihren Ehemann, den Schuß mach Jacob Kimski, welcher sich im Monat August 1 aus seinem bamaligen Wohnorte zu Zieglershbuben. Cen Stuhm entfernt und seit der Zeit von seinem Leben
Preußisch
68 2