1850 / 81 p. 5 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

522

* 9 4 4 a . wan ö. . 1 * F h 9 9 6 7 . 16 s f Raff X

Sachsen. Dresden, 19. März. (D. A. 3.) Nachdem Von dieser waren der berliner „deutschen Name in Kunst und Wissenschaft einen so guten Klang hat, dessen Ge— 3

heutigen Sitzung der ersten Kammer Vie Präsident Union“ vom 26. Mai 1849 nicht beigetre⸗ schmack schon so manche Probe bestand, sein schönes Talent in eine Bahn 5283 drängen zu sehen, die ihm so keine Lorbeeren bringen kann. Sein eigenes

k einen auf 8. 30 der provisorisch angenommenen Landtags. ten und hatten auch kein anderes Bündniß 1 ; . 981 2 .

nach welchem schriftlich abgefaßte aber nicht zum Druͤcke errichtet: Urtheil muß ihm sagen, daß für die in allen Grundlagen ve e Anlage 1 O1 2 z ⸗— 1 9 )

R m Ich gesaß nicht zum Drucke Tri ; . . e , . , n, g. i , 1 15 . l 8 . 8 3 . 9 J 8 Berichte drei Tage vorher, ehe sie zur Berathung gelan— ĩ sterreich (von dessen Gesammtbevölkerung ines Werkes „einzelne Schönheiten, nicht en digen können. Di rache 2 7* 8 w erke Be 110 9 e 3um l 11 U ; 17. . en 9. a a 2 en und am Tage der Berathung abermals vorgelesen werden 8 K .

ezüglichen Dringlichkeits-Autrag auf Abänderung dieser beg

r ; ĩ , ö. 3 . und zeitraubenden Einrichtun ründet hatte Dolst ein Lauenburg mit 8, s? l hung über den Gesetz itwurf, die Abänderung tenstein mit Einw., He Homburg in dem Maße e ein T rspiel tragen uch nd sog * Bes ͤ f . , , ,. mit 423 6 ü . . nenn, ö ö * die Beschlußnahme über die , , . ,,. bis zur näck bei en Ankräge wird trotz der Einwendung lun 5 1 ? ili Um 2Whỹ —1Gon Dem 21 * = 2 . 8 129 Ver imm ing s di 6 v . . . e 161 —19ren l 1 n ! l n Antrage Vincke (Hagen)

des Personal⸗Steuergesetzes betreffend, bei 8. 1. ; i n : Irm te von de rwalt Nathe vorger entschieden, weil eine Annahme

Mill. nur 11,9 zum deutschen hält sich zwar von Trivialitäten fast durchgä auch finde ,,. . dem Stücke nicht so viel erborgten Flitte Os gehören), Lurembura mit 0 39 Mill n Siuct D viel erbongter litter gehoren), Luxemburg mit , manchen anderen neuen Dramen, positive Tugenden, Energ = . ; ; ö J und voeti 3 Schwu 98 ; 1 nn, m o pad an. Recht . P 8 65 * 1 / z 4 ö nd poetischen Schwung des uc ken na och auch nicht ⸗. acht ersten Paragraphen der Geschäfts⸗Ordnur anzunehmt d Keller Die Frage über Priorität vd

ät der Abst mmung

als z. B. in Dschingi

riffen ur ortgesetzt. Dieser Parag immt ni ; ; . ; ; ; 2.39 ten hervorgeht. l x irc en e x . . 8 ö 1 Mas unc e Dre 3 Bind in nung manche C he verdeckt. Stuttgart Beförderungen, chied zbewilligungen

R der ste hör legte ö ,. abr äaunl den Antrag des über den von Viebahnschen Antrag unnsthi elegenheiten. Erfurt. Verhandlungen des S n ; Ba: rt eine Kommisston sur die Geschäsfts⸗Ord Die Versammlung beschließt

utation der Behörden

. 0 12 Präsident erklärt

nsgesetz

8dy n 5 1 9 11 erwahnen, 1

den Kammern

gerechtsertigt erschei

der Besteuerun

sätze bein aber doch Kammer die Erhöhung schon et 1 jährlich auf 200 Rthlr. oder mehr sich bel. Aueëschuß in seiner Majorität vorschlug, erst bei für Beamte geltenden Steuertarif um t diesen Gegenstand Präsident Georgi s um das Märzministe Pensionairs in einem Steuermitleid seine Abstimmung, welche setzentwurf ger wurfe vom Januar rgisch und laut gegen Konzession g wäre damals auch kein Staatsmann gewesen Meinung keinen.

ch

rinkommens wäre unter den d ligen 1 änden im Pensionairs selbst dringend nöthig gewesen. Er erk . s eine andere sei, Antrag, da —— ats dienerschaft ngen würde. finanziellen Erwähnung gethan ur Beschluß die Berathung e ir

vertagt und die Sitzung geschl nur hätten aber hier stä

mit seinen 9 sich über di he nöthig, so hätte nn eine gährende Vol zung vermittelst einiger Auftritte leben . zu zeige e rt die Kunst eines Dichters Deutschlands Staaten-Gruppen im März 184040 nuß es v wie der Schlachtenmaler, . ö R dadurch ins Unendliche ar dehnen, daß die wenigen de Unter die sem Titel ist so eben bei J Per 3 in Gotha Fiauren des Vordergrundes nur ö. nebensächlich ersch eine Karte Deutschlands erschienen, welche sich) hr zeitge we weiten Hintergrund mehr' ahnen lassen ; maße Aufgabe gestellt hat, die gegenwärtige Gruppirung der deut- meh pielraum der Phantasie des Zuschaue schen Länder, je nach den verschiedenen Unions⸗- und Isolirungs⸗Be⸗ m muß der Künstler dieselbe zur Selbstthätigkeit strebungen, durch genaue Abgränzung und Illumination recht an nen wissen. Unser Autor aber, um jener recht sicher d Sprünge zi zart, Weimar schaulich zu machen. Ein kurzer erläuternber Text giebt dem B helfen will die Zuschauer sämmtlich nöthigen, auf seinem Pegasus neben Die schwedische . belehrenden und in seinen Resultaten überraschen 5. , nehmen, kein Wunder, daß das Thi scheu wind, stolpert und . n, n. ö.

d ĩ rr . J. Mi ace dg. ; Deal I. at rzlich zweima U kurz in dolgen den uf chien Anha tspunkte Diese Resultate sind Vergebens sucht man ferner zu ergründen, warum Calendario mithilft, ,, wo sie 6 in voriger Deutschland dice 1 folgende Gtaatenaruvv— 1. den Dogen, dessen Gattin er verführen will durch eine Revolution allmäch⸗ wie vorauszuschen war,

Seine Gesammt BGer ßen . . gen . 8 datengruppen dan, tig zu machen. Warum sucht er ihn nicht lieber aufs Blutgerüst zu lie⸗ jedesmaligen Erscheinen, wie srer fang 18418 3. volterung etrug zu An⸗ unt ö , was so leicht und seinem Zweck so gemäß war? Einem Mann, der enden; in ihrem eigenen Konzerte sang si 2 ; Dazu kamen . 41,20 Mill. Einw. sich kein Gewissen daraus macht, 40 Rathsherren, weil sie ihm seinen Lohn von Spo hr, die Kirchen -Arie von 2tradella, ie g A aus ö 6. ie Ansicht des Verwalt 3.1 so 8 3,36 * Y lürzen oder vorenthalten, verbrennen zu helfen, der außerdem von Liebe zur „Ernanl“ von Verdi und zum Schluß T ogaresse verblendet ist, konnte doch davor nicht zurückschrecken. Den Bo— Ein eigenthümlicher poetischer Dust um . , gen selbst sieht man von Aft zu Akt bald in der Eifersucht, bald im Ehr Sängerin, und es ist wahrhaft nicht in thwendig geiz umher dilettiren, ohne Ziel und Zweck. Kirchen- Arien, so wie deutsche Musik na lich Schubertsche Lieder nes wäre Da ehn t nur 61 beträgt, so ist nur 5 Ti ö Noch an, mancher anderen Stelle des Dramas könnte sein Todeskeim singt. Fräul. Ri f k die At sichi nach Berlin zu gehen, wo s mehr jedes n in dieser Hinsicht al gehoben anzusehen. ie J 56 nachgewiesen werden und es ist lebhaft zu bedauern, einen Autor, vdessen unzweifelhast großes Aufsehen erregen win l neter vom o lte hie den Antrag, die utzung,