1850 / 83 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

538

539

* 89 ö 6 * se vom 24. Mär: Berliner Börse vom 24. 2 2. * * 79 * än 9 83 . 2 J ; . ; = k 30 8 1 9 ß ( 2 * eckarl. Course. Eisen kann- Actien. Betlage zum reußischen Staats- Anzeiger Di . Brief. Geld. . . 2 ö ü 2 * 1 . 2 ; 9 ö. ien stag d. 26. 5. arz. ; e , ( . Stamm- Actien. Kapital. . —. ; s ae. m. —— Cen en . e. e. . . ö . x . 250 FI Kura 1133 a 8 3 ** Prioritäts- Actien. H apital. . . . . 3 ö e. ; * . 2 . ; 13 5 5 . h 31 3 é. 23 Haul . ö. 3 280 *r 2 Mt. Der Reinertrag wird nach ersolgter Bekauntm. 235 * 7 Tages Coꝛnrs. 54 * Tag 6 ; ' w . en,. ** . Kuræ 151 in der dazu? bestimmten Rubrik ausgefüllt 22 2 Sämmtlieclie Priorisäts-Actien werden durch 81 , 6 In h 81 . K—— / 1 ; 5 do. ; J ; ö 300 Mr 2 Mt. K Jie mit 35 pCt. bea. Actien sind v. Staat gar. A* * jährliche Verloosung e 1 pt e, f * 9. r Auf 10 , 0 60 See⸗ . P 2 ö w ; . 24 London 113 3 Mi 6 261 . st che S chts def tz di len de Bevolk Zahl r Perso Untersuchte Ve , 18 st che S pflege l en der Bevölke 2 . (. it jte Verbre⸗ 7 / * 3 . 5 ; - . ) 2 2 J . ö 8 r pileg 2154 2 ö evolte ner 5 01 * l . 3 2 27 . . 300 F . M 5 Berl. Anh. Litt. A. B 6. 000, 00] 141 S9 bz. u. G. Berl. Anhalt. . 1.411.800 10695 hrlich rung komme h nen an welche chen und Anzeigen ** 54 ö Wien in 20 Xx. 150 22 ; do. Hamburg 8, 000,000 4 600 80 ba. u. 6 , , m 33 r. 4 87 * . K 154 ; jährlich entfällt zusammengerechnet ; 2 , n, 136 * 2 n do. Stettin - Starg 1. 824,000 ö 104 k. 2. . i . 2 1 160 4 —— . lick ammengerechnet k . 9 . 6 . G73 Breslau. 100 TI * Mt. do Potsd. Magd. 1,9000, 000 14 635 a 64 bz. u. E. do Potsd - Magd 2367 200 15 g ha * ? . e. d oO. 08 mann, 2. A 71 1 9 * . . ö. Leipzig in Cour n 14 TIhIr. Enss 100 ThIr . ae, Magd. Halberstadt 1, 700,000 4 71113 . do. do 3 13 6h . . 71 288* 7. . 3 - GJ 2 do. Leipziger 2.300, 0090 4 19 ; do do. Litt. 6. n o 3 3 ö ĩ l j 9 mt ĩ er Tl X . ů1 3653 ** . ö. 16 ] ) t * 1 O. 10. = . 5 35 z 11 1 i in Un 1 * 38 Frankfurt a. M. südd. M 1001 22 Halle - Thüringer 9, 000,000 4 2 645 a * b K,. 2 3 995 n. = 11 z 1 1 eine er⸗ O C 8* S2 ö , . 100 sRbIl. 3 Wochen 4 ; 2 ; ; 5 3. ; do. Stettiner .. 800, 000 5 1043 6 ; n 1 y tersuchtes . 2 * eters burg w Cöln - Minden 13,000, 9000 . 91 2 4 ba. u. 6 Magdeb. -I eipziger 1.788.000 1 9 ** . g An⸗ Verl folglose 2 S R S S . . do Lachen. 500.000 J 12 41 7 , , , 88, 00 99 6 Ce sterr eich ische 8 trafrechts . 4 1 n BVerbre⸗ ee, . 6 2 2 25 9 = / ; pre ie e m ; . / ; . alle ; 5 ö 54 5 2 1e 71 ** e 9 1 zeige * 3 * Inländische Fonds, HEfundriese, Kommunal- Papiere und 6 651 260 63 . . 2. , . ? I, 9000, 009 4 973 p⸗ pflege chen Anzeig 53553 * , . ( = l ; * 2 Töln inden 3674.5 1 : w 2 Geld- Course. Düsseld. Elberfeld 1. 400,000 5 16. 1 . n. 4 10 . 8 *—5 ; Steele Vohwinkel 1.300, 000 4 Rhein. v. Staat gar 3 D . , 36 . ö ; zf. Bri-⸗ Geld zem zf. Brief Gold on Nie derschl Märkisch 10,000, 060 33 83 6 6. 1 rie i ch 18 256 3 85. 2 m zten . j ; M pPreuls. Frein Aul 5 1053 Pomm. Pfandbr. 335 96 do. Lweigbahn l, 500,000 4 . . ,, . 1325 U o . . J 21 9 do. Stamm-Prio 1.250, 000 4 6 r ; . 60 179 359 378 St. Schuld- Sch. 58656 862 Kur- u. Rn. do. 35 965 Oberschl. Lit. A 2.253, 1900 35 65 1035 ba Düsseldorf-Elbersfeld 500, 0900 14 . ; - = ; H 6 Sceb.- Pram. Sch. 104 Schlesische do. 3 95 do Lit. B 2. 400,000 35 65 , , , 5'360! J . ö. ö 1269 . 2. . C u. Nm. Schuld. 38. ! ö . Cosel - Oderberg . . 200 6060 47 . 9 . ö. r n, en 1BR. 91 2735 85 1230 n 5 . ; ; 33 . ö. d . 3,500, 103 ĩ . 24 ö 17 Berl. Stadt. Obl * Pr. Bk. Anth. - Sch. 941 6 es lau F reiburꝗ . 1.700, 909 J do III. Serie 30h, h ) n. 1 ; . ö 147 * . ; . n ; Rrakau Oherschl I. 800.000 1 861 J do. zweighahn 252.000 = k R en . . 314 J 1413 Wentpr Pfandbr 3 91 ( 90 ö Friedrichsd'or . 13 * 31 Berg Mär 3 1,000, 000 ] 117 B do do 248 000 5 ) 2 34 h ] 2 1 806 Grossh. Posen do. 1 101 . Aud. Goldm. à Stk. 124 125 Stargard Posen 5, 000,000 3 83 b Oberschlesische 570 300 1 ö 9 3632 92 11090 ; 40. 35 9 ö 2 16 . . 27 2 ĩ nl, . 301 2 ö J ,. 7 * 9 1 , , e , , . , , Krakau- Oberschl 360, 000 4 84 n ö ö ; M 06 128 777 Oatzr. Esandbr. 33 Uagdeb. Wittenb 1,500,000 4 603 kB Cosel- Oderberg 50.000 5 Dalm. ; 9 11 158 635 e d, e, dn e n,, l . de 8 250.0 J at ] ; J 65 ) 235 Steele - Vohwinkel 325.000 89 : j 14 34 . Ausländische Fond . ; ! ; 2 2 9822 6 Gal ; ** 116 210 3 5 ä dische R onds. Quittungs - Bogen . do do. II. Ser 375,000 5 82 k ĩ / ö 35 1211 12727 91 1025 ö . J t Breslau - Freiburg 100,000 4 ; . 1 7 355 Russ. lamb-. Cert. Poln. neue Pfdbr. 4 955 95 Lachen - Mastricht , 750, 000 4 Berg. Mãärk 1. 100,000 5 J 1603 ö . . . 2 do. Hope 1. Anl. 4 10. Part. 500 FI. 4 ö . ö . J . 02 505 J ? 1 * do. Stiegl. 2. 4. A. 1 a9, 49. 300 M 123 48318 ! 45. 9 1 S937 8S9* Hamb. Feuer- K. 3 dus länd. Actien Ausl. Stamm- Act. * 2 ö ; ; 27 w do. v. Rthsch. st O9 109 109 do. Staats - Pr. Anl. . do. Eugl. Anleihe 457 9843 j Lübeck. Staats- A. 4 . l Wilh. Nor dk 3.000, 000 1 11 a 1 AItonns⸗ M 2.050, 000 5 1 168 596 ; ; 285 1 6 ö z 36 ; 66 . 1 , m . . a , . 1 185 16. 3 B. II0ll 2 96 Int. 23 do Prior 5 985 B mster d. Rotterd. FI b. 500.000 4 ; . de. d0 Cert. I. - 5 92 kRurh. Pr. O. 40 th. 321 Mecklenburger Thlr. 4,300,000 4 / haupt V l do. do. L. B. 2001. . 17 N. Bad. d0. 35 FI. 18 17 c ite 1 1upt ie Vermehrung Poln. a. Pf a. C. 4 96 . 1 y f z . J oln. a. Pfdbr. a. C. 4 964 Schluss-Course von Cöln Minden 91 6 von Preussischen Bank-Antheilen 93! . I zeigen J d er och ngün ie niedrigere Rente von Faris verani— x . ; = 16 * J ; 3 n sich wie eh si noch Ungur ; . e 1 4 1 0m . 18 veranlasste auch he ꝛ; j weiteres s— 96 ö . 66 * ö J ö J F . 2 . 7 ; = 7 ? ö 1 1 * . . e,. Allgemeinen n n . l . U eute ein J V hen der meisten Course jedoch tellte h 1 f der Börse mehrseitige Kauflust ein, und der S eine roß ö erbrechen auf e . n r ige Land auf 83 IS en M iäüws, ö. . . , . (. . JJ n ö Berliner Börse. wren, obwohl die Uebernahme der Bahn seitens des österreichi Amsterdam, 22. März. Int welche anfan e aft ih! velche zur Un⸗ . Berlin, 25. März. Die Stimmung an unserer Börse blieb schen Gouvernements unter den bekannten Bedingungen zweisel waren, blieben am Schluß wie gestern; alle übrig h n Anꝛei e, N ; ; ; ing ue Dalmat sesien, in ersterem ö. , . pariser Wahlen gedrückt und das Geschäft außer⸗ los ist. . gut preishaltend. Von fremden Effekten waren span n n a ne, n. 9 ö m 110 2 auf 100,000 Seelen. ordentlich beschränkt. Besonders nachtheilig wirkten seßnliche Ver- Fremde Fonds haben sich im Allgemeinen zwar etwa igen portug. neuerdings zu niedrigeren Courser h , , . 1 3 e 8 9 yr Bild di Neiauna zu ge⸗ h , ne, 1 he 9 wirkten ansehnliche Ver . n , , ö . h g8 3 geren urse 1 häastniß * 1 (eigung zu ge⸗— läufe . hamburger Rechnung, während unser Privatpublikum sich gestellt jedoch war der Rückgang der Course nicht bede und Holl. Integr. 5543. Zproz. neue 65 Span. A . P Ehrengesetz sehr ruhig verhält und wenig Neigung zum Verkauf zeigt. Dage⸗ hatte hauptsächlich in der Geschäftsstille seinen Grund 1 gr. Piecen 19. Russen Stiegl. S5 Oest. M wichtigsten gen scheinen unsere Hausse⸗Spekulanten sehr besorgt zu sein und ß 9 2ꝑproz. 408, 3. Mex. 283. 3. Peru 7 deren Unthätigkeit giebt der Contremine ein weites Feld für ihre Auswärtige Börsen. 55 ,, . wenngleich es noch fortdauernd an effektien Stücken Wien, 23. März. Met. Iproz. 927 93, 4proz. 721 Markt ⸗Berichte. . und Verkäufe auf fixe Lieferung nur unter Cours zu be- 4 proz. S823, 3, 4, 2Iproz. 49 49 Anleihe 34: 161 4653 Berliner Getraidebericht vom 25 q e ellige si Anscheine 1x ie S ĩ s. 3 7 / 1676 5 . , ,,, . Leizen nach Oualität 47 —53 1 (. 66. . , . wird die Spannung, in welcher 35: 1063 197. Nordbahn 196, *, 1068. Gloggn. 1 Wehen nach Halt,, unsere orse versetzt ist, nicht eher aufhören als bis irgend wie entschei Mail. f 84 78. Pesth 863 8, 3. B. A. 1095, 97, 98 Roggen loco 25 2 / Rthlr. dende Ereignisse in Frankreich eingetreten sind, bis dahin haben wir schwer⸗ K. Gold 122. Silber 115 pr. Frühjahr 247 Rthlr. Br., 24 ; lic 2 ftor IG ys 1 9 1 181 3 . * 2 c. ͤ 2. ö wg . 3 ĩ Mai / Funt 2441 Rthl Br e ( . lich auf lebhaftere Börsen zu rechnen, vielmehr dürften die Course sich Fonds und Actien sind gewichen. Fremde Devisen höher Mai / Juni 244 Rthlr. Br., 244 fi eine genaue und vollständi ö noch weiter drücken, und das Geschäft, welches in diesen Tagen bezahlt. Juni / Juli Rthlr. Br., 253 C , non s ,, h Verbrechen un 6 565 850 ö om Bo ,, z 5 . 9 8 sc ** = . 1 Gyli / 2 253 Ef Rr 38 3 e] Hebiete 28 s w 85 ö. rad durch die vorbereitenden Umsätze für die bevorstehende Liquidation Wech sel⸗Course sterd. 161 Augsburg 116 1 un J Aug. 25 Rthl Bre, ? ch zu machen davon l den Verhältnis W noch einige Lebendigkeit zeigte, noch stiller werden. Was unsere Frankfurt 116—1155. Hamburg 17 London 11. 39 11. 38 . Sept.“ Oktbr. 203 Rth ; 18, in welchem durch die Aufregu . ädte, dem Verbr vieler Hlupf 66 4 53 X 21 C. c 11 e . 9 h 1 ĩ 2 Ver 9 1 5 6g nch ) MHfßlr z . . . 3 reg ung 6 n J 383 6. . . . . 1 ; up preußischen Fonds anbetrifft, so haben sich Staatsschuldscheine von Paris 1383 gemacht. zerste, große loco 20 22 Rthl nländern die Wirksamkeit 2st e,, win,, der Verfolgung der n ein V ihrem letzten Rückgang nicht erholen können und hielten sich am Fran krurt . M., 23. März. Die Börse war heute bei kleine hu manches Hinderniß far s ö e legt Sonnabend nur mühsam auf 8 / h, proz. freiw. Anleihe von 106! nahe ganz geschäftslos. Mehrere Gattungen der Fonds und Ei Haser loco näch 19 ) l 1 Vollziehr 8 ganen des ., ö . In Steyermark und Kärnthen = 53 0 ) 1168 . 4 / ) s 5 . 19 ö X. = ; -. M Trübiahr ů 1 Ren NR M . . taates weit Lale J ö ö ; ; 4 1053 36 und Bankantheile von 95 a 94 * gewichen. Auch senbahn - Actien hielten sich dennoch in Folge des Rückgangs der . pr Frühjahr 50 pid, 142 Rthlr. Br. n . Iden, für sich allein kaum einen 2 folglosen Anzeigen zu den wir n sämmtliche Kommunal- und Pfandbriefgattungen blieben eher zu Renten-Course von Paris zu billigeren Preisen als gestern offerirt Erosen, Kochwaare 30— 32 Rthlr. der zen Strafrechtspflege bieten üngünstig sein, wenn dort nicht j 2 sso 86 5 7 .* T . 5 . asle r *szY * 6364 9I *. . z ö . T 2x 397 . 5 rstellun = 9 ö . biete standen 5 . ö haben als zu lassen, doch fand ein erheblicher Rückgang der Eourse Nur allein die österreichischen Actien waren gefragter und ange Futterwaare 27 —29 Rthlr. . drei nächstvorhergehen⸗ standen hätte, die nur zu oft eine nachle nicht statt. . nehmer. Rüböl loco 12 Rthlr. bez. u. Br., 121 Durchschnitte ein rich- rechtspfl . gerichtlichen J Eisenbahn-Prioritäts-Actien sind nur zum Theil etwas gewichen, Oesterr. 5proz. Metall. 795 Br., 79 Gld Bank ⸗-Actien pr. März 125 Rthlr. Br., 12 u. 1 Da die untersuchten Verbrechen n sich * ö . 57 3 2. 197 K ; . ö ; 5 6 ; 1 112 Rehs z sch zusammen st die Zahl ö es zeigten sich indeß mehrseitige Käufer und der Umsatz war des—⸗ 1137 Br., 1127 Gld. Baden Partial-Loose a 506 Fl. v. März April 11 Rthlr. Br. , 115 G. c nußte die z 6. . nen erst die zahl der t chen halb ziemlich lebhaft. Von Eisenbahn⸗Stammagctien sind Berlin⸗Ham 515 Br., 514 Gld., do. a 35 Fl. v. J. 1845 315 Br April / Mai 113 Rthlr. Br., 11 re 1845, 1846 und 184, anne r Strafbehörden kamen, darstell. nan burger in Folge Hamburger Verkäufe beträchtlich gewichen Der Kurhessen Partial . Loose 4 40 Rthlr. 32 Br. 31 Gld Mai Hunt 11 1 Rthlr. 2 . j 19 N i z 864 4 Den hier betrachteten K Il ihrli a i, sich heute 80 pCt. Gld, während in voriger Woche dinien Loose— n 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 32 Br Jun /Juli 11 Rthlr. B . ron 6 l 3 V 1j ö 2 o 9. TsYyno s. . , . 2 Y 2. 1 13 * s 16 97 2 1 ö. ft 11 thlr 1 J ö 3 l u 1 erb l noch 837 pCt. zu machen war. Eben so sind aus gleicher Ver⸗ Darmstadt Partial-Loose a 50 Fl. 705 Br., 704 Gld., do Sept. / Olt; 118 Rthht ,. 91 n . 1 * ' ö. 242 6 8D, 5 * 6 39 2 1. * er . 1 3 J . ĩ J t anlassung Köln-Minden von 9575 a 945 pCt. zurückgegangen. 267 Br., 257 Gld. Spanien 3proz. inländ. 287 Br., 2 Leinöl loco 113 Rthlr. / s N or . ö. . 2 ö ' w ' 9 ) . * März April ] mthlr . h ryuch ) x K J 4 Der Üimsatz in beiden Actien war am lebhaftesten, weil die Lontremine gro— Poln. 300 Fl. Loose 123 Gld., do. 4proz. Obligationen a 500 Fl J April 11 19 ste ; ü Kar! 9 R. . 5 ; j 8, z V3 ) . 6 R ö. J,. . 53 J e . vr Avril Mai 11 l h h 160 2 ) 70 . ßen Bedarf zeigte. Auch in Berlin⸗Anhalter ist ziemlich viel von 80 Br., 797 Gld. Friedrich⸗Wilhelms Nordbahn 437 B 13 Pr. April, Mai 11 r ia ; . ice ; 6 ; ö. 31 ; . . . J dbahr 137 Br. , 13 Mobnsl 15 pin r s ene 2461 ; 2 a 90 pCt. gemacht. Minder belebt, aber fester im Courfe Gld. Bexbacher 80 Br., S0 Gld. Köln⸗Minden 955 Br., 957 Gld ö 5 J. aer . ; Ursack ͤ ö . l . ö hielten sich Poctztdam-Magdeburger Actien, he zlieb 64 ½, Geld 8 s, . . . - Palmöl 125 a2 12 Rthui leich ö. h t * ö i ö eis ö ö., b 9 r Actien, heute blieb Geld, . Hamburg, 23. März. Zzproz. p. C. 867 Br. und Gld Hanföl 1 Rihn z reick ; R ) ö ĩe K Berlin⸗Stettiner 1045 a 1033 und 104 bez., Oberschl. Lit. A. St. Präm. Oblig. 89 Br E. R. 1055 Br Stiegl. 85 Br , . 3 istis⸗ . 53 ö 14914 . 5 391 65 25 . 2 * * 3 3 8 ö. 8 . 2 . —— 91. 2 2 9so Thran 12 12 Mißlr ( Ye sl 1 . . 1043, Lit, B. 103 . und Geld., Stargard-Posen von 84 a2 Dän. 683 Br. Ardoins 107 Br. proz. 263 Br., 263 Glv. ; ö. ; 3gaf 3 , . j . 9g P 83 D 4 9. ö , a r Fi ech 32891 ö. 8 , , ö oco ohne Faß 132 * Rthlr. bez l 1 . ö * 2 und . P, unt Niedersch * Märkische von Sid * 835 und 6proz. Amer. Ver. Staat. 107 Br.. 1063 Gld. Hamhurg⸗ Berl. une 6 . l 5 r w a 1 s k * bez. u. Gl. Die übrigen Actien ergaben im Laufe der letzten 80 Br., 805 Glo. Bergedorf 9? Br. Magdeb. Wittenberge 2 e m rg ni. 33 Rthli . ; . ö. Tage wenig Variationen; selbst. Friedr. Wilh. Nordbahn behaupte 607 Br., 60 Gld. Altona-Kiel 92 Br. Köln-Minden 93 Br. 46 . 14 133 ö ö ö. 3 ö 3 . ; z ö ten sich durch die Tages-Speculation ziemlich fest un machken erst 937 Glo. Iriedrich-Wilhelms-Nordbahn 413 Br., 118 Gld. , , a ; 6 ,, ö heute eine erhebliche rückgängige Bewegung; am Schluß der Börse Mecklenburg 30 Br.. 30 Gld Juni/Juli 143 Rthlr. Br., 145 l blieben sie 42 bez, Brief und Gl Krakau-Oberschlesische Acti k ! . 6 y zuli Aug. 15 Rthlr. Br., 145 bez z g blieben sie 42 bez, Brief und C d. Kra au⸗Ohberschlesische Actien Fonds und Eisenbahn-Actien flau, letz ere, sogar niedriger; 2 k ö ö durch einzelne auswärtige Verkaufordres von 683 a 677 * ge der Umsatz hauptsächlich nur in Hamb. Berl. Actien Berlin. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuch j * J J è . i 8 s . 82 ö. J l ch 1 . blauen Buckskinhosen, baumwollener Weste, leinenem 1167 * l l 8 scl ner im Großherzogthum Mecklenburg- Schwerin, gewe⸗ A ( l ; A 2 zanntmachungen. Hemde, langen Stieseln und schwarzseidenem Halstuch. Sch esise 1. sen, zu Grubenhagen geboren und mit ihren Geschwister . Dun lt 16 K . * * * u Malchin von einem Oheim erzoge s in ö 5 . . 5 *. 866 ö. d 22 8 . ch . zu Me ĩ t1 he m erzogen sein. . J 166 Steckbrief⸗Erneuerung. 1165 Han Bert an FSkut rversicherungs⸗Gese lls haft. Als Erben von ihr haben sich gemeldet: f ö * h J, . ö ö , . ö ö knri N ans (Ende ö ea Telp be 51h rsuch . ö. er unten näher bezeichnete Graveur Carl Albert Auf Requisition der Erben des verstorbenen Herrn Zu der diesjährigen ordentlichen 14) Mariane Endler, Ehefrau des Feldwebels Stut . P feiffer, aus Offenburg gebürtig, wegen Betruges Ammanns Lerche zu Gernrode soll das denselben zu⸗— General⸗Versammlun 5 ä Charlottenburg 918 . . i . . ö durch Fälschung zu zwei und ein halbjähriger Straf⸗ gehörige, vor hiesiger Stadt belegene, vormals Nithach . K . 9g ö Bertha Franziela, Adelheit Endler Ebef au tere des Alte s l . arbeit verurtheilt, hat Gelegenheit gefunden, sich der sche Wohnhaus sammt Garten werden die Herren Actionaire mit Bezug auf §. 25 des Oelmüllers Martin Driebusch zu Müncheberg etr se der Bildungsst sel Haft zu entziehen. ,, am 26. April d. J., Morgens 10 Uhr, Statuts auf ͤsämle , Berlin, verheirathe ĩ ö 7 Es werden alle Civil, und Militair:-Behörden des an Ort und Stelle öffentlich meistbietend verlaust, even. den . 9 April . n ) Caroline Wilhelmine Charlotte End lei oem antfur zeltabell die in XI ii ; * Arn 19 s. f . ⸗. ' ö R . . . J 1942 . r B er Ro 2 mitz be Fran u ö . In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben tuell ganz oder in einzelnen Theilen vermiethet werden. kJ achmittags Uhr, mit dem Bäcker Rogge zu Kunit ; schlofenen Hau 5 ; , . ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit Die Bedingungen sind vor dem Termine bei dem Man— . im Börsen-Lokale J Manschnow uerst bei de t l rst g ? ; en bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ vdatare der Requirenten, Herrn Notar Otto hierselbst, ergebenst eingeladen. 9 Johann Jace Endler zu gil Schwesler und die Verbree ö j ill . ern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗ Ex⸗ zu erfragen. Breslau, den 23. März 1850. Die Prätendentin unter 1. ö ,. h , , ö m e. t or Allem, Kr , n n,. abzuliefern. Blankenburg a. H., den 14. März 1859 die n. Prätendenten unter , sr ö. ö Obrisin n eil . P , ,, , . wir ‚. . . . 2 . , . . . eblichen Bruders der obgedachten verstorbenen wb istin vachsene zerbree en elch e stim 9 9 ? 1.5. ĩ ö e Til n nn üg dn . / Der Notar Röm cke. is Deren RTm chung. s nn, weil. Delmüllers Johann Jacob , ,. i ; . ,,, 1 9 und den verehrlichen Behörden V U ?,. 6 nämlich, 3 . 2 ordentlid In leit e, Und die Ms ; = 8 des Auslandes ei verehrliche hi Vom Untersuchungsrichter 5 97 chnow, sein. Mähren ; eine 5 / ö ; . Endler zu Manse . Verhy ele solche erkann urd a , f,. 14 . ) : Berlin, den 17. . e nel sahtigtht versichert. 1341 Wilk el 29 am Königlichen Kreis- und Siadigericht Nürnberg . dhjenigen, welche außer jenen Prätendenten noch Verhre 266 6 l innt . urden, dere jäter Schlesten. 269 ; l Königl. Stadtgericht Abtheilung für Untersuchungssachen Wlilht ms⸗-Bahn. wird der wider den Redgcteur Dr. Friedrich Maher Erbrechte auf die Verlassenschaft der besagten Obristin b un, j a, ,, ,, , . Tyrol, Vora ö achen. . ; i , ; B e ( 1 . . h ; 66 . Im Allgemeinen steller ergebnisse de in , , , . 8 744 33 * Zweite Deputation für Verbrechen. Die in diesem Jahre zur Amortisation kommenden . m,. 9. August v. J; erlassene Steckbrief in Herber in Anspruch nenten, warden aufgefordert, die e 3 , c , , n n , Dalmatien ; , . ; Signal , n 12 Stück Prioritäts- Obligationen à 100 Thlr. und Folge Erkenntnisses des n. Kreis- und Stadtge⸗ Rechte am 19. April 1850 im hiesigen Landgerichte nen Kronländern nach einen rjährigen, rücksichtlich des lombar⸗ Galizien und Buk . 31 6063 . . D C —y ö ö 8 Ti e r 96 * ; 8 4 9 1 tantscͤh en 856 4 3 r ch ein re 1 * 8 ; I 8 1 un BSutowin . 1 ) 7 ; r ö. ⸗— 2 63. Derselbe ist 26 ehre nl 23 Pfeiffer. 26 Stück à 50 Thlr. sollen ih 3 * 2 8a außer Wirkung geseht. gehörig anzumelden und nachzuweisen, und zwar unter disch⸗venetianischen . iach einem dreijährigen Durch— ö 6. 6 ß 1 111 20.64 81 1 874.4 z K 2 8 8 ia J ñ 8 ; . 1 ! ĩ ' paß sie st es ssen wer sq folgender Lombardei 556 9 61 K 83 26. Nervember atm Ci atholischer Religien, am am 413. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, ürnberg, den 20. März 1850. /. . der Androhung, daß sie sonst davon ausgeschlossen wer— schnitte folgenderm / Venet 663 . l . 9 673.9 8665 K groß, hat dunkelbraune . , . 5 Fuß 2 Zoll in unserem Konferenzzimmer verloost werden. Gemäß J Hrundherr. den sollen. . ö 59 34,9 8 ; 10.24 686.58 867 8. 2. . . . 2 . I f * ( 2 . Jer 26 2 Mes j f. 7 130 J! 11 * ) ) J 5 N Augenbrauen rundes Kinn . , So des Nachtrags-Siatuts bringen, win dies zur öffent., I93) 365 Der Ausschlutz-Bescheid, ersolgt am 275. Urril KSä0 k porkionirte Nase, großen Mund e ian rj lichen Kenntniß, damit Inhaber solcher Hbligationen ge⸗ Am 18. Mai 1849 ist zu Elmeloh Catharine Wil! und. wird nur in den Oldenburgischen Anzeigen ver- . n ö schwächlicher Gestalt, sprichi. die deutsche Sprache . gen deren Vorzeigung der Verloosung beiwohnen können. Pbelmine Marie Elisabeth Endler, Witwe des zu Deich⸗ 6ffentlicht. h ö ö. K * ̃ . ; Ratiber, den 22. März 1850. horst verstorbenen Königlich HGroßbritanisch wannoverschen Delmenhoist, en 12. Februar 1650. e Im Ganzen 735.96 119 . . 8 ; mit Tobe Großherzoglich Oldenburgisches Landgericht des Kreises ( . . in . * dog. Sh 8. . 23

bat am linken oberen Augenlide zwei Gerstenkö . enkörner. E trägt seiner schwachen Augen wegen eine d ner ;

Bekleidet war derselbe mit einem grünen Sommerrock,

Das Direitorium der Wilhelms-Bahn. ö abgegangen. Sie soll

Endler und dessen Ehefrau

Obersten Emanuel Christlan Fri eine To

ederich Gerber, mit chter des Johann Franz Eleonore Jacobi, Einwoh⸗

Delmenhorst. Moehring. Beilage

1.