1850 / 84 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

542 ffallend und sprechend genug, daß in Dalmatien, Galizien

y ,, i 90, in Krain und dem venetianischen n biete bei 70, in Schlesien, dem Küstenlande, Kärnthen und der Lombardei zwischen 50 und 60 Prozente der verurtheilten Verbre⸗ cher weder lesen noch schreiben könnten! Auch ist mit Ausschluß von Triest in Görz und Istrien das Verhältniß eben so traurig als in Galizien, und in der slavischen Steyermark eben so, wie im vene— tianischen Gebiete!

Günstig stellen sich die Zahlen nur in Tyrol, Oesterreich und Salzburg, welchen Böhmen und Mittel⸗Steyermark nahe kommt.

In diesen Ländern konnten nur 19 30 Prozent weder lesen noch schreiben.

——

Es wäre allerdings unrichtig, wenn man diese Zahlen auf die ganze Bevölkerung der Kronländer übertragen wollte, da in der Regel die mindest gebildete Volkaklasse die meisten Verbrecher zählt; aber der verhältnißmäßige Stand der unteren Vokksschulen wird doch hierdurch angedeutet.

Es erübrigt noch die Betrachtung über Ab- und Zunahme der

Zahl der Verbrechen und Anzeigen, so wie jener der in Untersuchung

, , Personen, während der vierjährigen Periode, welche diese arstellung umfaßt. ;

Die wichtigsten Ziffern lassen sich in sammenstellen: .

rückfälliger Verbrecher in Wälsch⸗Tyrol und in dem slavischen Theile der Steyermark seltener sind, als im übrigen Theile des Landes.

Im Ganzen giebt es mehr Rückfälle von zwei⸗ und mehrmal Verurtheilten, als von solchen, die nur einmal Strafe erlitten, do ist in den oben gedachten Ländern, wo die Verurtheilung von Rüd⸗ fälligen seltener ist, auch dies Verhältniß anders, ein neues Zeichen, daß die öfter Bestraften immer schwerer nach dem bisherigen Straf⸗ verfahren zu überweisen waren.

Die Bildungsstufe der Verbrecher wird kommen und gewissermaßen negativ durch die dargestellt, ob sie lesen und schreiben können

Preunßischer

Abonnem ent beträgt:

2 Rthlr. für 3 Jahr

6 Rehlr⸗⸗ Jahr

8 Rthlr. ö Jahr

len Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.

en n3 eln en Nummern *)

. 1 rn wird ; * . 3 . . . 3ogen mit 25 S erechne 6 1 ; z Sgr. berechnet. 9 3 , . ; 2. Bel

ie ' . anftalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestessung anf dieses Blatt an, fur Berlin die edition des Preuß. Anzeigers:

e , n folgender Uebersicht Exp Staats⸗ bloße Unterscheidung

oder nicht. Doch ist

.

hren ⸗Srraßs * —=— hren traße Nr. 57

1

* ——

Verbrechen, deren Thäter flüchtig oder unbekannt

Untersuchungen gegen . bestimmte Personen

In Untersuchung

Zusammen ; gezogene Personen

Ber lin, Mittwoch den

e d

8 ie an ae ,. .

vereßrlics or 1 erehrlichen Abonnenten

1344 t gs 9 z 8 1846 werden ergebenst ersucht, ihr p. Bestellun gen für

. j t Preuß. Staats⸗Anzeigers

wollen, daß

bewirken

241 81 e,. 51 le —eaeslr 32 ) 11 J die regelmäßige dung keine Unterbrechung

erleide

. P ränumerations⸗Preis beträgt 2 Nthlr. 02 94 194 196 2176

506

8836 13 297 383 4 123 107 376 nbglich liesern, auch einzelne bedeute 31 ) k VVboiülglikel 5107 1499 499 1303 1402 1908 6799

Oesterreich mit Steyermark

Kärnthen.

Krain

Triest, Görz,

Böhmen

Mähren.

Schlesien , Tyrol und Vorarlberg Senn,, Galizien und Bukowina. Lombardei ... Venetianisches Gebiet

* s P Verhandlungen des deuttcen S ; ngen des deutschen Staaten- und Volks⸗Hauses zu

ittheilen Berichte über die Verhandlungen der beiden am

98 890 1380 121 5942 nicht bekannt

21 * m Preuß. 45656 erzogert 1628

1401

geben werden.

5662

3022

K

nicht x . 2

bekannt

Ministerium der geistlichen ꝛc. Nachdem Schluß der , ö es Vice-Präsidenten erhal lniversität mit 23. März é. eingetreten . . e ogeordneten von Schenk 97, Langerfeld 72, Urlichs 2,

M von 173 Stimmen. ersten Vice⸗Prä

224A 12 02 J / . 241 99 2141 * . ) de Bl iche 5 3402 36 / 95 B 60.5 520 ** 4 r. 91 1 11 D e 11 den gesetzliche

S632 610 21557 17088 Angelegenheit

Im Ganzen. . 16770 18183 21. 15540 18632

en.

eint

demnach zum

werden bei Darstellung der Ergebnisse

stanz bemerkt wurde. ö Im Ganzen genommen, dürfte diese Dar ing ;

gendes Bild von der Thätigkeit der r

Umfange der hier betrachteten Kronländer li Die Gebrechen der Strafrechtspfleg welche du ch die in An

reren Kronländern bestandene Patrimonia chtsverfassungel . . .

beigeführt wurden, werden in Zukunft mit der Durchführun Frankreich setz ebende Versa . ö 11 9gntg 41521 . 4.2 kannt gemacht werden. Am S .

Ew. Majestät 2 gen um mit

3 J C7 KMR mit Allerhöchster . 5 l 86 115 24 9 Rath Mittheilungen über

Aus diesen Ziffern ist ersichtlich, daß vom Jahre 1845 an von Amts wegen den Obergerichten vorgelegt

eine sehr bedeutende Zunahme der Verbrechen sowohl, als der in

Untersuchung gezogenen Personen statt hatte, welche besonders im Die große Zahl der vorgekommenen Vorunkersuchungen bei dem

Jahre 1847, und zwar vorzüglich in Dalmatien, Schlesien, Mäh Appellationsgerichte zu Wien, hat ihren Hauptgrund in der Patri

ren, Böhmen, Oesterreich und Italien auffallend hervortritt. monial-Landgerichts-Verfassung Oesterreichs, wonach weit mehrere In den meisten dieser Länder sührte die in den Jahren 1846 Einleitungsbeschlüsse dem Obergerichte vorgelegt werden mußten,

und 1847 herrschende Theuerung, dann die Stockung ker Arbeit als in anderen Kronländern, in Galizien aber wurde sie nur durch

in manchen Fabriksbezirken, so wie Hungersnoth und Krankheit, die Qualificationsbeschlüsse rücksichtlich der im Jahre 1846 des Hoch⸗

Ab vingh amirt

e- Auesstellung. Kammer-⸗-Verbandlur It J ord über 101 11. ; . 9 J . mer-Verhandlungen. n. . . ö. . ammer (h. in Ke 1 s

v ok

zürttemberg. Oldenburg. O Anhalt-Deßau.

halt ⸗Bernuburg

1 enk

as Ergeb⸗

von

neuen,

besonders in Böhmen, Mähren und Schlesien die große Vermch- verrathes beinzichtigten Personen herbeigeführt. rung der Verbrechen herbei; im Allgemeinen aber können der Man— gel an Schulbildung unter den unteren Volksklassen mit der bei zunehmender Bevölkerung immer wachsenden Schwierigkeit, den Er werb sich zu sichern, als Hauptgründe dirser bedauerlichen Erschei— nung bezeichnet werden.

Im Jahre 1848 dagegen weisen die Tabellen eine nicht unbe—

Dem obersten Gerichtshofe im Ganzen lagen jährlich 369 Kri minalprozesse der schwersten Art zur Entscheidung vor, wovon 73 a

den Senat zu Verona, 287 aber auf die wiener Senate fallen. Bei letzteren brachten die Hochverraths-Prozesse in Galizien in den Jahren 1847 und 1848 eine bedeutende Vermehrung der Zahl der erledigten Untersuchungen hervor. Bemerkenswerth ist es, daß der Senat zu Verona im Jahre 1848 beinahe eben so viele Untersu— chungen erledigte, als sonst, wiewohl durch längere Zeit ein bedeu⸗— tender Theil seines Sprengels ihm entzogen war. Die Ursache liegt in der größeren Zahl von Hochverraths- und Ruhestörungs— Untersuchungen, welche die Vorläufer der revolutionairen Ereignisse

14. Juni d. J. genehmigten Gerichtsverfassung Institut der Staatsanwaltschaft in Verbindung Hemmnissen befreiten Einrichtung der

stützung der Gendarmerie, welche im

allen Kronländern in Wirksamkeit treten tragen, die Energie der Verfolgung aller vermehren. Die neue Strafprozeßor!

nicht unbedeutende Beschleuntgung des und durch die Aufgebung der binder hes Urtheils auf Entlassung w ninderung der relativen Zahl e Majestät diese

Sonnenberg rhandlungen

1-Konzession.

ermischtes 1iischtes

g ihm Calonge

2

vert

dh enen

wie dem Geheime

von =

Ritterkren

u Finanz⸗ verliehenen Ehrenkreuzes

nschen Haus⸗Ordens,

machen

Wien, mel

Chef Baumgartner eröff

; Sitzung der Kommission für die londoner

dustrie⸗Ausstellung mit einer Rede, in welcher er daß die 6

nachwies, wie wünschenswerth es s 9 en Ausstellungen ihre

* nachdem sie nun auch recht zahlreich

erreich 14 er Dectzons

die erste

sonders österr 1 ö nal 5 1aIgak 5h, dreimal aus inländisck art f cRkvitkte aw s Bortschritte darg und wohlver 1111 1IEDHUILBLII

Dr. Hock zortra J

Geruhen Ew.

des Jahres 1848 waren. 9 24 größeren Häl

a 92 * a 0 urchsprechung der einzelnen * 11 1 ö 8 2 4 Kommission Wesen ichen

sich diese allen seiner

obe 5

hauses von en erossnet, schritt

dem das man

. Frühjahr 2 einstimmig österreichischt eig ; naar 16 . 8b o einm . Abgeord

Bodel schwingh Brandt je eine

. netste ö 9111 171

wu 1 von

Graf

mson tritt n Amt mit folgenden Worten h l Die London

spä ten n wollte

——

des Hochver ;

; 96 rathe V

7 kg Aufgabe

trächtliche Verminderung sowohl an Verbrechen, als an Untersuchten aus; man dürfte sich aber kaum daraus einen Schluß auf einge⸗ tretene moralische Besserung im Allgemeinen erlauben, sondern die Verminderung ist größtentheils der gelähmten Wirksamkeit der Be⸗ hörden in so sturmbewegter Zeit zuzuschreiben. Dies zeigt sich um so deutlicher, wenn man aus obiger Uebersicht , entnimmt, daß in jenen Kronländern, wo im Jahre 1818 verhält⸗ Im Laufe der vier Jahre, über welche (, ,. Monarchie . nißmäßig geringere Aufregung hertschte, die angedeutete Verminde⸗ erstreãt, wurden vom obersten Gerichtshofe in Senaten 6. a. . öchsten ö 9 . Angelege rung in weit geringerem Maße bemerkt wird, so in Steyermark, 357 Todesurtheile, wovon 17 in Verona, gefällt. Bon diesen n . ,,,, Kärnthen, Krain. Mähren und Schlesien. In Torol war dis Zähl aber die staiserliche Gnade nicht weniger als 330, wovon 13 0 56 Han ses. Nachdem die hennige . . 1 6. der Verbrechen sogar größer als im Jahre 1847, jene der Unter⸗ Italien, nach esehen. K na rIz en or T Hp? / n ,,,, , , e n, n, nnn, 9. . ,, Italien, nachg d m. . . . . 16 N s59 1 6. ! il Protokoll . ö 1 1 um 10 suchten aber etwas , ,, . ( g 27 Todesurtheile den im 1 . . ö 2 zur Präsidentenwahl Ga d e gene mmmmen worden Die Verminderung ist also nur scheinbar, und besonders mit neten Simon e. gün 5 eig d isser erhielten bie sten' ung dir rch g. Rückblick auf die Jahre 1845 und 1846 meist sehr unbedeutend. ö sül iben Allergnädigst geruh und die Abgeordneten . 6 . gem ffn, 3 Die Tabelle des Königreiches Galizien (IX.) wurde als Anhang JJ ö en und Rittergutsbesit Kummer auf don 172 Stimmen. Zum Präsidenten wird ver Abgerrhin te S anft der sezt; daß durch einer Darstellung der Leistungen des Land- (Kriminal) gerichtes zu eee. . . = —— ö. burg, n nn n nm,, . 8m ern, . 8 ,,, a , . seitens des Krakau beigefügt. Eine Durchschnitts-Berechnung oder Zusammen— w , mn , , n,, Der Präsident Si , , 6. an often s, rer er erreich ischen stelung mut den Ergebnissen der anderen Kronländer wurde nicht ,,, fusan m ee ,, ,. . gemacht, da in Krakau die österreichischen Strafgesetze erst seit Be⸗ mission londoner ,,, stand igen en,, ginn des Jahres 1847 Geltung haben und ein geregeltes Wirken ͤ dem Haͤndelsmink . 6 nnr derselben in dem aufgeregten Jahre 1848, in welchem außerdem , , . größtentheils Ausnahmezustände herrschten, unmöglich war. , Der Geschäftskreis der zweiten und dritten Instanzen in Kri— minalsachen läßt sich nach den vorliegenden Ausweisen nur nach der Unterscheidung darstellen, wie viel geschlossene Untersuchungen und wie viel andere Rekurse denselben zur Entscheidung vorlagen. Bei den bis nun dem lombardisch— venetianischen Se— nate des obersten Gerichtshofes unterstehenden Appellations Gerichten lassen sich die Zahlen der Kriminal- Rekurse nicht entnehmen, es liegen nur die Zahlen der Erkenntnisse über Krimi⸗ nal⸗Prozesse vor. Die Resultate sind in der Tabelle XVIII. zusammengestellt. Bei den 9 Appellationsgerichten wurden jährlich erledigt (in vierjährigem Durchschnitte):

t enn, . Sttvermarttt... . Kärnthen. Krain. Triest, Görz, Böhmen . .. Mähren. .. Schlesien . ... ö Tyrol, Vorarlberg. Dalmatien J Galizien, Bukowine Lombardei Venetianisches

Ordent⸗ Vor⸗ liche Unter⸗ untersu⸗ suchungen chungen

Andere

Bei den Appellations⸗-Gerichten Rekurse

* If

3

541

256

600

339

251

180

731 /

603 ͤ

Sp Es zeigt sich hieraus, daß im Vergleiche zur Volkszahl des n,, im lombardisch-venetianischen Königreiche auch im Kri—

ge, fa rr Der gericht weit mehr beschäftigt waren, als in

. . . Das Appellations-Gericht in der Lombar—

, . ü eh das Appellatlons⸗-Gericht zu Wien an Geschäften,

. k der Sache nach bei letzterem ein größerer

richt aber fehl ffn re, das venetianische Appellations⸗ Febits-GComtbir der Gesetz⸗ Sammlung. Ihrer allseitigen Zustimmung indem ich dem ehrwürdigen Greise,

galt ischen ,,, Hohl , ,, Prozesse dem J der bis zu dieser Stunde die einleitenden Geschäfte dieses Hauses

und übertrifft das böhmische hn ye ,,. gleich, geführt hat, in Ihrem Namen unseren Dank abstatte und Sie er . z ) . rund liegt vorzüg⸗ suche, sich zum Zeichen Ihres Einverständnisses von Ihren Plätzer

lich in der größeren relatlven Menge sch . suche, sich zum Zeichen Ihres Einverständnisses von Ihren Plätzen

werer Verbrechen, welche zu erheben.“ (Die ganze Versammlung erhebt sich

in dem lombardisch-venetianischen K nigreiche vorkommen und groͤß⸗ VJ

142

ß Lemberg Klagenfurt ..... Innsbruck c n3iähr Jr rg Turhschnitt e

ö

.

Im Ganzen

Venedig

Kommission engeren Comité) sünf i s

unseres deutschen Vaterlandes unter seinem Brönner n sammeln wird. Noch einmal provinzial⸗-rdnung für h ö 2 . * e = [Lx Cor ** 19 21

on demselktn Täg, nb un , an zerwaltung, von demsel- nigen und tiesempsundenen

ͤ meinem Rechte, hohe Versamm⸗—

t Bravo!) Von lung zu vertreten, mache ich den ersten Gebrauch sicher lich mit

rhirmior schtimen und meine Herren, gönt wiederholten Ausdrue

sallen. Allseitiges lebhaftes dern zu stehe at, vollzoge 1den. ie Zahlr Di l ) . 3 8 )

antes ge

J 1 —51wm ö Stimmen

l Herren, diese anwesenden

) Präsidenten Theo mann 20, Hock 11

dankend dankten

meine 8

Dor

e Ritter

Hornboste timmen,

Spörlin ĩ Fürsten

Nachdem Fürst von ersuchte Kommissien

Stimmen. abgelehnt,

die

sel, einzutreten.