546 Berliner Börse vom 25. M är z.
IV echSsel- Course.
Amsterdam .. Kura
2 Mt
250 F . 3 ⸗ . 250 * 300 Mr. 42. . . . 300 Me London j L83t 3 Mt Paris ⸗ . 300 Fr 2 Mt Wien in 20 3 . 150 FI 2 Mt 150 FI alt. 100 ThIr Mt
1 e HAamburg H urz
2 Mt
Augsburę Breslau Tag
/ Mt
100 FI. 2 Mt
100 sRlI. 3 Wochen
Leipzig in Courant im 100 Th. Frankfurt a. M Fetersburg ; 7. ͤ am dms fe In lindisch- , ,
53 . Celd - COS.
nl
Preuls. Freiv St. Schuld- Sch. ur- u. Nm Sch. 035 — Schlesiseh- Nm. Schuldv. ; do. Lt. B. g Stadt- Obl Pr. Bk. Anth. 40
Pfandbr.
Scehb. - Präm.
n
ssh. Posen do. 40
Pfandhbr
. lus ländis Re
Russ. IIamb. Cert lo. Hope 1 Anl. do. Stiel. 2. 4. A d0. do. 5. A 893 Iamb. Feuer-
do. v. Rthsch. Lst do. Staats- Pr. Anl do. Engl. Anleihe Lübeck. Staats- A do. Poln. Schatz0. 11011. 23 ν Int do do Cert. L. A.
do. do. L. B. 200 FI
927 kKurh. Pr. O. 40 th 167 N. Bad. do. 35 FI Poln. a. Pfdbr. a. C ö ͤ
96
ö 7 A Ommiund! -
Eis en hahn - ACctienmn.
—
Geld. 8 . Siaumm- Actien.
Brief.
1433 — 57 2 .
142 142. wird nach erfolgter Bekannitm.
bestimmten Rubrik ausgefüllt ber Actien sind v. Staat gar
Der Reinertrag in der dazu ie mit 35 pCi
Kapital. .
Tages- Coums. ö —
Sämmtliche Priori
1
jährliche Verloosung z 1
Prioritäls- 4ctien. Aapital.
Lctien werden durch
Pt
amortisirt
Berl. Anh. Litt. A. B. kö do. Stettin - Starg do. Petsd. Magd. Magd. Halberstadt do. Leipziger .. Halle - Thüringer Cöln - Minden Lachen.
6, 000, 00
do.
P , ¶ )* J
Vohwinkel . Niederschl Märkisch
Zweigbahn
1 l 1 l
d 0 Oberschl 6 Oderberg
Freiburg.
do ( osel
Breslau
Krakau
700, 000
8, 000, 000 45, 824, 000 1.000, 000 1.700. 000 2,300,000 9.0006, 000 13,000,060 500.000 051, 200 100,000 300.000 10,000. 000 1.500, 000 2, 253, 100 2. 400, 0060 200, 000
Berl. Anhalt. do. do. do. do. do.
88 1 G 795 a 80 ua.
d0 Potsd
do. ]
d 0
St cttlne
1035 6. . 64. a 65 bæ. 71423 B 1
5
— — — — — — —
ö d0
412 Halle ; Cöln
do.
Minden
do
Rhein. do. 6
do.
III
Oberschlesiscl Krakau Cosel Steele
1
do do
O derbe
kreslau
Berg. Mãärk
2
Hamburg II. Ser Magd. ..
Li
Magdeb. Leipziger Thüringer
Staat Prioritãt
Stamm- Prior ; Diüsseldorf-Elberteld Niederschl. Märkisch
de
Sderle
zweigbahn
10
16
l zberschl
rg
Vohwinkel
II
Freiburg
SIidmm-
1.411, 800 5,900, 600 1.600. 000 2,367, 200 3, 132,800 1.600.090
800. 600 1.788, 000 1.000.000 3,674, 500 3.500. 000
6 D
CgaàaL
000. 0600 175, 000 ) 3.500.000 2.300, 000 52.000 248. 000 370.300 360.000 250. 000 325.000 375.000 00.000 1.100, 000
für
Es zeigte sich heute, namentlich
Actien bei wenigem Geschäft keine wesentliche
Auswärtige Börsen.
Breslau, 25.)
ktevriché d'or 113 Br. Louisd'or 11237 Br. n Desterr eich. Banknoten
Seehan
91
965
bez. Ve]
bscheine 8 Rthlr. B 904 bez. u. Litt. B. 4 pro
do. 35 proz. 96
Gld. , Br., do. Bank⸗Certif. a 201) Fl. 175 Obligationen a 4 pCt. 73 Actten: Oberschlesische Litt. X. 104 Br. Breslau ⸗Schweidnitz⸗- Freiburg 78 . Märlische 83 Br., do. Prioritäts 12 Br. Ost⸗Rhein. (9 Brieg 363 Br. Krakau⸗Oberschles. 67 Nordbahn 421 bez.
721 Y 8 . 1 S5 Dr.
Gld.
Amsterdam 2 M Hamburg a List do. 2 M. London 1 Pfd. St. 3 M. 6. 2641 Berlin a vista 1003 Br. do. 2 M. 995 Gld. 2M. 87
Gld 2 M. 805 Glͤ
.
D.
YM
(et pr
98 n ry⸗ ann h 5. März. Holländ. u. Kaiserl. Duka
Schatz
Bewegung ngig und
Rente auf
vz, 972
1*
Pesther 86“
*
Frankfurt a. Dt. 24. März. (In
Mittags 2
8 der Uhr.) Osterr. Fonds, preuß. S Fr. W. Nor l
dbahn⸗-Actien waren 9
nö sich etwas höher als gestern. Alle
Actien-Gattungen erfuhren gar
war jedoch im Ganzen unbedeutend.
Oesterr. 5) oz. Metall. 80 Br., 793 Gl
Br., 1123 Gld. Baden Partial⸗Loose a
Br., 31 Glo. Kurhessen Partial⸗Loose à Sardinien Loose a bei Gebr.
D e 5
36 Fr.
Darmstadt Partial-Loose a 50 Fl. Spanien
Gld.
heute angenehmer,
keine Veränderung. Der
F fefte 2 Cssekten⸗ Di
aats⸗-Schuldscheine und
und übrigen Fon günstiger. gut preie
Holl. Integr. gr. Piecen 105, Oest. Met. 5proz.
Bank . 55 z ; v. Nthlri. 3. 763, 23 proz. Bethmann
6.
707 B 705
Zproz. inländ.
2 9 * 5 3. März.
Amsterdam, 2 Markte hat diese
Russen alte
v
Woche wenig Veranlassungen zu
tem Geschäft in geringem Sambur!
Inken
hiesigen Fends
s Geschäft am , besonderen Mi
18
7,
0
* = = Bekanntmachungen. 641 ka .
Es ist auf Todeserklärung folgender Abwesenden:
1) des Kaufmannsdieners Gustav Gottfried Buehl, geboren zu Neuklirchen am 46. Januar 1811, ei- nes Sohnes des zu Kleinkaina verstorbenen Pre— digers Buehl, dez Sattlermeisters Johann Gottlob Boehme von Jaucha, geboren zu Rehmsdorf am 3. März 1798, des Schuhmacher-Sohnes Johann Christian Bue— schel, geboren zu Weißenfels am 20. September 1803,
4 des Barbiergesellen Friedrich August Hartmann, geboren zu Weißenfels am 9. November 1801, hier angetragen worden, weshalb dieselben, so wie die etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnch— mer, hierdurch vorgeladen werden, innerhalb neun Mo⸗
naten und spätesteng . ve nn r i S539, B gm. 16 Uhr, sonlich zu . verichte sich schriftlich oder per⸗
, ,,. weitere Anweisung zu erwarten,
1 Anung, daß sonst die Abwesenden für todt erklär! und ihr Vermögen ihren hier Bekf . i Verwandt 8 k annten, nächsten en und Erben ausgeantwortet wer— den wird.
Weißenfels, den 24. Januar 1850.
Königl. Preuß. Kreisgericht. 1. Abtheilung.
169 Su bhastations-Patent. Das dem Oekonom Carl Friedrich Schlenner gehö—
Selchow belegene, im Hypothckenbuche Vol. I. verzeichnete Lehnschultengut nebst Zube⸗— abgeschätzt auf 38,900 Thlr. 18 S
rige, zu No . Pas l hör, gerichtlich Pf., soll n ober d.
291.
J., Vormittags 11 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube in nothwendiger Subhastation öffentlich an den Meistbictenden verkauft werden. Die Tare und der neueste Hypothekenschein sind täglich in unserer Registratur einzusehen.
Zehden, den 20. März 1850. Königl. Kreie gerichts⸗Kommission l
1701 Bekanntmachung.
Der durch den Steckbrief vom 30. September 1848 verfolgte und durch die Edictal-Citation vom 25. Juni 1849 auf den 1. März dieses Jahres vorgeladene Zei⸗ unge⸗Redacteur Wilhelm Ernst Gustas Julius ist in diesem Termine nicht erschienen und daher in
wegen Majestäts Beleidigung zu dem die Preußische National⸗-Kokarde und in die Kosten
contumaciam Verluste des Rechts, zu tragen, zu einjährigem Gefängniß der Untersuchung verurtheilt worden. l Dies wird dem abwesenden Julius mit dem Be⸗ merken bekannt gemacht, daß ihm eine vierwöchige Re⸗ stitutionsrist offen steht, nach deren Ablauf aber mit der Vollstreckung des Urtels verfahren werden wird, so⸗ bald man seiner Person habhaft werden Rinn. Berlin, den 13. März 1850. Königliches Stadtgericht hiesiger Residenz. Abwbtheilung fur Untersuchungen. Deputation für Schwurgerichtssachen.
i531 ĩ .
der che Fabrik Oranienburg. beabsichtigen, die dem Königlichen l lungs⸗Institute zugehörige Chemische Produkten Fabrik zu Oranienburg, welche si h mit der Fabrication der Schwefelsäure, des Glaubersalzes, des Cypervitriols, der gemischten Vitriole, des Eisenvitriols, des kiystalli⸗ sirten Alauns, der Palmöl— Sodaseife, der Palmwachs sichte und des blausauren Kali's beschäftigt, durch Ver⸗ kanf im Wege der öffentlichen Licitation in Privathände übergehen n lassen, und haben zur Entgegennahme der Gebote für das Eiablissement im Ganzen einen Ter— min auf Freitag den 26. April d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Konferenz-Zimmer der Königlichen Seehandlung hier, Jägerstraße Nr. 21, angesetzt, zu welchem wir Kauflustige mit dem Bemerken einladen, daß die Auswahl unter den Käufern und der Zuschlag uns vorbehalten bleibt und zur Sicherstellung der ab= zugebenden Gebote eine vor
dem Termine bei unserer Haupt- Kasse niederzulegende Caution in Cours haben den Preußischen Staats⸗=, Kommunal- oder vom Sta gie garantirten Eisenbahn-⸗ Papieren, entsprechend dem Werthe von 10,000 Rthlr., zu leisten it. Mah
Das Etablissement ist belegen im sogenannten .
lenfelde vor der Stadt Oranienburg und umfaßt e. Flächeninhalt von A2 Morgen 9 [R nthen . Grundstücke und Gebäude sind Len Sachen . auf 65,491 Rthlr. 21 Sgr. 8 Pf. und, , , ren, larium an Apparaten, Utensilien 26, auf 32,079 Rihnn— 21 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt. Zur Uebernahme der mit
Scehand⸗
Wir
Situatione zeichnisse, owohl in der Registratur als der Fabrik⸗Verwal burg einzusehrn; die ist zugleich den Kauflustigen an Auskunft über die Verhältnisse ertheilen und die
Berlin, den 12.
General⸗Dire
Letztere
— . t und Ort Unt
n Flpril oder einige Tage später, wenn der
! . Riga es erfordert, von Lübeck,
wird am
Zustand e 994 d . wo es überwintert, nach Riga abgehen und später die
sen Sommer wieder, wie in den letzten fünf Jahren eine regelmäßige Fahrt zwischen Riga und dem Aus⸗ lande unterhalien. Nach welchem Orte diese Fahrt ge richtet sein wird, ist der politischen Verhältnisse wegen noch nicht bestimmt, und wird solches in kurzem zugleich mit den Abgangstagen bekannt gemacht werden. Riga, im März 1859. Börfen-Comit« in Riga.
Agenten in Riga; Helmsing C Grimm. Agenten in Lübeck:; J. G. Nöltingk C Cordes. Beilage
547
Preußischen
Beilage zu m Staats-Anzeiger.
Mittwoch d. 22. März.
linken Ufers der Wien abwärts m Gemeinde-Verbande an—
unteren Rand des Mondscheinstege. Es gehören sonach in das Gebiet dieses Bezirks: a) stadt Wieden, h) Schaumburgergrund, c) Hungelbrunn,« ,, n, . renzergrund, e) Matzleinsdorf, f) Nikolsdorf, g) Margarethen, . ahn⸗Verkedr. h) Reinprechtsdorf, ih Hundsthurm,! Häuser Rr. 645 den Gemeinde⸗Verband, wenn ihre rtige Börsen. 734 der Vorstadt Lan straße, ) r , , Lin, orf . ,, Gemeinde Angehörige war. ; l. em Damme der sind Gemeinde ö. . 2 ö Katastralgränze der Gemeinde W , Schaumburger
Häuser und Grundstück . . ⸗ ö 1 1use
wird die Angehörigkeit nicht
ssch lan d.
Provisorische Gemeindeordnung Eifen ) z 1
Liniengraben,
w
3 ö. 1 3 ille dazwische liegenden Brück n ; nit aussa 1 dieses! terer n d snahme ne sch and. . , mit Ausschluß dieses teren S. S8. Die Aufnahme in den Gemeinde⸗-Verband geschieht: Wien 23. März Se. Majestät der . 8 Bezirk: Mari lf, erstreckt sich von den mauerte: — . 6 , ,. . K ude⸗Beschluß oder 2) slillschwei⸗ c d nauerte in zwan ei Frauenspersonen durch eine gültig abge—⸗ nem Gemeinde-Angehörigen und h) durch Dul⸗ it einem bereits erloschenen ; der Zeit seiner Eintra— iade⸗-Hauptstraße un , Listen an gerechnet, ununter⸗ ide-Hauptstraße bis e, nn, , , haltenden, die österreichische Staatsbür—
. Kk Rr Ts gehoren
w, Fahrweges
de ihme Gemeinde⸗Verband
jedoch nur da wenn der Fremde auch bei
bbigen Zeitraum zweiten Aufnahme der Con— Listen in dieselben eingetragen war, und keine Verwahrung 1 'gen dessen Aufnahme durch Anhaltung desselben ) oder durch Ausweisung
at
ahilf, iagrund, e
In Url
r hat das Recht, die ͤ u verlangen, wenn er 14) die rson und über sein Vermögen zu
ihre unmittelbar vorher auf Grund⸗ Heimatscheines ununterbrochen
sich sammt seiner Familie eines
den Besitz eines den Unter— Vermögens oder Nahrungszweiges verweigert, so entscheidet im Re⸗
39518 tIsry— Hauptstra
genommenen (8§§. 8 und 9) treten zu⸗ it der Aufnahme unter dessen
Gemeindeverband. Eben minderjährig sind,
89 noch
der Mutter. besondere
6taats U
1 Mn r* L18Srang
persönliche Verhältnisse.
d Landtags⸗Beamte, dann Offi
en, Geistliche und öffentliche Lehrer mit den unter ihrer väterlichen Gemeinde Wien, wenn
n Angestellt ren Gattinnen und a Kindern, Angehörige den ständigen enthalt anweist.
f Gemeinde⸗Angehsrigkeit. alser Hauptstraß 8. . i g in der Gemeinde-Angehörigkeit fol Spalier] gen minderjährige, im Familienbande lebende Kinder der Eigenschaft
z M* =. j X z SF. Mutter, die Frau der Ei
jener
längs daselbst
X 3 Verän j ..
d ! 1 7 X * 1 L T 1 därnthnerthore liegenden ö
59 ; Der
von da län
bis wieder
in der Roßau
der
h, n,, 9 r . r j le, so wie die Auflösun . Häuser Nr. Z bis einschließlich Nr. 141. Nr 148 und Nr. 162 des ehemaligen Verbandes oder der ehelichen Gemeinschaft, än ränzen Strozzengrund einschließlich 5 N 35 1 einsc ießl ch
1
chließlic
sammt
rstreckt
Inau⸗Kanals
. 8e ö ? sich von dem Anfange,
n ichs⸗ des , . . ; 6 . ü . aächst des Sporn Vorstadt Alt d) die Vorsta? sephstad d ö,, n . IIa 8 stabd! ) den Verlust der österreichischen
nachstehende Häuser . i ,, . werbung der Angehörigkeit in e. Erwerbung de schlicßlich 324, Nr. 5 14. Gemeindebürger s dt Breitenfeld. gerrecht der Stadt Wien besitzen. Der VIII. Bezirk: ,, nn, r du gh rs ghiche e,, 2 9g von Seite zer emeinde erworbe Der G . ße längs der steht es zu, dem Ansuchen um Hern, , ,. Jö , s, , . . darf jedoch nur solchen . schen Staatsbürgern das 2 ürgerrech verliehen werden, bei welchen eintreten und welchen kei s- oder Ausschließungs⸗
Freudenau
137
2 / 2 21 . , . n 8 8
einschlie ßlich 345
ie 287 26
Esplanade Hauptstraß⸗
ernalser Lini zon hier längs des oberen Randes des
sub 3 und
ant Messagrbe; dt Weißgärber
. dem .
1 itastralgranze CGwemeinde Wien .
Brucker Eisenbahn liegenden, theils zur dberg numerirten Häuser und Grund
zen Friedhofes vor der St. Marxer⸗
vom Mondscheinstege bis zu ihrer
d alle dazwischen befindlichen
gehörighe Hmersn l
514 12 nalen alle J zher bestandenen
hel
Erlangung der Gemeint 6 Gemeindeangehörige sin lngehörigkeit nach de erworben haben
der Folge wird die Aufnahme in ze Verhältnisse
noch
zattin
die Gemeinde ö gesetzen
In a) durch Geburt,
c) durch besondere
Angehörigkeit erworben: . n den Gemeinde-Verband, welche st um den Staat Stadt
hne Rücksicht auf deren Wohnsitz, das Ehrenbürgerrecht die Theilnahme an allen Rechten der Gemei derselben aufzulegen.
Gemeinde verdtent
vom Mondscheinstege ezirks Landstraße durch
der Basis des Dam §. 7. Eheliche
Wieden, er
zirk:
24 vel hes ezeichneten welc
a) Durch Geburt. ; . begründet, ohne die Verpflichtungen
: oder nach den bürgerlichen Gesetzen den eheli die Katastralgränze der chen gleichgehaltene Kinder sind Angehörige der Gemeinde, wenn ränze über den Wiener⸗ ihr Vater zur Zeit der Geburt, oder falls er früher verstorben von da den! wäre, zur Zeit seines Ablebens, oder bei legitimirten Kindern zur
längs der e Gränze die Heugasse und Belvedere-Linie
mes der Wien -⸗Brucker Eisenbahn bis Gemeinde Wien, von hier längs dieser berg bis an die Wien nächst der hundsthurmer Linie,
Führung der Gemeinde-Matrikel. §. 19. Ueber alle Gemeindeglieder wird eine (ührt, deren Einsicht jedem derselben frei steht.
Matrikel