1850 / 85 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

as Verfahren hierbei

z können über den vom Bürgermeister oder von wenigstens geregelt werden.

, mitglieder gestellten Antrag auch vertrauliche Sitzun⸗ gen gehalten werden.

; K haben sich jeder Aeußerung si ö ,

er Gemeindebeamten und Remunerationen

s Besoldungs⸗ ystemisirung undenen Stehen; c) die , ie.

und Pensions⸗Etats

,. . Bürgermelsters die Geschäfte Berathung zu k oder gar die Freiheit in ö. Bor ene berechtiget f f Ermahnung zur Zuhörern räumen zu . . Weschluß

M. jährlich des gin gistigtes

vor e eigener

i . iten

ug! wiesene

w nn nen Gemeind der en willigung dazu

niet. an ugengm men neren

V. 11 a ltung oSgegen!

abe e. ö Conv lösung von,

iu fi ung von willigung von A den Conver itions⸗ Mu nee kährlig, Conventions⸗ nirten Auslagen; kosten und Besoldungs 3 ng dem Gemeind erat

1 ö J

uebi rn il iber o der Gemeinde Ehrenbürger

‚. K i Gemeinde

einsckh cl . 19 gigen,

66 rmeisters

ng des K dall n der ,,

e i . ie de

den Gegenstan haben sich die halten e, mien der Sitzung, wenn es gef forbei ( wn, nn theilung der gewünschten Auskünfte beiwohnen. Wenn ein besonderes Privatinteresse : nächsten Verwandten einen Gegenstand bildet, hat dasselbe abzutreten.

Be schlußfa sung. Zu einem gültigen iute Stimmenmehrheit we, n, Bei 6 getheilten Stimmen ent tscheidet die

2 immung

antwortung e der nothwen d muß jedoch unverzüglich die meinderathes si

hn n gung ausge boten Leitun g und Bürgermeisters ö zuste hende Lokal⸗ Polizei handzuhaben.

. der zur Handhal uf der Lokal— Verfügungen 110) mit ö bi zum

amerikanische und

rel el ige

5 ol zei getro 6 13 9 f schen war das

durch Deschli f Betrage von oder im Falle der Zah lu go un Tage für fünf Gulden Eonven—

Maß ßregeln

Ae hn. Actien . e.

Mir nden 1 d, . d öh ill, Im gin, fe d. el war es auch still

Tee fr wurden zur Notiz nur K ugs ung fg lend

. 16 inen Conventi mit A lrrest von jc einem ons Münze geahndet werden. Die Geldbußen . in die Gemeinde⸗ Kasse ein und ist hier—⸗ über ein eigenes Protokoll Der Bürgermeister

urg eme . in Verhinderungs falle sein Vorsitz und jede Sitzung, achtet wurde, st .

Stellvertreter führt

l in den Sitzungen den bei welcher

dies nicht beob

H osten e cbj .

he steslte . h z behaup bestellte Kom⸗ ien ö und s-Cours b p

tete sich fortwährend auf 1

Abstimmung bestimmt nne Mitglieder des Magistrats, welche in derlet Uebertretungsfällen die Untersuchung zu führe

hierüber zu erkennen haben.

Gemeinderathes

Das Abonnement betragt: 2 Athlr. für 4 Jahr

1 Rthlr. Jahr 8 Rthlr 1 Jahr

Alen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung Bet einzelnen Nummern wird

n er Bogen mit 25 Sgr. berechnet

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Besteslung anf fuͤr te . die

dieses Blatt an, Expedition d des

en,, 8am

Berli Donner sta

Die verehrlichen Abonnenten des Preuß. Staats-Anzeigers

gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die re ierteljährliche Pränumerations-Preis beträgt

Ueber die Verhandlungen des deutschen

Staaten⸗

nöglich liefern, auch einzelne bedeutendere Verhandlungen

ie stenographischen Berichte über die Verhand

noch für den Abonnementspreis von 2 Rth

Preuß. Staats-Anzeiger

.

wurde, werden nun in Kurzem

X 4 s ö veutscCchland Angelegenheiten Lnfunt Rede des Regierut z Genera Li 1am Radon z R nerg ten n Madowitz in der Sttzung des V

her X zie re aus Konstanz chsen⸗Weimar. Weime chsen⸗ WBotha. Gothe halt Bernhurg— Lübeck. ; ü be ck Fahl Hamburg. 1m bun

41

Großhritanien und Jrland.

seitens N V cht 5 Das Parteiwesen Das Verfahren igen undesraths⸗-Antrag in der freiburger Contrib enheit Pater Girard. . tin Kommission über den Siccardischen Gesetzentwurf. ; Oppositionsstoff. Protest gegen eine Rückkehr französischer Truppen aus Italier

z vr orsiehe nde Heimkehr des Papstez Ibreise des Papstes. drid Gerüch te e über . V

Nea e J ape I.

Ministerwechsel on der unteren Donau

1 r 8 Ber ung l igen Oak Romania. ö ö ; 3 . stantin opel. K ö ( Dnuserenzen mit dem issisch 1 vem russischen Gesandte 1 1m 5 2 chen esandten l aaten on Nord ⸗- Um er * 85 . d Amerika New⸗Aor! lisornien. * ö J und andels⸗ Nach ichten = —— 84 416 König haben Allergnädigst geruht: l itz Hrafen Hya th von St ch w iegierungs-Bezirk Oppeln, den Rothen A em Gra 1 rdinar 1 . 106 1 1 iu l 1 e Un töniglie Hofe, den G ; . 1 en , the . 3 nne Justiz⸗Ministerium zaldk l st 6 9 Da 1 l 6 yl 99 1 Dez eine MJ nsi urs l ers

ste nie Gewe beiten 1 J 90 l iu! 1 ĩ. el 14061 f ff ma Lacher t zum Köni l K 191 cher T Ye l 14 s l 1u ö Ur 11 ĩ enthal l 25 ĩ Gesetz etreffen die Gewährun, 6161 Beihülfe Us del 5 tag 6k , . Meliorations Societät der Bocker Haide, vom 11. März 1850; unte J Geset treffend die an Stelle der Vermögens zen Deserteure etretene zu verhäangende on demselben

die durch die veränderte Staats. Verfa sung nöthig gewordenen Abänderungen in der Organisation des Königl. Kredit-Instituts für Schlesien, und unter 60. den Allerhöchst fend die Anciennetäts⸗Verhältnisse, die Gehaltsstufen und den Rang der richterli chen Beamten, s Beamten der Staatsanwaltschaft. Berlin, den 2 März 1859. . Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung

dungen der beiden

der stenogra⸗

// /// / / /

e eme mn mene ee e e e ee eee m m m mem m ,

Forderunger ar, beide aber konnten sich, . die Hände bieten. Versammlung.) Regierung bei ö. Vorschlägen. wird in seinen völkerr Unabhängigkeit fei, Unverletz—⸗ f Oesterreich aus⸗ iun sch ließen n . reindeut⸗ 1 die osterre eich se .

daß die , Verfassung nichts r , ee. oder err eichifch en or rl unmõg .

der Bundesakte von 1515 z t er die i

doppelten Ge . des 8 eines

weiteren Dun de unmöglich gemacht haben l an 53 . e, n. im Mai aorigen

l.

cacnheiten Höfe . Hrunde.

rung gelangte,

2 . *

ö. ffarius ö a owi it t werthen 5 gerung ,

Verfassungs - Arb g 2 . Wir . . . 64. ö e , fee Versammlung, von dem Glanz runden Unternehmungen Wir önnen nicht nad ch

9

66 dagegen erheben! der Versa ammlung.) Fie weit sich auch dieser He han fe ist nichts destowenig er daß manche achtbare ee i sz. ihrer , nur Na ichtheile, Allerdings ist auch d Pen an,

mengetreten.

einem idealen Risse . dann dieses Gebäude finden r ĩ ; zu errichten Gemeinschaft verbunden haben. deutschen Brüderstämme die Thü zu einem anderen 9 luß ö.

werde, son⸗ deutschen Gange Tr . ö ; . 9 D , . ver he

Cent m, geb ßen gien, ,.

w zehfe unser

n . Oe e.

1 ng

beispiellcfe

8

8 G esch ehenen verdunkelt,

äußere Nothwendigkeit ö . die . für Viele innerhall, ind unber 4 Vert nl, ersammlung. Ich

ter n , n.

. an, die ö , Pflicht

erfüllung nöthigte,

—— *

Gesam imm esen , . Dhieder . Bedürfniß i t bungen ausschließlich ger

ravo ö. der Versammlung.) Die preußische einn ging nung zweier historischen T schen Nation nach staatlicher Verbindung österreichischen Monarchie Die erste dieser völkerrechtlichen Bunde hinaus in frankfurter Verfassung vom 28. z Ursachen nicht zur Ausführung fommen konnte. . ,,, konstit uirten Landen eine enggeschlossene Monarchie die die österreichische Reichs-Verfassung vom

C 1 5 ** Y 22 5 ö 9 29 5 ff . d b chsten Erlaß vom 4. März 1850, betreffend offenkundig

centraler , n, gt aus dem blos den Bundesstaat; sie hatte zu der

. e 96 schwere Erinnerungen

hier enn . , . ge

en Erlaß vom 19. März 1850, betref⸗ ihrer Theile.

g Einmal erweckt, . er kann zeitweise schlummern, wildem Rausche lund gegeben (Bravo in der wieder erwachen. r rückläufig werden,

so wie der

Die andere will