1850 / 90 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

stellung von 18 hat er ein V lung zugelassen werden, auch Agrikulturprodukte Minister wünscht ferner stände baldigst zu wissen einer günstigen Unter Stande sei. französischer Production, det werden, wird die

Der Central

51 zu befassen hat, veröffentlichen werde. rjenigen Gegenstände, welche zur Ausstel—⸗ Nicht blos Fabrikate, sondern werden zur Ausstellung zugelassen. Anzahl und Art der einzuschickenden Gegen— damit die französische Kommissien wegen nöthigen Schritte zu machen im äuterungen oder Vergleiche britischer und n, wenn sie mit den Gegenständen eingesen⸗ Kommission mit Dank annehmen.

Agrikultur-Kongreß hat seine letzte Sitzung ge Bevor er die diesjährige Sessioen schloß, wollte er noch Fer rage seine volle Aufmerksamkeit zuwenden. Gesellschaft von Nanci,

Repräsentanten der

85A N d 8 3 3 . af lle 2. sh deés Bundesgerichts ausfallen möge, so Es handelte esgerichts ausf ge, s

Regierung hinreichende ? dieselbe in Kraft zu setzen.

viel ist gewiß, daß die erfur—⸗ Nittel zu ihrem Gebot hat, um Preußen hat eine reine Defensiv-Stel⸗ wir hoffen sehr, daß seine entschlossene Beharrlichkeit bei politik ihm bald die gerechte Möglichkeit geben wird, eine und friedlichere Haltung anzunehmen.“

Fürstin Napoleon Baciocchi ist von Paris hier ange⸗

Waldeck. Arolsen, im März. (3tg. f. N. D.) letzten Zeit hat sich der Landtag besonders mit Berathung des But⸗ gets beschäftigt und ist damit auch zu Ende gekommen. .

sätze, welche für die Mitglieder der Staatsreglerung gemacht stnd, Jahre 1845 mit dem Lande getrof- lche der vorige sind höher nor⸗ Nebengebühren oder werden der Obergerichts sind von der Staatsregierung stimmt sind. Die Gehalte wie sie früher wgren, nur mit dem

gleich denen beim Ol

sich um den Bechard und Favreau erklärten, sie be—⸗ dauerten, daß Herr von Larochejacquelin sich nicht mit Anderen verständigt habe, doch seien sie der Ansicht, man müsse in diesem Berryer und Vatismenil sprachen nur gegen die Form, welche das Prinzip der Legitimität gefährden könnte und es den Zufälligkeiten einer Wahl preisgäbe. daher, man werde auf seiner Hut sein und abwarten

Das Comité der Besitzer, Fabrikanten, Handelsleute und Ar— Fahlen hatte Herrn Croce Spinelli zum Vor⸗ Derselbe sammelt nun Unterschriften zu einer Petition an um 1) Abschaffung der Getränksteuer 2) Besteuerung der Hypothekar- und Staats 3) 5prozentige Verminderung 4) gründliche Revision des jährliche Ersparung von 700

erzeichniß de

frag Larochejacquelin's. angefertigt.

gründen sich theils auf eine im fene Vereinigung, theils auf eine Ermächtigung, we Die Gehalte der Suhalternen mirt, als früher, und zwar um so viel, wie sonst die betrugen, dagegen fallen letztere nunmehr ganz we

Die Besoldungen der St bezüglich der ersten drei so ausgeworfen, wie sie in Folge eines Beschlusses der vorigen bei der Finanzkammer sind so geblieben, Subalternen,

Sinne wirken. bringung die Nähere Erl

Landtag ertheilt hat. oritât beschloß

ichten aus Buenos-Ayres theilen mit, daß die Exekutiv—

; ö. ; d „erstellung der fre schaftlichen Bere e SF Kasse berechnet. beiter für die letzten die Herstellung der freundschaftlichen Beziehungen zu Eng⸗

die National ⸗Versammlung Juli 1850; Renten- und Actienkäufe mit 19Ct.; aller Beamtengehalte über 2006 Frs. Er will dadurch eine

Die Agrikultur welche in diefer Angelegenheit hatte dem Kongreß mehrere Vorschläge in Bezug auf Waldkultur zukommen lassen, über welche lebhaft debattirt wurde. Die Furcht, Frankreich eines Tages ohne Brennmaterial hatte viele gründliche Vertreter gefunden. Die Vorschläge der sellschaft von Nanci, welchen diese Besorgnisse zu Grunde wurden vom Kongresse gebilligt.

Die Nachricht von einem Aufgeben des Paris-Avignoner Ei Die Compagnie hat keine neuen

ßland und Polen. dem Kaukasus sind folgende Nachrichten eingegange 1. Februar war

St. Peter 8 bur e Unterschied, zubalt

sixirt sind, also Nebeneinkünfte Kreis⸗Gerichte nd von ganz neuen Behörden Die Staats regierur Direktor 1000 Rth

Heerestheil ferner ug eines Durchhaues von der Festung Wosdwifhens— schelinskischen Ebene mit Erfolg beschäftigt, ti oder weniger heftigen feindlichen Schießens. T

3 di die wohlberechnete Wirkung unserer nden Verlust. Unter Anderen fiel auch der Naib von Itschkir

1 stärkung der in der Graßen Tschetschna bereits immelten Schaaren berief Schamil neue Mannschaften aus

hin, d er ehemalige Sultan von Elissuy, Daniel Beck, kom pflegung dieser zahlreichen, unter den Ta

Schaaren ist den

so müssen, i ehalte ausgeworfen den Kreis-

Kreis-Aemter ber ö die Rede ist, neue G ig hat vorgeschlagen: bei t r., für den ersten Rath 900 ath 800 Rthlr., für den Aktuar 400 Rthlr. 520 Rthlr., so daß jedes Kreis⸗ Die drei Kreisgerichte würden Gegen die

Patentgesetzes. Millionen bezwecken.

Die Skandal-Literatur über die Republik und ihre Entstehur hat einen neuen Zuwachs erhalten. Slandal“ von Marchal, „Februar und Mai 1848. vo „Enthebung der

Der Feind erlitt . Geschütze sehr gerichten: für den Rthlr., für den zweiten Rath? ö.

und für die Subalternen im Ganzen

gericht 3620 Rthlr.

n Lavarenne, provisorischen Regierung und des Stadthauses,“ „Geheimnisse des Stadthauses“ von Brevet. folg der Schrift Chenu's, die reißend hat diese Buchhändler⸗Speculationen hervorgerufen.

Im Departement der Vogesen hat der sozialistische Kandidat den Sieg davon getragen.

Der sranzösische Gesandte in London, Drouyn de Lhuys, zum Mitglied des englischen Comité's für die londoner Ausstellun Andererseits enthält der Moniteur die Ernen nung des hiesigen englischen Gesandten, Lord Normanby, zum Mit gliede des französischen Comité)

Die Republik hat die Longchampsfahrt nicht abgeschafft. Gestern fuhr, ritt und ging man eben so wie unter der Monarchie die ely säZsschen Felder und die Allee im Gehölz von Boulogne in zwei langen gedrängten Reihen auf und nieder. änderung gegen sonst, außer einer Proclamation des Polizei-Prä— fekten, Herrn Carlier, der eine Fahrordnung mit sehr strengen Be von welchen jedoch die Wagen des Seine⸗Präfekten und alle Equipa— Zahlreiche Kritiken

senbahn-Entwurfes ist grundlos. pa Erklärungen abgegeben, und ihre Stellung ist seit Einbringung des ; Herrn Vitet nicht geändert. dieser Stellung bleiben, als ihr die Bedingungen der National Versammlung annehmbar erscheinen.

Das Gesetz über die Deportation soll unmittelbar nach der Avignoner Eisenbahn Die Kommission hat erklärt, dasselbe sei gegenwärtigen politischen Gefangenen anwendbar Offiziellem Bericht zufolge ist der sozialistische Kandidat Guil 33,000 Stimmen . storbenen General Raoul gegeben wurden,

Herr von Lamartine hat einen historischen und politischen Brief rarochejacquelin's angeregte Frage ge

kosten würde. 10,860 Rihlr. Kreisrichter und 800 Thaler haben sich sowohl im Ausschuß, als auch in der

Beim Kreisamt hat die Staats⸗

Regierung vorgeschlagen: für den Kreisrath 1000 Thaler, für den

) das Unterpersonal 370 Thaler, in Summa also 1970 Thaler, oder sür drei Kreisamter 5910 Thaler. Es geht daraus hervor, daß künftig die Justiz, auch wenn man den neuanzustellenden Staatsanwalt hinzure chnet, die Verwaltung und Erhe bung zusammengenommen weniger, im schlimmsten Falle nicht mehr kosten werden, wie bisher. In fast allen anderen Stagten, wo die Justiz von der Verwaltung getrennt und eine neue Justizverfassung, ähnlich der, welche wir erhalten, eingeführt ist, werden bedeutend mehr wie früher ver Für die äußeren Angelegenheiten sind verlangt 3700 Tha— ler, und zwar für Gesandtschaftskosten 800 Thaler, für den Ab⸗ geordneten zum Volkshause Diäten 600 Thaler, für den Reichstag ; 300 Thaler, zu dem Bau der Bundesfestun⸗ Außer dem Budget wurde noch der Gesetzent⸗ wurf über Verantwortlichkeit der Mitglieder der Staatsregierung wegen Verfassungsverletzung berathen und mit einigen unbedeuten Eben so verhält es sich mit einem Umwandlung von Geldstrafen in Arbeit und Ge—

er ungeheure Er— bei allen Parteien abging,

Sie wird so lange in

Tschetschenzen übertragen, Versammlung Stimmen erhoben. zrräthe schwinden sehen. unzufrieden und serneren Vordri tig Vertrauen.

schenken dem gen zu schützen ver In der That wendet er Alles Namentlich hatte er am 6. F

zersönlicher O

Kreissecretair 600 Thaler und Abstimmung

ernannt worden.

Anführung und

für dieselbe Ausstellung. gegen 27,006

zunächst dem Durch Verschanzung und zwe Oberst Maidel

über die durch den Antrag Man fand keine Ver— Gewehrfener;

Gestern hatte sich auf der Longchamps Promenade kein b tendes Publikum eingefunden, wenn auch die Witterung nicht u inst Die legitimistischen Blätter erinnern an die Bourbonen, in welcher man bei dieser Gelegenheit eine so große Anzahl von Equipagen bemerkte. daß unter der Restauration für zehn Millione im Wagenverkäufen gemacht worden s keiten, welche Longchamps die In dividuen, die durch ihr Kostüm alle Aufmerksamkeit auf sich zogen Sie trugen weite leinene Beinkleider, darüber bis lederne Kamaschen, ein weites Hemd von rother Wolle, ein schwa leinenes Gilet und Stoffe, ganz geschlossen mit beinernen Knöpfen, darüber einen Kabaun

erstürmten kühn

stimmungen herausgegeben hatte, günstig war. Prästdenten, Vice⸗Präsidenten, gen mit vier Pferden ausgenommen werden. an allen Straßenecken spotten darüber.

Der Constitutionnel sagt: der Rechnung des Finanz-Ministers die schwebende Schuld gegen wärtig nur 502 Millionen betrage, wovon nur für 153 Millionen die sofortige Rückzahlung angesprochen werden kann. Neuville, welcher behauptet hatte, die Summe der eventuell anzu— sprechenden sofortigen Rückzahlung belaufe sich auf 284 Millionen, veröffentlicht im Moniteur und in der Spinion p ublique worin er seine Behauptung auf folgende Ziffern stützt: 1014 Millionen Schatzscheine, 49 Millionen Darlek 31 Millionen Schuld an die Einleger in den Sparkassen als Ersatz laut Gesetz vom 21. November General- Einnehmer, 538 Millionen für außerordentliche Arbeiten szugebende Schatzscheine, 14 Millionen bereits auszugebende für bereits bewilligte Supplementar-Kredite; zusammen 284 Millionen. Die Opinion bemerkt, daß sie diesen Ziffern gegenüber leicht greife, warum Präsident Dupin dem Minister Foͤuld den Gefallen erweisen wollte, Herrn von Neuville nicht sprechen zu lassen. sind überzeugt, daß die Worte von Neuville's den Finanz-Minister nicht in Verlegenheit gebracht hätten. kasse sind durch ein fast doppeltes Aktivum gedeckt; 58 Millionen sind noch nicht emittirt, und die 14

sonstige Kosten 2000 Thaler.

ah sich sonach genöt

urückzugehen. Die Gazette de France be enen Angriffe auf unseren rechten und linken berall zurückgeschlagen; ein Bataillon vom Re Oberst-⸗Lieutenant Kuhlmann, Bajonett⸗-Angriff den Feind aus daß die übrige Infanterie während heftigen Kampfes s nachdem sie

den Aenderungen angenommen. zir haben gezeigt, daß nach

e irh, mal bot, bemerkte man fängniß betreffend. ihre Arbeit vorgeschriebe nen Lager zurück und hatte dabei noch mußte indessen bald seine Artillerie⸗Feuer stark litt.

zes Halstuch, ein Oberkleid

Ausland. Paris, 29. März. Noch immer beschäftigt sich die öffentliche Meinung mit dem Antrage La vrochejacquelin's. Man ist einstimmig darüber, daß sowohl die republikanische als die royalistische Partei sich nicht mit der Offenheit und Ehrlichkeit be— nommen, welche der Gegenstand erfordert hätte. ner, daß Larochejacquelin blos aus eigenem Antrieb und daß derselbe mindestens o star gegen die Orleanisten, als gegen die Republik gerichtet gewesen sei. Man hat es der Linken sehr übel genommen, daß sie den Fehde⸗ handschuh nicht aufgehoben; die Mitglieder des Berges entschuldi— gen sich, daß sie der Regierung keine Gelegenheit verschaffen well ten, sich in Zukunft bei einem inconstitutionellen Antrage auf einen Präzedenzfall berufen zu können. ̃l ein peinliche gewesen sein. Man will sogar behaupten, es sei im vorgestri gen Ministerrathe die Meinung laut Tadel gegen den Antragsteller auszusprechen. sollen dagegen gewesen sein.

Frankreich. . ( 21 uc zen der Sparkassen, Das Kostüm vervollständigte ein grauer Filzhut mit sehr Diese Leute sind Arbeiter, we nische San Francisco-Compagnie demnächst nach Lem Kalifornien absenden wird.

Die Kirchen sind in der Charwoche

Offiziere und

Millionen Vorschuß der

hat nach Auss— Man glaubt fer— Vertheidigern der geblieben ist. schreiten die Lichtungs-Arbeiten ĩ Vurchhau beendigt und gegenwärtig wird, zeg reinigt, auch die linke Seite gelichtet. Beslenewzen eine uns fein allen Räubereien ] bestrafen, waren Anfang Februar

fortwährenden

Was das letzte Begehren des Ministeriums betrifft, graphischen Korrespondenzen den Journalen gleichzustellen man, daß selbst die äußerst strengen Preßgesetze vier Monate Frist zur Erfüllung gegeben, während man den Korrespondenzen nur legitimistischen Journale machen Vergleichungen der republikanischen stauration, ja diesmal sogar mit der R T aus Bordeau) gezeichneter und thatkräftiger Präfekt hat die Nati Libourne aufgelöst, weil dieselbe eine Jahresfe eine Revue begehen wollte.“

Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat Errichtung eines elektrischen von Paris nach

ben einige Auls der

Cautionspflicht Die 31 Millionen der Spar Die Wirkung im Elysee soll eine

für außerordentliche Arbeiten Millionen Supplementar-Kredite sind übertrieben. auch die 100 Millionen der

geworden, einen energischen Geschützen; Nur zwei Minister Vielfach hört man übrigens die An sicht aussprechen, der Antrag sei nur als ein Vorbote anderen zu betrachten. f Laroche jacquelin Der Constitutionnel äußert sich folgender⸗ maßen: „Ohne uns bei der Frage der Inconstitutionalität, welche die Versammlung bereits entschieden hat, länger aufzuhalten, fra⸗

andere in der Stanitza Wl ĩ Sotnien Kosaken,

Oberst Wolchoff ging mit die in der Nacht vom 5ten zum 6. Februar Sch ihm hinderlich war, in der

Endlich müssen Bank noch in Rechnung gebracht werden.“

Unter vielen Petitionen, welche an die National⸗Versammlung gelangen, befindet sich auch eine auf die Paris-Avignoner Bahn der Staat solle sich das Recht vorbe— halten, zu niedrigen Preisen oder unentgeltlich Lebensmittel, nament lich Getraide, zu transportiren, damit in ganz Frankreich ein ziem lich gleicher Brodpre s erzielt werde.

Der Patrie

geschrieben:

r der Republik durch welche verlangt,

schen Antrags fort. raschem Angriffe von ersten Jagodin und dem Oberst

gesteckt und

elegraphen rleans, Vierzon, Chateaurour

581

dort die Rekrutirung zu bewerkstelligen. In ganz Albanien wird die öffentliche Ruhe und die Ordnung aufrecht erhalten.

. ——

Wissenschaft und Kunst.

Kun staus stellung in der Königlichen Akademie der Künste.

Es ist Osterfest. Nicht blos die Kirchen öffnen ihre Thüren für die andächtige Schaar, welche die Auferstehung des Herrn feiern will, auch der Tempel der Kunst schlägt seine Pforten auf, um uns hineintreten zu lassen, wo der Kunstgeist Auferstehung hält in farben und sormgebornen Gedan— ken. Von allen Seiten sind sie herbeigekommen, die Zeugnisse der Thätig⸗ keit unserer Künstler und man drängt sich, um wenigstens einen allgemeinen Eindruck sofort zu bekommen. „Ist vieles da?“ „Was ist da?“ das sind die Fragen, die man aufwerfen und beantworten hört. „Ist Lefsin g da?“ „Was hat Vernet geschickt?“ fragen Andere weiter, welche durch dfe ZJei⸗ tungen auf die Theilnahme dieser Meister vor der Ausstellung ausmerfsam gemacht worden. Es geht Einem mit dem Katalog, wie mit dem Kalender. Dieser zeigt den Frühling an und draußen hat er kaum Generalprobe ge halten, so daß man noch winterlich eingehüllt vor die belebten Wände der Ausstellung tritt, welche ihrerseits noch lange nicht den ganzen Bilderfrüͤh— ing entfalten, den uns das Verzeichniß verspricht. Man ist in den Haupt älen noch nicht einmal bis zum Saale der Finsterniß vorgedrungen und ie Nebensäle sind noch ganz geschlossen. Nun meint zwar der Dichter, die Tulpen freilich schon früh blühen, die Rosen aber erst durch he ere Gluth geweckt werden. Wir können aber den gediegenen Tafeln ge

1 1 d h 2 genüber, die zum Theil schon jetzt vorhanden sind, diesen Vergleich nicht urgiren, hoffen auch, daß sich bald Saal auf Saal erschließen werde und auch das Verzeichniß, das bis jetzt in Allem 1289 Nummern zählt, noch um einige Nachträge wachse. Diese müßten noch 444 Nummern geben, um die Anzahl der in der letzten Ausstellung Produzirten zu erreichen, welches schon gegen 1846 um 120 Nummern zurückblieb.

Die dem Kunstvertrieb nicht eben günstige neueste Zeit trägt ohne Frage viele Schuld an dem so beschaffenen quantitativen Vestand der Aus stellung. Was den qualitativen betrifft, so werden wir ihn, wie wi z thun gewohnt sind, einer ausführlicheren Betrachtung unterwerfen. Für heute nur noch die Zusammenstellung der verschiedenen Darstellungsgebiet

Der Katalog meldet bis jetzt gegen 210 Land schafte n, unter denen wir bekannten und geachteten Namen begegnen. An Portraits sind un gefähr 2990 angezeigt, worunter Magnus mit 9 Nummern. Das Ge ure ist mit 120 Stücken vertreten, darunter 4 Me clerhe ims, 2 Hasen⸗ pevers, 3 Jordans, ferner Hosemann, Moß und Andere, 6H von ihnen haben die Stoffe aus den Bewegungen der Neuzeit. Die heilige Malerei bietet 28, die Historienm ale rei eiwa 24 Tafeln; unter ihnen begegnen wir amal No sen felder und eben so oft von Bi fe, freilich mit schon Bekannten. See stücke giebt es ungefähr 30, unter ihnen Kra u se, Schmidt, Achenbach, Verreyt, fast eben so viele Architekfu ren sind angekün⸗ digt. Wir zählen etwa 20 Blumen- und Fruchtstücke, unter ihnen 2 Prevers und 15 Thierstücke, worunter einige Aeffecks. Ferner inden wir etwa 10 Darstellungen nach Dich fe n, 4 Stillleben

é Schlachten oder militairifche S cenen, 2 Darstellungen aus dem Mythenreiche, 5 F arbenstizzen, und eben so viele Karton 8, 5 Glasgemälde. Sodann gegen 40 Aquarelle, unter denen einige Hildebrandts, gegen 30 Portraits in Kreide, außerdem Bleizeich⸗ nungen, Miniaturen, Skizzen u. s. w. Alles das nicht gerechnet, was wir in diesen Rubriken nicht unterzubringen wußten. Die Bilderwerke zahlen 121 Nummern und nennen ebenfalls ausgezeichnete und bewährte änner kes Faches. Von Architektur-E ntwürfen sind ihrer 151 angemeldet. Das Gebiet des K upferstichs, des Holzschnitts, de, Lithographie, der für den Stich. bestimmten Zeichnungen 2c. ent hält 151, und endlich die Kun stindustrie 14 Nummern.

So viel über die äußere Gestaltung, so wie sie sich bis jetzt anläßt. Ein weiteres und tieferes Eingehen in unserer nächsten Mittheilung.

Polizeiliche Verordnung.

Bezug auf die Vorschriften im Allgemeinen Landrechte Theil I.

Titel 20 §8§. 756 ff. wird wegen des Fahrens und Reitens in hiesiger Re= sidenz, unter Aufhebung der Verordnung vom 25. März 1844 Intelligenz⸗ blatt No. 97) und des Publikandums“ vom 8. September 1846 (Intelli. genzblatt No. 220) hierdurch Folgendes verordnet: ;

S. 1. Bei der Ausfahrt aus den Häusern, beim Passiren der Brücken, tadtthore und engen Straßen, beim Einbiegen in andere Straßen und erall, wo die Passage durch Menschen ober sonst beengt ist, darf nur im Schritte gefahren oder geritten werden. Dasselbe gilt beim Passiren der Kirchen zur Zeit des Gottesdienstes, insofern dieselben nicht gänzlich abge⸗

8 lbera

sperrt sind.

gen wir Herrn Larochejacquelin, ob er wohl alles Ernstes glaubt, das vorgeschlagene Mittel werde der Ungewißheit, die es vernichten Was verlangt er? Die Wähler sollen „Republik“ oder „Monarchie“ auf die Stimmzettel schreiben, und die Regierungsform der Majorität solle gelten. geradeheraus gesagt keine. Wenn nun die Monarchie siege, welche ist es

Ist es das legitime Königsthum, die Juls-Monarchie, das

Auf der Kehrseite, wenn die

Im heutigen Moniteur liest man: daß in Zukunft die in Algier verwendeten Truppen anstatt ihrer Fleischration ein Geldvo Eben so haben sie sich mit dem übrigen Mund— vorrath, Salz, Reis und Gemüse selbst zu versehen. Algier ist daher mit der in Frankreich vollkommen gleichgestellt. In den freien Handel kommen dadurch ungefähr 4 Millionen Fran— ken im Jahr.

Die Gesellschaft der Thierfreunde hat den General Grammont zum Präsidenten gewählt.

Die Union meldet, daß gestern sünf Soldaten, welche an der Julisäule Kränze niederlegten, verhaftet wurden.

Gestern Morgen 7 8. Februar

Derselbe soll vom 1.

Ein royalistisches Blatt behauptet, daß me malige Hotel der Civilliste auf dem Vendome⸗s des Polizei⸗Ministers eingerichtet.

August an sunctie

Ende machen. lutum erhalten sollen.

Hiose s⸗ ro Diese Lösung wäre, in iachdem sie

vähnte, daß die jedoch in dieser Voraussetzung Oberst Wolchoff wiedernm 16 Sotnien Kosaken und kosaken-Abtheilung, ö dem Nomaden andere Abtheilung, unter

lösten ihre Aufgabe mit

Frankreich in einem der kommerziellen Mittelpunkte Man schwankt noch zwischen Rei Herr Gautier, Unter-Direktor der Bank Aufträgen nach dieser Gegend abgegangen,

Kaiserreich oder eine neue Dynastie? Republik siegt, dieselbe Verlegenheit, denn wir haben heut zu Tage eben so viele Republiken, als Monarchieen. tige, die demokratische und soziale, die Louis Blane's . die alle unter einander größere Abstände zeigen, als den einer gewissen Republik von der constitutionellen

um die Frage

Ist es die gegenwär—

Eine Schauspielerin des Theaters des Variétés hatte beim Nachhausegehen eine mikroskopische Uhr von Oudin mit“ von sehr bedeutendem Werthe verloren. davon Anzeige machte, war die Der Finder war ein armer Emaille ausschlug und endlich nach langem nur ein Logenbillet annahm, um die Künstleri

rant's oder Proudhon's, Uhr 55 Minuten w— Bartholomäus vom Assisenhof der Raubmordes zum Tode verurtheilt, an der Barriere St. Jacques Erst vorgestern in später Abendstunde war der Poli Der Verurtheilte Er sank zusammen, als man ihm ver kündigte, seine Appellation sei verworfen, er müsse sterben. mußte er, da er ganz bewußtlos war, getragen wer Er hatte einen Kameraden, welcher eine Baarschaft von 88 Fr. bei sich trug, nachdem er mit ihm in mehreren Weinschenken ge s 'aße von Chatillon mit Steinen erschlagen, hatte fortwährend die That geleugnet, bis er den Wagen bestieg, der ihn zur Richtstätte führte.

Lamartine soll über die Art und Weise, in welcher die Thea terdirection seinen „Toussaint Louverture“ zugestutzt hat, sehr unzu frieden sein.

missär ihres Bezirk Herr Larochejacquelin ihm furchtbarere den Bürgerkrieg zu ver— hindern, denselben beschleunigen und erbitterter machen würden. in's Absicht war gut, aber sein Mittel ist ab—⸗ gegen seinen und seiner Partei Zweck In der That, er will hat er Anderes be alten Parteien, die sich versöh weiter zu treiben.“ Die Patrie hat weder Lust, den Antrag zu vertheidigen, tadelt jedoch die Worte mit welchen der Präsident der zeichnet hatte, indem nur die in Anarchie stürzen wollten, dem widersprechen „Republik oder aussprechen müssen. Die Zeiten der da die Unruhe sich von Tag zu hst und man doch daran denken

guillotinirt. zei⸗Präfektur die nöthige Weisung zugekommen. war darauf nicht gefaßt.

Abstimmung Belohnung standhaft gen heraufführen, Grosbritanien Der heutige Globe sagt in einem Artikel über „Das von den Staaten der gewählte Parlament hat nun seine Arbeiten redlich begonnen, und so weit unsere Blicke reichen, haben dessen Mitglieder ihr Werk mit der Mäßigung, gesunden Vernunft und Betriebsamkeit angefang welche einen tüchtigen und praktischen Erfolg versprechen. wenn selbst das Bündniß vom 26. Mai keine andere Wirkung h als daß es den Königen sowohl wie ihren Unterthanen ein so würde es schon einen ehrenvollen verdienen; daß die deutsche Union eine Integral Stellung un ter den Mächten des Kontinents einnehmen und daß es Schuld ihres Parlamentes sein wird, wenn ihre verschiedenen Mit glieder nicht allmälig in eine vereinigte und zufriedene Nation auf Wir erinnern uns alle des Eifers,

Herrn Larochejacquel Sein Antrag wäre ausgefallen, hätte man ihn angenommen. den Spaltungen ein Ende machen, und wirkt, als den Bruch zwischen den nen sollten, noch noch Interesse, „excentrisch“

das Schaffot

einen verwundeten

erfurter Parlaments: deutschen Unio

wesen, auf der

zeslenewzen.“

und „inconstitutionell“, National Versammlung ihn be , hat eine gepflasterte Oberfläche von 4 Millionen Me Die Länge der 1727 gepflasterten Straßen, Quais, Brücken und Plätze beträgt 500 Kilometer. 10 Millionen gekostet, der jährliche Unterhalt beträgt 2 Millihnen.

Zeit zum Athemholen gab,

ü Die Assemblse Monarchie,

Nationale man wird sich wohl noch darüber haben keine Republit und keine können nicht ewig dauern, vermehrt, da das Uebel wäch

Die Gesammtpflasterung hat aber vielmehr,

Monarchie.

ĩ ö ) ̃ ; . mittelst eines P aris 30. Mãärz. General Changarnier belohte gestern das 3 chs hebung der Re fru ten vom ,, Jahr . ö * 1 4 * . * 86 5 ö ̊6. 2 r * 9 lushel ne ? Refrute ) n z 2 st Jah 2ste Regiment seiner schönen Haltung wegen, versammelte dann Sachsen und g

§. 2. Mit hoch und breit beladenen Lastfuhrwerken, so wie mit sol⸗ chen Fuhrwerken, die starkes Geräusch verursachen, darf überall nur im Schritte gefahren werden; desgleichen auch, wenn zwei Wagen an einander gehängt sind. S. 3. Marschirenden Militair-Abtheilungen müssen Fuhrwerke Neiter ausweichen und, wenn zum Vorbeipassiren kein Raum ist, so sie so lange halten, bis erstere vorüber sind. §. 4. Neiter und Wagenführer müssen die ihnen in den Weg kom menden Fußgänger durch lauten Zuruf warnen. S. 5. Ledige Pferde müssen stets geführt und kurz am Zügel gehalten werden. Vor bösartigen Pferden sind die Vorübergehenden laut zu warnen. 3. 6. Kein bespanntes Fuhrwerk darf ohne ÄAufsicht und gehörige Be⸗— sestigung auf den Straßen sich selbst überlassen bleiben. Kann ber Inha⸗ ber keinen zuverlässigen Aufseher zurücklassen, so darf er sich nur entfernen, nachdem die Pferde fest angebunden und abgesträngt worden sind. S. 7. Solche Pferde, von denen bekannt ist, daß sie zum Durchgehen geneigt sind, dürfen unter keinen Umständen sich selbst überlassen bleiben S8. 8. Bürgeistrige und sonstige Fußwege dürfen zum Fahren, Reiten, Pferdehalten, Karrenschieben, Ziehen von Handwagen, so wie überhaupt ur Fortbringung von Lasten nicht benutzt werden.

§. 9. Auf ungepflasterten oder nur mit Kies beschütteten öffentlichen plätzen in der Stadt darf weder gefahren noch geritten werden.

§. 10. Keinerlei bespanntes wie auch Handfuhrwerk darf so auffahren oder halten, daß dadurch die öffentliche Pasfage gehemmt wird. §. 11. Unbespannte Fuhrwerke dürfen überhaupt nicht auf der Straße stehen bleiben. §. 12. Alle Fuhrwerke sind schuldig, sich beim Begegnen rechts vorbei zu fahren. Unbeladene Wagen müssen den beladenen Personenwagen und den Lastwagen ausweichen. Bei enger Passage muß der unbeladene Wa— gen in schicklicher Entfernung so lange halten, bis der beladene vorüber ist. Trifft dieser Fall zwei leere oder zwei beladene Wagen, so muß derjenige welcher den anderen zuerst gewahr wird, still halten. Vor engen Passagen

muß jedes Fuhrwerk so lange halten, bis der Führer sich überzengt hat, daß der Weg frei sei

§. 13. Jedes langsamer fahrende Fuhrwerk muß das nachkommende schnellere Fuhrwerk, wenn dieses nicht anders vorbei kann, auf ein gege benes Zeichen links vorbeilassen. Niemand aber darf das Vorbeifahren

eines ihm uachfolgenden Wagens durch Einlenken in dessen Fahrbahn ver—

die Nation über die Re Frankreich zukomm den Antrag eine andere seines Muthes Zurückhaltung darzuthun, sammlung auch

ingeordnet, ging ohne die ge⸗—

Durazzo und

Hannover das Anerbieten Preußens zur Errichtung dieses neuen Bundesstaats wendige Suprematie annahmen. Vertrags Bruch

in Europa

gierungsform zu befragen, welche Presse nimmt in ihrer Wendung, indem sie Herrn L

en Offiziere und schloß scine Bemerkungen mit den Worten: Zie werden den Feinden der Gesellschaft zu beweisen wissen, daß die Armee verleumden, wenn sie dieselbe als ihre Verbündete hatte General Changarnier eine lange Konferenz mit dem Präsidenten der Republik.

Briefe aus Oran melden, daß der französische Konsul in Tan offiziell in seinem Posten installirt ist. welches ihn dahin brachte, wurde mit 21 Kano llen Forts empfangen. glieder der Legislative haben einen ste Untersuchung des finanziellen

Bezirken von In Gerchin und Elbosan wurden 600, in Barat deren Gebiet 800 Individuen ausgehoben, welche neulich nach dem Innern abgegangen sind, um in die betreffenden Re—⸗ Die Departements von Mattia und ntirung widersetzt, verlangend,

Ansicht über . . gewöhnlichen unbestreitbarer Preußen das Recht gegen Hannover zu marschiren und es zur Erfüllung der von ihm unterzeichneten Bedingungen zu zwingen. will, ist rein eine Frage der Politik und Konvenienz. Zum sorgt ein Abschnitt des Vertrages vom 206. Mai für die Einsetzung eines Gerichtshofes, der ausdrücklich mit der Untersuchung von ferenzen zwischen den Mitgliedern der Union beauftragt sein spll. Auch hierzu haben Hannover uEd Sachsen beide ihre direlte Zu stimmung gegeben, und sie können sich nun vernünftigerweise nicht darüber beschweren, wenn das Gesetz, welches sie aufgestellt haben zuerst auf sie selbst angewendet wird

und Vallong und

Heute Vormittags

S 6 Ele bemüht Staatsmann gimenter eingereiht zu werden.

der beiden Dibra hatten sich der Asse

das Votum 2 die Unmöglichkeit einge Ob Monarchie? chweigen und bemerkt, daß cht und die Usurpation, die stimmung unterzogen werden err Dupin habe, nachdem die ochejacquelin's verworfen

Gestern Abend

Ob Preußen dies thun

treten sei ) k sei, dem Zum Glück

er, Herr Bourie,

anzösische Schiff

nenschüssen von a

ge vorzulegen: cht ihr Stills narchie, das Re Us nie der Ab

müßten, welche bereits ihre Dienstjahre zurückgelegt haben. ie Versicherung gegeben wurde, bei dem sich für die Regierung herausstellenden Bedürf nisse in ihrem Dienst aus eigenem Antriebe sich deshalb ie Donau zu aufhalten, ihre Einladung verfügte sich ein

die Ordnung und die Moral und der Cynism Der Corsa Versammlun

daß die betreffenden gestellt, durch we

3ust lchen sie ei Zustandes des St hen sie eine ern

aatsschatzes b Handelsminister hat etheilt, daß der M ücke der Kommisston

zu verbleiben wünschen in den Besatzungsorten der türkischen Provinzen so gaben sie endlich nach, und auf Oberst nach Bittolien, um auch

den Handelskammern und den Prä— oniteur alle wichtigen und offiziel⸗ welche sich mit der londoner Aus—

fekten mig

Wie auch die Entscheidung

hindern.

§. 144. Zum Transport von Dünger, Schutt und dergleichen müssen die Fuhrwerke so eingerichtet sein, daß nicht durch Verstreuen oder Lecken die Straßen verunreinigt werden.

§. 15. Fuhrwerke, die Dünger oder andere übelriechende Substanzen geladen haben, dürfen innerhalb der Stadt auf öffentlichen Straßen und Pläßen nirgend anhalten, müssen vielmehr ihren Weg ohne Unterbrechung fortsetzen.

§. 16. Eben so dürfen beladene Frachtwagen bei freier Passage in den Straßen nirgend anhalten, sondern müssen unausgesetzt in der Fahrt bleiben. S. 17. Kein Fuhrwerk darf überladen sein, so daß das Gespann zur ordentlichen Fortschaffung unvermögend wird. Außerdem darf feine Ladung breiter als zehn Fuß sein.

§. 18. Langholz darf nicht geschleppt werden, sondern muß auch hin⸗ len auf Rädern ruhen. Schlitten⸗Fuhrwerke müssen stets mit Deichseln und Schellen versehen sein.

§. 19. Das unnöthige r verboten, ebenso das heimlich ten und das Anhängen kleine Diese Vorschri engeren Polizei Bezirks. Zusatzbestimmungen zu dem Char zur Anwendung Die zur Erhaltun lens und Reitens für einzelne so wie für g für den Belle⸗Alliance⸗ Vorschriften gesetzten Stras⸗

ind anhaltende Knallen mi e Aufhocken au

hrwerle an diese. die Stadt mit Einschluß des hausseen jedoch fommen die Tarif vom 29. Februar 18490

t der Peitsche sst

fahrende Wagen oder Schlit⸗

öffentlichen

g. der Ordnung festliche oder genden, z. B. Platz u. s. w. gegeb sind bei Vermeidung der durch zu befolgen.

Zäawiderhandlungen werden mit Thalern oder verhältnißmäßigem Gefãängnisse

Berlin, den 24. Februar 1847.

und sonst wegen des Fah⸗ re offentliche Gelegenheiten, sür die Schauspielhäuser, enen besonderen polizeilichen gegenwärtige Verordnung fest⸗=

ewisse Orte und Ge

einer Geldbuße

Königliches Polizei- Präsidium. rdurch mit dem Bemeiken republizirt, amten zugleich angewiesen sind, jedes auf der 7 zuwider, aufgestellte Fuhrwerk so⸗ izei⸗Dienstgebäude zu schaffen.

WVorstehende Verordnung wird hie

daß die erekutiven Polizei⸗Be Straße den Vorschmntsten in sort zu entfernen und nach dem Pol

Königliches Polizei⸗Präsidium. von Hinckeld ey.

Bekanntmachung.

m das Droschkenwesen im reglementsmäßigen Zustande zu alten, ist es angemessen, im Monat Mai d. J. eine erneute Re— Die Droschkenbesitzer werden denntniß gesetzt, für gehörige Instand— i namentlich neue Lackirung derselben, die erfolgen muß, in der Zwischenzeit den 23. März 1850.

Königliches Polizei von Hinckeldey.

mit der Auflage in J setzung der Fuhrwerke, Sorge zu tragen.

Präsidium.

Auswärtige Börsen. ien, 31. März. (Feiertag.) Met. 5proz. 5 ftproz. 8175 a 827

Nordb. 1073 a1 Frankfurt a. M., 30. März. Seit meinem letzten Be⸗ richte erlitten viele Fonds und Eisenbahn⸗Actien wie derum einen mehr oder minder fühlbaren Rückfall, und blieben solche bis am Schlusse der Woche in einer sehr flauen Stimmung. ni geren Notirungen von Wien, Paris und Berlin und die unsicheren politischen Zustände gaben hauptsächlich die Veranlassung zu vielen Verkäufen, wodurch die Preise herabgedrückt wurden; am namhaf⸗ testen sind die Oesterr. Papiere zurückgegangen, indem darin für Posten Metallig., welche dem Liquidationstag zu beziehen waren, abgegeben werden mußten. Süddeutsche Effekten bleiben fortwährend offerirt und gingen theil⸗ weise im Cours zurück, namentlich die Darmstädter, Rassauer und Württembergischen

Die niedri⸗

Rechnung und auch

Obligationen. Bayerische ; Grundren⸗ Anlehens-Loose und Eisenbahn -A ctien folgten auch der rückgängigen Bewegung, indem verschiedene Po auf dem am 27sten d. M. stattgehabten Abrechnungstag verkauft In Serien-Loosen wenig Handel; die

500 Fl. sind zu 1200 Fl. und die Sardinischen zu 68 a 70 In der Spanischen 3proz. Schuld rend am belebtesten, da in diesem unsere größeren wie kleinen Speku— Die Tendenz blieb am Schlusse der

ten⸗Ablösungeé⸗Obligationen.

werden mußten.

ist der Handel fortwäh—

lanten hauptsächlich Woche flau.

Im Wechselgeschäft wenig Animo und die Umsätz nach London, Hamburg, Berlin und Augsburg etwas Fi sehr gedrückt in Folge des Steigens der Valuten im In

Das Disfonto behauptet sich noch fortwährend auf 1

Nach der BGr se.

Wechsel⸗Course. Amsterd. 210)

Fonds waren flau und die Geschäfte

Cons. eröffneten heute zu 96, 9g63 so unverändert.

Fremde Fonds nur wenig verändert

Eisenbahnen unverändert;

Am sterdam, zöheren Preisen sehr gesucht; in sremden Effekten unverändert. mehr angeboten; in Franz

3Zproz. wenig Handel und

urse vom 29ssen.

Amsterdam,

von holländischen meistens französische Rechnung hier gemacht wurden letzten Tage der vorigen deren Coursen; doch diese günstigere Stimmung nahm bald wieder ein Ende, als man das Zurückweichen der Fonds— Course an Börsen zu Paris und London erfuhr, wodurch nicht blos lust aufhörte, sondern zu weichenden Preisen stark aus geboten wurde; indessen eben so wie in Paris folgte gleich wieder eine Reaction, und der Markt erholte sich beinahe bis auf den vorigen Stand. Der meiste Umsatz geschah in Integralen und 4proz. wirklicher z bis 555 pCt. erreichten; 4proz. 85 pCt., wurde aber zuletzt wie pCt. abgenommen; Zproz. dito ging von 653 auf 643 pCt. herunter und stieg gestern bis 651 pCt. es sehr still, da nur einige Haarlem-Rotterdamer Eisenbahn⸗Actien zu 5565 pCt. verhandelt wurden. bei Hope hat sich stets Frage erhalten, wodurch deren Cours sich von 85s auf S5 pCt. verbesserte; alte 5proz. Obligationen drück— ten sich von 104 bis 1033 pCt., wurden jedoch zuletzt wieder zu Die Course der Oesterreichischen Fonds waren

Staatspapieren

Schuld, von gestern besonders beliebt waren und 55 3 pCt. wirkliche Schuld fiel von 857 au

erstere von

Im Actiengeschäft blieb

Für Russische 4proz. Certifikate

1033 pCt. gekauft.