1850 / 91 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9 582 Leinöl loco 113 Rthlr. Br. Königliche Schauspielt. . 22822 . 5 r. l J 2 9 ; . 3 verwichenen Montag etwas besser, gingen aber allmälig auf . „pr. April Mai 113 Rthlr. Br. Mittwoch, 3. April. Im Schauspielhause, 553ste wonnenen vorige Mattheit zurück; proz. Wiener Metalligues von.. n Mohnöl 155 Rihlr. Vorstellung. Die Karlsschüler, Schauspiel in 5 Akten, von H. Das Ab st pCt. und Eta, Litz von 416 auf, d0. pCt. Für Fange, Palm sl 12. . 10s Rthlr. Laube. Anfang halb 7 lihr. . ; zrog. binnen ändisch. Hbligationen, zeigte sicch dicht, Horhrls, Hanföl 14 Rihltz, minell Wegen Heiferkeit ve? Frau Werner kann das Trauerspiel: 1 Rthir. . * Jehr ; Aue Pott Anstalten des 4 Kauflust, welche deren Cours von 284 bis 2844 pEt· n. ulehi Südsee⸗Thran 125 , n, . „Phädra“ nicht gegeben werden. 3 Rthlr 1 Jahr . ö . ier ern. a . J 9 . i ö . U. ben * 1. n * 7 M; f 9 6461 ; =. . M , , ,, re, des uud Ardoin-Obligationen wechselten zwischen 10 und 10 ä*— 5. lon Spirltus loco ohne Faß 13. 1 . Donnerstag, J. April. Im Opernhause,. Mit aufgehobenem allen Theilen der Monarchie . . dieses Blatt en ,, 99 wurde 107 pCt. bewilligt. Portugiesische dito gelten,. erst bis 6 pr. April e. ; 3 3. 6 Abonnement. Abschieds und Benesiz Vorstellung des Fräul. Lucile ö. ohne Preis Erhöhung. ö ier e ne, . ö doner Markte eine erhebliche Schwankung, da deren . 34 pCt. April / Mai 13 n. . * Grahn. Der 2te Akt der Oper; Der Gott und die Bajadere. . Inen nummern wird nn, 47 pCt. gestiegen, bis 33 * pCt. fiel und gestern r. . . Mai / Juni 14 Rthlr. . u. G. ; Muslt von Auber. (Frl. Luclle Grahn;: Jolocé) Hierauf: Der der Bogen mit 23 Sgr bench. erreichte. Eben so Peruanische Obligationen, . 3. * fran Juni. Juli 146 Rihlr. Dr. . 2te Akt des Ballets: Die Sylphide? (Frl. Ke :. G ahn: Die . r / 1 . . 9 z 146 5 ? Br 5 . 6. O8 ; 916 61 fi. M* 96r 70 pCt. gedrängt, am Ende zu 71 . ee f nsr und gestern Juli Aug. 155 Rthlr. Br., 15 G. Shirach ? utk' n Ker be 1tt an? Kenn Ball:: iche lädchen zössch, Rthten Kurden an 2 bie 31377 Marktpreise vom Getraide. von Gent. (GIrl. Lucile Grahn: Beatrix.) Anfang halb 7 Uhr. zu 52 pCt. abgenommen. Berlin, den 30. März / Die freien Entreen sind ohne , , . ö. ö ; 4 91 ; r. 5 Sz: Rthlr. 3 Die abonnirt ind reservirten Billets bleiben bis Mittwoch, 8 4 ; Zu Lande; Roggen i Kthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr.3 Dig abonnirten und, reservirten Bilste ch welcher Zeil k Berlin, Don nerstag den 4. Avri eri Sgr. 2 Pf.; kleine Gerste 256 Sgr. 3 Pf.; Hafer 26 Sgr., auch den 3. April, Mittags 12 Uhr, zur Verfügung, nach welcher Zei ͤ 6 9 Sgr. * . l * Sgr. 56 Pf. H 26 Sgr. en . 2 3 9 Markt ⸗Berichte. 22 Sgr 6 pf. dieselben anderweit verkauft werden müssen. ; z.ͤraidebericht vom 2 A pril. Fu Wasser: Weizen weißer ö ö 10 Sgr., auch 2 Berliner Getraiden e , far Zu W ; z ö 8 2 K (umtfaen Markt waren die Preise wie folgt: Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 KRönigsstädtifches Theater. n. nach Qualität 353 RNthlr Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 2 Pf.; große Gerste 3 loch 25— 27 VUthlr. . ( ö Rthlr.; Hafer 22 Sgr. 6 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf.; Erbsen w . pr. Frühjahr 24 Rthlt; bez. = ) 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. sschlechte Sonn. Mat? Juni 2565 Rthlr. Br., 2 JJ n, , ö. R

Innement beträgt: Rthlr. für 4 Jahr

Kehre 9 2 ren traße Nr. 57

iar n e

J Mittwoch, 3. April. (Italienische Opern ,,. Amtlicher Theil. Das Publikum wird hiervon mit dem Ben erken in Ke voller Kenntniß d zum vorletztenmale in dieser Saison. Derma Oper in 2 Akten. Deutschland geletzt, daß die aus Kopenhagen mit den genannten Schiffen Sa / . bter te le , , n ale . . D. ben . ,, 1 Schi onn Sa Musik von Bellini. (Sga. Elaudina Fiorentint: Norma, als Preußen, Berlin. 2 ̃ zer Cholera⸗Ouvu j und Dienstag Nachmittags abgehenden Briese be günstige: . . S8 1lüId-iiugrantaine zu . J . 3 8 ö. ; . ö Gastrolle.) . VJ . . Desterreich. athungen des Minist Juni / Juli J Das Schock Stroh 7 Rthlr. 10 Sgr., auch 7 Rthlr. Der Donnerstag, 4. April. Zweite Gastdarstellung des Herrn angelegenheiten e , e gh. n und Körperschaf ichen Perso 9 2 a, . . ö . P. . 13 . . . . J , . ; 3Sbauten in Ur 1 Berlin den 93 Mn 353 en und Körperschaften ihres Bezirkes di th: ; . Juli / Aug. R. r. Dry, ; Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 18 Sgr. Klischnig. Zum erstenmale wiederholt: Der Stumme und sein Hruck über die Errichtu z von Handels? und G Berlin, den 23. März 1850. t ö ,, , hres Bezirkes die nöthigen Auskünfte for⸗ Juli. u in . . & J n . Kli ö . 4 . 9 4 . - 3 256 8 dels⸗ unt ewerbe⸗ . . ü ; der zu dürfe ., ch fan , . 23 ‚. . Dae, br, g,. . Affe. Roniantisches Drama mit Gesang, Tanz, Gruppirungen! . erzeichniß der leßterc n. Provkferisch Rn gb erbe, Tam J. General- Post⸗ Amt . 1. dürfen. Endlich kann nur ihnen die Handhabung jenes Ein⸗ Gerste, große loco -0 ir. Meteorologische Beobachtungen. in 3 Abtheilungen, frei nach dem Englischen bearbeitet. Mustk vom , ü. n. München. Bekanntmachung , ö Schmückert han benen nenn, m, gegenwärtige Gesetzge ö kleine 18— 20 Rthlr. . e. 2 k Kapellmeister Binder. 351 . . Rhein. Mainz. Wahl. „eslgen km Cöewerbe und Handelsstande auf die Wahl er Beisitzer = . 7 Reklr ö . . ; * . R e Mi ect lenburg⸗ Schweri 2 ber Yandelsgerichten un der verschie? . 2. Hafer loco nach Qualität 15 thlr. 1850. Mortzens Nachmittatzs Abends keobachtuis Freitag, 5. April. Die Rose von Avignon. Romantisches burg Schwerin. Schwerin. Angekommen —ͤ . ) üft ar ne,. und, der verschiedenen Handels -Agenten, 2 1 */ 5 5 9 3 j 2 '. 6 mn. eo back lig · . 2 267 4 91 J * 1111 osm or (SFnisno 243 21 z ele 11 10mm 11 CGxce enz b 5 1nd N 9* J die Un en, ĩ ' stehender Ati s 6 ö J pr. Frühjahr 50 pfd. 15 thlr. Br. 1 april. 6 Uhr. ; 10 , . Schauspiel in 4 Akten, mit freier Benutzung einer Episode des Re Oldenburg den bu Inner Freiherr von Ma f e , J of! ö 56 ö. plan entste hende Actiengesellschaften, der zu pro⸗ ; ) hz . . . w ö . s ö ; . , .. 34 nrg. 1denburg. Land 1s8-Verhanv . J V l fel, vol ssen 1bul e ellsch zertäge * 58 is . af rbsen, Kochwaare 29—32 Rthlr. e, g. ; 3 ,, 9 , m, 38 7. Auellwärme (, 4 mans: „Memoires d'un Notaire pal Pontmartin“, von Charlott Sach sen⸗Feima 9 3 . Verhandlungen 1 ; en esellsch a sfts Vertäge, der auszuweisende Handels fonds, = 94 90 Luftdruck . 355359, 9 ar. SM, j 2 Aar ( J 2 * 5 7 s . 3 21 nar. Ge h ; e Futterwaare 26— 28 Rthlr. ; 44,12 n K. Flusswärme C, 0 1. Birch-Pfeiffer. Reuß. ö. 34 . 51 5 Rthlr ö Rüböl loco 127 a 12 Rthlr. ; Rüböl loco esorm des Handelsr

f Ordnunge 8 . n , ,. Trdnungen, Handelsusamen u. dgl. V 3 M . Boden wärme Fr Ep fut das neue Gru F 51 6. 9 95 ; 8 em wer ; ; d s d , . ö lsrechtes dem Gewerbe- und Handelsstande den

Thaupunkt . ,. 5361 6, . Frankfurt. Sra 9. muß schon jetzt, bis die bevorstehende April Mai 142 2 115 Rihir. vert, 12 Br., 115 G. er, . heiter ö . 381 a t chta mtlicher ( l eil ene eenglnlhil'anter Cn sschedung üher Handelspäozese um Rai Juni 113 Rthlr. Br., 113 G. , 0 0. . Berlin, Druck nnd Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei 3, J ö . ; haben

i . nn pCt pCt. Ausdiünstung . . ) ditigkeiten zwischen r ke5st an ... ) . , . 3, . reitigkeiten zwischen Arbeitsherren und Arbeitern festgestellt Jun! Jult 114 Rthlr. Br., 11 G. , h , ö n paris. er Präsibent besichtiat vie

dedaille . M. Vertheilung aug... . auf die Handels J ö . 8— ; 7546 112R 141 1 . 339, 19“ Par. D, 7* R.. verk⸗ oshallen. Das 3 igt die Pläne für Central⸗- B 3 t 2 ; 0 und ewerbekammern als den ge⸗ Sept / Slt, 11, n, , Rihlr verk, 117 Br., ragesmittei ö ö e n nn mn f. 2. Frojeft eines besonderen Poltieiministerin mird. ; 1 5e ) and. .

2 Ar Sachlage ertheilen zu können, muß ihnen die Sammlung und Ordnung des die Gewerbs⸗ und Handelsstatistil

1 ( 21 8 h z ö günstig betreffenden Ma rials her en 7 ss ss 1 ö ö. ; Lissabon ll, 11 hier Sonntag und Mittwoch Nachmit ags mi , , , u ,,, Uubertragen und mu ssen le mit der Befug⸗ über die Kirchen. Dampsfwagenzuge eintreffen können. . niß ausgerüstet werden, von den verschiedenen gewerbl. ͤ

; liger Nach einmalige 7 z gs Gesammt

z ö . r 8e 4. i 0 r

= der festzusetzenden Qualitäten ndsteuer⸗ System ͤ J inzuraumen gestattet, und es

7 SODTT., . 71

91 / ö Luftwärme .... 5, 19 R. erk, 12 .

badischen Feldꝛuas

chiedsrichter in solchen Fällen hingewiesen werden. en militairischen Ober . 7 ; Geselllt itairischen C ber-Kommando's. Die Wah⸗

n ; a . . t Hurch diese Andeutungen glaubt der treugehorsamste Mini ö , ö. ö 5 x 9 ö . e lischaft der Mon agnards und Central-Comit 3 , f l erliner Börse vom 2. April. JJ greg r nb dnl ätcente al Centte zn Gunffr

Se. Ma

rjestät

Preußen Ber! 2 wear sterrath die N ö s / ; I babe 29 . 2 lin, 3. Apri . 5e. sterratl 1. Nothwendigkeit der baldigen Errichtung der Handels Vermischtes. . 3. ergnädigst geruht, dem bat der Gesandtschaft in Rom Und (ewerbekammern, die Regelung derselben durch ein provisori⸗ ingestellten Lega 8 Rl n ö j ches Gesetz de zweck un en n z sselbe . egatione Rathe von Reumont die Erlaubniß zur cher Deetz, und den Zweck und wesentlichen Inhalt desselben zu⸗ . e, . En gland. 5 n , von Sr. Heiligkeit dem Papste ihm verliehenen reichend entwickelt zu haben; allein Ew. Majestät wollen allergnädigst 1 n Verkai iberschulnete— 35 om ndeur reltzes Gun 8 , 1 ß ö 6 atten uch 3 8 3s R x ö . Verhandlungen in d . überschuldeter Güte om , , Rreuzes vom Orden Gregor Hroßen; so wie gestatten, auch in die Einzelheiten desselben einzugehen. f s . / Spe . 18 z gen in den Kammern. dem Landrathe des se er Kreises, Grafen ; 8 beste imlic ereits ei rovisorische zes . ĩ ; I1ctie AHapitald. . Hrioritäls- 4Actien. AH anital. 6 2 e Rückberufung n, 4 . ö. . saganer Kreises, Grafen Dohna, die Er . Es besteht nämlich bereits ein provisorisches Gesetz über die Stamm- Actien. AA dp . 9. 4 . 31 , . 2Urt konstantinopel. ulm? bes eansstchen . n zur Anlegung des ihm verliehenen Ehrenkreuzes zwester Errichtung von Handelskammern welches am 3. Oktober 1848 die Ces - Coums. ; 16 8. ta , ,. 3 russischen Gesandten bein Klasse vo imeinschaftlicke . ,, zustimm pe ; 46 z . , ,, 2 ages ) . E In n,, . U 8 vom gemeinschaftlichen hohenzollernschen Haus Orden 3 Zustimmung des damaligen Ministerrathes erhielt. Es ermöglichte Uthe theilen. ; z ĩ ur ie Ber , . 55 . ; ,, . en unqchst nur die Berufung einer Handelskammer für Wien; an ihre Ucberwachuna?!! ““‘ Berlin, 3. April. Nach ei J welchen Orten und auf welche Weise sonst in den Kronländern 184 1 1 J. IAI pril. ach einer Bekan ach 6g . S dels x vis 29 . ö ; pril. Nach einer ekanntmachung des Sanitäts⸗- andele kammern zu errichten seien, und auf welche Art dem (i— F. ist die Cholera⸗Quarantaine gentlichen Gewerbestande die ihm gebührende Vertretung zu sichern !

Schiffe, welche aus irgend einen

der König

und Irland

In don.

Nert ö . 1 g Vertrag mit der Aargenti⸗

w ö. nischen Republik Abtresung ö , . J . s en ha h n - ACCiCn. Die dich a. danischer Forts in Afrika an

ö lbliner Komm f HI echsel - Course. 1 Kommission fi

Amsterdam -.. * , . Kuræ lo ; , n,. 2 Mt

folgter B 8 131 e di russis en Ge pi s 62 Her Reinertras wird nach erfolgter! sämmtliche Priorit 6 . Konsta ino . = . 1 ssisch en Hesand tschafte 1 P 1 . J bes mie brik ausg 3 8 ihrliche Verloosune 1. an irt h Fp Intec 1 ihres Ilamburg .. 2 k : J in der dazu bestimmten Ruhr rlicl rlo . . ;

Verhaltens in 300 M 2X 7 2 . Lie mit 35 pCt. e

do. = ; , . en Flüchtlinge und Lanloön . 5 . ö . . 94 . . . g S. M00. 0 Paris 300 Fr t z . 3 . .

)

. 54 b J . ö 8, 0006, 000

; t 85 4 10 amburg .

, 717509 11 Mt. z . .

Anhalt.

Hamburg...... 5, 000, 000 413 hz. 1nd H . its zu Lissabon vom 5. März d.

; r 060.000 971 ;

do 1.9 6 7 mm 2 aufgehoben 367,200 92 B ö k 1 .

1

1

ö 1 1 614 z u / B ö ] f . . ö. ; . 75 1

ö

1

für 2 * 3. = h . . C . europäischen Hafen kommen, sei, war darin nicht berührt. Aber gerade für Wien, den Sitz des SM Ministeriums und den natürlichen Mittelpunkt des Handels des 132.800 k r

Oester re Mi. größten Theiles des Reiches schien das Vorhandensein einer solchen 06 g6h Oesterreich. Wien, 1 solcher

do lo. Litt. 1 mtli T . war zur Beschlußfassung in de gàkril. Verflossenen Donnerstag beraihenden Körperschaft' von“ besonderer Dringꝛichkeit, und 1653 do. Stettiner...... S609, 00 6 5 4 16 W C zeil Berakhung im Mi ung! deng Kirchen- Angelegenheiten die letzé wurde daher jenes Gesetz, ungeachtet man eine Lichen und greß 5 91 ba u. B Magdeb. Leipziger 1,788, 000 ; = ö chung der gef ern ,, und es wird täglich einer Veröffentli- Mängel nicht verkannte, am 15. Dezember 1818 veröffentlicht. 4 lich vernehmen,“ . , . ; „Wie wir verläß- blos transitorische Charakter jener ministeriellen Verfügung, und die chen werden, daß das Placetum 9 ä. 9 a. te vorläufig , Absicht nach den Erfahrungen, jene Mängel im Wege elnes neuen der Bischoͤse mah zem“ * *tun aufgehr en und, der freie Verkehr provisorischen Gesetzes ; f 8 om Staate unbehindert sei. Die Wahl

J 6e beseitigen zu wollen, ward sedoch dadurch dör Rinn,, ö wf, gewahrt, daß die Allerböchste Sa Majest der Bischöfe gehe zwar vom Ministerium aus, doch nur im Einver , 1

hur 150 F ; 12 do. Stettin - Starg. . 1, 214, 90 Aus hurt J . 100 Thlr. 2 Mt v9 do. Potsd. Magd... 4.000, 099 Brerlauu--.. . k ñ . l . 993 Magd Halberstadt ö 1, 7100, 000 Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss. 100 Thlr. 3 5 3. 9 13 eipziger ..... 2,300,000

j ͤ

ö J alle Thüringer. 9, 000, 000

ö 16 . Z Wochen ] 108 Ezln Minden :..... 13, 000, 000 . Aachen .. ...... 4.5090, 99090 J U . ö 51. 200 Inländische Konds, /ancdlbriesse HKommund l- Papiere und / 3 1 ö i 1. 390 / ö . . . Gele- Ghunse. üsseld;, Klherie ,, Rhein. v. Staat ga 217

Cell - Coumse ee donn, 1.300, 000 . Eh in 3416 ga 217 6 Sanction Ew jest ät nich bete

winke e . ö . . . 10, 25 Sanction Ew. Majestät nicht erbeten

. , . . ie e rschl. Hiärkisch 10.000, 000 325 2h, ba. .ᷣ , , t sa ö . nehmen mit den übr R;, . a,, wurde. beten

at, Bret. Geld. Gem. hriet. 6 U . . 1500. G0 do . tamm 16 , , . rebel, und ? dem Schifser sech nz. so wie dem Friedensrichter , . 1 den . rigen Bischöfen. Die Schul- und Kirchengut⸗ Die Handel

hreuls Frein Anll5 10953 105 Fomm. Psandbr. 35 dd 92 Oberschl. Lit. .... 2.253, 1969 35 6 Huss el aon , ö. 167 966 ,,, dem Mühlenbauer Banunlert mn 32 ich Schlapp zu St. Goar, rage wurde vertagt, bis die nöthigen Vorarbeiten und Entwürfe han St. Schuld- Sch. 3 sicur. u. Rm. do. 3 , 2106. 000 356 Niederschl. Märkisch. ,n; 46. ; stor* def und den Schiffern Jo- beendet sind. In Ungarn stind zisthi

e 8 en peters ur Hal Thüringer 1, 09000, 909 3 978 * b Majestät der n? 3dias ö . ö . 367145500 4 102m Talat der König haben Allergnädigst geruht: 6011 J . 1 . 329 3 = em 53ade und Bri 9 1 ; 9 2 366. du ] 5* . ö, und Brunnen Polizei ⸗Direktor zu Salzbrunn, 000 3 5 t. dn Michthofen, den Rothen Adler-8

Schleife;

Ver ; 6

. ; Orden dritter J ö ͤ ö dem Holzverwalter Eckardt zu Dürren 50, 000 77 t . gemeine Chrenzeichen;

fan J R; 5 9. ö ékammer in Wien, überzeugt, daß auch unter Herrschaft des bestehenden Gesetzes eine zusagende Thätigkeit

114 433 5 x —— 9 2 ö lich sci, hat nun in der beiliegenden Denkschrift, o

21 3 11 ĩ vf Ind (C 212 eg art 9 y I o! 5 z

. . K 53 . . do. Lit. B . h 500.000 ĩ B l h und G hr i st o ph . gegenwärtig neun erledigte Bisthü

Seeh. Pri ch. - Schlesische de 35 9 serberg 1.200, 000 ; ! B . J. x ; 9 6 . ) 31 esetzen.

h, ; 553 Cosel - Oderberg. . .. , . j. II. Serie. 300,000 5 1012 isel Rügen, die Rettungs-Mevaille . , , . .

K. u. Nm. Schuldv. do. Lt. B. ga '. 2 93 Breslau - Freiburg. . . 1.700, 000 ; Fweigbahn 252. 000 * zeamten . Staat zanwaltsch aft d ö. leihen und 36 de tungebqu 1

2 JI Krakau-Gberschf. .. 1.800, 000 Hweigbahn n, 4 n amten der inen nnn,

. a Frakau - Ober ! . 9 . . do 248.000 * z ernenne z Bran

40. 40. 3 ] . 2216 Berg. Märk. .. ...... 1, 000, 09090 124 . ö 370.300 . Möhne ll att and dern,. J

Westpr. Pfandbr. 35 90 Friedrichs or 66. Stargard - Posen. 5. 000, 000 S2 G 7 B d erschlesiscae , . J . ; ; zelle ü? 5 ,

Berlin 35 ; ö. ; . ) 0 ? ,,, berschl. . 360.000 Grossh. Posen do, 4 100 And. Goldm. à 5th ö Brieg Neisse , I. 100, 0600 Krakau - Oberschl 60.

Ahrndt zu Wieck, auf der if .

eur e en, zielle Prüfung einzugehen, sich entschieden gegen den vorliegenden

Entwurf und zu Gunsten des bestehenden Gefttzes ausgesprochen. ,. auders lauten allerdings die in der veiteren Beilage

,,, , ö achtbaren Handelsstandes um

hne in eine spe⸗

ist bereits in Angriff

. . genommen. der Wanderer, „daß,

wie einige ausgeführt , Festungs⸗ 13. / J und Herstellung der Werke in 5 ö 33 . Ste erfennen freimtithig die Bor han, n . erke in züge des neuen Entwurfes vor dem beste hm! en n, , e, ,, Puntte im neiteren Styt , , . ; hn bestehenden Gesetze und heben ; n . ö . des ersteren rühmend hervor welche von der

viener Handelskammer als führbar 6 , ; als unausführbar, unpraktisch oder verletzend bezeichnet werden. ö aktisch oder verletzend

Auch der brünner Handelsverein entschieden zu Gunsten des

„Doch scheint es nicht“ bemerkt Itter richtet . j 7 2 3 berichteten, der Bau im großartigsten Maßstabe werde; wenigstens wird bis jetzt nur an Ausbesserung der thore gearbeitet; dagegen soll aber die ö. Arad und Temesvar, als höchst wichtige . J. mit großem Aufwande erfolgen.“ K 4 . II. Ser 375.00 ; ; w 8 Ter Vortr j iir Hant ö ) do; 99 I. el ig für das S gericht in Berlin den Obergerichts Assessor 16 66 Vortrag des Ministers für Handel, Gew Ausländische Fonds. Q Vill un gs Rogen. k 10h hh 5 5 eyer hierselbst ö Bauten über die Errichtung von Handels ö. . ' ] 5er 1LK ö 690.000 ( 0 B 1 J . = 0a vor! r 7 1 Kro Indern D . ei ; . f . ] ö ö K ; ö Aachen - Mastricht 2.750 223 rg für z Kreisgericl 1 Berli n Oberge Ke4 sseoss⸗ tammern ö n Kronländern Des Reiches lautet: i,, hn, . Russ. IIamb. Cert. 5 Poln, neue Pfabr. ache 16 41 z ) . * 1 ö 3 ; „Ew. Mafest̃ã J zu de nf. reichs iefgrei dst , ge. * 3 lo. Part. Soo FI. 4 7 / 5 rohm hiersel , . tät! Zu den umfangreichsten, tiefgreifendsten und inzeinen Vestimmungen seinch Mhichtz t nen fees, nich! 0 1. 9 1 ö. ö. . 300 p. 12 Ausl. Slamm- IC. 2 die Kr jerichte zu Potsdam, Jüterboak und Beesküöm R nachhaltigsten Reformen, deren K . ffenl e nn, m,, ,, ö . ; . 388 38 Bee ö r I 7 1 2

do do. 90) 90 Disconto. Magdeb.- Wittenb. . . 1.500, 000 59 bz. Cosel - Od he 16 35 J n , / Ostpr Pfandhbr . 93 w 8tee le ohwinkel 325,000

erbe und öffent

und Gewerbe Beilage ohne

loben * 1I0bens-

Oesterreich bedarf, gehören jene auf her Seren und Wünsche mit . 7 . 34 . j bebgrs, gehör ne auf werther 8 ,, ; ö h. . ĩ ö ö AnuSlänc(. AcHien. U zusti⸗ 37 U ö dem Gebiete des Handels und der Gewerbe Hie n, ,,. wert . nn,, anzudeuten. Es erscheint aber , , ,. e, ,,, Fiel kenn , ,, . gerichte zu Br? , , ,, ,, . ö (Fes zustimmenden Erklärungen eine grün lo. v. Rthsch. LSt 5 1093 109 do. Staats- Pr. Anl. Friedr. Wi n. Nordb S. 000.0600 2, 2 . u. Hl ö ö ü j 111 z 60 06066 . 1 eU 1il zu Brandenbur Zollsch ranken zwischen gen des 8 . . . . ö P g ter d. -Rotterd 90, 60 zei che iynm K 8 . o. Engl. Anleihe q Lühe ck. Staats- A. ] Prior Imst er J. (. . 1.300. 000 71 l in Urg, 19 6 Gle ich frmigkeit der Ge setz . ö ö . se, ebung werbe D San doelas eck h . 1 * ; do. Poln. Schatz. 9. 15 IIoll 21 9h Int. Meckwlenburge 111 353060, zlau, Templin und Anaer . In, Gewerbe⸗ und He ndelssachen damit überall die Bevin⸗ . z . d erich 9 z . gungen eines gehemmten gesicher ten . seiner Nothmenvz ak, do. do Cert. L.A. 5 928 913 kurh. Pr. 0. 40 ih. 513 . . münd en Obergerichts -Assessor von Bertrab in . . h 6 ungehemmten, gesicherten und wohlgeregelten Auf zweckmäßigkeit durchbrungenlthj en einer Nothwendigke do. do. L. B. 200FI N. Bad. do. 35 El. 18 . ; 231 inden 94 KR 01 reussische Bank-Antheile 3 2 1 1. renzlau blühens der gewer blichen Thätig keit geschaffen werde Sn nn ö 2 n 318911 un ch drunge n ist, und wenn er einsieht 6 ln w . af . 9 geschaffen werden. Aber gerade sreieste, wirksamste, zusagen? Ne f 5 1 Poln. a. Pfr. a. C. 4 DChluss ? ö. . = . —— . richte 3 ö rleberg, Wittste 1 n dieser Gese tzgebung waltet bis jetzt zwischen den einzel- 1 . 1 ö (1 6, zusagend ste Ver tretung gesichert werde, Di seren Course waren, je nachdem sich käufer oder Verkäufer für Actien zeigten, etwas schwa stuppin de , ,. 83 ,, nen Rrontändern die größte Verschiedenheit! ol e * ln treugehorsamste Ministerrath ausdrücklich darauf 16 mel 2 ? . . . ( n l en 2 get U sessbn vo ; t 1 —g16ß 10 fnhent 6 und je 2 3. ö 3. ö ; rauf I mr. mmm. . snymn n 1 erlebera und entgegengesetztesten Prinzipien vom . 11 l sich erlaubt, daß in dem beiliegenden Gesetzentwurfe so x ö 1 ) 1 w 1eb6rlg . his . .. * . . Vol . Bemerkungen der wien y Handels —ᷣ . l , . ö t zu Wrietzen den Obergericht eis zur unbedingten Gewerbefreiheit sind' präͤktisch in An forderung , . böh⸗ 16. ,, . . kl 8 mme 7 9 lr ö ö. 111 endur M. 3 ( t . Drberl ig des böhmischen Gewerbe un Sa- 24. Apri lländische Mühle, die zusammen wendung. Die f ; dn d w ho ;

. . ; . Assessor von Luck daselbst reie Stellung der Gemeinden und der ih J ö e nd ö J. Assesst n Luck bst. ; l ͤ d der Umfang der ies bereits berücksid 6, ; . . 3. ten Actie werden vom 30. April d. 83 - 6, . . . Gold s Pacht tragen. 1” . . , 2 . ihnen auferleg Ney nf 9 e , . h ines bereite erücksichtigt ind Bekanntmach ungen. . , n ausgestellten Be⸗ anberaumt, in welchem jedenfalls eventunliter auf den Hold al ö zu Wolde esl y ppellationsgerichts zu Franlfu luserlegten Verpflichtungen, das Wegfallen der vielen kl d * ! ; ; ab gegen Aushändigung d aruben 8 . )

1 D ) 111 11 23nen D oy , n 5 . ö ö ö, Marienhof, welches genutzt wird 3 ,,, ü ; iber d 9 ö. . 2 ) einen Oer vorliegende Gesetz Entwurf en 964 . ur geben bereits abgegebenen vorbezeichneten Vot 3. . i . 3 ö chenden Gebäuden versehen ist hat einen . 3 Staate Anwalt den bis! l ha . 9 renten Behörden, wele Zeit und Gelegenheit Lie frühere j 9 h , ö 0b! scheinigungen zr g gege . schlag zu gewärtigen steht, und die Insertion dieser La— mit ausreichenden Gebä R. Mecklenburgisch, und tath Paschke in Frankfurt; hatten, di obachtung der zahlreichen Gewerbevorschrift ,, ; Re l A is Si s Berlin, den 30. März 1850. j . ö n den' Schwerinschen und Neustrelitz, Flächeninhalt von 673396 R. Mer mog inn, ; ö . überwachen; der künftige Bestand der Bezirks? 8 nen 6. 36 116 83 2 ö R er Berlin- s ung in extenso ch hr, 3 ö . e 8669 z. Ackerland und 6768 R. Wiesen D) zi ats tel 2 a J 17119 i and der Bezirke und Ki Berun zA nhaltis cht Eisen W hn. Der , n, 6 Anhaltischen . Anzeigen, auch im Rorddenischen Correspondenten zwar . . a , e . igen n, nn, an den und Landtage, weschen mit Beruh zung . far f ie dies jähri ͤ Eisenbahn⸗Gesellschaft. . fernerweit bie h ge⸗ Es liegt in 5 Schlägen und , , . e 'uben und Zielenzig 935. 4. 9 ,, sigung manche sonst von den 2 ee, ki,, d, . , , . isenbe g. n , verfügt worden: so wird solches fernerweit hierdurch geen 3 ö. 16 gn eüeen ** 3 Schessel Roggen ausgefäken. . . ran fun g8 Behörden geübte Thätigkeit Eberlafen werben fannt di ö. . . ersammlung unserer Gesellschaft wird am n. ; . . ,. von 3 Hufen am ,, waltungs-System überkaupt 6 . . 4 . 16 0 8 ö. 3 wiedorf hat einen Hufenstand n, ule . ir das Nrelsgericht zu X hergerichts Ass⸗ sso h. 6 System uberhaupt nach welchem d a8 unmittelbare Ein⸗ gewählt werben . . ; 2 . 9 172,513 MR. Ackerland und circa Grafen zur Lippe daselbst, greifen der Regierungsorgane so viel als hunlich vermieden und Gewerl . , 63 t die K raf den Betheiligten selbst die Ordnung . 66 ; ni Gewerbe⸗ oder Hand auf eigene Rechnun . ;. lelbst bie 2 rdnung ihrer inneren Angelegenh 3 . = 2. (hnun Her * 6. ; 5 (. ; 1119 n 1Iten neue Entwurf will 63 . . ; berlassen bleiben soll lles die ö . l twurs will, Kammer nur solch . . n ö . nn wieiven soll, alles dieses macht sich in vollem Umfange welche wegen des B 7 . . 24 J ! ö ö 610. . ö n g z verfehen geltend d e ,, n. ö 1 n vollem Umfange welche wegen des Berufs, den sie al vahlt. ver Sn ,, ö. hiesshn Börsenhauses stattfinden, zu 187 Gesellschaft. der Güter / n ,,, 54 Un mit 4 Saaten benutzt, und r g de . und läßt die bestehenden Normen als ungenügend er—⸗ der Gesellschaft einnehmen und der zeit, n ih welcher wir die geehr Actiongi er Berlin⸗? ö . ö. . . . h ? ; ö f Es . 70 Scheffel Weiten un Assessor Bl bera in Schwedt scheinen. . ; ,, ö. K . Eißenehn h (is ir dhe? 3 . Nachdem auf die Anzeige des Inhabers der Actien Wolde, Marienhof und 3Zwiedorf. sind im Herbste v. J. Jesäet 1709 Scheffel Weizen und , , G J Um diese Reform aründlie Bezirke gewirkt haben, die Bürgschaft gewähren mil dem u nn csenschaft hiermit ergtbenst einladen, Nr. 5381 bis 5385, daß ihm die Dividendenscheine Die Güter Wolde, Marienhof und Zwiedorf mit . 227 Scheffel Roggen, außerdem ist aber noch eine Fläche mm, den Ob dem Bei athe 6 . gründlich vorbereiten und unter Ge g . X ; . ; sei s8 i . Triedr; 3 en zu einander eine solche ,, n g mit Rapps bestellt richts-Assessor Lan ne feng dem Beirathe der Vertreter 2. R. ng . Nr. 4 dieser Actien abhanden gekommen seien, das im Pertinenz Friedrichshof haben zu einander eine / ira 4000 61IR. mit Rapps bestellt gerichts⸗Assessor Lan ns daselbst, Vertreter gemäß der Bestimmung §. 28 des Statuts in den . —ᷓ ̃ * 3. von cireg

̃ e und Handels -Interessen des letzteren und

ö ö des Handels und Gewerb 9 ; ) ,,,

; in mah . ; 8 r 9. nd Hewerbe r eten werden, und darum beschränkt er die Mel o. n . eien r im ͤ 5 ; e , ir eg Zwiedorf ist reichlicher Torf, welcher . zgerichte zu Lübbe 1c n ; 3 standes anbahnen und einführen zu känne , ; . 41 w beschrankt er die Wal . 8 5 . ö . . 22 s Statuts vorgeschriebene Mortifications-Ver Lage, daß sie eine abgerunde e E'ig . Bei Wolde und Zwiedor t reich ie Kreisgerichte zu Lübben uckau den früheren ö ö; rn, 1 nfuhren zu können, sieht ich der tre ĩ vol ( enn fs 5 69 - ö 21 Wagen am 22, und 23, so wie am 25. bis ein-! S122 des Statuts vorgesch f age, g Bei Wolde ?! fauheren horsamste Ministerrath veranlaßt ,,. ; woenigftens durch füns, Jahre im Bezirke der Kamm

ungeachtet die dliche vergleichende Ersrt 2 ; . . 51 glel 1 CTrbrt „neuen und des früheren provisorischen Gesetzes unerlö da es sich um ein Institut handelt, das . a1 . 57. 3 o P ö 1 . der Handels- und Gewerbestand von

as Wegfallen der Zölle und einzelnen Kronländern fordern eine

nur gedeihen

Das Geschäft war im Fsigemeinen wegen der Ultimo - Regulirung ziemlich lehhast.

Zunftzwange angefangen

2 a8 2 1 as zer

31111 he

zl

rhalten werden sol in die Handele

meinkundig gemacht. ö. .

. Gegeben Güstrow, den 16. Marz 850.

M de 29 ↄsyr ö rz. 18509. .

ö tontag den 25. Apr il 24 6 Göeoßterzoal. Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz-Kanzlei. 367 Scheffel —= ! . .

; * ; : . R 3n 2 (Sjso bahn⸗ Großherzog. Meckler ö ; 835 dei. . 10600 [IR. Wiesen und ist mit einem neuen und gu d. J, Nachm. 4 Uhr, Rheinische Eisenbah nr rn

gebauten räumlichen Wohnhause und ausreichenden gu—

i 4 1

daß sie tel

I anf 5

1 d 6

beim Magistrat zu Greifswald,

; . den (Gewerbe 17 ergerichts - Assessor n ,,

ihnen wir?

hung

—ᷣ . aber

Wirkungskreis auf Handels⸗ und daß jede

2. . , , *. ö bs⸗ oder Handelsgeschäft selbstständi ie l ö. gieß er, und Entwurf eines provisorischen Gesetzes Über die Errichtung von Han— artese snelsgeschs s selbstfsinige z 7 Hen s 91 9 / ĩ . etBz⸗ ! 5 . . e 11 1 einem nach der Nummern - Folge gtordneten, vom an jene Dividendenscheine erhoben worden ist, di z entfernt. . . t ö / ĩ ' ö ! ö , , ,, B 2 ö 1 5 16 * * Gn: 6 2* ** 4 h 8 Ung I. Schneide daselbst. . . e rbliche Verhältni se An s f ss is sol Ste le = ihaber neue de Thei mildem Ger tenboden und ist D 9 10 8 0 i J 16 * I ͤ . 2 . 8 F ö . theil ni hlmen, zr. Czelschast, Haupt- Kasse lam Riotanischen' Plaz. sollen an reten Stelle Lem betechtigten Inh zeuboden, zum Thril, aus mi s Vas . . 39 I in wenn der ͤ iese Handels- und Gewerbelammern sollen die Ansichten, Be sich in den verschiedenen ; 9 ö ; 36. A155 R. wird am 20. April oder einige Tag we h in den ve 1 it Actien nebst dem Verzeichni Köln, den 0. März 1850 Wolde hat einen Flächeninhalt von 194,155 4 ö Wüns⸗ , Hemęinde, ; hnisse werden daselb Köln, den 9. März 1850. ; Wo ; l ,. z a. ; ; einzelner Kreise derselben vertrete 8, , , ,. ztagstage er freieste Raum zur Geltendmae und es wird dagegen eine wer nr en d eh n,. Mecklenburgisch, und zwar 144,429 IR. Acker, nach Riga abgehen und . Ann t im g chkng, d se derselben vertreten. Ihnen werden sich seiner Zeit

7 ) , . ö. se zten fünf Jahren, Die Dampfschlffe Obotrit“ und Sisrner ““ Kwak, ne. ; remien ,, . . ; descha . ö. z i Herb n Sommer wieder, wie in den ch ö , n, n., otrit! und „Sfkirner welche zwische ie fe Ren, n. n . g hre Stimme und nicht als jene des Gewerbe; d Handels plar des Geschäfisberichts pro 4849 ausgehändigt wer⸗= Es wird in 10 Schlägen benutzt, und sind im Herbste se ahrt zwischen Riga und dem Aus- Wismar und Kopenhagen eine regelmäßige ; en wie man diese Körperschaften, anschließend an die alten herkömm- ; als jene des ewerbe und andele

Rach Bef hen wolln, ann nnen, egg eln, , . einzelner Bezirke nnd Städte unter . esetzd enthalten die gleiche Bestimmung. a6 9 tionai a euratoris ü Vermẽ , es befi daselbst ei ; statutenmäßig Mitglieder der Gesell , . Pale nn ea slder, Lags ermögen des Freiherrn, von eh bes nde ih n Handels- und Gewerbekammern ausschließlich ; J 4 50 l s 9 ; Riga, im März 1850. Besondere Anträge einzelner erfolgtem decrero de Alienando, außergerichtlich die ten dar. ga, mn n . ; ; rufen sei; er varn ; , , ] Lübeck: J. G. Nbltingkt C Cordes. dels⸗ und Gewerbekammern unvereinbar— Um f i; er macht darin folgerecht die gemeinschaftliche B ( y u d 3 . ; n in Lübeck; J. O. ö

theilt werden (58. 32 des Sfatuis). chriftlich miige zum Aufbet kommenden Güter vor hiesiger Großherzog⸗- ] len kann und in ihrer Anlage ausgezeichnet zu nennen Agenter

J x. 9 4 f. * z ö 35er * S 0 1 Meile, 2 al 11 1 8öl nde ; . ö 6. schließlich 27. April d. J, Vormittags 9 bis 12 Uhr fahren stattgehabt hat, so werden nach ,,, von Demmin 3 Meilen, , 2 Neil gutes Brennmaterial liesert, vorhanden. Kann Ew. Majestät den beiliegenden Ge werbs⸗ o ñ zetrieben oder geleitet Nachminags 3 bis sähr ihre Stamm- Atien nebst Fristen und da von keiner anderen Seite ein Anspruch von Neu⸗Brandenburg 2 und von Trep N 96 haben Die Intelligenz, die betrieben oder geleitet

ihre S . , dels - und Gewerbekammern i sen g J t duübin. Vie Intelligenz, die Männer, die außer . ö. 6 ; iz . ; a.. . * Wei⸗ 3551 as Kreisgericht zu Sor— . t verammern in allen Kronländern des Reiches zi ndelsleuten an der Ord der ge l Inhaber nnierschriebenen Verzezchmse derselßen in teren hierdurch für nichtig und verschollen erklärt, und Das Ackerland besteht zum größten Theil aus We allerhöchsten Genehmigung vorzulegen. . . ndelsleute . ' rdnung der gewerb gun werden darum nicht unbeachtet bleiben: „wi een, Olen ellen schchn. üegesen gt warnch. da Wiesen verhältniß ein günstiges. dürfnisse und Wünse ; h . Ordnungen der Gemen. ü * 1 . 6 28 * * 7 . 1 2 1 . k * 2 —=— 1 5 * 2 nd ) che R Semwmer 8. * 1 . * 2 9. . e. 4. enn 6 . ück h ; 29.045 Zustand des Eises vor Riga es erfordert, von Lübeck, Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ö ,, . n , ,. ,, ö zurücidbehalten, 29, 0ꝑ. (. ö C vor Rig 3 Ansichten darbiet Ihre S amn ; ö . 9 Börse n * ein ? m darbieten. hre Stimme d beachtet werde uber die Stimmenzahl des Inhabers und ein Exem Hirte, Spez. Direktor. R. Wiesen und 11,832 IR. Holzung und Hütung. wo es überwintert, . Handels⸗Gremien, Börse⸗T eputationen, Gewerbe Ausschüsse, oder als ö. n , , ,, X J * 72. 8 1 en . den bro n 3 nd 176 Scheffel eine regelmäßige Fe * , , . wöchentlich zweimal che n ö n , , . ö standes. Auch das preußische, das bayerische zösisch a e n. As Einlaßkarte zur General -⸗-Ver⸗- 11861 v. J. 310 Scheffel Berl. Weizen und 176 Schef lande i Rach welchem Orte diese Fahrt ge= Verbindung unterhalten, sollen auch zur Beförderung gin . , , n, , 6 er e, e, , wa we Die Verlreier limmberechtigier Ae Wann auf Antrag des von Oertzen auf Lübberstorf, Berl. Roggen ausgesäet. in schönes Schloß mit an- richtet sein wird, ist ö. , spondenz aus Preußen 6. nach Dänemark et vice? versa benutzt nützlich und nothwendig östell ft, ,, n, f,. Uenvikle Entwitf bett. hero i,, o . . l goönes, icht bestimmt, und wird solch zugleich e ,, , , it diesen Schiffen besti ain. bach mind nothwendig herausstellen, ihre Abgeordneten zeitweili er mern au ssh eli haben ihre beglaubi schast sein müssen, Maltzahn Grafen von Plessen nf Jona! nachdem gemessenen Wirihschafts- und Dorfgebäuden, und, bielel noch , ztagen bekannt gemacht werden. werden. Die zur Versendung mit diesen Schiffen bestimmten Briefe zu gemeinsamen Berathungen nach Wien zu berufe rn ,,,, i Haupt · Casse e e el rnachtn kbenfalls in ver für vie Güter Wolde, Marienhos unt Zwicdorf nach ker Garten durch feine Anlagen viele Annehmlichkeic mit den bggug'ia werden von Berlin Mit einer solchen umfassenden . , f ng tretung d und Gewerbe-Angelegenheiten zu beschränken habe ö. ͤ . 9 35 Mittwoch und Sonn abend 7! Uhr 8. * h . en l e J großartigen ertretung er Kammer eben , , ö. 9636 . . J ö ; ̃ k s ; ñ Börsen-Comitsé in Riga. ö ! 1 z Uhr früh gewerblichen Interessen ist die pfos e sa, . 2. ; en nur zur Vertretung des ihr ugewiesenen Bezirks be e nn,, deen ee, le spa . e h e , Cour. geboten worden ** Auf dem Hofe ist eine große , n n, Agenten in Riga: Helmsing C Grimm. mit dem ersten hamburger Dampfwagenzuge abgefertigt. ̃ Intere ssen ist die blos berathende , t der Han⸗ h hr zugewies ö. * 6 I. 1 Unf dem, Kartoffeln zu Spiritus verarbei⸗ Agente Rig ? . di ihren Rat it mehrerer K *. . he Berathung Vorsitzenden des Verwaltungs - Naihs 8 d st einzeln, vann zusammen vie täglich 96 Scheffel Kartoffeln zu Sp Rath mit mehrerer Kammern von der Genehmigung des Ministeriums ab licher Justiz-⸗Kanzlei ein Termin auf ist. Im Dorfe sind: ein Gasthof, eine Wasser⸗ und ö.