1850 / 92 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

er zu thun habe; derselbe ist noch nicht zurück, doch beabsichtigt Muteselim Arnautovicz selbst nach Buzim zu kommen und von dort seine Antwort zu geben. Seine Anhänger, die er bis nun hatte,

8 ö. * ö = ! 2 ö ar 1 und aus der Familie Massinovicz, Catticz 2c. bestanden, haben ihn

1 1 8 J verlassen, und dem Sohne des Arnautovicz, Dervis Bey, den Rath . 16 Bis

ergangene Aufforderung silge. Zohn das

n da 911

11

aue 7 13 Mr ö 1 411 11 1 J 1 11 n 119 ö J ö ö 17 1 1 j ĩ J z (! 1 951 164 . 1 ; J 1 1 ö; 11 1 . ̃ J I il J 6 D 5 min 1 . s . 0 l (. ) ch ell f / (hlt 1 ] Dl in spröoz. 9 1616 Fl. 7 9 4 Poln cha nen 2 4 t . ; cttier etch it, 106 Glo, do, Lit, ) zreslau⸗Schweidnitz-Freiburg 76 Br Niederschlesisch z ) 9 fe. 5 ö a J 111 1 ; (Id Db. Priorität 103 n, Do. 36 11. Ost⸗Rhein. (Köln⸗Mind.) 94 Br Neisse⸗ Brieg 35 Ohperschles 665 Me 9441 ö 9M m zar pbbhaßbn Oherschles. 05 Br Friedrich⸗Wilhelms-Rordbahn April in, z ,, 1proz. 2 32 „proz. 487 49. Anleihe 34: 165 —1065 39 1è106 1066 ordbahn 107! - Gloggnitz 111 11 . g ) sth 86! . zank— A. 1075 8 1 12 K ilbe 11 Weck el⸗l Uu re Amsterdam 164 1 lugsburg 119 ranks. 11 ; ; mehl 8ries 1 .

amburg 175 London 11.56 Paris 140

. Fremde Oevisen angetragen; Fonds und Actien ohne Verän derung sest.

Frankfurt a. Dt., 2. April. In einigen Fonds fanden an heutige Börse mehrere Umsätze statt. Oesterr. 600 Fl. Loose . . proz. Metalliques, Badische Loose, Integrale und 3Zproz 6 n, gefragter, und man bewilligte dafür etwas bessere in as Jestern. Alle übrigen Fonds und Eisenbahn-Actien bet ehr beschränktem Geschäft ohne Veränderung. , de, ' gl bertizl-zgase 6, Fl. B. J. 410 Sid Br., Si Gid. 22 Bl. v. J. 1845 30 Br. 303 Gi chess sa⸗ Lossen Rilc'g ü Beg rr Kid. Kurtz sen Partial . . zr 8 s 2 36 Ir. bei Gebr. X . ö , Gebr. Be 20 R. 26 ,. Partial⸗Loose 2 56 * , 4 2 32 Gld. ‚Darmstadt 3 257 Gld . 6 Br., 70 * Gld. , Ddö, . Fl. 25 ** Gld. Spanien s Poln. 300 Fl. Loose 122 Br 795 Br., 793 Gld. Friedrich Gld. Bexrbacher 787 Br

Bank⸗Actien 1095

3x

Schloß Buzim pflanzen, jedoch Geschütz be vieweit denn mit

proz. inländ. 299 Br., 29 Gld. e proz. Obligationen a 509 Fl. Wilhelms - Nordbahn 42 Br., Ain gi. Gib. 685 Gld. Köln Minden 9g4 Br.,

590

findlichen Rajas beordert, daß ihm solche an diesem und dem fol⸗ genden Tage einen Vorrath an Bauholz in die Festung zuzufüh⸗

ren haben, was auch am 26sten geschah; den 2bsten d. sind aber

alle Rajas wieder zu ihren Häusern abgegangen, weil sich solche fürchten, daß die Insurgenten plötzlich erscheinen könnten und sie dann in der Feste nicht nur verbleiben, sondern gegen die Insur⸗

genten kämpfen müßten; der Dervis Bey hat nur eine ihm treu

gebliebene Mach

von 30 Mann, die dem Angriffe der Insurgenten,

welche bei 1500 Mann stark sind, nicht widerstehen können. Mehe—

med Ber

1 starke Corps

den d dit nderen zu ell ] . kespe / f Ni⸗ I

111 1 ld J mbure . ltenberge k st DP n 1m! (Sol preusf 11 z 11 191 11Inr fat 6 1a 94 Baris, ) 9 ö al nn Ir 11m 1 1329 Oel Peten Die heutige

waren fester.

London, 1 ö

Arnautovicz kam von Travnik nicht zurück, dort sind drei beisammen, welche gegen die Insurgenten ziehen wer

eines davon soll heute den Marsch gegen Bihacz antreten und

in einigen Tagen nachfolgen.

mans:

Shakespeare, nach A. W. Schlegel's Uebersetzung.

7 Uhr.

Meldungen zu Billets für die Oper: noch nicht angenommen selben erst in der letzten Woche dieses Monats angesetzt ist. und in welcher Weise die Meldungen zu machen, soll später kannt gemacht werden

Freitag Schauspiel in 4

In fremden Fonds war nur wenig Geschäft; Span. und Russ.

etwas höher, sonst blieben die Preise unverändert.

2

, 6,

Telegraphische Notizen. Frankfurt a. M., 3. April. (25 Uhr.) Nordb. 412. Met. 5H proz. 78 ) Wien 100. Samburg, 3. April. (23 Uhr. Hamburg-Berlin 78. Köln ⸗-Minden 93. ; Paris, 2. April. (5 Uhr.) 3proz. 55. 60. 5proz. 89. 665.

4K proz. 687. Span. 297. Kurhess. 313.

Magdeb.⸗Wittenb. 587. Nordb. 40.

3

gel

Stettin,

werden, indem die

„Meme ires

b. schles. 89. 90pfd. Roggen 27, 26 pr. Juni 5 Rüböl 12, 4 Spiritus 26, Aug. 243, 24 H.

städtisches Theater.

Die Rose von Avignon.

freier Benutzung einer

Notaire par Pontmartin“

Kiöonigliche Schauspiele. des dritten Akts: das t 8 J . Di dritten Akts: das 2 pril. Im 4 auspielhause. z9ste Abonnemente zrations Maler unt asch Kom! ryiunga; s . 1 ⸗— don ie. der Irrungen ustspiel in 3 Abth von ßherzogliche Hof⸗Theater zu die Bühr eingerichtet on E tey zeitsreise, Lustspiel in 2 Abth., Benedi alien n: U B A 1 bausi I i l ) 21 I . 11069 1 9 3m züge on Rossint —v —— 5 . ] se vom 4. A PIII. n LX . ö * = * H is en ha n nm X Ct n 12 pit 17 njRorzf ß DeI 3. J ) J * * 60.000 I 1 8 n 11 0 090 91 n 9, 0600 ] (6 J 1 ( J 11 6 9 00. ; 16 000 ) ͤ J J 60 l 1 ) 1.4051 ] 10601 3. 7666. n 0 5 60601 1 1 I J 66 7.06 J 0 7.00 I 61 Vecl . pri l / 4 8. R. IM, Br., 9 ) 69 967 J 1 69 . 6 Ai 107 B ̃ 7 5 J 9 Glr 72! ) 161 7) 93 21 robahn 40 ech ĩ 1 n n am 3 z t 2. R 26 u. Rt 152 ö ; 262 . . 6 r 11 1 . 11 36 09 Rthlr h al ] Ü ö lität 1 1 echs on 30 en ) v1 n s se 1ul April / th! z ] R sel 1 M 3 11 216 ͤ n, . 185 15 Rthl 2 1 60 / Leinöl loco Rthlr. 2. ; ; 8 1 9 ) 4 . pr. April/Mai 11 Rthli 71 . . D 10 Mohnöl 33 ) 66 3906 Palmbol Rthlr rechnung ging ruhig rübe Course Hanföl M Smesylr 1 line ll Südsee Rthli;, on ; Spiritus Faß 1533, * u n April 3Zproz. Cons. p. by, a9 3. 96 ; ö I I 1 z ö 91 7) peru 760 *. April / Mai ] Bi ö 9 . (096 8 (* J 2 10n . y, . J J Gon eröffneten heute ü wo, . ä stiegen Mai un 14 Rtehlr Br. 1 (8) bliel ocker ge dv. C und 96 P n ,, . k etwas und blieben später , 5 Pp. EG J , 5 Funi / Juli 14 Rthlr. Br., 14

Mihlr 16 à 52 gesor

Skt, 11,

r. Frühs. 27, 26 pi

2

erlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei

„der Prophet“ erste Vorstellung der

Gemeinden, in denen ehrenhaftesten Gesinnungen absurdesten Ideen und die aufgeregt zweck des Regierungs-Entwurses

. t 111 3 K 1 M ; t n 696066 ff j s ; R tt i 1 656i ͤ l n fordert itten r 1 6 In ganz Fräntrelh ist Uebel, die größte wiet

Maßlosigkeit dieser Blätter

R '

591

reußischen Staats-Anzeiger.

e ,. e, r e. *

'

Freitag d. 8. April. . . J ö.

skalische Rücksicht diesem Entwurfe zum Grunde

Apostel der Gleichheit alle Industrieen

rziehen wollen, sehen wir nicht ein, warum d p

gemeinsamen Gesetze entschlüpfen sollen.

1 Macht ohne gesetzliches Mandat, ohne

vi

J 291 16 ren ö K 1 2 ( n . J mung 1 8 inn g) 6e A en bp ö I welchen 2 * 551 —— 4 1 11 1 1 J 5J E . l st [ ) 56 1 8) n ! imun il 1 ĩ 9 ) 71 1 l 1 21 41 ( 1401 ven 1 . r Bu 91 1 1 1ch̃ [ 8694 1 ( nosehe ͤ k un eina in 8 ) ]

6 ; ĩ 11 nicht J 6] 1 1 1 11 in 6 ( nst ranst 1 X e ( ‚. ) .

4 * . . 1 6. 1 . 1 3. ö 8 * 3 . 2 . 10000 . J 3 l ö 1666 = * 4 . 3903 . 2256 . . 315360 ! . 8760 K f . ö 81 ä 1 79)

. . * 11 1 1 * 5 520 3149 30 1624 811 85 1800 256 0163 * 2128 690 25 8067 1944 200 1000 5000 6000 3000 9 69 * 21 11 1418 *. 1 97 ö . . ö ? 5 . . 26. , , 1 1. 33 . 6 ö ö . . . ** 8 * 3. 1 . 3. . 9 16 . . 464 9 hh 2 ö ö * 7 ö ** R ö. en,

d 8 8 . 5 ö X . (. 2 * . 8 k : * 6 14 * 3 12. 28 66 ö X . X *. 82 .