der Unteroffizier Heinrich Magnei, ; Eduard Moltes, . , n T Wehrmann Wilhelm Schock,
Wilhelm Wollenwebe
Istes Bataillon (Halberstadt) 27sten Landwehr-⸗megimt! Int 155i 2 19ᷣ * Mann me oö Unteroffizier Karl Dohmey
! rmann n . .. t Bataillon 1 lebe ste in ow 31 hlige du l er ; 1 5997 7111 ¶— 1 1 1 4 ssi 9 11 F 8997 1 ff . ( . l L z 311 1 91 ę ; u gu st [ h m 26 7 1 21 1 zel l t us Re e ) ͤ 1 1 1 mer . 11n [ . m 9691 1 s nghau tes Ulanen⸗Re ) 1 s M I 1 11 Mi Viel nt . f m n ranz— 1 Regir 1A 51 sti 15 m f ; 4 j erge t dri Got int Lel e cl t ach Fuß m — le Inte Pi J 89e 1 . 61 ß Con u 1 z ebel paul I U 89 . 1 terofsi u st ett 5 ö 2 J l 16 f 11 5 Sergeant 9) tell 71 1 I wa nl s Unterossizie Kar Woll 1 pfsundigt * 11 ) l I[IDwebel J —1n ( 1 26 26 1 n j F Batter ) d mu ) ö 161 Karl l D 6 5 J 6p sfundig Fuß At J Unterofstztt P — l ĩ chm ! 3 ; 6pfundig 15 itt I ] . seldwebel X l 11 . hlhal ⸗ rennt seph * J ) 1 P . 2 111 1 ö . / 11 75764 beben R 111 6 1e (69) 1 1 Kanonen o seph pit ct reiten h ter — 11 1 . 1 l 11helm Mot 1 Unte 7 ried h J n 6 14 )J 1 yt Fuß ⸗ ag! 8 1 s 1 I 11 1 1 1I1LD1I 4 81 11 1 1 5 Unte ff riöstiagn Rockt reitende Bat . 61 1 44 ö r 2 rgeant Anton chmidt, Kanonier ph Hepptkez 74 9 22 H(aerkozl⸗ 7te Pionier⸗Abtheilung 77 ö gw * II J Sm zoles Unteroffizier Friedrich Wilhelm Riehl, freiwillige Adolph Gottfried von Rappard . 95 10 r* 5ꝓII 891 . ste Pionier⸗Abtheilung: 8d 5 s 3 s 56 2 z el 14 volt ph —alzmann. 8 1 2 ' 1 z 1 ach dem heutigen Militair⸗Wochen
tmann von Massow vom 22sten Insanterie
um ijor und Commandeur des 2ten Bataillons 10ten an hr⸗Regi s, der Rittmeister Weber vom Iten Kürassier
ziment zum Major ernannt, der General-Major Fürst zu Ho nzollern-Sigmaringen Durchlaucht, Ehef des 2o6sten l
fanterie⸗Regimentes, dem Stabe der 12ten Division beigeordnet, Hauptmann von Birkhahn vom 39sten Infanterie⸗Regiment, er Hauptmann von Löbel 7Ften Infanterie⸗Regiment, als
j J ell vom kajors resp. ins 30ste und 28ste Infanterie⸗Regiment versetzt, der General⸗Major von Thü men, Kommandant von Berlin, zum Com mandeur der ten Division und interimistischen Isten Kommandanten von Glogau ernannt worden. Ferner ist dem Hauptmann, Freiherrn von Grotthus vom 7Tten Infanterie⸗Regt., als Major mit der Regiments Uniform und Pension, dem Rittmeister Behrenz vom 1ten Dra goner⸗Regiment als Mojor mit der Regiments-Uniform und Pen kon, dem Obersten Chorus, Commandeur des 6ten Ulanen-Re NUments mit der Regiments⸗Uniform und Pension, dem Major von 2 r von demselben Regiment als Oberst Lieutenant , des 1sten Ulanen-Regiments und Pension, dem Haup r enitz vb , ; . 23 mit hee, , deen, z vom 27sten Infanterie⸗Regiment als Major Tuerst Tüte Uniform, Aussicht auf. Civil „Bersorgung, dem Reaiments teunant Ewald, Commandeur des 20sten Landwehr egiments, mit der Regiments-Unifor ischriftsmän Abzeichen für B Neg Zs-Uniform mit den vorschriftsmäßigen Abzeichen für Verabschiedete A gsich , * ́ Penston der Abe ch Augssicht auf Civil-Versorgung und pension der Abschied bewilligt, der General-Major Yve , FCommandeur der gJten Tinigtän der zeneral⸗-Major von Felden, 1 11 1 1 1 3 1 * 1 * ö ant von Gloahn n Wäbision und interimistischer erster Komman— dant von dioge aul Jein Ansuchen als General Lieutenant mit Pension in den Ruhestand versetzt worden
Wetzlar, 2. April. (O. P. A. 3.)
3.
. ,,, Die Leiche des in Wien verstorbenen Prinzen Moritz von Nassau kam heute in der Frühe über Kassel hier an; sie wurde . getragen von
600 Unteroffizieren des hier stehenden 1sten Bataillons des Königlich preußischen FZten Landwehr ⸗Regiments, unter Begleitung des gan zen Offiziercorps, einstweilen in der Stiftskirche beigesetzt, von wo sie übermorgen abgeholt wird, um in Weilburg in die Herzogliche Familiengruft feierlich beigesetzt zu werden
Deutsche Angelegenheiten
April. (C. C.) Der aus 10 Mitgliedern be des Staatenhauses für die Geschäftsordnung,
s 149 3B y it ss D elche in Folge des 2 eschlusses vom ö
1èwelchem de Abg. Fürst Solms Abg. Oestereich (Braunschweig) 181 he weg d r Häuser für p schäf bvrbnung iu s Dl 1 üubereinstim . n ) 1 5 Int Us 1 lur Us g 1 s 1 schu hlaägt — 191 ] hä nur 3 1 r Ausschüssen iheit l ttheilen rsorder va steh 8 da sonst die M 1 haben! n den Ar Uuss un l rhi statt — r — ing 1 s . ⸗ Ant t 1 7 inte l unt n 1 l 1 10 611 ü ö ! l ednerlis u 61 11 1 1 ü Ant - 9 16 u 1 iwwel n 119 . l ten ‚ ! 1 ] z ö ] 1 Un m Den 1 11 61 R 1 16n ze stin Ebi außt J ntrg (Heschaäͤs D] ] schäf 16schus ] 11 viesen werden sassung tagtenha heschast 864 1 l M dditio: kt ĩ t Ausnahr ] 1 1 1 J ( 111 1 1 ) 8 . he 31 n ĩ hlaese h schluß ! i l nf * 16 6J Nil l s ĩ — nächsten 19 — n n J I ) I 19 ( 1 1 J 1 L 11 1 l 1 ur in ) l 1 tel 6nt I — 1 un l ch seine ustiturrun s 16 ꝛ ; tei Bodelsch n gebräu d l eknüpf . 11 ( fein ( besse! ) 19 ] 110 Dil n zwischen l Parte t Win 9 — . A wii 1 ( 16 sent ( 91 ] 1 91 3 Baden. nister J f nfyn elt 11 I ĩ ] . ! ( Ul 1 1 e di I 1b l 1n ) J! . K . ( stern rückten die Offi es in Mannhein Vl 1 Dritten rten hstel und ten n lons, sammt deren E n Unterofssi esige Garnison ein. Die Eadres best ] Lompagnie. zur Unterbringung derselben wu c is zur Kaserne hergerichtet Mecklenburg ⸗ Schwerin chwerin ĩ Necklenb. Ztg.) In der heutigen Sitzung d —Ubger 1 Kammer stellte die ke folgenden Antrag Für den ll, daß die abtlret n Minister Verte in J Kammer aussprechen sollten, stellen wir den dringlichen Antrag In Erwägung: 1) daß das Ministerium durch Niederlegung seines Amtes von der nach §. 127 der Verfassung übernommenen Ver antwortlichkeit entbunden ist; 2) daß das abtretende Ministerium nach S8. 132 der Verfassung nur verpflichtet ist, die laufenden Ge schäfte fortzuführen; 3) daß aber die Vertagung der Kammer nicl zu diesen laufenden Geschäften gehört, vielmehr eine Han lung der höchsten Verantwortlichkeit genannt werden muß; wolle die hohe Kammer beschließen: daß das mitgetheilte Verta gungsdekret dem staatsrechtlichen Ausschusse zur schleunigsten Be richterstattung überwiesen werde. Schwerin, den 4. April 1850.
(Folgen die Unterschriften.)
Hierauf erhielt der Staats-Minister von Lützow das Wort:
Se. Königliche Hoheit der Großherzog haben uns beauftragt, der Kammer von folgender (bereits mitgetheilten) Note der Bun des-Central-Kommission Mittheilung zu machen. Der Staats-Mi nister von Lützow verliest die folgende Note:
„Die Entgegnungen und Erklärungen, welche das Großher zoglich mecklenburg-schwerinsche Geheime Staats-Ministerium, Na mens der Großherzoglichen Regierung, in Folge des Erlasses vom 11. Januar d. J. in der Reclamationssache ritterschaftlicher Ab geordneten wider die Großherzogliche Regierung der Bundes Central-⸗Kommission eingesendet hat, sind der sorgfaͤltigsten Prüfung
und Erwägung unterzogen worden. Reclamation gefaßten Beschlusse hat
„1X „Die gegen ihre eigene Kompetenz in dieser Sache erhobenen nicht mehr für verantwortlich halten könne, da es nur noch die Einwendungen für nicht begründet
achten müssen,
daß der im Artikel III. der s vorausgesetzte J Zusammentreten
7 * 119 Reklamanten
Schieds
ten Kommission nicht
Großherzogliche
laufenden Geschäfte Verordnung lautet: „Friedrich Franz, Mecklenburg z. teriums die Entlassung aus eantragt und Wir Uns bewogen zu willfahren, veror Grundlage des 98 genwärtig versamm nate vom heutigen eine frühere Einberufung Gegeben durch Unser April 1856
elte Abgeordneten
Franz. M. von Liebeher Neyer.“
Friedrich
ach dem heute über jene Der Präsident spricht seine Ansicht dahin aus, daß er nach Kommission r em s. 132 der Verfassung das nunmehr abgetretene Ministerium
23 pi 9 und fenden“ Geschäfte fortzuführen habe. Die Vertagung aber ge⸗ 2) die Legitimation der Reclamanten für so weit geführt ei höre nicht zu diesen laufenden Geschäften. (Die Minister verlassen zitungssaal. Der Präsident fährt fort. Namentlich aber
1 patent-Verordnung vom 28. N slaube er unter den jetzigen Umständen die Vertagung nicht aner
1 — . ? 7 I Bor . 2rd * 1y . e u dürser müsse deshalb in der Tagesordnung sort L lune ] — Abgeord . schäftsordnung das ö r Großl nich Debatte her n 11 19 ö Mechtens nicht erweig urufe Ich wüns ung n Herri 11 1ssͤ 9 Bzherzoe r werden Über all. nal ) ( mme inmal Dil l 7 nate 61 101 l 8 ( l . lich Uch U — e S6 der fassune N . l erlese Botschast ge bis! 1 nist e Verord der kontrasigni f — 67 — J ( J 1 . 41 1 1 . . esf l ; ö r u J 2 ! 1. ) 1 7 l 1 l I 1 LI 11169 1 61 1 slicksich . — 1 j ] he ) 1 1 1 . ] J J 11 1 r 1 1 ĩ l l s hi 1 ) — 194 l st f luff 1 I / int ] ( 1 ĩ l nin un ) 534 16 l 11 ) 1 J s 6 Ron ) ! 11 11 n . 1 1 — 1 J 1 7 — [ l ß n it schwe l l eh mit dem in . len ir Unden ! Un Ip ö ⸗ 6 ) 9 uanah ht U 1 J Ke ö. 5 M 5alat indgesetze Ww 1 1 1 1 171061 5 1n et olg 1 ; 2. damm dget zs Rultr z üreau-Per In ver Kammer et De dulti * J 9. 1 ** 1 1 Wir langt Reduction um 300 FT. In zweiten ugenom W ͤ . men Rh, rr Fllen Mehrere Linken Ministerium chwerin, an erlangen eine Reduction von 1,200,000) Fr J. Favre begehrt Wort über die Frage, welche sich auch auf die Stellung jener
genannt werden.
Mitglieder des Klerus bezieht, die Sukkun er schildert die Lage der Vikarien und kleinen Pfarrer als einen Zustand
der Sklaverei, von den Launen der Bischöfe abhängig. Den alten Kirchen Vorschriften und dem Konkordate sei dieser Unfug zuwider. Unabsetzbarkeit werde hier eine Abhülfe sein. die frühere Ueberzeugung der Regierung und Majorität aus. habe erst seit kurzem seine Ansicht geändert, aber e Ja, man könne de Alle Kirchenväter seien
Er spreche damit nur
Minister selbst ld seine Reue wieder bereuen. es Papstthums erfüllen. Er wisse wohl, daß Montalember liebe gesprochen, mit welcher einige Pfarrer für die abscheulichen stimmten, gegen welche er einen s müsse etwas
Reclamation
so christlichen Zorn
igion und den Klerus vertheid Das ernste Diskutiren? nur unter dem Klerus
lle rein vom Himmel.
ig müsse den
unbekannten Unterbrecher
e übermannte mich mich zurückzuhalten, das
Denunziant.“
gen Miot Ordnungsruf und schriftlichen Tadel im Sitzungs Pro fokoll. Wird von der Versammlung' angenommen. General Ca— vaignae stimmt mit der Majorität. Der General d' Ha . bemerkt dem Herrn Denjoy, er sei schlecht unterrichtet. Gewiß sei Präsident nicht Insulten ausgesetzt gewesen. Er müsse allen decfallss eu
Erzählungen widersprechen. Goyon erklärt, die (geballte Faust) habe nicht ihm gegolten. D
Bank vorbeigekommen, als er gerufen: Achten S auf habe er sich mit geballter Faust gege
gekehrt und gefragt, wer gerufen. von Darauf seien mehrere Repräfentanten dazwischen gesprungen. 2 Thatsachen. Er sei nicht persö ; ltir sagt dasselbe und erklärt, sult
asseloup rau
186 Fal 585 M f . 3 111 ldent habe das Recht, Strasen zu s
dnung.
chreitet da um zules re zu widerle sti hritten und J. J 28 2 ißtre 9 ie m elle üllte, mit der eutent Majorität n 446 t erworfen P l wil ie n hlossen — neu erst l 1 sslö⸗ und mmlunge l nen ir beiden Par l b ! pariser Wahl sin festgestellt Union will diesesmal jedenfalls vorsichtiger handeln und hinstellen, der keiner der verschiedenen Fractionen zu ? nein! dürfte sie sich sogar schließ id den eine ge mäßigte n tegierr h — spfehlen, weil der über l run Regierungs⸗-Kandi went ne l sei Rothen haben weit ßere hren J daten durchzubringen. Doch befindet sche er großen Verlegen . men der Sozialisten bewirbt, t ⸗ u Peuple und des tb mit her Herr Lesseps, be⸗— l liss nach Rom, und Perrée, Redacteur des n cht man von dem abgesetzten Offizier Huard. v ordentlichen Gewicht diese s eutende Anstrengungen machen, um ste 8 zu entreißen Girardin tritt heute in n Petetin nochmals als Kandidat für
der Frage des
oder unter
t ö fl 1 1 l fan ig sar ent ! 7 N 14 sr vVam¶ert 154 10 ĩ 1m ĩ ) ! 60.000 ) 2. 4 111 l ) 1 i t 1 1 ; tz. l l n z 1 7 . 1 11 . ] 1 l 9 ĩ * j — 1 3 1 1[vroßbritantien unt zrlan ö 9.32 9 I 1 zöohn 1 1 ; ö sertig U 1 ö! * A* h chreite sch vorwä ar l kleine zeschwade 591 ö on * J y In 1 Mas ) nan Ver d⸗M za r ern kansi in 651 ; ster ante 2 zahl di ste 6 1 der nord ame t . J l ese ö 1 * 1 iweser n unt varen . I l navi NR RaKRor z ö 485 Rom f vorigen Woche haben i pontefract oms 7 5 in ) wel
und Chertsey Protectionisten⸗Versammlungen stattgesunden, hei
chen es sehr lärmend herging.