02
Griechenland. Athen, 26. März. (Osservatore Vorstellung. Robert der Teufel. Oper in , , . Flischnig. Der Stumme und sein Affe. Romantisches Drama § 9 z 2 ö trie stins) Die angloenrieh ia Tifferenz blfindel sich noch immer Königl. General- Musik⸗Direktor und Hof ⸗Kapellmeister Meyerbeer. mit Gesang, Tanz, Gruppirungen 1 frei nach dem Englischen P E I Fx 1 E V in dem bisherigen Stadium, und das englische Geschwader ankert Ballcks von Ph. Taglioni. (Herr . . Königl. Hef bearbeitet. Musik vom Kapellmeister Binder. Vorher: Das war . sortwährend vor Salamis. Es heißt daß Baron Gros Herrn Wyse Theater zu Dresden: Robert als erste . . Anfenzg K . Lustspiel in 1 Akt, von Hut. (. ; . seine Willensmeinung zu erkennen gegeben habe, dock weiß man Im Schauspielhause. 6 l ste , . , ö Montag, S8. April. Italienische Opern⸗Vorstellung.) Das Abonnement betragt nichts Näheres hierüber. Eine Mütheilung spricht sich dahin Historisches Original-⸗Schauspiel in 42Atten, von Ch. Birch-Pfeiffer. Zum letztenmalse in dieser Saison; Don Gigraoni (Don. Juän) ? Athlr. für z Jahr K . J. ,. . r en shalb ihn, ö , da, mne Oper in 2 Akten. Musik von Mozart. (Sga. Claudina Fio— ;. n,. af stimmung des Königs erhalten haben. Dieses ist jedoch Montag, 8. April. 3m Schguspielhause. Haste Abennements« rentini:; Donna Anna, als Gastrolle.) önnen, ö
38
Anstalten des In⸗ un
des nehmen Bestellung anf
5 dieses Blatt an, fuͤr Berlin die pe n des Preuß. Staats Anzeigers: ᷣ Sehren⸗Straße Nr. 57
)
lichen Verkehrshemmungen . ö , Schneider. . 2 ,,. . ischen als letzte Gastrolle. Anfang halb 7 Uhr. e egen ,,.
d des Dienstag, 9. April. Im Opernhause. 44ste Abonnements
1
teses . ' sfr Andere! Orig ssispiel in 5 ö ' 2 . 812 . z J nur ein Gerücht und steige ztnliche Sagen, nur die Porstellung— Alles für Andere! Original -Lustspiel in 1 Akt, von Dienstag, 9. April. Vierte Gastdarstellung des Herrn Klischnig in allen Theilen der 1 en . 1ug 1 wie ihnliche Sa 1 ; a.. 95S, = 69 ö , ; 7 ö . = — 8 * — ö ö 2 —⸗ = t z . . , n, ne 3 roß der durch Ch. Birch Pfeiffer. Hierauf: Die Einfalt vom Lande. Lustspiel Der Stumme und sein Affe. Vorher: Der Kurmärker und die ] l ewißheit Im ganzen Lande ist es in 4 Abth., vom Dr. C. Töpfer. (Frau von Zabeltitzu: Sabine, Picarde. Genre-Bild, von L 19 6 * E.
die Rückkehr der bri 1
äeus erwartet man y Malta. Am Aber
. Oudin“ von ! ö. . . 7 . 83 . ö . . ; . . kanische Dampfer „Mississippi Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abth. Musik von C. M. Meteorologische Beobachtungen der amertkants che * , , , ,,. I von Weber Fräa Trietsch k. 1 w 2 : c 9 ,. . Dembinski und sein Gefolge sich be pon Weber (Fräul. Trietsch, vom hamburger Stadt-Theater: ] ee. k hieß emol ö d 223 J Annche⸗ l . ,. 91.56 „I. *” S560. Morgen- Nac . ; X ; ; 2m . 19 9 ros und Annchen, als erste Gastrolle.. Anfang halb Uhr 13 achmittags Thends ger ** Pom I vil da u m P u ro ferner gesch aron os iu 26 he, nlang hald“ 5. April ) ß z — r IIm Montag den 8. April . 295 ( . ö z 3 64694 . sran Ni ldungen zu Billets für die per: der Pr Mm het“ können n 10 Uh 3 ; L L 11 1 2 2877 2 9 l y eine mehr stnh eig 9 och nickt ang , , , 9 , * . . f ss ; at 3 Rlck noch nicht angenommen werden, indem d rste Vor stellui 8 6 Lustdri 33 22m 331,14“ Par. Quellwärm z n m, ,,,, ö mn ö mri, , er mr mne, me mn m, e,, . chifft ch 15 Kanonen selben erst in der letzten Woche dieses Monats angesetzt ist. luft n. Fi . J : 2 /// / ·/ · · /
— —— ö . ee dn re. am K ö J ö. . ö . ö . ; . ; itsche Augeleg enhe iten 51 ö . ⸗. iner deutschen . Lunst⸗Ak z . ] — 22 940 90 j . 9 s s s jterstatte 177i Ber! 41 p I 22 n, 4m x 1m f 3 ; 41 uhauses da eingeser te Arbe on n ; t 1111 1 1D dpbPI Ss VOI w P l11. Bester eich Wien o sngch! — ĩ ihülfe von ihm ausgesfül . . HK i s nba ln n — ACC emn. . n . n ! mauf 8 Tage im Akademi ude n nung und für Beanstandung der Wahl; so! ,,, . schtes, 8 , . . n . 9. ̃ . uül lärt n n, so werde er darin keinen präjudizirlichen
S lamm 10M M sDyn5öor S/. ) ri /n ach fen !. Kamn 1 dlungen t vselbi inen 2tipendium ; ! . 1.3 2 50 . rioritäits- Aclien. H april ,, . . ass⸗ : 9 eise nach R Abgeor? mphausen Wenn die Gründe, die man ge— ; ĩ j : 7 14 C 1 1836 hy on C so wäre die 1 1 1 1 ! 66 ⸗ nn j 136 ß u nder halte die — .. 1 1 29. 3x ö. iwur— ajor a . die Kon⸗ ; = . 1 ! ö . 119 ö 8 . .* ᷓ— ö 01 2 M h — . . t 8 e zweite Kammer hätte, 6 — 1341 . 3 Rech 18 e z X 156 J ĩ lan ; ) ! . ; 3 0690.0090 j j 1 zrößeres Recht, 41 wenn ; 1 ) 10 ztettin - r 24.0600 . s 060.000 . z äh un im letzteren Falle hat 1 100 Th — Pe M 10 645 236 . 11 381 a n bei der Wahl haben. 8 d ⸗ r s ] 3 . C... ö . 12 j — ul 100 *h1 ; lalber t 1,706 14 132, 800 5 1 l wird für gültig erklärt. 9 k — 41 ; 5 ! 0 14 j 1 000.000 — er, Dr. Zöpfli und Fürst 1601 J ; l je st l . f 4 0 — X jn de! (G 000 13 13 1 I ö 181 zige! 788 6090 J 1060 J x ‚ 98 = ä nam min rm, s . 144 r . 141 Halle -Thüringe 000,000 43 98 Paris. ermilchte 66 6 . ; If wird ir Be hung der Geschäftsordnung ubergegan— ä , J 7) - t P 9 J l ö e etre Inländische Hond e, ,, i n 1,2 ind. „, 674,500 1 sterreich erstattet den Bericht des betres⸗ J) . hr K CG elcs - (MO . 500.000 J . — s ie en Veränderungs-Vorschläge J en irla . . 11 ä . , n , te el ; ) 9 1 1,217, 6060 966 a n ; usses sind bereits gestern mitgetheilt worden.) Hinsichts . ĩ1 . 1 — ( ( J 9 d . 2 . , . . e 3 109 m . ö ; ö. — ind uss hlenen Streichung des letzten Satzes vom 1 nl 69 . 6 ] 960 J f . 11 l - e, 8 . n,. . ö! * E = 105 Com ) ; J m 1 1 ! eine Abänderung der Geschäftsordnung nur in Folge ö l- 8el ; 1 ĩ l ! 1 ĩ — 1d 1 ; 6 , , attfind soll 1 ö J . f ö mmenden chlusses beider Häuser stattsinden lon, 8 I 8 35 * ) 1 9, ¶ 102 1. M n 3, 00 ) ö. ; ; 1 58 vit? . u. r f 1 1 l Kor Verwaltungs-Raths von Carlowitz: 9 2 ul h P ; . ö 94 7 r* oy daß . o j r 5104 ö ) ⸗ ey l 3 Ausschusses einverstanden, daß wegen J 8 ( 510 I ) 1 . J . j Aliederzahl einzelne ab ö . J 1 1) z aliederzab . zel z . 6rs (666 1 . J eden ! 191 . ) . 8 . 1 1 : j . Geschöͤ nthalter Vestbr. P . ͤ 1 00 t Bestimmungen desch 1 Ein lh. Po lo. 4 10 060 ͤ l ,. 300 nä zi theiler ich halte es aber n daß zwei Gesckh aft 2 ( z k 58 „re Särulfer Baßen aleiche ] 6 0 * 0 1 00 ) - s . 8 ingen neben einander ide Hauser ha a; gleiche z 591 — n 2ten N. ließe 8 , ,, 3 28 sari der Präsi ] 1 ) ö. . Ode 0, 00 l . n 211 y , Rechte, gleiche Pflichten; die der Präsidien, ; . h ; l — ü . 39 . ie Geschäftsführung bleib m . lursläindlische Fonds. 6 ö — ume 5. P. Weyen . mmungen hierüber müssen also . . h um e in zahlreiche 6. schiedenheit wegen der Stim n llamb. Cert. 5 Poln. nene Pfdhbr. d 5 P l — nie u I B Han ) . 1 Anl. 1 Par 1 — ; nkten E . — Erfahn Stiel 1. A . 9 1 FI . ö ] u std tten dem DJ 35 ö 2. 4 89 11 1 1 1 . . . 6. unge ndere Rihsch. L.8t 7 109 r. Anl ; . 8 ; 8. -. ⸗ J Rersal n — Komn 41 eleégden J ( . Angele — — rea 1 Anleihe 4 95 UI.ihe 2.4 R Sollte 2 ĩ res 701 — 11 . 1 ) 90 le Ho z Poln. Schatzo. 4 79 1nIoll. 2 t r J el ! . ⸗ h 8 d h es J. z 98 hi 1 Cert. L.A.] 5 92 92 Kurh. P! o ih 111 9 — ͤ : n —ͤ n nschen th ha s dnungen beider do. L. B. 2001 l I ka 1 erde n ) . . res . ĩ ö ' F 1 ser 1 wen mo Poln. a. Pfddbr. a. J 153 . ) ( (0nu 91 65611 inden J Pre J 1 1ent k . 2 ö 5 91 * 1 e ni Uss 2 11 ] 19061 ] 1 ) s . 7 l . . 2 KHG *0οk ae / ‚. * . 1 schuß n en durch den Uarlus vel eh ö. . . 2915 64 F n 21 n 8 irt i Wör J ] teten Ge ausgegangen und hat nicht die Absicht, prin 83 8 54 14 ae TVS örfen —11n ö 1 1derun 19106 paren unt ̃— — 11 * . n ] ĩ ausge zen . 1 1 ius vartige Borsen. 9 64 . k . zielle Verschiedenheiten in den Geschäfts⸗-Ordnungen Platz greifen, Myri aut gat ęr Pr katen 6 z 6ord hn gefrag ) . 6 4 23 J 2 ö ' 21 ⸗ Ap J. Holland. u. Katserl. Dukaten ) 1 ; ö ö ; ) rt un l sondern le? ich diejenigen Modificationen eintreten zu lassen die Ire Br. Louisd'or 1127 Gli PVoln. Paplei Westt rtr. „Erh eta z ? lctien 10 l n Ge , der Verschiedenheit der Mitgliederzahl beider Häuser erge⸗ 1 ) 895 f 25 1 J 1 J 6) 3 d 1 Po . 1 ( 1 1 ö 6 19 vi 9119 285 12 7 4 363198 16 9 geld 967 Br. Oesterreich. Banknoten 877 — bez. u. B Staat Br., 1093 Gl 1den Part 6 ? 1 J Ohne die Aufhebung des Schlußsatzes von 1 ist ein Be schuldscheine 855 Br. Seehandlungs-Prämienscheine a 56 Rthlr. 1 Gwld e, b 3 305 Gld. Kurhessen ) iß de d sich schon 104 Br. Posener Pfandbriefe Hproz. 1004 bez. u. Br., do. 3 proz partial⸗ Loose a 40 317 B 317 Gli 54 1 h tre 90 bez. Schlestsche do. 35proz. 954 Gld. do. Litz. B pi Lonse a2 36 Fr. hei Bethmann — ö j ; ) 99 do. 33proz. 92 Br stadt Partial-Loose a 50 Fl. 703 Br , n,, 25 125 hriftfü ; tednerliste führen f k . Pfandbr. alte 4pro , n,, do. neue 1lproz. 95 25 ,, 25 6511 8 anien 1 . ͤ ie 953 9 . 51 . 9. . * * 34 2069 s 54 1 s f J . 2626 z 5 do. 9 artialloose 1300 Fl. 121 Gld. , do. a 500 Fl. It Pon, n , 8 1IpVbz3 Obligatione — do. Bank⸗Certif. 2 20 Fl. 175 Br. Russtsch⸗Poln. Schatz 300 JI. 793 Bi 97 Gld Friedri n torbba ; . Obligationen a 4 pCt. 787 Br. Br., 415 Gld. Berbacher 79 Br., 785 Gld. Köln⸗Min kleine 1 Uthl kolle der n Bern ͤ la u Actten berschlesische Litt. A. 1035 Gld., do. Litt. B. 4 Br, 94 Glo — lite 1022 9sP 366 19 12Rreißura 76G R . 8 ) s . 6 ⸗ 9 ; 192 . lau⸗Schwetbnitz Freiburg 76 Br. Nieverschlesisch Hamburg, 4. April. 35 proz. p. C. 8 36 Frühjahr Mär J 83 R 81 Ir 146 ta ! — sc 14 '. * ) 12 ⸗ 7 9 . m — s ] . Märkische 83 Br., do. PYrioritäts 1063. Br., do. Ser. III. st rm, g, 89 Br e o Stiegl ꝛ rbsen, Kochwaare 29 —32 Rtl l s 96 2 Bi 9st j . 11 . ĩ 21 8st 7 8, ; 2 1 ) . ) 9 ) ⸗ 12 . Vst 2 Neisse Brieg 35 57 Gld. Däu. 69 Br. Ardoins 10 Br. hz. Futterwagre s 28 RMt Br. Krakau-= „⸗Wilhelms⸗-Nordbahn Glo. 6proz. Amer. Ver . irg⸗ 1145 R — : . * J — F s 10 19 78 Br., 787 Gld. Bergede Nagdel J n 2 1 Uhl . 1 J 2* 2 / . 9 ö Mr 1 (99 * MMI Eaur A* 83 ( (ey s * u ö 1 7 1 s 1 Bien, 4. April. Met. proz. 93 Lprebz, 77 Br. u. Gld. lltona⸗Kiel 9 y. 1bril⸗ t . 25 ! ) 5 6. . 6 P! ) — 93 93 ö 6518 . 9 6 . s 9 M n 6 ⸗ ni / proz. 827, ß, , 2yproz. 487, 49. Anleihe 34: 166, 165 3 Br. u. Gid. Briedrich (orbba u ) ützu ö ) . oe lIonkar nA J M unt !? ‚ ) ö 1 ö 9: 1067, 107. Nordbahn 108 5. Gloggnitz 112 11 Mecklenburg 30 Br. ini / Huli 114 A ] ö Mai ö 8 = 51 ) 1 ze sch s 6 3 H5esonders ( matt ö 1 ‚. 1 11 —ͤ Im ni 1 ĩ 1h1n nn — . . tail. 805, 4, 81. Pesth 8 „3. Bank ⸗-Actien 1085, 10 . Geschäft still. Fonds, besonders Ucetien, matt. 5h, ithl — J 41 . rf Aug schüss , 988 ö 3 5 . (t 9 nußül Ibco 1 ithIl 3 1 ) ( let 1917 I 1 6 ⸗ 108 London, 3 ll, . , . , g z ) nöl loco 11 1lhll. i u ; . n 2 3 : ) s 9 11 ĩ ) 7. dr ; 1 51 Ne s J l — l ⸗
36. 2 ĩ = . —— ö / vy) 96 ö z ö vryil ö 1 1 ithl . Wechsel⸗Course. rt 1 nt. H55. Iproz. S4 Heer, 8. pr. Abril! Vin 11 1 ; ; ) r n
4 Amsterdam 163 bez. Cons. eröffneten zu 96, 953 p. C. u. a. Z. und sind nur we⸗ flöohnöl 15335 Rthlr. 3 ö. zitzungen . ö Augsburg 1177 Br., 117 Gld nig gestiegen; sie schlossen 9h, 955 p. C. und 964, 96 a. 3 palmöl 12 a 12 Rthl! . ö n, ͤ resp. 20 und 15 auf 1 ö. Frankfurt 117 Br., 1163 Gld. Fremde Fonds unverändert. Eisenbahnen flau. . Hanföl 11 Rthll ö. eber die An kennung Ter A ,, , he Abstimmung, für welche urs he Gesch . Hamburg 17 Br., 172 Gld. ͤ ! ll hr. Cons. gewichen und wenig Geschäft am Markt. ö . , . n 3 n ᷣ Rthl ; . . zh J. ⸗ a . 24 1 Yital ede u . iu . Unt stüt ing n 50 Au 96 London 11. 49 Br., 11. 48 kurz , , 75, a 3. gh, M Dptrttis oed hne haz, , mir, n,, er Malxt— 6 .. k rss rku ie Hälfte 10 Mitgliedern ver ; . . 3 Mt. 11. 60 Br., 11. 49 bez ͤ Eisenbahnen flauer. Getraidemarkt unverändert. mit Faß pr. April 13 y, g . ung l u Jen (ach de 46 9 9 ö. 4 iaenonimenen Vorschlage der Abge 4 . ö PHSarta . ö 9 ; z ( . l . 5yst sel 1 8nn r z 1 er int j Alti n ( ange — 9 4 . ö . k 122 be 1. A msterdann „Z. April. Der holl. Fondsma: kt war heute 6 t ö. 1 , 3 e üau r fte w uterl ing on 26 . 56 . K. Silber 1 17 Vi 110 36. ö. nnn, , , in proz. Jiemlich r, n Span war feine n Zul [ ] u . König sestät . — a . ] 1 he if die ; In fremden Valuten ö. zur Mei 3. . . . wer anderung Russ. gut preishaltend. Poxrtug n Juli Mug. 155 Rthlr. Br. . ar . ö gn. n Stiftung ausgesetzt, um unbemittelten Maler leicher Anzahl wahlt die die g 1 ; Kö, . ,, . ) und Actien in Felge , , , * ite , nl h um ö. Vonds etwas niedriger. Franz. Zhroz. bei geringem Umsatz sfast wie gestern. . ö . ꝛ m ser Fellason ben M thalt in Italien zu ach von der Regierung drei Mitglieder ernam de merkt zu, daß der 9 ; K . . n Cinkaufs⸗Ordres sehr fest . Holl 3e n. 65 . 3h proz. Synd. 875, Stettin, 5. April. Durch lon 1 l — . ‚. ; fivendiUun nn, ; 1è1Mita h r die ; ! * 9. * . Br. *r gz . April, Leipzig-Dresdener Part. Oblig. 116 y 9 n, 6 gi. ieren 96 , . 36 . Russ. Alte Weizen matt lauteten, wa solch . ᷣ ; 29 . — nten wurden der erste ö. . 8 - 8 . .IN. 1525 Br. Leina - Dru es 359 *. gf. 104. ktproz. 855. Stiegl. 85 ter, nete prog ne, märk. 49 Rthlr., weiß. schles. 4 1 5 Nihl von denen sie u Dr. Lang l 9. 283 . Sch sisch Bayerische 85J Br J 2 . . E. A. 1113 Glo. Mex. 285. g39ofd. 477 Rebl i0bewerbur 1 ; ,. . s M ⸗ n 1 ö = e 5 Br. Löbau e. 25 ier lg ö. Br. r ,, RNlesa —̃ 2 n. mn t roßer ö ., Königlichen Ri empfiehlt die. Anerk nn, ö. r X V. kö ) ‚ 4 8 20 27 b. VYlIlasfber 94 R 214 Br . 324 * ö. j Moggen ) - 3 * 96 ) . beantre , die selbe zu begnstäanbel . . ; 2 . 62 wal , ten gönne t, Sraunkturt Telchartziste rothen. , m Löbe ft, nn Kiihte3; pr. Juin Kps. sz, ien , kerle, Leher ain oe ! j w . Gld. Altona Kiel 93 Br 0 ems rankfurt a. M., 5. April. (25 Uhr.) Nordb. 415. k ,, nnen aß die diesjährige . n, ern r w Ausschuß auf . ö. . Br Pre 6 A lona - Kiel 93 Br. Deßauer B. 2 517 . 171 , ; J J J 3. . ⸗ Rthlr.; pr. 8 . . . . . ö. Bestimmungen der Verfassung für willt ö 9 ö 3 . Preuß. B. A. 94) Br. Deßauer B. A. 1243 Met. 5proz. 78. 45 proz. 683. Span. 295. Bad. 301. Kur Zplritus sehr fest; pr. Frühjahr 26 r., Jul 25 Rthlr, p abhängig von der, z Und Geistée der betreffenden Paragraph von Oertzen e verän 8 * . . Frankfurt a. Pi ) . hess. 31. Wien 102. Aug. 243, 24 Rthlr. Werke der. Ge] n n 39 ö . ; , ,, die Wahl unter den drei dern. Viese r elehnt und der Au . * ö 8. ; . zeigte sich an heutiger Vöre (i a Mbril.. Für 3proz. Spanier I Hamburg, 5. April. (27 Uhr.) Hamburg-Berlin 78. Rühböl flau; pr. April 113 Rihlr.; pr. Mai 11) Rt)lr.; pr stellenden Gegenltandes aulnsähtzse azisden 'aaunze Figärren enthallen, mern anheimgestellt werden müsser mit dem Zusgtze, daß solche Anträge durch die Hand des, K ( etwas mehr Begehr und . ihres Steigens von Paris Köln-Minden 95. Magdeb.⸗Wittenb. 58. Nordb. 40. Okt. 115, 3 Rthlr. der Ron turr enten; , 6 prllöen h. , 3 At n. von Patow: Darmstadt beobach- ten an den Ausschuß für Geschäfts Ordnung gehen sollen ang K ⸗ darin Mehreres umgesetz:. * u w . gestern. Es wurde Paris, 4. April. (56 Uhr.) Z3proz. 55. 65. Hproz. 89.70. . , , , wenigstens 2 bis 2; Fuß tete Verfahren entspricht sowohl wie dem Wortlaute nommen. Sodann theilt der Präsident mit, daß 5 Stunden J. — den besseren Stand der wiener , waren auf Amsterdam, 4. April. (6 Uhr.) Int. 567. Span. 294. ö. — ᷣ ö. wenigstens, d duk, unh rnehekesen“ unmer lmständen kann seibs' ver Verfasfunge Urkunde, Da die beiden Kammern ursprünglich nach beendigter Sitzung ie, stenographischen Bendl Einsicht 2 2 Geschäften etwas angenehmer. Alle üb ei einigen sehr geringen Met. 2E proz. 40. ⸗ . ö Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Oher-Hofbuchdruckerei , , . , r . an, fün . Ablieferung ber eine gleiche Zahl zu wählen haben, so war es in der Ordnung, für die Abgeordneten ausliegen werden und schließt die Sitzung e. 3 eine einzelne Fi genügen. Ver Lermn r die Abli ing de Zah h .
rigen Fonds beinahe ohne Hope 857.
. proz. neue 82. proz. 755. Russ. 4proz. Stiegl. 853.
Beilage