1850 / 95 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

sige Verwaltung leitet und Said Aga sofort in einen schmalen un erirdischen Kerker werfen ließ, wird der exemplarischen Wirkung

wegen, die es hervorbringen

lichkeit und Sittenstrenge dieses Pforten-Beamten ist über allen

Zweifel erhaben. sehr beliebte hie von Adria

Der

Trapezunt, 5. März. (Wien. 3 sige Statthalter, Chairuldin Pascha, ist zum Gouverntun

Kirche, welche di f lgeme illi Pie Recht? lich in Saida besitzen, ent , n, . jedem Theile eine Hälfte der Kirche zugewiesen wird.

Vorstellung. Alles für Andere! Original ⸗-Lustspiel in 1 Akt,

608

Die bis jetzt in der Schwebe gehaltene Frage bezüglich der z die unirten und nichtunirten Griechen gemeinschaft⸗ ist nunmehr dahin entschieden worden, daß

Königliche Schauspielt. Montag, 8. April. Im Schauspielhause. 62ste Abonnements von

h. Birch Pfeiffer. Hierauf: Die Einfalt vom Lande. Lustspie

in 4 Abth., vom Dr. C. Töpfer. (Frau von Zabeltitz: Sabine ls letzte Gastrolle. Anfang halb 7 Uhr. *

Dienstag, 9. April. Im Opernhause. 44ste Abonnements Vorstellung. Der Freischüß. Oper in 3 Abth. Musik von C. M. von Weber. (Fräul. Trietsch, vom hamburger Stadt -Theate Annchen, als erste Gastrolle. Anfang halb 7 Uhr

Meldungen zu Billets für die Oper „der Prophet“ können

ch angenommen werden, indem erste Vorstellung der

selben erst in der letzten welcher Weise kannt gemacht werden.

8eilage

2

zu m 9 ren ß i sch en 8taats-An zeiger. Montag d. s. April.

w

Rönigsstädtisches Italienische Zum letztenmale in dieser Saison:

w 0

timmungen entgegenstehenden wesenen Vorschriften sind aufgehobe

/ ö j Charlottenburg,

*

16 Gastrolle.) iert. Gastdarstellung Romantisches

Donna Anna,

edrich Wilhel

Gruppirungen Kapellmeister

Genre⸗Bild

Ministerialrath

»Kommission.

Vermischtes.

Italienische

und Kunst

Benefiz⸗Vorstellu

me e, me men

s ungert T . ke 'l 1h sehr ung eln noöpel ernannt worden. Die Bevölkerung sieht ihn se . d s i 191 daß di üurzli von scheiden. Nur seiner Energie verdankt man, daß die zurztigh ane n den Distrikten Gümischanet genommenen Truppen Aushebungen in den Vistrll . 9 in sis . vam „erschont geblieben waren, und Lasistan, die vordem stets damit verschont g Ihne bedenkli 1 Beirut ; vird demnächst e kunf Gene e n gche Fa4 ö j 11 —— ——— . . e, r Berich at 6 3 unserem letzten ericht eigte sick

der Börse re Le im Actien⸗ und Fonde Ge s indem na solide und Prioritäts⸗Actien zu eren Course blieben, während andererseits die Abgaben

ellener 1 hmlich scheinen die für das verflossene Qua al einge ien eträge neue Kapital-Anlagen bewirkt zu Kassen-Umsätze vermehrt wurden Was den ion überhaupt anbetrifft, so bleibt eine

*

rkennbar, wenngleich die Operationen der

Verkehr selbst

dort nur durch . n Allgemeinen ist lich auf Paris gerichtet,

er Rente auf den Stand unserer die Theilnahme unserer Spekulanten a r ö eutschen Angelegenheit, und wir konnten 1, daß die vielen Gerüchte von dort irgend einer

. 5 5 19 B 6 t. April. Polnisches Papiergeld 965 Bi M ! J z 9 R , sto 9e nknot. 867 Br., 86 G. Poln. Pfandb! G. Poln. 300 j 0 B . af J l Br. Russ. 1037 Br., 163! reit . Minden 945 Br. N 1 6 s n zrieg 351 ratau⸗Oberschl. 7) (1 ihn 16 V. Wien Apri 1 1ryproz 82 2 1 18 An l 34 39: 107, 107 Nord 1068 Gloggi . 11 ail. 807, Pesth nk ⸗Act 160 V oursl rdam 1635 Gl 12 ) z6burg 1 ) 11 Frankfurt 117 Gli Hamburg 173 Br., 1. London 11 . 51 Br., 11 Paris 140 Gld. 88 Go 12 n ] 5 K. Silber 11 Br 11 ) zn Fonds und Actien wenig Veränderung

bei geringem Umsatz beliebter.

g = . ( 2112 8 on N 1 Leipzig, 6. April. Leipzig-Dresdener Par

Fr. Leipz. B. A. 1527 Br. Teipzig-Dresd. E. A. 1 115 Gl Sächstsch Baverische 85 Br. Schlesische 93 Br. Chemnitz ⸗Ries 24 Br. Löbau-Zittau 25 Gld. Magdeburg Leipzig 214 B Berlin-Anhalt. 88 Gld. Krakauer 667 Gld. Friedrich⸗Wilhe

Nordbahn 10 Glo. Altona ⸗-Kiel 93 Br. Deßauer B. A. 124

Br. Preuß. B. A. 94 Br., 935 Gld Frankfurt a. M.. 5. April. Das Geschäft in Fonds war an heutiger Börse von einigem Belang. Actien, Zpanier und einige süddeutsche Obligationer gefragter, und dafür bessere Preise zu mach Obligationen und Fried. Wilh. Nordbahn flauer. Alle Gattungen ohne Bewegung. Oesterr. 5oroz. Metall. 787 Br., 785 G

Br., 1100 Gld. Baden Partial-Loose a 50 F

I .

It. Gld., do. à 35 Fl. v. J. 1845 307 Br., 30 Gld. Kurhessen Partial⸗ Loose a 40 Rthlr. 317 Br., 313 Gld. Sardinien Partia

9 * 59 Partial ! 257 Gld. Spanien 3proz. inländ. 297 Br., 2

Poln. 300 Fl. Loose 122 Br., do. A4proz. Obligationen

Hamburg, 5. April. 35 proz. p. C. S67 Br., 86 Gld.

St. Präm. Oblig. 89 Br. E. R. 105 Br., 104 Gld. Stieg Br., 694 Gld. Ardoins 10 Br.

S853 Br., 857 Gld. Dän. 695

3proz. 27 Br., 274 Gld. 6proz. Amer. Ver. Staat. 107 Br.

Gld. Hamburg-Berlin 787 Br., 78 Gld. Bergedorf 92 Br

1

Magdeb.⸗Wittenberge 58 Br., 58 Gld. Altong- Kiel 2, Br. M Gld. Köln-Minden 935 Br., 93 Gld. Friedrich⸗Wilhelme „40 Gld. Mecklenburg 31 Gld. Gl. Elms—

Nordbahn 407 Br horn 25 Br. Wech sel Course. Paris 1871. St. Petersburg 341. London 13.99. Amsterdam 35.55. Frankfurt 883. Wien 175. Breslau 1523. Louisd' or J. Gold al Marco 4363. Preußische Thaler 5fü.

In Wechse . ; 2 . In Wechseln war wenig Umsatz. Fonds angenehmer. E. Act.

fest, doch niedriger. Paris, 4. April. Zproʒ. 55 bahn 123. 75.

wesentlichen Einfluß gehabt

d. Bank Actien 1103

sse a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 323 Br., 32 Gld. Darm

dose a2 50 Fl. 703 6 70 Gld. , d 706

n .

Fl. 797 Br., 79 Gld. Friedrich⸗Wilhelms »Mordbahn 417 „415 Gld. Bexbacher 79 Br., 787 Gld. Köln ⸗-Minden

55. 5. 5proz. 89. 70. Nord-

/ /

B erline

11 P j s 11m s 2 I 1 11ickyt unter olchen Umständen nicht sehen wir doch bei den Besit Beharrli 6 n lei 1 NI z 14 ffentlichen Blat l ur! l 1 M n R 11, . Pr pu Lfsekten l Usch en 1 z ö 1 s nn auch (l t ,, 7 lüieberslus J ursbewegung ist 4 oche Uunbe Ut Un ) ] s 1 Ankäu Versch 111 nys 1 9 23 rli ti 111 egen 10 110 t (ier esische n 82 e targ 1 . . Oberschlesische l 103 103 111 B n 14 J . sislchz 1 bot 10675 J pu R . ! J . J gabebu en rl 19k l . 8 . . 1 11 1 s ) ) / San . . 1 1 1 ] c De —ĩ furt 99 1 l 717 1 160 1. e 101 1 l 2 J 1 2 Tel R wotize * 65g 1 11 Frankfurt « l Met proz l ö ) 10 ,,, Wien 102 * =. J 116 ) Hamburg, 6. April. Köln-Minden 93. MNagdeb.⸗Wittenb. Getraide slau. 7 s 3116 ) x6n 60 ) 069 Paris, 5. April (5 Uhr.) proz.“ 2 = . 1 9 Amsterdam, 5. April. (43 Uh) n ) 1 j 7 z s ) 2 36r 101 Net. 2dproz. 417. 5proz. 760 Russ. pr ope roz 1 . 26. ; 9 R üßns— Smesysr 81 9 ktober 4 ) ) Rib 47 Mthlr, pr bb 1 I

Markt ⸗Beriehte.

Stettin, 5. April. (Ostsee⸗-Ztg.! Wochenberich Wir haben nun endlich seit einigen Lagen schönes warmes Früh s (hi . Volern Man ingswetter und der Schnee verschwindet von den Feldern Dan J

l

hofft nun auch, daß die Communication mit d , n elche seit bis 10 Tagen durch das Eis, welches sich auf dem Haff gebüilde unterbrochen war, bald wiederhergestellt sein wird. Welch

den der strenge Nachwinter den Saaten zugefügt hat, wird sich erst nach dem Erwachen der Vegetation beurtheilen lassen.

8 ! Für Weizen zeigte sich zu Anfang der Woche gute Kauflust

und in der Erwartung besserer Berichte aus England wurden In haber zurückhaltender und Reflektanten sahen sich daher genöthigt, eiwas höhere Preise anzulegen. Da die londoner Post indeß matt lautete, war die Frage gestern schwächer, ohne daß die Eigner ihre Forderungen ermäßigten. Gehandelt sind in dieser Woche do. 500 Wspl. und zwar 120 Wspl. gelb schles. schwimmend 90 pfd. min destens 89pfd. zu liefern, zu 50 Rthlr., 50 Wspl. desgl. zu 49 Rthlr.', 50 Wspl. 89 pfd, abzuladen, zu 17 Rthlr., 50 Wspl. desgl. zu 1475 Rthlr. und 50 Wspl. desgl. zu 464 Rthlr., ferner 30 26 spl. gelb schles. 89 pfd. abzuladen in loco zu 1b Rthlr., 28 Wypl. desgl. zu 47 Rihlr., 50 Wspl. gelb märker in loco 8889 pfd. welche sofort abgenommen werden mußten, zu 47 Rthlr., und 0

Wspl. schöner gelber märkischer 88 / 8 pfd. zu 49 Rthlre , se wie serner 90 Wspl. weiß schles. 89 / 88 pfd. vom Boden zu 495 Rthlr,. Man hält jetzt 90 pfd. gelb schles. auf 50 Rthlr;, S9 pfd. auf 175 Rihlr., poömmers. und uckerm. 0 pfd. ist nicht offerirt.

In Roggen hatten wir einen ziemlich bedeutenden Umsatz, zu Anfangs besseren, später aber wieder niehrigeren Preisen; in loco

194, Rihlr. be

Frühjahr 82

Stettin, 0

schwerinschen

der preußischen

eintretendenfalls

schwerinschen Offizier n einem angemessenen preußischen Bildungs -Anstalten, ne

Dem Großherzoglich mecklenbu und den Portepeefähnrichen heilnahme an er Allgemeinen Kriegsschule, Schwadron und den Divisions

Die genaue Beachtung vorstehende Bestimmungen höheren Militair-Befehlshaber sorgfältig zu überwachen zu achten, daß nur solche Gesuche um Ertheilung des Konsenses Mir eingereicht werden, bei denen die in de ertheilten Bestimmungen genau befolgt sind.

6 und (. (Ute ahlung der bestimmun 6 1 5 werfolgt in nachstehend A kel 8. zroßhe l irg⸗schw schen Tr bilden sio ü du deutsche Wehr eschriebenen A i 9 zroßk 3 e i hl ) J . 110 1h l e! 1 de dies Hroßherzoglick 1191 61 11 ben Art n preu⸗ l t 1 n betheiligten J adier t nden Reisen, nach ch mecklenburg Regierung von der valt für Deutschland zich preußische Regie⸗ teroffiziere und Mannschaften dieser l ißischen Abtheilung mitmachen. Artik 13 mecklenburg-schwerinschen Truppen halten ns-Uebungen, denen letz⸗— wie bei den preußi- ĩ J für sich innerhalb Lan⸗ Divisionen zusammen 1 mecklenburg⸗schwerinsche nit denen des preußischen dritten Armee⸗ s den Kosten trägt jeder Theil für e parte niglich n do der Hroßl direkte esche iehung mit dem General-Kommmando des dritten Armee⸗ v ierdi fi e s eine n bedeutende Ge ver steht, a1 der Friedens hältnis en iecklenburg-schwerinscher Offizier e zm inten l mmande r Dienstleistung m 1 J t rtrag s um gl zur Aller 1 1 int b 1 1 A 1 n e 8 l n n fri rf ; 6. z B 1 ( 11 ö ; . 1 71 m J n 6 P 11 1 1 in 1 ) 1 Majes 1èK Dreußen ur j ti betref st en ; ves (l n zn e . Anse ses j y . sc J 1 8 staltu ( c l lush n sti 9* 9 rfassung s ) r R 7 run 11 1st J (. 111 1 1 1 ( 1 m in 1 1 1 11 111 1 . zn Majest Kön rhöch : Y h n unt llerhöchstihren (Ge igl. Hoh ch ti en . h 1 —1n nt l n ( t isti . t 4a 1 Droöoßherzo eckl ] hte z n 1è1 24st egin yrengl den Regimente e h lij strelitzsche ehr⸗B 717 n 511 1 1 nd vel 1 9 1 Arti ie Großherzoglich mecklenburg ⸗strelitzsche Kavallerie Sch ron schließt sich als eine reitende Jäger« Schwadron den eußischen Kürassier Regimente oder dem sonst n Pasewalk garn sonirenden Kavallerie⸗Regimente und die Großherzoglich meckler urgische halbe Fuß⸗Batterie desgleichen der 2ten preußische

Artikel 3. Die mecklenburg⸗strelitzschen Truppen nehmen alle jetzt beste⸗ Near

henden und künftig zu erlassenden preußischen reglementarischen Vor