russische General- Konsulats-Verweser Herr von Kotzebue ist von hier abberufen worden. Aus zuverlässiger Quelle kann un e, e werden, daß an dessen Stelle der Legatlonsrath in Konstantinopel und Staatsrath Chaltschinsky zum wirklichen russischen General Konsul hierher, dagegen der Staatsrath O slerof zum Legations rath in Konstantinopel ernannt worden ist. Derr von Kotzebue tritt ins asiatische Departement des Ministeriums der auswärtigen An gelegenheiten in St. Petersburg ein. Nun hat auch Ocesterreich seiner hiesigen Age entie den Zuwache z der Würde eines General richt lange mehr anste
8 ö n der, konsulats gegeben, und se dürfte es wohl 1 ö . Ben ** ö ⸗ ; 600. , n. ,, 6 Königlich p he General K onsi ule welche ? s 9 111 191 1 er seinen Sit ] ss h ierhe erlegt zu sehen X 91 l he Schauspiel Koniglitht chan s 1 10. 7 91 s haus 33ste ; n D k — 161 1 Rosen nd Fi
,. ö
r echsel'- Cou 251 T 1 300 M 150 900 M 2 15 1 L185 3 M ) 3001 2 P — ] — 150 1 2 ĩ 6 i 150 2M 102 0 100 1 2 M v3 . 1 * 100 11 8 35 2 * 99 Mt 9 1 3 w In lind Hondds 16h ö A 171 1 Geld - C0 63 I . — — Unl 5 106 105 ] ) . 8 1428 3 87 86 n. 95 Pr 80 10 16 6 j 5 1. hul d 37 Lt. B er! 1It-⸗O bl 5 104 16 3E. J 3 * Pi 3 0 39 ; h 110 ] — 90 90 ) Pf 5 Ius Lein 116 . 2 1Ilamb. . ö ] ) 1 1 ö! ö i A 1 J ! . 90 11
R thseh. 1 2109
. l. Anleib ö 9 ö
Poln hatz () 1 *
l0 Cert. L.. A — Pr.
lo. L. B. 200 ; 1 ö Poln Pfd. . ) ö
Börsen.
Leipzig, 6. April. Leipzig-Dresdener Part. Oblig. 10 Br. Leipz. B. A. 1525 Br., 152 Gld. Leipzig ⸗Dresd. E. A 112 Br., 1117 Gld. Sächsisch-Baperische 867 Br., 86 Gli Schlesische 937 Br., 92. Gld. . ß ⸗Riesa 245 Br öl Zittau 255 Br., 25 Hld. Magdeburg⸗Leipzig 214 Br., 213 Gld Berlin⸗Anhalt. 89! Br. Krakauer 66 Gld. Friedrich ĩ Nordbahn 40 Gld. Altona- Kiel 93 Br. Deßauer B. A. 125 Br. Preuß. B. A. 94 Br.
Frankfurt a. M., 7. April. (In der Effekten-Soziet Das Geschäft beschränkte sich heute nur auf 3proz. Spanier, welche in Folge ihres Steigens von Paris begehrt blieben und um * hé«
9
her als gestern gingen. Auch waren bad. und kurhess. Loose, so exbacher Actien, mehr in Nachfrage. Alle übrigen Fonds und en beinahe ohne Umsatz und Bewegung.
Oesterr. 5proz. Metall. 7835 Br., 785 Gld. Bank⸗A1ctien 1105 Br., 1100) Gld. Baden Partial⸗Loose a 35 Fl. v. J. 1845 30
Br., 307 Gld. Darmstadt Partial-Loose a 650 Fl. 707 Br., 70 9ld., do. a 25 Fl. 267 Br., 265 Gld. Kurhessen Partial ose a 40 Rthlr. 32 Br., 313 Gld. Sardinien Partial-Loost a 6 Fr. bei Gebr. Bethmann 325 Br., 32 Gld. Spanien 3proz inländ. . Br., 294 Gld. Poln. 300 Fl. Loose 122 Br do. 4proz. Obligationen a 50 Fl. 797 Gld. Bexbacher 79 Bi
38
(0) z 97 Gld. Friedrich h- Wilhelms Nordbahn 12 Br., 413 Gld. Köln⸗ Minden 9475 Br.
Paris, 8. April. Die Stimmung für die Rente war heute günstiger; sie behauptete sich, stieg jedoch nicht. 3proz. 55. 70. 5proz. 89. 60. Nordbahn 420, 421 . 25 Nach der Bör se. 4 Uhr. S5proz. 89. 65 echsel⸗Course Amsterd. 269. Hamb. 1841. Berlin 3673. London 26. 425. / Frankf. 2105. / Petersb. 3963.
London, 6. April. Zproz.
. 97 5 * Cons. p. C. u. a. 3. 96,
XV droz. 37 *. Ard. 1746, Zproz. 374. Int. 553, 4proz. S5 ex.
* B ras. 86. Mex. 281 . Peru 657
Sons. eröffneten he 54 ⸗ * .
. ute zu Föz, gb p. E. u. 964, z a. Z., sie
l lieben 10 Unver ändert. ö. ö 4, F 4a. B., sie In r e.
emden 3 war nur wenig Veränderung.
ö 2 Uhr. Lons. C. 96, 96 a 3. 961! . ,, ,
E. al. unverändert. . 3. 967, 3. .
Wech sel⸗ i. Amsterdam 12 . .
e, 64ste Abonnements⸗ , . in 5 Abth., von 6 . Lustspiel in
Donnerstag, 11. April. 2 Schi t . 12. April. Anfang halb 7 r. 8 ü nn,: zu Billets . n, . selben 14 in
„der Prophet“ erste Dorstellung der⸗ bieses Hon at? angesetzt ist. y,. in ö Weife die Hel ldungen zu machen, soll später be⸗ kannt gemacht werden.
Gruppirungen .
Schwank in Akt
Meteorologische
Schumann, vom deutschen Theater
Fünfte Gastdarstellung des Affe. Romantisches Drama
in 3 Abtheilungen. von von Maltiz
RKönigsstädtisches
. Abends 2 Uhr. 10 vp
28 4
Vorstellung.)
3 ,
car e ee dee , mans,
1, 000,000
3.674.500
WBerichte.
Markt waren
, 1
y
Futterwaare
April / Mai ! Mai Juni 117 Rthlr.
April Mai 1
a 12 Rthlr
,. 14 9 .
Rthlr. nominell. Spn tus ,. . Faß 141 Rthlr. mit Faß pr. April 13 ; April / Mai
Mai / Jun 1419 Juni / Juli 141, Rthlr. Br., Aug. 15 Rthlr. bez.
5. u. 14 Rthlr. verk., 1411 Br., 14 G.
fi e
3,132,800 5 101
O00, 000 S00. 000
788, 000
500 06000 000 250
250. 000 1
L.000. 000
175.000
Rthlr 7 Rthl f thlr. 30 pst
Herrn Klischnig
um r nn,
N —ᷣ—ͤp
*
Staats-Anzeiger. Mittwoch d. 10. April.
nass . n 2 ,,
Beobac thtungen.
mit 19 .
genauere „ noch ne lc ,
vornehmen zu bei der . im Ver neuen unerse lich en
968 15 Prüfungen zu doch seinem Her
Feuer und vor der Walze bedarf, ande rerseits weil ein besseres Eisen, also kostspieligeres Material erforde tlic ist, um ane nm die breiten Füße fehlerfrei darzustellen. Die Prei Tifferen; durfte unter den gegenwärtigen Verhältnissen 1 Rthlr. bis 1 Rtolr auf 1000 Pfund betragen Dabei scheint aber die . Be⸗ handlung und das bessere Eisen in Bezug auf Dauer und Sicher— h
jeit gegen Bruch den Werth der ganzen Schiene zu erhöhen, und es wird deshalb als ein Vortheil . brei hasigen Schienen geltend gemae aß die Fabrikanten bei ihrer Anfertigung gezwungen sind,
ein vollkommeneres Fabrikat zu r.
sehr erheblichem Einfluß auf die Güte des Oberbaues
Construction, welche zur Verbindung der Schienenenden an—
kommt auch in Bezug auf Kosten nicht unwe⸗ diesen Schienen⸗Verbindungen scheint z, was in Bezug auf sanfte Bewe
6 wird; ne
d. 9. und auf Vermeidung von fühl⸗ Ztöße inen oder anderen Schienenform ngeführt worden 6 sind die Ansichten darüber, ie sich durch vervollkommnete gußeiserne Stühle mit verbesserten
Keilen, durch g,, iserne Krempplatten oder vorzugsweise durch schmiedeeiserne Backen und Schrauben ꝛc. das gewünschte Ziel einer
ing der Schienen annähernd am besten errei⸗
ommneren Endverbindungen erscheinen aber
e n, ziemlich gleich theuer, und eine entschie⸗
der einen oder anderen Form dürfte für jetzt ĩ
urch nicht werden können. Wenn fer unmittelbare Aufliegen der gewalzten Eisen⸗ biene auf Holz der Schwellen und die größere Ausdeh⸗ A das sie dabei finden, in Bezug auf sanfte ung de euge und ommenere Unterstützung der le G it chienenform geltend gemacht so wei d hin, wie durch das Werfen und n der l die Vergänglichkeit des Splintes n öh n diese oft in Nachtheile verwandelt wer⸗
minder verschieden stellen sich die Ansichten über die N ils heraus, den die Gegner der breitbasigen e letzteren daraus ableiten, daß oftmals Schwellen die stärkeren theureren Schwellen unfern der Schie— das i der zahsreichen Hak knägel aufgespal⸗ sgegeben werden. Wenn hieraus
beschwerlicheren Regulirung des Bahnge
i gen Schienen unter Anführung vergleichender — ostspieligere Unterhaltung des Oberbaues mit hienen geschlossen werden soll, so kann für solchen
1 11 2 11
Schluß in den bekannt gewordenen Kosten, welche auf den verschie⸗
Zahnen für die Bahnverwaltung car gen endet wor⸗ Begründung gefunden werden, auch stehen dem⸗ ichende Erfahrungen direkt entgegen. maßgebend für eine Entscheidunz g kann auch der Schienen sich allerdings ergebende Nebenvor⸗— daß solche für Anfertigung von? Ausweichungen ren beim Eisenbahnbau vorko menden Construe nnen vorzugsweise anwendbar und bequem c
der Stuhl nämlich um die . kommen, als ind Belastung
zugleich Di e
zu Gunsten der brei
welche eben durch being t wird uhlschienen anführe , we Material Brüche in den
einzeln eintre⸗ Aich vorliegende
11In fall Unfall
zel 1e 0 2x1 1 1 1 71 * * 111 . f 1 yt l s . 1 9 weil 1 11 1 1511 1 n in bese J ttel n 3 9 . 1 1 l 11 ö (1 1c 17 . 1 168 [ 9 J l v ĩ 1 s ) 1 l f l r n ab f 1 e ; ien p 9 H 16 1 . . 11 21 1 11 mil — ( 1 las 2 11 Der 11 P 92 r s 1 OM h! ei Vriesen uber 8 u wolcko — . elmo 216 welche Strecke die Schienen bald issen, anwenden zu lassen d
ersuche wird es demnächst abhänger 1 111 m 1811 11 chau uber Marienburg und Elbir
Stuhlschienen anzuwenden seien