—w—
.
628 Berliner Börse vom 10. April.
I echsel- Course.
KEKi s enl ahn -— Actiem.
x 5 78 „T7834 Gld. . Det, ssror, wtall, 3 r, s G Rüböl loͤro 115 Rthlr. Br., 114. u. 113 bez.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ob
Br., 1106 Gld. Baden Partial-Loose 3 50 Fl. v. J. 1840 51 ** t. Br., Br., 514 Gld., . a 35 Fl. v. J. 1845 5135 Br., 305 Gld. „pr. April 114 Rehn. . ü 9. 6 Darmstadt Partial „Loose a 50 Fl. 71 Br., 70 Gld., do. a 26 „April! Mai 117 Rthlr. Br., 12 G. ; wre em re.
. . J,, e, m, nnn n m, n, / . . / Stamm- Actien. Kapital. ö. 33 Prioriläts- Actien. A apitel. j ß 250 FI. RK ura P 15. 17 — ——— K — . 5 32 Tages- Corum. KJ d ö 7 7 ag es — ĩ 0unmS. 4. 250 FI. 2 Mt. 112 567 Der Reinertrag wird nach , . Bekanntm. 3 24 * Simmtliche Prioritkts-Actien werden dureh ð 9. DJ , 3 1 Kurz . 15 5 in der dazu bestimmten Rubrik ausgesüllt. 83 2* jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt lamburg - 44444. 300 Mr 2 Mt 150 Hie mit 35 pCt. bez. Actien sind v. Staat gar. = 5 ö. 40 . . ö 300 Mk 1 2 618 257 1 . ——— —— 2 1 6 26 5 255 ö ö ( 3 Mt. ) ; z erl. e 3g 5 6 J . . Sli S044 Berl. Anh. Litt. A. B. 6, 000, 000 4 / ö 990 2 ö. n nr. . 5, 000,900 4 150 6 Farieer- e, ö 7 MIt 86 S865 do. Hamburg ...... S, 006, 009) 4 00 793 be. n. l 33 , , . ö. 2 Mt. 1027 1027 do. Stettin -Starg. .] 4, S2d, 0900 4 4 193 ö 5. Potsd Magd. ö 2367. 200 4 92 6 ne, ,,, ö 166 ru. n. — DP A0. Fetsd. Magd... 4,000.39 4 S Sä, e, m, k w 3 n, s nr, r. J / (8 rage — 997 Wag d. Halberstadt.. 1, 700, 0090 4 . 11245 B 93. ge Litt. B. Meß 3369] 3 91 *.* 1307, eipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss - 100 Thlr. 2 Mt. ö 99 do. Leipziger y 2, 300,000 1 19 . 5. Stettiner . ⸗ 00 000 5 155 6 66 * 100 FI. 2 Mt. 56 2856 24 Halle - Thüringer. . . .. 9.000, 000 * ö 3 ö. Magdeb. ] eipꝛziger 1.788. 600 4 996 r mn, dd,, , . i096 snrr 3 Wecker 1083 1089 Gin - PMindPen :.. li, ssafse. Thüringer... 1006. 600 45 89 Petershurg ...... ..... ] Aachen . 1.500.000 4 — 13 ba 1 2 . ö . ; ; . J 7605 1200 . Cöln - Minden 3,674,500 45 102 In lindischè Fonds, Esandbrie/se, Kommunal- Papiere und Bonn. Cöln . n e . 43. 6. Z 350 60 f 5* 1059. Gel- Course. Düsseld. - Elberfeld. 1. 90. 15 ö 1 Steele Vohwinkel .. 1,300,000 4 H 1 3 — 32 e . 131 83751 do 1. Priorität.. 2, 487, 250 4 S9 B. . . d . 8, . 13 . do. Stamm Prior / 1.250, 000 1 . zrie ö in. J . . 2 8 bahn 1.500,00 26. ö ö Sram . 22285 . 1 ᷣ Prouss. Frein - Anl 5 106 1053 Pomm. Pfandbr 3 957 95 ) ö ö . . R 203 100 4 5 1035 104 b, Düsseldorf Elberseld. 1.990, 900 1è 89 6. ge gehn geh. 3 8] 86 kur- u. Nm. do. 33 95 K 61 7'100 60009 33 67 1025 6. 103 h Niederschl. Märkisch. 4, 175,999 4 914 ö 26 zch. . 103 Schlesische do. 37 95 . de. 13 ö 6. ; 2 s 68 6 do do. 3,500,000 5 1041 hz ö , 1.3 ö Cosel - Oderberg. . .. 1.200, 9000 4 ö do III. Serie. Z. 300, 000 5 iz. k J . Breslau - Ereiurg. .. 1.700.990 4 J . : Berl. Stadt- Obl 5 104 = Pr. Bk. Anth.- Seh. 93 Bre 5 lau 7 . 9 h 1 396 0900 1 6635 B. . 6 do. W eighahn 252.990 4 2 RKrakau - Oberschl. ö ; 37 do 45 248,000 5 . ö. 22 191 1 395 h. ,,. 370,300 4 Westpr. Pfandbr. 35 909 S9 Friedrichsd'or. 133. 131 8 . 4 , w. 570603000 32 ,, Obers ehlesis- k 37 0 4 n m ge, o, And. Goldm. à ßsth. — 1224 123. w . ] 160.500] 15 krakau-Oberschl. . 1 841 B 36 . 7 . . 9 z f p Witten) ö. 1,506 000 ö 59 ba Cosel - Oderberg... 2509090 2 ; Ger, nt, 8933 / lag deb. . Steele - Vohwinkel. 325,000 5 96 6 3tpr. ö ö 23 ᷣ. 1 . K 2. do. do II. Ser. 375, 000 5 P 82 B. Ausländische Fonds. Qui itungs - Bogen. Breslau Freiburg. 100, 9000 1 , — — —— . . Berg. Mãärk 1,100,000 5 16071 . r Holn. neue Pfad Lachen-Mastricht .. 2,750,000 4 30 36. Hamb. Cert. 0 1. 2 . . do. Hope 1. Anl. 4 ö do. Part. 500 FI. 4 80 797 . . 5 ? 2 do. Stiegl. 2. 4. A. 1 914 902 do. do. 300 FI. 1222 121 . z 6 J 1ctien Ausl. Stamm- A- t. * 3 8 1 4 do. . 1 905 HHamb. Feuer-H. 397 — . J ; . 8 2050000 -. . Jo. v. Rthsch. Lst 5 109) 109 do. Staats- Pr. Anl. — . 3 ö. . nan! , . [n, en,, r b. 2,05, . 5 do. Engl. Anleihe d. 95] 95 Lübeck. Staats- A. 43 98 * 98 Friedr. Wilh. Nordb. g., 000 060 ; 9 9 u. R Amsterd. Rotterd. FI 6, 500, 000 4 Eoln. Schetzo. 4 797 786 259 J do Prior Nö . — Mecklenburger Thlr. 4,300,000 4 —! 33 1 do. Poln. Schatz 0. 1 79 78 Holl. 23 Vo Int. 22 . ͤ do. d0 Cert. L. A. 5 923 927 Kurh. Pr O. 40 th. . 32 . 32 do. do. L. B. 200FI— — 173 N. Bad. d0. 35 FI. — 18 172 1 . . von Preussischen Bank-Antheilen 9 a be. poln. a. Pfdbr. a. c. 4 — 955 . Schluss-Course von Cöln-Minden 947 B. 291 ⸗ 3 ö C[esne wesentliche Veränderung rigten sich aber eher zum Weichen, als zum Das Geschäft war im Allgemeinen beschränkt, und die Course der meisten Eisenbahn -— Actien erfuhren keine wesentliche Veränderung, neig . . 5 5e G s ttia se 8 r Rüböl Juni Juli 11 Rthlr. Br., 1063 G. 2 ärtiae Wörs⸗ FI. 26. Br., 257 Gld. Kurhessen Partial⸗Loose 40 Rthlr. ö 2 . 105 Rthlr. bez., Br 6 Auswärtige Börsen. ät Vr. ol ld. Sordtnien Pärtidh Loge s 6 rd. be Wehr. Leinöl lac rl githlt Be,, —̃ 2 3 3 6 ö 3h73 R 393 Spanien 3proz. inländ. 30 Br. einö b 172 * Dl. — Breslau, J. April. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 957 Gld. Bethmann 32 85. 562 aGld⸗ . , . „pr. April Mai 119 Rthlr. Br., 11 G Friedrichs d'or 1135 Br. Louisd'or 1125 Gld. Poln. Papier- 294 Gld. Palm; ö. Il. Loose 125 3. zi ß ln Hir geren Mohnöl 155 Rthlr. geld 9b. Gld. Desterreich. Banknoten S6 bez. Staatsschuldscheine nen 2 500, Fl. 80 ö ,, ld Söln.· Min Palmöl 123 a 127 Rthlr. Sb rin) bez. Seehandlungs Prämienscheine 8 560 Rthlr. 104 Br 41 3 Br., 113 Gld. X exbacher 80s Br., (94 ö . Hanföl 14 Rthlr. Posener Pfandbriefe 4proz. 1007 — 3 bez., do. 34proz. 90 Br. den 965 Br., 945 Gld. ö . Südsee-Thran 125 Rthlr, nominell 8 ae KR X 6 952 z d. My ; ö MWechse 8 b . , 9 2958 . , . ö. , ., ö . w ö Amst. 100 Fl. C e g 106 Br!, do. 2 M. 100 Br. Spiritus loco ohne Faß 14 Rthlr. bez. 995 u. „ bez. u. Br., do. 35proz. 924 Br. Amst. k ü , mit Faß pr. April; 86 ) ] 6 Poln. Pfandbr., alte proz. 96. Gld,. do. neue proz. 95? Augsburg 190 Fl. C. kf. S. 130 Gld; . Rthlr. E. . , 14 Rthlr. Br., 13 Gld., do. Partialloose 2 300 Fl. 122 Gld., do. 2 600 Fl. 80 6k. S. 10947 Gld. Bremen 50 Rthlr. in ö ö , z Mai/Juni 1414 Rthlr. Br., 14 G Br., do. Bank⸗Certif. 2 20) Fl. 175 Br. Russisch⸗Poln. Schatz⸗ burg 1090 M. B. k. S. 873 Gld; do. 2 . Kö 8 ern s Junk Juli 14. Rthlr. Br, 1495 G. Obligationen a pCt. 793 Br, sg ill, C. ter l , nnen n d, t, n , zul /Äug. 15 Rthlr. bez. Actten: Oberschlesische Litt. A. 10335 Gld., do. Litt. B. Gld., do. 2 M. 120 Gld. zen 200 Fr. ö. ö. . Juli, ö 2 2 ,,,, 5 ; J 6 ; ! , 683 173 Br Mailand i Silber k. S. 995 ö. gu 18R 2 z Sar. 8 1027 Gld. Breslau⸗-Schweidnitz-Freiburg 76 Br. Niederschlesisch Paris 200 Fr. k. S— . ,, kaile ut 6a of? Gir Posen, 8. April. Weizen t, Rthir. 1 . 267 ; Märfische 83 Br., do. Priorifäts 164 Br., do. Ser. III. Glo. Wien 190 Fl. E. M. 20 Fl. Fuß 1075 Br., Gid. 1 Rthlr. 24 Sgr. 5 Pf. Roggen 24 Sgr . pf bis 28 Sg = ö e ö 55 J 1 D 2E. z I . 7 ' — 5 4 (Sar 5 3a fe a1 102. Br. Ost⸗Rhein. (Köln⸗Mind.) 947 Br. Neisse⸗Brieg 355 Diskonto 13 Gld. 11 Pf. Gerste 20 Sgr. bis 24 Sgr. 5. pf. Hafer 1 n J Ol , 3 Rriedrl Vi ? ) ö 32 ( 66 Br 6 . is 17 Sar ; Buchweize ; Sg is Shnr H Gld. Krakau⸗ Oberschles. H m. Br. Friedrich⸗Wilhelms Nord Hamburg, 8. April. 33 proz. p. C. 86 Br., 890 ld bis 17 Sgr. 9 Pf. Buch weizen 2 Sgr bis 24 Sg ö p bahn 404 bez. u. Gld. St. Pram. Obllg. 89 Gld. E. R. 105 Br. Stieg). 85 8 Erbsen 24 Sgr. 5 Pf. bis 26 Sgr. 8 Pf. Kartoffeln 1 hal 56 bez 837 Ilb BSän. 70 Br., 695 Gld. Ardoins 1 . Zproz. Sgr. 3 Pf. bis 13 Sgr. 4 Pf. Heu der Ctr. zu 110 Pfd. 2 7 nnn M. 8e 1 1 1 1p J,, . n Jö 2 ; ö 7 RM. 7 ) 83 . 4 4 2 . . Pfo 5 Riehl bi Wien, 8 April,, Met. oh . 6. 16 Y fen 6 , 38 Br., 275 Glo. 6proz. amerik. V. St. 197 Br., 1097 Gld. Sgr. bis 1 Rthir. Stroh das Schock zu 1200 Pfd. 5 Rth lx: b , 72, 4proz. Sit, S2, Si, 25proz. 497, 49. Anleihe 31; 18.3, Hamburg-Berlin 777 Br., 77 Gld. Bergedorf 9 Br. Magdebnn 60 Rthlr. Butter ein Faß zu 8 Pfd. 1Rthlr. 15 Sgr. bis 1 Rthli igt. 37: 1074 106. „Nordbahn, 0. a. , i083, Cölchgun, Kötttenherge s. Br. Fr, Söld. Kltznng- Kirl a. Br. ao Gld. 0 Sgr. 4e nin, Mail. So =- 795. Pesth 8st - 8! J Köln Minden 937 Br., 93 Gld. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn — * . * . 1. ; ö. 1082 — 1080. . 40 Br. und Gld. Mecklenburg 31 Gld. ö ö e in. In J zesonders in 3proz. span., zu festen Preisen eini * iche Amsterdam 161. Br. ö. Fonds, besonders in Zproz. span., zu se Telegraphische Notizen. * 6s 5 ö ger 3. V Augsburg 1173 — 117. Gld. 3 . 1668 Effekten⸗Sozietät Hamburg, 9. April, (23 Uhr.) Hamburg-Berlin Frankfurt 1177 —117 Gld. Amsterdam, 7. April, (Sonntag.) Effe , , Köln-Minden 935. Magdeb.⸗Wittenb. 58. Nordb. 40 Hamburg 1721 — 72. Int. 555. Ard. 1603, gr. Piecen 101, ⸗ *. Coup. ] . . Getraide unverändert und still. / 5 9 . 77 zrtua. 5proz. 3413, 4proz. 365. Franz. Z3proz. 519. U London 11. 52 — 11.51. ,,, Portug. 5proz. 3411, pro . . ö. . ö . J Nordb. 4 Paris 1401 — 140. In span. Fonds war das Geschäft zu höheren Preisen beson Frankfurt a. M. HJ 2 y R. Gold 123 ders in Zproz. sehr belebt. Portug. ebenfalls gefragter und höher. Met. 5proz. 79. proz. 093. . , . K. Silber 1163. In den übrigen Fonds war der Handel von geringer Bedeutung. Paris, 8 April. (5 Uhr.) proz. 89. 565. Fonds und Actien ohne besondere Veränderung. w ö . k . J Frenide Valuta bei ziemlichem Umsatz etwas niedriger; am Amsterdam, 8. April. (45 Uhr.) Int. 553. Span. 3 . s 2 h 2 66 J M. 91 6 1 5yroꝛ 0 823. proz. 6 Schlusse mehr Papier als Geld. Markt ⸗Berichte. Ard. 11 . . Met. 2 proz. 11. . 4 . z h J z — . Russ. 4proz. Stiegl. S5 5. Hope 867. Russen alte 104 F 2 z 1 nr R . 3 j 17 ' j 3 n ) . * * 24 8 / Leipzig, 9. April. Leipzig, Dresdener Part. Oblig, 10644 Berliner Getraidebericht om 1 . pril. Rüböl 41 Rthlr., pr. Oktober 33 Rthlr Br. Leipz. B. A. 1623 Br. Leipzig-Dresd. E. A. 112. Gld. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: . . a gaL'nfd. S Zs vic! i 9 Schlesi 93 Br Them! Rlesa 21 rutit Markt at 45 51 Rthir Stettin, 9. April. Weizen poln. 89 8 zpsd. 503, 51 Sächsisch Bayerische S6 Br. Schlesische 93 . Ehemnitz⸗ tes c Weiz n nach Qualität 45 —51 Rthlr. 12 * 6 2 ehand lt, S9pfd. märk. 48 Rthl uckern 24 Br. Löbau-Zittau 257 Br. Magdeburg ⸗Leipzig 214 Br. Roggen loch 245 — 264 Rthlr. . Rthlr auf Liefer ung nn ö. ö . 22 Berlin⸗Anhalt. 891 Br., 89 Gld. Krakauer 66 Gld. Friedrich⸗ . vr. Frühjahr 24 u. ; Rthlr. bez., 24 3 63 49 Rthlr., 3 . . 39 Rthli . zrübiah Wilhelms-Nordbahn 41 Gld. Altona ⸗-Kiel 93 Br. Deßauer ö Mad / Juni 2 Rthlr. Br., 24 bez. u. G. . Roggen S5psd. 2s, Rihk, . ft. . J i B. J. 125 Br. B. A. 937 E Junk Juli 257 Rthlr. Br., 257 G. 264, 4 Rihlr, Szpfd. 25, 43. dithlrr, bre Jul Sepsd. e B. A. 125 Br. Preuß. B. A. 935 Gld. y Juni / Juli 257 Rt ** 25 G 82pfd. 26, 254 Rthlr., pr. Okt. 26 Rthlr . . k h ewe y Juli / 2 26 Nthlr. Br., 2575 G. ,, R Hann n, mn, , wn , Die dre in melt gen 8 2b Rthlr. Br., 265 G. Rüb6l pr. April 115 Rthlr., pr. Mai 118 Rthl Fonds war heute willig, und die Umsätze darin von einiger Be⸗ * Sept. / . . Rtuolr? J . 103 Rthlt. . deutung. 3Zproz. Spanier waren auf den besseren Stand von Pa Gerste, große ö. 9 Fenn ir. ö Spiritus 255, 4 Rthlr., pr. Frühjahr 264 Rthlr., pr. Juli ris begehrt. Auch blieben die österr. Actien, badische, kurhess. und . kleine 1 ö n I 3= , Rthlr 25 Rthlr., pr. Aug. 243 Rthlr poln. Loose mehr in Nachfrage, und man bezahlte dafür höhere Hafer loco nach, . w 15 Rihln Br 15 G l ; . ö , . . 65 ; 2 ) 6 9 157 3 Course als gestern. Alle übrigen Fonds und Eisenbahn-Actien preis w , n. pd, 9 . haltend, zum Theil etwas höher. ö. Erbsen, ,, 38 gi Bank-⸗Actien 1110 n Futterwaare 26 —— 28 Nthlr. Ober⸗Hofbuchdruck⸗
GBekanntmach un en Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen bei Stiafe ö 9g * der Ausschließung von der Konkursmasse und bei Ver— 1202 8 895 6n g. lust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand anzu— Zu dem überschuldeten Vermögen des zur Zeit ab— melden und zu bescheinigen, darauf über die Richtigkeit wesenden Kaufmanns Carl Friedrich Theodor Kluge, derselben mit dem bestellten Konkursvertreter, so wie welcher unter der Firma; „Theodor Kluge“ ein Mate— ach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich
Erkenntnisses, und endlich
n n,. und Tabackgeschäst hier innegehabt hat, zu verfahren und binnen 6 Wochen zu beschließen, so= uch auf den Messen ein Strumpfwaarengeschäft beirie? dann aber ö den 24. Oktober 1850
ben haben soll, it der Kontur, Pro ? ö Prozeß eröffnet worden. ö Esgswerden daher alle bekannten und unbekannten der Publication eines Präklusivbescheides, welcher rück⸗ Orte zu bestellen. sichtlich der Außenbleibenden Mitiags 12 Uhr für pu=
Gläubiger, so wie alle diejenigen, welche aus irgend ; blizirt geachtet werden wird, sich zu versehen, hiernächst
einem Rechtsgrunde an ven gedachten Gemeinschuldner
den 1. November 1859 . der Inrotulation der Akten zur Einholung rechtlichen
den . ez em her 1860 der Bekanntmachung eines Locations-Erlenntnisses, wel⸗ ches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt geachtet werden wird, gewärtig zu sein.
/
Königl. Gericht Lommaßtzsch, den 4. April 1850. ; Oeser, Gerichis⸗Verweser.
/ /
Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme von La dungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte am hiesigen
Ansprüche zu erheben haben, hiermit geladen, den 10. September 1850, welcher zum Liquidations- Termine anberdumt worden ist, Vormittags in Person oder durch gehörig und, in- soweit sie nicht Angehörige eines derjenigen Staaten sind, in welchen die deutschen Grundrechte gelten, ge= richtlich legitimirte, auch zu Abschließung eines Ver= gleichs genugsam instruirte Bevollmächtigte an hiesiger
den 30. Oktober 1850, Vormittags 9 Uhr, der Abhaltung eines Verhörs behufs der Abschließung eines Hauptvergleichs, wobei diejeni⸗ gen, welche nicht oder nicht gehörig erscheinen oder sich nicht deutlich und bestimmt über den abzuschließenden Vergleich erklären, für einwilligend in den Beschluß der Mehrzahl werden geachtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollie,
171
hof
Weinversteigerung zu Kastel bei Mainz im Gast⸗ Barth.
Donnerstag den 26. April l. J, des Vor—
mittags 9 Uhr, werden
zu dem Nachlasse der
frau von Herding.
Nierstein in den vorzu
öffentlich versteigert, als: m
1849 1848r
2 Stüc
1 2 J
zu Mannheim verstorbenen
worunter 2 Stück Glöck,
11 , 1847m, 2 * . 141 1846, n z y ö 1 1846 rother, 1 ö 1842r
503 Stuck. Die Proben dieser
im angegebenen Lokale die
Frei⸗
gehörigen, auf deren Gute zu iglichsten Lagen gezogenen Weine
Weine werden am 22. und 23.
April nächsthin zu Nierstein in den Kellern der : thümer an den Fässern und bei der Versteigerung selbst
verabreicht. Mainz, im Monat
März 18590. Dr. Klein, Notar.
—
Eigen⸗
Das Abonnement beträgt:
2 Rthlr. für 4 Jahr 4 Rthlr. * Jahr 8 Rthlr.⸗ 1 Jahr.
in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Krhshung
Bei einzelnen Nummern wird
der Bogen mit 25 Sgr. berechnet.
z * M 9g. Freitag den 12. April
2
Anzeiger.
Aue Post⸗Anstalten des In⸗ und
A us landes nehmen Bestellung auf
Aeses Blatt an, fuͤr Berlin die
Expedition des Preuß Staats- Anzeigers:
R 2 8 2 ö. Behren⸗Straße r .
id..
1850.
1 . — 1 / n Aufhebung des ihm unter 2. 53 ir d. J rtheilten Patentes sete Pes ; 1.6 FR Tinist ist ö J halt. ufheb: g. des ihn unten Januar d. J, ertheilten Patentes setzen. Pesth, am 4. April. K. K. Ministerial⸗Kommissär des Amtlie T . auf ein Verfahren 2 5sbringe des inks au em Galmei pesth⸗ofner Militair⸗Distrikts ö che e Dent fc! 5 . . hren 2 , des Fints aus dem Galmei, pesth-ofner Militair⸗Distrikts: Koller.“ D y a n d. anderweit unterm 6. April c. ein Patent zur Er rung br Landse k ö — . n 3 ĩ 4g. . . K Zur Ermunterung braver Landschullehrer hat das Unterrichts— ö eform des Medizinalwesens. auf ein fü e nd eige mlich erkanntes en Mintkertum Serff zaß verdiente Lehrer ie erst
Deutsche Angelegenheiten. Erfurt. Oldenburgs Stellung zum zum Ausbringen . , a . . Jö in er tum verfügt, daß verdiente Lehrer, welche weder die ersten
Bündnisse und zu dem Verfassungswerke. auf fünf Jah 38. . ; . . . 5 aus , . — Gymnasial-Klassen, noch die Jahre der Unter⸗Realschulen mitge⸗
din dn ij 7 ͤ Ben ig ; . auf fün 7 re, von iesem T 3 ! rechnet, und für den Um mas l r 9 * syng 3 fen. 10 6 * . ö Oester reich. Wien. Hofngchrichten, Französische Notabilitälen in fang! u! , . , at für den Um macht haben, in den Kursus für die Hauptschullehrer aufgenommen
, . ö Juden - Strafcontributions⸗-Angelegenheit in Ungarn g des preußischen Staats ertheilt worden U . dürfen; nur müssen sie sich durch eine vorläufige Prüfung . g. ö. über die durch eigenen Fleiß erworbenen nöthigen Kenntnisse, ins? Banner ü en zammer⸗-Verhandlunasnm I D l besondere ö für . . s a4 ern. künchen. Kam mer-Verhandlungen. Angekommen: Der General-Major und Commandeur der besondere aus den für Unter⸗-Realschulen vorgeschriebenen Gegen⸗ kö Hann d ver. Kammer Verhandlungen. 10ten K avallerie Brigade, von Borcke, von P . . ven ; ständen, ausweisen. gesih Hohenzollern Sigmaringen. Sigmaringer ebergabe des k ö . Dem Lloyd zufolge soll, so wie die 6
ürstenthums an die Krone 6 . ö 8 han stz⸗ . 0! Abgereist: Se. Durchlaucht der General der Infanterie Dem Lloyd zufolge soll, so wie die Hofburgwache, nun auch
; r Preußen. 3 f Sr. Masestät des Kö— . ,, J . . die T . 12Leibaarbe ; c. 6 6 fn, , 96 h ligs von Preußen an die Bewohner der hohenzollerschen Lande und General⸗ Gouverneur von Neu—Vorpommern, ur st u ** ö . 1 n n, ö de. darmerie einverleibt werden.
Ausland. Putbus, nach Erfurt.
Frankreich Hesetzgebende Versammlung. Debatte über die Avignoner Eisenbahn Neue Viee⸗Präsidentenwahl. Paris nung des Ackerbau, und Industrie-Kongresses durch den Präsidenten der Republik. Berichtigung hinsichtlich Persigny's, — Oberstenwahl der elften Nationalgarden- Legion. Gesellschaften zur gegenseitigen Unterstützung. ö . Großbritanien kanntmachung der Schweiz. Bern. des Präsidenten
und Irland London. Die Minister. Be⸗ Industrie Ausstellungs-Kommission.
Eröffnung der Bundesversammlung mit einer Rede
Petitionen im Nationalrath. Beschlüsse des
Dentschland.
Preußen . Die Vorbereitun Reform des Medizinalwesens
Volkszählung.
Vermischtes.
V ; . ,, ; 8 / ) 2. 6 Programm im vorigen Sommer eine ärztliche, im letzten Winter eine thierärzt Freiburg. ;
2 petition einer Volts liche Konferenz statlfand, hat jetzt noch eine pharmaceutische Be
fiir s Main 19 wm für die Maiwahlen.
3 1 Murt n weger Ke 2 65uderß afnster 9 1 91 Gerüchte über Maztinzi ä fenthe. J rathung, doch nur aus nicht besitzenden Mitgliedern des Apotheker⸗ Italien. urin. Das Siceardische Gesetz. Vermischtes. Flo⸗ n,, beschlossen, indem die besitzenden Apotheker bereits im n nkunst Gyulai's. Wechsel im Kriegsministerium Jahre 1845 nicht blos über die Angelegenheit ihrer Gewerbeberech— Me Order zung ligung, sondern auch über den administrativen Theil der Apotheker and f . , Ordnung gehört sind. Bei dem Umstande, daß die Inte ressen der 6 nichtbesitzenden Apotheker in mancher Beziehung mit den Interesser
— —
w— 5te ) f ͤ ö 26 welche am 15ten d. M. ihren Anfang nehmen wird, in Ergänzun der früheren der Gerechtigkeit und Billigkeit gemäß. Sind
diese Weise alle ;
Amtlicher
Yigastestät
warcder König haben Allergnädigst geruht:
Wirtlichen Geheimen Rathe und Präsidenten der sechnungs-Kammer, Kuhlmeyer, den Rothen Adler-Orden I j s *
‚ 111 2111 nlaub zu
mern wird vorgelegt werden können.
ö Jedenfalls wird der gedachte Entwurf nach die Kammern der Oeffentlichkeit übergeben werde ligten Behörden und Medizinal ü . blikum nochmals Gelegenheit zur eröffnen, welche bei der
Che f
37 ̃ um den bethei Personen resp. dem größeren Pu freiesten Meinungs- Aeußen
it zi h gs⸗Aeußerung schließlichen Redactlon des ͤ
mit 10h
verleihen; 16er m
iten Präsidenten des vormaligen Ober Appellations
z zum ersten Präsidenten des jetzigen nicht unbeachtet bleiben wird. Rath Geim zum Geheimen Finanz ö z im Finanz⸗Ministerium Deuttkche Angelegen he itnn s l A r Justizrath Schlitte, bei der In⸗ ö ; .
ö desfestungen in Mainz, Erfurt, 109. April. Vor einigen Tagen ist der ol denburgi⸗ R mee Gh, m 5 und sche Bew ollmächtigte, Oberst Mosle, hierher zurückgekehrt und hat
ern 1 iner Sitzung des Verwaltungs -Raths wieder beigewohnt
. h , Vernehmen nach hat er in derselben völlig genügende Erklä 4 über die unveränderte Stellui seiner Regierung zu dem : ündniß und zu dem Verfassungswerk abgegeben. S ldenburg wird 3 dem ersteren treu bleiben und zum Zustandekommen des letzteren
mmeiste ,, lach Kräften mitwirken.
s ö i durfürl chen 9 SHYesterre ich Wi n, ) April. Am 6ten d. hielt Se. chulze für Erfurt , , . a Kabinetsrath, welchem außer den Ministern der neisten 1 U ur n . . , , en, . 6 ell ele k , . 4 Sicherem . ,, . ö n . 9 , bemerkt der loyd, war diese Konferenz für
, 9. e rg ant ation Qoatiens Zlavoniens und Dalmatiens entschei k , Dasselbe Blatt sagt: „Die Gerüchte von einer Reise des Feldzeugmeisters von Heß nach Berlin entbehren allen Grundes. Königliche General-Lotterie-Direction Der General begab sich, wie wir bereits berichteten, auf einige Tage eendigten Ziehung der 3Zten Klasse 10tster zur Inspection der in Böhmen konzentrirten Truppen und wird
Köni hen sen Lotterie fiel J Gewinn von 3000 Rthlr. auf schon Donnerstag zurückerwartet. Feldzeugmeister Baron Hay (2181: 1 Ger 00 Rthlr. auf Nr. 30,42 Ge nau, welcher am 6ten einem Diner beim Baron Rothschild in 00 Rthlr. fielen auf Nr. 20, 156. 27,425 und 38,462; beiwohnte, wird im Laufe dieser T ige wieder nach Pesth
ewinne 060 Rthl 1 „183. 41,48 7,979 und trückkehren. General der Kavallerie, Graf Schlick, ist vor j em mnn 1 auf Ni 83 gestern nach Brünn abgereist.!“ Die Wiener Zeitung meldet: 0 0, 0 t 1. 31 l, 130 und 74,331. „Gestern kam Se. Kaiserliche Hoheit der Durchlauchtigste Erzherzog n 1 Joseph Karl Ludwig von Brünn, ferner Se. Durchlaucht der Kai
rrliche Gesandtschafts-Attaché am Königlich großbritanischen Hofe, . Excellenz der Landes-Chef von Galizien, Graf Goluchowski, von Lemberg hier an. Der
. : — Fürst Schönburg, von Berlin und Se. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten
B ; n ch urn Justi . . n ; ; Herr 7 3 fell de J ö Mitalie s — ach alt I Justizminister, Ritter von Schmerling, ist in Begleitung des Herrn . 6 8 DIilten 1tgllebes 61 Uu 14 Be N y 5 6 67 ) 5 * h J . . ᷓ ö . 39 . 6. ĩ t , . ; . ö l Ministerial-Raths Reinlein von Reinfels nach Linz abgereist. kanntmachun ; . . d. ‚⸗ . Ronig! . Virection Aus Frohsdorf wird dem Lloyd berichtet daß. sich dort in der Aachen⸗-DüsseldorfRuhrorter Eisenbahn ist 14 liche en / sis . ; . ,, der Aas 9 9 j 1. . t . ö , Königlichen neuester Zeit französische Notabilitäten sehr zahlreich einfinden, die 2 7 richls-Müenbr 1 fen 31 ? e1IDoöor 16mm garisch iber 95 . 8 r 35 ] ) 9 6 Land . 9 * 1 Husseldor mmissarisch über- wie es scheint, längere Zeit zu verweilen beabsichtigten, da die meisten tragen worden. von Dienerschaft bealestet 'si h ö,, . Berlin, den J. April 1850. , . aft begleitet sind und sehr viele Reife- Effekten mit E 19 ö . 5 . sich bringen. r Minsster sur Handel, Hewerbe und öffentliche Arb 1 Der hält NR ĩ Der Minis r . ; b ffentliche Arbeiten. K Lloyd enthält Folgendes: „Die Angelegenheit der zuden w Stras⸗Contribution in Ungarn hat, einem im Wa nderer mitge⸗ P ö Aktenstück 21 fulae * 26 . T 8 . ö n ö theilten Aktenstück zufolge, eine neue Wendung genommen, welche, 53 — kbesitzeö Bor sig zu Ber j inter vam 7 9Iur = 6r or ; 5 sz . . zr; c. Dem Fabrikbesitzer g zu Berlin ist unter dem 7. April wie zu vermuthen und zu hoffen, sich im Interesse der Civilisation
und Gerechtigkeit günstig gestalten wird. Das erwähnte Aktenstück lautet; „Herrn Kassowitz, als Vorstand der israelitischen Gemeinde in Pesth, Wohlgeboren. Laut einem hohen Präsidiale des Mi⸗ nisteriums vom 29. März, durch ein Kaiserl. hohes Armee ' und Militair-Distriks⸗ Ftommando unterm 31. März zur . nf gen anher mitgetheilt, wurde laut Ministerrath⸗ sc gesetzt: daß die Straf-Contributions Repartition vor Allem dem Ministerrath vorzulegen und mit Erhebung der Contri— pution bis auf weiteren Beschluß innezuhalten fei. Hiervon beeile ich mich, Ew. Wohlgeboren zur Danachhaltung in Kenntniß zu
1850 ein Patent auf eine Bremevorrichtung für Eisenbahnwagen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu— sammensetzung und ohne die Verwendung einzelner be— kannter Theile zu beschränken,
auf fünf Jahre, Lon jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang
des preußischen Staats ertheil vorden. .
Dem Apotheker Pierloz-zildmann zu Aachen ist, unter
der besitzenden in schnurgeradem Widerspruche stehen oder wenigstens zu stehen scheinen, hält der Minister diese nachträgliche Konferenz,
9
. — auf Parteien vernommen, so wird der Entwurf eines
— l * * F) ; 3 3 ö h h eil i , zum Abschluß gebracht werden können, und C — zwar hoffentlich so frühzeitig, daß er der nächstversammelten Kam—⸗
der Vorlegung an n
zu Gesetz Entwurfs
( . (
über die 9 lilitair⸗ Dienstpflicht. Kommissionen⸗Wahl im gen zur nahern sich jetzt ih Jortseßung der Diskussion des Militair-Organisations⸗ rem letzten Stadium. Der Minister der geistlichen, Unter— Ständerath Verhandlunger Se engen ; j ; v Medis: ; , 29 . R täl heran Verhand lungen mit Oesterreich über richts und Medizinal Angelegenheiten , auf dessen Veranlassung
Se von Spiegel, erschien,
Bayern.
tigen Sitzung der Abgeordneten erstattete von Hermann Vor— trag über den Ertrag der Eisenbahnen in den Jahren 1845/47.
München, 8. April. (A. 3.) In der heu—
— 1 i ch ! amtl i ch 3 r Th * i . Der vom Minister von der Pfordten übergebene Gesetz-Ent⸗
wurf über die Errichtung eines vollständigen Telegraphen- Netzes für Bayern bezeichnet folgende Linien: 1) München und Salzburg. ) München und Hof. 3) Augsburg und Um. 4) Bamberg und Frankfurt a. M. 5) München und Kufstein. 6) München⸗Regens⸗ burg-⸗Passau. 7) München-Ingolstadt. 8) Augsburg-Lindau. 9) Nürnberg-Ansbach. 10) Bamberg-Bayreuth. 11) Ludwigshafen⸗ Germersheim Landau. Der Voranschlag beträgt 500,000 Fl. für diese sämmtlichen Linien. Bei der Berathung über Verminderung der Vertragstaxen ward ein Amendement Paur's angenommen, wonach an Lie Staatsregierung der Antrag gestellt wird: a) daß von den in 5. 16 der provisorischen Taxordnung vom 8. Oktober 1810 genann en Urkunden nur einfache Brieftaxe von sämmtlichen Interessenten zu entrichten und die Duplikate auf die für beglau— bigte Abschriften vorgeschriebenen Stempel zu fertigen seien, und b) bei Anfertigung von Inventarien nur von jenem Vermögen die Taxen zu erheben, welches nach Abzug der Passiven übrig bleibt. Heute Nachmittag setzt der Ausschuß die Berathung über die Wech⸗ selordnung fort und wird damit zum Schlusse gelangen.
Hannover. Hannover, 9. April. (Hannov. ö In der heutigen Sitzung der zweiten Kammer wurde ein Regierungs Schreiben mitgetheilt, wonach die Regierung die Beziehungen Han⸗ novers zu dem provisorischen Bundesschiedsgerichte zu Erfurt als erloschen nunmehr ansieht und die in der desfallsigen früheren Vor lage an die Stände gestellten Anträge zurückzieht.
Hoöohenzollern- Sigmaringen. Sigmaringen, 6. April. (Schwäb. Merk.) Gestern fand die feierliche Abtretung des Fürstenthums an die Krone Preußen statt. In der Frühe um sechs Uhr begrüßte der Kanonendonner vom Josephberge aus die Stadt. Um acht Uhr erscholl das Geläute der Glocken; um 9!
2 SH 2160 si c ĩ 3 3 2
q Uhr dersammelten sich die Beamten der Stad Sigmaringen und der nächsten Umgebung (Gammertingen, Kloster Wald, Straßberg) das preußische und sigmaringensche Offizien⸗ Corps, so wie Fer
Stadt ⸗Magistrat von Sigmaringen,
. im Rittersaale des fürstlichen hlosses. Ills . j
um zehn Uhr der preußische KommissariUus, Herr begab die Versammlung sich in einem paar J
— 8
weise geordneten Zuge in die Stadtkirche. Voran ging die fürst⸗
liche I; ienerschaft, hierauf folgten die Beamten (in ihrer Mitte
auch der Magistrat) und Offiziere; den Schluß bildete der F irst . Karl Anton, von den höchsten Würdenträgern umgeben. Die Geist K
sch kei Per 2 86 z f ö o io vl ** * lichkeit der Stadt empfing den feierlichen Zug am Eingange der
Kirche. Nach Beendigung des Gottesdienstes begab ver zug sich ö. in der gleichen Ordnung wieder in das Schloß. Im ernste . ö. 3 ehrwürdigen Rittersaale seiner Ahnen, deren Bilder hier an der . i Wänden aufgehängt sind, trat nun der Fürst Karl Anton seine ö 35. Souverainetät und sein Land an die Krone Preußen ab und ent . band die taatsdiener und Unterthanen ihrer Eide und Pflichte: ; gegen ihn. Sodann verlas der Fürst nicht ohne Rührung mit fester Stimme folgende Rede: „Ein Vorsatz, den Ich seit mehr als einem Jah unter den wechselnden Ereignissen einer r seitig erwogen und sorgfältig geprüft, den fahrener Staatsmänner und hoöchgeachteter ste ist schon seit lange zum festen Entschluß vollendeten Thatsache geworden. Ich habe ein nach dem Rathschlusse de; bon Meinen ehrwürdigen Ahnen aus der h tigsten Vaters auf Mich i nes, s beschwertes Geschenk, Ich l e angestammt Fürstenhauses Hohenzollern-Sigmaringen ; Landes an den Chef des Hauses Hohenzol ö den König von Preußen als eventuellen or e Regi rung meines ebengedachten Fürstenthums, mit Allerhöchstvessen ar digster Zustimmung abgetreten. Mögen immerhin die Geschicke eines kleinen Landes in dei mächtigen Strom der Ereignisse, der durch Deutschlands Lände: fluthet, wie eine kaum bemerkbare Welle zerrinnen; es ist das Ge— d wicht der Mir obgelegenen Regentenpflichten; es ist der Beruf, den ö eine höhere Macht Meinen schwachen Händen anvertraut; es ist ies . die erhabene Stellung, die Ich mit Meinen Fürstlichen Brüdern k ö theile welche Mir die unabweisbare Pflicht auflegen, die Um 4 stände darzustellen, unter denen Mein Entschluß entstanden, und die 8 Gründe anzugeben, die ihn rechtfertigen; es ist endlich die unwan 2 * delbare Liebe zu einem in seiner großen Mehrzahl dem Fürstenhaus ö ; 86 . 81h hause . treu ergebenen Volke, welche Mir nicht erlauben würde ohne dieses HJ letzte freundliche Wort zu scheiden; vor Allem aber liegt! Mir ob, ö darzuthun, daß Ich nicht etwa deswegen der Regierung ö entsage, weil Mir die Erfüllung der Forderungen der Neu 8 zeit zu schwer falle, oder weil die auch in Meinem ö Lande vorgekommenen anarchischen Bestrebungen die Last des Negierens unerträglich machen, sondern blos deswegen, weil Ich einen Schrltt vorwärts thun wollte zur Beförderung