—
2 selbst einsehen. Schon das Programm der Liberalen widerlegt die⸗ Mar ele rens e e wär in Paris; „der Bann sruch selbe vollständig, indem es die treue und gewissen nhafte Beobachtung von . Volkes gegen den Papst um gezeñ seine Minister? der Verfassung von 1846 verheißt und in Fernerem erklärt, daß, 6 tar hlni; , Rbhandlung üer bie weltliche Macht! des wenn je, wie es in den Rechten des Volkes liegt, zu einer Revision u sie „von XB. Morgana; „Abhandlungen über die Erbsünde, geschritten werden sollte, sie in demokratischem Geiste und darum 61 . die unbefleckte Empf fängniß der Jungfrau Maria.“ auf der einzig demokratischen Grundlage der Gemeinden z gehen / . den angeführten 966. 85 stlichen Inhalts ist meistens die hen habe Verstehen aber die Radikalen allfällig unter . Bemerkung beigefügt, daß di Verfasser sich dem Ausspruche des ein e n . der bisherigen Regierungsgrun udsätze und . . Heiligen Stuhles unter . und den Inhalt ihrer Bücher wider kehr zu nünfti geren und gemäßigteren Pin ipien gn zen und P rufen haben. allerdings e e daß die eiberalen vine l term ia sen wer sich von diesem Vorhaben ö . an den Radikalen Portugal. Lissabon, 10. April. (K. I;) Der Graf . sie auch e, ,. hies n art: 3 belegt zu werden. von Fhemar!“ welcher sich mit dem gesetzgebenden Ausschusse der mit dem analen e, , ,, , den Radikalen gleich einem Ge Pairskammer über einige hinsichtlich des Preßgesetzes zu machende n , . verhält 9 e iel, 14 gung eines Patrizigts Es hat Konzessionen geeinigt hatte, ist in seinen Plänen durch ein ihm . rschnreb en den äh eder en teh namentlich jünge soge feindliches Votum von 22 gegen 14 Stimmen gekreuzt worden, . . k— pbem Lande begütert sind, die isolirte welches gesetzt hat, zum Behuf der ö. . siy seit 1831 einnahmen verlassen zund sich den *. Berichten Verwaltungs-Ausschusse den Bewegungen angeschlossen iben. * ist auch . gesetzgel Die wahrs scheinliche Folge ja wahrscheinlich, daß eine zewisse Anzab ö z davon Lavradio und Fonseca Ma— zern in den neuen Großen l . . gelhae Premie Ministers, gelingen deshalb von einem Patrizia 3 . wird, ei Vorschlages als versassungs⸗ klingt geradezu l lächerlich, da ja . . widrig Wahlrecht bei dem Volke steht h seinem freien Willen Di ngen zu Gunsten Don Mi dfejenigen Personen wählen kann, welchen es sein ertn auen schenkt. guel's feüken, da ihm! der Papst die Nach dem Grund satze der Gleichberechtigung aller Stag Pensi halt diente haben die sogenannten Patrizier nicht h aber auch er Königin war d Herzog ger Rechte, als jeder Andere und wenn i sich bereit 1 — derum an den öffentlichen Geschäften Theil zu nehme ö ritischen Kriegssch h ren acwöhnlichen Anker daraus gerade hervor, daß sie auf die exceptio nelle Stell plat im er e g. n n sie seit 1831 einnahmen, für und allemal verzicht Ueberzeugung glg sind 1 aß einer Wiederherstellu ürkei n nis chen (683 r änze 12 April (Ag r früher besessenen Vorrechte keine e mehr sein könne. J ö. nn ; Gerischt al 3. befangene wird es übrigens nur als einen Hewinn ansehe ö. . ß w si ha urn eine ander eine Klasse von Staatsbürgern, welche bisher faktisch von J K . . 94 Statt schäften ausgeschlossen war und unter welchen sich manche tüchtige n , . ,. gn lurgenten . deute befinden, ö wiederum mit dem Volke vereinigt und ihre n n n ; ö . . . ie . Kräfte dem Vaterlande widmet 1 ö a ,,. aer . in Das Central-Comité des schweizerischen Schützenvereins hat . . . . anne das ß . 84 ssisch ck äütonfest rblieb vegen lleber estun an . durch das Loos als Festort ur da eidgensssische Schützensfest de P . ö . Befehl des Jahres 1851 — es war zwischen Zürich und Genf zu wählen . 6 ö. ,, für Genf entschieden. Tahir⸗Pascha enthaupte worder le . . e am ten M. durch die Insurgenten lusf dann ie in Zürich, 14. April. (O. P. A. 3 ö einigen Tagen be großer ammelten Insurgenten in ihrn zäuser mit de f ,, gsise i ] 9 Bestimmung ent n wurden, daß sie sich bei dem . Signale findet sich der bekannte französische Untcroffnz und Flüchtling . ö ö n , ,,, chot hier. Sein Aufenthalt wird wohl nur von kurzer Dauer sein alsogleich an den ,, . 1 3 . , . können. Er gedenkt, sich nach Appenzell und ( Gallen u big l n nd . i . s n, . ,, ben. Auch herwegß ist noch hier, lebt aber sehr zurückgezogen. El Blutvergießen übergebenen festen Plätzen win,, 6 . 5 ga And a , ö. „ Besatzung von hundert bis zweihundert Mann zurückgelassen kömmt mit den übrigen Flüchtlingen sonst me in Berührung ö J 9H, nnaen die Weisung ertheilt arbeitet an einer ö größeren Sammlung seiner Gedichte, welche Und (en m , , n e mn. . ; 2 ihr Feld zu bebauen der die Erleichterung bald veröffentlicht werden soll. k ö. ö. Nustai? Pasch Auch hier hatten wir einen so hartnäckig andauernden ee, n. . n, ,,, n wie er seit vielen Jahren nicht vorgekommen. T verände . Fazli Pascha 1 1 6 . ö Wetter erzeugt viele Krankheiten alle Rastellplätze in bereits ihre Leute ausgesendet, ö bi (Gyumruk) einzuheben ha Luzern April (Eidg zig. Gestern hat endlich das ͤ ben Insurgenten-⸗ Haupt ting Ale⸗Kedie hat neuerdi ngs eine de r ,,, i n , n 8 Pputation an den Großherin nach Konstantinopel gesendet und ge hiesige . in, Sachen der Alt-Großräthe sei in Endurtheil ) beten, allen unterbreiteten Bitten zu willfahren, ndem dier abgegeben. Der Gerichte hof hat sich nicht nur als die kompetente J dae Mittel wäre, in Bosnien die Ruhe wiederkehren Behoͤrde erklärt, die das Recht habe, den gesetzgebenden Körper . ihrem Urtheile zu unterwerfen, . nu er hät auch im gegebenen Falle die angeklagten Mitglieder des Großen Rathes des „Miß maskus, 24. z (Lloyd Am 3. März leist— brauchs der Amtsgewalt“ schuldig erfunden U. Urtheil, welches ten sämmtliche orten in Folge eines vom Sultan her mit den Ansichten der rechtsgele hrten Welt im Wid rspruch steht und ibgelangten Fermans den se erlichen Eid, daß sie sich bei ihren namentlich durch die Juristen von Zürich und Rünthe als ein unge amtlichen Verrichtungen jeder wie immer gearteten Geschenk An rechtes verworfen worden ist, liefert einen neuen Beceis, wie weit nahme enthalten wollen. Auch der S eraskie fügte sich dem allge . man in Luzern noch davon entsernt ist, auf eine Aussöhnung der meinen Geheiße f Ifft, daß diese energische Maßregel, Parteien hinzuwirken. Die betreffenden Alt J he mit ihren vereint mit der t, je der Gouverneur Said Pascha der zahlreichen Verwandten und Freunden können sich i seits unmöglich schädlichen ,, . fortwährend entgegensetzte n er mit einer Partei befreunden, die ihren Boden auf fen ben Bajonetten wünschten Erfolge begleitet sein werde. gesucht und denselben mittelst einer höchst eigent thümlichen Handha⸗ Ein seit lange bekannter Uebelthäter, Namen zanbun, hat bung der Justiz zu behaupten sucht. Gegen das Urtheil haben von sich an die Spitze einer Rä uberbande gest ellt und inruhigt die 11 Richtern 4 sich protestirend zu Protokoll verwahrt. Diese 4 hätten Umgebung von T amaskus. Polizei Unteraufsehe: Zurur Aga genügt, um die Freisprechung der Angeklagten zu bewirken, da u wurde nebst seiner ö sgan! zur Verfolgung der Bande ausge ser Gesetz für Aussprechung der „Schuld“ zwei Drittheile der Stim⸗ schickt. Es kam zu einem hitzigen Gefechte, welches zieml lich resultat men erfordert. Allein der Präsident des Gerichtshofes, Herr Anton les blieb, indem die Räuber sich schleunigst zurückzogen. Als die Schnyder, begab sich in den Nationalrath nach Bern, und so mußte Regierung dieses erfuhr, schickte sie 200 Mann Kavallerie zur Ver denn der Vice-Präsident, Fellmann, an dessen Stelle rücken. Auf folgung der Bande aus und erließ ein Aufgebot an die Bewohner diese Weise verlor Herr Fellmann, der den Angeklagten günstig der angränzenden Ortschaften zum B zehufe kombinirten Zusammenwirkens war, das Recht zu stimmen, und an seine Stelle trat, um das mit den Truppen ane rn traf hie r die bedauerliche Nachricht ein, Uebergewicht zu gewinnen, ein „gesinnungstüchtiger“ Suppleant, daß die nach Bagdad abgegangene Karawane in der Nähe von Palm: Das entschied, und die Ansicht derer, die den Freischaaren von 1845 von einer hlreichen Beduinenhorde überfallen worden sei. ö. ihre damals auferlegten Buß⸗ und Entschädigungssummen wieder Glück fand der Ueberfall am hel llen Tage statt, und es glückte der zurückgeben, siegte über die Rechtsansichten der Juristen Fakultäten Karawane, nach einem muthvoll bestandenen Gefechte unversehrt von Zürich und München. Herr Alt Großhraths Präsident Mohr zurückzukommen, um die nördliche Richtung durch Mesopotamien wurde freigesprochen, weil er in seiner Ste ellung al Praͤsident des einzuschlagen und so die Wüste zu umgehen, wo die Räuber ihre Großen Rathes kein Stimmrecht zu üben im Falle war. Das Ge— zu warten schienen. Solchergestalt erleidet der Handel nur eine richt erster Instanz hatte ihn sogar zum intellektuellen Urheber des zeitliche Stärung um wenige Wochen; sonst wäre der Verlust un Sonderbundes gemacht, und jetzt geht er frei aus. Mit ihm sind ersetzlich gewesen, da man sich seit einer Reihe von ö ren keine . fünf Andere freigesprochen, die in der letzten Sitzung des Großen mit so auͤßerordentlichen Schätzen beladenen Karan zu erinnert lathes, den 6. Oktober 1847, nicht anwesend waren. Es steht nun weiß. In Folge dessen entwarß der Seraskier . ga n. einen zu erwarten, wie der gegenw värtige Große Rath das gefällte Urtheil Plan, wodurch den räuberischen Gelüsten der Beduinen wirksam vollziehen lassen werde. Es dürfte vielleicht in seinem Interesse vorgebeugt werden soll. Die betreffende Entscheidung der Pforte liegen, von einer Strafsentenz wie die vorliegende keinen Gebrauch wird erwartet. , da sie immerhin von dem größten Theil des luzerner n, , wnhechts hatrachte witz. Bereinigte Staaten von Nord-Amerika. New Italien. Florenz, 6. April. (Journ. D 6b.) Der Streit . . . 6. ö . . 39 der sich zwische n den Kabinetten von ö In so 1b ö ie. . enn, . ? . . 66er vie Aufnab dalifor⸗— lischen Ka ͤ ö. v b unn 3 orenz über die vor John E. Calhoun, dessen Rede über die Aufnahme Kaliser⸗ . 9. J 6 , . P nieng in die Union große ain ehen erregt . ist am 31. März daß England sich ar ,. ge 6 . sein. 2. scheint gewiß, im Alter von 68 ö. zu Wasphington gestor rben. ; ch der Entscheidung Piemonts unterwerfen wollte, Die Handels zerichte aus den Vereinigten Staaten lauten im
3 ö schlug aber zu diesem Zwecke die russische 6. . . Lord Palmerston zurückgewiesen hat. Es han⸗ . J. ö blos um einige Kisten mit Waffen, wie . 1 n,, 3 1 um einige Engländern gehörende Weder ele , 2. der Einnahme der Stadt durch die
D . . en sind. . . en, ,. Ruggero Ronghi, Mitarbeiter
oskang ausgewiesen worden.
tio an dem Na⸗
nere ö heutige y, di Roma meldet z die unter dem größten Jubel der Röm um 4 Uhr Nachmitt 2
Rom, 12. A zri in einer bios . und Fremden heute
Heiligteit des Papstes, ags erfolgte Ankunft Sr. . Der päpstliche
; lienische . . . . Italien“ von J. H. ind, und zwar Bilde
. ,,, von ö? . G w , e en e. wii re Ge 4 n Wah; Lrost fin Zan kirchliche Synodal⸗Institut“
en“ „philosophische Briefe des
694
das Exer imental⸗Christenthum“
iemlich ö In allen Handelszweigen that sich
Allgemeinen z Zustand kund.
ein ziemlich gedrückter
Zu New Orleans ist wieder die Cholera ausgebrochen.
; professor Webster zu Boston ist von der Jury für
befunden, seinen Kollegen, Professor Parkman, rmordet und zum Tode verurtheilt worden.
schuldig u haben,
* )
Markt ⸗Beriehte.
Stettin, 19. April. (Ostsee⸗Ztg.) Wochenbericht! Das Wetter . seit Montag warm und wir hatten dabei ab wech selnd ziemlich heftigen Regen und Sonnenschein.
z Unsere Bere fsten weisen in den letzten Tagen . . , Innern eingetroffener, größtentheils er ner . nach, wie dies vielleicht niemals vorher urzer Zeit der Fall gewesen ist. He t in unserem le
eine so große
in gleich tzten Be
daß diesmal das Eintreffen merklichen Einfluß auf
was iich bestätigt hat, dee.
richt sprachen wir die , aus,
Preußi sch srhse ö wee. ö ö zurückhaltend
k verkauft werden kann. ; - *
England überaus flau, n
44 die günstigsten Nachrichten über den 167 9 83 6 ö müssen wir uns Y 1. t .
e. nehmen Bestellung
Ile ein Berichte aus
auf einen ferneren 331 der 5 Der Umsatz in Weizen konnte hier bei der festen Haltung g haber und der schwachen Kauflust unsener. Exporteurs nur s sind auch kaum g Ge handelt sind Anfangs der Woche 49 Rthlr. und zu 50 Rthlr., gestern wurden, be len , n zu
S8pfd. e, zu ler , zu 50 9 in loco f zu .
ein kleiner sein,
r abzuladen,
in loco S9pfd.
90pfd. wenig rern von den eingetroffenen Partieen zieml
m , 2c.
ö 23
C —* 6
VUebereink⸗ om men Graf. St türmer,
zugegangen dei ö. le
n . at eie Y.
itte Ind en Flüchtlin 1a . dess selb
Erd teruüͤgen,
geführt hatten, ö. , . li
dli o , n uterthane en .
S ö. abo Irderte .
ein . mme me .
. ert ih. .
T eil.
russ hen 14
ie, lee menen n . Kar Erb grinzen Kir chen . der
ab gend mmen. DT
1 1
Bezirken Münste n⸗Meiningen,
Chaussee⸗ Neubau . f ö . H
82
nternit ung V
hinsichtlich welcher, im Allgemeinen st , igung
die Vor ir lung der
Kaiserlichen .
. in ,,, ch . K Einen Grund, J
har lich m achung
t gesu el. lies
Westi . Honig Rigaer Leinsamen verstenert bezahlt
lchem die Ueberwach
.. n ü.
steuer be zahlt ,
Insurgenten
1 1e Gesandten der
ver z en lea n russischen Unterthanen
Höfe gingen in ihr it der Pforte in ,, . voran und lten Forderun⸗
. eiden Kaiser diesfälligen Verhandlungen mi haben ohin, da die , e Regierung in die an sie n wollte, auch gleich zeitig den diplomatischen Sultan wandte sich hierauf schrift
und von Rußland.
e rleln * ihr k en auf der Grundlage der E Kaiser von Oesterreich ü e ier standen die Höfe von Auslieferung der
m Land markt 25!
In Folge dieses 1 nkomme St. Petersburg von dem
fraglichen Flüchtlinge ab.
buchstäblichsten ** ne ledig lich vorbehalte.
mit Getraide