1850 / 111 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Mex. 290. Peru 703, 70. Bras.

Eröffnungspreise unverändert. Fremden Fonds still und ohne bedeutende Veränderung

Preise.

Amsterdam, 19. bei ziemlich belebt Effekten waren jeren Preisen gefragt.

nu 16 Peru

6 L I.

Russ.

698

April / Mai 115 Rthlr. Br., 116 bez., 11 * G.

Mai / Juni 107 Rthlr. Br., 105 G.

Juni Huli 105 Rthlr. Br., 103 bez. u. G.

1/11 . ö 1 ö . 10 12 Rthlr. Br., 10 Sept. / Okt. 105 a r. Rihlr. Br., Leinöl loco 11 Rthlr. Br., 11 bez. pr. April 115 Nthlr. Br. . April Mai 11 Rthlr. Br. Mohnöl 145 a 14 Palmöl 127 a 12

Die Inhaber von abonnirten Billets werden ersucht, diese am Sonnabend, den 27sten d., bis Mittags 1 Uhr, im Billet Ver⸗ kaufsBüreau des Schauspielhauses zu der mit aufgehobenem Abon nement stattfindenden ersten Vorstellung des Propheten abholen zu lassen.

Dienstag, 23. April. Im Opernhause. 50ste Abonnemente Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter-ves Regiments, komische Oper in 2 Abth. Musik von Donizetti. Anfan 7 Uhr. Pereise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 20 Sgr. Erster Rang und erster Balkon daselbst 1 t. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 15 Sgr. Amphitheater 77 Sgr

Mittwoch, den 24. April, sind die Königlichen Theater ge schlossen, so wie auch das Billet⸗Verkaufs⸗Büreau.

Donnerstag, 25. April. Im Schauspielhause. 73ste Abonnemente Vorstellung: Kabale und Liebe, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. (Herr Liedtke, vom Hoftheater zu Dresden: Ferdinand Gastrolle). Anfang 6 Uhr.

Preußischer

1850.

Markt ⸗Berichte uli / . R hlr. Bi 1 hen n . a 1 —— . rn, . ; ; ; na . —— ö //

Königsstädtisches Theater. April. Elfte und letzte Gastd

. 1fatign pulalii

lnugelegenheiten

ĩ nas 25 . lr 1eßs J ) 1 * dritten Ranges m Balkon ine altere 2U el s) . 7 J. . ö l ) identen rde rleihun meinist . J j s 95 . . ; . cher und wissensch id Beziehune e , isen⸗

Futterwaglngre 29 ( 11 11 t . ] . ; . s ) z . . 8 elt 1 in erratl 16 en ritten Plat thlr. preuß r en 2 ( 2e ziehn 219 U reprasen . ) un 1 parterr 20 S è Amphitheater 11 291 . . 1 Angelegen! Die Wahlkandidaten für Parise 1 u J. w 1 : . t e öffentliche Bau⸗Unternehmungen in tech Rthlr ü ;

* l

rb öffentliche mehreren Ministerien

64 o . 1 schon deshalb noth⸗

X Urd 1 e Beu Bau⸗Angelegenheiten in oberster ir seitigen Kenntnißnahme von den wichtigsten ungen 20. der verschiedenen Ressorts erforderlich ie ö. ; ö 1 10 3.132, 800 ) 017 1 2 1 J. —4— 24 acm ist die technische Bau Deputation 1 1 85 we 1 L. 700. 000 J. I R —r r ) . , . rèę 91s 5 6 K 1 ö J ö 221 r 98 9* 91 4 ( emgem aß. ) 9 e, 300. 000 10 1 J D 1 ) . llergn igst eruht . J 1 . 1161 . 9 . 1 . Wirksamkeit getreten. d selbe 21 ; ; 1a fse. Fhilringe 000. 00 ) ĩ 14 tettinen 8( (M, 09h . 6 utenant von Wuluffen, K nandanten de P 5 7 n . en Ministerial⸗Bauräthen Franlefurt a. M. südd. 9601 2 M 3 2856 24 Hall hüringer 9.000, 000 . . * ,, ö 90 ) bu den Rothen Adler ,, , . tzt aus . a e. Baurätk ö . 3.900.000 3 194 / Magdeb. Leipzig . . ; urg, b . 6 er- Orden erster Klasse 22 . ö ordnung durch ihre Ernennung zu 1.5099, 000 4 1418 * Halle I hüringer J n . u dem Generalewiasegr don erb in, Comma 11 . ö Mütglicher der technischen Bau ⸗Depu 1 ; 2

FPetersbur Inländische Fonds, H hrie /e, KHK ommundt- Hapiere ung Bonn Cöln 51209 2 J n J ,, . u ße Berli ). April Di iner nie ben außer ihne s l ] l 1,400, 0900 118 r . ; . . 1 2 ö enlau z ö ; vr *itY n l Fart ouns n n aßl— 5 x . 5 r 16 . * 9 ? 1.300.000 14 in. taar ga! , 3. sjden⸗Compa der Rothen Adler-Orden vierter ,, : nbi Ansicht, daß die 0.000.000 18351 ! . EFriorit: , 5 e , ,, en Umfange vie die übrigen Staatsbürger, 1.500, 000 4 ; Stamm-K ri . ; h We 5 eremnsrecht auszuub befugt und demnach nur verpflichtet 511 3. Frei nl ; s St. Schuld- Seh Sech. Präm. - Sch K. u. Nm. Sehuldv. 3! Rerl. Stadt- Ohl. 4 40 Westpr. Pfandhb Grossh. Posen do. x dieser

40 490 Ostpr Psandhi en . 1 orschungen, ilgemeinen Lan id der ma atischen Wissenschaft mh h bestimm

Russ. IIamb. Cert. 5 , 15 1 Mastrie 55 t 9 Zicherheit, die gute Ordnung und den Wohlstand des 6

do. IHHope l Anl J ö . 76 839 . . t. . är

do. Stiegl. 2. 4. A 90 ö 40 300 22 ,,. Iel üer. j im füllung 8lgemeinen Unterthanen Pflichten em Skerhanbt f J . e z 1 hat d 1 ammentr ef de lib ie Reviston do. do. 5. A 90 IIamh ue 3 3 ö . ( J tagt besondere Treue, besonderen Gehorse en , . . ernehmende andel⸗ und G btreibenden

do. v. Rthsch. Lt ;

do. Engl. Anleihe

do. Poln. Schatz. d ;

do. do Cert. L. A. 92 925 K urh. P

do. do. L. B. 200! 17 8. Bad

Poln a. Pfdhr. a. C.

D

2*

X 1

tiger Aufenthaltsort unbekannt ist, auf den Antrag des itma chungen. Königlichen Ober—⸗ Staats ⸗Anwalts hierdurch öffentlich . und mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur fesige— . . . setzten Stunde zu erscheinen. Wenn der Angeklagte Der unten näher bezeichnete Buchhändler und Re— rer sein mitvorgeladener gewählter Vertheidiger nicht Vo r ; feur Stto Ruppin s aus Halle ist wegen frechen erscheint, wird mit der Verhandlung und Entscheidung im Gasthose „zum Prinzen von, Preußen und unchrerbietigen Tadels gegen Anordnung der Re⸗ ber Sache in contumaciam verfahren. Wittwe Schleger am Bahnhofe dahier, gierung und dadurch erregten Mißvergnügens zu einer Berlin, den 5. April 1850. ven Beschlußnahme über die obenerwähnte ] smonailichen Gefängnißstrafe verurtheilt worden. Er Kriminal-Senat des Königlichen Appellationsgerichts. unter dem präjudize eingeladen, daß einfache hat sich von hier heimlich entfernt, ohne daß sein gegen- btheilung 1II. mehrheit der Anwesenden entscheiden wird wärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. . ö Hüinsichtlich der Stimmberechtigung erlaube Es werden alle Eivil⸗ und Militair- Behörden des Vorschriften des Statuts hierüber In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, im Betretungsfalle festnehmen und mit . 29 , . K allen bei ihm sich vorsindenden Gegenständen und Gel— Fallenburg l i , ,, , 9. 6 ö Kreises Der Präsident des Verwaltungs Raths Dusseldo nochmaligen dern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Er Wruger, ,,, 3 n . , m m Elberfelder Eisenbahn. P bracht warn pedition abliefern zu lassen. . am 5. August . . . , 64 . Hoffmann. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent— . 13. Mai ö , . 33 , , ein standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden hierselbst anberaumt (zn , gi. . ö . des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Interesse haben, der Publication beizuwohnen, einsinden . . . b ö Berlin, den 12. April 1850. mögen. ; he inische Gisenbahn⸗ genden Vorlagen, Königl. Stadigericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Grimmen, den 16; April 4530. . . Gesellsch . lung der hieran 3 Deputation J. für Schwurgerichtssachen. Königl. Kreisgerichts⸗-Deputation. L22651 C et llschaft. / und beschlossen werden Signalement des Otto Ruppius. Derselbe ist 30 Jahr alt, evangelischer Religion, in

Bekan

an 226 au

.

228 Bekanntmachung auf 9 Publie In des von dem zu Nen-Saatzig bei zu machen. ö

ur Publication des von dem zu ? 2aatzig , ,, . . 6 , wn Andreas Düsseldoif, den 20. April 1850 ö ö

Veranlass

einem feind seligen Kohlengruben zu fühlenken gte firm! zu gewart Pas . tockholn gegen die Staatsregierung schulzig machen, gestattet sei

P gabe der von dern 2144 ö. y. . 9. 3 na ] —1s . f . ͤ —Iun es, Ur rinen X imten ie serhall bel 1s8 r Entfernung

9 i gen Herren Actionair welche rsamm h Ankunft d 6 im Anschluß an die Schnell besonderen Verbots de en Theilnahme an demselbe dürfe.

n 9. Nachdem der Besitzer der Stamm- Actie . 1183. . wollen, haben nach 8§. 28 des Statut ockhol st h Passow (Berlin) Da aber in dieser Beziehung bisher seitens der meisten Behörden

J. 5 . 3 3 . 5 i iefelbe abhanden gekommen lung beiwohnen nenn ?

Dalle an der S 9. r Din l 5 E . uns erklärt hat, daß ihm dies : y , n. l g er S eb e Pe 9 1 2 ö 899 . er Actie be⸗ zre Actien spatestens aM . . h ö . .

aale geboren. Eine nähere Personsbe⸗— 2 Usst dor 206 lsen⸗ sei und er demnach die Mortisicgtion dieser? . hn . Gesellschaft vorzuzeigen ober , , wöchentli nunmal chen rdnung jedoch nicht mehr Konnivenz geübt wor

t ** . * ieibung, so wie die Bekleidung desselben bei seir lberfelder ] d ir d nbekannten Inhaber in im Büreau late Ni Eniweich ; ei Jeiner . . . antrage, so fordern wir den unbe . . , , dritten Orte ersolgte Nie , n 8 E 6 lukunft in Astadt de u ĩ in manchen alli RNer ̃ᷣ ichung, lann nicht angegeben werden. bahn . Gesellschaft. gl gg hel le Ss. 22 der Statuten hiermit auf, binnen genügende 6 deren a. 3 ir mlt Fer Ra bgang i lnkunst in ] den, un a ir 43 nchen Faller ö. . . 5 Hh. z ein— erleaung nachzuweisen, zugleich ; . stag Mittags, eitag Morgens, ; ihre wahren Bestrebungen bst vor einem Theile ihrer Mi der Ausschuß 22 Di ige G Ve ü Monaten a dato jene Actie an uns fin derlegung n krnez VBerzeichniß dieser Actien , ; . ge. ö e , ., . er Ausschuß 1 Sdät al⸗ECi 1 5 3 . heutige General. Versammlung hat längstens 9 ,,, 6 * f an derselben geltend mensunterschrist versehenes Verze! hnif ö n das l das von glieder zu verbergen wissen, so hat das Staats Ministerium für an⸗ as erforderlich In der Unierfuch . . die seitens des Verwaltungs-Raths vor- zuliefern oder die etiwanigen Rechte an derselben gelte ehen, em vlaten zu übergeben, von denen das . . . k . Das ersordern che Johann Fin nh e n ge sche wider den Dienstknecht gelegten modifizirten Bestimmungen über zu machen widrigenfalls nach Ablauf jener Frist die in zwei Erema 1 6. Gesellschaft und dem Ver⸗ Dampfwagenzuge 9j Lüb h Stockholm ge gemessen erachtet, den betreffenden Beamten durch eine allgemeine kann und schlägt am S als 5 d S . ö. geley 1 est ) ! . 56 vem Siege r Ich . . s „e 5Füwaßreael 2m Werwusitses hr ina aft sso durch 3 ili n 49 f 66 2 Eigenthums ne Cen f. 6 Belge digung fe hen die Umwandlung der letzten Primiti- Actie für nichtig erklärt und dem angemeldeten Besitzer ie, , , 55 versehen, als Einlaßka . lin. hende, bei Nstadt anlegende Maßregel zum Bewußtsein zu bringen, daß sie durch Betheiligung Dieses Gesetz tritt mit dem Tage Verhandlung in ö . . zur mündlichen * : WWctien in 5 96 Prioritäts-Obligationen an deren Stelle eine andere Acrtie ausgefertigt werden . 9 an,, dient Dampsfschiss. an den mehrgedachten Vereinen sich einer feindseligen Parteinahme Tas hierzu erforderliche Strafgesetz P 2 22 . f . J 4 ö j 35 P ĩ V ö 1 7 ö z P 3 4 9 o i 69 6 eat 1 25wor 1 PDionmsto M 3 ; den 5. September Von Vormit K Wund Erhöhung dieses Kapitals von wird. Köln, den 20. April 1850. 3 ; . n 10. April 1859. Abgang aus Ystadt Ankunft in Stettin. gegen die Staats⸗Regierung und einer mit ienstentlassung zu be— in unserem Sitzungssaale, Um i w Uhr, 372200 Thaler auf 400, 000 Thlr. angenommen. d Breslau, der 4

54 n m ach un

Mai c. bis 6 Uhr Abends wise Ztettin und Nstadt ine weitgehende, mit dem Interesse des Di es und der öffentli

Ichweidnitz⸗ Freiburger gege 36 eg rn gh d . hat davon abgesehen, das erforderliche Strafgesetz Lindenstraß 5 f . e ß ver Breslau⸗Schweidnitz-Sreiburge Zonnabend Vormittags onntag Morgens strafenden Pflichtwidrigkeit schuldig machen. Es soll demnach zu liren oder das Strafgesetzbuch irgend eines Einzelstaates als ö e Nr 15, anbe⸗ T . . ö k . . 2 . Nerm Rath der Bresle ö on BC ] . 3. 1 1 I . . ĩ liren oder das trafsgesetz buch irgend eines E inzelstaates als welch Er. Da jedoch eine hinr NA. ; 6 zr. Verwaltungs⸗ h. 5 , . . ; 2. x . ö . . . . ö . 9 ir , t ĩ z n , ,,, Uugust 1826 zu Jessen bei a0 J , . d irte, Spez. ltehtt ; Eisenbahn Gesellschaft. nach Ankunft des Damp zun schluß an denampf⸗ nächst den Beamten die Theilnahme an solchen Vereinen allgemein zu empfehlen, weil er glaubte, daß dies nicht unter die

WVitt ngeklagie, dessen gegenwär⸗ naire zu einer anderweitigen nnn, , w schiffes von Stockholn wagenzug 1 untersagt, dann aber auch gegen die Ungehorsamen mit Entschieden⸗] des Hauses und zu dem Auftrage des Ausschusses