1850 / 112 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

en sich immer mehr einer günstige⸗ die von Württemberg, Darmstadt, erden täglich viele Kapi— bayerischen Grund⸗ ährend in Nachfrage und steigend. uch etwas bessere Course bedingen Die fremden Fonds, als belgische, sind größtentheils in festen olgt eine Steigerung.

lnicht so ausgebreitet,

e hingegen erfreu namentlich sind begehrt und w

K 222 deutsche Papier Auswärtige Börsen. ren Aufnahme Bayern und Baden

Frankfurt a. M., 20. papiethandels bot sich im Laufe werthes dar, und das Geschäft Desterreichische Papiere b schwachem Umsatz zeigten sich in eine Besserung dieser Fonds ist zu denken, so lange der hohe Stand der an der einheimischen

April. Im Bereiche de dieser Woche wenig war nicht so belebt, lieben in einer mehr Geber, Augenblick auch

Obligationen sind fortw Für Anlehens Loose kon und schlossen begehrt.

vische und amerikanische, bei der geringsten Nachfrage erf nischen Zproz. Schuld war der Hande

nte man a

der Mangel In der spa⸗

vorletzte Woche, was wohl der Stillstand der pariser und madrider Börse verursachte. Die Eisenbahn Actien erfuhren mannigfaltige Schwankungen, je nachdem die telegraphischen Berichte von Berlin und Hamburg einliefen; Friedrich⸗Wilhelms-Nordbahn, welche am 17ten schon zu 397 verkauft, blieben am Schlusse zu 41 gesucht und steigend; Köln-Mindener stiegen gleichfalls von 937 auf 94. Die fremden Wechsel größtentheils begehrt, worunter namentlich Paris, Berlin, Hamburg, London und Amsterdam die gesuchtesten sind. Wien flau und unter Notiz zu haben. Der Geldzins⸗Cours bleibt 1. a S 9). .

Königsberg der Konkurs eröffnet worden, so ist ein selben zu Wesel, 81) der sechspfündigen Fußbatterie nehmigten Planes vom 1

Januar 1848 aufmerksam

2

Artillerie⸗Brigade zu Wesel, 82) der machen, nach welchem die Verzinsung der ausgeloosten Fier Arkilleric- Brigade zu Wesel, Obligationen mit dem 1. Juli c. aufhört.

g sämmtlicher Forderungen auf Vormittags um 11 Uhr,

diktalien bekannt gemacht worden. ekannten Gläu⸗

Termin zur Anbringung den 29. Juli e., angesetzt und durch Sämmilichen sowohl bekannten als unb bigern wird dieser Termin hierdurch nochmals öffenilich d werden sie angewiesen, an gedach— age auf dem Stadtgericht vor dem Herrn Referendarius Kuhr, zu machung ihrer Forderungen entweder in Pe durch gehörige Bevollmächtigte zu sie ausbleibendenfalls mit ihren For⸗— und ihnen ein ewiges Stillschwei äubiger werde auferlegt wer— Denen hier mit keiner Bekanntschaft versehenen Gläubigern werden die Rechts⸗Anwalt rensti Und Tamnau namhaft gemacht, an welche sie sich Beitreibung ihrer Forderungen wenden und sie

mit Vollmachten versehen können. Königsberg in Preußen, den 11. April 1850. Königl. Preuß. Stadtgericht.

121en Fuß-⸗Compagnie 83) des Artillerie⸗De Amtes zu Wesel,

Bekanntmachungen.

Subhastation as Erbpachtsgut Nachlasse der Elise, geborenen S hörig, ist auf Antrag on gestellt und 0 28. Juni 1859, im Geschäfts⸗ Lokale d

Wesel, 81) des Proviant Allgemeinen Garnison-Laza⸗ 86) des Belagerungs-Lazareth-Depots 87) der Garnison Verwaltung zu Wesel, Militair-Kirchen⸗ und Schul-Kommission nebst Wesel, 89) der Festungs-Dotirungs⸗ fungs-Nevenüen-Kasse zu

Johann und Borrißschen Eheleute ge⸗ zur freiwilligen Sub⸗

bekannt gemacht, un

Garnisonschule zu

Anbringung und Wahr— . dul Kasse zu Wesel, 90) der, Fel

Vormittags 19, unterzeichneten Gerichts vor h an den Meist⸗

erscheinen oder

Wesel, 92) der Munilions- Kolonne Nr. 42 zu Wesel wehr⸗Revisions⸗Kommi

gewärtigen, daß derungen präkludirt gen gegen die übrigen Gl

Rath Hartwie verkauft werden. J Borrißhof hat einen 15 Ruthen preußisch, 2schnittige Wiesen 408 es befinden sich vollständiges Stück Pferde, 33 Stück 13 Stück Jungvieh,

icheninhalt von 1779 Morgen 1 inclusive 188 Morgen

6 Ruthen in der Niederung,

ons (Essen) 36sten Infanterie -Regiments zu Essen, 97) des stellv der Garnison-Verwaltung (durch den sührt) zu Essen, 99) d

todtes Inventar, Ochsen, 30 Kühe, 44 [1 Kälber, jedoch keine

namentlich 41

K ö pehr-Regiments z Soest Erste Civil⸗Deputation. wehr⸗ Regiments zu Soest,

Schließlich bringen wir, nach S. 10 des gedachten Plans, zur öffentlichen Kenntniß, daß die Kapital-⸗Be— träge folgender, unter dem 206. April v. J. als aus⸗ geloost bekannt gemachten Prioritäts-Obligationen:

Serie B. zu 500 Thlr. Nr. 259. 1137 und 1348.

2 G. n d , n bei unserer Hauplkasse noch nicht er ben sind.

der extraordinairen Festungs⸗Bau-Kasse zu Erfurt, den 18. April 1850). . Artillerie⸗Bau⸗-Kasse zu Wesel, 3) der Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschast. 94) der Ge⸗ ———

ssion zu Saarn, 95) der Kaser⸗ 224 ö nen⸗Verwaltung zu Saarn, 96) des Landwehr-Batail- Vom Civil Magistrate der K. Hauptstadt Lemberg 8 5 27 . werden auf Ansuchen des Karl Viebig zur Erforschung ertretenden Stabes le mn , Essen, 98) des Schuldenstandes des hiesigen in Leubus bei Bres⸗ R ,,,, lau in Preußisch Schlesien verstorbenen Bürgers und er asfrn n. Cern tung zu . Liqueur⸗ Fabrikanten Samuel Gottlieb Viebig alle die Bataillons (Soest) 46ten Land. jenigen, welche aus was immer für einem Nechtsgrunde 101) des stellbertreten den an Lie Verlassenschaft des Samuel Gottlieb Viebig eine 7 9r Wer * 3 sin. I Ihre gra

1025 der Garnison⸗ Ver Forderung zu stellen haben, aufgefordert, diese ihre For⸗

Stabes desselben zu Soest, Magistrat geführt) zu Soest, 103) Iserlohn) 16ien Landwehr— Regi⸗ 101) des stellvertretenden Stabes zarnison-Verwaltung Iserlohn, 106) der

ng ist 1ster Klasse, auf der

Der Acker in der Niederu : ü und wird vollständig

Höhe 2Zter, Zter, auch 4ter Klasse, bestellt übergeben. ie gerichtliche

waltung (durch den des 2ten Bataillons ments zu Iserlohn, desselben zu Iserlohn, 195) der E durch den Magistrat geführt) zu 14ten Invaliden⸗Compagnie zu Herford, nison⸗Lazareths (durch den Münster, den 13. April 1850.

Königliche Intendantur 7ten Armee ⸗-Corps.

Oeffentliche Vorladung. Alle diejenigen unbekannten an die Kassen der nachbenannten Truppentheile Behörden aus irgend einem Rechts— aus dem Jahre 1849 erheben zu ihre desfallsigen

Tare schließt ab auf 59, 588 Thlr. 26 Sgr. 8 wovon der Erbpachts-⸗Kanon à 934 Thlr. 16 Sgr. 3

Forderungen Abzug kommt, Forderung

werden hiermit aufgefordert, binnen zwei Monaten und spätestens bis zum Beifügung der nöthigen ieten Intendantur anzu⸗— widrigenfalls sie sich die aus der Nichtanmel

Magistrat geführt) zu Her⸗ 18,690 Thlr. 25 Sgr. und Verkaufs in den Dienststunden einzusehen.

X20. Juni dieses Jahres unter

bedingunge d im Büre 1 bedingungen sind im Büreau . ; —ᷓ gung Beweismittel bei der unterzeich:

derungen entweder persönlich ober durch ihre Bevoll⸗ mächtigte bei der auf den 12. Juni 1850, um 10 Uhr Vormittags, angeordneten Tagfahrt mündlich oder längstens bis zu diesem Tage schriftlich hiergerichts anzumelden, widrigens diesen Gläubigern gemäß S. 814 des a. b. G. B. an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft werden sollte, kein weiterer Anspruch zustände, als in sofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Lemberg, am 8. Februar 1850.

107) des Gar

ö

Marienwerder, den 15. Dezember 1849.

3535 ; Nac , sesßpst bei: 1 doönigliches Kreisgerich.. Nachiheile selbst beizumessen haben

anterie · Regiments desselben Regi⸗

dung entstehenden

1) des 1sten Bataillons 13ten Inf 2) des 2ten Bataillons 3) der Regiments Oekonomie - Som-

zu Münster, Extrafa hrten

Nothwendiger Verkauf. ments zu Münster,

lis! Bad Homburg

bei Frankfurt a. M.

Blumen-Ausstellung. Am Fuße des Taunusgebirges, 600 Fuß über

Königliches Kreisgericht Eulm. I) des 11ten im Culmschen Kreise belegene Rittergut Bar⸗ zufolge der nebst Hypothekenschein in den Tare landschastlich auf abgeschätzt, soll in termino

zu Münster, 5) des Ersatz⸗ Ften Artillerie-

mission desselben Regiments Hufaren⸗-Regiments zu Münster, dieses Regiments zu Brigade zu Münf Münster, 8) des

zur Erleichterung des Besuchs der Ausstellung veranstalten wir am M., Vormittags 9, 11, 12 und den Quellen dieses Badeortes kamen in ihr, Extrafahrten von Berlin nach Potsdam. noch neuc durch a rte sische Bohr unge n Das Billet zur Hin, und Rückfahrt und zur Aus⸗ stellung kostet für die zweite 5 für die dritte

Die Rückfahrt ist mit jedem von Pots den Zuge gestatt

Münster, 6) der 7) des 6ten Ulanen-Regiments zu Iten Kürassier-Regiments zu Mün Y) des 1sten Bataillons (Münster) Regiments zu Münster, ter, 114) des Armee⸗ des 7ten Armee-Corps zu Münster, varmerie⸗Brigade zu Münster, 13) de zu Münster, 14) des Train⸗-D lmtes zu Münster, waltung zu Münster,

Lazareihs zu Münster,

soszewice Nr. 3, unferer Registratur einzusehen 28, 562 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf.

den 10. Juli 1850, Vormitt. vor dem Deputirten, Herin

och den 24sten

Kreisgerichts ⸗Rath von im hiesigen Gerichts-Gebäude in no astation versteigert werden.

Aufenthalte nach unbekannte Real⸗Gläu⸗ Philipp Haniß wird zu die— g seiner Rechte hierdurch

Divisionsschule agenklasse Gendarmerie⸗Kommando's 12) der 7ten Gen⸗ Artillerie Depots epofs zu Münster, 15) des 16) der Garnison⸗-Ver⸗— 17) des Allgemeinen Garnison 18) des Feld-Lazareih⸗Depots 19) der Intendantur-Büreau-Kasse zu Mün- Nr. 19 zu Mün⸗ 37 zu Münster,

10) der 13ten

diger Subh

Der seinem n biger Schönfärber Ehrgot sem Termine zur Wahrnehmun

. 1 . ö z .

ter Anonyme Gesellschaft

Subhastation. e. ** für Bergbau und Zink Fabrication zu tolber 8.

Nothwendige ster, 20) der 12pfündigen Fußbatterie ster, 21) der Munitions⸗ 225 der Munitions-Kolonne Nr. 38 zi Munitions-Kolonne Nr. 3 Kolonne Nr. 26) der Feld- Post-Erpedition, 28) der Feld-Kriegs-Kasse

landschaftlich abgeschätzt 16 Sgr. 8 Pf., Vormittags 141 Uhr, in nothwendiger Subhasta— Taxe und der neueste Hypo- Büreau einzusehen, besondere

Rittergut Ostrowitt Ni. auf 56,773 Thlr. November e., an ordentlicher Gerichtsstelle tion verkauft werden. thekenschein sind im III. Kaufbedingungen nicht gestellt. Schwetz, den 6. April 1850. Königliches Kreisgericht.

24) der Prodbiant- leichten Feld⸗Lazareths Nr. 49 27) der Intendantur⸗ Division gegen

9 zu Münster, gewöhnliche jährliche

2 ** General Mittwoch den Aachen im Gasthof zum großen 10 Uhr, stattfinden wird. n 17. April 1850. Der Verwaltungs

. Abtheilung. 0) des stellvertretenden 15 der Garnison-Verwaltung zu

(Warendorf) Landwehr Regiments

2

hiesigen großen Meeressläche, entspringen die Mineral suellen von Hom— Bußtage, Mit‘ burg. Zu den älteren, längst in hohem Rufe stehen neuester zeit hinzu, die durch ihren ausgezeichneten Gehalt, durch ihre Inten gr., sität und Wirksamkeit in vielen Krankheiten schon in 17 Sgr. 6 Pf. der kurzen Zeit, seitdem sie praftisch angewendet wer 3dam abgehen⸗ den, einen unge wo hnlichen Ruf unter den Min ö ralwassern Deutschlands erlangt haben.

)

. zanꝛze alem n S nn

u m. Es sind jetzt im Ganzen fün Quellen in ö 1 burg, deren Analvse von dem berühmten professor

Liebig in Gießen unternommen worden ist, Erh!

11

ihres verschiedenartigen Gehaltes können dieselben wie eine einzige Quelle, die nur verschiedengrtig difizirt ist, betrachtet werden Die Hauptbestandtheile bleiben dieselben, sie sind

n Actionairen unserer herschledenartig in ihrer Quantität und ihren Mis Gesellschaft hierdurch die Anzeige zu machen daß die erhältnissen. Es wird dadurch dem Arzte ein sehr wichtiger Vortheil gewährt, da er so für jeden speziellen ysan Fall das Wasser, das ihm gut dünkt, geben oder in ersammlung / Fer lac der Krankheit den Patienten bald diese, 29. Mai dieses Jahres jene Quelle, je nach dem Stadium des Leidens, trinken a, . , lassen lann. . ö Monarchen, Mor Von sehr durch greifender Wirkung ist der innere Gebrauch des Wassers, besonders wenn es . frisch an der Quelle getrunken wird, und, die Berg Nath. luft, die Bewegung die Zerstreuung, das Sntferntsein

Garnison⸗Verwaltung zu

und der damit verbundenen n Stabes desselben

33) des stellvertretenden Bataillons zu Warendorf,

s5ten Infanterie Regiments ! S⸗Oekonomie-Kasse zu

San folgenden For angenen Dokumenten: sen der ersten Serie gender Berlin Stet⸗

Eg werden alle diejenigen, derungen und angeblich verloren geg Zins- und Dividendenschein 5 bis 12 nebst Talons sol iner Eisenbahn-Actien:

Warendorf,

Krakau-Oberschlesische Eisenbahn.

. M. staitgefundenen Ausloosung

amortisirenden Nummern gezogen worden:

und der damit verbunde⸗ nen Regiment Aten Bataillons desselben des Ersatz⸗Bataillons der gade resp. der 2 Regiments zu Minden, 3 den) 15ten Landwehr-Regil

z2ten mobilen Infanterie-⸗Bri⸗ irsatz⸗Abtheilung des 15ten Inf es Isten Bataillons (Min— nents zu Minden, 38) des Reserve Bataillons und Straf-Abtheilung

10) der Arbeiter⸗

Bei der am

Actien sind solgende 3945. 510. 619. 2626. 2981. 32

Die Inhaber dieser Actien

297. verbundenen 39) des Artillerie Depots zu Minden, Abtheilung zu s Minden, 142) des Allgemeinen 6 13) des Belagerungs

44 der Garnison⸗ Verwaltung, zu otirungs-Kasse zu Minden, 40) der asse zu Minden, 47) der au-Kasse zu Minden, 48) der Ar⸗= 19) des 2ten Bataillons Minden, 50) des sten Regiments zu Paderborn, 52) des 53) des Ersatz⸗

denwirker A. Heese zu Berlin, b) den Zins und Dividendenscheinen 2 der Berlin Steitiner (Nr. 18537 des Apotheker Boehme zu Bernau, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige iche zu haben vermeinen, aufge= d spätestens im Termine um 11 Uhr Vorm. ,

Fietersheim an Gerichtsstelle diesen Ansprüchen wer Dokumente werden für

nebst Coupons

jarnison- Lazareths zu ab mit dem Bemerken auf, daß von da

diesem Tage a Verzinsung der ausgeloosten

als Eigenthümer, ö Breslau, den 19. Apri

Briefs⸗Inhaber Anspri sordert, sich binnen; den 20. Juli 1850, vor dem Herrn Assessor v. zu melden, widrigenfalls sie mit den prälludirt und die gedachten

mortifizirt erklärt werden. Steilin, am 6. März 1850. Königliches Kreisgericht.

v. Griesheim.

15) der Festungs-T Festungs-⸗Revenüensz dinairen Festungs fillerie⸗Bau⸗Kasse zu Minden, 19ten Infanterie-Regiments zi Bataillons 20sten Landwehr⸗ 3 Gen Ulanen-Regiments; pots desselben zu Paderborn, 3zten Husaren-Regiments zu Paderborn) 15ten Landwehr es stellvertretenden 56) des Garnison⸗-La— Magazin-Rendantur Verwaltung zu Pa⸗ Füsilier⸗Bataillons Regiments zu Bielefeld, 60) des n Landwehr-Negiments und s zu Bielefeld, 61) des Gar⸗ 62) der Garnison⸗Verwal zten Bataillons (Meschede) zu Meschede, 64) des stell vertre⸗ u Meschede, 65) der Garnison⸗ dagistrat geführt) zu Meschede, andwehr-Bataillons (Atiendorn) J santerie⸗Negimenis zu 2 Verwaltung (durch den dorn, 68) des Garnison⸗Verwaltung zu Lippstadt taillons (Damm) Aten Garde-Lan Hamm, 71) der Etapper 72) des Garnison-Lazareths zu Hamm, nison⸗Verwaltung zu Hamm, 74) des 1sten. Bataillons

Monaten un

—————

ö 42 hüringise

Bei der am 17ten d. N kanntmachung vom: lichen Ausloosung der zu amortssirenden Prioritäts sind nachfolgende Nummein gezogen resp. ausgeloost worde 8 . zu 1000 Thlr. Nr. Serie B. zu 500 Thlr 1. 1421. 1467. 1573. und 1794.

planmäßig am 1. Juli dieses

Fa) des 2ten Bataillons Regiments zu Stabes desselben zu Paderboru, zareths zu Paderborn, 57) der 58) der Garnison

k . Todeserklärung des Lieutenants, nachherigen Post⸗Secretairs in Warschau, Carl Herr⸗ mann, eines Sohnes der Maurermeister George und Anna Marie, geb. Marquard, Herrmannschen Eheleute in Graudenz, verheirathet mit Caroline Hamler, Toch- ter des Schirrmeisters Hamler in Warschau und seiner Kinder Otto, geboren eiwa 1803, und Ida, geboren ich seit 1830 keine Nachricht von sich gegeben haben, deren Vermögen in 500 Thlr. besteht, angelragen worden ist, so laden wir die ge⸗ nannten Personen oder ihre Erben hierdurch vor, im Termine den 29. August 1850, Vorm. 11 Uhr Dor dem Herrn Obergerichts ⸗Assessor Dr. Reusch ver⸗ Län, oder durch einen Bevollmächtigten sich zu mel n, , die genannten Personen für iodt er— 2 ö. Nachlaßmasse den nächsten Eiben oder ; werden zugesprochen und ausgeaniwortet Den hier unbekan

Rechts ⸗Anwalle M Bevollmächtigten in

Da bei uns auf zu Paderborn,

15ten Infanterie⸗ Bataillons (Bielefeld) 15e dessen stellvertretenden Stabe nison -LSazareths zu Bielefeld, tung zu Bielefeld, 16ten Landwehr-Regts. tenden Stabes desselben z Verwaltung (durch den M

eiwa 1801, welche s

i500. 1740.

67) der Garnisoa⸗ Magistrat geführt) zu Atten= azareths zu Lippstadt, 69) der 70 des 1sten Ba⸗ dwehr-⸗Regiments zu Kommandantur zu Hamm,

g094. 9157. 9457. 9790 und fordern die Inhaber der di auf, den Kapital

renden Obligationen t ab an einer

derselben vom 41. JIult = Stellen, als; . erer Hauptkasse hier,

wien Interessenten werden die Herren akne li Meier und Mahraun zu Vorschlag gebracht.

73) der Gar⸗

von allen Geschäften und jedem Geräusche des Städte⸗— lebens unterstützt die Heilkraft dieses herrlichen ine ralwassers.

Die Quellen Homburgs sind erregen auflösend und abführend, sie be

tätigen ih hatigen 191

keit in allen Fällen, wo es sich darum handelt, d Stück Prioritäts⸗- störten Functionen des Magens und des Unterleibe wieder herzustellen, inen eigenthul lich 1 i447. 2078. 2204 auf diese Organe ausüben, die 1 Lir in Thätigkeit setzen und die V zfähigkeit wir zur Empsang—⸗ Mit vielem Erfolge sindet ihre Anwendung uli d. J. unter Au liefe⸗ grankheiten der Leber und der Milz ) R' die Zinsen von Hypochondrie, bei Urinleiden, ve: Stein, ö ver Gicht, bei der Gelbsucht, bei Hämorrhoi Actien aufhört. dalleiden und Verstopfungen . allen Krankheiten, die von der Unregel um mäßigkeit der Verdauungs Functionen her⸗ un rühren. Mit dem Rufe Homburgs, der sich seit 9 Jahren . 5so stets gemehrt hat, ist auch Homburg selbst in jeder e Eisenbahn. e,. . ö ö ‚. ; Beziehung fortgeschritten, neben der alten ist eine in Gemäßheit unserer Be⸗ nene Stadt erstanden, mit prächtigen Hotels, schönen stattgefundenen össent⸗ Privat-Wohnungen, die dem Fremden allen möglichen es Comfort gewähren, und die mit den berühmtesten Obligationen unser dern in Bezug auf Bequemlichkeit und Luxus rivalisiren. s i, Gu 3 J 1 s Mera 40ry 1 S* m Biro mit Die Waldungen und Bergketten, die Homburg mit einem reizenden Gürtel umkränzen, und die wahrhast 119. und 201. romantische und pittoreske Gegend laden zu Spazier= 8. 340. 524. 706. gängen nach dem nahen Taunusgebirge ein. Das Kurgebäude, welches das ganze Jahr hindurch 133. 493. 519. far ; 6 zurch das Großartige seiner Bau , geöffnet bleibt, erregt durch das roßartige sein Ba 53. 2459. 2512. art, durch den Luxus, mit dem en ausgestattet ist, all 1579. 46078. 4684. gemeine Bewunderung. Es enthält einen Ballsaal, 881. 6224. 0252. einen Konzertsaal, viele geschmackvoll dekorirte Eon 6616. 6651. 6705. versationssäle, wo Roulette und trente et quarant. mit namhaften Vortheilen für die Spielenden vor an— 5 1 J * 19 ( . BInmo 191. 259. 314. deren Banken gespielt wird, ein großes Lesekabinet, 21 985* , vas Bubliku öff s⸗ ] 822. 1981. 2627. das unentgeltlich fur . Huh um geöffnet it und 528. 3597. 3708. wo die bedeutendsten deutschen, fra nzösisch en, 02. 5004. 5383. englischen, russischen und hollä ndischen poli 6224. 6395. 6621. tischen und belletristischen Journale gehalten werden, 7910. 8184. 8376. ein Kaffee⸗ und ein Rauchzimmer, die auf eine schöne 9849. Asphalt⸗-Terrasse des Kurgartens führen, unt einen ese Nummern füh⸗ Speise⸗ Salon, wo um ein Uhr und um fünf Uhr Betrag für jede Table dehors ist, . . der nachbezeich Das rühmlichst bekannte Kur- Or chester von drei⸗

ßig Mitgliedern spielt dre im al des Tages:; Mor den O Rachmittags im Musik⸗Pavillon

gens an den iellen,

Gelpcke in Berlin, des Kurgartens und Abende im großen Ballsaale.

Bank in Leipzig Jede Woche finden Reunions, Bälle, wo die gewähl

Neufville, Rertens C Co. teste Badegesell haft sich versammelt, Und. Konzerte der este g

n, .. Herren Breest C 35 bei der Leipziger 45 bei den Herren de nkfurt a. M.

5) bei dem Herrn je nachdem es ihnen konve Obligationen mit den Cou den, indem wir auf S. 9 des für die Emission ge⸗

17ten Infanterie Regiments und der damit verbunde⸗ nen Neeiments- Oelonomie Kasse zu Wesel, I5) des 2ten Bataillons dieses Regimenis zu Wesel, 76) des Fäsilier-Baiaillons dieses Regiments zu Wesel, 77) der Mütgir- Straf- aibihrilung zu Wesel, 78) des, Füsslier= Bataillons 131en Infanterit-Regiments zu Wesel, 79) des 1sten Bataillons (Wesel) 17ien Landwehr Regi ments zu Wesel, 80) des stellvertretenden Siabes des⸗

. Preußen, den 2. Oltober 1849 Königl. Preuß. Siadtgericht. Eiste Civil · Deputation.

Aver r isfsem

ü t

Nachdem über das Vermbgen , D. . charlas Lichtenheim hierselbst., wozu ö en , n, stück Wassergasse Nr. 7 gehbit, bel dem Sigdigericht zu

J. H. Cohn in

bedeutend sten durchreisenden Künstler statt.

Deßau, Die Sommer -Saison für dieses Jahr be⸗— Einlieferung der ginnt mit dem 1. Mai 1850.

bis 12 inkl. ab= z

2

Das Abonnement beträgt:

2 Rthlr. hlr. fi Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und

e,. nehmen Bestellung auf dieses Blatt in di

in allen Theilen der Monarchie . . . 3. ö ohne Preis⸗Erhöhung. 23656 einzelnen Nummern wird der Bogen mit 25 Sgr. berechnet.

Behren⸗Straße Nr. 57.

1850.

nh a1

Hälfte dieses Gepäckmaßes frei. pro Kubikfuß rheinländ. zu entrichten. darf nur aus Reise⸗Effekten bestehen. Waaren müssen besonders verpackt und als Frachtgut aufgegeben werden. e Die Anmeldung zur R D schifffahrts ⸗Agenten, Herr D. Güter- Sendungen besorgt dagegen das dortige K ; newünde werden die Reisenden von dem dor⸗ tigen Königl. Post-Comtoir angenommen, welchem auch die tigung die Güter obliegt. . Pässe der nach Rußland reisenden Visa der in dem Vaterla lichen Kaiserlich russischer Auch müssen diese dem dortigen Kaiserlich rus in Swinemünde zutretenden Reisenden haben vor Lösun sagierbillets ihre Pässe dem dortigen Kaiserlich russischen Vice Konsul vorzuzeigen. . Die übrigen, f stettin⸗kronstädter Route be lichen preußischen Post-Anstalten eingesehen werden. Berlin, den 23. April 18599. General⸗Post⸗Amt. Sch mückert.

Für das Uehermaß sind 12 Sgr. Das Gepäck der Passagiere

Amtlicher Theil. den gewöhnlichen grauen Marmorarten, noch vielfach andere diese Sorten in Schönheit der Farbe überbietenden, als gelbliche, röth⸗ liche, schwarze, grüne, hauptsächlich aber weiße Marmore, von denen ein kompetenter Sachkenner urtheilt, daß es fortgesetzten Be⸗ mühungen gelingen werde, in den tieferen Schichten einen masse⸗ haltigen in Farbe und Textur dem schönsten pentelischen gleichen weißen Marmor erzielen. Allerdings finden sich die Gesteine, um die es sich hier handelt, meistens nur in den Grundbesitzungen von Privat⸗Eigenthümern, und sie sind kein Gegenstand des Bergregals. Gleichwohl aber ist diese Industrie für den Wohlstand der Provinz und ihren Bewohnern, von denen jetzt so viele unter dem augen⸗ blicklichen Zustand der Leinen-Industrie leiden, so unverkennbar von der Bedeutung, daß es für gerechtfertigt erachtet werden muß, s Materials an den geeigneten Orten auch t Die wohlhäbenderen Grundbesitzer auf deren Grundstücken brauchbare Gest sind, bedürfen einer solchen Beihül ist es dem Ministerium bekannt, keinen Geldgewinn davon sollten versprechen d keine Geldopfer scheuen werden, um ihren Territorien zu veran erforderlichen Maßregeln hervorzurufen. staatswirthschaftlicher Beziehung wünschen bauwürdiger Läger nachzuweisen, deren Betrieb demnächst immerhin den Privatbe kulativen Unternehmern überlassen w

Von diesen Gesichtspunkten ausg Minister für Handel, Präsidium zu Br amte unter Zuzieh Erwägung zu nehmer dem vorbezeichneten geeigneten Untersu rungen zu prus

Deu tsch lan d. , Hofnachrichten. und die Mittel, ihren Betrieb nutzbarer zu mmh , ; itz b zu machen. Deutsche Angelegenheiten. . ;

Prenßen. Di s

Prenßen Die schlesischen Marmorbrüche teise erfolgt in Stettin bei dem Post— die Expedition der önigl. Post⸗

Verhandlungen des Volks⸗ Desterreich. der Rückkehr des Papstes in Venedig. Alt⸗Konservativen. rung des walachischen Divans.

Die venetianischen Vertrauensmänner. Die Denkschrift der is Die Verhältnisse der fe re, ,. 1 , , r. Vermischtes. Vermählung des Herzogs von Genua mit Kammer-Verhandlungen.

Ankunft des Prinzen von Preußen.

42 Abmarsch preußischer Truppen. Beschluß des Verfassungs⸗Ausschusses. Ausland.

Beschluß über das Deportationsgesetz. Leclerc's Kandidatur. . Emil von Girardin unter den Jour- Der Unglücksfall in An⸗ Baron Menneval 4.

Prinzessin Elisabeih.

Mannheim. Frankfurt. Hamburg.

Personen müssen das nde oder Wohnorte des Passagiers befind 1 Gesandischaft oder des Konsulats haben. Lösung des Passagierbillets in Stettin sischen Konsul vorgezeigt werden.

Frankfurt a.

die Aufschließung de aus Staatsmitteln zu fördern. Maje ritat und die Regierung. ö. Repräsentanten⸗Versammlung.

g des Pas⸗ eine anzutreffen und von vielen

daß, selbst wenn sie si

Verbot einer ,, ie denno Nachfuchungen auf lebung dieser Industrie denfalls aber ist es in swerth, das Vorha Verwerthung und weiterer sitzern oder sonstigen spe⸗

erden mag. ehend, hat in

nal Verkäufern. Proudhon in Doullens ꝛ: . Die Anklage gegen ür die Benutzung der Post⸗Dampfschiffe der stehenden Bedingungen können bei sämmt— die weiteren

Großbritanien und Ir s ; d Irland. lassen und die zur Be

Piratenfrage von Borneo. ö Summarische Verfassungsrefo ie aust ĩ Verfass⸗ gsreformen für die australischen Kolonieen. der Prinzen von den Sandwichs-Inseln. für bessere Organisirung der Handelsmarine Amsterdam.

! Parlament. Die irländische Armenverwaltung. Un— Diebereien. London. Audienz Zurücknahme der Bills

Oberhaus

Niederlande. Abgereist : S Fürst G S ande Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Georg zu Sayn⸗

Wittgenstein-Berleburg, nach Dresden.

Uichtamtlicher Theil.

Deut schland.

Berlin, 24. April. haben Allergnädigst zu genehmigen . Heister, Commandeur des 11ten Infanterie⸗Regir mandeur⸗Kreuz zweiter Klasse, so wie die Majors von baben, Graf von Monts und von Salisch desselben R ments, das Ritter⸗Kreuz des von Sr. Königl. Hoheit dem Kurfür⸗ sten von Hessen ihnen verliehenen Löwen⸗Ordens; der Major von , . e. Commandeur des 3ten Ulanen⸗Regiments, das Comman-⸗ ,, so wie der Rittmeister Sametzki desselben Regiments, ö . jor , Borck vom 19ten Infanterie-Regiment und der . ,, 3 46 das Ritter ⸗Kreuz

Sr. zog alt⸗ ĩ erlie⸗ henen Gesammt-Haus⸗Ordens zl eht kJ ,.

Kammer-Verhandlungen.

Verordnung zu Gunsten der Baumwollen⸗ In— diesen Tagen der

fentliche Arbeiten dem Ober⸗ dem dortigen Ober⸗-Berg⸗ Bauräthe der Provinzin nähere geln zu treffen sein möchten, um namentlich aber die en, um die vorhandenen Lage⸗ in Bezug auf ihr massiges Ver⸗ den und aufzuschließen. anzustellenden Versuchen und rlichen Geldmittel überwiesen, gleich⸗ abgesehen hiervon, noch weitere An— üglicherer Läger zu geben, der o f die Nachweisung schönen Büstenmar⸗ um einen gleich hohen Be⸗ d Wie sehr eine geschickte scher Kräfte und Vorrichtungen auf eit der Arbeits-Erzeugnisse von Einfluß ist, von rbrauch und somit wieder ihre wie wesentlich dieser

Gewerbe und 6 eslau aufgetragen, ung der Regierungs⸗ a, welche Maßre näher zu treten,

Truppenkonzentrirung bei Alessandria. e toscanisch-englische Differenz. Rom. Ord⸗ Regierung von C 56 ; d NMegier g von ii spanische Marine. Konstantinopel. mit Oesterreich.

ungen anzustell en, und namen Tiefe näher zu ergrün Ober ⸗Präsidium die beiten erforde t auch, um, ganz regung zur Auffindung vorz dachte, von dem Gewerbeverein au mors ausgesetzte Preis von 500 Rthlr. rag aus Staatsmitteln erhö Benutzung wohlfei diejenige Wohlfeilh welcher hauptsächlich ihr größerer ößeren Mengen abhängt, von der Einrichtung gut assortirter Verkaufs— den größeren Städten,

Die Wiederherstellung des diplomatischen Die Instruetionen hinsichtlich ver Flücht⸗

Börsen⸗ und Handels Nachrichten. Preußen.

4 . * 2. 4 f e, 0

Amtlicher Theil. der König haben Allergnädigst geruht: u Reitwein, Kreis Leßus, und Johann

Kreis Mohrungen, so wie dem katholischen Anton Nentwig zu Raudnitz, Regierungs⸗ Allgemeine Ehrenzeichen; ö Ignatz David zu Neisse die zu verleihen; ven bisherigen Regier g zum Geheimen

Se. Majestät der König daß ver Oberst von ments, das Com—

Aufschließungs ar zeitig aber is

ht worden. ler mechani

Schulzen Luft

Erzeugung in gr groͤßere Verbrauch und Bestellungs-Lokale und Magazine in deren sich hier bereits einige vorfinden, zu erwarten ist, liegt auf

ff. indeß gleichwohl noch veranlaßt worden, die Inhaber ,, in der .

hierauf aufmerks. =

auf die Bequemlichkeit ,, . r

Abfuhrwegen von den Brüchen zu den , 2 oder bis zur Oder Gewicht zu legen, und deshalb dem Ober⸗Prä

sidium anheimgegeben, bei den künftigen Chausfeebau⸗ Anträgen sein nnierk mik auf den Anschluß an die zu einem größeren Betriebe armorbrüche zu richten. Möge es denn den vereinten Be⸗ Staats-Regierung, der Grundbesitzer und der Ge— lingen, auch vermittelst der Marmor⸗Industrie der Wohlstandes zu eröffnen.

desgleichen Rettungs⸗Medaille

Heute Mittag um 12 ind Ihr Majestät die Königin mit einem , . ö, Sonnabend werden Allerhöchstdieselben zurückkehren. . Se. Majestät der König haben nach dem Bahnhofe geleitet, niederliegenden General-Adjutanten, Gen und General-Lieutenant von Canitz, mit sind dann nach Charl sichtigen Allerhöchstdie sestäh bis Sonnabend verweilen werden.

ath und Stempel-Fiskal hier offener Hand vor;

und vortragenden

) das Ober-Präsidium Ober-Rechnungs⸗ r-Rechnungs⸗-Kammer zu ernennen;

Ihre Majestät die Königin hierauf Ihre noch immer krank dar— eral-Lieutenant von Rauch einem Besuche beehrt und Heute Abend

Den Rechts scholz zu Neisse und Uhse verleihen; und zerigen außerordentlichen zrdentlichen Professor des Kirchenrechts ir daselbst zu ernennen

Dr. Gitzler . k ottenburg zurückgekehrt.

F el 36ten NA selben nach Potsdam zu gehen, wo geelgneten M

strebungen der werbtreibenden ge Provinz eine reiche Quelle ihres

Berlin, 23. April und. Skulpturwerke. Porphyre, großplattiger E

Die Provinz Schlesien ist reich an edlem Granite von großer zlimmerschiefer, treffliche Mar Art und 'andere werthvolle Gesteine ruhen in i Eine Benutzung dieser todtliegenden Materia Bearbeitung verspricht reiche Erfolge, reichen Wasserkräfte des Gebirges billige Mittel zu ihrer Verarbeitung theile aber in dieser Beziehung fast ledi Schlesten angewiesen sind oder doch da Es sind darum auch schon me worden, einen derartigen Industriezweig in der zu rufen und die Auf schen und Kunstzwecken Marmoren, zu fördern. hat schon vor

Nachweisung schönen zu zedeutenden Preis ausgesetzt. an mehreren O

Deutsche Angelegenheiten. . Sitzung des Volk shau ird nach 11 Uhr eröffnet, das Protokoll ver Der Präsident zeigt den Eintritt

Handel, Gewerbe und ö a nntm acht chiff⸗Verbindung zwischen St. Petersburg). Dampsschiffe

Ministerium für ffentliche Arbeiten. lien im Wege ) Erfurt, 23. April.

Die Sitzung w

gewerbmäßiger das eben so genuͤgende als bieten, die umgebenden Landes— glich hinsichtlich ihres Be für einen starken Verbrauch hrfach Versuche gemacht Provinz ins Leben suchung und Bearbeitung von zu archite ktoni⸗ Steinen, namentlich brauchbaren Der Verein zur Beförderung des Gewerb⸗ mehreren Jahren auf die Auffindung und Skulpturwerken brauchbaren Marmors einen Es finden sich auch bereits rten Marmorbrüche eröffnet und im Betriebe, namentlich steht bereits die Gewinnung ! Marmors von Groß-Kunzendorf auf In der neueren und Marmorh Verbrauchs von Tischplatten, Kami Latteibrettern, Treppenstuf

„Preußischer hinen von 310 Pferd ekraft von mehr als 100 Passa⸗ Beförderung einer bedeutenden Güter diesem Jahre eine regelmäßige w und Kronstadt (St. Petersburg) Verbindung findet am 18. Mai der „Preußische Adler“ r „Wladimir“ zum erstenmale Von gedachtem Tage ab bis zu de

sammlung an.

Die verehelichte Fers gerichtet und darin den Beist

che wider ihren Mann beantragt.

jedes mit Mase

e geb. Weber hat eine Eingabe an des letzteren in ? Der Präsident verweist lichen Fällen das Haus sich für inkomp— die Zurücklegung der

dung zwischen

erfolgenden ind Bearbeitung des grauen einer befriedigenden Stufe.

insbesondere durch mehrere hiesige

Sonnabend ein Mittags nach Ankunft des ersten Dampf⸗ wagenzuges

„Verhandelt, Erfurt am 22. des Staatenhauses. In Anwesenheit des

Zeit ist auch, andlungen, hinsichtlich des Absatzes un nen, Säulen, Postamenten, Mar en, Denkmälern ꝛc. eine wohlthä anden, welche je länger je mehr durch Erleichterung des Ankaufs und der Bestellung nach vorhandenen . feilere und vermehrtere Production können im Ganzen die auf die Benutzung der bisher gerichtet gewesene naunt werden, und es ist für die dustrie und des Wohlstandes der Provinz zu vauernd neue und ernste Bemühungen einer lung des in dieser Beziehung in h falligkeit vorkommenden, zum Theil sehr sch werden. Aus zwei dem Ministerium f Arbeiten eingereichten Verzeichnissen ergieb bereits 28 verschitdene Nummern und Fundate brauchb lien dieser Art bekannt waren, seitdem noch 41 dergleichen bekannt und nachgewiesen worden sind, und es finden sich darunter, außer

Kommissarius von Carlo Vereinigung über die abweichenden auf die Verfassung traten nach 8.

ge Einladung der Präsidenten beider H im Lokal des Staatenhauses zusammen um durch' Berathung eine völlige Uebereinstimmung beider ; möglichst zu erleichtern.

Durch Acclamation ersuchte man auf den Grafen Rittberg, den Präsi u übernehmen. Verhandlung ein.

11 des Volkshauses nicht beigetreten.

Der Äbg. Brüggemann brachte den folgend Vorschlag ein:

und aus Kronstadt; ü abgefertigt werden. Bei günstiger Witterung wird die Ueberfahrt ) Stunden zurückgelegt. ür die Reise von Stettin Swinemünde

tige Konkurrenz entst Ordnung, in Fol

beiderseitigen Ausschüsse

Das Passagegeld f St. Petersburg

Modellen auf wohl für eine Person aus dem

Gleichwohl reichen Marmorschätze n Bemühungen nur gering ge⸗ Erhöhung der gewerblichen In— wünschen, daß sort⸗ umfassenden Ausbeu⸗ Menge und Mannig⸗ önen Materials zugewendet ür Handel, Gewerbe und öffentliche t sich, daß, während bis 1841

hinführen wird.

ersten Platze 62 Rthlr. preuß. Ert.

Antrag des Abg denten von Auerswald, den Vorsiß

eine Privat Kajüte em Wunsche und leitete

4 Personen 1 Derselbe entsprach dies Beträgen ist die B einbegrissen. ren zahlen die Hälfte. in den Privat Kajüten kann 16 Kubik⸗ atze 12 Kubitfuß und auf dem dritten an Gepäck frei mit sich führen. ldes zahlen, haben auch nur die

233 . 869 21 9 36 ; ö . In die sgn 9 eköstigung, mit Aus inreichender ad Nr. 6 ist das Staatenhaus dem Beschlusse des Wein S, unter 12 Jal auf dem ersten Platze oder auf dem zweiten Pl 6 Kubikfuß rheinl.

welche die Hälfte des

Q 8 * . 16 5 1 1 Jeder Passagier en Vermittelungs⸗

arer Materia⸗

: solgter Pꝛrüfung und Bewilligung durch das wird das Budget an das Staatenhaus hat das Recht der Ausstellungen und Erinnerungen,

Staatenhaus